TRENDKOMPASS 3/2018

Page 1

März 3 2018

Spezial-Informationen für Fachhändler und Planer

FlexiChef

www.gwverlag.de

Technik und Planung für Großküche und Gastgewerbe

Ausgezeichnet! GGKA: BESTPARTNER SEITE 2 INTERGASTRA SEITE INTERNORGA-VORSCHAU SEITE 22 PERSONALIEN SEITE 49

12

INTERVIEW: ELOMA SEITE 32 IMPRESSUM

SEITE 50

Mehr erfahren unter: www.mkn.de

Alles auf Anfang Nach Stuttgart ist vor Hamburg: In diesem Jahr liegen, anders als zur letzten IntermessenDopplung 2016, immerhin vier Wochen zwischen den großen Treffs der Branche – und diese Trendkompass-Ausgabe. Daher blicken wir in dieser zunächst auf zehn Seiten in unserer Inter­ gastra-Rückschau zurück. Genauso richtet sich der Blick aber selbstverständlich nach vorn auf das Geschehen in Hamburg in wenigen Tagen. Welche Trends, Unternehmen und Neuheiten dort zu sehen sind, lesen Sie in der ausführlichen InternorgaVorschau. Neue Impulse Auch unabhängig von Messen ist Anfang des Jahres einiges ­ los in Unternehmen jeder Branche: Neue Kooperationen werden geschlossen, Übernahmen verkündet, Awards verliehen,

Stühle gerückt. In der Großküchentechnik scheint dies nicht anders zu sein und so ist diese Ausgabe voll mit Neuigkeiten aus Unternehmen und Personal­ abteilungen. Eine News erreichte uns noch kurz vor Druck: Um den Bereich Großküchentechnik zu verstärken, übernimmt der Foodservice-Anbieter Chefs Culinar zum 1. April 2018 Flügel Großküchentechnik aus Essen. Alle Mitarbeiter am Standort sollen übernommen und unter der Führung von Markus Flügel in die Strukturen von Chefs Culinar integriert werden. Beide Unternehmen erhoffen sich wertvolle Synergien. Differenzierte Entwicklung Ein Barometer der Branche wird traditionell durch das Statistische Bundesamt verkündigt: Die Umsatzzahlen des vergangenen Jahres spiegeln die Entwicklung

im Gastgewerbe in nackten Zahlen wider. Die Bilanz des Jahres 2017 zeichnet einen leichten Aufwärtstrend: Preisbereinigt (real) setzten die Unternehmen 0,9 Prozent mehr um als 2016. Ein genauerer Blick auf die Zahlen lohnt, denn die einzelnen Bereiche entwickelten sich unterschiedlich: Während die Hotelbranche das achte Rekordjahr in Folge verkündet, gingen die Umsätze in der Gastronomie zurück. Im Dezember 2017 etwa setzten Hotels real immerhin 0,5 Prozent mehr um, der Umsatz in der Gastronomie dagegen ging real um 2,2 Prozent zurück. Die Investitionsbereitschaft scheint dennoch ungebrochen: Auf der Intergastra hatten so 39 Prozent der befragten Besucher angegeben, definitiv investieren zu wollen. Es bleibt abzuwarten, wie sich dies in den Auftragsbüchern wiederfindet.

AUSSERDEM:

26. Jahrgang

„Qualität, Sympathie, Herzlichkeit und Wertschätzung“ sind zentrale Elemente, mit denen der Hersteller Eloma wirbt. Dessen Kombidämpfer, die im Werk Gottleuba gefertigt werden, richten sich sowohl an ungelernte Nutzer als auch ausdrücklich an den gelernten Koch. Im Interview sprachen wir mit Geschäftsführer Mark Joseph Müller. Seiten 32–35 Küchen sind einzigartig und speziell. Da zudem Köche und die Räumlichkeiten ihre ganz eigenen Vorgaben festlegen, müssen individuelle Herdanlagen und -blöcke her. Die Hersteller sind vorbereitet, unter anderem MKN, Krefft mit Mareno, Küppersbusch, Palux, Electrolux Professional und HAKA, ergänzt durch Technik etwa von EKU, Bartscher MADE und Saro. Seiten 36-42 IN GERMANY OVER 40 YEARS QUALITY

Es wird heiß!

www.eku-limburg.de

auf „INTERN der Halle A3 ORGA“ , Stand 124

Der GGKA zeichnete die Bestpartner aus, die Rational AG vereint die Marken Frima und Rational und Electrolux übernimmt einen Mitbewerber, während Blanco Professional spendete. FiltaFry wiederum wurde übernommen und Brita führt einen einheitlichen Namen ein. Außerdem: diverse Awards und der HKI informiert zur Normenreihe. Seiten 2–11

OVER 40 YEARS QUALITY MADE

IN GERMANY


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.