E A RLY BIRD
GOLFMAGAZIN |
Wir freuen uns auf Ihren Besuch…
… Golfclub Gut Sansenhof –einer von 76 Golfclubs in der Region Rhein-Main! Alle Titelfotos: GC Sansenhof
| AUSGABE 2024 n STORIES n INFOS n GOLFREISEN INTERVIEWS
CLUB PRÄSENTATIONEN IN DER REGION RHEIN-MAIN
Wir bauen neu & ziehen um!
Ab Herbst befinden wir uns in neuen Räumlichkeiten
RAE L Y B IRD 2024 REGION R H NIENIAM ASCHAFFENBURG RAE L Y B IRD 20 14 REGIO N TSEW Kiel DÜSSELDORF RAE L Y B IR EGIO N DRON RAE L Y B IRD RAE L Y B IRD
76
REGION RHEIN-MAIN
Golfclubs
Lassen Sie sich überraschen Neue Adresse: Darmstädter Straße 100 63739 Aschaffenburg
4 2 Spieler für 1 Green Fee 4 2 Voucher pro Golfclub einlösbar 4 254 Golfplätze 4 Gültig bis 30.06.2025 4 Inklusive Deutschland, Österreich, Tschechien, Italien, Dänemark, Niederlande und Mauritius 4 Erhältlich bei allen teilnehmenden Golfclubs oder auch im Internet zu bestellen www.leisurebreaks.org Tel. +49 (0)8753 / 96 717 90 Ihre Vorteile: SPITZENGOLF ZUM HALBEN PREIS mit dem 21. Guide for Free Golf! 4 Royal Homburger Golf Club 1899 4 Golf Club Glashofen-Neusaß 4 Golf-Park Winnerod 4 Golf-Club Schloss Braunfels 4 Golfclub Kitzingen 4 Attighof Golf- & Country Club 4 Golf-Club Spessart 4 Erster GC Westpfalz Schwarzbachtal 4 Golf-Club Bad Orb Jossgrund 4 Golf-Club Darmstadt Traisa 4 Zimmerner Golfclub 4 Golfclub Odenwald 4 Golf-Club Bensheim 4 Golfclub Mettmann 4 Golf-Club Eifel 4 Jakobsberg Hotel & Golfresort 4 Mittelrheinischer GC Bad Ems 4 Golfclub Nahetal 4 Golfclub Rheinhessen 4 Golfclub am Donnersberg 4 Golfclub Barbarossa 4 Golfplatz Pfälzerwald 4 Golfclub Miltenberg-Erftal 4 Aschaffenburger Golfclub Kleiner Auszug aus der Region gefällig? LeisureBREAKS GmbH 69,90 €
Liebe EARLY BIRDLeserinnen und -Leser,
die Zeiten sind rau. Was vor wenigen Jahren noch als gesetzt galt, gilt heute nicht mehr. Alte Gewissheiten lösen sich auf. Mit den Erschütterungen durch Krieg und Krisen und dem Schwinden erprobter Konzepte wächst die Unsicherheit. Doch Angst lähmt, und das können wir gerade in schwierigen Zeiten am wenigsten brauchen.
Besser ist es, sich den Herausforderungen zu stellen. Dafür ist das Golfspiel eine gute Metapher. Egal, wie der letzte Schlag aussah: Man fängt immer neu an. Golfspielen ist ein gutes Resilienztraining. Hier kann man üben, sich nicht so leicht aus der Bahn werfen zu lassen. Und das alles in entspannter Atmosphäre –mitten in der Natur.
Dafür haben wir in diesem Heft die besten Tipps: Wir laden Sie ein, 76 außergewöhnliche Plätze in der Golfregion Rhein-Main zu entdecken. Hinter all diesen Plätzen stehen Menschen, die mit ganzem Herzen für den Golfsport brennen und viel Zeit darauf verwenden, dass wir dort eine angenehme Zeit verbringen können.
Early Bird lädt Sie ein, diese wunderschönen Orte zu entdecken. Dazu müssen Sie nicht hunderte Websites durchforsten – Sie können gemütlich bei einer Tasse Kaffee blättern. Sie dürfen sogar einen Knick in die Seiten machen, um sich einen bestimmten Platz zu merken. Das geht bei schönstem Wetter im Freien oder in der Badewanne – mit einem Printmagazin ist alles möglich. Der Moment, in dem unser Early Bird
gelesen wird, ist ein Moment der Ruhe, in dem man Zeit hat, sich mit dem Inhalt auseinanderzusetzen. Unser Magazin eröffnet sozusagen einen eindrucksvollen Panoramablick mit Fokus auf das Geschehen. Hier bleibt mehr hängen als im Durcheinander der Suchmaschine. Aktuelle Umfragen zeigen: Die traditionellen Printmedien feiern eine Renaissance. Print erweist sich in dieser sehr komplexen Welt abseits von flüchtigen Feeds und Streams als zuverlässiger Kommunikationskanal. Bis zu 5-mal wird ein Heft pro Ausgabe zur Hand genommen. Unsere Partner wissen diese Vorteile zu schätzen.
Besonders möchten wir uns bei den Golfclubs bedanken, die unser Konzept in der Rubrik „Clubpräsentationen“ unterstützen.
Ein besonderer Dank geht natürlich auch an all unsere Sponsoren dieser Ausgabe.
Ich wünsche Ihnen allen nun viel Vergnügen beim Lesen dieser Ausgabe, eine gleichermaßen entspannte wie erfolgreiche Golfsaison 2024 und „ein schönes Spiel“!
Ihr
Stephan Lehmann (Herausgeber)
Die nächste Ausgabe erscheint Mitte April 2025.
IMPRESSUM
HERAUSGEBER: sl-werbung GmbH · Stephan Lehmann · Gutwerkstraße 18 · 63743 Aschaffenburg · Mobil 0170/55 05 799
E-Mail s.lehmann@sl-werbung com Internet www.sl-werbung com
REDAKTION: Iris Solbès (Fragen oder Anmerkungen bzgl. der Redaktion bitte E-Mail senden an s.lehmann@sl-werbung.com)
DRUCK: Kuthal Print GmbH & Co. KG · Johann-Dahlem-Straße 54 · 63814 Mainaschaff
Allg. Hinweise: Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Nachdrucke bedürfen der Zustimmung des Herausgebers. Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Für geliefertes Textmaterial übernehmen wir keine Gewähr.
Erscheinung: Jährlich Ende April. Auflage: 4 500 Exemplare. Fotos: Siehe Hinweise an den Abbildungen.
EDITORIAL EARLY BIRD 0 3
INTERVIEWS
Erleben und Genießen: 30 Jahre GC Gut Sansenhof
Manuel Bleimann vom GC Main-Spessart: „Mir macht es Spaß, etwas zu entwickeln!“ 24–25
STORIES
Eine Klasse für sich – Qatar Airways und DERTOUR Golfclub e.V. 8–9
GC Miltenberg-Erftal – der „Guggenberg“ ist ein Golfclub mit Herz 10–11
2024: Bereit für neue Bewohner –der GC Schloss Mainsondheim ................................... 12
GC Spessart: Golfen im Einklang mit der Natur 14–15
GC Aschaffenburg: Tradition trifft Moderne 16–17
Neues erstklassiges und asiatisch geprägtes Restaurant im GC Würzburg 20–21
DP World Tour-Rückblick 2022/2023: Spannende Golfmomente ...................................... 74–75
Ryder Cup-Rückblick 2023 76–77
INFOS
FLIGHT: Indoor- und Outdoor-Spaß in perfekter Harmonie .......................................... 18–19
Fuchs Schmitt & THE FOX 22
LeisureBREAKS präsentiert: Traumhafte Golfplätze im Schwabenländle ........................... 26–27
DGV – DM AK offen: Breimer und Hesse triumphieren in Trier 68–69
DGV – DM AK 14, 16 und 18: Spannung bis zum letzten Turniertag .............. 70–71
DGV: Das erste Grüne Klassenzimmer –ein voller Erfolg
Swing when you’re chilling
GOLFREISEN
Exklusive Golf-Safari in Mauritius: Beachcomber Resorts & Hotels in Zusammenarbeit mit DERTOUR Golfclub e.V. .................... 66–67
GOLF-KRIMI
EARLY BIRD
Mord nach Regeln 80–82 16 12 08 10 06 24 26 68 70 28-65 RAE L Y B IRD 2024 REGION R H NIENIAM Kiel ASCHAFFENBURG 2014 REGIO N TSEW DÜSSELDORF RAE DRO RAE L Y B IRD 2014 REGION D Ü S FRODLES DÜSSELDORF RAE L GRUBM
Erleben und Genießen: 30 Jahre Golfclub Gut Sansenhof
Schon der Weg durch die Allee lässt das einzigartige Ambiente ahnen: Eingerahmt in eine urwüchsige Waldlichtung spiegelt die malerische Anlage des Gut Sansenhofs den besonderen Reiz der Naturlandschaft des Odenwalds wider. In der Golfoase unweit des Maintals lassen sich Genuss und Golferlebnis wunderbar verbinden. Hier kann man die Hektik des Alltags hinter sich lassen. Die EARLY BIRD-Redaktion sprach mit Inge Ziesler-Rowland, Inhaberin des Golf Pro-Shop.
Der Sansenhof liegt idyllisch mitten im Odenwald –welche Rolle spielt die Natur?
Der Golfclub Gut Sansenhof feiert sein 30. Jubiläum: Wie hat sich der Club im Laufe der Jahre entwickelt?
August 1993 wurden wir in den Deutschen Golfverband aufgenommen. Das war der Startschuss für die Familie Rinklef, mit dem Bau der 27. Lochanlage zu beginnen. Die Kombination von Platzbetreiber und Golfclub hat nur Vorteile gebracht. Heute sind wir mit dieser Lösung trotz der Veränderung der Golfwelt gut aufgestellt. Unsere Golfanlage erfreut sich großer Beliebtheit bei Turnieren und Sponsorenveranstaltungen. Durch unsere langjährige Kooperation mit dem DERTOUR Golfclub haben wir eine gute finanzielle Basis für unsere Projekte wie z. B. die Jugendarbeit oder Mitgliederwerbung. Ein fester Mitgliederstamm, fleißige Greenkeeper und erfahrene Vorstandsmitglieder zeigen die Stabilität und Verlässlichkeit unseres Clubs. Unsere Spielleitung Barbara Peters ist seit 1995 im Vorstand tätig, auch unser PGA-Pro mit A-Schein Colin McDonald arbeitet schon viele Jahre auf dem Sansenhof.
Die Natur ist ein wichtiger Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Auf ca. 100 Ha Fläche leistet die Golfanlage Gut Sansenhof einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt für die heimische Flora und Fauna. Die sehr strengen Umweltauflagen, denen ein Golfplatz unterliegt, führen dazu, dass unsere Golfanlage ein wichtiges Refugium für selten gewordene Insekten, Tiere und Pflanzen geworden ist. Nicht selten finden wir tierische Zuschauer am Abschlag und auf der Runde. Unser Konzept setzt auf die Verwendung von natürlichen Bewässerungsbrunnen und ein umweltschonendes und jahreszeitlich angepasstes Bewässerungskonzept. Auch bei der Auswahl von Anund Nachpflanzungen mit trockenheits-resistenteren Gräsersorten haben wir die sich veränderten Klimabedingungen berücksichtigt.
Sie bieten einen 18-Loch-Meisterschaftsplatz und einen 9-Loch-Turnierplatz – mit dem modernen 27-Loch-Konzept. Was macht diese Zusammenstellung so attraktiv?
Die Golfanlage Gut Sansenhof stellt mit einem SlopeWert von 131 bei Männern und 127 bei Frauen für jeden Golfspieler aller Handicapklassen einen sportlichen Anreiz dar. Die gut ausgestattete Driving Range, die Übungsanlage und die unterschiedlichen Plätze bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten. Geringe Höhenunterschiede im Gelände, einsehbare Grüns, breite Fairways und flexible Bespielbarkeit der Plätze, wie z B. Tragen, Trolley oder Carts, lassen jedes Golfer-Herz höherschlagen. Problemlos können 9, 18 oder sogar 27 Loch gespielt werden, ohne Tee-Times.
INTERVIEW 06 EARLY BIRD
Alle Fotos: Privat
Freizeitgolfer sind ebenso wie Experten bei Ihnen willkommen: Golfinteressierte, die nicht organisiert spielen, können bei Ihnen ganz einfach auf dem öffentlichen 9-Loch-Platz buchen.
Die öffentliche 9-Lochanlage kann ohne Handicap und ohne Mitgliedschaft von Schnuppergolfern gespielt werden. So bietet sich Golfinteressierten die Gelegenheit zum Schnuppern, ohne sich sofort fest an einen Golfplatz binden zu müssen – eine einmalige Möglichkeit in unserem Golfgebiet. Durch den leichten Einstieg hat sich aus einem Schnuppertag oft eine große Liebe zum Golfspiel entwickelt.
Mit dem Golfplatz-Jubiläum feiert auch der Pro-Shop im Gut Sansenhof: Ich kann mich also direkt vor Ort mit sämtlichem Zubehör ausrüsten und beraten lassen?
Ja – seit dreißig Jahren wird mein Golf-Shop von mir mit Hingabe betrieben. Golfkleidung – Schuhe – Bags – Trolleys und vieles mehr biete ich seit 1996 in den Räumen des Clubhauses an. Davor habe ich in der bekannten Holzhütte an der Driving Range die Golfer mit den ersten Artikeln versorgt. Unkompliziert und fachlich versiert werden meine Kunden von mir beraten. Weiterhin unterstütze ich den Club bei Turnieren, stelle Sachpreise und Gutscheine zur Verfügung und kann auch Last-Minute noch das fehlende Accessoire für anstehende Turniere bereitstellen. Logobälle, Mannschaftsausstattung u.v.m. Erfolgreiche Golf-Shop-Betreiberin zu sein heißt, mit vollem Herzen dabei zu sein und die zwischenmenschliche Ebene nicht zu vergessen.
Was macht eine gute Ausrüstung aus?
Damit Golf richtig Spaß macht und das Spiel erfolgreich ist, braucht es Schläger, die zur Person passen. Jeder Mensch ist individuell und damit anders. Sei es die Körpergröße, die Hände, die Länge der Arme oder die körperliche Konstitution. Deshalb empfehle ich Interessenten, ein persönliches Fitting bei unserem Pro Colin McDonald durchzuführen oder unsere Demo-Tage der einzelnen Firmen (Schläger) wahrzunehmen.
Haben Sie Kundinnen und Kunden, die Sie seit Jahrzehnten begleiten?
Ja, viele ganz nette Menschen! Ich freue mich immer, zur neuen Saison alle munter wiederzusehen. Mit vielen habe ich auch über den Winter Kontakt. Nach dreißig Jahren sind wundervolle Freundschaften entstanden. Eine Umarmung ist bei uns selbstverständlich und ein persönlicher Plausch nährend. Die Kundenberatung und die daraus entstehenden Freundschaften erfüllen und bereichern mich.
Was waren und sind die größten Herausforderungen für den Golfclub, um weiterhin erfolgreich zu bleiben?
Ohne Veränderung kann es keinen Fortschritt geben, und so haben wir uns allen Herausforderungen in der Vergangenheit gestellt. Sei es digital auf der Homepage oder mit Apps, die wir zur Erleichterung bei der Anmeldung
von Turnieren einsetzen. Wirtschaftliche und personelle Stabilität sind Herausforderungen, denen wir mit attraktiven Angeboten und gutem Clubklima begegnen. In unserer heutigen Zeit wird es immer wichtiger, dem Alltag und der Hektik zu entfliehen und die Ruhe auf unserer vom Wald umringten und lärmfreien Golfanlage bei einem Glas Wein zu genießen. Das kann einen Wellness-Tag ersetzen.
Gibt es aktuelle Projekte?
Unser größtes Projekt ist, unseren Mitgliederstand stabil zu halten, gegen den jetzigen Trend und neue Mitglieder zu gewinnen. Die Jugendförderung wird durch unseren Jugendwart Uli Schleußner, unserer neuen PGA-Azubi
Johanna Kirschlager und unserem Pro Colin McDonald mit Begeisterung umgesetzt. Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die an allen 7 Tagen in der Woche bestens informiert und freundlich aufgenommen werden. n
Iris Solbès
Golfanlage Gut Sansenhof
63916 Amorbach-Sansenhof
Tel.: 0 93 73/45 03 · E-Mail: info@golf-sansenhof.de www.golf-sansenhof.de
– Keine Startzeiten, ankommen und spielen.
– 18 -Loch-Meisterschaftsplatz und 9-Loch-Turnierplatz, mit modernem 27-Loch-Konzept. – Großzügig angelegte Übungsanlage.
Golfkurse:
– Stufe 1: Schnupperkurs für nur E 24,00.
– Stufe 2: um warmzuwerden.
– Stufe 3: 3-Monatsmitgliedschaft auf der 9-Loch-Anlage mit 5 Trainingseinheiten und alle Kurse der Golfakademie unseres PGA-Pros Colin McDonald. Online buchbar auf www.golf-sansenhof.de.
Hunde:
Angeleint nach Anmeldung erlaubt (nicht im Turnierbetrieb).
Golf Pro-Shop Sansenhof:
Alles was das anspruchsvolle Golferherz begehrt –Produkte sämtlicher internationaler Hersteller mit individueller persönliche Beratung in enger Zusammenarbeit mit Golf-Pro Colin McDonald.
Demo-Tage im Pro-Shop Sansenhof:
– Taylor Made 10. Mai ab 13.00 Uhr
PING 19. Mai ab 11:00 Uhr
– CALLAWAY 14. Juni ab 13:00 Uhr
– Taylor Made 30. Juni ab 11:00 Uhr
Tel.: 0 93 73/45 03 · Mobil: 01 71/3 67 07 34
E-Mail: info@golfshop-ziesler.de
Gastronomie:
Ristorante & Pizzeria „I Paesani“ Das italienische Restaurant mit seiner Terrasse und Wintergarten ist der ideale Treffpunkt nach einer Partie Golf und lädt zum Verweilen in guter Gesellschaft und schöner Atmosphäre ein.
Tel.: 0 93 73/9 95 66 · E-Mail: ristoranteipaesani@gmail.com
EARLY BIRD 07
–
INFO
Eine Klasse für sich
Begeben Sie sich mit Qatar Airways und dem DERTOUR Golfclub e.V. auf eine wahrhaft einzigartige Reise und erleben Sie in der Business Class ein neues Gefühl an Komfort, Liebe zum Detail und unvergleichlichem Service.
Qatar Airways – eine mehrfach preisgekrönte Fluggesellschaft, deren Business Class von Skytrax in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal als »World’s Best Business Class« ausgezeichnet wurde.
Sie ist ein Synonym für Exzellenz und wurde bei den prestigeträchtigen Auszeichnungen während der Paris Air Show 2023 auch als beste Fluggesellschaft im Nahen Osten, als beste Business-Class-Lounge der Welt und als bestes Lounge-Dining der Welt ausgezeichnet. Qatar Airways erhielt beispiellos und siebenmalig die Auszeichnung »Beste Fluggesellschaft der Welt«.
Technische Raffinessen treffen auf Kulinarik
Die Zeit vergeht wie im Flug, wenn an Bord Tausende von Unterhaltungsoptionen genutzt werden können. Oryx One verfügt über einen intuitiven Touchscreen mit zwei Bildschirmen an Bord aller zur Airline gehörender A350-, A380- und B787-Flugzeuge und ermöglicht somit Multitasking auf tragbaren Geräten, während auf dem persönlichen Bildschirm Filme geschaut werden können.
Passagiere können, wann immer sie möchten, die An-
Beeindruckende Zahlen
Qatar Airways fliegt derzeit mehr als 170 Ziele in aller Welt über ihr Drehkreuz in Doha, dem Hamad International Airport, an. 2021 und 2022 wurde der Flughafen zum »World’s Best Airport« gewählt. Dieses Jahr erhielt er zum neunten Mal in Folge die Auszeichnung »Best Airport in the Middle East« sowie »World’s Best Airport Shopping«. In Deutschland bietet Qatar Airways jeweils 14 wöchentliche Flüge ab München und ab Berlin sowie 21 wöchentliche Flüge ab Frankfurt und 11 ab Düsseldorf an. Das neueste Ziel ist Hamburg ab Juli 2024 mit einer täglichen Verbindung.
Immer in Bewegung
Qatar Airways unterstützt den Sport, CSR-Projekte, künstlerische Initiativen und verschiedene Projekte in aller Welt und fördert dadurch langfristige Kundenbeziehungen und ein globales Markenbewusstsein. Der DERTOUR Golfclub e.V. schätzt seit Langem die professionellen Partnerschaft und vereint dadurch exklusives Golfen an traumhaften Orten.
Weitere Infos unter www.qatarairways.com und www.dertour-golfclub.de n
STORY 08 EARLY BIRD
Qatar Airways bietet Exklusivität in jedem Bereich.
Golfclub Miltenberg-Erftal –der „Guggenberg“ ist ein Golfclub mit Herz
Über die landschaftlichen oder platztechnischen Vorzüge, wie man sie auf dem Guggenberg, oder „Guggi“ wie die Mitglieder ihren Club liebevoll nennen, vorfindet, verfügt vielleicht der eine oder andere Club an der Grenze Odenwald und Spessart auch.
Dass der Club sich seiner Gemeinschaft verschrieben hat, merkt man deutlich an dem großen Engagement seiner Mitglieder. Der Berg (Club) ruft, die Mitglieder kommen, ausgestattet mit Kettensägen, Baumscheren und Handschuhen. An drei aufeinander folgenden Samstagen kamen jeweils mehr als zwei Duzend Mitglieder und halfen tatkräftig dabei, den Platz aus dem Winterschlaf zu wecken. „Das gemeinsame Arbeiten schweißt die Mitglieder zusammen“, so der Präsident Thomas Eisenbeiß. „Und anschließend sitzen wir zusammen, Essen etwas gemeinsam und tauschen uns aus.“
Wenn man einen klassischen Golfclub beim Betreten der 2 mal 18 Loch-Anlage erwartet, wird man enttäuscht. Der Club hat keinen Betreiber, sondern ist ein eingetragener Verein. Und als Verein versteht sich der Club auch. Der Ton ist freundlich. Auch Menschen, die man nicht kennt, werden mit großer Hilfsbereitschaft
Auch neue Mitglieder werden schnell integriert. In den sich regelmäßig treffenden Golfgruppen, findet jedes Mitglied eine Möglichkeit sich anzuschließen. 30 bis 50 Senioren treffen sich dienstags und donnerstags zum Training oder Turnier. Es werden Ausflüge zu anderen Vereinen unternommen, Clubfreundschaften gepflegt, Vergleichswettkämpfe geführt und Ausflüge organisiert. „Bereits zum zweiten Mal fahren die Senioren zu einer Golfreise nach Marienbad“, freut sich der Senior-Captain und Vorstandsmitglied Reinhold Sauer über den großen Andrang.
Herrengolf und Damengolf sind ebenso obligatorisch, wie die sich entwickelnde Jugendarbeit. Der „Guggi“ hat mehrere Mannschaften, die natürlich auch den
STORY 10 EARLY BIRD
Neben der Mitgliederzufriedenheit und -bindung ist für den Vorstand auch die Neumitgliedergewinnung von großer Bedeutung. Bereits im zweiten Jahr gewinnt der Club Neumitglieder durch das Format NoNiGo Noch-Nicht-Golfer. Schnupperkurse und Platzreifekurs werden angeboten, die Teilnehmer anschließend mit sinnvollen Mitgliedsformaten in den Club eingebunden.
Aber auch der Blick über den Tellerrand oder in diesem Fall den Rand des Odenwaldes ist ein Merkmal des Vereins. Nach dem Motto „nur gemeinsam sind wir stark“ sind bereits interessante Kooperationen mit dem Golfpark Rosenhof entwickelt und umgesetzt worden. Weitere Überlegungen zu Kooperationen sind in der Entwicklung. „Wir wissen, dass die Mitgliedergewinnung heute nicht mehr wie von selbst funktioniert.
Wir glauben, dass wir mit guten Konzepten den Menschen nicht nur einen tollen Platz bieten müssen, sondern darüber hinaus auch weitere Aktivitäten für die Freizeitgestaltung und vor allem eine gute Gemeinschaft“, so die Vizepräsidentin Elke Tafel-Stein.
Fazit: Ein Besuch, ein Verweilen, eine Runde Spielen, ein Muss auf dem Guggenberg! n Elke Tafel-Stein
Facebook golfclub Miltenberg-Erftal
instagram #golfclub_miltenberg_erftal
EARLY BIRD 11
2024: Bereit für neue Bewohner
Auch in diesem Jahr wurden im Golfclub Schloss Mainsondheim neue Niedkästen aufgehängt.
Im Jahr 2021 starteten wir mit einer Spendenaktion die Unterstützung der Vogelwelt auf unserem Golfplatz. Mit dieser Aktion konnten wir über 60 Nistkästen beschaffen, die in den Jahren 2021 und 2022 über den Golfplatz verteilt aufgehängt wurden. Bereits im Frühjahr 2023 wies die Überprüfung der Nistkästen mit einer Belegquote von 79 % auf einen Erfolg der Spendenaktion hin.
Nun hat sich unser Ex-Head Greenkeeper Uwe Hippelein Mitte Februar wieder auf den Weg gemacht zu überprüfen, wie viele der Nistkästen im letzten Jahr besetzt waren.
Wie in jedem Jahr müssen die Nistkästen gereinigt werden, denn in ihnen sammeln sich über das Jahr so einiges an Schmutz und eventuell auch Parasiten wie Flöhe, Milben und Zecken an. Mit der Reinigung lässt sich dann auch leicht feststellen, ob die Nistkästen bewohnt waren. Das Foto 1 zeigt Uwe Hippelein beim Öffnen eines Kastens.
Der Inhalt des Nistkastens zeigt an, ob er bewohnt war oder nicht. Das Foto 2 zeigt den Inhalt eines Kastens nach der Entnahme. Es lässt keinen Zweifel daran aufkommen, dass in dem Kasten ein Nest gebaut wurde.
Die Reinigung der Nistkästen ergab eine beachtliche Belegquote von 86 %, eine Steigerung um 7% im Vergleich zum Vorjahr. Die Nistkästen werden also sehr gut angenommen, ein voller Erfolg der Spendenaktion.
Interessant ist, dass sechs der leeren Kästen nun zum zweiten Mal in Folge in den Jahren 2022 und 2023 nicht bewohnt waren. Möglicherweise gibt es hier Standortnachteile, deren Gründe nicht unmittelbar zu erkennen sind.
Das Foto 3 zeigt ein im Rahmen der Reinigungsaktion zufällig aufgespürtes Fundstück der besonderen Art. Wann das gute Stück von seinem Besitzer aufgegeben wurde und seit wann es sich in der misslichen Position befindet, ist – leider – nicht mehr feststellbar.
Ein herzliches Dankeschön nochmals allen Spendern, die zu der gelungenen Nistkastenaktion beigetragen haben. n
Peter Weyers und Uwe Hippelein
STORY 12 EARLY BIRD
Foto 2
Foto 3
Golfen im Einklang mit der Natur
Seit der Gründung des Golf-Club Spessart vor 52 Jahren steht auf
Beim Überflug des Geländes anlässlich der Planung des Golfplatzes, bot sich 1972 dem Golfplatz-Architekten Elliot Rowan der Eindruck, dass auf dem Gelände bereits ein Golfplatz angelegt war. Und tatsächlich ist bei der Anlage des Platzes die Lage der Fairways so geblieben, wie sie natürlich gewachsen waren. Alle Steinriegel und Heckenzüge waren bereits vor der Errichtung des Golf-Club Spessart so vorhanden und wurden in die Golfanlage integriert, nicht umgekehrt.
Trinkwasser für die Bewässerung verbietet. Auf dem Gelände des Golf-Club Spessart befinden sich 12 Teiche, 8 davon werden für die Bewässerung des Platzes genutzt.
Ein Golfplatz ist so viel mehr als nur eine weitere Rasenfläche, „die zu Tode gedüngt wurde“, um ein landläufiges Klischee zu bedienen. Über 42 Hektar des mittlerweile insgesamt 80 Hektar großen Geländes sind Extensivflächen, die nach einem landschaftspflegerischen Begleitplan gepflegt werden. Der überwiegende Teil sind Wälder mit alten Baumbeständen, dichte Gebüsche und Heckenzüge mit Blühstreifen sowie Streuobstwiesen. Darüber hinaus Teiche und Bachläufe sowie naturbelassene oder renaturierte Wiesen. Dazu kommen noch ausgewiesene Biotope mit Betretungsverbot.
Ein weiterer Aspekt, der heute unbezahlbar ist, ist dass bereits bei der Planung berücksichtigt wurde, diverse Wasserreservoirs für die Bewässerung der Golfanlage einzuplanen. Klimatische Veränderungen und infolgedessen lange Trockenperioden stellen die Golfanlagen heute vor neue gravierende Probleme. Wasser ist eine so wichtige Ressource geworden, dass sich die Nutzung von
Der Betrieb einer Golfanlage ist in erster Linie auch Verantwortung. Arbeitsschutz und z B. Gefahrstofflagerung sind uns wichtig, und die Einhaltung von behördlichen Auflagen ist für uns selbstverständlich. Bereits vor der Jahrtausendwende konnte der damalige HeadGreenkeeper Richard Pfahls den Vorstand davon überzeugen. Und so kam es, dass dem Golf-Club Spessart 2005 als erstem Club in Deutschland die Auszeichnung
STORY 14 EARLY BIRD
des Deutschen Golf Verbandes „GOLF & NATUR“ in Silber verliehen wurde. Im Jahr 2010 folgte die Rezertifizierung in Gold.
Die Auszeichnung bescheinigt dem Golf-Club Spessart, dass vielfältige Anforderungen wie z B. n Natur und Landschaft n Pflege und Spielbetrieb n Arbeitssicherheit und Umweltmanagement n Öffentlichkeitsarbeit und Infrastruktur in hervorragender Weise erfüllt werden.
