Sonnemann 6_10/2010

Page 1

CREATED MADE IN CHINA


Cover Das Sonnemann-Cover zeigt das Foto „Autumn No.1“ des chinesischen Künstlers Huang Yan. Huang bezeichnet sich selbst als traditionellen Landschaftsmaler, nur trägt er seine Kunst nicht auf Papier, sondern auf Fleischstücke, Knochen oder den lebendigen menschlichen Körper auf. Das Ergebnis der Aktion hält er fotografisch fest. Die Vergänglichkeit des eigentlichen Werks ist immanenter Bestandteil der Arbeit des 1966 in der Provinz Jilin geborenen Künstlers. Huangs Kindheit war geprägt durch die Freiheitsberaubung im Namen der Kulturrevolution. Der spätere Entfaltungsspielraum ließ ihn aber keineswegs fortschrittstrunken in die Zukunft taumeln; Huang verknüpft die Moderne mit der alten chinesischen Tradition, die Maos Schergen mit aller Macht auszulöschen trachteten.

On our Sonnemann cover is a photo by Chinese artist Huang Yan, entitled “Autumn No. 1”. Huang describes himself as a traditional landscape painter, except that he does not express his art on paper, but on pieces of meat, bones and the living human body. He then captures the results of his labours on camera: the transience of the artwork itself is an integral component of the artist’s work. Born in Jilin Province in 1966, Huang’s childhood was profoundly affected by loss of freedom in the name of the Cultural Revolution. But far from reacting to the subsequent relaxation of strictures by focusing over-enthusiastically on the future, Huang prefers to combine modern themes with the ancient Chinese traditions that Mao’s thugs so assiduously attempted to stamp out.


Lange galt China als verlängerte Werkbank klassischer Industrieländer. Plastikspielzeug, Kleidung oder elektronische Geräte, die wir in Deutschland kaufen, sind zwar immer noch zumeist „Made in China“. Aber China ist längst mehr als bloßes Zielland für die Auslagerung von Produktionsstätten. Mit Kreativität, Mut, Enthusiasmus und Engagement machen sich die Chinesen auf, etwas Neues zu schaffen, den eigenen Lebensstandard zu verbessern, ein Unternehmen zu gründen oder Mega-Herausforderungen wie Umweltverschmutzung abzumildern. Unter dem Motto „Created in China“ stellen wir in dieser Sonnemann-Ausgabe Beispiele für die Innovationskraft Chinas vor. Lernen Sie chinesische Manager, Unternehmer, Künstler und Politiker und ihre Ideen kennen! Ich wünsche Ihnen eine spannende und inspirierende Lektüre!

For a long time, China had been perceived as the traditional industrial countries’ extended work bench. Plastic toys, clothes or electronic devices we buy in Germany are still “Made in China”. But China has evolved far beyond the state of solely being the target destination for the outsourcing of factories. With creativity, courage, enthusiasm and commitment Chinese people have set out to create something new, to improve their own living standards, to found a company or to lessen pollution. In this issue of Sonnemann we portray examples of China’s drive to innovate. “Created in China” is the motto of our magazine. Meet Chinese managers, entrepreneurs, artists and politicians and get to know their ideas! I hope you find this issue of Sonnemann exciting and inspiring.

Angelika Werner

Eine Reihe von Wissenschaftlern und Experten der Frankfurt School of Finance & Management arbeitet zur Entwicklung Chinas. Einige kommen in diesem Heft zu Wort. Auf der Internet-Seite www.frankfurt-school.de/china können Sie sich über sie und ihre Forschungs- und Beratungsprojekte genauso wie über unsere Studien- und Bildungsangebote im Zusammenhang mit China informieren. A number of academics and experts at the Frankfurt School of Finance & Management work on China and its development. Some of them contributed to this magazine or were interviewed for it. If you are interested to learn more about Frankfurt School’s research and advisory projects, about study and training programmes with regard to China, go to our website: www.frankfurt-school.de/china


SONNEMANN No. 6

CREATED MADE IN CHINA

PERISKOP PERISCOPE 6_

69 MILLIONEN MENSCHEN Sechs Mega-Citys, die außerhalb Chinas kaum ein Mensch kennt.

KALEIDOSKOP KALEIDOSCOPE 20_

69 MILLION PEOPLE Six mega-cities which are almost unknown to the world outside China.

FOKUS FOCUS 8_

GRÜNDERZEIT Wie Chinas Wanderarbeiter die Volkswirtschaft der Volksrepublik erneuern.

WER HAT'S ERFUNDEN? Philipp Böing, Doktorand der Frankfurt School, analysiert Chinas Innovationsfreude. WHO INVENTED THAT? Philipp Böing, doctoral candidate at Frankfurt School, analyses China’s enthusiasm for innovation.

INTERVIEW INTERVIEW 22_

ENTER THE ENTREPRENEURS How China’s migrant workers are reforming the economy of the People’s Republic.

ÜBER WOHLSTAND UND TUGEND Liu Zhengrong, Personalleiter der Lanxess AG, über Mut und Spielfreude, und warum wir uns mehr von China abschauen sollten. ABOUT WEALTH AND VIRTUE Liu Zhengrong, head of human resources at Lanxess AG, on courage, playfulness and how we could benefit from both.

TANGENTEN TANGENTS 29_

Bernhard Bartsch hat die Hälfte seines Lebens in Asien verbracht. Er ging in Hongkong zur Schule, studierte Sinologie, Wirtschaft, Politik und Journalismus in Hamburg, Peking und London. Seit 1999 lebt er in Peking, seit 2003 schreibt er als freier Korrespondent für die Frankfurter Rundschau, die Berliner Zeitung und brand eins. Für Sonnemann porträtierte er chinesische Wanderarbeiter und den Künstler Ai Weiwei. Bernhard Bartsch has spent half his life in Asia. He went to school in Hong Kong, then studied Chinese, economics, politics and journalism in Hamburg, Beijing and London. He has been living in Beijing since 1999. Since 2003 he has worked as a freelance foreign correspondent for the Frankfurter Rundschau and Berliner Zeitung newspapers and brand eins. For Sonnemann he portrayed migrants and the artist Ai Weiwei.

