HNO-Arzt operiert ambulant Kreisklinik Hofgeismar baut ihr Angebot weiter aus Hals-Nasen-Ohrenarzt Martin Stahl bietet seit kurzem ein breites Spektrum ambulanter HNOOperationen in der Kreisklinik Hofgeismar an. Stahl hat 2009 die Praxis des langjährigen Hofgeismarer HNO-Arztes Dr. Rolf Lucas übernommen. Sein Vorgänger hatte bereits mit der Kreisklinik kooperiert, Martin Stahl hat dieses Angebot nun im vergangenen Jahr deutlich ausgebaut. Der Hals-Nasen-Ohrenarzt weist darauf hin, dass ambulante Operationen in seinem Fachgebiet oft im Kindesalter notwendig seien. Zum Beispiel entwickeln viele Zwei- bis Sechsjährige Polypen, die ihnen Probleme beim Atmen und Schlafen machen und häufig Hals- und Ohrinfektionen mit sich bringen. Die Behandlung der jungen Patienten erfordert neben der Entfernung der Polypen zum Teil auch einen Trommelfellschnitt bei Mittelohrerguss oder den Einsatz von Paukenröhrchen. „So viel Routine mein Team und ich bei diesen Operationen auch haben, so aufregend sind sie doch für die Kinder und ihre Eltern. Daher finde ich es besonders wichtig,
Fortsetzung von Seite 12 ich in etwa weiß, was ich brauche. Ich bringe dann schon die passenden Produkte aus unserem Konsillager mit. Vor Ort erkläre ich den Pflegekräften die Wirkungsweise, Anwendung und Wechselroutine der Produkte, die dann in Abstimmung mit den behandelnden Ärzten eingesetzt werden“, beschreibt Claudia Wilhelm ihre Tätigkeit als Wundmanagerin.
Dr. Jörg Bader, Geschäftsführer der Kreiskliniken Kassel.
Martin Stahl untersucht eine Patientin in seiner Praxis in Hofgeismar. Sofern eine Operation notwendig ist, bietet er diese in Zusammenarbeit mit den Kreiskliniken Kassel an.
Neben den verschiedenen Eingriffen bei Kindern bietet Martin Stahl auch für Erwachsene ein umfängliches chirurgisches Spektrum. Dazu gehören Operationen bei Nasenbrüchen, chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen, Kehlkopfpolypen und kleineren Hautveränderungen. „Uns ist es wichtig, in der Region Hofgeismar ein breites medizinisches Leistungsspektrum zu bieten. Die ambulanten HNO-Operationen, die Martin Stahl als Nachfolger von Dr. Lucas nun anbietet, gehören sicherlich dazu“, sagt Dr. Bader zu der Kooperation.
dass sie für die ambulanten Eingriffe keine weiten Wege auf sich nehmen müssen“, sagt der Arzt. „Darüber hinaus hält die Kreisklinik Hofgeismar gut ausgestattete OP-Säle sowie eine hochprofessionelle Betreuung durch unsere Anästhesisten vor. Das bietet den Patienten bei ambulanten HNOOperationen mehr Sicherheit“, sagt
Martin Stahl arbeitet am Standort Hofgeismar in einer überörtlichen Gemeinschaftspraxis mit Frank Dastych und Uwe Simon (Bad Arolsen) sowie Thomas Storm (Wolfhagen). Neben seiner Praxis und den ambulanten Operationen in Hofgeismar hat er Belegbetten in der Kreisklinik Wolf hagen.
Peter Langkabel verbrachte nach seiner Operation eine lange Zeit im Klinikum Kassel. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Station erlebten ihn trotz des schweren Unfalls als positiven Menschen. „Der Patient hatte eine sehr positive Einstellung. Er hat gut mitgearbeitet. Das hilft natürlich enorm“, erzählt Claudia Wilhelm. Peter Langkabel selbst sagt, dass er diese Zeit ohne seine Familie nicht so gut durchgestanden hätte. Gleich-
zeitig lobt er aber auch das Team des Klinikums: „Die Ärzte haben Annette Schmidt und Claudia Wilhelm viel Vertrauen geschenkt. Die beiden haben meine Wunden mit modernen Wundverbänden behandelt. Heute bin ich endlich wieder bei meiner Familie. Zwar bin ich längst noch nicht wieder fit, muss sicherlich noch ein paar Mal operiert werden, aber ich weiß, dass ich im Klinikum Kassel gut aufgehoben bin.“ StippVisite 1/2011
13