Das DGV-Konzept hat das Ziel, optimale Bedingungen für den Golfsport mit dem größtmöglichen Schutz der Natur zu verbinden. „GOLF & NATUR“ bietet die Chance, im Rahmen einer mehrjährigen Strategie, sowie die Umwelt als auch die spiel- und pflegetechnischen Gegebenheiten zu erfassen und in planbaren Schritten zu verbessern.
Diesen Weg setzt der jetzige Head-Greenkeeper Markus Adrian mit seinem Team und dem Vorstand fort. Seit 2022 arbeitet der Golf-Club Spessart im Rahmen der Zertifizierung für „GOLF & NATUR“ und des HGV-Zertifikats „Lebensraum Golfplatz“ mit dem Leiter der ornithologischen Forschungsstation Schlüchtern e.V., Dr. Karl-Heinz Schmidt, zusammen.
Als erstes gemeinsames Projekt für den integrierten Pflanzenschutz wurden, zusätzlich zu den bereits 50 vorhandenen Nistkästen, 45 weitere Nistkästen mit unterschiedlich großen Einfluglöchern für unterschiedliche Vogelarten in den Streuobstwiesen des Golf-Club Spessart angebracht. Die Nistkästen wurden vom Don-Bosco-Werk Schlüchtern angefertigt und durch Spenden und Patenschaften der Mitglieder finanziert.
Die Nistkästen werden kontrolliert, die Eier gezählt, jeder geschlüpfte Vogel beringt und eine große Menge an Daten erhoben. Die Daten liefern wichtige Informationen über die Vogelbrut und das Nahrungsangebot für die Vögel, was als überdurchschnittlich groß eingestuft wurde. Nicht eine einzige Brut war durch Nesträuber zerstört worden. Außerdem sind erstmals Nistkästen von Pyramiden-Eulen und Gallischen Wespen besiedelt worden.
All diese Aktionen fördern die Artenvielfalt, den Schutz der Natur und die natürliche Schädlingsbekämpfung. Dafür wurde dem Golf-Club Spessart jüngst das Zertifikat „Artenvielfalt“ durch den Präsidenten des Hessischen Golf-Verbandes, Christofer Hattemer, überreicht.
Zusätzlich wurde eine Wildblumenwiese angelegt, um Bienen und Insekten mehr Lebensraum zu bieten. Mit diesem Projekt nahmen wir auch an der Aktion des
Zertifikatübergabe: (hinten v.l.) Friedrich Berger, Peter Buch und Peter Woitzik; (vorne v.l.) Markus Adrian, Bodo Rüdiger, Karl-Horst Schneider, Christofer Hattemer, Dr. Karl-Heinz Schmidt. (Foto: Elisabeth Schmitt)
Main-Kinzig-Kreises „Main-Kinzig blüht“ teil, die von den Mitgliedern durch Spenden für die Blumenzwiebeln unterstützt wurden. Selbstredend wurden alle 10.000 Blumenzwiebeln in einer gemeinschaftlichen Aktion mit den Mitgliedern eingepflanzt.
Seit 2018 haben wir dank unseres Clubmanagers Alen Weber an der Spielbahn 15 etliche Bienenstöcke auf unserer Anlage. Während die fleißigen Bienen von der Vielfalt der Blüten profitieren und durch das Bestäuben einen großen Beitrag zur Biodiversität leisten, kommen wir alle in den Genuss der vielfältigen Honigsorten.
Darüber hinaus leisten wir einen weiteren Beitrag zur Umwelt, respektive zur Energie-Ersparnis, indem wir das Dach des Betriebshofes zur eigenen Stromerzeugung nutzen.
Die Leitung des Golf-Club Spessart und sein Personal hat sich dem nachhaltigen Betrieb des Golfplatzes verschrieben. Aber nicht nur Personal und Vorstand können sich aktiv einbringen, auch den Mitgliedern muss die besondere Verantwortung bewusst sein.
Das beginnt beispielsweise bei so scheinbar banalen, aber umso viel wichtigeren Maßnahmen, wie dem Ausbessern von Pitchmarken auf dem Grün. Auch das ist bereits ein Beitrag zu integriertem Pflanzenschutz.
Gemeinsam können alle dazu beitragen, dass Golfclubs und das Golfspiel weiter zukunftsfähig sind und einen wichtigen Beitrag für Artenschutz und Artenvielfalt leisten. n
Soraya Rein
EARLY BIRD 15
Aschaffenburger Golfclub: Tradition trifft Moderne
…
und ich ab und zu einen Ball, aber immer nette Leute. Ein Erlebnisbericht.
Alle Fotos: Privat
mitten der malerischen Naturlandschaft des Vorspessarts. Auf einem Höhenplateau von rund 300 m erstrecken sich der 18 -Loch-Parcour, der öffentliche 6-Loch-Kurzplatz sowie die zahlreichen Übungsbereiche. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Spielbahnen, traumhafte Aus- und Fernblicke, u. a. auf Aschaffenburg und Umgebung und auf ein „Herzliches Willkommen“ in der Clubgastronomie.
noch aktiv ist, bzw. damals war. Ergebnis – wir waren begeistert vom Sport, Spiel und „Spirit of the Game“.
Das war schon 1983 so – allerdings gab es da nur einen 9-Loch-Platz. Zum Golf kam ich im Grunde durch einen Zufall, denn eigentlich war ich mit einem sehr guten Freund zur Tennis-Vorbereitung in Südspanien. Der Wind machte uns allerdings einen Strich durch unser Vorhaben und so gingen wir vollkommen unbedarft auf den nahegelegenen Golfplatz, um uns dort auszutoben. Unsere (wenig golftypischen) Bemühungen fanden schnell die Aufmerksamkeit eines Iren, der sich anbot, uns über die Kunst des „Golf“ aufzuklären. Im Laufe der Runden stellte sich heraus, dass er selbst früher auf der „European Tour“ gespielt hat und sein Sohn immer
Aschaffenburger Golfclub angemeldet, um weiterhin die Bälle – mehr oder weniger – erfolgreich über die Fairways zu schlagen. Es war allerdings die Zeit, zu der Golf noch zu den sehr elitären Sportarten gehörte, so dass zumindest ich schnell die Lust daran verlor. Aber mit der Weisheit des zunehmenden Alters bereue ich es heute, denn die „Pause“, die ich knapp 25 Jahre machte, war im Nachhinein ein großer Fehler. Aber, wie es im Englischen heißt: „To make a long story short“ – jetzt spiele ich wieder Golf – sehr begeistert, meist nicht erfolgreich, aber immer mit tollen Freunden, in geselliger Atmosphäre, an der frischen Luft und in der Natur und – was an diese Stelle erwähnt werden soll – im Aschaffenburger Golfclub. Es hat sich seither Einiges getan und es tut sich auch zukünftig noch was.
Neue Gastronomie
Der Club hat in den vergangenen Monaten/Jahren viel in die Erhaltung und Modernisierung der Anlage, insbesondere des Clubhauses, investiert. Dazu gehört vor allem auch die neue Gastronomie, „Heidis Braustüberl“, die mit einem frischen Wirtshauskonzept, leckeren Gerichten und schmackhaften Getränken für das leibliche Wohl seiner Gäste sorgen wird.
STORY 16 EARLY BIRD
Aufwändige Arbeiten am Golfplatz
Der Golfplatz selbst wurde in den vergangenen Monaten aufwändig aufbereitet, um ein faires Spiel zu ermöglich. Die Abschläge, Spielbahnen und Greens wurden optimiert und die Bunker regelkonform gestaltet. Das Ergebnis ist ein Platz, der hohen Ansprüchen genügt und sowohl für Anfänger aber auch für erfahrene Spieler eine Herausforderung bietet.
Attraktive Angebote für „alte Hasen“ und Neueinsteiger
Der Club bietet für Neueinsteiger und Interessierte sehr attraktive Angebote. Für Neugierige gehören kostenlose Schnupperkurse und „Golferlebnis-Tage“, in denen die Teilnehmer die Grundkenntnisse des Golfsports erlernen können, zum Basisangebot. Im Nachgang kümmert sich der AGC darum, dass man so schnell wie möglich der neuen Leidenschaft nachgehen kann – Platzreifekurse, kostenlose High-Handicap-Trainings, Tiger-Rabbit-Turniere mit Unterstützung durch erfahrene Mitglieder, und, und, und.
Für Golferinnen und Golfer, die bereits Erfahrungen gesam melt haben bietet der Verein zahlreiche Mitgliedschafts modelle mit hoher Flexibilität. Neu im Programm ist die attraktive U30-Mitgliedschaft für Studenten, Berufsein steiger nach der Ausbildung und junge Familien.
Hervorragende Jugendarbeit
Der Aschaffenburger Golfclub legt zudem größten Wert auf die Förderung der Jugendlichen und auch jungen Er wachsenen. Der Verein bietet demzufolge ein umfangrei ches Trainingsprogramm für alle Altersgruppen an, das von erfahrenen Betreuern und Trainern geleitet wird.
Vielleicht noch eine Anmerkung: Golf ist nicht mehr elitär – es ist ein Spiel und ein Sport, den man, unabhängig von seinen eigenen golferischen und sportlichen Fähigkeiten, mit jedem spielen kann – egal ob gut oder „schlecht“, alt oder jung, Mann oder Frau – ganz entspannt und im Kreise von netten Leuten. Davon gibt es bei uns mehr als genug.
Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Spielbahnen, traumhafte Aus- und Fernblicke auf Aschaffenburg und Umgebung und auf ein „Herzliches Willkommen“ im Aschaffenburger Golfclub und in „Heidis Braustüberl“ –der neuen Gastronomie. n
Herzlichst ein Mitglied, dem Golf und der AGC am Herzen liegt.
Weitere Informationen: https://www.aschaffenburger-golfclub.de/
Tolles Clubleben mit großer Tradition
Was die Entscheidung für einen neuen Club oder Ver ein maßgeblich beeinflussen könnte, ist das gesell schaftliche Vereinsleben. Der AGC zeichnet sich tradi tionell durch ein aktives Clubleben aus. Regelmäßig finden Sponsoren- und Clubturniere, Mannschafts sport, wöchentliche Turniere der Spartengolfer, regel mäßige Clubabende und andere spontan organisierte Events und Veranstaltungen statt, bei denen die Mit glieder die Möglichkeit haben, miteinander in Kontakt zu treten und ihre Leidenschaft für den Golfsport zu leben und zu teilen.
Fazit
Der Aschaffenburger Golfclub ist ein moderner und attraktiver Club, der seinen Mitgliedern und Gästen ein vielfältiges Angebot rund um den Golfsport bietet. Ob Neueinsteiger oder erfahrener Spieler – hier findet jeder seinen Platz. So ist es und dafür können Sie mich beim Wort nehmen.
EARLY BIRD 17
FLIGHT – spannende Neuheiten im Sommer.
Ein Freizeitparadies für alle: Indoor- und Outdoor-Spaß in perfekter Harmonie!
Geschick auf dem Platz, während Sie die Hindernisse meistern und den Ball mit präzisen Schüssen ins Ziel befördern. Ein unvergessliches Erlebnis, das für Begeisterung im Team oder in der Familie sorgt und Erinnerungen schafft, die lange nachklingen werden.
Live auf Großleinwand: Fussball Europameisterschaft 2024.
Ein besonderes Highlight bieten wir Ihnen während der Fußball-EM 2024 in unserem Indoor-Bereich, der speziell für ein Fan-Viewing genutzt wird. Hier erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis, bei dem Sie die Spiele auf unseren Großleinwänden in bester Qualität verfolgen können. Genießen Sie das mitreißende Flair gemeinsam mit anderen Fußballfans in einer komfortablen Umgebung, geschützt vor den Launen des Wetters. Im FLIGHT genießen Sie die Spiele, während Ihre Kinder draußen selbst aktiv sein können.
Silke und Bernd Amberg haben in AlzenauHörstein mit dem FLIGHT ein Golfparadies geschaffen, das seinesgleichen sucht.
Sechs TrackMan-Simulatoren, über 300 qm Kurzspiel-Areal sowie ein Fußball-Golfplatz und Biergarten bieten außergewöhnliche Möglichkeiten für Firmen, Golfclubs und die ganze Familie.
Willkommen in Ihrem ultimativen Freizeitparadies, wo sich Spaß, Entspannung und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis vereinen! Tauchen Sie ein in unsere Welt, die alles bietet, was das Herz begehrt: von actiongeladenem Indoorgolf über spannendes Fußballgolf bis hin zum idyllischen Biergarten.
Schritt für Schritt entdecken Sie bei uns eine Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten, die Jung und Alt gleichermaßen begeistern. Beginnen Sie Ihr Abenteuer in unserer Indoorgolfanlage, wo Sie selbst bei schlechtem Wetter unter perfekten Bedingungen Ihr Können unter Beweis stellen können. Ob Anfänger oder Profi, unsere Golfsimulatoren bieten jedem Spieler eine interessante Herausforderung.
Doch das ist noch längst nicht alles! Unser Fußballgolfplatz verspricht Spaß und Action für die ganze Familie. Treten Sie gegen Ihre Freunde an und zeigen Sie Ihr
Und wenn Sie eine wohlverdiente Pause einlegen möchten, laden wir Sie herzlich ein, in unserem malerischen Biergarten zu entspannen. Genießen Sie eine erfrischende Auswahl an Getränken und kulinarischen Köstlichkeiten, während Sie die idyllische Atmosphäre und die Gesellschaft genießen.
FLIGHT bietet Ihnen alles, was Sie sich wünschen, und noch mehr. Ob Sie nun Ihre sportlichen Fähigkeiten verbessern, ein unterhaltsames Event mit Ihren Freunden und Kollegen verbringen oder einfach nur die Schönheit der Natur genießen möchten – bei uns sind Sie genau richtig. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von unserem einzigartigen Angebot begeistern! n
Die Inhaber der Indoor-Golfanlage
FLIGHT: Silke und Bernd Amberg. (Foto: Arne Bensiek)
INFO
18 EARLY BIRD
Foto: Boris Fuchs. Insta: @photophuchs.
GOLF FLIGHT DEIN GOLFPARADIES.
GOLF FLIGHT DEIN GOLFPARADIES.
GOLF FLIGHT DEIN GOLFPARADIES.
FUSSBALLGOLF. BIERGARTEN. INDOORGOLF.
FUSSBALLGOLF. BIERGARTEN. INDOORGOLF.
FUSSBALLGOLF. BIERGARTEN. INDOORGOLF.
Sommer, Sonne, FLIGHT!
Sommer, Sonne, FLIGHT!
Sommer, Sonne, FLIGHT!
Sommer, Sonne, FLIGHT!
Idyllisch gelegen, am Fahrradweg Kleinostheim - Wasserlos, erwartet Sie unser Biergarten mit Fan-Viewing zur diesjährigen Fussball EM und weiteren super Events. Ein trickreicher 9-Loch Fussball-Golfplatz weckt den Ehrgeiz der Spieler auf jeder Runde. Ob in der Familien, bei Firmen-Events, Junggesellenabschieden oder Saisonabschlussparties. Attraktive Kindergeburtstags-Arrangements runden das Angebot ab. Saisonstart: Donnerstag, 09. Mai 2024.
Idyllisch gelegen, am Fahrradweg Kleinostheim - Wasserlos, erwartet Sie unser Biergarten mit Fan-Viewing zur diesjährigen Fussball EM und weiteren super Events. Ein trickreicher 9-Loch Fussball-Golfplatz weckt den Ehrgeiz der Spieler auf jeder Runde. Ob in der Familien, bei Firmen-Events, Junggesellenabschieden oder Saisonabschlussparties. Attraktive Kindergeburtstags-Arrangements runden das Angebot ab. Saisonstart: Donnerstag, 09. Mai 2024.
Idyllisch gelegen, am Fahrradweg Kleinostheim - Wasserlos, erwartet Sie unser Biergarten mit Fan-Viewing zur diesjährigen Fussball EM und weiteren super Events. Ein trickreicher 9-Loch Fussball-Golfplatz weckt den Ehrgeiz der Spieler auf jeder Runde. Ob in der Familien, bei Firmen-Events, Junggesellenabschieden oder Saisonabschlussparties. Attraktive Kindergeburtstags-Arrangements runden das Angebot ab. Saisonstart: Donnerstag, 09. Mai 2024.
Idyllisch gelegen, am Fahrradweg Kleinostheim - Wasserlos, erwartet Sie unser Biergarten mit Fan-Viewing zur diesjährigen Fussball EM und weiteren super Events. Ein trickreicher 9-Loch Fussball-Golfplatz weckt den Ehrgeiz der Spieler jeder Runde. Ob in der Familien, bei Firmen-Events, Junggesellenabschieden
Gerichtsplatzstraße 75 I 63755 Alzenau 0 60 23 92 98 570 I hello@flight-golf.de www.flight-golf.de
Gerichtsplatzstraße 75 I 63755 Alzenau 0 60 23 92 98 570 I hello@flight-golf.de www.flight-golf.de
Saisonabschlussparties. Attraktive Kindergeburtstags-Arrangements runden Angebot ab. Saisonstart: Donnerstag, 09. Mai 2024. Gerichtsplatzstraße 75 I 63755 Alzenau 0 60 23 92 98 570 I hello@flight-golf.de www.flight-golf.de
Termine:
Termine:
Termine:
FLIGHT
FUSSBALLGOLF. BIERGARTEN. INDOORGOLF.
GOLF
DEIN GOLFPARADIES.
Neues erstklassiges und asiatisch geprägtes Restaurant im Golf Club Würzburg
„Investitionen in eine außergewöhnliche Gastronomie sind unumgänglich“ – Bernhard May, Geschäftsführer der Golfplatz Würzburg GmbH ist mit dem Ergebnis der letzten Monate zufrieden. Auf der Terrasse des fränkischen Golfclubs, der seit vielen Jahren auch zur Vereinigung von „The Leading Golf Clubs of Germany“ zählt, vermitteln die neuen attraktiven Schirme, Tische und Stühle sowie Lounge Garnituren ein perfektes Wohlfühlambiente. Der Blick der Mitglieder und Gäste fällt auf das 18. Grün, während man nach der Runde die vorwiegend asiatischen Gerichte des neuen Küchenteams genießt.
Fernost ist das übergreifende Thema im Restaurant Tiger Room. Mit Duc Duy Nguyen betreibt ein erfahrener Gastronom das Lokal. Er hat in Deutschland eine sehr gute Ausbildung zum Restaurantfachmann genossen,
ist seit Jahren in Bayern erfolgreich selbstständig tätig und begeistert nun seit März die Gäste mit einer Vielfalt an Gerichten im Golf Club Würzburg. Von SushiKreationen über schmackhafte Wok-Gerichte und ein
Mitglied im Verbund
„The Leading Golf Club of Germany“
STORY 20 EARLY BIRD
Das Team vom neuen Tiger Room. (Foto: Privat)
Bernhard May, Präsident der Wertegemeinschaft und des Golf Club Würzburg, und die neue
gutes vegetarisches Angebot im asiatischen Stil über Klassiker aus der deutschen Küche oder Grillplatten ist alles geboten. „Fernost als Gastronomiekonzept bietet für unser Tagesgeschäft, Events, Golfturniere, Business Lunch und vieles mehr unzählige Möglichkeiten, die wir nutzen wollen, um den Bogen von Fleisch und Fisch bis hin zu vegetarischen und veganen Essen zu schlagen“, erklärt May. „Das hat seit der Eröffnung des Restaurants im März gut geklappt.“
Die asiatische Küche, so die ersten Erfahrungswerte der Geschäftsführung der Golfanlage, kommen auch im Event-Bereich gut an. Der große Pavillon des Clubhauses wurde ebenfalls mit komplett neuem Mobiliar ausgestattet und wird so für Golfer und weitere Gäste in das Tagesgeschäft integriert. Zusätzlich kann er von Unternehmen oder für Events wie Hochzeiten und Geburtstage gebucht werden. Damit steht einer positiven Saison 2024 nichts im Wege. „Das Erfolgsrezept des Golf Club Würzburg basiert seit einigen Jahren auch darauf, dass wir neben dem klassischen Golfangebot ebenfalls andere Wirtschaftszweige fördern. Bei uns wird das Restaurant auch von Nicht-Golfern genutzt und Firmen sowie Privatpersonen schätzen die Vielfalt unserer Eventmöglichkeiten aufgrund der beeindruckenden Atmosphäre, die unsere Golfanlage inkl. Clubhaus eben bietet.“
Für May bedeutet das aber auch, dass man sich offen für neue Konzepte und Herausforderungen zeigen muss „Wenn wir mit asiatischer Küche werben, wollen wir auch garantieren, dass bei uns authentisch asiatisch gekocht wird“, lautet Mays Credo. Der Prozess sei ein wenig aufwändiger gewesen, habe sich aber gelohnt. „Die ersten Erfahrungen mit der Gastronomie zeigen uns, dass fettärmere und gesunde Küche unbedingt im Trend liegt. Regionale Crossover-Küche kommt ebenfalls gut an.“ Stillstand sei eben Rückschritt schmunzelt May. Im Jubiläumsjahr des Clubs, der in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag feiert, sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Golfsaison 2024 geschaffen und der Club freut sich darauf, auch zahlreiche Gäste im Lauf des Jahres auf dem Golfplatz sowie im außergewöhnlichen Restaurant und auf der Terrasse begrüßen zu dürfen. n
Petra Himmel
Sanja Bradley wird neue Clubmanagerin im Golf Club Würzburg
„Wir freuen uns sehr, diese verantwortungsvolle Position zum Saisonstart mit einer ausgewiesenen Branchenexpertin zu besetzen“, stellt Bernhard May, Präsident des Golf Club Würzburg und Geschäftsführer der Golfplatz Würzburg GmbH, die Neubesetzung vor.
Sanja Bradley weist eine langjährige Erfahrung im Golfbereich auf. So war sie u.a. zwölf Jahre als Clubmanagerin im renommierten Frankfurter Golf Club tätig. Zuletzt verantwortete sie drei Jahre bundesweit den Club - und Golfanlagenservice des Deutschen Golf Verbandes. Die 53-jährige Wiesbadenerin deckt sämtliche Bereiche des Clubwesens vom Mitglieder - und Leistungssport über Management bis zur Jugendarbeit ab, ist aber vor allem auch im Bereich der „grünen Themen“ rund um Greenkeeping und Platzpflege außergewöhnlich gut bewandert.
„Meine neue Position beim Golf Club Würzburg bedeutet für mich die Rückkehr ins klassische Clubmanagement, das immer meine Leidenschaft war. In den drei Jahren meiner Tätigkeit beim Deutschen Golf Verband habe ich weitere Kompetenzen erworben, wofür ich sehr dankbar bin, letztendlich reizt mich jedoch vor allem die Aufgabe, im direkten Austausch mit den Mitgliedern und Mitarbeitern auf einer Golfanlage an deren Erfolg mitwirken zu dürfen,“ erklärt Bradley ihren Wechsel.
Der Golf Club Würzburg, Mitglied von „The Leading Golf Clubs of Germany“, hat sich in den vergangenen Jahren intensiv auf allen Ebenen mit seiner Weiterentwicklung befasst und neben dem Thema Nachhaltigkeit auch eine Optimierung der Platzpflege, der Ausweitung von hochklassigem Amateursport sowie die Themen Mitgliederzufriedenheit und -service betont. Daneben richtet man 2024 erstmals die „Dieter Praun Trophy – die offizielle PGA Seniors Championship“ – als hochklassiges Event für PGA Professionals aus.
Eine gute Clubatmosphäre, größere Events und erfolgreiches Sponsoring spielen laut Bernhard May im Golf Club Würzburg eine wichtige Rolle. „Mit dem Engagement von Sanja Bradley und deren großer Erfahrung sehen wir die Chance, unsere Position als exzellente Golfanlage mit einem starken Angebot für Mitglieder und Gäste weiter auszubauen“, stellt Bernhard May fest.
Clubmanagerin Sanja Bradley. (Foto: Privat)
Fuchs Schmitt & THE FOX
Jetzt von den aktuellen Styles und New Arrivals inspirieren lassen und im Store shoppen
Foto: Fuchs & Schmitt
WER WIR SIND
Unsere Kollektionen vereinen modisches Know-how mit verlässlicher Funktionalität. Das ist sicherlich der Grund warum Fuchs & Schmitt seit vielen Jahren der führende OutdoorSpezialist für Jacken und Mäntel im Damensegment ist.
Unser Design-Team kreiert Styles mit viel Liebe zum Detail und größter Sorgfalt. Unsere Marken Fuchs Schmitt und THE FOX (women & men) stehen für Nachhaltigkeit, erstklassige Qualität und innovative Designs.
In Aschaffenburg am Main (Bayern) beschäftigen wir mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 2023 erhielten wir die Auszeichnung als „Arbeitgeber der Zukunft“. Diese Auszeichnung kennzeichnet uns als digitales und nachhaltiges Unternehmen.
WAS WIR BIETEN
Erleben Sie in unserem Fuchs & Schmitt Store ein Einkaufserlebnis auf hohem Niveau und der besonderen Art. So kooperieren wir regelmäßig mit Partnern und Händlern aus der Region zu speziellen Aktionen & Events.
Wir bieten Ihnen Damen- und Herrenstyles für jeden Anspruch, jeden Geschmack und jedes Alter. Unterstützt durch sorgfältig ausgewählte Kollektionen von Hosen, Blusen, Pullovern und Kleidern. Ergänzt durch Accessoires wie Schals, Tücher, Taschen, Gürtel und hochwertigem Schmuck.
Unser erfahrenes, kompetentes und freundliches Verkaufsteam unterstützt unsere Kundinnen und Kunden bei Ihrem Einkauf. BESUCHEN
22 EARLY BIRD
IN UNSEREM
FREUEN UNS AUF SIE! INFO
SIE UNS
STORE. WIR
„Mir macht es Spaß, etwas zu entwickeln!“
Handicap: 1,4
Lieblingsteam/Fussball:
1. FC Nürnberg
Solo-Erfolge:
Clubmeister im Golfclub Main-Spessart 2021/2022/2023
Manuel Bleimann hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Und doch: Als klassischen Golfmanager sieht er sich nicht. Er ist jemand, der auch mal selbst mit anpackt. Einmal GolfLuft geschnuppert, ging alles ganz schnell. Als die Entscheidung zwischen seinem Traum und seinem damaligen Hauptberuf Spitz auf Knopf stand, rieten ihm Freunde und Familie, dem Bauchgefühl zu folgen. Er hat seine Firma verkauft und sich komplett dem Golf verschrieben. Bereut hat der Quereinsteiger diese Entscheidung nicht.
Wann und wo bist Du das erste Mal mit dem Golfsport in Kontakt gekommen?
Das war im Juli 2013. Ein Kontakt aus dem Außendienst erzählte mir, dass er über seine Firma einen Platzreifekurs macht und hat mir seine Ausrüstung gezeigt. Ein Kollege von mir schlug vor, das auch zu probieren. So haben wir einen Schnupperkurs beim Golfclub Schweinfurt gebucht. Den Platzreifekurs haben wir dann im September 2013 bei Malcolm Brown in Marktheidenfeld absolviert.
Wonach suchst Du auf dem Golfplatz?
Hauptsächlich suche ich Ruhe und Ablenkung. Einfach mal nur Golf zu spielen, ohne die Themen im Kopf zu haben, die den Club betreffen. Das ist manchmal gar nicht so einfach, da man den Platz doch anders wahr-
INTERVIEW 24 EARLY BIRD
Alle Fotos: Privat
nimmt, wenn man beruflich damit verbunden ist. Wenn ich mit Familie und Freunden spiele, klappt das ganz gut. Vor allem bei Runden auf fremden Plätzen kann ich sehr gut abschalten.
Gibt es etwas am Spiel, das dich in den Wahnsinn treiben kann?
Mittlerweile eigentlich nicht mehr. In der Anfangszeit ja. Da ist man immer mit großen Erwartungen in die Turniere gegangen und hat danach meistens die Erwartungen nicht erreicht. Nach den ganzen Jahren versteht man einfach, dass Golf ein schweres Spiel ist und jeder Tag anders ist.
Was war bisher Dein schönstes Golferlebnis?
Ich hatte so viele schöne Golferlebnisse mit Familie und Freunden, die alle aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Eines der schönsten Erlebnisse ist sicherlich der Gewinn der Clubmeisterschaft 2018 durch meine Tochter. Dann folgt meine erste Clubmeisterschaft 2021 nach zahlreichen Versuchen im Vorhinein. Und zu guter Letzt der Gewinn der Clubmeisterschaft 2023, die auch meine Frau Carmen in der Damenkonkurrenz gleichzeitig gewinnen konnte.
Was ist Dein sportliches Ziel?
Mein sportliches Ziel ist es, ein Minus-HCPI zu haben. Auch eine Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft und der Deutschen Meisterschaft wäre schön. Einfach mal dabei sein – auch wenn man natürlich keine Chance auf einen Sieg hat. Ich hätte schon teilnehmen können, nur leider waren hier immer wieder berufliche Themen wichtiger. Denn die Teilnahme ist trainingsintensiv und kostet dadurch viel Zeit. Job und Hobby zu vereinbaren, wird in dem Fall schwierig werden.
Was wünschst Du Dir für Dein Team?
Das Ziel mit den Mannschaften ist erstmal gar nicht so auf die Ergebnisse ausgelegt. Ich hätte gerne wieder einen guten Zusammenhalt in unseren Mannschaften. Wir haben viele junge Golfer bekommen, die Lust haben, bei solchen Wettkämpfen dabei zu sein. Diese möchte ich unterstützen, damit sie in den Mannschaften Fuß fassen, so dass wir auf die Jahre hin ein paar gute Mannschaften stellen können.
Wie kam es, dass das Hobby zum Beruf wurde?