4

INHALT

BATTLE OF THE BATTERIES Wie China mit Milliardensubventionen versucht, die Nummer eins auf dem Markt für Elektroautos zu werden. BATTLE OF THE BATTERIES How billion-dollar subsidies are helping China to become number one in the e-car market.

36_

KEIMZELLE DER PROVOKATION Widerstand als Gesamtkunstwerk – ein Atelierbesuch bei Ai Weiwei in Peking. KERNEL OF PROVOCATION Resistance as total work of art – a visit to Ai Weiwei’s studio in Beijing.


44_

KEIN KRAUT GEWACHSEN Traditionelle Chinesische Medizin ist weder traditionell noch chinesisch. Der Westen aber schwört darauf.

CAMPUS CAMPUS 58

NO REMEDY IN SIGHT Why Traditional Chinese Medicine (TCM) is neither traditional nor Chinese, and why the West would love to believe otherwise.

INSIGHT Rolf D. Cremer and Horst Löchel discuss German attitudes to China. 66_

VISITE VISIT 50_

SCHNELLER GRÖSSER Chongqing ist bald die größte Stadt der Welt. BIGGER FASTER A close-up look at what will soon be the largest city in the world.

INSIGHT Rolf D. Cremer und Horst Löchel über das China-Bild der Deutschen.

STUDENTEN Ist China schon eine Weltmacht? STUDENTS Is China already a global power?

68_

Interview mit Yan Yumin Frankfurt School Peking / Bejing

69_

ALUMNI Porträt Liang Jian. ALUMNI Liang Jian – a portrait.

70_

AGENDA Carsten Herrmann-Pillath über die Gemeinsamkeiten von Konfuzius und Adam Smith. AGENDA Carsten Herrmann-Pillath on the common ground between Confucius and Adam Smith.

Claudia Wanner lebt seit 2007 in Hongkong und beobachtet von dort für die Financial Times Deutschland den rasanten Wandel Chinas. Für ihre Recherchen stieg sie schon in Nordvietnam aufs Motorrad, in Shanghai in den Transrapid und für Sonnemann in Shenzhen in ein Elektro-Taxi. Claudia Wanner has been living in Hong Kong since 2007, observing the rapid pace of change and belief in progress in the People’s Republic of China on behalf of the Financial Times Deutschland. During her research she has ridden a motorcycle across North Vietnam, travelled on Shanghai’s Transrapid and, for Sonnemann, driven in one of Shenzhen’s e-taxis.

75_

JOBS Ming Zhong: Career Compass China

76_

VERANSTALTUNGEN/KALENDER EVENTS/DIARY

77_

IMPRESSUM IMPRINT

Jan Stradtmann fotografiert für das Sunday Times Magazine, DIE ZEIT und Wire Magazine. 2010 hat er den zweiten Platz beim Aenne-Bermann-Preis belegt, 2010 war er für den Körber Award nominiert. Für Sonnemann traf er unter anderem "Ai Weiwei" in der Tate Modern in London und fotografierte TCM-Praxen in Deutschland. Er lebt und arbeitet in Berlin. Jan Stradtmann is a photographer for the Sunday Times Magazine, DIE ZEIT and Wire Magazine. In 2010 he was awarded second prize in the Aenne-Biermann competition and was also nominated for the Körber photographic award. On behalf of Sonnemann, he met up with Ai Weiwei at the Tate Modern in London. He portrayed German TCM practices and Liu Zhengrong, head of human resources at Lanxess AG. Stradtmann lives and works in Berlin.

CONTENT

5


69 MILLIONEN MENSChEN

160 chinesische Städte haben jeweils mehr als eine Million Einwohner. Die meisten dieser Megalopolen kennt außerhalb der Volksrepublik kaum einer. Sechs stellen wir vor.

成都市 / Chengdu

重慶 / Chongqing

东莞市 / dongguan

Fünf Millionen Menschen leben in der Hauptstadt der Provinz Sichuan. Chinesen lieben sie wegen ihrer entspannten Atmosphäre und ihrer unzähligen Teestuben. Sie ist bekannt für feurig-scharfes Essen, das nahe Panda-Reservat und dafür, dass hier das Papiergeld erfunden wurde – schon im zehnten Jahrhundert. Wichtigste Wirtschaftszweige des bedeutendsten Knotenpunkts im Westen, den das schwere Erdbeben 2008 weitgehend verschonte, sind die Nahrungsmittel-, die Auto- und die Pharmaindustrie, Elektrotechnik und IT. — The capital of Sichuan Province is home to 5 million people. The Chinese love this city for its relaxed atmosphere and countless tearooms. Other claims to fame include hot, spicy food, a nearby panda reserve and the invention of the banknote back in the 10th century. The city, which escaped the worst effects of 2008’s severe earthquake, is the major hub in western China: primary industries include food, automotive manufacturing and pharmaceuticals, as well as electrical engineering and IT.

Die Skyline der 35-Millionenstadt übertreffe sogar die von Hongkong, sagen die Einheimischen stolz. Chongqing gilt weltweit als die am schnellsten wachsende Metropole überhaupt. Über 200.000 Menschen zieht sie jedes Jahr an. Während der japanischen Besatzung war sie sogar Hauptstadt. Heute mausert sich Chongqing zum wichtigsten Wirtschaftszentrum im Westen, dank Aluminium-, Stahl- und Schwerindustrie, Automobil- und Motorradfertigung. — The locals maintain that the city’s skyline outshines even Hong Kong’s! Situated on a bend of the Yangtze River, Chongqing is the fastest-growing city in the world, attracting over 200,000 new residents every year. During the Japanese occupation, Chongqing acted as China’s capital city. Today the city is set to become the major commercial centre in western China thanks to its aluminium, steel and heavy engineering industries, and its automotive and motorcycle manufacturers.

Offiziell leben sieben Millionen Menschen im Perlfluss-Delta in der Provinz Guangdong, inoffiziell dürften es fast zehn Millionen sein. Dongguan gehört zu den größten Industrieansiedlungen Chinas, Hunderttausende Wanderarbeiter sind hier beschäftigt. Nur Shenzhen und Shanghai produzieren noch mehr Exportware. Vor allem für Investoren aus Taiwan und Hongkong ist Dongguan ein beliebter Standort. — Officially, 7 million people live in the Pearl River delta in Guangdong Province – the unofficial figure is closer to 10 million. Dongguan is one of China’s largest industrial zones, employing hundreds of thousands of migrant workers – only Shenzhen and Shanghai produce more goods for export. Dongguan is especially popular with investors from Taiwan and Hong Kong.

