GB Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Page 77

Landkreis will mit neuem Pflegestützpunkt Betroffene noch besser unterstützen Ein gebrochener Oberschenkelhals, ein grippaler Infekt oder ein heftiger Magen-DarmVirus – im Alter sind es oft vergleichsweise kleine Auslöser, die den Allgemeinzustand dauerhaft so verschlechtern können, dass man auf Hilfe oder gar Pflege angewiesen ist. In anderen Fällen nimmt die Selbstständigkeit schleichend, zunächst oft kaum merklich ab, bis der Punkt erreicht ist, an dem es ohne Hilfe nicht mehr geht. Betroffene wie Angehörige sind dann meist gleichermaßen mit der Situation überfordert. Fragen über Fragen Welche Art von Unterstützung wird benötigt? Wo finde ich Pflegekräfte und Therapeuten? Welche finanzielle Unterstützung kann ich bekommen? Wie beantrage ich einen Pflegegrad? – Mit diesen und zahlreichen weiteren Fragen sehen sich viele Menschen dann oft Hals über Kopf konfrontiert. Im Landkreis München gibt es schon heute ein breites Angebot an Beratungsstellen für Seniorinnen und Senioren und auch für pflegende Angehörige. Dieses soll jetzt um einen Pflegestützpunkt erweitert werden. Kostenlos und neutral Pflegestützpunkte bieten eine kostenlose und neutrale Beratung zu Fragen rund um die Pflege und stehen allen Bürgerinnen und Bürgern (gesetzlich oder privat versichert) offen. Sie analysieren die individuelle Situation des Betroffenen, legen mit ihm und/oder den Angehörigen zusammen notwendige Unterstützungsangebote fest und helfen bei deren Organisation. Ziel dabei ist, eine wohnortnahe und aufeinander abgestimmte Versorgung

und Betreuung zu installieren. Die Mitarbeiter der Pflegestützpunkte informieren darüber hinaus zu den Leistungen der Pflegekassen und Hilfen anderer Träger und unterstützen bei der Beantragung entsprechender Leistungen. Nach eingehenden Diskussionen und Beratungen in den Kreisgremien im Zuge der Fortschreibung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts hat der Landkreis München kürzlich die Errichtung eines Pflegestützpunktes mit dem Bezirk Oberbayern angekündigt. Träger sind neben dem Landkreis München und dem Bezirk die Kranken- und Pflegekassen. Durch den Freistaat Bayern wird die Einrichtung finanziell gefördert. Noch stehen die Planungen am Anfang. Jetzt gilt es, Fragen zur Situierung, der räumlichen und personellen Ausstattung, aber auch nach der konkreten inhaltlichen Ausgestaltung zu klären. Geplant ist, dass die in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaute und stark gefragte „Aufsuchende Seniorenberatung“ im Landratsamt München zumindest teilweise in den neuen Pflegestützpunkt integriert wird. Die Fachstelle für pflegende Angehörige soll das Angebot ergänzen. „Es wird zwar noch rund ein Jahr dauern, bis das neue Angebot im Landkreis München zum Tragen kommt. Dennoch bin ich froh, dass wir uns heute dazu auf den Weg gemacht haben“, kommentiert Landrat Christoph Göbel das Vorhaben. „Die meisten Menschen möchten ihren Lebensabend in ihrer vertrauten Umgebung verbringen. Der Landkreis München setzt alles daran, seine Bürgerinnen und Bürger in diesem Wunsch bestmöglich zu unterstützen. Die Einrichtung eines landkreiseigenen Pflegestützpunkts als zentrale Anlaufstelle stellt einen weiteren Baustein dar“, so Göbel weiter.

UNSERE SENIOREN

Plötzlich Pflegefall – was dann?

H.-S./DEZEMBER 2021

Landkreis München

75


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Service Branchenverzeichnis unserer Werbepartner

4min
pages 127-132

Impressum

3min
pages 120-122

Leonhardi-Ensemble e.V

1min
page 83

Besinnlich ins neue Jahr

1min
page 82

Blaskapelle H.-S

2min
pages 80-81

Kulturelles Leben Fotokreis

1min
page 79

Weiterbildung Gemeindebücherei

1min
page 78

Plötzlich Pflegefall

2min
page 77

ASS

1min
page 75

Stellenanzeigen Seniorenzentrum

1min
page 76

Senioren Förderverein Wohnen am Schlossanger

1min
page 74

Jugend BlueBox

1min
page 72

Royal Rangers

1min
page 73

Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn

2min
pages 70-71

AWO Kinderhaus Pfiffikus

2min
pages 65-68

Sigoho-Marchwart-Grundschule

1min
page 69

Caritas Kita Teresa-Maria

1min
page 61

Pari-Kita Kinderkrippe Farbenfroh

1min
page 60

Evang.-Luth. Kinderhaus Arche Noah

1min
page 64

Kath. Kindergarten Mariä Geburt

1min
page 59

Kinderkrippe Sternschnuppe

1min
page 58

Kindergärten . Schulen . Hort Zwergerlstube

4min
pages 55-57

Zukunftswerkstatt AK Ortsentwicklung & Mobilität

1min
page 49

Volkstrauertag Rückblick

1min
page 48

Info Energieagentur Ebersberg-München

2min
pages 44-45

Ferienpass

1min
page 36

Gemeindeleben Unser kleines Warenhaus/Danksagung

1min
pages 46-47

Was machen eigentlich

1min
pages 34-35

Klimaschutzgemeinde Info Umweltschutzbeauftragte

1min
page 43

Zahlen, Daten, Fakten

2min
pages 37-39

Partnerschaftskomitee Montemarciano

1min
page 31

Aus dem Rathaus Impfbus

1min
page 26

Bayerische Ehrenamtskarte

1min
pages 20-21

Grünflächenpatenschaft

1min
page 33

Ideensammlung für „Haus der Begegnung“

1min
page 24

Bürgerversammlung 2021

2min
pages 27-28

Aktuell Miteinander im Ehrenamt

1min
page 19

Vorwort Vorwort der Ersten Bürgermeisterin

1min
page 18
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.