Gemeindeblatt Neuried

Page 16

SOZIALES

SOZIALES

Demenzfreundliches Rathaus Neuried

Mitarbeiter helfen geschult und professionell Es sind viele Schritte, mit der sich Neuried kontinuierlich zur „Demenzfreundliche Kommune“ entwickelt. Ein wichtiger Baustein davon ist seit Mai Realität: 13 Mitarbeiter/innen mit regelmäßigem Kontakt zu Neurieder Bürger/innen sind jetzt geschulte „Demenz-Lotsen“, die Gemeinde zertifiziertes „Demenzfreundliches Rathaus“.

30

Im Seminar von Stefanie Fröhlich (Leitung DemenzLotse, Malteser Hilfsdienst) im Rathaus Neuried wurde an insgesamt vier Tagen Mitarbeiter/innen aus verschiedenen Bereichen viel Wissen über Demenz vermittelt: Es wurden Ursachen, Verlauf und häufige Symptome aufgezeigt. Ebenso wie man Erkrankte an Verhaltensweisen erkennt und zwischen altersbedingten Einschränkungen und einer Demenz unterscheiden lernt. Weitere Seminarinhalte waren Kommunikation und Umgang mit Demenzkranken sowie das richtige und unterstützende Reagieren bei besonderen Stresssituationen. Dazu wurden Fallbeispiele erörtert und diskutiert. Am Ende der erfolgreichen Seminartage erhielten alle Mitarbeiter/innen ein Zertifikat. Der allgemeine Tenor der Teilnehmer:

31

Teilhabe aller Menschen am Leben in der Gemeinschaft Vieles wird mit „neuen Augen“ gesehen und die Inhalte des Seminars helfen auch im „Alltag“, den Service der Gemeinde gegenüber Betroffenen aber auch allen anderen Bürger/innen zu stärken. Informationen zum Thema Demenz und Rat und Hilfe zu allen Fragen des Alters vermittelt gerne der Seniorenbeauftragte der Gemeinde Neuried, Andreas Kobza, Tel.: 0151/28 08 02 22, Email: Andreas.Kobza@ neuried.de Andreas Kobza, Seniorenbeauftragter Neuried I Juni 2022

Es gibt Themen, die groß und wichtig sind und die uns alle umtreiben. Wie geht es weiter mit und hoffentlich irgendwann bald nach dem Krieg in der Ukraine? Ist die Pandemie überstanden oder ist das nur gerade eine Art Pause vor dem nächsten Hoch im Herbst und Winter? Bekommen wir das endlich hin mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien für unser Klima? Für unser Zusammenleben in der Gesellschaft und als Gemeinschaft in der Gemeinde sind neben den Top-Meldungen in den Medien gerade auch die alltäglichen Anliegen und Belange von Bedeutung. InkluNeuried I Juni 2022

sion – wie schaffen wir es, dass alle, egal ob ohne oder mit Behinderung an unserem Leben in der Gemeinschaft gut teilhaben können? – ist so ein Thema. Nach längerer Pandemie-bedingter Pause trifft sich die für alle offene Interessengruppe Teilhabe in lockerer Runde wieder: Mittwoch, 27. Juli um 19 Uhr im Rathaus. Ich freue mich auf Ihr Kommen und wünsche Ihnen bis dahin einen guten Sommer. Herzliche Grüße Robert Efinger Beauftragter für Menschen mit Behinderung, Tel. 0151/21 21 38 19 Mail: efinger@neuried.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.