6

PERISKOP


69 MILLION PEOPLE

The number of Chinese cities with more than one million inhabitants exceeds 160. Most of them are almost unknown to the outside world. We introduce six of them.

哈爾濱 / harbin

天津 / Tianjin

武漢市 / Wuhan

Berühmt ist die Stadt für ihr Eisskulpturen-Festival – im Winter wird es hier bis zu minus 30 Grad kalt. Die Fünf-MillionenStadt in der Provinz Heilongjiang im Norden pflegt traditionell enge Beziehungen zu Russland. Das zeigt sich selbst in der Architektur – das „St. Petersburg des Fernen Ostens“ gilt als eine der schönsten Städte des Landes. Wirtschaftlich etabliert sich Harbin immer mehr als Handelsmetropole und Tourismusstandort. Das nahe Skigebiet Yabuli hat den Ruf, das beste Chinas zu sein. — Harbin is famous for its Ice and Snow Sculpture Festival – in winter, temperatures can fall to 30°Celsius below zero! Capital of Heilongjiang Province in the North, this city of 5 million inhabitants has always maintained close relations with Russia – a tradition reflected in its architecture. Nicknamed “St. Petersburg of the Far East”, Harbin ranks as one of China’s most beautiful cities, and is an increasingly popular centre for trade and tourism. The nearby ski resort of Yabuli is reputed to be China’s finest.

Die Heimatstadt von Premier Wen Jiabao ist der Zentralregierung unterstellt. Die Zehn-Millionen-Metropole wurde im letzten Fünfjahresplan zu einem Finanz- und Wirtschaftszentrum ausgebaut, als Gegenpol zu Shanghai im Osten und Shenzhen im Süden. Dabei hilft die Nähe zu Peking: Im 11. Jahrhundert war das Fischerdorf noch das Getreidelager der Hauptstadt, heute braucht der neue Schnellzug nur noch eine halbe Stunde dorthin. Der Hafen am Hai He ist heute einer der größten Umschlagplätze Chinas. — Hometown of China’s Premier, Wen Jiabao, Tianjin comes under direct central government administration. The city has a population of 10 million. Under the last Five-Year Plan, the city was turned into a financial and business centre to match Shanghai in the East and Shenzhen in the South, benefiting from its proximity to Beijing. In the 11th century the fishing village of Tianjin also served as the capital’s granary; nowadays the new express train reaches Beijing in just 30 minutes. The port on Hai He River is one of China’s largest transit hubs.

Die sieben Millionen Einwohner der Hauptstadt der Provinz Hubei leiden jeden Sommer unter sengender Hitze. Neben Nanjing und Chongqing ist die Stadt deshalb auch als einer der „drei Brennöfen“ Chinas bekannt. Hier, wo 1911 mit einem Aufstand das Ende des Kaiserreichs begann, verkehrt heute einer der schnellsten Züge der Welt: Der „Harmonie-Express“ schafft die 1.000 Kilometer nach Guangzhou in weniger als drei Stunden. — Every summer, the 7 million inhabitants of Hubei Province’s capital endure sweltering heat, which is why – with Nanjing and Chongqing – the city is also known as one of China’s “three furnaces”. Here, back in 1911, a popular revolt heralded the demise of the Chinese Empire. Now the city is home to one of the fastest high-speed trains in the world, the “Harmony Express”, which covers the 1,000 kilometres to Guangzhou in less than 3 hours.

What’s that? Your’re getting a divorce?

Ah, you know – we’re just too different… PERISCOPE

7


© KATHARINA HESSE


Gründerzeit

Enter the entrepreneurs Wie Chinas Wanderarbeiter die Volkswirtschaft der Volksrepublik erneuern. — How China’s migrant workers are reforming the economy of the People’s Republic. 16 MIN


Millionen Wanderarbeiter ziehen jedes Jahr vom Land in die chinesischen Metropolen. Sie lassen sich nicht mehr als billige Arbeitskräfte verheizen. Die Hoffnung auf ein besseres Leben treibt sie heute dazu, für höhere Löhne zu kämpfen oder gleich ein eigenes Geschäft zu eröffnen.

Z

hu Xiaoyan sucht ihr Glück auf der Straße. Lange vor Morgengrauen fährt sie mit ihrem Mann auf dem Dreirad durch das nächtliche Peking. Unter einer Brücke im Universitätsviertel Haidian laden sie ab: den kleinen Ofen, eine Kiste Kohlebriketts, Mehl, Eier, Milch, Frühlingszwiebeln, Gewürze. In einer Schüssel rühren sie Pfannkuchenteig an, dann warten sie auf Kundschaft, hoffen, dass möglichst viele Pekinger auf dem Weg zur Arbeit kurz halt machen, um bei ihnen Frühstück zu kaufen. Vor einem Jahr ist das Ehepaar aus der südchinesischen Provinz Anhui nach Peking gekommen, von ihrem kleinen Bauerndorf hinein in die brodelnde Hauptstadt. „Aus unserem Dorf sind schon viele in die Stadt gegangen, um in Fabriken oder als Kindermädchen zu arbeiten“, erzählt die 39-Jährige. Ihr Mann und sie aber wollten ihr Schicksal in der großen fremden Stadt lieber selbst bestimmen und gründeten ihr kleines Unternehmen. Zwar können beide kaum lesen und schreiben, aber Zhu Xiaoyan ist eine gute Köchin. So kamen sie auf die Idee mit dem Essensstand: „Wir waren uns sicher, dass wir etwas können, das in der Stadt gebraucht wird“, sagt sie. Und anstrengender als die Arbeit auf dem Land könne hier sowieso kein Job sein. An guten Tagen verdienen sie bis zu hundert Yuan, umgerechnet elf Euro. Einen Teil davon schicken sie zurück nach Hause, wo ihr kleiner Sohn bei den Großeltern lebt. „Wir sparen das Geld, um ihn zur Schule schicken zu können“, sagt Zhu. „Er soll einmal zu denen gehören, die bei Straßenhändlern wie uns einkaufen.“

Ein gewaltiges Arbeiterheer hämmert, putzt, kocht und mauert. Es ist diese Hoffnung auf ein besseres Leben, die Zhu Xiaoyan mit geschätzten 130 Millionen Wanderarbeitern teilt, die in Chinas Metropolen leben, um hier Teil des sagenhaften Wirtschaftswunders zu werden. Sie hämmern, putzen, kochen, mauern, oft für einen Hungerlohn, als Bauarbeiter oder Fabrikangestellte. Jahrelang gingen sie dorthin, wo sie gebraucht wurden, und zogen weiter, wenn es keine Arbeit mehr für sie gab. Sie schufteten, ohne zu klagen. Auch heute klagen sie nicht, doch sie erwarten mehr vom Leben. Und deswegen – weil sie einen Traum haben, 10 FOKUS

Bild vorherige Seite: Lieber Pfannkuchen backen als am Fließband s­tehen – Existenzgründung in Peking. / Picture previous page: I’d rather cook pancakes than work on an assembly line – New business in Beijing.

