SONDERAUSGABE

5. SEPTEMBER 2025
Vor euch liegt eine Hochzeitszeitung voller Liebe, Erinnerungen und Lachen. Macht es euch gemütlich und lasst euch von Seite zu Seite mitreißen. Und denkt daran:
ES WAR IHRE GEMEINSAME ENTSCHEIDUNG!
SONDERAUSGABE
5. SEPTEMBER 2025
Vor euch liegt eine Hochzeitszeitung voller Liebe, Erinnerungen und Lachen. Macht es euch gemütlich und lasst euch von Seite zu Seite mitreißen. Und denkt daran:
ES WAR IHRE GEMEINSAME ENTSCHEIDUNG!
Vom ersten Treffen bei McDonald’s bis zu Fahrten über die Ozeane – sie hielten immer denselben Kurs. Und obwohl das Leben sie durch Stürme und gnadenlose Wellen der Sehnsucht trieb, sind sie heute sicher im schönsten Hafen eingelaufen – in der Ehe.
Es war April 2017 in Posen. Ein ganz normaler Tag – und doch einer, der das Leben zweier Menschen für immer veränderte. Kaja war damals mit einer Freundin im Tattoo-Studio. Diese machte ein Foto und schickte es an ihren Bekannten, mit dem sie gerade auf Messenger schrieb. Dieser Bekannte war Piotrek. Er sah aufs Display, lächelte und dachte: „Die muss ich kennenlernen.“
Kurz darauf schrieb er ihr – und so begannen die ersten Gespräche: lang, voller Lachen und so natürlich, als würden sie sich schon ewig kennen. Schnell verabredeten sie sich zu ihrem ersten Treffen. Nichts Spektakuläres – Kaffee und Eis bei McDonald’s und danach ein Spaziergang im Mondschein. Doch das genügte, um zu spüren, dass da etwas ganz Besonderes war. Er bemerkte sofort ihren Humor und (natürlich) die langen Beine, sie seine Reife und Gelassenheit.
In den folgenden Tagen sahen sie sich oft, redeten stundenlang, und Piotrek ließ Kaja an seinen Leidenschaften teilhaben – so wurden Rafał Pacześs Stand-ups zu ihrer kleinen gemeinsamen Schwäche.
Und dann kam plötzlich die Bewährungsprobe – Piotrek musste zu einer sechsmonatigen Seereise auslaufen. Als Kaja ihn verabschiedete, war sie überzeugt, dass es das Ende sei. Doch Telefonate, Nachrichten und Sehnsucht erwiesen sich als stärker als jede Distanz. Ein halbes Jahr später waren sie wieder vereint – und wussten, dass sie nichts mehr trennen könnte. Die nächsten Jahre? Eine echte Lebensschule. Studium, Umzüge, Jobwechsel – und vor allem die Geburt ihres größten Glücks: Töchterchen Anastazja. Hals über Kopf in sie verliebt, mussten sie neu lernen, Paar zu sein – diesmal als Eltern. Es war nicht immer leicht, doch jede Herausforderung machte sie nur stärker. Trennungen, Sehnsucht, keine gemeinsame Alltagsroutine – das hätte viele zerbrechen lassen. Aber sie fanden darin Freude und Kraft. Wenn Piotrek auf See war, meisterte Kaja alles allein. Wenn er zurückkam, genossen sie jede gemeinsame Minute, holten die Wochen nach. Bis schließlich jener Tag kam, auf den Kaja mit klopfendem Herzen ge-
wartet hatte – der Antrag. In Posen, in einem Hotel voller gemeinsamer Erinnerungen. Pizza, Cidre, ein unbeschwerter Abend – und plötzlich dieser eine, ersehnte Ring, den Kaja Piotrek unzählige Male per Messenger gezeigt hatte. Es gab Tränen, Worte von Liebe und Treue bis zum Horizont – und eine Antwort, die nicht anders lauten konnte als „Ja“. Heute, nach acht Jahren, wissen sie fast alles voneinander – was sie zur Weißglut treibt, was sie zum Lachen bringt und was sie nach einem schweren Tag beruhigt. Kaja steht immer zuerst auf, um Frühstück zu machen, Piotrek blüht nachts auf und bereitet das Abendessen. Sie können mit einer einzigen Geste Traurigkeit vertreiben und mit einem Satz Lachsalven hervorrufen. Und auch wenn die Zeit zu zweit nie auszureichen scheint –gerade diese Sehnsucht lässt ihre Liebe so hell lodern wie damals, als sie im Mondlicht durch Posen spazierten. Denn es gibt keinen Sturm, den sie nicht gemeinsam überstehen würden.
