GastroJournal 3/2012

Page 13

19. Januar / 19 janvier 2012 Nr. / No 3

Kantonale Sektionen / Sections cantonales

7. Aargauer Lehrlingswettbewerb 2012

GastroNidwalden

Mit Feuereifer dabei

Frohsinnvater-Seppi

gleichzeitig die Aufgabe, die Bankett-Tische jeweils zu einem eigenen Thema originell zu dekorieren. Die Jury, welche sich aus Experten und Fachlehrkräften des Bildungszentrums zusammensetzte, legte den Massstab bezüglich Präsentation, Abwechslung und Kreativität hoch an. Der OK-Präsident Carlos Egli war jedoch davon überzeugt, dass man sich um den gastronomischen Nachwuchs keine Sorgen machen müsse. Die Lernenden dekorierten die Tische nach selbstgewähltem Motto. Im Bildungszentrum von GastroAargau in Unterentfelden fand der Berufswettbewerb der Lernenden in der Gastronomie statt. 130 Kochlernende, Küchenangestellte, Restaurations- und Hotelfachleute stellten sich einer Fachjury. Die Kochlernenden im 3. Lehrjahr waren fürs kalte Buffet zuständig. Die angehenden Köche und die Küchenangestellten im 2. Lehrjahr präsentierten reichhaltige Dessertplatten. Fach-

lehrer und Lernende waren gemeinsam für den Hauptgang zuständig. Die Lernenden mussten viel Zeit für die Vorbereitung auf diesen Wettbewerb investieren. Sie konnten aber grösstenteils auf die Unterstützung des Lehrbetriebs zählen. Die Qualität der Vorspeisen und der Desserts befand sich auf einem sehr hohen Niveau. Die angehenden Restaurationsund Hotelfachleute hatten

Die Angehörigen der Lernenden sowie die Gäste, darunter Ständerätin Christine Egerszegi, genossen das reichhaltige Bankett und Präsident Josef Füglistaller von GastroAargau stellte den Abend unter das Motto «essen-trinkenfeiern». Er rief dazu auf, die Familienfeier sowie den privaten und geschäftlichen Event in einem der Gastrobetriebe im Kanton Aargau zu geniessen. Der Lehrlingswettbewerb der Aargauer Gastronomie-Lernenden findet alle zwei Jahren statt.

Der Wolfenschiesser Gastwirt Josef Durrer wird neuer Frohsinnvater. Der 52-Jährige führt seit 24 Jahren das «happy day» in Wolfenschiessen, gehört zur Ortsgruppe Wolfenschiessen und ist im Volksmund als «Happy-Seppi» bekannt. Josef Durrer ist als Ortsdelegierter bei GastroNidwalden tätig. Die Frohsinngesellschaft zählt etwa 850 zahlende Mitglieder, die sich nicht nur im Kanton Nidwalden, sondern auch ausserhalb für das fasnächtliche Treiben interessieren und einsetzen. Der amtierende Vorstand besteht aus zehn Mitgliedern. An der Generalversammlung, die jedes Jahr am 8. Dezember stattfindet, wird zum einen die neue Fasnachtsplakette vorgestellt und zum anderen der Frohsinnvater ernannt. Er darf ein

1. Bello Nadia, Restaurant Waldheim, Hettenschwil 2. Frommenwiler Jeanine, Hotel Restaurant Stalden, Berikon 3. Gilgen Michael, Landgasthof Ochsen, Wölflinswil Restaurationsfachleute 3. Lehrjahr, Hotelfachleute 3. Lehrjahr

1. Bühlmann Marion, Wirtschaft zum Stutz, Widen 2. Jordi Michelle, Hotel Zofingen, Zofingen

Sepp Durrer ist neuer Frohsinnvater.