Every year, millions of workers migrate from rural areas to China’s cities. But nowadays, they are no longer prepared to work as expendable cheap labour. Their hope for a better life is driving them to fight for higher wages or set up in business for themselves.

Z

hu Xiaoyan is seeking her fortune on the streets. Together with her husband, she rides their tricycle through pre-dawn Beijing. Beneath a bridge in the university district of Haidian, they unload their wares: a small stove, a box of coal briquettes, flour, eggs, milk, spring onions and spices. They prepare the pancake mix in a bowl, then settle down to wait for customers, hoping that most of the Beijing residents who pass by on their way to work will stop and buy breakfast from them. The couple left their small farming village in the southern Chinese province of Anhui just 12 months ago, seeking greener pastures in the buzzing capital. “Many people from our village have come to the city to work in factories or as nannies”, explains the 39-year-old. But she and her husband preferred to be masters of their own fate in this great, alien city, so decided to set up their own modest enterprise. Neither of them can really read or write, but Zhu Xiaoyan is a good cook. So they came up with the idea of a food stall: “We were convinced we had a skill that was needed in the city”, she says – and she doubts that any job in town could be harder than working in the fields. On a good day they earn up to 100 yuan (around 11 euros). Some of the money they send back home, where their young son is living with his grandparents.

A mighty army of workers hammers, cleans, cooks and lays bricks. “We’re saving up so we can send him to school”, says Zhu. “We hope he’ll be one of the people who buy from street vendors like us one day.”


weil sie etwas abhaben wollen vom Reichtum im Reich der Mitte – wagen sie ein Abenteuer: Sie versuchen sich als selbstständige Kleinunternehmer.

70 Millionen Wanderarbeiter könnten noch in die Städte ziehen. Zhu und ihr Mann sind Teil einer Massenbewegung, ohne die sich China vielleicht nicht in drei Jahrzehnten von einem verarmten Drittweltland zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt verwandelt hätte. Dieses gewaltige Arbeiterheer habe Chinas kometenhaften Aufstieg erst möglich gemacht, hat die Wochenzeitung „DIE ZEIT“ kürzlich geschrieben. „Die Wanderarbeiter sind für das chinesische Wirtschaftsmodell zentral“, sagt Chen Xin, Direktor des Zentrums für Jugend- und Gesellschaftsstudien an der Chinesischen Akademie für Sozialwissenschaften. „Sie stellen die Verbindung zwischen dem reicheren und dem ärmeren Teil unserer Bevölkerung dar und sorgen dafür, dass der Wohlstand allmählich auch ins Hinterland vordringt.“ Es ist die Arbeitskraft dieser „mobilen Bevölkerung“, ohne die China sich nicht zur Werkbank der Welt entwickelt hätte, ohne die das Land nicht Exportweltmeister hätte werden können, ohne die die Ausfuhren heute nicht ein Drittel der chinesischen Wirtschaftsleistung ausmachen würden. Ihr Einkommen finanziert mehr als die Hälfte der 1,35 Milliarden Chinesen: ihre Angehörigen, die auf dem Land geblieben sind, aber nicht mehr von der Landwirtschaft leben können. 70 Millionen von ihnen könnten in den kommenden Jahren noch in die Metropolen im Osten und Westen des Landes strömen, schätzt das britische Magazin „Economist“. Und ohne die Wanderarbeiter dürfte es der politischen Führung in Peking auch schwerfallen, ihr wirtschaftliches Erfolgsmodell zu reformieren, schließlich will China nicht auf Dauer für ausländische Konzerne Turnschuhe nähen oder Smartphones zusammenschrauben. Die Zentralregierung will China in den kommenden Jahrzehnten zum HightechStandort ausbauen, den Konsum der Chinesen ankurbeln und so den Wohlstand gleichmäßiger verteilen, schließlich ist der Anteil des privaten Vermögens in den Boom-Jahren von 1990 bis 2007 von 61 auf 53 Prozent gesunken. „Ob ihr das gelingt, wird davon abhängen, ob die Wanderarbeiter künftig genug Geld verdienen, um die Kaufkraft ihrer Familien zu steigern und ihren Kindern

Zhu Xiaoyan shares this hope of a better life with an estimated 130 million migrant workers living in China’s cities, all aspiring to become a part of the tremendous economic miracle. On building sites, in factories, they hammer, clean, cook, lay bricks… often in return for a pittance. For years they went where they were needed, then moved on when the work ran out. They grafted without complaint. Even now they do not complain, but they do expect more. And because they now have this dream, because they want to share in the Middle Kingdom’s riches, they dare to take risks and try their luck as self-employed small business owners.

