KINDERGÄRTEN . SCHULEN . HORT
H.-S./JULI 2022
54
Integrativer Gemeindekindergarten Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Viel los bei uns! Bepflanzung des Hochbeets
Am Dienstag, 24. Mai 2022 kamen Mitarbeiter von Edeka zu uns in den Kindergarten, um mit den Kindern unser Hochbeet zu bepflanzen. Sie brachten Erde, Samen und Pflanzen mit und erklärten den Kindern, auf was man achten muss, wenn man Gemüsepflanzen pflanzt. Sie zeigten ihnen, welche Pflanzen sie mitgebracht haben. Hinterher setzten die Kinder mit großer Begeisterung die Pflanzen in unser Hochbeet ein. Somit können die Kinder beobachten, wie sich das Gemüse entwickelt. Am Schluss bekamen wir auch einen Korb mit Gemüse geschenkt. Daraus bereiteten die Kinder einen Salat zu. Vielen Dank an Edeka Alex für die Unterstützung. Beate Brieger Projekte der Vorschulkinder: Der menschliche Körper und… Manche Kinder wollten wissen. Wieso wachsen Haare? Warum erkranken wir? Wie bekämpft man Bakterien? Warum stirbt man, wenn man 104 Jahre alt ist? Was alles passiert in unserem Bauch? Deswegen haben wir beschlossen, dass sich unsere Gruppe mit dem Thema „Menschlicher Körper“ auseinandersetzt. Es gibt viele Bücher über den Körper,
aber wie alles miteinander funktioniert, war uns noch unklar. Der Besuch beim Friseur „Salon Loitfelder “ hat uns viel geholfen. Dass Haareschneiden gar nicht weh tut, wussten wir schon. Aber dass ein fleißiger „Maler“, nämlich das Melanin, unsere Haare färbt, dies wussten wir noch nicht. Als nächstes beschäftigten wir uns mit Bakterien, die überall sind. Manche Bakterien benötigen wir und sie sind gut für uns. Manche sind aber böse und man muss diese bekämpfen, z.B. Salmonellen. Die können wirklich lästig sein. Nur durch Braten, Backen oder Kochen sterben sie ab und sind dann harmlos. Natürlich – Händewaschen hilft uns sehr viel! Im Seniorenheim waren wir auch. Die Mitarbeiterinnen erzählt uns nett, wie die Leute dort leben! Sie berichteten uns, dass viele alte Menschen, je älter sie werden, nicht mehr alleine ihren Lebensalltag bewältigen können, weil sie schwächer und kränker werden. Die Leute dort spielen und basteln auch wie die