RC Premium III/2012

Page 19

Special

Während Deutschland im Wohlstandsindex Platz 9 in der Welt belegt (Human Development Index der Vereinten Nationen), liegen wir mit durchschnittlich 56,3 glücklichen Lebensjahren in der World Database of Happiness (eine weltweite Datenbank für Glücksforschung) jedoch nur auf Platz 23. Wie kann das sein? Tatsächlich lesen wir hinsichtlich des anfangs genannten „Burn Outs“ bald täglich Pressemeldungen, die schon fast an Schreckensszenarien grenzen (z.B. auch in der RNZ von Freitag, 17. August 2012, Seite 15). Laut Fehlzeitenreport 2012 des AOK-Medienservice (5/12) waren im Jahr 2010 über 130.000 Personen wegen Überarbeitung krankgeschrieben. Dies führte zu mehr als 2,7 Millionen Fehltagen. Während insgesamt der Krankenstand tendenziell rückläufig ist, steigt die Burn-Out Diagnose rasant (siehe AOKMedienservice 05/2012, S. 14). Ganz offensichtlich entspricht die individuelle Einschätzung dessen, was wir Lebensqualität nennen, unserem hohen Wohlstandsniveau in keiner Weise. Harte Fakten wie Krankheitstage durch psychische Überforderung lassen vermuten, dass wir nicht fit sind für die Welt, die wir uns letztlich selbst schaffen.

Lebensqualität – was ist das?

Lebensqualität ist eine komplizierte Angelegenheit! Warum? Weil das, was wir unter Lebensqualität verstehen, vielfältiger Natur ist!

Lebensqualität ist…: 1. …ein „mehrfaktorielles“ Phänomen. Es ist eine Vielzahl von Aspekten, die auf die Lebensqualität wirken. Es gilt, diejenigen Einflüsse herauszufinden, die auf die persönliche Lebensqualität am stärksten wirken. Welche von all diesen Aspekten, die Ihre Lebensqualität (vermeintlich) bestimmen, sind Ihnen wirklich besonders wichtig? 2. …ein dynamisches Phänomen. Im Laufe eines Lebens führt das Hinterfragen der persönlichen Lebensqualität bestimmt zu unterschiedlichen Ergebnissen, denn: die Aspekte, die Wirkungen entfalten, sind Veränderungen unterworfen. Dies gilt für endogene Aspekte, die im Menschen selbst begründet liegen, sowie exogene Aspekte im Sinne von Umwelteinflüssen. Wie haben sich die Einflussfaktoren im Laufe der Zeit verändert und mit welcher Konsequenz für Ihre Lebensqualität? 3. …ein primär endogenes Phänomen. Lebensqualität entsteht in hohem Maße aus sich selbst heraus. Ein Selbstkonzept basierend auf der Kraft und dem Willen, Eigenverantwortung für sein Leben zu übernehmen, ist die Voraussetzung für Lebensqualität. In diesem Aspekt steckt implizit auch die Wirkungskraft einer innewohnenden Spiritualität. Wie viel Lebensqualität steckt in Ihnen? 4. …ein „interdependentes“ Phänomen, durch gegenseitige Abhängigkeiten und wechselseitiger Dynamik.

Endogene Aspekte der Lebensqualität können sämtlich vom Menschen selbst beeinflusst werden, nicht alle Umweltbedingungen sind unbeeinflussbar. Die Interdependenz zwischen dem Menschen und seiner Umwelt versetzt ihn in die Lage, großen Einfluss auf die Umweltgegebenheiten zu nehmen. Wie ausgeprägt sind Ihre Kraft und Ihr Wille, sich Ihre Umwelt so zu formen, dass Sie Ihrer positiven Lebensqualität dienen? 5. …ein subjektives Phänomen. Lebensqualität ist eine subjektive Einschätzung der Zufriedenheit mit der eigenen Persönlichkeit im Kontext der Lebenssituation. Die Wahrnehmung entscheidet darüber, ob die Lebensqualität als hoch oder niedrig eingeschätzt wird. Die sehr persönliche Frage nach der Lebensqualität muss richtigerweise lauten: Wie empfinden Sie Ihre eigene Lebensqualität? 6. …ein individuelles Phänomen. Menschen, die in objektiv ähnlichen Verhältnissen leben, empfinden ihre persönliche Lebensqualität als völlig unterschiedlich. Dramatische Veränderungen oder Krisen, die eine Gruppe gemeinsam betreffen, können zu individuell gegensätzlichen Beurteilungen der eigenen Lebensqualität führen. Kennen Sie einen Menschen, dessen Lebensentwurf Ihrem eigenen sehr nahe kommt, seine Lebensqualität jedoch gänzlich anders einschätzt als Sie selbst? » Fortsetzung Anzeige

Hörgeräte

Hörtests

Hörtraining

Hörgeräte-Batterien

TV-Bügel

Service

Gut hören, live dabei sein. Sander Vieth, Hörgeräte-Akustikmeister

19

Georgi-Marktplatz 1 · Leimen · Tel. 06224/829800 · www.hoersysteme-vieth.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
RC Premium III/2012 by Zentrum Aktiver Prävention GmbH & Co. KG - Issuu