April 2015 wurde ich als Spielführer in den Vorstand gewählt. Hier bekam ich erste Einblicke in das Golfgeschäft. Als es ein Jahr später in unserem Sekretariat zu Personalengpässen kam, habe ich übergangsweise ausgeholfen –mit meiner damaligen Firma war das kein Problem.
Der Vereinsvorstand hat es sehr gerne angenommen, dass ich sechs Wochen ehrenamtlich jeden Tag vor Ort gearbeitet habe und so noch mehr Einblick in das Golfgeschäft bekam. Als der Personalengpass sich nicht dauerhaft beheben ließ, haben wir uns auf eine Teilzeit-
stelle geeinigt. Bis zum August 2019 hatte ich dann die Teilzeitstelle und habe parallel meine Firma weitergeführt. Dann kam es, wie es kommen musste: Der Körper sagte irgendwann, dass es so nicht geht. Ich landete im Krankenhaus und musste überlegen, wie ich weitermache. Durch Gespräche mit Familie und Freunden kam ich zum Entschluss, dass Geld nicht so wichtig ist wie die Gesundheit. Ich entschied mich, mein Hobby zum Beruf zu machen und meine Firma zu verkaufen. Inzwischen bin ich Vollzeit-Clubmanager, habe mich auch Prüfungen etc. unterzogen und bin mittlerweile Certified Club Manager beim Berufsverband. Das bedeutet regelmäßige Fortbildungsmaßnahmen etc., um den Titel nicht zu verlieren.
Was ist an dieser beruflichen Aufgabe so reizvoll?
Zunächst sehe ich es teilweise heute noch nicht als Beruf: Golf ist einfach mein Hobby. Mir macht es Spaß, so nach und nach etwas zu entwickeln. Wir haben in den Jahren schon einige Verbesserungen an unserem Club vornehmen können. Dies soll auch die nächsten Jahre so weitergehen.
Was zeichnet einen guten Golfmanager aus?
Ich selbst würde mich nicht als reinen Golfmanager beschreiben, wie den Job viele machen.
Die Aufgaben sind vielseitig: Ein großer Teil sind Büroarbeiten, Sponsorenbetreuung, Turnierkalender. Ich bin aber auch gerne draußen unterwegs und kümmere mich um handwerkliche Tätigkeiten – zum Beispiel darum, die Greenkeeper zu unterstützen oder einfach dem Verein Geld zu sparen, wenn es die Zeit zulässt. Gleichzeitig ist es wichtig, zu organisieren und zu delegieren. Man kann nicht alles selbst machen. Dafür gibt es in einem Golfbetrieb viel zu viel Arbeit. Da braucht es gute Mitarbeiter, die ich habe. Als Manager bist Du jeden Tag in dem Business. Du weißt, was auf dem Markt so los ist und was für den Club am besten ist. Man muss also einen Plan haben und darf sich von diesem nicht einfach abbringen lassen, auch wenn zum Beispiel ein Vorstand dies anders sieht.
Was sind die Herausforderungen der Zukunft und wie begegnest Du ihnen?
Für uns, wie für viele Clubs, liegt natürlich die Herausforderung darin, die Mitgliederzahlen konstant zu halten und am besten zu steigern. Dies ist nach Corona nicht leichter geworden.
Eine große Herausforderung sind die Energiekosten, die die letzten Jahre sehr stark gestiegen sind.
Hier haben wir aber schon einige Sachen zur Einsparung umgesetzt – wie die Installation einer Photovoltaik- und einer Wärmepumpenanlage.
Wir danken für das Gespräch. n Iris Solbès
EARLY BIRD 25
präsentiert
Traumhafte Golfplätze im Schwabenländle
Im EARLY BIRD 2024 stellt Ihnen LeisureBREAKS drei wunderschöne Golfplätze im Schwabenland vor. In der Region um Ulm präsentieren sie den Golfclub Schloss Klingenburg und den Golfclub Donau-Riss, der seit diesem Jahr neu bei LeisureBREAKS dabei ist. Der dritte Club, südlich von Stuttgart gelegen, ist der Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl. Genießen Sie traumhafte Golferlebnisse auf diesen tollen Plätzen. Und mit dem LeisureBREAKS „Guide for Free Golf“ macht es garantiert noch mehr Spaß.
Golfclub Schloss Klingenburg
Ein Diamant unter den Golfplätzen in Deutschland. Nicht ganz eine Autostunde vom Westen Münchens liegt der Golfclub Schloss Klingenburg. Vom Golf Magazin zu einem der besten deutschen Golfplätze gewählt, ist ein Ausflug nach Schloss Klingenburg ein „Muss“ unter Golfkennern.
Dieses Meisterwerk wurde konzipiert und designed von Donald Harradine, einem der weltbesten Golfplatzarchitekten. Es erwartet Sie ein Golf Course mit einer wunderschönen Schlosspark-Atmosphäre, tausende alte Bäume, Biotope und eine reichhaltige Flora und Fauna. Es ist einfach ein Traum, hier zu spielen! Nach der Runde lädt das ausgezeichnete Clubrestaurant mit regionaler und internationaler Küche ein.
Golfclub Donau-Riss
Der bodenständige und familienfreundliche Golfclub, südlich von Ulm, befindet sich im Donautal, am Fuße der schwäbischen Alb. Die 18 Bahnen im Golfclub Donau-Riss sind nicht zu unterschätzen, denn die Golfarchitekten dieses Platzes waren Profis.
Sie haben einerseits einen fairen, andererseits aber mit Bunkern und vier Seen einen für jeden Golfer herausfordernden Platz geschaffen. Bäume, Büsche, Seen und Gräser sowie die weichen Ondulierungen geben dem Golfplatz zu jeder Jahreszeit eine unterschiedliche, aber immer reizvolle Ausstrahlung. Unser großzügiges Übungsgelände mit Pitching-, Chipping- und Putting-Green sowie einem 4-Loch-Platz und einer großen Driving Range ist in der Region einzigartig. Vom Clubhaus hat man einen herrlichen Blick über das Donautal und die hervorragende Küche bietet regionale und saisonale Gerichte.
INFO
26 EARLY BIRD
Foto: GC Donau-Riss
Foto: GC Schloss Klingenburg
Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl
Die wunderschöne Landschaft und eine über mehrere Jahrzehnte gewachsene, sehr gepflegte 18 -Loch-Anlage bieten Golf- und Naturgenuss pur ohne Lärm und Hektik. Das sanft hügelige, nach Süden geneigte Gelände am Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist gesäumt von Laubwäldern, albtypischen Wiesen und Gehölzen.
Rund 2.080 Sonnenstunden im Jahr in über 750 Metern Höhe tragen zu einem gesunden und anregenden Klima bei. Gäste sind bei uns an allen Tagen der Woche herzlich willkommen. Die Startzeiten müssen bitte im Vorfeld reserviert werden. Unsere sehr geschätzte Gastronomie mit italienischen Spezialitäten sowie erlesenen Weinen macht die Golfrunde zu einem nachhaltigen Erlebnis.
GUIDE FOR FREE GOLF
2024/2025
So macht Golf spielen Spaß!
Mit dem LeisureBREAKS Guide for Free Golf können Sie erschwinglich aber exzellent in Deutschland und mehreren angrenzenden Ländern Golf spielen. Mit dem Schlagwort „2for1“ oder zwei Spieler bezahlen nur ein Greenfee ist der LeisureBREAKS Guide for Free Golf weithin bekannt geworden.
Die LeisureBREAKS Voucher werden auf den teilnehmenden Golfplätzen in Deutschland, Österreich, Italien, Dänemark, Tschechien und den Niederlanden angenommen.
Möglich ist nicht nur „2for1“ oder „4for2“. In einigen –extra und mit dem Logo 30/1 deutlich gekennzeichneten – Clubs können die Voucher auch von einem Einzelspieler mit einer Minderung von 30 % auf das Greenfee eingesetzt werden. 2 Voucher pro Golfclub sind vorgesehen – unabhängig davon, ob Sie zu zweit, zu viert oder allein Ihr Spiel ausprobieren möchten.
In der Ausgabe 2024/2025, gültig bis 30.06.2025, sind unter anderem folgende Golfclubs neu dabei: Maritim Golfpark Ostsee (Timmendorfer Strand), Schloss Lütetsburg (Nordsee), Golfclub Mettmann, Reutlingen Sonnenbühl, Donau-Riss und in Italien der hervorragende Golfclub Udine. Kein Gimmick: zwei Golfplätze auf Mauritius sind in dieser Ausgabe als Special für Beachcomber Hotelgäste enthalten.
An der 21. Auflage nehmen 186 Golfplätze in Deutschland und zusätzlich 68 Destinationen in Österreich, Italien, Dänemark, Niederlande und Tschechien teil. Die gesamte Liste der teilnehmenden Golfclubs mit ergänzenden Angaben (Einzelspieler 30/1) finden Sie im Internet unter www.leisurebreaks.org
Im Guide for Free Golf befinden sich die wichtigsten Clubinfos, wie die jeweiligen Teilnahmebedingungen nebst Platzbeschreibungen, Anfahrt und Preisrahmen. Der frühere European Tour Professional Sven Strüver gibt zu jedem Club eine kurze und kompetente Einschätzung.
n LeisureBREAKS Guide for Free Golf, 21. Ausgabe 2024/2025
n inklusive Free-Golf-Vouchern, limitierte Auflage, durchgehend farbig
n ISBN 978-3-9824928-3-4
n Preis: 69,90 Euro
Erhältlich – für den Eigenbedarf oder als Geschenk –in allen teilnehmenden Golfclubs, Pro Shops, im Fachund Buchhandel oder direkt bei LeisureBREAKS GmbH unter www.leisurebreaks.org. n
EARLY BIRD 27
Foto: GC Reutlingen-Sonnenbühl
Auf den folgenden Seiten finden Sie alle 76 Golfclubs aus der Region Rhein-Main im Überblick
Zum einen mit allen Adressen, die wir auch auf unserer EARLY BIRDWebseite mit Verlinkung zu den jeweiligen Golfclub-Webseiten darstellen, zum anderen auf der Landkarte, um die Anfahrtswege besser abschätzen zu können und das große Einzugsgebiet zu verdeutlichen.
Anschließend folgen Präsentationen verschiedener Golfclubs, die Lust auf einen Besuch machen. Hierbei möchten wir uns noch einmal ganz besonders bei den Golfclubs bedanken, die die Möglichkeit der Präsentation nutzen und damit auch das EARLY BIRD-Konzept unterstützen.
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail: Stephan Lehmann 0170 5505799 · s.lehmann@sl-werbung.com
2024 28 EARLY BIRD E A RLY BIRD GOLF-MAGAZIN 2024 RAE L Y B IRD 2024 REGION R H NIENIAM Kiel ASCHAFFENBURG RAE L Y B IRD 20 14 REGIO N TSEW Kiel DÜSSELDORF RAE L Y B IRD 20 14 REGIO N DRON HAMBURG WWW.EARLYBIRD-GOLFMAGAZIN.DE Möchten auch Sie Ihren Golfclub präsentieren? GOLF-VIELFALT IM RHEIN-MAIN-GEBIET
CLUB PRÄSENTATIONEN
So können Sie uns erreichen:
Wir haben den Immobilienmarkt fest im Blick!
Bewertung und Verkauf nach Maß!
AB-Immobilien Staab ist Ihr zuverlässiger Partner für alle Fragen rund um Häuser und Wohnungen.
✔ Bewertung und Beratung
Unsere Sachverständigen erstellen objektive, unabhängige und marktgerechte Bewertungen für Ihre wertvolle Immobilie, inklusive Wettbewerbsanalyse.
✔ Verkauf
Unsere geprüften Immobilienkau eute platzieren Ihr Verkaufsobjekt strategisch am Markt und erzielen den optimalen Preis.
✔ Vermietung
Wir bieten, was viele Makler nicht mehr wollen: Alle Dienstleistungen rund um Ihr Mietobjekt zum Festpreis.
AB-Immobilien Staab GmbH • Leinwanderstraße 2 • 63739 Ascha enburg Telefon: 06021/33630 • E-Mail: info@staab.de • www.staab.de
06021 33630 www.staab.de
Wie dürfen wir Sie unterstützen bei … Immobilienbewertung, Haus- oder Wohnungsverkauf im
Rhein-Main-Gebiet
60 1963 bis 2023 60 1963 – 2023
01
Golfpark Idstein e.V. Am Nassen Berg 65510 Idstein-Wörsdorf
Telefon 0 61 26 / 93 22-0 www.golfpark-idstein.de
02 Hotel Hofgut Georgenthal GmbH & Co. KG
Georgenthal 1 65329 Hohenstein
Telefon 0 61 28 / 94 3-0 www.hofgut-georgenthal.de
03 Wiesbadener Golf-Club e.V. Chausseehaus 17 65199 Wiesbaden
Telefon 06 11 / 46 02 38 www.wiesbadener-golfclub.de
04 Mainzer Golfclub GmbH & Co. KG Budenheimer Parkallee 11 55257 Budenheim
Telefon 0 61 39 / 29 30-0 www.mainzer-golfclub.de
05 Golf-Club Main-Taunus e.V. Lange Seegewann 2 65205 Wiesbaden-Delkenheim
Telefon 0 61 22 / 17 74 80 www.golfclubmaintaunus.de
06 Golfclub Hof Hausen vor der Sonne e.V. Reifenberger Straße 65719 Hofheim/Ts. Telefon 0 61 92 / 20 99 03 www.hofhausengolf.de
15 Golfclub Domtal Mommenheim e.V. Am Golfplatz 1 55278 Mommenheim
Telefon 0 61 38 / 92 02-0 www.gc-dm.de
16 Golfpark Bachgrund Im Bachgrund 1 64572 Büttelborn-Worfelden
Telefon 0 61 52 / 8 07 90-0 www.golf-absolute.de/ buettelborn-worfelden
17 Golf-Club Neuhof e.V. Hofgut Neuhof 63303 Dreieich
Telefon 0 61 02 / 32 70 10 www.golfclubneuhof.de
18 Golf Club Hanau-Wilhelmsbad e.V. Franz-Ludwig-von-Cancrin-Weg 1 63454 Hanau
Telefon 0 61 81 / 18 01 90 www.golfclub-hanau.de
19 Golfclub am Kortenbach e.V. Seligenstadt An der Lache 1 63500 Seligenstadt
Telefon 0 61 82 / 82 89 90 www.golf-seligenstadt.de
20 Golfpark Trages Hofgut Trages 63579 Freigericht
07 Golf- u. Land-Club Kronberg e.V. Hainstraße 25 61476 Kronberg Telefon 0 61 73 / 14 26 www.gc-kronberg.de
08 Royal Homburger Golf Club 1899 e.V. An der Karlsbrücke 10 61350 Bad Homburg Telefon 0 61 72 / 30 68 08 www.homburger-gc.de
09 Golfclub Friedberg/H e.V. Am Golfplatz 61169 Friedberg/Hessen Telefon 0 60 31 / 99 27 www.golfclub-friedberg.de
10 Golfclub Bad Nauheim Nördlicher Park 21 61231 Bad Nauheim Telefon 0 60 32 / 21 53 www.gcbadnauheim.de
11 Golfplatz Altenstadt GmbH & Co. KG Oppelshäuser Weg 5 63674 Altenstadt
Telefon 0 60 47 / 98 80 88 www.golfplatz-altenstadt.de
12 Bad Vilbeler Golfclub Lindenhof e.V. Lindenhof 61118 Bad Vilbel
Telefon 0 61 01 / 5 24 52 00 www.bvgc.de
13 Golf-Club Golf Range Frankfurt Bernd Hess e.K Am Martinszehnten 6 60437 Frankfurt am Main (Kalbach) Telefon 0 69 / 95 09 27 44 www.golfrange-ffm.de
14 Frankfurter Golf Club e.V. Golfstraße 41 60528 Frankfurt am Main
Telefon 0 69 / 6 66 23 18-0 www.fgc.de
Telefon 0 60 55 / 9 39 40 55 www.golf-absolute.de/freigericht
21 Golfpark Gut Hühnerhof Am Golfplatz 1
63584 Gründau
Telefon 0 60 58 / 91 63 84-70 www.gut-huehnerhof.de
22 Golf-Club am Schottenring e.V.
Lindenstraße 46
63679 Schotten/ Vogelsberg
Telefon 0 60 44 / 96 59 51 www.gc-am-schottenring.de
Golf-Club Eschenrod e.V. Lindenstraße 46
63679 Schotten/ Vogelsberg
Telefon 0 60 44 / 84 01 www.gceschenrod.de
23 Golf-Club Spessart e.V. 63628 Bad Soden-Salmünster Ortsteil Alsberg
Telefon 0 60 56 / 9 15 80 www.golf-spessart.de
24 Golf-Club Bad Orb Jossgrund e.V. Hindenburgstraße 7 63637 Jossgrund-Spessart
Telefon 0 60 59 / 90 55-10 www.golfclub-badorb.de
25 Aschaffenburger Golfclub e.V. Am Heigenberg 30 63768 Hösbach/Feldkahl
Telefon 0 60 24 / 63 40-0 www.golfclub-aschaffenburg.de
26 Golfpark Rosenhof Rosenhof
63843 Niedernberg
Telefon 0 60 26 / 9 77 13 90 www.golfparkrosenhof.de
27 Golf Sport Park Groß-Zimmern Darmstädter Straße 111 64846 Groß-Zimmern
Telefon 0 60 71 / 9 22 10 www.gc-zimmern-golf.de
28 Golf-Club Darmstadt Traisa e.V. Am Dippelshof 19 64367 Mühltal
Telefon 0 61 51 / 14 65 43 www.gc-dt.de
29 Kiawah Golfpark Riedstadt Hof Hayna 64560 Riedstadt
Telefon 0 61 58 / 74 73 85 www.golf-absolute.de/riedstadt
30 Golfresort Gernsheim Golfparkallee 1 64579 Gernsheim-Allmendfeld
Telefon 0 61 57 / 99 16 16 www.golf-absolute.de/gernsheim
31 Golfclub Worms e.V. Gernsheimer Fahrt 67580 Hamm
Telefon 0 62 46 / 90 72 26 www.gc-worms.de
32 Golfpark Biblis-Wattenheim Golfparkallee 2 68647 Biblis
Telefon 0 62 45 / 9 06 00 www.golf-absolute.de/biblis-wattenheim
33 Golfclub am Donnersberg Röderhof 3b 67725 Börrstadt
Telefon 0 63 57 / 9 60 94 www.gcdonnersberg.de
34 Golfgarten Deutsche Weinstraße Kirchheimer Straße 40 67273 Dackenheim
Telefon 0 63 53 / 98 92 12 www.golf-absolute.de/dackenheim
35 Wendelinus Golfpark St. Wendel Golfparkallee 1 66606 St. Wendel
Telefon 0 68 51 / 9 79 80-0 www.golf-absolute.de/stwendel
36 Golfanlage Landgut Dreihof Am Golfplatz 1 76879 Essingen (bei Landau)
Telefon 0 63 48 / 42 82 www.golf-absolute.de/landau-essingen
37 Golf-Club Pfalz
Neustadt an der Weinstraße e.V. Im Lochbusch 67435 Neustadt-Geinsheim
Telefon 0 63 27 / 9 74 20 www.gc-pfalz.de
38 Golfplatz Kurpfalz Kohlhof 9 67117 Limburgerhof
Telefon 0 62 36 / 47 94 94 www.golfpark-kurpfalz.com
39 Golfclub Mannheim Rheingoldhalle Rheingoldstraße 215 68199 Mannheim
Telefon 06 21 / 85 17 20 www.golf-absolute.de/mannheim
40 Golfclub Mannheim Viernheim 1930 e.V.
Alte Mannheimer Straße 5 68519 Viernheim
Telefon 0 62 04 / 60 70-0 www.gcmv.de
76 GOLFCLUBS IM ÜBERBLICK 30 EARLY BIRD
41 Golfclub Heddesheim
Gut Neuzenhof e.V. Gut Neuzenhof 68519 Viernheim
Telefon 0 62 04 / 9 76 90 www.gc-heddesheim.de
42 Golf-Club Bensheim e.V. Außerhalb 56 64625 Bensheim
Telefon 0 62 51 / 6 77 32 www.golfclub-bensheim.de
43 Golfclub Odenwald e.V. Am Golfplatz 1 64753 Brombachtal
Telefon 0 60 63 / 5 74 47 www.golfclub-odenwald.de
44 Natur Golf-Club Geierstal e.V. Ohrnbachtalstraße 7 64720 Vielbrunn
Telefon 0 60 66 / 2 58 www.golfclub-geierstal.de
45 Golfclub Gut Sansenhof e.V. Gut Sansenhof 63916 Amorbach
Telefon 0 93 73 / 21 80 www.golf-sansenhof.de
46 Golf- und Landclub Buchenhof Hetzbach e.V. Ritterstraße 8 64743 Beerfelden-Hetzbach
Telefon 0 60 68 / 91 20 50 www.golfclub-buchenhof.de
47 Golf Club Rheintal e.V. An der Bundesstraße 291 68723 Oftersheim
Telefon 0 62 02 / 5 63 90 www.golfclubrheintal.de
48 Golf Club St. Leon-Rot Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG Opelstraße 30 68789 St. Leon-Rot
Telefon 0 62 27 / 86 08-0 www.gc-slr.de
49 Golf Resort Heitlinger Tiefenbach e.V. Birkenhof 76684 Östringen-Tiefenbach
Telefon 0 72 59 / 86 83 www.heitlinger-golf-resort.de
50 Golfclub Wiesloch Hohenhardter Hof e.V. Hohenhardter Hof 69168 Wiesloch-Baiertal
Telefon 0 62 22 / 78 81 10 www.golfclub-wiesloch.de
51 Golfclub Heidelberg-Lobenfeld e.V. Am Biddersbacher Hof 74931 Lobbach-Lobenfeld
Telefon 0 62 26 / 95 21 10 www.gchl.de
52 Golfclub Bad Rappenau e. V. Ehrenbergstraße 25a 74906 Bad Rappenau
Telefon 0 72 64 / 36 66 www.golfclub-badrappenau.de
53 Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V. Hofgasse 12 74639 Friedrichsruhe
Telefon 0 79 41 / 92 08 10 www.golfclub-heilbronn.de
54 Golfclub Kaiserhöhe e.V. Im Laber 4a 74747 Ravenstein-Merchingen Telefon 0 62 97 / 3 99 www.golfclub-kaiserhoehe.de
55 Golfclub Mudau und Freizeitanlagen GmbH Donebacher Straße 41 69427 Mudau
Telefon 0 62 84 / 84 08 www.golfclub-mudau.com
56 Golfclub Glashofen-Neusaß e.V. Mühlweg 7 74731 Walldürn-Neusaß Telefon 0 62 82 / 73 83 www.golfclub-glashofen-neusass.de
57 Golfclub Miltenberg-Erftal e.V. Ortsstraße 30 63928 Eichenbühl-Guggenberg Telefon 0 93 78 / 7 89 www.golfclub-erftal.de
67 Golfclub Hassberge e.V. Hainach – Neue Laube 1 97500 Ebelsbach (Steinbach) Telefon 0 95 22 / 7 08 55 00 www.golfclub-hassberge.de
68 Golfanlage Gut Leimershof Leimershof 5 96149 Breitengüßbach
Telefon 0 95 47 / 8 70 99 39 www.leimershof-golfanlage.de
58 Golfclub Main-Spessart Marktheidenfeld-Eichenfürst e.V. Eichenfürsterstraße o. Nr. 97828 Marktheidenfeld Telefon 0 93 91 / 84 35 www.main-spessart-golf.de
59 Golf-Club Bad Mergentheim e.V. Erlenbachtalstraße 36 97999 Igersheim
Telefon 0 79 31 / 56 11 09 www.golfclub-badmergentheim.de
60 Golf Club Würzburg e.V. Am Golfplatz 2 97084 Würzburg
Telefon 09 31 / 6 78 90 www.golfclub-wuerzburg.de
61 Golf Club Kitzingen e.V. Lailachweg 1 97318 Kitzingen
Telefon 0 93 21 / 49 56 www.golfclub-kitzingen.de
62 Golfclub Schloss Mainsondheim e.V. Schlossweg 3 97337 Mainsondheim
Telefon 0 93 24 / 46 56 www.golf-mainsondheim.de
63 Golfclub Bad Kissingen e.V. Euerdorfer Straße 11 97688 Bad Kissingen
Telefon 09 71 / 36 08 www.golfclubbadkissingen.de
64 Golf-Club Maria Bildhausen e.V. Rindhof 1 97702 Münnerstadt
Telefon 0 97 66 / 16 01 www.maria-bildhausen.de
65 Golf Club Schweinfurt e.V. Ebertshäuser Straße 17 97453 Löffelsterz
Telefon 0 97 27 / 58 89 www.golfclub-schweinfurt.de
66 Golf-Club Coburg Schloss Tambach e.V. Schlossallee 6 96479 Weitramsdorf
Telefon 0 95 67 / 98 11 58-0 www.gc-coburg.de
69 Golfclub Hauptsmoorwald Bamberg e.V. Walnußweg 81 96052 Bamberg
Telefon 09 51 / 9 68 43 31 www.gc-hauptsmoorwald.de
70 Golfclub Schloss Reichmannsdorf e.V. Schloßhof 4 96132 Schlüsselfeld
Telefon 0 95 46 / 5 95 49 64 www.golfanlage-reichmannsdorf.de
71 Golfclub Steigerwald in Geiselwind e.V. Friedrichstraße 12 96160 Geiselwind Telefon 0 95 56 / 14 84 www.golfclub-steigerwald.de
72 Golfclub Reichsstadt Bad Windsheim e.V. Otmar-Schaller-Allee 1 91438 Bad Windsheim Telefon 0 98 41 / 50 27 www.golf-bw.de
73 Golf Club Ansbach e.V. Rothenburger Straße 35 91598 Colmberg Telefon 0 98 03 / 6 00 www.golf-ansbach.de
74 Golfpark Rothenburg-Schönbronn Schönbronn 1 91592 Buch am Wald Telefon 0 98 68 / 95 95-30 www.gp-rbg.de
75 Golfclub Lichtenau-Weickershof e.V. Weickershof 1 91586 Lichtenau Telefon 0 98 27 / 92 04-0 www.gclichtenau.de
76 1. Golfclub Fürth e.V. Am Golfplatz 10 90768 Fürth Telefon 09 11 / 75 75 22 www.golfclub-fuerth.de
Auf der nächsten Seite finden Sie alle Golfclubs auf einer Landkarte dargestellt
RAE L Y B IRD 2024 REGION R H NIENIAM Kiel ASCHAFFENBURG RAE L Y
IRD 20 14 REGIO N TSEW Kiel
B
DÜSSELDORF
EARLY BIRD L 31
32 EARLY BIRD
EARLY BIRD L 33 RAE L Y B IRD 2024 REGION R H NIENIAM Kiel ASCHAFFENBURG RAE L Y B IRD 20 14 REGIO N TSEW Kiel DÜSSELDORF
VIELSEITIG, SPANNEND UND ENTSPANNT!
Sport, Spiel, Spaß: einfach große Klasse, was unser Golfplatz zu bieten hat. Auf zweimal neun Löchern, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Der Canyon Course fordert mit engen Schneisen, schmalen Felsbändern und hohen Steilwänden Fokus und Konzentration. Anschließend erwartet Sie der Panorama-Course mit romantischer Szenerie und weiteren spielerischen Highlights. Und er belohnt Sie mit wunderschönen Ausblicken ins Rheinhessische und in den Rheingau.
Ein Platz, auf dem Golf und Natur in Harmonie zusammengefunden haben, und ein Refugium für Tiere und Pflanzen. Ausgezeichnet mit dem Zertifikat des Deutschen Golfverbandes „Golf & Natur“ in Gold. Unser Anspruch an Qualität und Vielfalt spiegelt sich in den weiteren sportlichen Angeboten unserer Golfanlage wider: 6-Loch-Kurzplatz für Jedermann (auch ohne Platzreife), Übungsareal: TrackMan Range und 5 Übungsgrüns (ohne
Rangefee), Indoor-Golf, Tennishalle und sogar ein Spielplatz für die Kleinen. Wählen Sie aus einer gelungenen Kombination für Leistungsund Freizeitsportler aller Klassen. Ob jung und alt, Anfänger, Fortgeschrittene und Könner.
Gäste:
Gäste sind herzlich willkommen, Anmeldung erforderlich. Bitte beachten Sie, dass unsere Handicap-Beschränkung für Gäste (Damen/ Herren) an Wochenenden (Freitag bis Sonntag) sowie an Feiertagen bei einem HCPI 36,0 oder besser liegt. VcG-Mitglieder zugelassen.
Gastronomie:
Knuths Bistro & Restaurant im Mainzer Golfclub
Tel. (0 61 39) 29 30 23 / info@dasknuths.de
Hotel:
Aparthotel Parkallee am Mainzer Golfclub
Tel. (0 61 39) 29 30 28 / info@aparthotel-mainz.de
OFFENE TURNIERE GOLFSAISON 2024
After Work (9 Loch) Donnerstagabend 02.05. / 16.05. / 23.05. / 06.06. / 13.06. / 20.06. / 27.06. / 04.07. / 11.07. / 18.07. / 25.07. / 01.08. / 08.08. / 15.08. / 22.08.
Monatspreis (18 Loch)
26.05. / 23.06. / 21.07. / 25.08. / 22.09.
