Es hat sich gelohnt, während der Monate seit Musizieren bei der Blaskapelle HöhenkirchenIngrid Sepp März allen corona-bedingten Einschränkun- Siegertsbrunn. gen zum Trotz sämtliche Möglichkeiten der Fortbildung für die Musikschüler der Blaskapelle auszuschöpfen. So wurde, sobald es erlaubt war, der Musikunterricht normal, wenn auch corona-gemäß abgehalten, während der anderen Zeit mit recht Mit mehr als 50 Professuren entsteht an der guten Ergebnissen digital. Deshalb Technischen Universität München (TUM) die waren die Schüler für die Prüfungen größte Fakultät für Luftfahrt, Raumfahrt und zum Musikerleistungsabzeichen des Musikbundes von Ober- und Geodäsie in Europa. Sie wird aktuelle FragestelNiederbayern (MON) in der instrulungen der urbanen Mobilität, der Digitalisierung mentalen Praxis bestens gerüstet. und des Umweltschutzes aufgreifen und mit moAuch die theoretische Vorbereidernen, stark international und interdisziplinär tung in mehrmaligen Kursstunden konnte während der Lockerung im September und Oktober stattfinden (siehe Foto im Gemeindeblatt 11/2020).
ausgerichteten Ansätzen in Forschung und
Mussten alle Prüfungen im Frühjahr noch abgesagt werden, fanden sie im Herbst statt, wegen Corona – außer für das Schlagzeug – online. Alle 24 Prüflinge, darunter auch drei Erwachsene, haben bestens abgeschnitten, zehn sogar mit sehr gutem Erfolg. Der Anteil von „sehr gut“ war noch nie so hoch wie im Corona-Jahr! Geprüft wurde in den Fächern Querflöte (3), Klarinette (4), Saxophon (3), Fagott (2), Trompete/ Flügelhorn (6), Waldhorn (2), Posaune (1), Euphonium (2), Schlagzeug (1).
München entstehen.
Allen gilt unser herzlicher Glückwunsch! Für die Zukunft weiterhin viel Freude am
Aufbau neuer Strukturen und an der Gestaltung
Lehre voranbringen. In der Zusammenarbeit mit Industrie und Gesellschaft soll so ein weithin sichtbares „Space Valley“ in der Metropolregion
H.-S./FEBRUAR 2021
Besondere Erfolge beim Musikerleistungsabzeichen
KULTUR
Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Zur Verstärkung des Aufbaustabs suchen wir für den neuen Standort Taufkirchen/Ottobrunn zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Ingenieur/Architekt (m/w/d) bzw.
B.A. Architektur/Bauingenieurwesen Hochbau
in Voll- oder Teilzeit Ausführliche Informationen zu der Stelle finden Sie unter: www.lrg.tum.de/flr/karriere/ Der Bewerbungsschluss ist der 12.02.2021 Wir freuen uns über Bewerbungen von aufgeschlossenen Persönlichkeiten, die Freude am von Zukunft haben.
61