Unser erstes Date sehen wir als Beginn unserer Beziehung – denn wir haben uns
AUF DEN ERSTEN BLICK VERLIEBT.
2 Jahre, 6 Monate und 15 Tage später kam unsere Tochter Anastazja auf die Welt.
Weitere 2 Jahre, 9 Monate und 7 Tage danach haben wir uns VERLOBT.
Uns verbinden:
ZIG STUNDEN gemeinsames Spielen auf der PlayStation.
TAUSENDE STUNDEN gemeinsames Serienschauen. (und genauso oft, wenn Kaja vor dem Bildschirm eingeschlafen ist )
HUNDERTE STAND-UPS, die wir zusammen gesehen haben.
TAUSENDE REAL-MADRID-SPIELE, bei denen wir gemeinsam mitgefiebert haben.
Und natürlich …
EINE MILLION Tüten Chips und Pistazien die wir in dieser Zeit verputzt haben.
SOWIE
UNZÄHLIGE bitten, doch lieber „Twilight“ zu schauen anstatt schon wieder eine Filmneuheit.
Und heute – 3 Jahre und 25 Tage , nachdem Kaja „Ja“ gesagt hat HEIRATEN WIR!
Wir haben uns nur 1 HOCHZEITSSAAL angesehen und uns sofort verliebt!
Der Bräutigam hat nur 1 SMOKING anprobiert.
Dafür Kaja +/- 8 HOCHZEITSKLEIDER , um das eine, perfekte zu finden.
Aber am wichtigsten ist … es gibt nur 1 GRUND , warum wir heute hier sind: – DIE LIEBE!
19.04.2017
ERSTES DATE
GEBURT VON ANASTAZJA 04.11.2019
11.08.2022
VERLOBUNG IN POSEN
05.09.2025
UNSERE HOCHZEIT
ZUSAMMENGEZOGEN
UMZUG VON POSEN NACH GDYNIA 02.11.2020
16.10.2024 06.2019
ERFÜLLTER REISEWUNSCH – PARIS
Hallo, das sind wir – die Frischvermählten!
Am Tag der Hochzeit: 28 Jahre alt und ein Herz so groß, dass darin sowohl Piotr, Anastazja als auch die komplette Abteilung romantischer Komödien auf Netflix Platz finden. Vom Beruf Kleinkindbetreuerin, vom Studium her Pädagogin und aus Leidenschaft – Hüterin der Ordnung (kein Zufall, diese Eigenschaft hat sie von ihrer Mutter geerbt). Sie liebt „Twilight“ mit Robert Pattinson in der Hauptrolle und wird nie müde, ihn zum hundertsten Mal zu schauen. Sie kann Tränen lachen bei den Stand-ups von Rafał Pacześ oder Lotek (bekannte polnische Comedians) und stellt während der Spiele von Real Madrid eine Million Fragen zu Spielern und Transfers – nur um anschließend Piotrs Antworten mit einem Lächeln zu lauschen.
Bedeutung ihres Namens: REINHEIT
Der Name stammt aus Skandinavien und ist eine Kurzform von Katarina, das wiederum vom griechischen katharos kommt und „rein, unbefleckt“ bedeutet. In Polen wird Kaja manchmal mit Gaja (der Mutter Erde) verwechselt, doch es sind zwei verschiedene Namen. Kaja hat ihre ganz eigene Geschichte und ihren Charme – sie wird mit Heiterkeit, Freude und Aufrichtigkeit verbunden. Frauen mit diesem Namen vereinen Sanftheit mit innerer Stärke und bringen Ruhe und Ausgeglichenheit in das Leben ihrer Liebsten.