So. – 09.06. (9/18 Loch) Generation Pro Junior Cup
So. – 23.06. Ping Deutsche Puttliga by Vice Golf
Mo. – 01.07. (9 Loch) Einsteiger Cup
So. – 07.07. (9 Loch) Drei Generationen Cup
So. – 14 07. (18 Loch) Early Bird
Sa. – 10.08. (9 Loch) 3. Mainzer Riesling Cup
Sa. – 24 08. (18 Loch) 8. Mainzer Golfclub Trophy
Fr. – 06.09. (18 Loch) 7. Rotary Churmeyntz-Cup
Mainzer Golfclub GmbH & Co. KG Budenheimer Parkallee 11 55257 Budenheim Telefon
61 39) 29 30-0 Telefax
29 30-29 E-Mail info@mainzer-golfclub.de Homepage www.mainzer-golfclub.de Herren Weiß: 6.001 m / Slope 141 / CR 73,9 / Par 72 Damen Blau: 5.032 m / Slope 132 / CR 74,5 / Par 72 Herren Gelb: 5.559 m / Slope 135 / CR 71,1 / Par 72 Damen Rot: 4.698 m / Slope 130 / CR 72,0 / Par 72 Herren Blau: 5.032 m / Slope 124 / CR 68,8 / Par 72 Damen Grün: 3.030 m / Slope 101 / CR 59,8 / Par 60
Grün: 3.030 m / Slope 102 / CR 58,8 / Par 59
Alle Fotos: Matthias Gruber / Gruberimages.com
(0
(0 61 39)
Herren
04
Die Nummern der Clubpräsentationen entsprechen denen der Überblickseite und der Landkarte
Sanfte Hügel – bezaubernder Wald – pures Golferlebnis auf unserer 27 Loch Golfanlage
Sie suchen eine familiäre und ambitionierte Golfanlage im Rhein-Main-Gebiet? Dann ist der Golfplatz Altenstadt garantiert die richtige Adresse. Verkehrsgünstig im Nordosten des Rhein-Main-Gebietes gelegen, finden Sie den Golfplatz Altenstadt auf einer romantischen, von Wald und Feldern umgebenen Anhöhe, die wahre Urlaubsgefühle vermittelt.
9-12-18-27: Das ist keine geheime mathematische Formel. Die Zahlen beschreiben vielmehr die Ausbaustufen unserer raffinierten und gepflegten Anlage.
Angefangen haben wir im Jahr 2003 mit 9 Löchern. Und seit Herbst 2009 dürfen Sie auf einer 18-Loch-Turnier-Anlage Ihr Können auf-
blitzen lassen. Seit Juli 2019 sind nun noch 9 neue Bahnen dazugekommen, die darauf warten, gespielt zu werden.
Ob Bunker, Wasser, Rough oder Wald: Der Teufel steckt immer im spielerischen Detail. Deshalb halten alle Bahnen vielfältige Erfolgserlebnisse für Anfänger, Fortgeschrittene und HandicapGolfer bereit. Nichts ist, wie es scheint. Aber alles ist möglich bei uns in Altenstadt.
Die zentrale Lage des Clubhauses lädt im Anschluss des Spiels zur Stärkung auf die großzügige Terrasse oder in das wunderschön gestaltete Innere des Restaurants, mit herrlicher Aussicht auf den Platz, ein.
Nahe der A45 und der B521, direkt an der L3189, vor den Toren Frankfurts ist unser Golfplatz ländlich, mit Blick in die Wetterau idyllisch gelegen und für den Frankfurter und Hanauer Raum bis hin nach Gießen einfach und schnell erreichbar.
Wir sind ein öffentlicher Platz und bei uns sind alle Golfer willkommen. Jung, alt, Anfänger oder Profi, aus dem In- und Ausland, einfach jeder. Also, bis bald bei uns in Altenstadt. Wir freuen uns auf Sie!
14-tägig im Wechsel mittwochs Herrengolf, Damen-After Work, Altenstadt Open Wöchentlich dienstags
9-Loch After Work
1 x im Monat samstags Elisabethen Monatspreis
14-tägig
Anfängerturnier über 9-Loch
Ladies Spezial
Pizza & Prosecco 9-Loch , Pasta & Prosecco 9-Loch, Ladies Pink 18 -Loch
So. – 05. Mai
Limes Förderverein Charity Turnier
So. – 19. Mai
Lions Charity Turnier
Sa. – 14. September
Tafelturnier Charity
Sa. – 21. September
Bembelcup Karnevalistischer Golflub e.V.
Golfplatz Altenstadt GmbH & Co. KG
Oppelshäuser Weg 5 63674 Altenstadt
Telefon (0 60 47) 98 80 88
E-Mail mail@golfplatz-altenstadt.de Homepage www.golfplatz-altenstadt.de
11 OFFENE TURNIERE GOLFSAISON 2024
Herzlich willkommen am Golfplatz Altenstadt!
EARLY BIRD 35
Herzlich willkommen im Golfclub Seligenstadt am Kortenbach!
Die Anlage unseres im Jahr 2002 gegründeten Golfclubs befindet sich in Froschhausen bei Seligenstadt – rund um das reizvolle Naturschutzgebiet „Kortenbach“, in ruhiger und dennoch zentraler Lage im Rhein-Main-Gebiet und verkehrsgünstig zur A3, gelegen.
Auf großzügigen 45 ha und mit drei Teichen versehen, bietet dieser erste in Deutschland mit A-B-C-Abschlägen geratete 9-Loch-Platz Golferinnen und Golfern jeder Spielstärke – auf maximal „27 Bahnen“ – eine Herausforderung. Von den Champion-Abschlägen ist der Platz mit einer Länge von fast 6.300 m sogar ein echter Prüfstein.
Unsere im Jahr 2022 neugestaltete Driving Range bietet reichlich Raum für das Training. Überdachte und freie Abschlagplätze auf einer Breite von rund 70 m warten auf Sie. Ergänzt wird die Übungsanlage durch ein Putting Green sowie eine Pitch& Chipping-Area mit Bunker.
Das Clubhaus beherbergt, neben Geschäftsstelle und Sanitärräumen, den Pro-Shop sowie die familiengeführte Clubgastronomie „Ristorante Salentino by Piero“. Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden. Genießen auch Sie einmal den Son-
nenuntergang auf einer der schönsten Restaurant-Terrassen in der Region.
Für Einzel- wie auch Kleingruppentraining stehen während der gesamten Saison unsere beiden Golf-Pros John Dovey und Steve Morland zur Verfügung.
Wer erst einmal nur „Golfschnuppern“ möchte, hat ab 29 Euro Einsatz Gelegenheit dazu - Ausrüstung sowie Bälle werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Und wer vor „fester Bindung“ Bedenken hat, findet unter unseren Mitgliedschaftsmodellen sicher ein für sich passendes. Rufen Sie gerne unsere Geschäftsstelle an. Das gesamte Club-Team, die engagierten Pros sowie das Team vom „Ristorante Salentino by Piero“ sind für Sie im Einsatz, um Ihre Erwartungen an einen perfekten Golftag am Kortenbach zu erfüllen. Und der darf im Sommer gerne auch mal etwas später beginnen. Beachten Sie bitte unsere Sommerspecials!
Ob Sie zum Golfschnuppern kommen, zum Trainieren oder eine über PC Caddie gebuchte Runde spielen, ob Sie als Golfinteressent kommen, als Mitglied oder als Gast –wir freuen uns auf Sie!
After Work (9 Loch)
13.05. / 29.05. / 11.06 / 26.06. / 08.07. / 24.07. / 05.08. / 15.08. / 17.09. / 02.10. / 15.10.
Damengolf (9 oder 18 Loch) 23.05. / 27.06. / 18.07. / 19.09. / 17.10
HCP-Turnier (9 Loch)
18.05. / 09.06. / 14.07. / 03.08. / 25.08. / 22.09. / 20.10.
Herrengolf (18 Loch) 15.05. / 12.06. / 03.07. / 17.07. / 31.07. / 11.09. / 25.09. / 09.10. / 23.10.
SAMSONITE Golf Tour (18 Loch) 11.05. / 28.07.
Seniorengolf (9 und 18 Loch)
07.05. / 04.06. / 02.07. / 06.08. / 10.09. / 01.10.
Tiger-Rabbit (9 Loch)
06.05. / 27.05. / 21.06. / 22.07. / 12.08.
So. – 24. Mai
Preis des Pro-Shop
So. – 16. Juni
ZONTA Benefiz Golf Cup
So. – 30. Juni
Preis des Bürgermeisters (Early Bird)
So. – 18. August
Clubturnier 18 Loch
Sa. – 07. September
Preis der Greenkeeper
Sa. – 21. September
LIONS Benefiz Golf Cup
Sa. – 05. Oktober
Single Malt Whisky Cup
Sa. – 12. Oktober
ASKLEPIOS Golf Cup
Sa. – 26. Oktober
Preis der Gastronomie
Golfclub Seligenstadt am Kortenbach e.V. An der Lache 1 63500 Seligenstadt
Telefon (0 61 82) 82 89 90
E-Mail geschaeftsstelle@golf-seligenstadt.de Homepage www.golf-seligenstadt.de
CLUB PRÄSENTATIONEN 36 EARLY BIRD 19
TURNIERE
OFFENE
GOLFSAISON 2024
A Par 36: Herren gelb 3.092 m; CR 35,8; Slope 142 · Damen rot 2.628 m; CR 36,6; Slope 133
Kurs
Herzlich willkommen im Golfpark Gut Hühnerhof!
Nur 30 Minuten von Frankfurt entfernt und eingebettet in die wundervoll idyllische Landschaft liegt der Golfpark Gut Hühnerhof, der seit seiner Gründung das Motto „Golf für Jedermann“ verfolgt.
Lange Fairways prägen das Bild des in 2012 eröffneten 18-Loch-Platzes – Weiher, Sandbunker und Teiche steigern den Spiel-Anspruch. Der
Die Nummern der Clubpräsentationen entsprechen denen der Überblickseite und der Landkarte
OFFENE
Platz besticht vor allem durch sein „Signature Hole“ der Spielbahn 18 mit Inselgrün direkt am Clubhaus. Der 9-Loch-Platz schmiegt sich direkt an den Wald an, sodass das Spielgeschick der Spieler*innen durch die weitgehend erhaltene Flora, das Design der Spielbahnen, die Bunker und Wasserhindernisse im Besonderen herausgefordert wird.
Sa. – 01. Juni
Gut Hühnerhof Open 18LP
Sa. – 22 Juni
Gut Hühnerhof Open 18LP
Sa. – 06 Juli
Gut Hühnerhof Open 18LP
Sa. – 03. August Longhitter Cup 18LP
So. – 25. August
Gut Hühnerhof Open 18LP
Sa. – 05. Oktober Oktoberfest Turnier 18LP
Golfpark Gut Hühnerhof
Am Golfplatz 1
63584 Gründau
Telefon (0 60 58) 91 63 84-70
Telefax (0 60 58) 91 63 84-77
E-Mail golf@gut-huehnerhof.de Homepage www.gut-huehnerhof.de
So einfach war Logistik noch nie!
Unsere moderne „Plug & Play“ E-Commerce-Lösung trifft auf jahrzehntelange Logistik-Erfahrung
Ob bestehender Onlineshop oder Start-Up – wir übernehmen das Fulfillment für dich, damit du dich voll und ganz auf dein Kernbusiness konzentrieren kannst
EARLY BIRD 37
21
121 9-Loch-Platz: Par 70 · Herren 5.076 m; CR 69,2; Slope 131 · Damen 4.396 m; CR 70,6; Slope 122
TURNIERE GOLFSAISON 2024 18-Loch-Platz: Par 72 · Herren 6.129 m; CR 72,7; Slope 130 · Damen 5.211 m; CR 73,4; Slope
easy mate! RMD Logistics GmbH & Co. KG | Johann-Dahlem-Straße 54 | 63814 Mainaschaff www.fulfillmate.com
Golfen unter Freunden!
Herzlich willkommen im Golf-Club Spessart in Alsberg!
18-Loch-Golfplatz: Par 72 · Herren gelb 6.023 m; CR 72,8; Slope 135
Damen rot 5.304 m; CR 74,4; Slope 133
9-Loch-Golfplatz (Bahn 1–9): Par 36 · Herren gelb 2.881 m; CR 35,8; Slope 134
Damen rot 2.531 m; CR 36,4; Slope 133 · 4-Loch-Kurzplatz: Par 12 · 295 m
Der schon länger auf den Britischen Inseln betriebene Golfsport hielt 1892 in Deutschland Einzug. Auf Initiative der beiden Zahnärzte Dr. Wilfried Steitz und Dr. Gerd Möbus war er 1972 endlich auch bei uns in Bad Soden-Salmünster Alsberg angekommen. Bei einem Flug über das gedachte
Gelände sagte der schottische Golfplatzarchitekt Elliot Rowan den denkwürdigen Satz: „Es wird schwer sein, hier keinen guten 18-LochPlatz zu bauen.“ Er sollte Recht behalten. Mit dem Bau wurde 1974 begonnen und herausgekommen sind 18 abwechslungsreiche Bahnen auf
ca. 72 Hektar, die für alle Spielstärken geeignet sind und für den erfahrenen Golfer dennoch anspruchsvolle Herausforderungen bieten.
Von der A 66, Abfahrt Bad-Soden Salmünster, über die Landstraße 3178 und weiter über die Kreisstraße 888, ist der Golf-Club Spessart bequem zu erreichen. Direkt nach der Autobahnausfahrt begrüßt Sie eine sehenswerte 3,5 Meter hohe Stahlskulptur eines Golfers, angefertigt von dem Künstler Alexander Langguth, und weist darauf hin, dass der Golfclub nicht mehr weit ist. Bereits hier beginnt die Entspan -
CLUB PRÄSENTATIONEN 38 EARLY BIRD 23
nung bei der kurzen Fahrt durch den dichten Spessartwald, der zu jeder Jahreszeit eine Augenweide ist.
Perfekt eingebunden in das hügelige Gelände, präsentieren sich die ersten 9 Loch mit geschickt platzierten Wasserhindernissen und altem Baumbestand, teilweise auf verschiedenen Ebenen. Hier ist insbesondere Taktik gefragt. Anders gestaltet sich das Spiel auf den zweiten 9 Loch. Weite Fairways und lange Bahnen mit besonders gestalteten Grüns prägen hier die Landschaft.
Sowohl die Bahn 9 als auch die Bahn 18 enden jeweils am Clubhaus. Perfekt für den Spieler, dessen Zeit z B. nur für eine 9-Loch-Runde ausreicht. Unsere neue Clubgastronomie Senger’s Homemade Restaurant lädt sie zum Ausklang auf die Terrasse mit Garantie auf grandiose Weitsicht mit spektakulären Sonnenuntergängen ein
Der gut sortierte Pro-Shop, ausgestattet durch die Firma Golf Götze in Weiterstadt, lässt ebenfalls keine Wünsche offen. Hier kann man sich mit allem versorgen, was das Golferherz begehrt.
Der Club bietet diverse Übungsanlagen, wie die Driving Range mit 14 Abschlagplätzen, ein Puttinggreen sowie einen 4-Loch-Kurzplatz. Dieser kann auch von interessierten Nichtgolfern kostenlos genutzt werden. Leihschläger werden vom Sekretariat ebenfalls kostenlos bereitgestellt. Neu ab Februar 2024 auf unserer Driving Range ist das TrackMan Performance Studio von unserem Golflehrer Wolfdieter Gotschlich. Spielen Sie Indoor einen Platz oder nutzen Sie die virtuelle Driving Range zum Üben. Auch ohne Trainer ist die Nutzung des Simulators möglich!
Die Betreuung und Integration von Neumitgliedern in ein gut funktionierendes Clubleben wird im Golf-Club Spessart großgeschrieben. Diverse Veranstaltungen, über das Jahr verteilt, laden die Mitglieder zu Spiel und Spaß auch außerhalb des Golfspiels ein. Großer Beliebtheit erfreut sich unsere Veranstaltung Drinks | Beats | Golf am 1. Juni ab 18:00 Uhr auf der Driving Range. Bei gepflegten Drinks abschlagen bis zur Dunkelheit und entspannter Musik vom DJ kommen Golfer und Golf-Interessierte zusammen und lernen sich kennen.
Die Nummern der Clubpräsentationen entsprechen denen der Überblickseite und der Landkarte
Der Vorstand des Golf-Club Spessart und seine qualifizierten Mitarbeiter heißen Sie jederzeit herzlich willkommen. Wenn Sie gerne etwas länger bei uns bleiben möchten, gibt unser Sekretariat gerne Empfehlungen für Übernachtungsmöglichkeiten. Bitte informieren Sie sich über aktuelle Angebote unter www.golf-spessart.de oder unter der 06056 91580. Bei uns sind auch Hunde zu jeder Zeit erlaubt! Bitte melden Sie Ihren Vierbeiner vorher an. Alle Hunderegeln finden Sie auf unserer Homepage.
Ab 2024 haben wir für Greenfeespieler ganz besondere
Monats-Angebote:
APRIL
Ein Geschenk für Sie:
1 Jubiläums-Schlägerhaube (so lange der Vorrat reicht) für alle Gäste, die 18 -Loch spielen
MAI
Turnier-Greenfee 35 Euro für Gäste (gilt wochentags und auch am Wochenende –regulärer Preis 50 Euro)
JUNI
Scooter (10 Euro für 9-Loch und 15 Euro für 18- Loch)
JULI
Early-Bird-Special von 6:00 bis 8:00 Uhr für 35 Euro (Startzeit buchen – Bezahlung im Büro oder in unseren Briefkasten)
AUGUST
Scooter (10 Euro für 9-Loch und 15 Euro für 18- Loch)
SEPTEMBER
Überraschung aus der Gastronomie
OKTOBER
Sundowner täglich ab 14:00 Uhr für 30 Euro (Sie können so lange spielen, bis es dunkel wird – unabhängig von der Anzahl der Löcher)
OFFENE TURNIERE GOLFSAISON 2024
Jede Woche
Di. Damen-, Mi. Herren-, Do. Seniorengolf
Monatspreis (18 -Loch und 9-Loch)
Sa. 11. Mai
9-Loch Mercedes-Benz After-Work Turnier Fr. 17. Mai, 18.00 Uhr
9-Loch HundiCap Turnier – Sa. 18. Mai (Für Hundebesitzer mit Hund, Hundeliebhaber ohne Hund sind auch herzlich willkommen!)
Drinks | Beats | Golf (kein Turnier)
Sa. 01. Juni ab 18 Uhr auf der Driving Range
Ecco 9-Loch After-Work Turnier
Fr. 07. Juni, 18.00 Uhr
Kinderkrebshilfe – So. 16. Juni
Crossgolf/Querfeldein – Sa. 22. Juni
Monatspreis (18 -Loch und 9-Loch)
So. 30. Juni
9-Loch Mercedes-Benz After-Work Turnier Fr. 12. Juli, 18.30 Uhr
Monatspreis (18 -Loch und 9-Loch) So. 14. Juli
Ecco 9-Loch After-Work Turnier Fr. 09. August
Monatspreis (18 -Loch und 9-Loch) So. 11. August
2 Tages Turnier Bäder Cup
Sa. 24. August, Spessart So. 25. August, Jossgrund
9-Loch Mercedes-Benz After-Work Turnier Fr. 13. September
Generationen Cup (18 -Loch)
So. 15. September
Monatspreis (18 -Loch und 9-Loch)
So. 22. September
Ecco 9-Loch After-Work Turnier Fr. 04. Oktober
Monatspreis (18 -Loch und 9-Loch)
Sa. 05. Oktober
Flaggenwettspiel – So. 27. Oktober
Martinsgans-Scramble – So. 03. November Nikolaus-Turnier – Sa. 07. Dezember
Golf-Club Spessart e.V.
63628 Bad Soden-Salmünster
Ortsteil Alsberg
Telefon (0 60 56) 91 58-0
Telefax (0 60 56) 91 58-11
E-Mail sekretariat@golf-spessart.de
Homepage www.golf-spessart.de
Dieser Gutschein ist für das Angebot in dem Vorlage-Monat gültig!
Monats-Angebot
Coupon zur Vorlage an der Rezeption!
EARLY BIRD 39
!
Herzlich
willkommen im Aschaffenburger Golfclub!
18-Loch-Golfplatz · Par 71 · Herren 5.436 m; CR 70,2; Slope 130 · Damen 4.737 m; CR 71,6; Slope 124 · 6-Loch-Kurzplatz · Übungsmöglichkeiten
Der im Jahre 1977 gegründete Aschaffenburger Golfclub e.V. gehört zu den renommiertesten und traditionsreichsten Golfplätzen in der Region. Der AGC beeindruckt nicht nur durch äußerst interessant angelegte Spielbahnen, sondern auch durch die wundervollen Ausblicke auf die traumhaft schöne Region des Vorspessarts. Durch seine Lage im Markt Hösbach, zwischen Rottenberg und Feldkahl, ist eine schnelle und ver-
kehrsgünstige Anbindung an die nah gelegene Autobahn A3 gegeben.
Die Golfanlage befindet sich auf ca. 300 m Höhe und umfasst einen sehr gepflegten und abwechslungsreichen 18-Loch-Platz (Par 71), einen 6-Loch Academy-Platz (Par 3, öffentlich) und eine Driving Range mit Übungsbereich. Der Club blickt auf eine mittlerweile 45-jährige Geschichte
zurück und fühlt sich der langjährigen Tradition ebenso verpflichtet, wie den heutigen Anforderungen an einen modern ausgerichteten Golfclub.
Jugendarbeit, Breiten- und Leistungssport sowie gesellschaftliches Miteinander prägen den Verein. Der Turnierkalender bietet eine Vielzahl an offenen und clubinternen Turnieren.
Speziell für Einsteiger: Hier eignen sich unsere Kurzplatzturniere, Tiger & Rabbit-Turniere oder auch die attraktiven 9-Loch After Work-Turniere. Zudem bieten wir für Anfänger und Mit-
CLUB PRÄSENTATIONEN 40 EARLY BIRD
25
glieder mit höheren Handicaps bei unseren Golfpros auch ein ganz besonderes Trainingsangebot – unser beliebtes und kostenfreies „High HCPI“-Gruppentraining! So können Sie gemeinsam in der Gruppe mit viel Spaß trainieren und gleichzeitig neue Spielpartner kennenlernen.
Der AGC ist sportlich sehr ambitioniert und geht mit mehreren Mannschaften im Hessischen Golfverband (HGV) und in der Deutschen Golf Liga (DGL) an den Start.
Die Jugendarbeit umfasst das Jugendtraining, Jugendcamps und viele abwechslungsreiche Aktivitäten für Kinder und Jugendliche. Last but not least bieten Damen-, Herren- und SeniorenGolf den Mitgliedern zahlreiche Möglichkeiten, um gemeinsam auf die Runde zu gehen.
Natürlich haben auch Freizeitspieler, die nicht an einer Turnierteilnahme interessiert sind, täglich ausreichend Gelegenheit, ganz individuell zu spielen, alleine oder mit anderen Mitgliedern oder Gästen, und sich einfach an der Schönheit der Natur und unserer Anlage zu erfreuen.
Charakteristisch für den Aschaffenburger Golfclub ist das teilweise hügelige Gelände mit Wasserhindernissen. Auf den Spielbahnen 1– 9 („front nine“) kann man das Panorama in vollen Zügen genießen. Man blickt auf Aschaffenburg und die umliegenden Gemeinden und bei entsprechend guter Fernsicht bis zu den Gipfelzügen des Odenwalds. Die „front nine“ erfordern geschicktes Course-Management, sind meist gut einsehbar und weniger hügelig als die zweiten neun Bahnen.
Nach kurzer Entspannung im gemütlichen Halfway-House bieten die Spielbahnen 10 –18 („back nine“) ganz neue Perspektiven – in optischer und auch sportlicher Hinsicht. Man spielt zunächst durch bewaldetes Gebiet, später öffnet sich das Terrain zusehends. Sportlich anspruchsvoll sind an einigen Bahnen ein paar Höhenmeter zu bewältigen. Der Ausblick auf den nahegelegenen Kahlgrund entschädigt den Spieler aber für die kleinen Aufstiege.
Die wunderschöne Terrasse mit herrlichem Ausblick lädt Clubgäste und Spieler im Anschluss zum Verweilen ein. Das öffentliche Restaurant „Heidis Braustüberl“ in unserem Clubhaus besticht durch perfektes Essen in schönem Ambiente. Frische Speisen und eine Gastronomie mit modernen und traditionellen Gerichten laden auch Nicht-Golfer zu einem Besuch ein.
Zum Clubhaus gehören selbstverständlich auch großzügige Umkleideräume, Sanitäranlagen sowie anmietbare Aufbewahrungsmöglichkeiten für Golftaschen und Trolleys im Caddyraum.
Die Nummern der Clubpräsentationen entsprechen denen der Überblickseite und der Landkarte
Im Pro Shop der Fa. Golf Götze findet sich alles, was das Golfer-Herz begehrt. Im Angebot sind alle gängigen und bekannten Golfschläger, Caddys & Elektrowagen, Golfbags, die neueste Golf-Mode sowie eine große Auswahl an Golfschuhen und Accessoires. Und alles was nicht vor Ort verfügbar ist, kann auch bei der Zentrale von Golf Götze in Weiterstadt direkt zu uns in den AGC geliefert werden.
TIGERline, das offizielle Clubmagazin des Aschaffenburger Golfclubs, erscheint einmal pro Jahr und liegt in den Räumlichkeiten für Gäste und Mitglieder bereit. Darin findet man nicht nur alles Wissenswerte den Club betreffend, sondern auch feuilletonistische Beiträge einzelner Clubmitglieder, Tipps der Pros, Regelkunde und natürlich Turnierberichte/-ergebnisse.
Wer sich zu jeder Zeit einen aktuellen Überblick über die Wetter- und Platzbegebenheiten verschaffen möchte, kann auf der AGC-Website das Livebild der Webcam (Blick auf Grün 18 und Abschlag 10) abrufen.
Aktuelle Informationen, Bilder und Berichte finden sich parallel zur Homepage auch jederzeit auf den AGC-Profilen bei Facebook und Instagram sowie im regelmäßig erscheinenden Newsletter (AGC News).
Sollten wir mit diesen Informationen Ihr Interesse an unserem Club geweckt haben, so laden wir Sie ganz herzlich ein, uns möglichst bald (wieder) auf unserer Anlage zu besuchen. Gerne steht Ihnen unser Sekretariat und unser Vorstandsteam auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Falls Sie dies wünschen, vereinbaren Sie doch einfach einen Termin mit uns.
Website:
www.aschaffenburger-golfclub.de Facebook: www.facebook.com/AschaffenburgerGC Instagram: www.instagram.com/aschaffenburgergolfclub
OFFENE TURNIERE GOLFSAISON 2024
Kunzmann After Work (vw) jeweils montags
15. April, 27. Mai, 10. Juni, 08. Juli, 29. Juli, 12. August, 09. September und 07. Oktober
9-Loch am Abend powered by Väth (vw) jeweils freitags
26. April, 24. Mai, 28. Juni, 19. Juli, 16. August, 30. August, 20. September, 04. Oktober und 18. Oktober
Monatspreise (Teestart 9.00 Uhr, vw)
– So. – 21. April – Mo. – 20. Mai
– So. – 16. Juni – Sa. – 27. Juli
– So. – 25. August – So. – 22. September
– So. – 06. Oktober
Early Bird meets President’s Cup (nv)
– Do. – 30 Mai
VcG Turnier (vw)
– Sa. – 15 Juni
Mission Zukunft Cup (vw)
– Sa. – 22 Juni
Turnier zu Gunsten der Deutschen Krebshilfe (vw)
– Sa. – 06 Juli
Preis der Stadt Aschaffenburg (nv)
– So. – 14 Juli
Paul Brass Cup (vw)
– Sa. – 10 August
5. Aschaffenburger Open –Tennis meets Golf (nv)
– So. – 08 September
Martinsgans (nv)
– So. – 27 Oktober
Aschaffenburger Golfclub e.V. Am Heigenberg 30 63768 Hösbach/Feldkahl
Telefon (0 60 24) 63 40-0
Telefax (0 60 24) 63 40-11
E-Mail info@golfclub-aschaffenburg.de Homepage www.aschaffenburger-golfclub.de
EARLY BIRD 41
GEPFLEGTES VERGNÜGEN
Herzlich willkommen im Golfpark Rosenhof in Niedernberg!
18-Loch-Golfplatz · Par 72 · Herren weiß 6.198 m; CR 73; Slope 136 Herren gelb 5.821 m; CR 71,1; Slope 132 · Damen rot 4.960 m; CR 71,6; Slope 124 3-Loch-Kurzplatz · Große Übungsanlage
Eingebettet zwischen den Höhenzügen von Spessart und Odenwald liegt ein Schmuckstück für alle Golffreunde im malerischen Maintal: der Golfpark Rosenhof.
Aus Richtung Frankfurt kommend ist die Anlage bequem und schnell über die A 3 und die B 469 zu erreichen. Sie erwartet ihre Gäste das ganze Jahr über mit bestens gepflegten
Fairways und Grüns, denn das milde Mikroklima und die sandigen Böden der Flussebene sorgen Sommer wie Winter für optimale Verhältnisse.
CLUB PRÄSENTATIONEN 42 EARLY BIRD
26
Die Nummern der Clubpräsentationen entsprechen denen der Überblickseite und der Landkarte
18-LOCH-MEISTERSCHAFTSPLATZ
Herren weiß: 6.198 Meter, CR 73/Par 72
Herren gelb: 5.821 Meter, CR 71,1/Par 72
Damen blau: 5.598 Meter, CR 75,9/Par 74
Damen rot: 4.960 Meter, CR 71,6/Par 72
GÄSTE HERZLICH WILLKOMMEN
Greenfee: Montag „Lucky Monday“ 55,– E
Dienstag – Freitag 65,– E
Samstag/Sonntag/Feiertag 75,– E
Jugendl./Schüler/Studenten 35,– E
Sundowner ab 17:00 Uhr 35,– E
E-Cart: 30,– E
Hunde: angeleint erlaubt
Über die Möglichkeiten einer Mitgliedschaft informiert Sie unser Büro gerne.
vor der Haustüre
Gleichzeitig schafft die flache Topografie die Voraussetzungen für den einzigen InlandLinks-Course weit und breit, der sich im Charakter deutlich von allen anderen Plätzen der Region unterscheidet.