70 million migrant worker might move into the cities. Zhu and her husband are part of a mass movement without which China might never have transformed itself from impoverished third-world country into the world’s second largest economy in just three decades. According to a recent report in German weekly “DIE ZEIT”, it was this enormous army of workers that made China’s meteoric rise possible in the first place. “Migrant workers play a key role in the Chinese economic model”, asserts Chen Xin, Director of the Centre for Youth and Society Studies at the Chinese Academy of Social Sciences. “They form a link between the affluent and poor segments of our population and ensure that prosperity gradually spreads back into the hinterlands.” Had it not been for the manpower embodied in this “mobile population”, China would never have evolved into the workshop of the world, world-champion exporter – and exports would not account for one third of China’s economic output today. What they earn finances over half of the 1.35 billion Chinese population as they send money back to their relatives, who still live in rural areas but can no longer make a living from agriculture. According to an estimate by the British economic magazine “The Economist”, 70 million more of them may flood into the big cities in eastern and western China over the next few years. Indeed, without these migrant workers, Beijing’s political leadership might find it hard to reform their successful economic model – after all, China has no long-term desire to keep stitching together trainers or assembling smartphones on behalf of foreign multinationals. Over the next couple of decades, central government is determined to FOCUS

11


Wer mehr Geld hat, will mehr Fleisch essen. Dass Chinas Zukunft auch von ihm abhängen könnte, bringt Zhao Huaiwei etwas in Verlegenheit. Verstehen kann er das nicht. „Meine Eltern sind einfache Bauern“, sagt der 28-Jährige. Er selbst hat die Mittelschule besucht und ging wie viele junge Chinesen zur Armee. Doch dann merkte er, dass er mehr vom Leben wollte, als nur im Stechschritt zu marschieren, und dass Chinas größte Chancen nur in den Städten auf ihn warteten. Also verließ er das Militär und die nordchinesische Provinz Liaoning und ging nach Peking. „Ich wollte mein eigener Chef sein und habe mir überlegt, dass die Chinesen immer wohlhabender werden und gut essen wollen“, erzählt er. „Deshalb bin ich Fleischhändler geworden.“ An diesem Morgen sitzt er in seinem eigenen Geschäft, einer umgebauten Erdgeschosswohnung in einer Pekinger Mittelklassesiedlung. In der Straße reihen sich chinesische Feuertopf-Lokale neben koreanische Grill-Restaurants. „Fast alles meine Kunden“, verkündet er stolz. Auf seinem Schreibtisch stehen zwei Computer und in der Ecke ein Schrein mit mehreren Buddha-Figuren, denen er Räucherstäbchen und ein paar Geldscheine geopfert hat. Vier Tiefkühltruhen hat er angeschafft, über ihnen hat er eine Karte angebracht, die ein Rind – beziehungsweise seine besten Stücke – zeigt, daneben steht ein Fernseher, über den spielende Kälber, kräftige Bullen und weißhaarige Wissenschaftler flimmern – ein Werbefilm seines Lieferanten. „Für Restaurants und Privatleute ist es ein guter Service, wenn sie für Fleisch nicht auf den Markt gehen müssen, sondern es von mir geliefert bekommen“, so einfach erklärt Zhao sein Geschäftsmodell. Inzwischen hat er sogar zwei Mitarbeiter, die für ihn Ware austragen.

Waschmaschinen, die nicht nur Kleidung, sondern auch Kartoffeln reinigen. Menschen wie die Köchin Zhu Xiaoyan oder der Fleischhändler Zhao Huaiwei haben berühmte Vorbilder, Wanderarbeiter, die es sogar zu Milliardären gebracht haben. Einer, dessen Namen in China jeder kennt, ist Zhang Ruimin, der Gründer von Haier, Chinas größtem Elektrogerätehersteller. Zhang wurde als Sohn von Fabrikarbeitern in der ostchinesischen Provinz Shandong geboren. Mit 19 zog er in die Stadt Qingdao, wo er am Fließband eines Staatsbetriebes arbeitete und nach Feierabend Hunderte von Büchern verschlang. Mithilfe des angelesenen Wissens arbeitete er sich nach oben und wurde in den achtziger Jahren schließlich selbst Manager einer Kühlschrankfirma. Seiner Herkunft hatte er sein gutes Gespür für die Bedürfnisse der Massenkundschaft 12 FOKUS

develop China into a centre of hi-tech, boosting domestic consumer spending and thereby distributing wealth more evenly – given that ownership of private property declined from 61% to 53% during the boom years between 1990 and 2007. “Whether the government succeeds will depend on whether migrant workers can earn enough money in the future to increase their families’ buying power and provide their children with a good education”, pronounces sociologist Chen. In all probability, this means that China will only attain the next stage in its economic development with the help of the country’s millions of migrant workers.

As people earn more money, they like to eat more meat. Zhao Huaiwei is slightly embarrassed by the idea that China’s future might also depend on him. He thinks it makes no sense: “My parents are simple farmers”, says the 28-year-old. He attended secondary school and then – like many other young Chinese – joined the army. But he came to realise he wanted more from life than just goose-stepping along. He also realised that the most promising opportunities China has to offer can only be found in the city. So he left the forces and his northern Chinese province of Liaoning for Beijing: “I wanted to be my own boss and thought that as Chinese become increasingly wealthy, they’re going to want to eat well”, he explains. “So I became a meat trader.” This morning he is sitting in his own shop, a converted groundfloor flat in one of Beijing’s middle-class enclaves. Chinese pot-aufeu restaurants and Korean barbeque joints line the street: “Almost all of them are my clients”, he announces proudly. On his desk are two computers and in one corner stands a shrine with several statues of the Buddha, in front of which lie his offerings: smoking joss sticks and a few banknotes. He has bought four chest freezers, and above them has pinned a chart displaying the best cuts of beef. Next to the freezers is a television set, with pictures of frolicking calves, burly bulls and white-haired scientists flickering across the screen – a promotional film from his supplier. “I provide a useful service to restaurants and private individuals, because they don’t have to go to the market to get their meat – I deliver it”, is Zhao’s concise explanation of this business model. Now he even employs two people to make deliveries for him. People like cook Zhu Xiaoyan or meat salesman Zhao Huaiwei have famous role-models they can look up to: migrant workers who ended up as billionaires. One of them is Zhang Ruimin – a name familiar to everyone in China as the founder of Haier, the country’s largest manufacturer of electrical appliances. Zhang is the son of factory workers in the eastern Chinese province of Shandong. At the age of 19 he moved to the city of Qingdao, where he worked on the assembly line in a state-owned enterprise. In his spare time, he read voraciously. Putting the knowledge gained by his reading to good use, he worked his way

© KATHARINA HESSE

eine gute Ausbildung zu ermöglichen“, sagt Soziologe Chen. Und so wird China die nächste Stufe seiner wirtschaftlichen Entwicklung wohl nur mithilfe seiner Millionen Wanderer erklimmen.