Am Tag der Hochzeit: 32 Jahre alt und mehr als ein Jahrzehnt auf See – ein Berufsmatrose, der beweist, dass man das Herz dauerhaft an Land verankern kann. Leidenschaftlicher Sammler von Funko-Pop-Figuren und begeisterter Gamer („The Witcher“ und „World of Warcraft“ sind seine Reiche). Bei Filmen greift er zu Horror und Action, beim Essen zu allem, was scharf ist. Am wohlsten fühlt er sich auf dem Sofa vor dem Fernseher, aber für ein gutes Stand-up sagt er nie nein. Seit jeher Real-Madrid-Fan – mit derselben Entschlossenheit, mit der er den Kurs auf seine Familie hält. Auch wenn er die Ozeane liebt, hat er seinen wahren Heimathafen an der Seite von Kaja und der kleinen Anastazja gefunden.
Bedeutung seines Namens: FELSBLOCK
Ganz wörtlich! Piotr leitet sich vom griechischen petros ab, das „Fels“ oder „Stein“ bedeutet. Kein Wunder also, dass Männer mit diesem Namen als Stütze und Fels in der Brandung gelten, auf die man sich verlassen kann. Der bekannteste Namensträger war natürlich der Apostel Petrus, einer der Zwölf, der – nach den ältesten Überlieferungen – der erste Papst war. Jesus selbst gab ihm den Namen und sagte: „Du bist Petrus [der Fels], und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen.“ Er ist derjenige, der die Schlüssel zum Himmelreich hält.
Wie war euer erstes Treffen – und warum wolltet ihr euch gleich wiedersehen?
Beim ersten Treffen kam Piotr zu spät. Das stellte sich schnell als völlig normal heraus, denn er kommt eigentlich immer zu spät. Wir waren bei McDonald’s auf einen Kaffee und gingen danach spazieren. Wir erzählten uns gegenseitig viel voneinander. Es gab keine peinliche Stille und kein Unbehagen. Wahrscheinlich deshalb trafen wir uns gleich am nächsten Tag wieder.
Wie schafft ihr die Trennung, wenn Piotr zur See fährt?
K: Wir kümmern uns auf Distanz umeinander, am Telefon. Wir reden so viel, wie nur möglich. Wir erzählen uns von allen Schwierigkeiten, die uns gerade begegnen, und teilen auch alle Freuden.
Wenn Piotr auf dem Schiff einen schlechten Moment hat, höre ich ihm immer zu, damit er meine Unterstützung spürt. Und wenn es mir schlechter geht, unterstützt er mich und kann mir die besten Ratschläge auf der Welt geben. Im Grunde sind wir immer füreinander da – nur eben auf Entfernung.
Was schätzt ihr am meisten – am Anfang und jetzt, nach acht Jahren?
K: Am Anfang fiel mir sofort auf, dass Piotr viel Selbstironie hat und sich so akzeptiert, wie er ist. Ich war damals noch eine sehr unsichere, junge Frau und genau das hat mir so gut an ihm gefallen. Heute schätze ich an Piotr vor allem die Ruhe, mit der er an schwierige Dinge herangeht, wie er Probleme löst und wie er alles sachlich und ohne unnötige Emotionen betrachtet, die es nur schwerer machen würden. Ich schätze auch, dass er mir ein großes Gefühl von Sicherheit
und Geborgenheit gibt.
P: Vor acht Jahren habe ich sehr schnell bemerkt, dass Kaja ein sensibler und fürsorglicher Mensch mit einem großen Herzen ist. Das schätze ich bis heute, jeden Tag. Sie denkt immer zuerst an andere und erst danach an sich selbst. Sie versucht jedem zu helfen, auch wenn sie selbst gerade eine schwierige Zeit hat.
Worin seid ihr ähnlich, worin völlig anders? Verbinden oder trennen euch diese Unterschiede?
Wir haben einen ähnlichen Sinn für Humor und verbringen unsere Freizeit gern auf die gleiche Weise. Wir unterscheiden uns im Charakter: Kaja ist empathisch und sensibel und macht manchmal aus einem kleinen Problem eine riesige Katastrophe. Piotr ist viel ruhiger, lässt sich nicht von Gefühlen leiten und steht fest auf dem Boden. Dadurch ergänzen wir uns sehr gut: Kaja zeigt Piotr, wie man Gefühle ausdrückt, und Piotr zeigt Kaja, wie man in Stresssituationen einen klaren Kopf behält.
Was bedeutet Liebe für euch? Hat Elternsein euren Blick verändert?