Konzipiert wurde der Rosenhof vom ehemaligen Tour-Professional Andrew Payne. In Zusammenarbeit mit einem der renommiertesten Golfplatzbauer Großbritanniens wurde das ehemalige Ackerland dünenartig gewellt und zu einem Platz nach schottischem Vorbild geformt.
So entstand eine Golfanlage, die Anfängern von Beginn an Spielvergnügen bietet und gleichzeitig auch anspruchsvolle Turnierspieler vor sportliche Herausforderungen stellt. Über kurze Wege und einfaches Gehen freuen sich beide.
Die 13 als Signature Hole
Gleichzeitig Länge vom Tee und Präzision erfordert das schwierigste PAR 4 mit seinen 397 Me-
tern. Man muss seinen Drive schon exakt im Knie des Doglegs platzieren, um die Bunker links und das Rough auf der rechten Seite zu vermeiden. Der zweite Schlag erfordert dann immer noch ein langes Eisen oder ein Rescue, um das Grün zu erreichen, das durch Wasser auf der einen und Bunker auf der anderen Seite verteidigt wird.
Und selbst, wenn man den schmalen Eingang mit dem zweiten Schlag passiert hat, stellt einen das ondulierte Grün immer noch vor größere Aufgaben und fordert ein sorgfältiges Lesen der Puttlinie.
Einzigartige Gastronomie
So besonders wie der Platz ist auch die Gastronomie im Golfpark Rosenhof. Hasan Dikme hat das Restaurant zu einem einzigartigen Ort für alle gemacht, die kulinarische Köstlichkeiten in besonderem Ambiente genießen möchten. Und aus der Lounge des Sponsorpartners Porsche auf der Terrasse kann man einen fantastischen Blick auf Wald und Weinberge genießen und bei einem gepflegten Sundowner in den schönsten Sonnenuntergang weit und breit blinzeln
OFFENE TURNIERE GOLFSAISON 2024
Jeden freien Samstag 18 -Loch Rosenhof Masters
Jeden Mittwoch Men’s Golf
Jeden zweiten Donnerstag
Damengolf
Jeden letzten Dienstag im Monat
Senioren Monatsbecher
Ab 19. Mai jeden zweiten Freitag 9-Loch After Work Turnie
Der Turnier-Kalender auf der Clubhomepage ist stets aktualisiert: www.golfparkrosenhof.de
Golfpark Rosenhof GmbH Rosenhof 63843 Niedernberg
Telefon (0 60 26) 9 77 13 90
Telefax (0 60 26) 9 77 13 91
E-Mail info@golfparkrosenhof.de
Homepage www.golfparkrosenhof.de
EARLY BIRD 43
Herzlich willkommen im Golf-Club Bensheim!
18-Loch-Golfplatz · Herren Gelb 5.764 m; Par 71; CR 71,0; Slope 131 · Herren Blau 5.381 m; Par 70; CR 68,8; Slope 131 · Damen Blau 5.381 m; Par 71; CR 75,1; Slope 134 · Damen Rot 4.930 m; Par 71; CR 71,8; Slope 126 · Junior Grün 3.033 m; Par 62; CR 59,3; Slope 95
Im Kreis Bergstraße am Rande des Odenwalds gelegen, ermöglicht die zentrale Lage sowie günstige Verkehrsanbindung eine unkomplizierte Anfahrt zu dem Golf-Club Bensheim e.V.. Im ebenen
Gelände integrieren sich die Spielbahnen des 18-Loch-Meisterschaftsplatzes harmonisch in die mit Streuobstwiesen durchsetzte Landschaft und bieten ein besonderes Naturerlebnis.
Von der Golfanlage und der Clubhausterrasse erstreckt sich ein einzigartiger Ausblick auf das Panorama der hessischen Bergstraße, u.a. die markante Starkenburg und das Schloss
44 EARLY BIRD
42
Auerbach. Mit ihren Weinbergen, den Wäldern sowie den Burgen und Schlössern zählt die Bergstraße zu einer der schönsten Regionen in Hessen und Baden-Württemberg.
Die Anlage eignet sich hervorragend für Golfer aller Spielstärken. Mitglieder und stets herzlich willkommene Gäste können Ihre private Golfrunde mit Freunden und Familie frei und flexibel ohne Startzeitenreservierung genießen.
Der gemeinnützige Verein Golf-Club Bensheim hat sich neben perfekter Platzpflege und nachhaltiger Jugendarbeit auch hohe ökologische Ziele gesetzt. So wurden allein in den vergangenen Jahren mehrere Hektar Wildblumenwiesen angelegt, die nicht nur optisch signifikante Abwechslung, sondern auch den auf dem Platz angesiedelten Bienenvölkern attraktive Nahrung bieten. Ausgedehnte naturbelassene Flächen bieten Schutz für jegliche Art von Niederwild.
Genießen Sie nach dem Spiel auf unserer Terrasse den Wein der Region und erleben Sie die Hessische Bergstraße von ihrer besten Seite, während Sie die in unmittelbarer Nähe nistenden Störche beobachten. In unserem gemütlichen Clubrestaurant „Mediterranean“ erwarten Sie griechische Spezialitäten aus der Küche der Familie Gonalaki.
Greenfee:
18-Loch mit goldenem Hologramm (Sommer):
Mo.– Fr. 60,– E; Sa./So./Feiert. 80,– E
18-Loch Fernmitglieder aus dem In- & Ausland, sowie VcG (Sommer):
Mo.– Fr. 70,– E; Sa./So./Feiert. 100,– E
9-Loch mit goldenem Hologramm (Sommer):
Mo.– Fr. 40,– E; Sa./So./Feiert. 45,– E
9-Loch Fernmitglieder aus dem In- & Ausland, sowie VcG (Sommer):
Mo.– Fr. 45,– E; Sa./So./Feiert. 55,– E
Die Nummern der Clubpräsentationen entsprechen denen der Überblickseite und der Landkarte
OFFENE TURNIERE GOLFSAISON 2024
SPARKASSE BENSHEIM
AFTER WORK 9-LOCH-TURNIER (Mi.)
08.05.24, 17:00 Uhr (K/v/o)
12.06.24, 17:00 Uhr (K/v/o)
03.07.24, 17:00 Uhr (K/v/o)
31.07.24, 17:00 Uhr (K/v/o)
21.08.24, 17:00 Uhr (K/v/o)
04.09.24, 17:00 Uhr (K/v/o)
02.10.24, 17:00 Uhr (K/v/o), FINALE MERCEDES BENZ AFTER WORK 9-LOCH-TURNIER (Mo.)
06.05.24, 16:00 Uhr (K/v/o)
24.06.24, 16:00 Uhr (K/v/o)
15.07.24, 16:00 Uhr (K/v/o)
12.08.24, 16:00 Uhr (K/v/o)
16.09.24, 16:00 Uhr (K/v/o)
BENSHEIMER MONATSPREIS 18/9 (So.)
12.05.24, 09:00 Uhr (Z/v/o)
So. 02.06.24, 09:00 Uhr WCG Tour Monatspreis 18/9 (Z/v/o)
So. 07.07.24, 09:00 Uhr AXA Center Gerald Rode Monatspreis 18/9 (Z/v/o)
Sa. 15.09.24, 09:00 Uhr SIGNAL IDUNA Monatspreis 18/9 (Z/v/o)
20.10.24, 09:00 Uhr (Z/v/o)
SPONSORENTURNIERE & CLUBTURNIERE
Mo. 20.05.24, 09:00 Uhr Pfingst Cup by AUTOWELT EBERT (v/o)
So. 24.08.24, 11:00 Uhr Gastro Sommerfest 18 (v/o)
Sa. 21.09.24, 11:00 Uhr Porsche Zentrum Mannheim 18 (v/o)
So. 03.11.24, 11:00 Uhr Martinsgans-Turnier
So. 28.04.24, ab 14:00 Uhr Familiennachmittag im GCB
BENEFIZTURNIERE
So. 02.06.24, 09:00 Uhr WCG Tour Monatspreis 18/9 (Z/v/o)
MEN’S DAY (Mi.)
29.05.24, 14:00 Uhr (K/v/o) 05.06.24, 14:00 Uhr (K/v/o)
26.06.24, 14:00 Uhr (K/v/o)
24.07.24, 14:00 Uhr (K/v/o)
28.08.24, 14:00 Uhr (K/v/o)
11.09.24, 14:00 Uhr (K/v/o)
25.09.24, 14:00 Uhr (K/v/o)
09.10.24, 13:00 Uhr (K/v/o) Captains Cup
23.10.24, 13:00 Uhr (K/v/o) Abgolfen
LADIES’ DAY (Do.)
02.05.24, 14:00 Uhr (v/o)
16.05.24, 16:30 Uhr (v/o)
04.07.24, 17:00 Uhr (v/o)
25.07.24, 14:00 Uhr (v/o)
15.08.24, 17:00 Uhr (v/o)
12.09.24, 14:00 Uhr (v/o)
26.09.24, 16:30 Uhr (v/o) Captains Cup
17.10.24, 14:00 Uhr (v/o) Abgolfen
SENIOREN (Do.)
25.04.24, 13:00 Uhr 9-Loch (K/v/o)
23.05.24, 13:00 Uhr 18-Loch (K/v/o)
13.06.24, 13:00 Uhr 9-Loch (K/v/o)
20.06.24, 13:00 Uhr Lochspiel 18- Loch (K/v/o)
18.07.24, 07:00 Uhr Early Bird 9-Loch (K/v/o)
22.08.24, 13:00 Uhr Weinhaus Götzinger Turnier 9-Loch (K/v/o)
05.09.24, 13:00 Uhr Blaues Turnier 18-Loch (K/v/o)
19.09.24, 13:00 Uhr 18-Loch (K/v/o)
10.10.24, 13:00 Uhr 9-Loch (K/v/o) –Captains Cup
v = vorgabenwirksam, o = offen, K = Kanonenstart, Z = Zeitstart
Golf-Club Bensheim e.V. Außerhalb 56 64625 Bensheim
Telefon (0 62 51) 6 77 32
Telefax (0 62 51) 3 92 92
E-Mail info@golfclub-bensheim.de
Homepage www.golfclub-bensheim.de
EARLY BIRD 45
69 Bahnen, 148 Bunker, 1 Preis
Für alle, die vom Golfen nicht genug bekommen
Dass der Odenwald längst eine Golftradition hat, wird gern mal vergessen. Wir laden Sie herzlich ein, sich vom Reiz dieser Gegend und der Qualität ihrer Golfplätze zu überzeugen.
Ein gutes Vierteljahrhundert ist es her, seit das Golfspiel in das Dreiländereck zwischen Rhein, Main und Neckar einzog. Genug Zeit, um Plätze
mit schönem Baumbestand und Clubs mit freundlichem Miteinander entstehen zu lassen. Das ist allemal eine Reise wert – für ganze Sparten, Kleingruppen oder Einzelspieler. Und ist bei aller sportlichen Herausforderung wunderbar erholsam. Denn unsere drei Plätze liegen mitten in der Natur, ganz ohne Straßenlärm, und die einzigen Einflugschneisen hier sind die drei Schlussbahnen in Richtung der Clubhäuser. Der Golfspot Odenwald bietet Ihnen hier drei Golfrunden auf drei Plätzen zum günstigen Komplettpreis: 120,– Euro p.P. für Gruppen ab 10 Personen, alle anderen zahlen auch nur 135,– Euro.
Bei uns ist an der 19 nicht Schluss
Im Odenwald gibt es sogar noch das 20. Loch: Ihr Hotel. Sechs sympathische Häuser haben wir gewissenhaft für Sie ausgesucht und kümmern uns gern um die Reservierung. Das ist für Sie einfacher und auch noch günstiger: Golfspot-Besucher bekommen 5% Rabatt auf jede Übernachtung.
Das ganze Auf und Ab des Golfsports
Besonders intensiv zu erleben im Brombachtal
18-Loch-Platz: Par 72 · Herren 5.951 m; CR 71,8/Slope 137; CR 71,1/Slope 135
Damen 5.153 m; CR 73,0/Slope 130; CR 72,4/Slope 128
Was dem Autofahrer der Nürburgring, ist der Platz im Brombachtal für den Golfer: Eine Herausforderung, die man mal angenommen haben sollte.
„Grüne Hölle“, murmelte einmal ein Gastspieler an der 19, und in der Tat gibt es da so einige Parallelen. Der Kurs fängt gleich mit einem Dogleg an, bleibt durchgehend kurvig und fordert
3 Golfrunden auf 3 Golfplätzen zu einem Preis
Golfspot Odenwald
Mühlweg 7
74731 Walldürn-Neusaß
Telefon (0 62 82) 9 28 93 77
Telefax (0 62 82) 72 80
E-Mail info@golfspot-odenwald.de Homepage www.golfspot-odenwald.de
denen man sich den nächsten Schritt sehr gut überlegen muss, wenn der Score nicht ins Schleudern kommen soll. Aber keine Sorge: Nach dem Schinderhannes (Bahn 8) kommt auch ein Odenwaldblick (Bahn 13) und entschädigt für den Doppelbogey. Denn als Kompaktausgabe des Odenwalds mit seinen Hügeln, Obstbäumen und weiten Blicken ist der Platz im Brombachtal vor allem eins: wunderschön –und dank der modernen Drainage nur mit gewollten Wasserhindernissen ausgestattet.
Golfclub Odenwald e.V.
Am Golfplatz 1 63753 Brombachtal
Telefon (0 60 63) 5 74 47
Telefax (0 60 63) 5 74 48
E-Mail mail@golfclub-odenwald.de Homepage www.golfclub-odenwald.de
CLUB PRÄSENTATIONEN 46 EARLY BIRD
43
Die Nummern der Clubpräsentationen entsprechen denen der Überblickseite und der Landkarte
Golf und Freizeitspaß für ALLE
18-Loch-Platz: Par 70 · Herren 5.513 m; CR 69,5/Slope 127
Damen 4.786 m; CR 70,9/Slope 126
Die Golf- und Freizeitanlage in Mudau bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten, ob für Groß oder Klein. Neben klassischem Golf finden Sie bei uns auch Fußballgolf, Tennisgolf, Footgolf und ganz neu
große Löcher spielen, bevor Sie es mit dem kleinen Golfball versuchen. Oder Sie werfen DiscScheiben in extra aufgestellte Korbständer. Auch Wohnmobilreisende sind herzlich willkom
Hier trägt keiner die Nase oben
Auch wenn Glashofen auf einem Hochplateau liegt
Golfclub Mudau und Freizeitanlagen GmbH
drei „Campingfässer“ zur Übernachtung gebucht werden.
Unsere täglich geöffnete Gastronomie „Genuss am Golfpark Mudau“ wartet, neben ihrer deutschen Speisekarte, auch mit interessanten Specials auf.
Die Nutzung einer Indoorgolf-Anlage mit ACEund Trackman 4-System rundet das Angebot ab. Und wer sich das gesamte Gelände einmal anschauen möchte, kann den neu angelegten planetarischen und geologischen Naturlehrpfad dafür abgehen.
Golfclub Mudau und Freizeitanlagen GmbH
Donebacher Straße 41
69427 Mudau
Telefon (0 62 84) 84 08
Telefax (0 62 84) 9 58 07
E-Mail info@golfclub-mudau.de
Homepage www.golfclub-mudau.de
27-Loch-Anlage, Angaben für 18-Loch-Platz: Herren weiß: 6.523 m; CR 75,5/Slope 131/Par 72 · Herren gelb: 6.216 m; CR 73,8/ Slope 133/Par 73 · Damen rot: 5.457 m; CR 75,8/Slope 131/Par 73 · Damen orange: 5.328 m; CR 74,9/Slope 128/Par 73
Gut 400 Meter hoch liegt der Golfplatz in Glashofen, mit entsprechend atemberaubenden Ausblicken auf der Runde, aber ohne sich über High-Handicapper zu erheben.
56
Zum 25. Jubiläum im Jahr 2012 gönnte man sich hier neue Bunker, gefüllt mit dem gleichen Sand wie bei einem sehr bekannten Platz in Süddeutschland. Damit enden dann aber auch die
Gemeinsamkeiten, denn ein Laufsteg ist auch dieser Teil des Golfspots Odenwald nicht. Kein Wunder: Gern schon auf Bahn 5, spätestens aber auf der windigen Waldschneise namens Bahn 10 hat man seine für diesen Sport so typische Demut wieder. An der 18 mit ihrem spektakulären Grün werden täglich auf die interessanteste Weise frische Lakeballs produziert. Und wer dann noch nicht genug hat, ist herzlich eingeladen, auch noch eine Runde auf dem ebenfalls sehr schönen 9-Loch-Platz dranzuhängen.
Golfclub Glashofen-Neusaß e.V. Mühlweg 7 74731 Walldürn-Neusaß
Telefon (0 62 82) 73 83
Telefax (0 62 82) 72 80
E-Mail info@golfclub-glashofen-neusass.de Homepage www.golfclub-glashofen-neusass.de
EARLY BIRD 47
55
Herzlich willkommen im Golfclub Gut Sansenhof!
18-Loch-Golfplatz · Par 72 · Herren 6.071 m; CR 72,0; Slope 131 · Damen 5.332 m; CR 73,7; Slope 128 · 9-Loch-Kurzplatz · Übungsmöglichkeiten
Idyllische Landschaften, die einen besonderen Reiz ausstrahlen, zeichnen Gut Sansenhof aus. Als urwüchsige Lichtung, eingerahmt von Eichen- und Buchenwäldern, liegt es auf
einem Höhenzug zwischen Michelstadt und Amorbach. Die Golfanlage bietet einen 18Loch-Meisterschaftsplatz und einen 9-LochTurnierplatz. Durch das moderne 27-Loch-
Konzept haben Golferinnen und Golfer die Möglichkeit, ihre 18-Loch-Golfrunde jedes Mal neu und abwechslungsreich aus drei 9-LochBausteinen selbst zusammenzustellen. Startzeiten sind nicht erforderlich.
Der Platz verfügt über eine großzügig angelegte Übungsanlage. Dazu gehören eine
CLUB PRÄSENTATIONEN 48 EARLY BIRD
Die Nummern der Clubpräsentationen entsprechen denen der Überblickseite und der Landkarte
Driving Range mit Abschlagplätzen von Matten und Rasen. Für das Training bei schlechter Witterung sind weitere Abschläge überdacht. Eine Pitching- und Chipping-Area mit unterschiedlichen Übungsbunkern, ein anspruchsvolles Puttinggreen sowie ein öffentlicher 9Loch-Platz ermöglichen optimale Trainingsbedingungen für Golfer und Golfinteressierte. Ob Freizeitgolfer oder Experte, ob Perfektionist oder Genießer, auf der Golfanlage Gut Sansenhof können Sie vor allem eines: „Golf erleben“
Unser öffentliches Restaurant mit schöner Sonnenterrasse lädt Sie ein, sich niederzulas-
sen und bei leckerem Essen, den herrlichen Blick über die Golfanlage zu genießen. Hier sind Nicht-Mitglieder und auch Nicht-Golfer gern gesehene Gäste. Für gesellige Stunden und das aktive Clubleben in lockerer Atmosphäre bietet das Restaurant das passende
OFFENE TURNIERE GOLFSAISON 2024
Sonntagsturnier Restaurant I Paesani 9-Loch-Turnier
So. – 26. Mai
Ladies Day von Raffaello Rossi
18-Loch-Turnier (vw)
Sa. – 15. Juni
Highland Open by Colin McDonald 18-Loch-Turnier
Sa. – 29. Juni
Der Nachmittag mit Beate Stief 9-Loch-Turnier
Fr. – 19 Juli
Dream Team Fam. Rinkef/Golfshop Ziesler 18-Loch-Turnier (vw)
Sa. – 27. Juli
Ping Deutsche Puttliga by Vice Golf (Puttturnier)
So. – 04 August
Allianz, WINKLER & Partner Masters –Edition 4
18-Loch-Turnier
Mo. – 12. August
Sommerfest und Golferlebnistag
So. – 18 August
Samsonite Golf Club Tour 18-Loch-Turnier
Mi. – 08. Mai, 05. Juni u. 03. Juli
Strawberry Tour 18-Loch-Turnier
04. u. 27. September
Schmucker After Work 9-Loch-Turnier
Di. – 14. u. 28. Mai, 11. u. 25. Juni, 9. u. 30. Juli, 6. u. 27. August, 10. u.17. September
Mercedes Benz After Work Golf Cup 9-Loch-Turnier
Fr. – 24. Mai, 7. u. 21. Juni, 5. Juli, 2. u. 16. August, 6. September, 4. u. 11. Oktober
Gut Sansenhof e.V. Gut Sansenhof 63916 Amorbach-Sansenhof
Telefon (0 93 73) 21 80
Telefax (0 93 73) 90 25 80
E-Mail club@golf-sansenhof.de
Homepage www.golf-sansenhof.de
Gutschein
Montag – Freitag + Samstag bis 11:00 Uhr
Greenfee-Special 58,– E für 2 x Greenfee
2 for 1
Coupon zur Vorlage an der Rezeption. Aktion 1 x je Spieler möglich.
(Gutschein einfach ausschneiden.)
EARLY BIRD 49
Golfclub
!
Herzlich willkommen im Golfclub Bad Rappenau!
18-Loch-Golfplatz · Par 72 · Herren 5.968 m; CR 71,4; Slope 131 · Damen 5 251 m; CR 67,6; Slope 118
Ein Erlebnis für die ganze Familie!
Erleben Sie die Faszination des Golfsports in dem 1989 gegründeten Golfclub in Bad Rappenau.
Einige Abschläge bieten einen reizvollen Rundblick vom Neckartal bis zu den Löwensteiner Bergen. Der Platz ist anspruchsvoll, aber fair, für Spieler mit hohem Handicap wie auch für Anfänger geeignet. Streuobstwiesen, Gehölze
und Feuchtbiotope umgeben die 18 Spielbahnen. Viele der Grüns liegen verdeckt und werden von Sandbunkern, im Sommer auch von dichtem Rough, verteidigt. Dies erfordert auf einigen Bahnen ein sehr präzises Spiel. Besonders interessant ist der Abschlag von der 9: Man spielt an diesem Par 3 Loch 130 m „carry“ über den See, der direkt vor dem malerischen FachwerkClubhaus liegt. Der neue, natürlich angelegte
Bachlauf auf den Back Nine stellt eine zusätzliche Herausforderung dar.
Ob Freizeit-Golfer oder sportlich ambitionierte Golfer, Sie finden auf unserer Golfanalage die besten Spiel- und Trainingsbedingungen für jedermann. Es erwartet Sie eine moderne, ganzjährig geöffnete Übungsanlage, die auch Trainieren bis in die späten Abendstunden möglich macht. Unsere PGA Golfschule bietet dazu alles aus einer Hand.
CLUB PRÄSENTATIONEN 50 EARLY BIRD 52
Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie einen perfekten Golftag inmitten der herrlichen Landschaft, mit einem kulinarischen Ausklang auf unserer einzigartigen Clubterrasse mit Seeblick.
Schnupperkurstermine:
Immer sonntags von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr –Anmeldung erforderlich Kosten pro Person 19,00 E
Golfsport für Kinder und Jugendliche
Im GC Bad Rappenau trainieren wir nach einem selbst entwickelten Jugendförderkonzept unter dem Motto „vom Bambini zum Mannschaftsspieler.“
Ziel ist es Kinder und Jugendliche so zu begeistern und an die Sportart Golf heranzuführen, dass Sie dauerhaft mit Erfolg gerne im Golfclub Bad Rappenau Golf spielen.
PGA Golfschule Bad Rappenau
Ihre PGA-Golfschule für Einsteiger, Fortgeschrittene und ambitionierte Leistungsspieler. Hier erleben Sie den Golfsport unter Freunden. Beste Trainingsbedingungen, ein reges Clubleben sowie ein idyllischer Golfplatz machen den Golfsport in Bad Rappenau zum Erlebnis.
Unsere Angebote für Sie:
· DGV Platzreifekurse in der Gruppe oder Exklusiv
· Einzeltrainerstunden
· Gruppenkurse
· Spielen auf dem Platz mit dem Pro
Nähere Informationen unter www.golfclub-badrappenau.de
„Vorbeikommen, Ausprobieren und Spaß haben!“ Wir freuen uns auf Sie!
Greenfee –Startzeitenbuchung erforderlich
18 Loch:
Die Nummern der Clubpräsentationen entsprechen denen der Überblickseite und der Landkarte
Mo. – Fr. 70,00 E
Kinder/Schüler/Studenten 35,00 E
Sundowner Tarif Mo. – Fr. 49,00 E (01. Mai bis 30. September)
Familientarif 14 0,00 E
(2 Vollzahler – Kinder/Schüler/Studenten spielen kostenfrei)
Sa./So./Feiertag 85,00 E
Kinder/Schüler/Studenten 42,50 E
Sundowner Tarif Sa./So./Feiertag 59,00 E (01. Mai bis 30. September)
Familientarif 170,00 E (2 Vollzahler – Kinder/Schüler/Studenten spielen kostenfrei)
9 Loch:
Mo. – Fr.
OFFENE TURNIERE GOLFSAISON 2024
Bad Rappenau Season Challenge –mehrere Termine über Saison verteilt
Mercedes-Benz After Work Golf Cup –mehrere Termine über Saison verteilt
Men’s Day Special –mehrere Termine über Saison verteilt
So. – 21. April First Chance
Mi. – 01. Mai
Generationenturnier – Scramble
Di. – 07. Mai
Ladies Open Afterwork
Di. – 14. Mai
Ladies Open „Golfhouse“
Fr. – 17. Mai
SAMSONITE Club Tour
Sa. – 25. Mai
Golf Post Tour 2024
Do. – 30. Mai
Winzer Cup 2024
Di. – 04. Juni
Ladies Open JAB Anstoetz
Sa. – 08. Juni
40,00 E
Kinder/Schüler/Studenten 17,50 E
Sa./So./Feiertag 49,00 E
Kinder/Schüler/Studenten 21,50 E
Übungsanlagen:
Driving-Range 10,00 E/32 Bälle 2,00 E, Putting-/Pitching-/Chipping-Green
Mietservice: E-Trolley 15,00 E/ E-Cart 35,00 E
Gastronomie
Restaurant 19, Martin Kübler Tel. +49 7264 960 93 61 kuebler@ballei-gastro.de
Men’s Day Invitational sponsored by Maerki Baumann Privatbank
Di. – 11. Juni
Ladies Open „Jungold Immobilien“
Fr. – 21. Juni
SAMSONITE Club Tour
Sa. – 06. Juli
Golf, Musik & Wein
So. – 14. Juli
Early Morning Turnier
Di. – 16. Juli
Ladies Open Afterwork „Fit – schön – ausgeglichen“
Sa. – 20. Juli
35 Jahre Golfclub Bad Rappenau – Summer of 89
Di. – 23. Juli
Ladies Open JAB Anstoetz
Fr. – 26. Juli
SAMSONITE Club Tour
Mi. – 31. Juli
Men’s Captain Special
Di. – 10. September
Ladies Open JAB Anstoetz
Di. – 17. September
Golfhouse Ladies Invitation
Sa. – 21. September
Preis des Vorstandes
Sa. – 12. Oktober
Oktoberfestturnier
So. – 27. Oktober
Last Chance
Golfclub Bad Rappenau e.V.
Ehrenbergstraße 25a
74906 Bad Rappenau
Telefon (0 72 64) 36 66
Telefax (0 72 64) 36 68
E-Mail info@golfclub-badrappenau.de
Homepage www.golfclub-badrappenau.de
EARLY BIRD 51
GOLF PUR
im
GC Miltenberg-Erftal!
Erftal-Course
Miltenberg-Course
CLUB PRÄSENTATIONEN 52 EARLY BIRD 57
18-Loch-Golfplatz &
Herren gelb 5.705 m; Par 72; CR 71,1; Slope 133 · Herren blau 5.250 m; Par 71; CR 68,6; Slope 134 Damen blau 5.250 m; Par 71; CR 74,7; Slope 136 · Damen rot 4.926 m; Par 72; CR 72,3; Slope 129
große Übungsanlage
18-Loch-Golfplatz
Herren gelb 4.181 m; Par 64; CR 63,6; Slope 109 · Damen rot 3.633 m; Par 64; CR 63,8; Slope 103
& große Übungsanlage
Die Nummern der Clubpräsentationen entsprechen denen der Überblickseite und der Landkarte
Die einzige 36-Loch-Anlage im Dreiländereck Bayern, Hessen, Baden-Württemberg am Rand des Odenwaldes. Der perfekte Ort für einen Tag Urlaub oder den neuen Freizeitmittelpunkt.
n 36-Loch-Anlage, davon 18 Löcher öffentlich n Erftal-Course: ca. 5. 700 m lang, sportlich herausfordernd, strategische Hindernisse, etc. n Miltenberg-Course: ca. 4.200 m lang, teilweise Kurzplatzcharakter, ideal für Beginner, ohne Mitgliedschaft spielbar
n Kurze Wege zwischen den Bahnen n Familiäre Atmosphäre und aktives Vereinsleben
n Meist ganzjährig bespielbar
n Gäste (ohne Startzeit) können unsere Übungsanlage für 5,– E Rangefee nutzen – 2,– E in den Ballautomat und los geht’s n Greenfee-Gäste (mit Startzeit) ohne Rangefee n Hunde erlaubt
n Wohnmobilstellplätze mit Stromversorgung n Terrasse mit Weitblick über die Region mit leckeren Speisen aus der Küche
Wer in „Ruhe“ Golf spielen möchte, ist bei uns richtig. Startzeit buchen – kommen – Bälle schlagen – auf die Runde gehen – nette Menschen kennenlernen – nicht mehr weg wollen.
RESTAURANT „BELLA VISTA“
Seit dem 31. März 2024 wird unser Restaurant von dem italienischen Gastronomen Davide Marra betrieben.
Er und sein Team verwöhnen die Gäste im neu gestalteten Innenbereich und auf der beliebten Sonnenterrasse mit einer Auswahl kulinarischer Köstlichkeiten.
