AUS DEM GEMEINDERAT H.-S./DEZEMBER 2021
22
Ideensammlung für ein „Haus der Begegnung“ beauftragt Um die zentral im Ort gelegenen noch bestehenden Gebäude des ehemaligen RUF-Geländes an der Bahnhofstraße gemäß dem städtebaulichen Konzept zu entwickeln, hat der Gemeinderat in seiner Sitzung Ende Oktober beschlossen, mehrere Architekturbüros zur Teilnahme an einer Mehrfachbeauftragung als Verfahren zur Ideensammlung aufzufordern. Der Vorteil einer solchen Mehrfachbeauftragung gegenüber einem Wettbewerbsverfahren ist, dass nach der Entscheidung für ein Architekturbüro in der konkreten Planungsphase noch mehr Gestaltungsspielraum zulässig ist. Auf dem Areal soll ein „Haus der Begegnung“ angelegt werden. Neben dem kleinen Warenhaus sind auch Räume für z.B. die VHS, Vereine und Gruppierungen sowie auch ein Jugendraum oder Jugend-Café angedacht. Zudem könnten Übungsräume für Bands und
Sprechstunde
auch die Hausaufgabenbetreuung für die schulischen Ganztagsangebote untergebracht werden. Auch Wohnungen könnten Teil des Konzepts sein. Das hat ein Lenkungskreis im Rahmen des ISEK-Verfahrens herausgearbeitet. Diese Planungen und Ideen sind Grundlage für die am Verfahren teilnehmenden Architekturbüros. Jedes teilnehmende Büro erhält ein Entgelt, das zwischen 10.000 und 20.000 Euro liegt. Der Gemeinderat hat sich auf eine Gesamtsumme von 150.000 Euro für die Mehrfachbeauftragung festgelegt und aus den Reihen der einzelnen Fraktionen je eine*n Vertreter*in für die Jury bestimmt. Zudem wird auch der Lenkungskreis des ISEK weiterhin voll in die Entwicklung des Areals einbezogen. Der Beschluss ist einstimmig gefallen. gmv
Bürgermeister-Sprechstunde Die Erste Bürgermeisterin Mindy Konwitschny bietet regelmäßig eine Telefonsprechstunde an. Alle zwei Wochen steht sie montags von 9 bis 10 Uhr für die Bürger*innen zur Verfügung.
In diesem Monat am Montag, 6. und 20. Dezember 2021.
Geschenkezeit!
Eine friedliche Weihnachtszeit und alles Gute für 2022!
gmv