People Wechsel im Restaurant «Winzerhaus» in Weiningen Im Restaurant «Winzerhaus» in Weiningen geht eine 37jährige Aera zu Ende: Per 1.1.2017 übergibt das Gastgeber-Paar Barbara und Martin Bühler seinen Restaurationsbetrieb und seine Liegenschaft an GastroUnternehmer Urs Koffel, der in Mettmenstetten mit grossem Erfolg das «Steakhouse Bahnhof», eine Eventhalle, einen Cateringbetrieb sowie eine eigene Bierbrauerei betreibt. Barbara und Martin Bühler pachteten im Jahre 1979 das «Winzerhaus» und erwarben es acht Jahre später. Aus der einstigen einfachen Ausflugswirtschaft
in den sanften Rebbergen hoch über Weiningen entstand im Laufe der Jahre ein weit über die Agglomeration Zürich hinaus renommiertes gutbürgerliches, vielfach prämiertes und stimmungsvolles Restaurant, das auch die Serviceclubs aus dem Limmattal (Rotary, Kiwanis, Kuratorium, Confrérie du Vin) zu ihrem Stammlokal erkoren. In den 90er-Jahren realisierte das Gastgeber-Paar einen der schönsten Weinkeller der Region. Zudem engagierte sich Gastro-Unternehmer Martin Bühler in verschiedenen Funktionen zugunsten der Branche und des Berufsnachwuchses, so auch bis 2002 als Präsident der Schweizerischen Gilde etablierter Gastronomen, wo er gemeinnützige Aktionen wie das öffentliche Risotto-Kochen zugunsten der MS-Kranken, die Unterstützung der Bartgeier-Ansiedlung in den Alpen und die Wiederaufforstung des Schutzwaldes am Stanserhorn initierte. Per 1.1.2017 übernimmt Gastro-Unternehmer Urs Koffel das Restaurant «Winzerhaus», das er mit den langjährigen Mitarbeitenden im Stile des bisherigen Gastgeber-Paares weiterführen wird – und zwar als Zweitbetrieb. In Mettmenstetten betreibt Urs Koffel seit dem Jahr 2003 das weitherum renommierte «Steakhouse Bahnhof» mit 240 Sitzplätzen, eine Eventhalle mit ebenfalls 240 Sitz -
plätzen, ein Catering-Unternehmen sowie eine eigene Brauerei, in welcher das beliebte Naturtrüeb «Mättmibräu» gebraut wird. Der ehemalige Metzgermeister aus Obfelden führt in der Eventhalle auch regelmässige Sommerund Wintergrillkurse durch und beschäftigt heute insgesamt rund 60 Vollund Teilzeitmitarbeitende. Vom 24. Dezemnber 2016 bis 10. Januar 2017 bleibt das Restaurant «Winzerhaus» geschlossen. Dann wird es unter der Betriebsleitung von Juliane Reichmuth im gleichen Stile wie bisher weitergeführt und während 7 Tagen die Woche geöffnet sein.
Patrik Scheidegger wird Leiter Gastronomie beim ZFV Der Verwaltungsrat der ZFV-Unternehmungen hat Patrik Scheidegger per 1. November 2016 zum operativen Leiter Gastronomie (COO) ernannt und als Mitglied der Geschäftsleitung gewählt. Patrik Scheidegger leitet ab dem 1. November als Nachfolger von Christoph Menti den gesamten Gastronomie bereich der ZFV-Unternehmungen mit den öffentlichen Restaurants, den Betrieben der Gemeinschaftsgastronomie in den Segmenten Business und Bildung und dem Eventcatering. Als operativer Leiter Gastronomie nimmt Patrik Scheidegger Einsitz in der fünfköpfigen Geschäftsleitung. Patrik Scheidegger ist gelernter Koch und Servicefachmann und absolvierte erfolgreich die Hotelfaschschule BelvoirGOURMET 12/16
park in Zürich. Mit einem eigenen Restaurant im Gault Millau-Bereich und als Restaurant-Manager sammelte
er während vielen Jahren Praxiserfahrung in Betrieben unterschiedlicher Grösse. Im Jahr 2009 kam er als Gruppenleiter zum ZFV und übernahm schon bald als Leiter Betriebe das Segment Business und die öffentlichen Restaurants. Deren starke Entwicklung prägte er in den vergangenen Jahren mit seinem unternehmerischen Flair massgeblich mit. «Mit mehr als 27 Jahren Gastronomieerfahrung nimmt ein Vollblut-Gastronom Einsitz in die Geschäftsleitung», so Andreas Hunziker, CEO der ZFV-Unternehmungen. Die Übernahme der operativen Leitung der gesamten Gastronomie und seine Wahl in die Geschäftsleitung des ZFV sind somit gewissermassen die logische Folge seines bisherigen erfolgreichen Wirkens.
47