Liebe bedeutet, sich dem anderen ganz zu schenken. Und jeden Tag aufs Neue füreinander zu entscheiden. Als wir Eltern wurden, mussten wir lernen, die Zeit so zu teilen, dass unsere Tochter gut versorgt ist und unsere Beziehung nicht leidet. Am Anfang war das sehr schwer, weil die Mutterschaft alle Kräfte kostet. Aber indem wir uns gegenseitig in der Rolle als Eltern beobachtet haben, haben wir uns noch mehr ineinander verliebt.
K: Nach der Geburt habe ich Piotr von einer sehr sanften Seite gesehen. Ich habe beobachtet,
wie sorgfältig er alle Aufgaben mit der Kleinen gemacht hat. Von Anfang an war er sehr unterstützend. Er stand nachts auf, machte das Baden, zog sie um – er hatte vor nichts Angst.
P: Als Anastazja auf die Welt kam, habe ich eine andere Seite meiner geliebten Frau gesehen. Kaja ist im Alltag eher schüchtern und unsicher. In der Mutterschaft ist sie das genaue Gegenteil. Sie ist die beste Mama der Welt und wie geschaffen dafür. Sie weiß immer, was zu tun ist, damit unsere Tochter glücklich ist. Sie hat unglaublich viel Geduld und unzählige tolle Ideen zum Spielen mit der Kleinen.
Welche kleinen Gesten zeigen euch täglich die Liebe?
Ein Kuss zum Einschlafen. Kaja geht immer früher ins Bett und schläft nicht, bis Piotr ins Schlafzimmer kommt und ihr einen Kuss auf die Stirn gibt. Und weil sie früher einschläft, steht sie auch früher auf. Fast jeden Tag macht sie Frühstück und Kaffee, damit Piotr gleich nach dem Aufstehen ein fertiges Essen hat.
Wie erinnert ihr euch an die Verlobung? Warum war der Moment besonders?
P: Besonders war er, weil Kaja die Verlobung verdorben hat. (lacht)
K: Aus lauter Stress habe ich Piotr mitten in seiner Rede unterbrochen und selbst angefangen zu reden. Ganz typisch für mich. Heute erinnern wir uns mit einem Lächeln daran, denn – auch wenn ich nach fünf Jahren Beziehung einen Antrag erwartet habe – Piotr hat mich trotzdem überrascht.
Wie sieht euer perfekter Abend zu zweit aus?
21 Uhr. Wir liegen auf dem Sofa unter einer Decke. Im Fernsehen läuft ein Spiel von Real Madrid. Wir essen Chips – Kaja mit Zwiebelgeschmack, Piotr „oven baked“ Paprika. Dazu trinken wir Birnen-Cidre oder Whisky-Cola. Nach der ersten Halbzeit steht es unentschieden, am Ende gewinnt Real in einer nervenaufreibenden Schlussphase. Das ist unser perfekter Abend zu zweit.
Bald ist die Hochzeit –seid ihr schon nervös oder glaubt ihr?
Wir sind überhaupt nicht nervös – vielleicht nur ein wenig wegen des ersten Tanzes, der uns eher mittelmäßig gelingt. (lacht)
Wenn eure Beziehung ein Film wäre – Titel und Hauptdarsteller?
„Spanische Liebe, polnisches Stand-up“. Kaja würde von Anne Hathaway gespielt, Piotr von Travis Fimmel.
Wenn ihr selbst ein kurzes Stand-up über euch machen würdet – welche Anekdote käme rein?
Piotr fährt einen Tag vor der Geburt des Kindes aufs Schiff. So etwas denkt sich kein Comedian aus! (lacht)
Stellt euch vor, ihr in zehn Jahren. Wie sieht eure Zukunft aus? Welche Pläne wollt ihr verwirklichen?
In zehn Jahren werden wir in einer eigenen Wohnung oder einem eigenen Haus leben. Wir werden Eltern von zwei oder drei Kindern sein. Kaja wird nicht mehr fest arbeiten, sondern sich um das Zuhause kümmern. Piotr wird kürzere Verträge auf See haben. Wir glauben, dass wir uns nicht groß verändern und das beste Ehepaar der Welt sein werden … falls wir dann noch verheiratet sind! (lacht)
Für ihren ersten Tanz haben Kaja und Piotr ein Lied gewählt, das von einer Liebe erzählt, so stark, dass man dafür die Welt anhalten und Berge versetzen könnte. Kaja hatte sich dieses Lied schon lange erträumt – und Piotr, ganz der „Wunscherfüller“, stimmte sofort zu. Und auch wenn weder Ozeane verschoben noch die Zeit angehalten werden musste, zeigten die beiden auf der Tanzfläche, dass sie genau dieser Grund füreinander sind.
