Da eine Mini-Kita nicht wie eine Großtagespflege über das Landratsamt abrechnet, sondern nach dem Bayerischen Kinderbildungsund -betreuungsgesetz (BayKiBiG) gefördert wird, steigt der Förderanteil der Gemeinde auf etwa 56.000 Euro, wobei die Erhöhung der Kinderzahl berücksichtigt werden muss.
Dem Vorschlag auf Umwandlung in eine MiniKita ist der Gemeinderat einstimmig gefolgt. Vorschulische Sprachförderung für ukrainische Flüchtlingskinder Um ukrainischen Kindern den Kontakt mit anderen Kindern zu ermöglichen, war die Idee der Gemeindeverwaltung, eine Spielgruppe zu eröffnen. Geplant war, die Gruppe am Konzept der Zwergerlstube zu orientieren und sie unter Leitung einer Sozialpädagogin in einem wenig genutzten Raum im Gemeindekindergarten unterzubringen. Dafür sind Kosten in Höhe von 25.000 Euro abzüglich einer Förderung durch das Landratsamt München über 6.000 Euro veranschlagt worden.
AUS DEM GEMEINDERAT
Großtagespflege Villa Glückskind wird Mini-Kita Die Villa Glückskind Siegertsbrunn in der Saglerstraße wird derzeit als Großtagespflege betrieben. Vor kurzem stellte die Leitung der Einrichtung den Antrag auf Umwandlung in eine Mini-Kita. Eine solche Einrichtung – die erste dieser Art im Landkreis München – darf bis zu zwölf Kinder in einer Gruppe betreuen. Die Einrichtung könnte durch die Umwandlung zwei Kinder zusätzlich betreuen, vor allem aber flexibler arbeiten. Denn die drei Betreuer*innen sind dann für alle und nicht für auf sie festgelegte Kinder zuständig. So können sie sich bei Personalausfällen gegenseitig vertreten und auch Springerkräfte einsetzen. Außerdem dürfen Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen ausgebildet werden.
H.-S./JULI 2022
Kinder, Kinder
Aus der Diskussion im Gemeinderat hat sich dann ergeben, dass eine vorschulische Sprachförderung für die Kinder eingerichtet werden soll. Dafür sollen nach Möglichkeit die finanziellen Mittel, die das Landratsamt München bereitstellt, verwendet werden. Weitergehende Kosten sollen im Gremium erneut besprochen werden. Der Grundsatzbeschluss für die Sprachförderung ist einstimmig gefallen. gmv
21