Ein simples Geschäftsmodell: "Für Restaurants und Privatleute ist es ein guter Service, wenn sie für Fleisch nicht auf den Markt gehen müssen, sondern es von mir geliefert bekommen." / A simple business model: “I provide a useful service to restaurants and private individuals, because they don’t have to go to the market to get their meat – I deliver it”.


Früher war er Straßenhändler, heute arbeiten 300.000 Menschen für ihn. Als Ikone der sozialen Mobilität gilt in China auch der ehemalige Wanderarbeiter Huang Guangyu, der die Forbes-Liste der reichsten Chinesen anführte, bis er vor zwei Jahren wegen Steuerhinterziehung und Aktienkursmanipulation festgenommen und zu 14 Jahren Haft verurteilt wurde. 1969 geboren, begann er als Teenager auf der Straße mit Uhren und Kassettenrekordern zu handeln. Mit Kampfpreisen unterbot er die Konkurrenz, bald schon gehörte ihm ein eigener Straßenstand, dann ein gemieteter Laden und später Chinas größte Elektronikhandelskette Gome. Trotz seiner Verurteilung arbeiten heute für Huangs Imperium 300.000 Menschen in 1.300 Läden und 250 Städten. Obwohl es diese Erfolgsgeschichten gibt, will China seine Wanderarbeiter nicht unbedingt als Symbol für den Aufschwung der vergangenen Jahre verstanden wissen. Der Welt präsentiert sich das Land lieber mit der Großen Mauer, Shanghais schicker Skyline, Pekings Olympischen Spielen oder zuletzt der pompösen Weltausstellung. Die städtischen Eliten aus Politik, Wirtschaft und Medien 14 FOKUS

VOM WANDERARBEITER zUM MILLIARDÄR Zhang Ruimin ist der Gründer von Haier, Chinas größtem Elektrogerätehersteller. Zhang wurde als Sohn von Fabrikarbeitern in der ostchinesischen Provinz Shandong geboren. Mit 19 zog er in die Stadt Qingdao, wo er am Fließband eines Staatsbetriebes arbeitete und nach Feierabend Hunderte von Büchern verschlang. Mithilfe des angelesenen Wissens arbeitete er sich nach oben und wurde in den achtziger Jahren selbst Manager einer Kühlschrankfirma. Seiner Herkunft hatte er sein Gespür für die Bedürfnisse der Massenkundschaft zu verdanken. Haier formte er in nur wenigen Jahren zu einem Weltkonzern.

FROM MIGRANT WORKER TO BILLIONAIRE Zhang Ruimin is founder of Haier, the country’s largest manufacturer of electrical appliances. Zhang is the son of factory workers in the eastern Chinese province of Shandong. At the age of 19 he moved to the city of Qingdao, where he worked on the assembly line in a state-owned enterprise. In his spare time, he read voraciously. Putting the knowledge gained by his reading to good use, he worked his way up, becoming the manager of a fridge manufacturer in the ’Eighties. His background gave him a keen sense for the needs of the mass market: just a few years later, Haier had become a global enterprise.

up, becoming the manager of a fridge manufacturer in the ’Eighties. His background gave him a keen sense for the needs of the mass market – and helped him turn Haier into a global enterprise. Now, in addition to traditional household appliances, the company also sells its own inventions, such as special washing machines for farmers which can be used for laundry, but also for cleaning potatoes and other vegetables.

© KATHARINA HESSE

zu verdanken – Haier formte er zu einem Weltkonzern, der neben herkömmlichen Haushaltsgeräten auch Eigenentwicklungen verkauft, zum Beispiel Waschmaschinen für Bauern, in denen sie nicht nur ihre Kleidung, sondern auch Gemüse oder Kartoffeln reinigen können.


sehen Wanderarbeiter noch immer als billige Arbeitskräfte, die für nichts anderes zu gebrauchen sind als für die Jobs an Bändern und auf Baustellen. Bis heute werden sie als „Bauern“ verspottet. Und wenn es irgendwo um Probleme mit der Kriminalität geht, sind sie als Schuldige schnell gefunden.

Das Geld reichte für ein haus mit Ventilator, Fernseher und Kühlschrank. Tatsächlich leben viele von ihnen im legalen Graubereich, ohne Aufenthaltsgenehmigung, Arbeitserlaubnis, Anstellungsverträge oder soziale Absicherung. „Ich bin zweimal festgenommen worden und musste in meine Heimat zurück, weil ich in Peking keine Aufenthaltsgenehmigung habe“, sagt „Herr Ren“, so nennt sich der Bauarbeiter aus der Provinz Shaanxi zumindest. „Aber ich bin jedes Mal wieder gekommen.“ Ren arbeitet auf einer Baustelle im Zentrum der Hauptstadt. Stockwerk für Stockwerk zieht er mit seinen Kollegen die Holzverschalungen für den Stahlbeton eines neuen Hochhauses in den aschgrauen Hauptstadthimmel. Auch Herr Ren war einmal ein Bauer, auch er kann weder lesen noch schreiben, aber er kommt zurecht. „Wir sind als Trupp aus meinem Heimatort gekommen und haben unter uns auch Leute, die für uns alles organisieren“, sagt er. „Sogar einen eigenen Koch haben wir dabei.“ Umgerechnet 120 Euro verdient er im Monat. Zum Vergleich: Ein durchschnittlicher Bewohner einer chinesischen Stadt hat etwa vier Mal so viel, der Durchschnittslohn in den USA ist rund 20 Mal so hoch. Und trotzdem hat Ren in den vergangenen neun Jahren genug sparen können, um seiner Familie daheim ein Haus bauen zu können, „mit Ventilator, Fernseher und Kühlschrank“. Rens Familie führt ein besseres Leben als früher, gesamtwirtschaftlich aber war die Kluft zwischen Arm und Reich in China noch nie so groß wie heute. „Zwar sind mit dem Wohlstand

DAS STÄDTE-WACHSTUM IN CHINA / GROWTH OF CHINESE CITIES 700

Quelle / Source: Chinese National Bureau of Statistics

NuMBER OF CITIES

560 420 280 140

JAHR / YEAR

1949

58

70

78

89

2000

0

Former migrant worker Huang Guangyu is another icon of social mobility in China. He occupied the top spot on the Forbes List of wealthy Chinese until, two years ago, he was arrested for tax evasion and share-price manipulation and sentenced to 14 years in jail. Born in 1969, he started street-trading in watches and cassette recorders while he was still a teenager. Charging killer prices, he undercut the competition and very soon had his own stall. Then he rented a shop, from which subsequently emerged Gome, China’s largest electronics chain. His sentence notwithstanding, 300,000 people in 1,300 shops and 250 cities currently work in Huang’s empire.