weils Frohsinnvater wird, ist eines der bestgehüteten Geheimnisse im Kanton. Seppi X. stellte die kommende Fasnacht unter das Motto «Glanz und Gloria». Dass ein Unverheirateter zum Frohsinnvater ernannt wird, ist in der 160-jährigen Geschichte der Frohsinngesellschaft neu. Doch der leidenschaftliche Fasnächtler spricht von einem Schritt nach vorn und hat die Berufskollegin Judith Wicki zur Frohsinnmutter ernannt. Die Gastronomin führt in Stansstad die Stars-Bar und ist Kommissionsmitglied bei GastroNidwalden. Zufrieden zeigte sich der abtretende Frohsinnvater Ruedi II.: «Mit dieser Nachfolge bin ich sehr glücklich.» Glücklich ist auch die Ortsgruppe Wolfenschiessen, die der Frohsinngesellschaft Stans angegliedert ist.

AGENDA DV und GV der Kantonalsektionen 2012 30. 1. GV GastroAI 12. 3. GV GastroNW 2. 4. DV GastroGR 2. 4. DV GastroZH 16. 4. DV GastroOW 17. 4. GV GastroZG 23. 4. HV GastroGL 23. 4. DV GastroSZ 23. 4. DV GastroTG 24. 4. DV GastroAG 24. 4. GV GastroBL 24. 4. GV GastroSO 30. 4. DV GastroSG 1. 5. DV GastroLU 7. 5. GV GastroNE 7. 5. GV GastroSH 7. 5. GV GastroUR 7. 5. GV Gilde 8. 5. DV GastroBE 8. 5. DV GastroFR

Die jeweils besten drei pro Kategorie Restaurationsfachleute 2. Lehrjahr, Hotelfachleute 2. Lehrjahr, Restaurationsangestellte 2. Lehrjahr, Hotellerieangestellte 2. Lehrjahr

Jahr lang der Herrscher über die Stanser Fasnacht sein. Ihm zur Seite steht die Frohsinnmutter, die bei allen Anlässen mit dabei ist. Wer je-

19

3. Ryser Janine, Hotel Zofingen, Zofingen Koch/Köchin 2. Lehrjahr, Küchenangestellter 2. Lehrjahr – Süssspeisen-Buffet

1. Erhart Céline, Kantonsspital Baden AG 2. Steinmann Tanja, Reusspark Niederwil 3. Strässle Aline, Gasthof zum Schützen, Aarau Koch/Köchin 3. Lehrjahr – Kaltes Vorspeisen-Buffet

1. Bucher Michael, Alterszentrum Bruggbach, Frick 2. Schrenk Adrian, Süssbach AG, Brugg 3. MeierJoel, Rehaklinik Bellikon, Bellikon

14. 5. 14. 5. 14. 5. 5. 5. 6. 6. 4. 9.

GV GV DV GV GV GV

GastroAR GastroJU GastroTI Wirteverband BS GastroVD GastroVS

GastroBaselland: Am 9. Fe-

bruar ab 17.30 Uhr treffen sich im Ausbildungszentrum GastroBaselland Gastronomen und Politiker zum gemeinsamen Austausch. www.gastrobaselland.ch

die Besichtigung der Justizvollzugsanstalt in Lenzburg statt. Der Besuch ist von 13.30 bis 16 Uhr mit Pfarrer Andreas Pauli, Gefängnisseelsorger. Die Anzahl der Teilnehmenden ist limitiert. Anmeldungen bis 28. Februar 2012 unter E-Mail: andreas.pauli@treffpunktkirche.ch GastroAargau: Der Landam-

GastroAargau: Am 17. April

mann-Stammtisch mit Urs Hoffmann findet statt: 20. Januar im Restaurant Sonnenberg, Möhlin; 27. Februar im Gasthof Adler, Birmenstorf; 23. März im Restaurant Kreuz, Hägglingen.