CALUM SCOTT
„You Are The Reason”
There goes my heart beating
‚Cause you are the reason I’m losing my sleep
Please come back now
And there goes my mind racing And you are the reason That I’m still breathing I’m hopeless now
I’d climb every mountain And swim every ocean
Just to be with you And fix what I’ve broken Oh, ‚cause I need you to see That you are the reason
There goes my hands shaking And you are the reason My heart keeps bleeding I need you now
And if I could turn back the clock I’d make sure the light defeated the dark I’d spend every hour, of every day Keeping you safe
And I’d climb every…
I don’t wanna fight no more
I don’t wanna hide no more I don’t wanna cry no more Come back I need you to hold me (you are the reason)
Be a little closer now
Just a little closer now
Come a little closer
I need you to hold me tonight
I’d climb every…
AUS DEM ALBUM DER BRAUT
AUS DEM ALBUM DES BRÄUTIGAMS
1. Wo haben sich Kaja und Piotr zum ersten Mal getroffen?
a. im Hafen von Kołobrzeg b. im Restaurant „mit goldenen Bögen” c. in der Döner-Schlange
2. Womit überraschte Piotr Kaja am Anfang?
a. großer Disco-Polo-Fan b. isst keine sauren Gurken c. fährt regelmäßig zur See
3. Was passierte 2019 während Piotrs Abwesenheit?
a. Kaja bestand den Führerschein b. Anastazja wurde geboren c. sie gewannen im Lotto
4. Wer entdeckte den Stand-up?
a. Piotr zeigte Kaja Pacześ b. Kaja entdeckte Lotek c. ein Kumpel zog beide rein
5. Welchem Fußballverein fiebern sie zu?
a. Manchester United b. Real Madrid c. Lech Posen
0–3 PUNKTE
6. Wo machte Piotr Kaja den Antrag?
a. im Hotel in Posen
b. im Stadion Santiago Bernabéu
c. na klar… auf dem Schiff?
7. Wie reagierte Kaja auf den Ring?
a. fast vor Schreck umgefallen
b. weinte vor Glück
c. schaute nach, ob zu teuer
8. Was nervt Piotr am meisten zu Hause?
a. Kaja schaut „Twilight“ zum x-ten Mal
b. keine Chips im Haus
c. Anastazja geht zum Fernseher
9. Woran kann Kaja zu Hause nie vorbeigehen?
a. offene Chipstüte
b. das allgegenwärtige Chaos
c. Fußball im TV
10. Wie haben sie Mahlzeiten aufgeteilt?
a. Kaja: Frühstück, Piotr: Abendessen b. klassisch: Kaja macht alles c. Kaja wählt, Piotr bestellt
Dein Wissen über das Brautpaar ist so überraschend wie Schnee in der Sahara – es erscheint selten und verschwindet, bevor man es richtig wahrnimmt. Keine Sorge – das lässt sich ändern. Zeit, die Ärmel hochzukrempeln und diese Wissenslücken zu schließen. Wir drücken die Daumen für deine Mission!
Du kennst die beiden schon gut, doch für den Titel „Experte fürs Brautpaar“ reicht es noch nicht. Knapp daneben – aber heute stehst du nicht mit Goldmedaille auf dem Podium. Fazit? Verbringe ein schönes Wochenende mit den Frischvermählten – nichts verbindet mehr als gemeinsame Reisen.
8–10 PUNKTE
Du kennst dieses Brautpaar besser als deine eigene Westentasche! Deine Antworten waren so treffsicher wie Amors Pfeil, der sie getroffen hat. Dein Wissen über die beiden ist so groß, dass man sich fast fragt, ob sie dir heimlich die Antworten verraten haben. Aus diesem Spiel gehst du als Sieger hervor!