The one-time barrow boy now employs 300,000 people. Despite these success stories, China does not necessarily want its migrant workers to become the symbol of its economic achievement. Internationally, the country prefers to promote itself with images of the Great Wall, Shanghai’s elegant skyline, Beijing’s Olympic Games or most recently, the ostentatious World Fair. The urban elite in politics, business and the media still regard migrant workers as cheap labour, only useful for working on assembly lines or building sites. To this day they are mocked as “peasants”, and whenever criminal activity comes to light, they are the first to be blamed. And indeed, many of them exist in a legal grey area – without residence permits, work permits, employment contracts or social security. “I’ve been arrested twice and had to return to my home village, because I don’t have a residence permit for Beijing”, confesses “Mr. Ren” – the name used by a construction worker from Shaanxi Province. “But each time I came back.” He works on a building site in the centre of the capital. Thanks to the efforts of Ren and his co-workers, wooden casing for the reinforced concrete of a new high-rise is steadily climbing, floor by floor, into the city’s ash-grey sky. Ren, too, was once a farmer; he, too, is unable to read or write. But he gets by. “A whole group of us came from my home village, and there are a few of us who organise everything”, he says. “We even have our own cook.” He earns the equivalent of 120 euros (£100) a month. In comparison, the average resident of a Chinese city earns roughly four times as much – the average wage-earner in the USA about 20 times that figure. Even so, over the past nine years Ren has managed to save enough money to build a house for his family back home – “with a fan, a TV and a fridge”. Ren’s family is better off than they were before. But in macroeconomic terms, the gap between rich and poor in China is greater than ever before. “It’s true that rising prosperity has also caused migrant workers’ wages to rise – by 17.3% on average in 2009. But the country’s productivity showed a much sharper rise”, asserts sociologist Chen. At just seven percent of total FOCUS

15


auch die Löhne der Wanderarbeiter gestiegen, im Jahr 2009 im Schnitt um 17,3 Prozent, die Produktivität des Landes allerdings deutlich stärker“, sagt Soziologe Chen. Die Arbeitskosten liegen mit einem Anteil von sieben Prozent an den Produktionskosten auf einem historisch niedrigen Niveau, obwohl sie sich seit 1995 verdreifacht haben. Nur hat sich die Produktivität pro Arbeiter im gleichen Zeitraum eben verfünffacht. Und einer Studie des chinesischen Gewerkschaftsbundes zufolge sind die Löhne für fast ein Viertel der chinesischen Arbeiter in den vergangenen fünf Jahren konstant geblieben, real also gesunken. Zwar hat die Regierung die Mindestlöhne kürzlich in vielen Provinzen erhöht, in Shanghai etwa um 17 Prozent, in Henan sogar um ein Drittel, aber das bedeutet längst nicht, dass diese Gesetze auch von jedem Unternehmen befolgt werden.

Die honda-Belegschaft organisierte sich per handy und Internet. Selbst chinesische Medien klagen inzwischen regelmäßig die Arbeitsrechts- und Sicherheitsstandards in chinesischen Fabriken an. Während die einen sich in die Selbstständigkeit verabschieden, nehmen auch die angestellten – und oft ausgebeuteten – Wanderarbeiter ihr Schicksal immer öfter selbst in die Hand. Schon Marx schrieb: „Indem man Arbeiter an einem Platz, der Fabrik, konzentriert, macht man Fremde zu einer Klasse, geeint durch gemeinsame Interessen, verbündet gegen den Chef.“ Immer mehr Wanderarbeiter haben sich in den vergangenen Monaten Demonstrationen und Streiks angeschlossen. Schon für 2008 meldete das Magazin Outlook Weekly, das von der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua herausgegeben wird, 280.000 Streiks, Tendenz stark steigend. „Vor allem junge Arbeiter kennen inzwischen ihre Rechte“, sagt der Arbeiteraktivist Liu Kaiming. Und „sie beginnen, sich zu verbünden und gemeinsam für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen“, sagt Lee Changhee von der International Labour Organisation in Peking. Sie

农民工 WANDERARBEITER Als Wanderarbeiter (chin. „nongmin gong” – wörtlich: Bauernarbeiter) bezeichnen die Chinesen Landbewohner, die sich Jobs in den Städten und Industriezonen suchen. Sie kommen meist aus den armen Provinzen Zentral- und Westchinas und ziehen in die reichen urbanen Zentren an der Ost- und Südküste. Laut offiziellen Statistiken des Forschungszentrums des Staatsrats sind bisher zwischen 130 und 200 Millionen Menschen in die Städte gezogen. In den kommenden 15 Jahren könnten ihnen noch einmal 150 Millionen Wanderarbeiter folgen. Durchschnittlich leben sie rund fünf Jahre in der Stadt, bevor sie mit ihrem Ersparten zurück in ihre Heimat ziehen. Allerdings bleiben immer mehr Wanderarbeiter in der Stadt und werden sesshaft. Zwei Drittel ziehen deshalb inzwischen mit ihrer ganzen Familie um.

16 FOKUS

production costs, labour costs have reached an all-time low, even though they have tripled since 1995. But productivity per worker has multiplied by five over the same period. According to a study by the All-China Federation of Trade Unions, wages for almost a quarter of Chinese workers have stayed the same over the past five years – so in real terms, have fallen. Although the government recently raised minimum wages in many provinces – by 17% in Shanghai, for example, and by a full third in Henan – this certainly does not mean that every company complies with the new legislation. Nowadays, even the Chinese media regularly criticise working conditions and safety standards in China’s factories. While some workers leave in order to become self-employed, the remaining migrant workers – employed but frequently exploited – are starting to become more assertive. As Marx put it: “By concentrating workers in one place, factories turn a crowd of strangers into a class, conscious of their common interests, united with each other and against the boss.” In recent months, more and more migrant workers have joined demonstrations and strikes. As far back as 2008 the magazine Outlook Weekly, published by government news agency Xinhua, reported 280,000 strikes and a sharply rising trend. “Today’s young workers in particular know their rights”, explains labour activist Liu Kaiming. And, adds Lee Chang-hee from the International Labour Organisation in Beijing, “They’re beginning to unite and work together to fight for higher

