Gb hs april 2017

Page 71

Zur Einstimmung auf das neue HSUThema „Münchner Stadtgeschichte“ besuchten wir zusammen mit der Klasse 4b das Puppentheater von Gina Gonsior im Kinderhaus „Die Wolpertinger“. Der Titel des Stückes lautete „Am Anfang war die Isar“. Das Stück dauerte 50 Minuten. In dem kleinen Theatersaal nahmen wir auf Sitzkissen unmittelbar vor der Bühne Platz. Wir waren alle sehr gespannt und fragten uns: „Was wird uns hier erwarten?“ Zunächst sahen wir nur Tische mit braunem Stoff, die stufenförmig angeordnet waren. Ein blaues Tuch lag in der Mitte – es sollte die Isar darstellen. Bald darauf betrat ein Mann in einem mittelalterlichen Kostüm die Bühne. Es war der Puppenspieler und Erzähler Alexander Baginski. Im Laufe der Geschichte veränderte sich das Bühnenbild immer wieder und mehrere Puppen, z. B. ein Mönch, Heinrich der Löwe, Friedrich Barbarossa und ein Salzverkäufer mit seinem kleinen Fuhrwerk, erzählten die Ent-

stehungsgeschichte der Stadt München. Besonders witzig war, dass jede Puppe auf ihre eigene Art sprach. Wir erfuhren viele interessante Dinge von der Ansiedlung der Mönche am Isarhochufer bis hin zur Stadtgründung durch Heinrich den Löwen.

kindergärten . schulen . hort

Stadtgeschichte Münchens als Theaterstück

H.-S./April 2017

Erich Kästner-Grundschule

Der Vormittag im Theater war lustig und spannend, aber auch ein wenig traurig, als die erste Brücke über die Isar verbrannt wurde. Auch die tolle Musik und ein bisschen Action trugen zu einer gelungenen Aufführung bei. Es war eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag. Marie Körwien, Klasse 4aG

69

Vom 18. bis 21. April 2017 sind wir in den Osterferien – ab dem 24. April sind wir wieder für Sie da!

Bahnhofstr. 21 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Fon: 08102 - 9968200 Mail: praxis@kfo-siegertsbrunn.de Web: www.kfo-siegertsbrunn.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.