2012 finden der Besuch und

www.gastroaargau.ch

GastroSchwyz: Am 5. März

2012 findet der Wirteskitag auf dem Hoch-Ybrig statt. www.gastroschwyz.ch

L’assicurazione federativa SWICA/GastroSuisse offre molti vantaggi ai membri di GastroSuisse

Una consulenza eccellente

GastroJournal: Signor Pfäffli, perché quando ha assunto la gestione dell’azienda ha deciso di adottare l’assicurazione della federazione SWICA/GastroSuisse? Urs Pfäffli: prima di assumere

la gestione del ristorante au Gratin con il Newsbar, gestivo un piccolo ristorante. Non avevo molti dipendenti come ora. Il dispendio amministrativo per il personale, con 30 collaboratrici e collaboratori è notevole. Per questo non ho esitato un momento nel decidere di passare a SWICA/GastroSuisse. Grazie all’assicurazione della federazione dispongo ora di un partner competente per tutte le assicurazioni sociali, sul quale posso fare completo affidamento. L’assicurazione della federazione mi allevia dai lavori amministrativi e mi offre inoltre

vantaggiosi benefici supplementari, come il sostegno nell’assistenza del personale tramite gli specialisti SWICA. GJ: Concretamente quali vantaggi le offre l’assicurazione della federazione? Urs Pfäffli: Innanzitutto trovo molto pratico il sistema di conteggi online di GastroSocial: i diversi moduli che prima dovevo compilare con fatica, sono diventati superflui. Attraverso lo stesso sistema posso conteggiare AVS, indennità giornaliera di malattia, LAINF e LPP, come pure le imposte alla fonte. Il

I vantaggi in breve SWICA/GastroSuisse offre soluzioni commisurate alle esigenze e che tengono in considerazione le particolari condizioni quadro del settore della gastronomia: • soluzioni assicurative su misura per il titolare dell’azienda • assicurazioni di persone conformi al CCNL, a copertura del rischio del datore di lavoro in caso di malattia e infortunio • consulenza per l’applicazione di misure per la promozione della salute in azienda

• consulenza telefonica sulla salute sante24 – 365 giorni all’anno, 24 ore su 24, al numero di telefono 044 404 86 86 • gestione delle assenze e care management competenti a sostegno dei dipendenti ammalati o che hanno subito un infortunio • attraenti modelli di risparmio nell’assicurazione di cura medica • previdenza per la vecchiaia aziendale (2o pilastro; assicuratore: Cassa pensione GastroSocial, Aarau)

positivo anche per le assicurazioni sociali dell’azienda.

SWICA

Urs Pfäffli, titolare della News Gastronomie AG, gestore del ristorante au Gratin con il Newsbar sulla Bahnhofplatz di Zurigo, quando ha assunto la gestione dell’azienda ha scelto l’assicurazione della federazione SWICA/GastroSuisse. Egli è molto soddisfatto delle prestazioni e dei servizi dell’assicurazione.

Da sin.: Il consulente SWICA Kurt Rebsamen e Urs Pfäffli, gestore del Ristorante au Gratin con il Newsbar in Bahnhofplatz a Zurigo.

sistema mi sostiene anche tecnicamente: se dimentico una registrazione o immetto qualcosa di errato, ricevo subito un messaggio d’avviso. GJ: Come valuta la soluzione assicurativa, in particolare? Urs Pfäffli: Se ho una domanda in merito alla mia assicurazione d’indennità giornaliera di malattia e chiamo

SWICA, posso contare su un’eccellente consulenza. Inoltre, un care manager di SWICA si è occupato di uno dei miei collaboratori che, a causa di una malattia, era assente da lungo tempo. Grazie a questo sostegno, egli ha potuto trovare un trattamento medico adeguato, evitando così l’invalidità, con grande sollievo per tutti. Un risultato

GJ: La consulenza telefonica sulla salute sante24 sostiene il personale rispondendo a tutte le domande relative alla salute. Ha già fatto esperienze con questo servizio? Urs Pfäffli: Sento parlare per la prima volta di sante24. Trovo che questa prestazione di servizio sia molto utile. I collaboratori possono ottenere direttamente dal posto di lavoro un consiglio medico. Sovente non è neppure necessario andare da un medico, basta un medicamento o un rimedio casalingo. Da noi, se qualcuno manca improvvisamente, è difficile organizzare una forza lavoro sostitutiva. Intervista: Jasmin Lioliou


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.