Seit Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus vor dreißig Jahren mit seiner Grameen-Bank in Bangladesch den Grundstein für Mikrofinanz legte, wurde die Idee des Kleinstkredits immer weiterentwickelt. Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern ohne Zugang zum Bank- und Finanzwesen stehen damit vielerorts umfangreiche Spar-, Versicherungs- und Kreditangebote zur Verfügung. Die meisten Kunden sind selbständige Unternehmer. Berater der Mikrofinanzinstitutionen begleiten sie dabei, ihr Geschäft erfolgreich zu entwickeln. Mit der Vergabe von Mikro-Krediten in Höhe von 50 oder 100 US-Dollar - um etwa einen Gaskocher für eine Garküche anzuschaffen — ergeben sich Perspektiven aus der Armut.