Zentrum Aktiver Prävention3
Das Physiotherapieteam im ZAP3
Kompetenz und Vertrauen als Grundlage für den Therapieerfolg
D
ass sich die Nachfrage nach Physiotherapie im ZAP3 derart entwickelt, haben wir vor einem Jahr noch nicht vorausgesehen. Dabei ist das Angebot der Wirbelsäulentherapie nur ein, wenn auch dominierender, Schwerpunkt. Die weit reichende Kompetenz als DOSB-Sportphysiotherapeut unseres Abteilungsleiters Oliver Kurz, hat sich schnell herumgesprochen, so dass insbesondere die manuelle Therapie und die medizinische Trainingstherapie sich zu seinem persönlichen Haupttätigkeitsgebiet herauskristallisiert haben. Neben den Rückenpatienten begrüßen wir viele Personen mit Gelenkserkrankungen und -verletzungen der Extremitäten. Gerade bei der Konzeption von Therapieplänen nach operativen Eingriffen ist die Expertise von Oliver Kurz mehr gefragt denn je. Dies hatte zur Folge, dass er innerhalb eines Jahres drei weitere Mitarbeiter(innen) in seinem Team aufgenommen hat.
Mit Nicole Abbing ist eine Physiotherapeutin mit akademischem Abschluss im Team, die im Bereich Krankengymnastik und KGG tiefgehend ausgebildet ist. Von ihrer akademischen Ausbildung an der Saxion Hogeschool Enschede in den Niederlanden wirken wertvolle Impulse auf die Therapiekonzepte in der ZAP3Physiotherapie. (siehe Personalakte)
So liegt die medizinische Wirbelsäulentherapie im DIAGNOS 4back in den guten
Annika Matthäi verfügt neben ihrer physiotherapeutischen Ausbildung im
46
www.zap-nussloch.de
Händen von Dominik Klaes. Der junge Physiotherapeut mit Schwerpunkt „Krankengymnastik am Gerät (KGG)“ verfügt über ein breites Wissen über Trainingstherapie und über die Analyse der Wirbelsäulensituation. Damit ist dieser Therapiebereich nicht nur ein willkommenes „Backbone“ für das RückenFIT-Zentrum für präventiv Trainierende, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil für alle Patienten mit Rückenproblemen, insbesondere chronischen Erkrankungen in Verbindung mit Schmerzsymptomen.
Bereich Krankengymnastik über ein breites Spektrum an Massagetechniken. Ihre Schwerpunktsetzung bereichert das Angebot der ZAP3 Physiotherapie besonders auch für Sportlerlinnen und Sportler mit Muskelproblemen. (siehe ebenfalls Personalakte) Sehr wichtig für das ZAP3 Team sind die rührigen Mitarbeiterinnen an der Rezeption. Zuallererst sind es die Patientinnen und Patienten, die sich freundlich aufgenommen und zuverlässig terminiert sehen möchten. Auch unser Therapieteam ist darauf angewiesen, dass ihnen an der Rezeption der Rücken freigehalten wird. Dafür sorgen Vanessa, Nadine, Jula und Kirsten (v.l.n.r.). So präsentiert sich das ZAP3 Physiotherapie-Team im Racket Center mit insgesamt 8 Personen als ebenso sympathisch wie fachkundig – für Sie, damit Sie Ihr Therapieziel effizient und in angenehmer Atmosphäre erreichen.