RC Premium III/2012

Page 3

Editorial

Liebe Gäste,

D

ie „Simon & Garfunkel Revival Band“ hat dem Racket Center zu seinem 20sten Geburtstag ein wahrlich großes Highlight beschert. Hatten wir nicht eine tolle gemeinsame Zeit am Abend des 21. Juli? Dass so viele Menschen unsere Einladung angenommen haben, war das größte Geschenk für uns. Vielen Dank an alle Gratulanten und an diejenigen, die sich der labilen Wetterlage wagemutig ausgesetzt haben – wir wurden belohnt: die Wolken hielten dicht, die Band hielt noch mehr als sie versprochen hatte und unser Team hielt durch – bis fünf Uhr in der Früh. Wir hatten allen Grund zu feiern! Ich selbst durfte die Gelegenheit nutzen und zum Ausdruck bringen, was meine Tätigkeit im Racket Center für mich persönlich bedeutet: Begegnungen mit wunderbaren Menschen und tägliches Arbeiten in einem außergewöhnlichen Team. Alle, die an unserem Jubiläumsfest gearbeitet haben, waren ehrenamtlich im Einsatz – ohne Vergütung! Ich denke, damit ist alles gesagt… „Ich habe keine Zeit“. Als ich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefragt habe, ob sie bei unserem RC Sommerfest mitmachen, musste ich diese Ausrede nicht hören. Dies ist nicht selbstverständlich, gehört der Satz „ich habe keine Zeit“ doch immer mehr zum Standardrepertoire, wenn es darum geht, sich einem Wunsch, einer Aufgabe oder auch einer Notwendigkeit zu entziehen. Und es gibt Tausende von Argumenten, diese Aussage vermeintlich zu legitimieren: Mehr Arbeit, mehr Aufgaben, steigende Ansprüche seitens der Familie, ein Ehrenamt, usw. Aber eben auch mehr Fernsehprogramme, Facebook, Play Station, das Kaffeekränzchen, die Skatrunde usw.. Wie wir mit unserer Zeit sinnvoll umgehen, lehrt unser Interviewpartner, Prof. Lothar Seiwert, seit mehreren Jahrzehnten mit großem Erfolg und entsprechend viel Resonanz bei zahlreichen Zuhörern seiner Vorträge und vielen Lesern seiner Bücher. Interessant dabei ist die Entwicklung, die sein Fachgebiet im Laufe der Zeit genommen hat: vom Zeitmanagement zum Lebensmanagement. In dem hier abgedruckten Gespräch macht er deutlich, dass der Weg zu einem besseren Zeitmanagement und zu mehr Lebens-

qualität dem Prinzip der Führung folgt: der Führung seiner selbst! „Nur wer in seinem Leben die Hauptrolle spielt, ist ein Star“, so seine Aussage, die wir als Titel des Interviews gewählt haben. Lothar Seiwert lässt „Führungslehre“ und „Führungspraxis“, worüber wir schon mal ausführlich berichtet haben (in Magazin IV/2009, S. 29ff. und Magazin II/2010, S. 24ff.), in einer erweiterten Dimension erscheinen. Genau dem entspricht auch das Prinzip, das Prof. Dr. Jan Mayer und seine Kollegen der „Coaching Competence Cooperation“ (www.ccc-network.de) ihrer Arbeit zugrunde legen: Selbstregulation! Wir freuen uns, Ihnen den renommierten Sportpsychologen nicht nur in einem Portrait vorstellen zu dürfen. Vielmehr ist es uns gelungen, Herrn Prof. Mayer zu unserem Gesundheitstag am 14. Oktober als Hauptreferenten gewinnen zu können. Seine Kompetenz und damit auch sein Referat mit dem Titel „Kampf dem inneren Schweinehund“: Leistungsmotivation und Selbstregulation für mehr Lebensqualität – auch in der Prävention und Rehabilitation richtet sich eben nicht nur an Sportler mit Leistungsambitionen. Auch und gerade für Menschen, die unter rehabilitativen und präventiven Aspekten ihr Bewegungsprogramm absolvieren, sind seine forscherischen und praktischen Erkenntnisse von großer Bedeutung. Sind wir mal ehrlich: der „Schweinehund“ sitzt in uns allen – mal lauter, mal leiser. Aber er bellt, und hält uns oft genug davon ab, das zu tun, was uns eigentlich gut tut. Dass Gesundheit und Wohlbefinden nun mal auch eine Anstrengungsprämie sind, lernen wir im ZAP3. Und auch L. Seiwert bedient sich des alten Sprichworts: „Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt“. Also: da muss ja was dran sein. Keine Zeit für Gesundheit? Das kann doch nicht sein! In diesem Sinne – lassen sie uns tun, was zu tun ist: ich wünsche Ihnen ein gutes Training und Spaß an den Wirkungen, die Sie dadurch erleben. Genießen Sie ruhige Stunden beim Lesen dieses Magazins, schöne Zeiten in unserem Hause mit netten Begegnungen und kommen Sie gesund und fit durch die Herbstzeit, Ihr

Dr. Matthias Zimmermann


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.