Visite 02/2014

Page 5

Tagesklinik: Onkologische Kompetenz in neuen Räumen zusammengefasst Interdisziplinäre onkologische Tagesklinik am Klinikum Kassel eröffnet Am Klinikum Kassel ist eine interdisziplinäre onkologische Tagesklinik mit 24 Behandlungsplätzen in Betrieb gegangen. Dort ist das onkologische Fachwissen gebündelt, um Patienten mit Tumoren oder anderen bösartigen Krankheitsbildern, die ambulant behandelt werden können, optimal zu versorgen. Zarte Farben an den Wänden, viel Licht in den Räumen und eine schöne Aussicht auf Kassel: das Ambiente in der interdisziplinären onkologischen Tagesklinik des Klinikum Kassel hat sich gegenüber den bisherigen Räumen deutlich verbessert. Die Tagesklinik im Haus 10 bietet insgesamt 24 Plätze – sechs Betten, acht Behandlungsliegen und zehn Behandlungsstühle – für Patienten, die eine ambulante Chemotherapie, eine Antikörpertherapie oder eine Transfusion von Thrombozyten- oder Erythrozytenkonzentraten erhalten. Auch Labor, Untersuchungs- und Eingriffsräume stehen zur Verfügung, beispielsweise für Punktionen des Knochenmarks oder bei Ascites (Flüssigkeitsansammlung in der Bauchhöhle). Bei Bedarf bietet das Team begleitende Therapien wie Schmerztherapie oder parenterale Ernährung. Mit der neuen interdisziplinären onkologischen Tagesklinik konnte nach Angaben der kaufmännischen Direktorin Svenja Ehlers die Behandlungsqualität weiter verbessert werden: „Wir haben das medizinische und pflegerische onkologische Spezialwissen, das bisher in räumlich getrennten Tageskliniken verteilt war,

Das Leitungsteam der Tagesklinik (v. l.): Dr. Daniela Borries, Thomas Fuest, Dr. Gabriele Feisel-Schwickardi und Dr. Gabriela Metzger.

auf einer Ebene gebündelt. Zudem konnten wir in den neuen Räumen durch die gemeinsame Nutzung der Infrastruktur die organisatorischen Abläufe optimieren.“ Im Sommer zieht noch Prof. Dr. Martin Wolf, Direktor der Klinik für Onkologie und Hämatologie und gleichzeitig Sprecher des Tumorzentrums am Klinikum Kassel, auf die gleiche Etage. Perspektivisch sollen sämtliche ambulanten Chemotherapien des Klinikums dort stattfinden. Die insgesamt 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tagesklinik, die Bestandteil des Tumorzentrums Kassel ist, verfügen über langjährige Erfahrung in Diagnostik und Therapie bösartiger Erkrankungen. Die ärztliche Leitung hat Dr. Gabriela Metzger von der Klinik für Onkologie und

Hämatologie inne, die Teamleitung Thomas Fuest. Für die Behandlung der gynäkologischen Patientinnen des Zentrums für Medizinische Versorgung des Klinikum Kassel sind Dr. Gabriele Feisel-Schwickardi und Dr. Daniela Borries, Ltd. Oberärztin bzw. Fachärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, verantwortlich. Das Tumorzentrum Kassel wurde vor fünf Jahren mit dem Ziel gegründet, die Versorgung von Patienten mit einer Krebserkrankung weiter zu verbessern. Darin sind alle an der Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen beteiligten Disziplinen des Klinikum Kassel, seines Zentrums für medizinische Versorgung und weiterer Einrichtungen zusammengeschlossen. visite 02/14

5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Visite 02/2014 by Roberts - Issuu