ETWAS NEUES UND ETWAS ALTES
Das Rezept für eine glückliche Ehe? Etwas Altes (Achtung vor der Tradition), etwas Neues (Symbol für Wohlstand), etwas Geliehenes (gute Familienbeziehungen) und etwas Blaues (Garantie für Treue). Diese Elemente sollte – nach britischem Brauch, von dort stammt er – jede Braut in ihrem Outfit tragen.
NICHT VOR DER HOCHZEIT!
Der Bräutigam darf die Braut vor der Hochzeit nicht im Kleid sehen. Passiert es doch, bringt es Unglück in der Ehe. Und reißt das Kleid bei der Anprobe, darf man es nicht nähen – das verheißt Tränen und Unglück. Die Braut sollte sich auch nicht im Spiegel im kompletten Outfit betrachten, wenn sie Pech vermeiden will.
KEIN WEG ZURÜCK
Wenn die Brautleute das Haus verlassen, dürfen sie
nicht mehr umkehren. Haben sie etwas vergessen, muss ein Angehöriger es bringen. Unterbrechungen oder Umkehren auf dem Weg zur Trauung bringen der Ehe Unglück. Auch längere Stopps auf der Fahrt zum Standesamt oder zur Kirche werden gemieden – sonst könnte es auch in der Liebe später Pausen geben.
MAL SONNE, MAL REGEN
Am besten heiratet man in Monaten mit dem Buchstaben „R“. Warum? In Polen sind das meist Sommermonate – mit gutem Wetter. Sonne gilt als gutes Omen. Starker Regen dagegen als schlechtes Zeichen, während ein leichter Nieselregen als göttlicher Segen für das Brautpaar gesehen wird.
BRAUT, NICHT WEINEN
Darf man bei der Hochzeit weinen? Manchmal ist man so gerührt, dass Tränen fließen. Kein Problem! Der Aberglaube sagt: auch wenn
das Paar mit einem Lächeln heiraten soll, bringen Tränen des Glücks nur Freude für die gemeinsame Zukunft.
EHEMACHT
Wer führt in der Ehe? Derjenige, dessen Hand oben liegt, wenn der Priester die Hände des Paares mit der Stola bedeckt. Oder derjenige, der den Partner beim Verlassen des Altars in seine Richtung dreht. Wer unter der Kirche mehr Münzen von den Gästen einsammelt, der wird später die gemeinsame Kasse führen.
OHNE STOLPERN
Der Ehemann muss seine Frau über die Schwelle tragen – stolpert sie, ist das ein schlechtes Omen für die Ehe. Und der erste Tanz? Er gehört natürlich den Frischvermählten, ist aber ebenfalls ein Zeichen: verhedderte Schritte bedeuten ein unharmonisches Eheleben, in dem beide in verschiedene Richtungen gehen.
1. Die Feier beginnt offiziell am Anfang und endet, wenn das Brautpaar schläft.
2. Wer mit schlechter Laune kommt, wird mit hochprozentigen Rettungsgetränken aufgeheitert.
3. Blumen dürfen nur geworfen werden, wenn sie nicht in der Vase stehen.
4. Leere Gläser sind verboten – sie werden sofort nachgefüllt.
5. Verschütteter Alkohol? Keine Panik – gleich bringt jemand eine neue Flasche.
6. Such-Expeditionen unter den Tischen sind streng untersagt.
7. Wer den Faden verliert, findet ihn morgen beim Saubermachen wieder.
8. Herren sollten mindestens einmal mit der eigenen Frau tanzen, sonst drohen Streit und Funkstille.
9. Tanzpartnerinnen dürfen nur mit Zustimmung der Ehefrau „abgestaubt“ werden.
10. Wer nach Hause geht, nimmt bitte den eigenen Partner mit – Tausch ausgeschlossen!
11. Wer Beschwerden hat, muss in 6 Monaten eine bessere Hochzeit organisieren.
12. Wer die Regeln bricht, wäscht nach der Feier das Geschirr.
SENKRECHT:
1. Dank wem sind wir heute hier?
2. Größtes Wunder für das Brautpaar.
3. Lieblings-Stand-upper der beiden.
5. Figuren, die Piotr sammelt.
8. Beruf des Bräutigams.
9. Piotrs Lieblingsfilmgenre.
10. Kayas Arbeitsplatz.
12. Ohne ihn hätten sie sich evtl. nicht kennengelernt.
WAAGERECHT:
4. Was Kaja endlos schauen kann.
6. Ort ihres ersten Dates.
7. Stadt der Verlobung.
11. Hier spielt sich ihr Leben ab.
Verbunden hat sie…
1. Wie oft hast du schon als Gast die Tanzfläche gerockt?
a. das ist… meine erste Hochzeit b. zählbar an einer Hand c. so viele, kaum zu glauben d. ich sammle Tischkärtchen!
