Stippvisite 01/13

Page 9

Schonende Mandelentfernung bei jungen Patienten Belegarzt Lutz-Michael Schäfer nutzt seit zehn Jahren spezielles Verfahren Die Entfernung und Teilentfernung der Gaumenmandeln (Tonsillen) gehören zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen bei Kindern. Während in den 60er Jahren die Gaumenmandeln noch bei sehr vielen Kindern entfernt wurden, raten die Hals-NasenOhren-Ärzte heutzutage nur unter bestimmten Vorrausetzungen zu einer Operation, da die Tonsillen eine wichtige Funktion für die Immunabwehr haben.

mal zu schweren Folgeerkrankungen kommen, beispielsweise dem rheumatischen Fieber, das Gelenke, Herz und Nervensystem betreffen kann.

Eine Teilentfernung der Gaumenmandeln (Tonsillotomie) ist bei gesunden, aber sehr großen Schäfer, HNO-Belegarzt im Zentrum für FrauenMandeln sinnvoll, die Lutz-Michael und Kindermedizin im Klinikum Kassel. zu Schluck- und AtemDie vollständige Entfernung der Manbeschwerden bei den Kindern fühdeln ist immer mit einem stationären Eine komplette Entfernung der Gauren. „Die Atemschwierigkeiten fühAufenthalt verbunden, da die Mögmenmandeln (Tonsillektomie) kann ren dazu, dass die Kinder vermehrt lichkeit einer Nachblutung besteht, nach den Worten von HNO-Arzt Lutzdurch den Mund atmen, was wiedewelche sofort behandelt werden muss. Michael Schäfer angezeigt sein, wenn rum die Anfälligkeit für Infekte erBundesweit liegt die operationspflichein Kind häufiger als drei Mal im Jahr höht“, berichtet Lutz-Michael Schäfer. tige Nachblutungsrate zwischen 7 und eine Mandelentzündung hat, die mit Beim Schlafen könnten stark vergrö8 Prozent. Lutz-Michael Schäfer liegt Antibiotika behandelt wird. Diese wird ßerte Mandeln sogar zu Atemaussetmit seinen jährlich rund 150 Eingrifdurch bestimmte Bakterien – Streptozern führen, daher müssten sie auf fen an den Mandeln deutlich darunkokken – hervorgerufen. Auch ein hoalle Fälle behandelt werden. Bei der ter. So gab es im vergangenen Jahr her Streptokokkenwert im Blut oder Teilentfernung wird von beiden Manweder bei seinen Teil- noch bei den der wiederholte deln höchstens die Komplett­entfernungen eine operatiNachweis dieser Hälfte weggenomonspflichtige Nachblutung. Bei den Bakterien bei einem men, so dass ihre beTeilentfernungen kann der HNO-Arzt Abstrich im Mund sonders bei Kindern sogar für die vergangenen zehn Jahre könnten Grund für wichtige Abwehrauf eine Nachblutungsrate von 0 Proeine Operation sein, funktion gewahrt zent verweisen – seit dieser Zeit setzt erläutert der Belegbleibt. Die Zahl der er ein besonders blutungsarmes und arzt im Zentrum für Tonsillotomien habe gewebeschonendes Verfahren ein, die Frauen- und Kin- Vergrößerte Mandeln im Mundrachen- in vergangenen Jahraum. Radiofrequenz-Coblationsmethode. dermedizin des Kliren stetig zugenomnikum Kassel, der men, weil die Kinder Dabei wird mit Hilfe von Radiowellen in Kooperation mit heute häufiger unter das Gewebe schonend abgetragen – der HNO-Klinik (DiAllergien litten. Auch „quasi wie ein Laserstrahl, aber nicht rektorin Prof. Dr. hätten die ungesünmit Licht-, sondern mit Radiowellen“, Ulrike Bockmühl) deren Umweltbedinbeschreibt es Lutz-Michael Schäfer die jungen Patiengungen eine Vergröanschaulich. Dafür wird mit 70 Grad ten operiert. Denn ßerung der Mandeln eine deutliche niedrigere Temperatur als Folge der Strepals Abwehrreaktiotokokken-Infektio- Blick in den Racheneingang nach einer nen des Körpers zur Fortsetzung auf Seite 10 nen kann es manch- Mandel­entfernung. Folge. StippVisite 1/2013

9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Stippvisite 01/13 by Roberts - Issuu