DIE GOLFSCHULE MILTENBERG
Das im letzten Jahr neu gestartete Trainingskonzept mit unserer Partner-Golfschule hat sich bereits nach der ersten Saison bewährt. Neben der Betreuung der Mitglieder und Gäste ist es weiterhin das Ziel, ein attraktives Angebot für die stetig wachsende Newcomer Community anzubieten.
Gerade die ersten Jahre im Golfsport sind mit Hürden gespickt, die wir durch unser ausgefeiltes Newcomer Programm mit regelmäßigen Trainingseinheiten, Events und Turnieren innerhalb der Community umschiffen und damit für einen unkomplizierten Einstieg in die Golfwelt sorgen.
Das gesamte Angebot finden Sie hier:
DAS NEWCOMER ABO
n Flatrate Golftraining in allen Bereichen des Golfsports
n Regelmäßige Platzrunden
n Turniere und Events innerhalb der Newcomer Community
n Tipps und Tricks von erfahrenen
PGA Golflehrern
WIE KANN ICH DIE
KOSTENLOSE TESTPHASE STARTEN?
Melden Sie sich einfach in unserem Sekretariat an!
n Telefon (0 93 78) 7 89
n E-Mail info@golfclub-erftal.de
n Homepage www.golfclub-erftal.de
Wir freuen uns auf Sie!
OFFENE TURNIERE GOLFSAISON 2024
ERFTAL-COURSE:
Mi. – 15. Mai
Mi. – 12. Juni
Mi. – 24. Juli
Offener Mittwoch & Strawberry Tour
Fr. – 17. Mai
Fr. – 21. Juni
Fr. – 12. Juli
JOKA Rules After Work Trophy (9 Loch)
Sa. – 11. April
Sa. – 01. Juni
Sa. – 21. Juli
Samsonite Club Tour
Sa. – 15. Juni
Turnier der Deutschen Krebshilfe
So. – 18. August
Pink & Blue Ribbon Charity Turnier
Sa. – 10. August
5. Birdie-Hunter-Cup
Sa. – 28. September
Oktoberfest-Turnier
So. – 07. Juli
WAGC Qualifikationsturnier
Sa. – 07. September
WAGC Halbfinale
So. – 28. April
JOKA Matchplay Auslosung
Mi. – 01. Mai
JOKA Matchplay Start der Serie
Sa. – 03. August
JOKA Matchplay plus
So. – 09. Juni
So. – 14. Juli
So. – 24. August
Monatsbecher + Strawberry
MILTENBERG-COURSE:
Sa. – 11. Mai
Sa. – 08. Juni
Sa. – 03. August und weitere auf Anfrage bzw. PCCaddy
Golfclub Miltenberg-Erftal e.V.
Ortsstraße 30
63928 Eichenbühl-Guggenberg
Telefon (0 93 78) 7 89
Telefax (0 93 78) 90 81 26
E-Mail info@golfclub-erftal.de
Homepage www.golfclub-erftal.de
EARLY BIRD 53
n Golfen in toller Natur ohne Lärm und Stress n Probemitgliedschaft für 700,– E im Jahr n Rabattierter unterjähriger Mitgliedschaftsbeginn möglich n Reduziertes Greenfee für Mitglieder unserer Partnerclubs
Herzlich willkommen im Golfclub Main-Spessart!
18-Loch-Golfplatz: gelb 6.019 m; CR 71,5/Slope 130/Par 72 · blau 5.548 m; CR 69,2/
Slope 129/Par 72 · rot 5.252 m; CR 67,5/Slope 123/Par 71 · orange 4.788 m; CR 65,2/ Slope 119/Par 68 · Junioren grün 2.920 m; CR 57,1/Slope 86/Par 64
n 18-Loch Panorama-Platz
n 5-Loch Kurzplatz für jedermann n Driving Range und Übungsgelände n Top-Restaurant „Der Eichenfürst“
Der Golfclub Main-Spessart, MarktheidenfeldEichenfürst e.V., verfügt über eine unvergleichlich schön gelegene 18-Loch-Anlage mit ausdrucksvollen, abwechslungsreichen Spielbahnen und einem fantastischen Ausblick über die Höhen des Maintals.
Die Golfanlage bietet die besten Voraussetzungen für ein entspanntes Spiel.
Wir bieten allen, die die Faszination des Golfsports kennenlernen wollen, eine im Umkreis einmalige Gelegenheit: einen öffentlichen Kurzplatz. Die 5 Löcher, die um das Clubhaus angeordnet sind, können ohne Clubmitgliedschaft gespielt werden. Schauen Sie vorbei, lernen Sie uns und die gesamte Anlage kennen und überzeugen Sie sich, welch nette Menschen im Club anzutreffen sind.
Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf unserer Webseite und folgen Sie uns auf Facebook.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gerne erstellen wir Ihnen auch ein individuelles Rahmenprogramm.
Ein Anruf genügt: Telefon (0 93 91) 84 35.
58
,
Golfen in Franken
Wir sind seit 01.01.2023 Mitglied bei der Kooperation Golfen in Franken.
Vorteile für MITGLIEDER
Mitgliedern unseres Clubs wird ein einzigartiger Vorteil geboten: Für nur 199,– € Aufpreis (169,– € für den Lebenspartner) zur regulären Mitgliedschaftsgebühr können Mitglieder unbegrenzt auf den anderen Plätzen ein Jahr lang an allen Tagen Golf spielen.
GREENFEE-CARD FÜR GÄSTE
Mit dem Kauf der Greenfee-Card zum Preis von 29,– € (gültig für ein Jahr ab Ausstellungsraum) spielen Sie an Wochentagen zum Festpreis in Höhe von nur 39,– € bzw. an Wochenenden von nur 46,– € in allen „Golfen in Franken“-Clubs.
Die „Golfen in Franken“-Card können Sie ganz einfach in unserem Clubsekretariat vor ihrer Golfrunde erwerben. Sie ist ein Jahr gültig ab Ausstellungsdatum.
Die Kooperations-Partner sind die Golfclubs:
– Bad Kissingen
– Schloss Mainsondheim
– Fulda Rhön
– Haßberge
– Kitzingen
– Main-Spessart
– Maria Bildhausen
– Steigerwald
– Oberfranken
– Schweinfurt
Nähere Infos bei uns im Büro oder unter www.golfen-in-franken.de
Special Greenfee
Die Nummern der Clubpräsentationen entsprechen denen der Überblickseite und der Landkarte
n Bringe Dein Golfspiel mit TrackMan Range auf eine neues Level.
n Spiele einige der schönsten Plätze der Welt.
n Trainiere an allen Facetten Deines Spiels und erhalte sofortiges Feedback. n Spiele alleine oder fordere Freunde zu spannende Matches heraus.
deinGolfplus
Des Weiteren sind wir auch im Verbund deinGolfplus
DAS +PLUS für Vollmitglieder im Golfclub Main-Spessart
Unsere Vollmitglieder können zusätzlich noch diese momentan 45 Clubs kostenfrei spielen ohne Aufpreis. Nähere Infos bei uns im Büro oder unter www.deingolfplus.com
OFFENE TURNIERE GOLFSAISON 2024
Jeden Mi. offenes Herrenturnier ab 13.30 Uhr
Sa. – 01. Juni
Gastro-Cup – 10 Jahre „der eichenfürst“
So. – 16 Juni Autohaus Köhler-Turnier
So. – 07. Juli Preis des Präsidenten
So. – 14. Juli Deutsche Krebshilfe Monatsbecher
So. – 11. August Laurenzi Florida Scramble
Fr. – 16 August Würzburg Baskets Golf Cup 2024
So. – 18. August Pink Ribbon Benefiz-Turnier
So. – 03. November Martinsganscup 2024
Golf-Club Main-Spessart
Marktheidenfeld-Eichenfürst e. V. Eichenfürst 9
97828 Marktheidenfeld
Telefon (0 93 91) 84 35
EARLY BIRD 55
am Golfclub
Main-Spessart
Essen. Feiern. Genießen.
Für Sie...
…leichte mediterrane Küche mit regionalem Akzent. Unbedingt frisch mit regionalen Produkten. Abwechslungsreich und gesund.
…hausgebackene Kuchen und Torten. Wie von Oma! Dazu Kaffeespezialitäten und eine umfangreiche Teeauswahl.
…kreative Cocktail- und Aperitif-Variationen. In den romanischen Ländern wie Frankreich oder Italien gehört ein Aperitif zum alltäglichen Ritual, um sich miteinander zu unterhalten und auf das bevorstehende Essen zu freuen und einzustimmen. Eine schöne Tradition mit der wir nicht brechen wollen.
…erlesene Weine und Bierspezialitäten aus Franken und aller Welt. Ein herzhaftes Essen sollte immer von gleichwertigen Getränken begleitet werden. Gerne beraten wir Sie bei der entsprechenden Auswahl.
…hausgemachtes Olivenöl.
Aus ausgesuchten Oliven pressen wir unser Öl kalt und schonend ohne Zusatzstoffe selbst. Sie werden den Unterschied schmecken.
Für Ihre...
…privaten Feierlichkeiten.
Hochzeit, Kommunion usw. Open-End: bei uns feiern Sie solange Sie möchten!
…Firmenveranstaltungen und Seminare.
Unsere Räume stehen Ihnen für verschiedene Events zur Verfügung. Gerne auch Outdoor oder z. B. in Verbindung mit privaten Golfturnieren. WLAN und Präsentationsmaterialien, wie Beamer und Leinwand, stehen Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung.
…Weihnachtsfeiern und Geburtstage.
Gerne richten wir uns nach Ihren Vorstellungen und übernehmen auf Wunsch auch die Dekoration und musikalische Begleitung.
Catering & Gutscheine...
Buchen Sie unseren Catering-Service für eine professionelle Beratung, Planung und Durchführung Ihrer Feierlichkeiten!
Oder überraschen Sie Ihre Lieben mit einem Geschenk-Gutschein !
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Restaurant
UNSERE THEMENWOCHEN 2024
März Steak-Wochen
April Fisch-Wochen
Mai Spargel
Juni Burger-Wochen
Juli Arabische Wochen
August Steak-Wochen
September Oktoberfest-Wochen
Oktober Wild- und Wein-Wochen
November Gansessen / Gans-Menü / Ganze Gänse
Dezember Weihnachtsfeiern / Silvesterevent
SPECIAL 2024
Sa., 18. Mai Arabische Nacht im „eichenfürst“
Wir laden Sie herzlich ein, unsere Küche mit modernen, traditionelle n Arabischen Gerichten kennenzulernen.
Mit einer Bauchtänzerin können Sie das Arabische Temperament kennenlernen, Shishas und Arabische Klänge runden die Atmosphäre von 1001 Nacht ab.
– Buffet mit Vorspeisen, Hauptgerichte mit Show-Cooking, Desserts aus Arabischem Gebäck und Bauchtänzerin
Beginn 19.00 Uhr 36,90 € pro Pers.
JUBILÄUMS-GOLFTURNIER 2024
Sa., 1. Juni
10 JAHRE „DER EICHENFÜRST“
Rahmenprogramm: Frühstücksbuffet von 9:00 bis 11:00 Uhr, Halfwayverpflegung, Abendveranstaltung mit Buffet & Tänzerinnen & DJ sowie Bierwagen und Siegerehrung. – Ausschreibung siehe Webseite –10 JAHRE
der eichenfürst. Eichenfürst 9 | 97828 Marktheidenfeld | fon 09391 8827 | fax 09391 8816 | info@der-eichenfuerst.de www.der-eichenfuerst.de der eichenfürst. RESTAURANT AM GOLFCLUB MARKTHEIDENFELD 10 JAHRE
ALLE EVENTS 2024 AUF UNSERER INTERNET-SEITE!
Die Nummern der Clubpräsentationen entsprechen denen der Überblickseite und der
Herzlich willkommen im Golf-Club Bad Mergentheim
GOLF SPIELEN IN SCHÖNSTER UMGEBUNG
Umrahmt von hohem Baumbestand, mitten im Erlenbachtal, werden auf dem 9-Loch-Platz Bad Mergentheim Golferträume wahr. Die gut gepflegte Anlage wurde 1972 an der Romantischen Straße erbaut und ist bis heute der einzige Golfplatz im mittleren Taubertal zwischen Tauberbischofsheim und Rothenburg o d. Tauber. Die ebenen Spielbahnen, schmalen Fairways, Wasserhindernisse und Höhenabschläge erfordern Konzentration und Präzision.
Eine moderne Driving Range mit Chipping- und Übungsgreen stehen ebenso zur Verfügung wie ein gut sortierter Proshop. Nach einer Partie Golf dürfen Kaffee und Kuchen, frisch zubereitete Speisen aus regionalen Produkten und erlesene Weine in stilvollem Ambiente nicht fehlen. All dies bietet das moderne Clubhaus mit Bar, Lounge, Café sowie unserem ausgezeichneten „Restaurant am Golfplatz“, in dem Küchenchef Andreas Bundschuh und sein Team ihre Gäste gerne verwöhnen. Und im Sommer findet sich hierfür auch ein schönes Plätzchen auf der Terrasse zwischen den von der Sonne aufgewärmten Natursteinen.
OFFENE TURNIERE GOLFSAISON 2024
Sa. – 15 Juni
Cup der Hufelandklinik
Sa. – 22. Juni
Immo.solutions Cup
Sa. – 13. Juli
Cup der Diabetesklinik
Der Turnier-Kalender auf der Clubhomepage ist stets aktualisiert: www.golfclub-badmergentheim.de
Golf-Club Bad Mergentheim e.V. Erlenbachtalstraße 36 97999 Igersheim
Telefon (0 79 31) 56 11 09
E-Mail info@golfclub-badmergentheim.de Homepage www.golfclub-badmergentheim.de
PROZESSE UND FLEXIBILITÄT: BEI UNS KEIN WIDERSPRUCH.
Wir sind eine der führenden Bogenoffset-Druckereien im Rhein-Main-Gebiet. Mit der Größe und den Prozessen, um auch große Stückzahlen auf hohem Niveau zu realisieren. Mit erfahrenen Beratern und einem kompetenten Service-Team, um nah an unseren Kunden und deren Bedürfnissen zu sein. Mit modernstem technischen Equipment, um jede noch so anspruchsvolle Herausforderung punktgenau umzusetzen.
Wir erfüllen mit lang eingespielten Prozessen auch kurzfristige Wünsche. www.kuthal.com
CLUB PRÄSENTATIONEN 58 EARLY BIRD
Landkarte
59
KUTHAL_AZ_Serie_170522_Final_RZ.indd 2 22.05.17 11:40
Herzlich willkommen im Golf Club Würzburg!
18-Loch-Golfplatz · Par 71 · Herren 5.787 m; CR 71,5; Slope 133 · Damen 4.793 m; CR 70,0; Slope 126
Abschlag vom Alltag!
Genießen Sie Natur, einen hochklassigen und abwechslungsreichen Golfplatz sowie die genussvolle Gastronomie im Golf Club Würzburg.
Die verkehrsgünstige, aber ruhige Lage nur 2 km von der Autobahnausfahrt „Stadtmitte“ der A 3 gelegen, prädestiniert den Golf Club Würzburg für Ihren Ausflug in eine der schönsten Wein-
regionen Deutschlands. Auf einem Hochplateau gelegen bieten wir eine der vielseitigsten Golfanlagen Süddeutschlands.
Spielen auf Würzburg’s größter Grünanlage
18 unterschiedliche Spielbahnen, eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft, erwarten Sie auf
unserer Golfanlage. Es gibt nicht nur das eine herausragende „signature hole“, sondern auch klassische Links-Elemente in Form begrünter Hügel oder metertiefer Topfbunker. Ebenso erwarten Sie typische Designelemente eines altehrwürdigen Parkland Course. Dank eines hochwertigen Drainagesystems, der computergesteuerten Beregnungsanlage und unseres herausragenden Greenkeeper-Teams bietet die Golfanlage zu jeder Jahreszeit puren Golfgenuss!
„Allianz Golf Arena“
Zum Einspielen vor dem Spiel oder zum Trainieren lädt die „Allianz Golf Arena“ ein. Es erwarten Sie insgesamt drei Putting-Grüns, zwei Kurzspiel-Grüns mit neun Anspielpositionen und zwei Übungsbunker.
Ein stilvolles Clubhaus und das individuelle Restaurant „Tiger Room“ machen Ihren Be-
CLUB PRÄSENTATIONEN 60 EARLY BIRD 60
such somit zu einem rundum gelungenen Erlebnis. Genießen Sie in den Sommermonaten die großzügige, neu gestaltete Restaurantterrasse mit Blick über das 18. Grün und den Wasserfall und lassen sich kulinarisch verwöhnen.
Wir sind Leading – als einziger „Leading Golf Club“ Unterfrankens sind wir stolz über diese Auszeichnung und entwickeln uns in jedem Bereich konstant weiter.
Im Golf Club Würzburg ist ein sensibles Wassermanagement besonders wichtig. Dieser achtsame Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen aus den eigenen Brunnen wird durch stetige Investitionen zur weiteren Optimierung der Beregnungsanlage ergänzt, um Wasser zu sparen.
Das Bayerische Umweltministerium zeichnete den 56 Hektar großen Golfplatz als „Blühenden Golfplatz“ aus, denn „ die Maßnahmenumsetzung sowie die Pflege kann als vorbildlich angesehen werden. Für die Biotop- und Nutzungstypen besteht kein Verbesserungsbedarf. Die wertgebenden Lebensraumstrukturen sind in beeindruckender Weise vorhanden. Das ökologisch ausgerichtete Pflegekonzept ist vorbildlich …“. Und Oberbürgermeister Christian Schuchardt würdigte die Golfanlage sogar als „Dritte Landesgartenschau“ in Würzburg.
Clubleben wird im Golfclub Würzburg großgeschrieben. Dreh- und Angelpunkt sind die Golfturniere und Events, die wir unseren Mitgliedern und Gästen anbieten. Manche dieser Veranstaltungen fallen sogar komplett aus dem „sportlichen Rahmen“, so findet bereits seit vielen Jahren das „Mozart am Grüün“, ein Konzertabend im Rahmen des Würzburger Mozartfestes im Golfclub statt.
Ob als Firmenincentive mit Golf Schnupperkurs oder Seminarveranstaltung, der Golf Club Würzburg ist die ideale Location, Ihre Kunden, Geschäftspartner oder Mitarbeiter zu einem besonderen Event einzuladen und eine geeignete Plattform, Ihre geschäftlichen und privaten Beziehungen zu pflegen.
Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf unserer Website, lassen Sie sich inspirieren und folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und LinkedIn.
Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Website www.golfclub- wuerzburg.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten Sie um vorherige Buchung einer Startzeit. Gerne erstellen wir Ihnen auch ein individuelles Rahmenprogramm.
Ein Anruf genügt: Telefon (09 31) 6 78 90
OFFENE TURNIERE GOLFSAISON 2024
Di. – 23. April
Wertheim Village After Work Golf Cup
Do. – 25. April
Top 50 plus Saisoneröffnung
So. – 28. April
WVV Energie Monatspreis
Di. – 14. Mai
Casabianca Ladies Morning Cup
Mo. – 20. Mai
Pfingst Vierer
Mi. – 22. Mai
Maritim Hotel Würzburg Mittwochs-Cup
So. – 26. Mai
WVV Energie Monatspreis
Sa. – 08. Juni
Sparkasse Mainfranken Golf Cup
Mi. – 12. Juni
Offener Mittwochs-Cup
Sa. – 15. Juni
Zonta Club Würzburg Electra Charity Golf Cup
Fr. – 21. Juni
Gin Tonic Herren Cup
Mi. – 26. Juni
BMW RHEIN Offener Mittwochs Cup
Mi. – 03. Juli
Wertheim Village After Work Golf Cup
Di. – 09. Juli
Braun Lifestyle Ladies After Work
Do. – 25. Juli
Maritim-Hotel Würzburg Top 50 plus Cup
So. – 28. Juli
WVV Energie Monatspreis
Mi. – 31. Juli
Offener Mittwochs Cup
Di. – 13. August
Wertheim Village After Work Golf Cup
Mi. – 28. August
Die Nummern der Clubpräsentationen entsprechen denen der Überblickseite und der Landkarte Golf Club Würzburg e.V. Am Golfplatz 2 97084 Würzburg
Grethe Schellmann Immobilien Mittwochs-Cup
Di. – 17. September
Mainstyle Ladies After Work
Mi. – 18. September
HEALTH energy Golf Cup
Sa. – 21. September
Bendel & Partner Golf Cup
Di. – 08. Oktober
Braun Lifestyle Ladies After Work
So. – 10. November
Martinsgans Cup
Telefon (09 31) 6 78 90
Telefax (09 31) 6 78 80 E-Mail info@golfclub-wuerzburg.de
Homepage www.golfclub-wuerzburg.de
EARLY BIRD 61
Die Nummern der Clubpräsentationen entsprechen denen der Überblickseite und der Landkarte
GoForGolf
So. – 16. Juni und 14. Juli 2024
Spaß für Familie, Freunde, Betriebe, etc. für max. 15 Teams à 4 Personen. für „noch nicht Golfer“
OFFENE TURNIERE GOLFSAISON 2024
Herzlich willkommen im Golfclub Schloss Mainsondheim!
Ein Geheimtipp ist die wunderschöne Anlage des GC Schloss Mainsondheim nach inzwischen über 30 Jahren Vereinsgeschichte vielleicht nicht mehr, aber das mindert nicht im Geringsten den Reiz der idyllisch gelegenen 18 Bahnen an der Mainschleife bei Dettelbach. Mit Blick auf einige der besten Weinlagen Unterfrankens kann man das Spiel in schönster Kulisse genießen.
Der Golfclub wurde 1988 mit 9 Bahnen gegründet und 1997 auf 18 Bahnen erweitert. Das 74 ha große Areal ist flach bis leicht hügelig und somit für alle Spielstärken und Altersklassen geeignet. Malerische Biotope und Wasserlandschaften prägen den Kurs.
So ist beispielsweise Loch 16 ein dreistufiges Inselgrün mit über 600 qm. Fairway-Beregnungsanlage und das milde Klima der Mainschleife
garantieren eine durchgängige Bespielbarkeit auf immergrünen Fairways.
Die idyllische Lage des Clubs in der Mainschleife ist auch für Wohnmobillisten ein beliebtes Ziel. Es stehen 2 Elektroladestationen für Camper zur Verfügung. Mainsondheim ist somit das ideale Reiseziel für den campenden Golfer. Wer also noch auf der Suche nach einem Heimatclub in Mainfranken ist, oder auf der Reise in den Süden einen „golferischen“ Zwischenstopp einfügen möchte, der Golfclub Schloss Mainsondheim heißt Sie herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sie benötigen keine Startzeit. Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch der Anlage über die Spielmöglichkeit. Informationen hierzu finden Sie unter www.golf-mainsondheim.de oder telefonisch (0 93 24) 46 56
Sa. – 11 Mai
„Golfen in Franken“
So. – 30. Juni „OTTO Mode für Ihn/Von Poll Immobilien“
Sa. – 06. Juli „Sicherheit ist Gold wert“
So. – 04. August „35. Kesselring“
Sa. – 31. August „Polisina Golfcup“
Sa. – 14 + So. – 15 September
2-Tages-Turnier Stadt- und Land Kitzingen
Sa. – 14 September GC Kitzingen
So. – 15 September GC Mainsondheim
Golfclub Schloss Mainsondheim e.V. Schlossweg 3
97337 Mainsondheim
Telefon (0 93 24) 46 56
Telefax (0 93 24) 42 62
E-Mail info@golf-mainsondheim.de
CLUB PRÄSENTATIONEN 62 EARLY BIRD
62
18-Loch-Platz: Par 72 · Herren 5.980 m; CR 72,3; Slope 136 · Damen 5.290 m; CR 74,1; Slope 136 9-Loch-Platz: Par 72 · Herren 5.852 m; CR 71,2; Slope 138 · Damen 5.182 m; CR 73,3; Slope 132
Fotos: Dr. T. Mader und P.T. Hinkel
Geträn k e- und Wein f a c hhandel Abschlag à la Breunig. Weil gemeinsam einfach zusammen ist. Breunig – erfrischend anders. Haiba ch Indu s trie s t r aße-O s t 10 · Tel. (0 60 21) 61 00 33 Montag bis Donnerstag: 7.00 bis 18.30 Uhr Freitag: 7.00 bis 20.00 Uhr Sam s tag: 7.00 bis 18.00 Uhr · www.getr aenke-breunig.de Haibach Industriestraße-Ost 10 Tel. (0 60 21) 61 00 33 Mo. – Fr. 8.00 –18.00 Uhr; Sa. 8.00 –14.00 Uhr www.getraenke-breunig.de
Die Nummern der Clubpräsentationen entsprechen denen der Überblickseite und der Landkarte
Herzlich willkommen im Golf-Club Maria Bildhausen!
18-Loch-Golfplatz · Par 72 · Herren (gelb) 6.047 m; CR 71,5; Slope 134
Damen (rot) 5.111 m; CR 71,7; Slope 124 Öffentlicher 9-Loch-Golfplatz (eröffnet 2023) · Par 30 Übungsmöglichkeiten
Der Golf Club Maria Bildhausen, malerisch gelegen am Fuße der Rhön, bietet ein einzigartiges Golferlebnis sowohl für ambitionierte Golfer als auch für Einsteiger und Gelegenheitsspieler. Die Anlage umfasst einen 18 -Loch Meisterschaftsplatz und den Public.GOLF.9, einen 9-Loch Platz (PAR 30), der das Golfspielen für jedermann zugänglich macht, unabhängig davon, ob eine Platzreife vorliegt oder nicht.
Der 18 -Loch Meisterschaftsplatz ist für seine anspruchsvolle Gestaltung bekannt, die selbst erfahrene Golfer herausfordert. Mit einer abwechslungsreichen Topographie, strategisch platzierten Wasserhindernissen und Bunkern sowie gepflegten Fairways und Grüns bietet der Platz eine reizvolle Erfahrung in einer atemberaubenden natürlichen Landschaft. Der Kurs ist so konzipiert, dass er Präzision und strategisches Denken erfordert. Dem begeisterten Golfer bieten sich herrliche Ausblicke und ein unvergessliches Golferlebnis.
Neben dem Meisterschaftsplatz bietet der Golf Club Maria Bildhausen mit dem Public.GOLF.9 eine weitere Möglichkeit, den Golfsport zu erleben. Dieser 9-Loch Platz kann auch ohne Platzreife und ohne Club-Mitgliedschaft gespielt werden. Er ermöglicht es, ohne großen Druck und in einer entspannten Atmosphäre das Golfspielen zu üben und zu genießen. Der Public.GOLF.9 zeichnet sich durch kürzere Bahnen und weniger komplexe Hindernisse aus, was ihn ideal für das Erlernen und gleichzeitig Verbessern der Grundlagen des Spiels macht.
Der Golf Club Maria Bildhausen legt großen Wert auf Zugänglichkeit und Förderung des Golfsports. Durch die Kombination des anspruchsvollen 18 -Loch Meisterschaftsplatzes mit dem einsteigerfreundlichen Public.GOLF.9 schafft der Club eine einladende Umgebung, die sowohl die Bedürfnisse erfahrener Golfer als auch die von Neulingen und Freizeitspielern berücksichtigt. Mit einer herzlichen und einladenden Club-
hausatmosphäre, regelmäßigen Turnieren und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste sowie Trainings- und Übungseinrichtungen für alle Spielstärken unterstreicht der Club sein Engagement für die Golfcommunity und die Förderung des Sports für alle Interessensgruppen.
Auch im Jahr 2023 konnte der Club die 4 Sterne Klassifizierung des Bundesverbandes der Golfanlagen wieder bestätigen.
OFFENE TURNIERE GOLFSAISON 2024
Sa. – 08. Juni DVAG GOLF TROPHY
So. – 07. Juli MÜNNERSTÄDTER MASTERS
So. – 08. August IMMOBILIEN HIPPELI CUP
So. – 18. August PREIS DES PRÄSIDIUMS
Fr. – 20. September GOTTFRIED WIESELHUBER GEDÄCHTNIS TURNIER
Do. – 03. Oktober OKTOBERFEST TURNIER
So. – 20. Oktober MARTINSGANS TURNIER
Golf-Club Maria Bildhausen e.V. Rindhof 1 97702 Münnerstadt
Telefon (0 97 66) 16 01
Telefax (0 97 66) 16 02
E-Mail info@maria-bildhausen.de Homepage www.maria-bildhausen.de
CLUB PRÄSENTATIONEN 64 EARLY BIRD
64
Eine Reise der Extraklasse
Vom 09. – 16.09.24 veranstaltet Beachcomber Resorts & Hotels in Zusammenarbeit mit dem DERTOUR Golfclub e.V. eine abwechslungsreiche Golfwoche.
Alle Reisenden spielen auf drei verschiedenen Golfplätzen, lernen zwei Golf-Resorts kennen und verbringen mit Gleichgesinnten eine unvergesslich schöne Zeit.
Trou aux Biches Beachcomber Golf Resort & Spa 5*
Besonders reizvoll bei dieser Golf-Safari in Mauritius ist die Kombination aus spannenden Golfrunden in verschiedenen Turnierformaten, kulinarischen Köstlichkeiten und Erholung.
Reisende starten mit einem dreitägigen Aufenthalt im beliebten Trou aux Biches Beachcomber Golf Resort & Spa und finden sich auf dem Championship Golf Course Mont Choisy Le Golf zu einem Spiel ein.
Auf der Weiterfahrt in den Süden wird auf dem imposanten Tamarina Golf Course gespielt, der am Fuße des Mount Rempart liegt.
Ziel ist das bekannte Paradis Beachcomber Golf Resort & Spa in dem alle Reisenden weitere 4 exotische Tage verleben werden.
Es folgt die Beachcomber Golf-Safari, die über zwei Runden auf dem atemberaubenden 18-Loch-Paradis Golfplatz gespielt wird.
