visite 02/16

Page 2

Stolz auf die erfolgreiche Entwicklung des [kit]: Peter Metz (Leiter Bildung und Personalentwicklung bei der GNH), Peter Wieddekind, Detlef Eggers, GNH-Personalvorstand Birgit Dilchert, Volker Pape (Leiter GNH-Bildungszentrum) und Helmut Zeilfelder (Geschäftsführer und Pflegedirektor Klinikum).

[kit]: Positive Entwicklung der Kasseler Intensivpflegetage Der Erfolg gibt den Initiatoren recht: Die Kasseler Intensivpflegetage – kurz [kit]: genannt – haben sich in den 15 Jahren ihres Bestehens durchgängig positiv entwickelt. 2001 vom damaligen Stationsleiter der Internistischen Intensivstation, später Pflegedienstleiter im Klinikum und Pflegedirektor der Kreiskliniken Kassel, Peter Wieddekind, ins Leben gerufen, hat sich der [kit]: von einer eintägigen Veranstaltung mit 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu einer zweitätigen Fortbildung mit deutlich über

200 Anmeldungen entwickelt. Die Kombination aus Vorträgen und Workshops zu aktuellen Themen der Intensivpflege ist im weiten Umkreis von Nordhessen ein einmaliges Angebot. Die Teilnehmer reisen dazu aus ganz Deutschland an, die Referenten kommen inzwischen sogar teilweise aus dem Ausland. Als die drei großen Themen der vergangenen Jahre nennt Detlef Eggers, Leiter Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie im Bildungs-

zentrum der Gesundheit Nordhessen (GNH) und heutiger [kit]:-Organisator, die Frühmobilisierung von Intensivpatienten sowie die Prävention von Lungenentzündungen und postoperativer Verwirrtheit. „Der Fokus der Intensivpflege richtet sich zunehmend auf die weichen Faktoren“, berichtet er. Etliche Studien hätten gezeigt, dass der Einsatz und das Verhalten am Patientenbett – wie angemessene Kommunikation, Basale Stimulation, etc. – großen Einfluss auf den Heilungsfortschritt des Patienten hätten.

Inhalt 3 Neue TIA-Einheit im Klinikum hilft bei Prävention von Schlaganfällen

12 35 Jahre Ehrenamt: Aus einer Idee wurde eine Institution

5 Rückenmarksstimulation: Mit Elektroden gegen starke Schmerzen

13 36 Jahre mit Herzblut und Engagement für das Unternehmen im Einsatz

7 Viele Patienten von Erkrankungen am Enddarm und After betroffen

14 Engere Vernetzung der GNH-Kliniken: Prof. Dumont leitet Chirurgie in Wolfhagen

8 Zwei Zertifikate bestätigen Qualität der Kinderkliniken

15 Exzellente Diagnostikerin mit einem großen Herzen für ihre Patienten

9 Hauttransplantation ganz schonend und ohne Schmerzen

17 Preisrätsel

10 Venen und Arterien standen im Mittelpunkt

18 Kontaktliste Gesundheit Nordhessen

11 Neue Psychosomatik-Chefärztin: Körper und Seele wieder ins Gleichgewicht bringen

19 Die Patientenfürsprecherinnen und -fürsprecher

Impressum Herausgeber: Gesundheit Nordhessen Holding AG, Mönchebergstraße 48 E, 34125 Kassel, Tel.: 0561 980-4807, gnh.net, info@gnh.net | Redaktion: Gisa Stämm (verantwortlich), Inga Eisel | Layout, Satz und Anzeigen: Roberts Marken & Kommunikation GmbH, www.roberts.de | Fotos: Inga Eisel, Elke Fräßdorf, Roberts Marken & Kommunikation GmbH – Elizaveta Apraksina, Jutta Rüscher, Beate Sippel, Gisa Stämm | Titelfoto: Gerd-Christian Pohlmann, Gesundheits- und Krankenpfleger in der Endoskopie-Abteilung des Krankenhauses Bad Arolsen | Druck: Julius Kress OHG, Kassel | Erscheinungsweise: quartalsweise | Auflage: 12.500 Exemplare | Für den Inhalt der Anzeigen sind die Inserenten verantwortlich. Der Nachdruck der Beiträge dieser Ausgabe bedarf, auch auszugsweise, der ausdrücklichen Genehmigung der Herausgeber. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zu kürzen.

2

visite 02/16


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
visite 02/16 by Roberts - Issuu