Was den Bandschis gut tut Reha-Zentrum bietet Rückenschule für Kinder an „Die Bandschis sind kleine Wesen, die zwischen den Wirbeln wohnen. Sie sind glücklich, wenn man gerade sitzt und sie viel Platz haben.“ Zehn Vorschulkinder lauschen gespannt den Worten von Ricarda Riese – und sitzen natürlich mit ganz geradem Rücken. Die Physiotherapeutin im Reha-Zentrum der Gesundheit Nordhessen bietet im Kindergarten Königsfahrt in Ahnatal erstmals eine Rückenschule für Kinder an – ein Angebot, das in Kassel und Umgebung noch selten ist. Spielerisch lernen die Kleinen, wie die Wirbelsäule aufgebaut ist und warum rückengerechtes Bewegen wichtig ist. Mit Hilfsmitteln wie Pappkartons, Schulranzen und Gymnastikbällen üben sie richtiges Bücken, Heben, Tragen und Sitzen.
Riese. Ab dem Vorschulalter lasse sich dann rückenfreundliches Verhalten spielerisch in Kindergarten und Grundschule fördern. „Die Kinder sind in diesem Alter leicht zu begeistern und setzen die Empfehlungen sofort um.“ Richtiges Anheben von Lasten zeigt Ricarda Riese den Kindern mit einem Schulranzen, hier Aileen und dahinter von links Laura-Tabea, Vivien, Celina und Sebastian.
Nicht nur die Zahl der Erwachsenen mit Erkrankungen der Wirbelsäule und des Bewegungsapparates nimmt zu, auch der Prozentsatz der Kinder mit Mängeln am Bewegungsapparat hat sich erhöht. „Bis etwa zum 5. Lebensjahr bücken sich Kinder automatisch richtig, weil sie ansonsten das Gleichgewicht verlieren“, erläutert Ricarda
Ein Kurs besteht aus sechs Einheiten von jeweils einer Stunde und einem Elternabend. Die meisten Krankenkassen erstatten die Kursgebühr von 80 Euro voll oder teilweise. Kindergärten oder Grundschulen, die an der Rückenschule für Kinder interessiert sich, können sich ans Reha-Zentrum der Gesundheit Nordhessen wenden, Tel. 0561/98794-13.
Vier Künstler zeigen die Region Eine vierköpfige Gruppe präsentiert ihre Kunst in der aktuellen Ausstellung in der Kreisklinik Hofgeismar, die bis zum April 2010 zu sehen ist. Unter dem Titel „Bilder aus der Region“ zeigen Regina Agricola (Hofgeismar), Wilhelm Carl, Helga Ikenstein (beide Breuna-Wettesingen) und Georg Wilhelm (Haueda) ihre Werke. Die vier Künstler treffen sich im Sommer jede Woche zum gemeinsamen Zeichnen und Malen in der Natur. So entstehen Bilder des gleichen Motivs in ganz unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksformen. Für diesen Sommer hat sie sich die Gruppe die Sababurg mit Tierpark und Urwald
14
StippVisite 2/2009
sowie die Domäne Beberbeck als Motive ausgesucht. Alle Vier haben ihre Werke schon in etlichen Ausstellungen präsentiert, zum Teil auch überregional. Die Kreisklinik Hofgeismar bietet schon seit über 30 Jah- Zeigen für ein Jahr ihre Werke in der Kreisklinik Hofgeismar: Regiren Künstlern eine na Agricola, Helga Ikenstein, Wilhelm Carl und Georg Wilhelm (von Ausstellungsmög- links). Kreiskliniken-Geschäftsführer Klaus lichkeit. „Wir freuen uns, dass dieses Herrmann. Angebot so gut angenommen wird und wir damit die regionalen KulturInformation: 05671/81-200. schaffenden unterstützen können“, so