Die sportlichen Aspekte werden durch ein attraktives Hotelangebot und die vielfältigen Annehmlichkeiten der luxuriösen Beachcomber Hotelanlagen abgerundet.
Alle Early Bird-Leser erhalten diese traumhafte Reise zu einem Vorzugspreis in Höhe von 1.951 € pro Person im Doppelzimmer (Einzelzimmerzuschlag 680 €).
BUCHBAR AUSSCHLIESSLICH HIER:
Elisabeth Sulzenbacher Repräsentanzbüro für BEACHCOMBER RESORTS & HOTELS
Dianastraße 4 n 85521 Ottobrunn
Telefon: +49 (89) 6298490
Telefax: +49 (89) 6096811
E-Mail: info@beachcomber.de
Inmitten einer 35-Hektar tropischen Gartenlandschaft und direkt am weißen Sandstrand liegt das beliebte Trou aux Biches Beachcomber Golf Resort & Spa. Alle Suiten und Villen sind in warmen Farben und mit Naturmaterialien eingerichtet sowie mit allen Annehmlichkeiten eines 5-Sterne-Hotels ausgestattet. Insgesamt 6 Restaurants und 3 Bars, sowie ein großer Spa-Bereich, verwöhnen die Gäste rundum. In wenigen Minuten erreichen Sie per Hotelshuttle den Championship Golfplatz Mont Choisy Le Golf, der einem Links-Course ähnelt und mit einigen Herausforderungen bestückt ist. Hier kommen Spieler jeder Stärke auf Ihre Kosten.
Paradis Beachcomber Golf Resort & Spa 5*
7 Kilometer Strand umgeben die großzügige Hotelanlage, spektakulär gelegen auf einer grünen Halbinsel, zu Füßen des magischen Berges Le Morne, der zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Das Paradis Beachcomber schmückt sich mit diversen hochwertigen Zimmerkategorien, einschließlich Suiten, direkt am Strand gelegen. Die im Programm enthaltenen Junior Suiten wurden im Sommer 2023 komplett renoviert und erstrahlen in neuem Glanz auf 76 m2 inklusive Balkon. Eine Fülle von Land und Wassersportarten und der idyllische Spa-Bereich sorgen für einen abwechslungsreichen Aufenthalt. Der spektakuläre 18 -Loch Golfplatz Paradis liegt direkt am Hotel und einige Bahnen führen am kristallklaren Indischen Ozean entlang. n
Für detailliertere Informationen zum Reiseablauf und Anmeldeformular scannen Sie bitte diesen QR-Code:
GOLFREISEN 66 EARLY BIRD
Breimer und Hesse triumphieren in Trier
Spannender Finaltag bei den Deutschen Meisterschaften 2023 der AK offen
Bei den Titelkämpfen, die vom 17. bis 20. August im GC Trier ausgerichtet wurden, konnte sich bei den Damen Katharina Hesse vom Frankfurter GC mit 278 Schlägen (-10) durchsetzen. Sirah Steinhoff vom Hamburger GC (283, -5) wurde Zweite, den geteilten dritten Platz belegten Finja Wietschorke vom GC Hannover und Alena Oppenheimer vom GC Main-Taunus (jeweils 286, -2). Bei den Herren siegte Leon Breimer vom GC Am Habsberg mit 271 Schlägen (-17). Christian Hellwig vom GC Hubbelrath und Constantin Unger vom GC St. Leon-Rot teilen sich mit 275 Schlägen (-13) den zweiten Platz.
Deutsche Meisterin 2023: Katharina Hesse
Katharina Hesse von Bundesliga-Rückkehrer Frankfurt lag mit konstant guten Leistungen vom ersten Tag an in Führung, hatte aber vor dem Finaltag dennoch nur einen Schlag Vorsprung auf Sirah Steinhoff. Steinhoff hatte sich dank einer 65 am dritten Turniertag aussichtsreich nach vorne gespielt und so das Finale spannend gehalten. Hesse konnte dabei konsequent ihr gutes Spiel der vergangenen Tage fortsetzen und schloss mit einer 69 das Turnier erfolgreich ab. Die neue Deutsche Meisterin war nach ihrem Sieg sehr erleichtert: „Es war ein anstrengender Tag. Ich war in den letzten vier Tagen immer ultra-nervös und super angespannt. Heute war mir sogar konstant schlecht. Ich habe aber alles gut zusammen gehalten. Am Anfang sind heute die Putts nicht gefallen, am Ende ist dann zum Glück mal einer gefallen.“ Steinhoff vermochte
DGV-INFO: RÜCKBLICK 2023
68 EARLY BIRD
Die Deutschen Meister 2023: Katharina Hesse vom Frankfurter GC und Leon Breimer vom GC Am Habsberg (Foto: DGV/Stebl)
dagegen nicht ganz an die starke Leistung des Vortags anzuschließen, konnte aber ihre Konkurrentinnen Finja Wietschorke vom GC Hannover und Alena Oppenheimer vom GC Main-Taunus auf Distanz halten und wurde deutsche Vizemeisterin. „Die Silbermedaille bedeutet mir unheimlich viel. Die Goldmedaille im Mai bei den Deutschen Lochspielmeisterschaften war schon Wahnsinn. Dass ich jetzt nochmal auf dem Podium stehen würde, damit habe ich so nicht gerechnet, gerade weil ich in den letzten Wochen viel mit dem Studium beschäftigt war“, sagte die Hamburgerin und bedankte sich beim GC Trier für das tolle Turnier.
Deutscher Meister 2023: Leon Breimer
Bei den Herren bestätigte Leon Breimer an allen vier Turniertagen seinen Favoritenstatus. Am Finaltag startete er mit drei Schlägen Vorsprung vor Constantin Unger (GC St. Leon-Rot), konnte seine konstante Leistung der ersten Tage beibehalten und ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. „Für mich zählt dieser Titel sehr viel. Ich wollte schon viele Jahre lang die Deutsche Meisterschaft gewinnen. 2014 habe ich zum ersten Mal an einer DM teilgenommen und bin mehrere Jahre immer kläglich am Cut gescheitert. Jetzt ganz oben stehen zu können, ist super“, so der neue Deutsche Meister. Eric Dörrenberg vom GC München Valley, der vom dritten Platz ins Finale gestartet war, konnte diesen Platz nicht halten.
www.bachgau.de
Nach einem engen Kopf-an-Kopf-Rennen am Sonntag gelang es Christan Hellwig und Constantin Unger, Dörrenberg punktgleich zu übertrumpfen und sich so den geteilten zweiten Platz zu sichern. „Der Start in die Runde war nicht optimal. Danach habe ich aber gute Wedges gehauen, gut geputtet und viele Birdies gemacht“, freute sich Hellweg über den Ausgang der Meisterschaft. Für Dörrenberg blieb nur der undankbare vierte Platz.
Geschäftstelle
Alexander Fuchs Jochen
Tel. 06026 995866
Tel. 06026 995866
Tel. 06026 995866
Alexander Fuchs
Geschäftstelle
Ein spannendes Turnier mit tollen Platzierten und einem sehr engagierten Gastgeber, der mit vielen Helfern super Bedingungen für die Athletinnen und Athleten geschaffen hat. Auch Marcus Neumann, Vorstand Sport im Deutschen Golf Verband (DGV) war begeistert: „Man kann dem GC Trier nur gratulieren. Es war rundum begeisternd, was dieser Club hier auf die Beine gestellt hat. So viele Helfer, soviel Liebe zum Detail, soviel Respekt vor den Athleten – das gibt es selten! Im Namen der Athleten und des DGV kann ich mich nur bei allen bedanken, die sich hier vor Ort so engagiert haben. Großartig!“ n
Geschäftsstelle
Willibald Eisert
Geschäftsstelle
Willibald Eisert
Tel. 06021 592700
63762 Großostheim
63762 Großostheim 63785
Tel.
Alexander Fuchs Jochen 63762 Großostheim 63785
Tel. 06026 995866
Tel.
Geschäftsstelle
Geschäftsstelle
Tel. 06021 592700 Alexander Fuchs 63762 Großostheim
Tel. 06021 592700
Vertrauen, das bleibt.
Willibald Eisert 63768 Hösbach
Geschäftsstelle
Wolfgang 63768 Hösbach 63920
Wolfgang 63768 Hösbach 63920
63920 Großheubach Tel. 09371 6693676
Vertrauen, das bleibt.
Tel.
Tel. 06021 592700
EARLY BIRD 69 Landesdirektion BACHGAU Versicherungsdienst GmbH
63785 Obernburg a. Main
BACHGAU Versicherungsdienst GmbH
Landesdirektion
BACHGAU Versicherungsdienst GmbH
Tel. Landesdirektion
Landesdirektion BACHGAU Versicherungsdienst
Spannung bis zum letzten Turniertag
Die sechs Deutschen Meister 2023 der AK 14, 16 und 18
Nina Hölzenbein (Mainzer GC) und Paul Höfer (GC St. Leon-Rot) sind die neuen Deutschen Meister der AK 18. (DGV/stebl)
Vom 22. bis 24. September standen die Deutschen Meisterschaften (DM) der Altersklassen (AK) 14, 16 und 18 an. Auf dem Platz des GC Heidelberg-Lobenfeld war Nina Hölzenbein vom Mainzer GC (AK 18) nicht zu schlagen. Bei den Jungen siegte auf dem gleichen Platz Paul Höfer vom GC St. LeonRot (AK 18). Die Jungen der AK 14 und 16 spielten auf dem Platz des GC MannheimViernheim. Hier siegte in der AK 14 Oscar Walter vom Licher GC und in der AK 16 Leo Böhm vom GC Feldafing. Neue Deutsche Meisterin der AK 14 wurde Lena Geier vom GR Bad Griesbach. In der AK 16 hatte Sophie Bingel vom G&LC Berlin-Wannsee die Nase vorn und holte sich den Titel. Die Mädchen spielten auf der Golfanlage Hohenhardter Hof.
AK 18 Mädchen und Jungen:
Nina Hölzenbein und Paul Höfer siegen
Im GC Heidelberg-Lobenfeld gab es in diesem Jahr gleich zwei Premierensieger. Sowohl bei den Mädchen der AK 18 als auch bei den Jungen setzten sich Athleten durch, die ihren bis dato ersten nationalen Titel holten. Nina Hölzenbein vom Mainzer GC spielte drei sehr konstante Turnierrunden und setzte sich am Ende mit einem Schlag Vorsprung vor Sophie Böhlhoff (GC St. Leon-Rot) durch. Hölzenbein kam nach Runden mit 71, 75 und 73 Schlägen auf ein Gesamtergebnis von 219. Dritte wurde die Spielerin des GC Hubbelrath, Emilia von Glahn, die 221 Schläge benötigte. Hölzenbein, die im Vorjahr noch Silber gewann, zeigte sich zufrieden: „Dieses Jahr hat es geklappt. Ich war am Anfang sehr nervös, bis ich am Abschlag stand. Dann hat sich das ein bisschen gelegt.“
Bei den Jungen der AK 18 nutzte Paul Höfer vom GC St. Leon-Rot die sehr guten Bedingungen auf dem Platz des GC Heidelberg-Lobenfeld, um sich von dem geteilten dritten Rang an die Spitze vorzuarbeiten. Nach Runden von 71, 76 und 69 Schlägen lag er mit insgesamt 216 deutlich vor Konkurrenz. Nico Kregler vom Hamburger L&GC Hittfeld hatte für die drei Turnierrunden 219 Schläge benötigt, ebenso wie Luis Finn Büch (GC St. Leon-Rot) und Ilia Antoniadis (Münchener GC). Alle drei teilten sich den zweiten Platz und erhielten die Silbermedaille.
DGV-INFO: RÜCKBLICK 2023
70 EARLY BIRD
Deutsche Meisterin der AK 14 ist Lena Geier (GR Bad Griesbach), Sophie Bingel (G&LC Berlin-Wannsee) ist Deutsche Meisterin der AK 16. (DGV/mat)
Die neuen Deutschen Meister der AK 16: Leo Böhm (li.) vom GC Feldafing und der AK 14: Oscar Walter (re.) vom Licher GC. (DGV/Tiess)
AK 14/16 Mädchen: Lena Geier und Sophie Bingel triumphieren am Hohenhardter Hof
Auf dem anspruchsvollen Par-72-Parcours der Golfanlagen Hohenhardter Hof im baden-württembergischen Wiesloch feierte Lena Geier (GR Bad Griesbach) in der AK 14 nach drei Zählspiel-Runden mit insgesamt 11 unter Par (205 Schläge) einen beeindruckenden Start-Ziel-Sieg und setzte sich mit acht Schlägen Vorsprung (213) vor Lily Reitter vom GolfPark Gerolsbach durch. Den Bronzerang sicherte sich Bae Yoo Jin (223; GC St. Leon-Rot), die nach der zweiten Runde noch in aussichtsreicher Position gelegen hatte.
Bei der DM im vergangenen Jahr war Lena Geier mit dem 2. Platz tief enttäuscht, und zog eine Konsequenz: „Ich habe seither noch viel mehr trainiert“, so Lena Geier. Jeden Tag zwei bis sechs Stunden auf den Golfanlagen in Bad Griesbach, zweimal die Woche mit Coach Denis Prössel, und mit einem klaren Ziel: dem DM-Titel 2023. Die Art und Weise, wie sie sich schließlich diesen Titel gesichert hat, „ist mehr als beeindruckend“, so konstatierte auch Mädchen-Bundestrainer Sebastian Rühl. Mit jeweils einer 67er-Runde an den beiden ersten Tagen war sie der Konkurrenz schon vor dem Finaltag weit enteilt.
Der Titelkampf in der AK16 dagegen war bis zum Schluss hart umkämpft. Insbesondere das Trio Lavinia Bürger und Sophie Bingel (beide G&LC Berlin- Wannsee) sowie Laura Schedel vom GC Schloss Guttenburg schenkten sich nichts. Nach 54 hart umkämpften Löchern konnte sich letztlich Sophie Bingel mit drei unter Par (213 Schläge gesamt) einen Schlag vor Laura Schedel durchsetzen.
Lavinia Bürger haderte mit ihrer Schlussrunde (216 Schläge gesamt) und hätte Platz drei fast noch an Sofia Maier-Borst (GC St. Leon-Rot) abgegeben, die sich mit einer fulminanten Schlussrunde beinahe noch in die Medaillenränge gespielt hätte (217).
Jungen AK 14/16: Oscar Walter und Leo Böhm setzen sich in Mannheim durch
Oscar Walter vom Licher GC konnte sich auf der Anlage des GC Mannheim-Viernheim Tag für Tag an die Spitze der Jungen AK 14 heranarbeiten und schließlich den Titel des Deutschen Meisters sichern. Nach dem ersten Zählspiel lag er noch auf einem geteilten zwölften Platz (78), während Leo Wrba vom GC Meerbusch auf Platz eins lag (71). Die nächsten Runden liefen für Oscar Walter immer besser (78, 74, 70), sodass er in Summe 222 Schläge benötigte, um sich den Titel zu sichern. Knapp dahinter landeten auf einem geteilten zweiten Platz Konrad Feth (Lübeck-Travemünder GK) und David Fuchs (Hamburger GC) mit insgesamt 223 Schlägen. Der neue Deutsche Meister freut sich über seinen Erfolg: „Dass ich eine reelle Chance auf den Titel habe, habe ich erst spät gesehen. Da war ich auf Bahn 16 oder 17 und hatte nur noch einen Schlag Differenz auf die Spitze. Ich freue mich, dass am Ende so viel dabei rausgekommen ist.“
Bei den Jungen der AK 16 entschied Leo Böhm (GC Feldafing) mit einer konstant guten Leistung (71, 71, 72) die Meisterschaft für sich. Bereits nach der ersten Zählspielrunde lag der junge Feldafinger mit Niklas Rehmann (GC Dresden Ullersdorf) auf dem geteilten ersten Platz. Der neue Deutsche Meister der AK 16 benötigte insgesamt 214 Schläge. Den zweiten Platz belegte Leopold Heß vom GuLC Holledau (216) und den dritten Platz erreichte Leon Heeder vom Münchener GC (220). Der Bayer freute sich über seinen unverhofften Erfolg: „Anfangs hatte ich mir über den Spielstand nicht so viele Gedanken gemacht, denn ich wusste, was ich kann. Und ich wusste auch, was die anderen können. Ich hatte ein paar Höhen und Tiefen im Spiel und gegen Ende wurde es knapp. Aber da habe ich dann einfach nur noch gespielt und mein Bestes gegeben.“ n
EARLY BIRD 71
Das erste Grüne Klassen zimmer – ein voller Erfolg
Das erste Grüne Klassenzimmer auf dem GC Neuhof war ein voller Erfolg, bei dem die Kinder einen tiefen Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt auf dem Golfplatz erhielten. (© DGV)
Am 21.10.2023 fand das erste Grüne Klassenzimmer auf der Golfanlage des GC Neuhof statt. Ziel war es, den größtenteils aus dem Jugendtraining des Clubs stammenden Kindern, die Vielfalt von Flora und Fauna von Golfplätzen erlebbar zu machen. Möglich macht dies das Projekt GolfBiodivers, ein wichtiger Baustein der Biodiversitätsstrategie des Deutschen Golf Verbandes (DGV).
Das im Rahmen des Projektes GolfBiodivers stattfindende Grüne Klassenzimmer hatte am 21. Oktober 2023 Premiere. 13 Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren erlebten zusammen mit Umweltpädagogin Ronja Zenz, Vertreterinnen und Vertretern des DGV, Clubmanager Michael Wrulich, Head Greenkeeper Sascha Baumann und Jannik Metzler, Ansprechpartner für Jugendarbeit beim GC Neuhof, die Natur und die Artenvielfalt auf dem Golfplatz. Die Kinder erfuhren etwas über Rasensorten, durften die Feuchtigkeit des Bodens messen, Bodenproben entnehmen und vieles mehr. Sie stellten viele Fragen, die ihr Interesse am Thema verdeutlichten. Auch der neue Hybrid-Fairwaymäher wurde präsentiert, was bei den Kleinen ebenfalls sehr gut ankam. Sascha Baumann zeigte sich begeistert: „Eine kurzweilige Veranstaltung mit wissbegierigen Kindern, die spielerisch das Thema Golfplatzpflege und Golfanlage kennengelernt haben. Es hat mir Spaß gemacht, ein Teil des Programms vom Grünem Klassenzimmer gewesen zu sein.“
Unter Leitung von Ronja Zenz erkundeten die Kinder das Gelände. Die Umweltpädagogin zeigte unter anderem, dass es neben den Fairways eine Vielfalt von Biotopen auf Golfanlagen gibt und ein respektvoller Umgang mit Lebewesen wichtig ist. Bei der Exkursion auf dem Platz konnten die Kinder mithilfe von Becherlupen Flora und Fauna vergrößert beobachten.
Jannik Metzler war beeindruckt: „Die Begeisterung und Neugier war von der ersten Minute an bei den Kindern vorhanden. Die bereits golfenden Kinder haben das Spiel und den Golfplatz ganz neu kennengelernt. Die Kinder ohne Golferfahrung waren beeindruckt von dem Sport und welche Dinge man neben dem Spiel entdecken kann. Rundum eine tolle Veranstaltung mit ausschließlich lachenden Gesichtern.“
Auch Marc Biber, Abteilungsleiter Umwelt und Platzpflege des DGV, betonte die Bedeutung des Projektes: „Wir, der Verband und seine Mitglieder, nämlich Golfclubs und Golfanlagen, haben die einmalige Chance, unseren Erziehungsauftrag wahrzunehmen: Kinder und Jugendliche weg von den Konsolen direkt in die Natur zu begleiten, ihnen neben dem sportlichen Aspekt unserer wunderbaren Sportart auch den Umweltaspekt näherzubringen. Mit dem ersten Grünen Klassenzimmer macht der DGV – gemeinsam mit dem in Sachen Jugendarbeit sehr strukturiert und professionell aufgestellten GC Neuhof – die Vielfalt von Flora und Fauna auf dem Golfplatz den Kindern und Jugendlichen erlebbar. Dieses Projekt ist auf jeden Fall nachahmungswürdig und kann als Vorbild beispielsweise ein fester Bestandteil der Kinder-Feriencamps werden.“
Ein gelungener Auftakt des Grünen Klassenzimmers, das im Rahmen des Projektes GolfBiodivers nun zweimal jährlich auf wechselnden Golfanlagen stattfinden wird. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesprogramm Biologische Vielfalt vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) und mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).
GolfBiodivers ist ein auf sechs Jahre angelegtes Projekt, das die Aufwertung, das Monitoring und die Kommunikation der biologischen Vielfalt auf deutschen Golfplätzen zum Ziel hat. Der DGV führt das Projekt gemeinsam mit vier universitären Verbundpartnerinnen durch. Dies sind die Technische Universität München, die Albert-LudwigsUniversität Freiburg, die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und die Universität Münster. n
DGV-INFO: RÜCKBLICK 2023
72 EARLY BIRD
››› Mehr Sicherheit durch 90 Minuten Brandschutz ››› 7 Modelle in 4
Mehr Informationen auf: www.asecos.com ION-LINE: FÜR DAS SICHERE LAGERN UND LADEN VON LITHIUMIONEN-AKKUS
Größen
Spannende Golfmomente
Die DP World Tour 2022/2023 hielt Golfenthusiasten auf der ganzen Welt mit einer Fülle von talentierten Spielern, atemberaubenden Austragungsorten und aufregenden Wettbewerben in Atem. Von spektakulären Aufholjagden bis hin zu überraschenden Siegen bot die Tour den Zuschauern jede Menge Höhepunkte. Die Saison war geprägt von einem wahren Wettstreit der Giganten.
Die DP World Tour 2022/2023 führte die Spieler zu einigen der beeindruckendsten Golfplätze der Welt: Durch Events in Asien, Afrika und dem Nahen Osten und Kooperationen mit der PGA Tour ist die DP World Tour (ehemals European Tour) weltweit aufgestellt. Von den majestätischen Fairways in Augusta über die windgepeitschten Linkskurse in Schottland bis zum Finale in Dubai boten die internationalen Austragungsorte eine perfekte Kulisse für die Dramatik des Wettkampfs.
STORY 74 EARLY BIRD
Vier von dreizehn deutschen Spielern auf der DP World Tour 2022/2023: v. li. Yannik Paul, Maximilian Kieffer, Nick Bachem und Hurly Long. (Alle Fotos: Quelle DGV)
RÜCKBLICK 2022/2023
Irre Rekordrunde von Matt Wallace in Dubai
Das millionenschwere Saisonfinale der DP World Tour in Dubai entschied Nicolai Höjgaard dank einer 64er-Schlussrunde für sich und feierte damit den bislang größten Erfolg seiner Karriere.
Der 22 Jahre alte Däne setzte sich bei dem mit zehn Millionen US-Dollar dotierten Turnier mit einem Gesamtergebnis von 267 Schlägen vor den beiden Engländern Tommy Fleetwood und Matt Wallace sowie Viktor Hovland aus Norwegen durch, die sich am Ende mit zwei Schlägen Rückstand mit dem geteilten zweiten Platz begnügen mussten. Für seinen dritten Sieg auf der ehemaligen European Tour kassierte der dänische Ryder-Cup-Spieler ein Preisgeld von drei Millionen US-Dollar.
Sensation am Rande: Wallace spielte in einer spektakulären Aufholjagd in Dubai neun Birdies in Folge und das komplett auf der Back Nine. Damit stellte er nicht nur den Rekord von James Nittier für die meisten Birdies in Folge bei der European Tour/DP World Tour ein, sondern auch einen neuen Rekord für die Back Nine auf.
McIlroy bereits vor dem Finale Gesamtsieger
Nordirlands Golfstar Rory McIlroy stand bereits vor dem Finale im Jumeirah Golf Estates als Sieger der Saison-Gesamtwertung fest. Sein Punkte-Vorsprung im sogenannten „Race to Dubai“ war so groß, dass er bei diesem Turnier nicht mehr von der Spitzenposition verdrängt werden konnte. Der 34 Jahre alte Weltranglisten-Zweite belegte am Sonntag den 22. Rang und bekam zum fünften Mal nach 2022, 2015, 2014 und 2012 die Harry-Vardon-Trophäe überreicht. Damit haben nur noch Seve Ballesteros (sechs Titel) und Colin Montgomerie (acht Titel) mehr Harry Vardon Trophäen gesammelt als der Nordire.
Bester Deutscher: Yannik Paul
Nach überzeugenden Leistungen auf der DP World Tour beendet Yannik Paul das Jahr 2023 auf dem 99. Platz als bester Deutscher in der Weltrangliste. Die statistische Jahresauswertung der Tour zeigt einen der Hauptgründe für das starke Jahr des Deutschen: Yannik Paul ist der beste Approach-Spieler der gesamten Tour. Paul beendete das Finale mit 280 Schlägen auf dem 27. Platz. Der zweite Deutsche, Marcel Siem aus Ratingen, der unter starken Schmerzen in der linken Hüfte litt, wurde am Ende mit 287 Schlägen 45. Die Platzierungen der beiden Deutschen reichten nicht aus, um sich eine der zehn Spielberechtigungen für die nächste Saison auf der US-amerikanischen PGATour zu sichern. n
Iris Solbès
DP WORLD TOUR SPITZENLEISTUNGEN
n DIE MEISTEN BIRDIES
Marcel Siem spielte die meisten Birdies der Saison (439). Die beste Birdie Quote hatte allerdings Rory McIlroy mit 4,65 Birdies pro Runde.
n DIE MEISTEN EAGLES
Zwölf Eagles von Matti Schmid in 34 Runden bedeuten einen Schnitt von 0,35 und damit knapp besser als Hennie Du Plessis (0,34).
n STROKES GAINED
Yannik Paul platzierte seine Annäherungsschläge am nähesten am Loch. In der sogenannten Strokes Gained-Statistik war der Deutsche nicht zu schlagen.
n WEITESTE DISTANZ
Nick Bachems kraftvoller Abschlag sicherte ihm seinen ersten DP World Tour Sieg in Südafrika. In der Distanzstatistik hat es mit 294,8 Metern für den 4. Platz gereicht. Am weitesten schlug im Schnitt Wilco Nienhaber (305,9 Meter).
n PUTTING
Auf dem Grün macht Marcel Siem so schnell keiner was vor. In der Kategorie „Strokes Gained: Putting“ liegt Marcel Siem auf dem vierten Platz. Der Mettmanner war 0,69 Schläge besser als die durchschnittliche Erwartung. Am besten schnitt Gavin Green ab, der 1,04 Schläge besser als die Erwartung war. Nur 28,25 Putts benötigte Hurly Long im Schnitt pro Runde. Nur drei Spieler putteten 2023 noch weniger. Am wenigsten Schläge auf dem Grün pro Runde benötigte erneut Gavin Green (28,08).
n DIE NIEDRIGSTE RUNDE
Die niedrigste Runde der Saison spielte Matt Wallace. Der Engländer notierte in der dritten Runde des DP World Tour Championship eine 60 (–12) und sicherte sich im Finalevent den geteilten zweiten Platz.
n GRÖSSTES COMEBACK
Sowohl Vincent Normann als auch Rasmus Hojgaard schafften es in der letzten Runde, sechs Schläge aufzuholen und sich noch zum Sieger zu krönen.
n GRÖSSTER VORSPRUNG
Matthew Baldin gewann die SDC-Championship mit sieben Schlägen Vorsprung vor Adri Arnaus. Kein anderer Spieler konnte mit so einem großen Abstand gewinnen.
n NIEDRIGSTES ERGEBNIS
264 Schläge brauchte Nick Bachem bei seinem Sieg bei der Jonsson Workwear Open. Damit war er 24 Schläge besser als Par. Nur Thorbjörn Olesen schaffte ebenfalls 24 unter Par, als er die Thailand Classic gewann. Den niedrigsten Score überhaupt spielten mit 261 Schlägen Ludvig Aberg (-19) und Matthieu Pavon (-23).
n HOLES-IN-ONE
Insgesamt 32 Holes-in-one wurden in der Saison 2023 gespielt. Jannik De Bruyn gelang das Kunststück bei der Porsche European Open mit einem 7er Eisen aus 173 Metern. Alexander Knappe lochte beim Scandinavian Mixed aus 143 Metern mit einem 5er Eisen ein.
n ALBATROSSE
Sechs Stück wurden in der vergangenen Saison gespielt. Einer davon gelang Hurly Long ausgerechnet bei der Porsche European Open.
EARLY BIRD 75
Duell der Giganten
Team Europa gewinnt den 44. Ryder Cup in Rom –Europäer bezwingen Team USA 16,5 : 11,5
Vor zwei Jahren hatte die US-Auswahl die Europäer in Whistling Straits im US-Bundesstaat Wisconsin mit dem Rekord von 19 : 9 besiegt. Allerdings liegt ein Erfolg des USTeams auf europäischem Boden bereits 30 Jahre zurück. Das europäische Ryder-CupTeam feiert im Marco Simone Golf & Country Club nahe Rom einen weiteren Heimsieg und bleibt damit zu Hause seit 1997 ungeschlagen. Europas Stärke war der sichtbare Teamgeist. Das Team USA ließ vergleichbare Leidenschaft über lange Zeit vermissen.
war die Freude grenzenlos. Das Albatros von Hovland sollte sich zwar während des Turniers nicht wiederholen, doch der Norweger spielte mit dem genialen Schlag im Rücken ein ebenso außergewöhnliches Turnier.
Tolle Stimmung schon zu Beginn
Auf den Tribünen am ersten Abschlag herrschte eine Stimmung wie im Fußballstadion. Mit „Europe, Europe“Sprechchören feierten die Zuschauer die Spieler.