2. Bestätigst du immer deine Teilnahme?
a. nie – die wissen schon, dass ich komme b. nur, wenn man mich anbettelt c. ich will, aber vergesse oft d. klar! die zählen doch auf mich!
3. Schon mal zugesagt und dann nicht erschienen?
a. mein geheimes Anti-Talent b. ja, aber mit guter Ausrede c. nein, ich respektiere das Budget d. immer pünktlich vor Ort!
4. Was ist deine größte Motivation fürs Kommen?
a. man kann doch nicht absagen b. ich hoffe auf frische Klatschnews c. Essen, Alkohol und Spaß d. gute Partys? immer her damit!
5. Was schenkst du dem Brautpaar am liebsten?
a. Geschenk? ich bin doch Gast! b. Staubfänger plus Blumenstrauß c. Gutschein – einfach und bequem d. Klassiker: Umschlag mit Inhalt
Die meisten Antworten: A ANTI-FAN VON HOCHZEITEN
Du meidest Hochzeiten, weil das nicht dein Ding ist. Wenn du doch mal auftauchst, verschwindest du schneller als die Torte hereingerollt wird. Keine Sorge – selbst den größten Hochzeitsmuffel kann man irgendwann auf die Tanzfläche ziehen!
6. Was hältst du von festen Sitzplätzen?
a. ich setze mich, wo ich will b. egal, Hauptsache nah am Buffet c. sinnvoll bei großen Feiern d. ja! kein Stühlerennen mehr…
7. Was, wenn ein Gericht nicht MasterChef-würdig ist?
a. ich kommentiere laut und spitz b. heimlich hintenrum meckern c. ich nehme das Sicherste d. ich esse – Oma schaut zu
8. Wie gut sind deine Überlebenskünste auf „Mission Hochzeit“?
a. nach 2 Stunden bin ich weg b. Flucht direkt nach Mitternacht c. Energie bis früh, dann Wrack d. Hochzeit? da starte ich erst!
9. Was nimmst du am liebsten mit nach Hause?
a. das Geschirr – fehlt daheim b. viele schräge Handyfotos c. vollen Bauch und dicken Kopf d. Kuchen und neue Freunde
10. Schaust du gern Fotos oder Videos der Feier an?
a. lieber Fußball oder Serie b. aus Höflichkeit, wenn geschickt c. ja, ich suche immer mich d. mit Familie: Filmabend daraus!
Die meisten Antworten: B HOCHZEIT-NÖRGLER
Meist gehst du nur zu Hochzeiten der engsten Familie – weil man muss. Du bist kein Partytiger und machst bei Spielen selten mit. Deine liebste Beschäftigung? Alles kommentieren. Zum Glück nimmt niemand dein Gemaule wirklich ernst!
Die meisten Antworten: C PERFEKTER GAST
Du bist ein Gast, der sich benehmen kann. Auch wenn du nicht immer Spaß hast, zeigst du es nie und respektierst die anderen Gäste. Kein Wunder, dass dich alle gern einladen – so einen Gast kann man sich nur wünschen!
Die meisten Antworten: D 100 % HOCHZEITSGAST
Es gibt keine Hochzeit ohne dich. Du bist die Seele der Party, verlässt die Tanzfläche nie und spielst gern den Animateur. Auch wenn du im Hochzeitstrubel manchmal übertreibst – das Brautpaar erinnert sich immer mit einem Lächeln an dich!
Für all die Kilometer, die ihr auf euch genommen habt, um zu unserer Hochzeit zu kommen. Für jedes freundliche Wort, gute Wünsche und Ratschläge an die Frischvermählten. Für eure warmen Lächeln und ehrlichen Händedrücke. Für jeden Toast, den ihr heute auf unser Wohl trinkt. Dafür, dass ihr da seid, wenn wir euch am meisten brauchen. Vor allem aber dafür, dass dieses Fest dank euch ein wahres Fest der Liebe ist!