Bereits im Vorfeld des Ryder Cups gelang Viktor Hovland ein absoluter Ausnahmeschlag aus über 270 Metern Entfernung. Bei einer Proberunde stellte der Norweger mit einem Hole-in-One auf dem Par-4 des fünften Lochs die Weichen am Marco Simone Golf & Country Club früh auf Titelgewinn. Zunächst ließ der Jubel auf sich warten. Als der Ball allerdings auf dem Grün aufkam und nach zwei kleinen Hüpfern ins Loch rollte,
Die Europäer erwischten einen Blitzstart: Das Team um die Superstars Jon Rahm und Rory McIlroy führte nach dem ersten Tag des prestigeträchtigen Kontinentalvergleichs gegen die favorisierten Titelverteidiger aus den USA überraschend klar mit 6,5 : 1,5. Zu Beginn des Freitags hatten die Europäer im Marco Simone Golf & Country Club alle vier Vormittagsduelle gewonnen. Das ist bisher einmalig in der langen Geschichte des Ryder Cups.
Am Samstag setzten die Europäer ihre Siegesserie fort: Schwedens Ludvig Aberg und der Norweger Viktor Hovland gewannen mit 9&7 gegen die Amerikaner Scottie Scheffler und Brooks Koepka.
STORY 76 EARLY BIRD
© SPORT PHOTO GALLERY
RYDER CUP-RÜCKBLICK 2023
McIlroys wütendster Moment seiner Karriere
Nachdem McIlroy seine ersten drei Spiele gewonnen hatte, verlor der viermalige Majorsieger aus Nordirland am Samstagabend sein Match an der Seite von Matt Fitzpatrick gegen das US-Duo Cantlay und Wyndham Clark. McIlroy warf danach Joe LaCava – dem ehemaligen Caddie von Tiger Woods – vor, er habe ihm vor seinem entscheidenden Putt auf dem 18. Grün im Weg gestanden und eine Kappe in seinem Blickfeld geschwenkt. Inzwischen aufgetauchte Videos belegen diese Version.
Dieser Vorfall führte zu einem Wutausbruch des 34Jährigen auf dem Parkplatz der Golfanlage.
„Ich glaube nicht, dass es nur mich motiviert hat, es hat das gesamte Team motiviert. Wir fühlten uns auf dem letzten Grün respektlos behandelt“, sagte McIlroy dem britischen Sender BBC. Er sprach von dem wütendsten Moment, den er je in seiner Karriere erlebt habe. Diese Motivation nutzte McIlroy offensichtlich am Finaltag.
Captain Luke Donald erlebte vor rund 45.000 Fans eine wahre „Achterbahn der Gefühle“, als Europa den Cup auf so dramatische Weise zurückeroberte. Schließlich brauchte Europa am Sonntag auf dem 6.566 Meter langen Par-71-Kurs vier Punkte aus den 12 Einzelspielen, um das Team der Vereinigten Staaten zu schlagen. Tommy Fleetwood gewann schließlich Game 11 und erreichte damit die zum Sieg notwendigen 14,5 Punkte. Bemerkenswert: Rickie Fowler, der nach einer starken Saison das ganze Wochenende über sieglos blieb, schenkte Fleetwood den letzten, rund einen Meter langen Putt – und damit Team Europa den Sieg beim Ryder Cup 2023. Titelverteidiger Team USA verpasste damit das größte Comeback in der Geschichte des Ryder Cups. Ein Highlight beim Triumph der Europäer: Nur ganz knapp verpasste Ludvig Aberg das Ass auf dem ersten Par-3 des Tages.
Erfolgreichster Spieler: Rory McIlroy (NIR)
Der erfolgrei chste Spieler in Rom war der Weltranglistenzweite Rory McIlroy, der alle fünf Matches bestritt und dabei vier Punkte holte. Der Nordire hatte noch zwei Jahre zuvor bei der höchsten Niederlage in der Geschichte des Ryder Cup in Whistling Straits (9 : 19) ein Debakel erlebt. Er holte zwar am letzten Tag noch einen Punkt, war aber nachher vor den Kameras in Tränen ausgebrochen. Auch er beschwor nun den gewachsenen Teamgeist: „Ich denke, das hat uns als Team wirklich zusammengeschweißt!“, war sein Resümee. Der Ryder Cup ist eben nicht irgendein Wettbewerb. „Es ist die größte Plattform, die wir im Golf haben, die größte Bühne“, drückte es McIlroy aus: „Es geht darum, sich selbst gerecht zu werden, aber auch für andere zu spielen.“ Und: „Wir bekommen keinen Pfennig Geld.“ Trotzdem geht es um alles.
Premiere für Österreich: Sepp Straka
Der 30-Jährige Straka gewann 2023 bereits zwei PGAEvents und wurde Zweiter bei den British Open. Nun ist er Österreichs erster Ryder-Cup-Sieger. Gleich bei seinem Debüt am Freitag gelang dem gebürtigen Wiener im Foursome mit Shane Lowry gegen Rickie Fowler und Collin Morikawa der Sieg. Am Samstag folgte wieder mit Lowry, diesmal jedoch gegen Max Homa und Brian Harman, eine Niederlage. Dass er sein letztes Match gegen Justin Thomas verlor, fiel freilich nicht mehr ins Gewicht. Zuvor zeigte Straka mit einem sensationellen Schlag und einem Eagle auf der 16 nochmals, weshalb er aktuell zur Weltelite seines Sports zählt.
Luke Donald 2025 wieder Kapitän
Kapitän Luke Donald baute mit dem Triumph seine persönliche Ryder-Cup-Erfolgsbilanz weiter aus. „Unsere Jungs haben durchgehalten, wie ich es erwartet hatte. Die ersten beiden Tage waren für uns der Schlüssel, um unseren Vorsprung auszubauen. Die Amerikaner sind im Einzel so stark, aber wir waren zu zwölft stark. Jeder hat seinen Beitrag geleistet. „Ich liebe diese Jungs einfach – man braucht Superstars, die abliefern, und das haben sie getan“, stellte er fest. Bei seinen vier Auftritten als Spieler war Donald ebenso Teil des siegreichen Teams wie bei seinen zwei Einsätzen als VizeKapitän. Folgerichtig wurde er zum europäischen Kapitän für den Ryder Cup 2025 in Bethpage Black in New York ernannt. Er wird der erste europäische Wiederholungskapitän sein, seit Bernard Gallacher diese Rolle bei drei aufeinanderfolgenden Ryder Cups (1991, 1993 und 1995) innehatte. Donald will nach Tony Jacklin, der 1987 in Muirfield Village in Ohio das Double schaffte, der zweite Kapitän werden, der Europa zu einem Heimund einem Auswärtssieg führt, nachdem sein Team zwei Jahre zuvor in The Belfry in England 1985 den Ryder Cup gewonnen hatte. „Der Ryder Cup bedeutet mir so viel, dass es aufregend ist, erneut Kapitän zu sein und die Chance zu haben, Geschichte zu schreiben, indem ich der zweite europäische Kapitän bin, der zweimal hintereinander gewinnt.“
US-Kapitän Zach Johnson dagegen gab der großen Enttäuschung für die US-Spieler offen Ausdruck. Er hatte bereits auf der Pressekonferenz nach dem ersten Spieltag angedeutet, dass das US-Team mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen habe. „Ich bin dankbar, dass wir einen Teamarzt haben.“ sagte der US-Kapitän. Nach verlorenem Cup räumte er ein, „einige schlechte Entscheidungen“ getroffen zu haben. „Es ist ganz einfach, wir wurden überspielt“, fügte er hinzu. Nun mehren sich die Stimmen, die nach Tiger Woods als US-Kapitän für den Ryder Cup 2025 auf dem berüchtigten Black Course des Bethpage State Park nahe New York rufen. Der hatte das Turnier 2023 nur auf dem Fernsehsessel verfolgt. n
Iris Solbès
EARLY BIRD 77
Swing when you’re chilling
Warum Golfspiel mehr vom Kopf als vom Schwung abhängt
Das Spiel wird im Kopf entschieden. Wer eine gute Mentalität hat, der wird weit kommen. Es hilft natürlich, der beste Techniker zu sein. Aber die richtige Einstellung und der Wille, das Spiel zu gewinnen, sind entscheidend. Wer sich das positive Mindset für konstantes Golf aneignen möchte, sollte von den ganz Großen lernen.
Vieles kann man beim Golfspiel nicht kontrollieren: den Wind, die Beschaffenheit des Grüns und der Fairways, den Score, eventuelle Zuschauer. Aber die innere Haltung bestimmt nur einer: Man selbst. Wie geht man mit verpatzten Schlägen um? Wie bereitet man sich mental vor? Hat man das Ziel vor Augen? Ein positives Mindest bedeutet aber nicht, dass man alles erreicht, was man sich zum Ziel gesetzt hat. Objektive Leistungsbedingungen begrenzen natürlich die individuellen Möglichkeiten. Aber sich der Bedeutung seines Denkens und seines Anteils an seinem Spiel bewusst zu werden, heißt, eine entscheidende Stellschraube für den sportlichen Erfolg zu kennen – und nutzen zu können.
Es beginnt schon mit der Ankunft auf dem Platz. Kurz vor der Golfrunde abgehetzt auf den Parkplatz brausen
und sich das Aufwärmen sparen (die Sitzheizung tut’s ja auch;) hat nichts mit Vorbereitung zu tun. Wer wirklich gut spielen will, der erspart sich und seinem Körper diesen Stress, der im schlimmsten Fall neben schlechten Runden auch noch zu Verletzungen führen kann.
Gut vorbereitet!
Am besten macht man es wie die Profis: Circa 50 Minuten vor der Startzeit kommt man entspannt am Golfplatz an und beginnt dann in Ruhe die Rundenvorbereitung. Der Körper freut sich über einen Warm-Up (es reichen schon 2–3 Minuten), bevor man mit kleinen Schlägen am Putting-Green loslegt. Anschließend kann man sich langsam auf die Range vorarbeiten. Zum Schluss noch einen Abschlag auf der Range und ein paar kurze Putts –jetzt kann es ganz locker losgehen.
Nervös? Selbst der große Tiger Woods soll in einem Interview gesagt haben, dass er vor dem ersten Abschlag noch nervös ist. Je mehr man sich eine Routine aneignet, desto eher bekommt man die Nervosität in den Griff. Dass das Adrenalin steigt, ist ganz normal – es ermöglicht erst die sportlichen Höchstleistungen, die wir uns wünschen. Man muss diesen Zustand nur zu nutzen wissen.
INFO 78 EARLY BIRD
Foto: Adobe Stock lichtmeister
Positive Körpersprache
Der Zusammenhang zwischen einer positiven Körpersprache und einer positiven Einstellung ist wissenschaftlich belegt. Wer eine positive, selbstbewusste Körpersprache einnimmt, wird am Ende positiv und selbstbewusst handeln. Bewegt man sich also sicher über das Green, aufrecht und auf die eigene Mitte konzentriert, hat das Auswirkungen auf das Spiel. Kopf hoch, Lächeln schadet nicht.
Ein positives Mindset kann helfen, Hindernisse zu überwinden, während ein negatives Mindset Sie schon besiegt, bevor Sie überhaupt den Ball geschlagen haben. Negative Einstellungen beinhalten häufig auch eine Schutzfunktion. Wenn man den Erfolg nicht erwartet, ist man im Falle einer Niederlage auch nicht so enttäuscht.
Wenn Sie aber an sich selbst und Ihre Fähigkeiten glauben, werden Sie eher Risiken eingehen und mutigere Entscheidungen treffen. Ein geringes Selbstvertrauen kann jedoch dazu führen, dass Sie sich für sicherere, aber weniger effektive Schläge entscheiden. Bewusstsein für die eigenen Gedanken heißt, beim Golfspiel präzise in seinen Gedankengängen zu sein und möglichst aufgabenbezogen im Hier und Jetzt zu denken.
Der Fokus sollte sich auf die Lösung und nicht auf das Problem richten. Man sollte keinen Gedanken an das Endresultat und an die Konsequenzen von Ergebnissen verschwenden.
Auf dem Platz im Hier und Jetzt bleiben
Es hilft, sich auf den aktuellen Schlag zu konzentrieren, anstatt sich über die Zukunft (den nächsten Schlag oder das nächste Loch) oder die bereits gemachten Fehler nachzudenken. Zur Entspannung können Atemtechniken beitragen: Vor einem wichtigen Schlag ein paar tiefe Atemzüge zu nehmen, kann Wunder wirken. Es bringt Körper und Geist zur Ruhe und in die richtige Einstellung zurück. Es hilft, dabei das Ziel klar zu visualisieren: Dazu stellt man sich ganz konkret vor, wie man den perfekten Schlag ausführt. In dem Golffilm „Das größte Spiel seines Lebens“ gibt es eine Szene, in der Harry Varden einen schweren Schlag vor sich hat. Er geht an den Abschlag und visualisiert die ganzen Schwierigkeiten, die er zu bewältigen hat, einfach weg. Nach und nach werden die Bäume ausgeblendet: das schmale Fairway, das gefährliche Wasserbecken. Als Varden schließlich am Abschlag steht, sieht er nichts mehr außer einer Golfbahn ohne Hindernisse mit einem klaren Weg zum Ziel. Sicherlich ist die Szene etwas übertrieben. Aber ein klarer Fokus und die Konzentration auf das Wesentliche rücken das Ziel in greifbare Nähe.
Wie man sich selbst schlechte Schläge verzeiht
Häufig erzeugen wir selbst den größten Druck, indem wir uns zu hohen Erwartungen aussetzen oder an frühere Fehler denken. Auch externe Faktoren wie die Erwartungen von Mitspielern oder Zuschauern können den Druck erhöhen. Natürlich kann man beim alten Schema bleiben, wenn ein Schlag daneben geht: Schimpfen, fluchen, sich ärgern, bis man beim nächsten Abschlag angekommen ist … und aus dieser Stimmung heraus den nächsten Ball traktieren. Akzeptieren Sie, dass Fehler passieren. Selbst Profi-Golfer machen Fehler. Wichtig ist, wie Sie darauf reagieren und weitermachen. Eine Technik, die die Profis anwenden, um sich nach einem schlechten Schlag schnell wieder zu „fangen“, ist die 10 -Schritte-Technik. Nach einem schlechten Schlag nehmen sie sich genau 10 Schritte Zeit, sich über diesen Schlag aufzuregen. Mit dem 11. Schritt geht der Fokus wieder nach vorne und richtet sich auf den nächsten Schlag.
Eine weitere Technik ist das „Schlagvergessen“: Man steht auf dem Abschlag und schickt vielleicht den Ball direkt ins Rough. Anstatt sich zu ärgern, beginnt man bei Null. Man „vergisst“, wie der vorige Schlag ausgesehen hat, und macht weiter, als wäre nichts geschehen – der Neuanfang ist dann unbelastet von der Erinnerung an das passierte Missgeschick. Das sorgt zwar vielleicht bei Mitspielern für Erheiterung, insgesamt gilt aber: Indem man sich selbst nicht zu ernst nimmt und die Situation mit einem Augenzwinkern betrachtet, ermöglicht man für sich und andere eine entspannte Atmosphäre auf dem Platz. Schließlich ist Golf letztendlich ein Spiel, bei dem es in Ordnung ist, Fehler zu machen.
Die Fähigkeit, Rückschläge als Gelegenheiten zur Verbesserung zu betrachten, ermöglicht uns, die Technik zu überdenken und die Strategie anzupassen. Ein erfolgreicher Golfer ist letztendlich nicht derjenige, der niemals scheitert, sondern derjenige, der aus seinen Fehlern lernt und gestärkt daraus hervorgeht. n Iris Solbès
Mindset: Von den Stars lernen
Rory McIlroy regte sich beim diesjährigen Ryder Cup in Rom so sehr auf, „wie nie zuvor in seiner Karriere“. Nach seinem Wutausbruch über Patrick Cantlay war er auf 180. Was ihm dann geholfen hat, den Ärger zu vergessen und ein phänomenales Spiel abzuliefern? Der römische Kaiser und stoische Philosoph Marc Aurel: „Ich habe ein paar Zitate von Marc Aurel gelesen. Das hat mir die richtige Einstellung zurückgebracht. Ich musste mich wirklich runterkühlen, denn das hätte mich wirklich fast aus der Bahn geworfen.“
EARLY BIRD 79
Auf Leser-Wunsch: Eine Neuauflage unseres Golf-Krimis von 2015 … für diejenigen, die ihn noch einmal lesen möchten und die ihn noch nicht kennen.
MORD nach REGELN
Von Stefan Valentin
GOLFREGEL 1 – 3
Spieler dürfen nicht übereinkommen, die Anwendung irgendeiner Regel auszuschließen oder irgendeine Strafe außer Acht zu lassen.
Es gibt Regeln nicht nur beim Golfen, die man einhalten sollte. „Don’t fuck in the office“, ist eine davon. Aber als ich Susanne Meier damals einstellte, war schnell klar, dass ich eine Partie mit ihr spielen würde. Vielleicht verhielt es sich auch anders herum: Ich wollte eine Partie
GOLF-KRIMI 80 EARLY BIRD
Adobe Stock Sordapeaw
mit ihr spielen, deshalb stellte ich sie ein. Und sie war nicht abgeneigt, das sah ich ihr sofort an. Immerhin war ich ja auch ihr Chef und „Macht macht sexy“, das ist auch eine von diesen Alltagsregeln.
Als wir uns schon eine Weile einig waren, rief ich im Vorzimmer an und sagte: „Fräulein Susanne zum Diktat“. Das war unsere Chiffre für einen kleinen Course auf dem Schreibtisch. Die ersten sechs, acht Monate waren einfach phänomenal. Bis Susanne mehr wollte und sich damit disqualifizierte. Sie brach die Regel, die da lautet:
GOLFREGEL 6 – 8
Der Spieler darf das Spiel nicht unterbrechen, es sei denn (I) die Spielleitung hat das Spiel ausgesetzt; (II) er sieht Blitzgefahr als gegeben an.
Es war sowieso ein Entgegenkommen von mir, Susanne so lange meine Aufmerksamkeit zu schenken. Bei all meinen beruflichen Verpflichtungen. Ich empfand ihre Forderung als undankbar, ja vermessen. Sie verlangte allen Ernstes, dass ich meine Frau verlassen sollte, um mit ihr zu leben. Immerhin hätte ich es ihr zu Beginn unserer Affäre versprochen.
Versprochen? Und das hatte sie ernst genommen? Sie war doch naiver, als ich geglaubt hatte. Natürlich hatte ich anfangs allerhand erzählt, das gehörte genauso zur Partie wie das Zusammenstellen der Ausrüstung vor einem Golfturnier. Aber so war es an der Zeit, den letzten Ball einzulochen, die Sache zu beenden. Nur, Susanne war dazu nicht bereit, sie würde alles an die große Glocke hängen, drohte sie, und war mir schlagartig ganz fremd geworden. Nicht mehr die schnurrende, kleine Sekretärin, sondern ein garstiges, böses Biest.
GOLFREGEL 2 – 5
Entstehen im Lochspiel zwischen den Spielern Zweifel oder Streit, so kann ein Spieler eine Beanstandung erheben. Ist kein befugter Vertreter der Spielleitung binnen angemessener Frist erreichbar, so müssen die Spieler das Lochspiel ohne Verzögerung fortsetzen.
Also spielte ich den verliebten Trottel. Ich musste ihr entgegenkommen, um die Partie zu Ende zu bringen. Dazu schlug ich ihr vor, ein verlängertes Wochenende in Schottland zu verbringen, nette Pubs, kuschlige Restaurants, Highlands und Dudelsäcke. Außerdem wollte ich schon lange nach Stonehaven, um den berühmten Course zu spielen. Ich würde den Wagen nehmen, wegen der Golfausrüstung, und Susanne mit dem Flieger nachkommen. In Aberdeen könnte ich sie abholen, und niemand würde mitbekommen, dass wir zusammen
angereist sind. Sie schluckte den Köder und schnurrte wieder wie ein Kätzchen, als ich sie vor der Abreise zum Diktat auf den Schreibtisch bat.
GOLFREGEL 17 – 1
Vergewissern Sie sich vor Ihrem Putt, dass der Flaggenstock entfernt wurde.
Ich hatte ein kleines Ferienhaus zwischen Aberdeen und Stonehaven gemietet. Das West Lodge in Banchory. Ruhig gelegen, mit offenem Kamin, Hausbar und ohne störende Nachbarn. Ideal für ein verliebtes Pärchen, sagte Susanne, als sie sich am ersten Morgen unseres Aufenthalts zurecht machte.
Wir machten einen ausgedehnten Spaziergang am Meer, wobei ich ihr Handy in einem unbeobachteten Moment ins Meer warf. Flaggenstock entfernen, das zu spielende Loch unkenntlich machen, Spuren verwischen.
Dunnottar Castle, eine Burgruine, die auf einem steilen Felsen über dem Meer ruhte, stand auf unserem Spielplan. Ich hatte mich natürlich schlau gemacht, ein Sturz von den Klippen Dunnottars war nicht zu überleben.
Als wir die Burg erreichten, war ich dann doch beeindruckt. Das Castle thronte über dem Meer, das wütend seine Wellen gegen die Felsen schlug. Die grauen Mauern strahlten eine machtvolle Ruhe aus, beinahe einschüchternd. Susanne meinte, das Gras zwischen den Steinen wäre so kurz und gepflegt wie auf einem Golfplatz. Und richtig, es erinnerte wirklich an einen Fairway, darüber der weite Himmel Schottlands und das tosende Meer. Ein schöner Ort, Adé zu sagen. Ich lotste Susanne an den Rand der Klippen, unwillkürlich klammerte sie sich an meinen Arm. Der Wind über dem Abgrund ließ mich einen Schritt zurückweichen, bevor ich Halt fand und meine Muskeln anspannte. Plötzlich deutete Susanne lachend auf eine japanische Touristengruppe, die wie aus dem Nichts aufgetaucht war. Ihr Lachen verlängerte Susanne das Leben.
GOLFREGEL 2 – 3
Ein Lochspiel ist gewonnen, wenn ein Spieler mit mehr Löchern führt als noch zu spielen sind.
Am Abend kochte ich Muscheln in Sahne und Sherry. Ein klassisches, schottisches Rezept. Susanne maulte ein wenig, sie wäre lieber ausgegangen, aber ich konnte mich nicht mit ihr sehen lassen.
Als wir mit einem Whiskey vor dem Kamin saßen, machte sie mir ein Geschenk, um sich für die Reise zu
EARLY BIRD 81
➔
bedanken. Es war beinahe rührend. Sie hatte mir ein paar Golfbälle mit meinem Vornamen bedrucken lassen, exklusiv, individuell. Eine wirkliche Freude. Da hatte sie sich einmal Gedanken gemacht, alle Achtung!
Jetzt wurde es Zeit, dass ich in Führung ging, also erzählte ich ihr, dass ich mich entschlossen hätte, meine Frau zu verlassen. Susanne war kaum zu beruhigen vor Dankbarkeit, und es war ein Leichtes, ihr ein paar Gedanken zu diktieren, die ich später noch ausfeilen wollte. „Ich kann nicht mehr“, ließ ich Susanne auf einen Bogen Papier schreiben, und „ich mache Schluss mit diesem Leben.“ Ich nahm das Blatt an mich und gab vor, doch lieber selbst, in Ruhe und in mich gekehrt, das Schreiben formulieren zu wollen. In ihrer Aufregung hatte Susanne nicht gemerkt, dass sie ihren eigenen Abschiedsbrief geschrieben hatte.
GOLFREGEL 14 – 1
Nach dem Ball muss ehrlich mit dem Schlägerkopf geschlagen und es darf nicht gestoßen, gekratzt oder gelöffelt werden.
Gegen Abend zog Nebel auf. Ich änderte meinen Plan mit dem Castle und bat Susanne mich auf den Golfplatz von Stonehaven zu begleiten. Kein Mensch würde jetzt auf dem Course sein, und falls doch, würde mich niemand erkennen können, die Sicht betrug schließlich nur wenige Meter.
Susanne maulte, aber ließ sich doch überreden. Ich könnte ja einen meiner neuen Bälle spielen.
Das Meer brüllte, als wir den Parkplatz erreichten. Der Wind riss an meinem Jacket. Alles schien in Aufruhr zu sein.
Auf dem Platz war tatsächlich keine Menschenseele zu sehen. Wir spazierten durch die graue Suppe Richtung Meer, und hielten nahe den Klippen. Ich zog meinen Pitching Wedge aus dem Futteral und ließ leger einen Ball fallen. Mit dem Eisen deutete ich zu den Klippen und behauptete, einen Ruf gehört zu haben. Susanne starrte in den Nebel Richtung Meer, das nur ein paar Meter vor uns, unterhalb der Felsen toste.
Beim Golfschwung handelt es sich um einen technisch anspruchsvollen Bewegungsablauf, bei dem bis zu hundertdreißig Muskeln beansprucht werden. Es ist einer der komplexesten Bewegungsabläufe aller Sportarten und beschleunigt den Schlägerkopf ungemein. Die Kraft des Schlages ließ Susanne wie eine niedergeschossene Kuh zusammensacken. Eine Golfregel besagt, nach dem Ball muss ehrlich mit dem Schlägerkopf geschlagen und es darf nicht gestoßen,
gekratzt oder gelöffelt werden. Das tat ich, und Susannes Schädel wies ein schönes Loch auf.
GOLFREGEL 28
Sie sind jederzeit und überall außer im Wasserhindernis berechtigt, Ihren Ball für unspielbar zu erklären. Die Entscheidung, ob Ihr Ball unspielbar ist, liegt dabei nur bei Ihnen selbst.
Nachdem ich Susannes leblosen Körper in den Nebel über die Klippen gestürzt hatte, fuhr ich nach Dunnottar Castle. In der Milchsuppe hätte ich es beinahe nicht gefunden, aber schließlich erreichte ich den Felsen über dem Meer. Ich stieg die glitschigen Stufen zu der Anlage hoch und stellte Susannes Handtasche direkt an einen Felsvorsprung unter dem die Wellen rauschten. Natürlich hatte ich ihren Abschiedsbrief in die Tasche gelegt. Ihr Körper würde irgendwo an Schottlands Küste angespült werden, wenn ich schon lange wieder zu Hause wäre und niemand könnte einen Zusammenhang zwischen ihrem offensichtlichen Selbstmord und unserer Affäre herstellen. Alle Bälle eingelocht. Zufrieden fuhr ich in mein Ferienhaus zurück und schenkte mir ein Glas alten schottischen Whiskey ein.
GOLFREGEL 12 – 2
Jeder Spieler ist selber dafür verantwortlich, seinen eigenen Ball zu spielen. Er sollte daher individuell gekennzeichnet sein.
Am Morgen wachte ich benommen auf, als jemand an meine Tür schlug. Die schottische Polizei stand vor meiner Ferienlodge in Form eines missmutigen Kommissars und zweier uniformierter Beamten. Ob ich mich als Gastspieler auf dem Golfplatz von Stonehaven eingetragen hätte. Ich bejahte das, da ich, um die Örtlichkeit zu inspizieren, eine Partie vor Susannes Ankunft gespielt hatte. Ob ich Susanne Meier kennen würde. Auch das bejahte ich, schlecht konnte ich das Gegenteil behaupten, da nur eine Anfrage in Deutschland gereicht hätte, meine Behauptung als Lüge zu entlarven. Dann würde ich wegen dringendem Mordverdacht festgenommen.
Ich empörte mich. Wie sie darauf kommen würden, dass ich mit Susannes Ableben etwas zu tun haben könnte. Der missmutige Kommissar sagte, dass Susannes Leiche an einem Felsen unterhalb des Golfplatzes von Stonehaven von Muschelsammlern entdeckt worden war. In ihrer Manteltasche hätte die Boarding-Card des Herfluges gesteckt. Ja, aber das bewiese doch nichts, rief ich. Lächelnd zeigte mir der Kommissar den Golfball mit meinem Namen. Susanne hatte ihn in ihrer Hand gehalten. n
GOLF-KRIMI 82 EARLY BIRD
n Design & PrePrint Idee | Konzept | Gestaltung | Artwork | Komplett-Service
n Digitale Medien Webdesign | Digital-Publishing
n 3D-Studio
CGI-Visualisierung | Mix Composing | Animation
Herausgeber vom Ärztemagazin GLEIS EINS in Aschaffenburg und vom EARLY BIRD-Golfmagazin in der Region Rhein-Main
Immer das
Ziel im Blick
sl–werbung Print & Digital sl-werbung GmbH · Gutwerkstraße 18 · 63743 Aschaffenburg 0170 5505799 · s.lehmann@sl-werbung.com · www.sl-werbung.com
EARLY BIRD EARLYBIRD-GOLFMAGAZIN www.earlybird-golfmagazin.de aufWirfreuenunsIhrenBesuch… – STORIES – INFOS ––GOLFREISEN INTERVIEWS 2 24NBURG D 0 4 W DÜSSELDORF 14 HAMBURG R 0 4 DÜSSELDORF 14 76GolfclubsCLUBPRÄSENTATIONEN INDERREGIONRHEIN-MAIN 2024 Titelfotos:Golfclub Sansenhof AZ173x35mmWohnstudioM derGolfclubGutSansenhof einer Golfclubs RegionRhein-Main!GLEIS EINS AUSGABE 0 2024 ZENTRUMFÜRAMBULANTEMEDIZIN ASCHAFFENBURG WWW.GLEISEINS.NET Aktuelle Informationen von Ihren Fachärzten TITELTHEMA Abwehrkräfte ! EARLY BIRD 83 Möchten auch Sie Ihren Golfclub präsentieren oder Werbepartner im EARLY BIRD werden? Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail: 0170 5505799 s.lehmann@sl-werbung.com RAE L Y B IRD 2024 REGION R H NIENIAM ASCHAFFENBURG RAE L Y B IRD 2014 REGIO N TSEW DÜSSELDORF RAE L Y B IRD 2014 REGIO N DRON HAMBURG RAE L Y B IRD 2014 REGION D Ü S FRODLES DÜSSELDORF RAE L Y B IRD 2014 REGION H A GRUBM HAMBURG
Ein Gefühl von Urlaub –
das
ganze Jahr
Besuchen Sie unsere Gartenausstellung und finden Sie ihr Lieblingsstück