The honda workforce used mobile phones and the Internet. wages and better working conditions.” They are learning to coordinate their industrial action more effectively: workforces in Honda’s Chinese factories organised their campaign by mobile phone and the Internet, and even consulted renowned labour specialist Professor Chang Kai in Beijing: they succeeded in obtaining a 24% wage increase. “It’s an example that might catch on”, predicts Han Dongfang, founder of China Labour Bulletin (CLB), a Hong Kong-based organisation. “Increasingly, Chinese workers are realising that they play a direct part in China’s development”, he continues. “They’re doing the country a great service.” Nobody in China really believes that the workers would instigate a revolution, least of all the government in Beijing. Their aspirations and demands already fit very nicely into the system. After all, higher wages mean increased purchasing power – so they also reduce China’s dependency on exports and align neatly with Beijing’s efforts to reform and strengthen the domestic economy. Which is why the government enhanced migrant workers’ rights back in 2008 by passing the new labour legislation. At present, Guangdong’s provincial parliament in Guangzhou is debating a draft bill intended to allow workers to conduct collective wage negotiations with employers. “The generation born in the Eighties


农民工 MIGRANT WORKERS Migrant workers (in Chinese “nongmingong”, literally “peasant workers”) is what the Chinese call country dwellers who seek employment in cities and industrial zones. For the most part, they hail from the poor provinces of central and western China, and move to the affluent urban centres on the eastern and southern coast. According to official statistics published by the Development Research Centre, which reports directly to the State Council, between 130 and 200 million people have recently moved to the cities. Over the next 15 years, another 150 million migrant workers are likely to follow suit. Generally speaking, they stay in the city for about five years, then return home with their savings. But more and more migrant workers are settling in cities and staying there. Hence two-thirds of them now make the move with their entire family.

lernen, die Arbeitskämpfe besser zu koordinieren: So organisierten die Belegschaften chinesischer Honda-Werke sich per Handy und via Internet und ließen sich sogar von dem renommierten Arbeiterprofessor Chang Kai aus Peking beraten. 24 Prozent mehr Lohn erkämpften sie so. „Das Beispiel dürfte Schule machen“, erwartet Han Dongfang, Gründer der Hongkonger Organisation China Labour Bulletin (CLB). „Die chinesischen Arbeiter verstehen immer besser, dass sie die Entwicklung Chinas selbst mit in der Hand haben“, sagt Han. „Sie erweisen dem Land damit einen großen Dienst.“

Wer sein Recht bekommt, hat keinen Grund, auf die Straße zu gehen. Denn kaum einer in China fürchtet, dass die Arbeiter eine Revolution anzetteln, erst recht nicht die Regierung in Peking. Dazu passen ihre Wünsche und Forderungen viel zu gut ins System. Schließlich sorgen höhere Löhne für eine höhere Kaufkraft und damit dafür, Chinas Exportabhängigkeit zu reduzieren – passen also zu Pekings Reformbemühungen, die heimische Wirtschaft zu stärken. Auch deshalb stärkte die Regierung schon 2008 die Rechte der Wanderarbeiter mit dem neuen Arbeitsgesetz. Derzeit diskutiert das Provinzparlament in Guangzhou einen Gesetzesentwurf, der es den Arbeitern ermöglichen soll, kollektive Lohnverhandlungen mit Arbeitgebern zu führen. „Die in den achtziger Jahren geborene Generation braucht mehr Fürsorge und Respekt und muss motiviert werden, um mit Enthusiasmus zu arbeiten“, sagt Guangdongs Provinzparteichef Wang Yang. Vor allem die Fabriken müssten deshalb ein „besseres, humaneres Arbeitsumfeld“ schaffen. Mit Lohnerhöhungen allein ist es nicht getan, die Regierung muss dafür sorgen, dass Konflikte innerhalb des Systems gelöst werden können. Wer sein Recht bekommt, hat schließlich

needs more social support and more respect, and needs to be motivated to work with enthusiasm”, says Wang Yang, Party Secretary in Guangdong. This is why factories in particular have an obligation to create a “better, more humane working environment”.

Those who are confident of their rights have no reason to take to the streets. But pay rises alone are not enough. The government must also ensure that conflicts within the system can be resolved. Very simply, those who are confident of their rights no longer have any reason to take to the streets and protest against the system. Unlike earlier generations, today’s twens have no intention of returning to their rural roots as their parents once did. During the Eighties and Nineties, farmers only stayed in the cities for limited periods – not least because a strict registration system bound them to their home villages. A second generation of migrants also regularly returned to the fields if things did not go well in town. But the third generation – today’s generation – is different: they have dreams, demands, desires. Many of them grew up in the city and know nothing about farm work. Their rhythm of life is not dictated by the seasons, but by factory shifts. As their living conditions have

The third generation doesn't know anything about agriculture. improved, so has their standard of education. Nowadays most of them have attended middle school; many have even attended high school. They are well-informed, educated, and mobile phones and Facebook form part of their everyday lives. “Everybody in China knows that education is the basis for upward mobility”, comments Akina Shen, who works for Beijing-based NGO Compassion for Migrant Children (CMC). “That’s why migrant workers slave FOCUS

17


© KATHARINA HESSE


keinen Grund mehr, gegen das System auf die Straße zu gehen. Denn im Gegensatz zu früheren Generationen haben die 20- bis 30-Jährigen heute nicht mehr vor, irgendwann wie ihre Eltern aufs Land zurückzukehren.

Die dritte Generation versteht nichts von Landarbeit. In den achtziger und neunziger Jahren kamen die Bauern nur vorübergehend in die Städte, allein schon, weil sie das strenge Meldesystem an ihren Heimatort band. Und auch die zweite Generation kehrte, wenn es in der Stadt nicht gut lief, auf ihre Äcker zurück. Anders die dritte, die heutige Generation: Sie hat Träume, Ansprüche, Konsumwünsche. Viele sind in der Stadt aufgewachsen, von Landarbeit verstehen sie nichts. Ihren Rhythmus bestimmen nicht die Jahreszeiten, sondern die Schichten in der Fabrik. Und mit ihren Lebensbedingungen hat sich auch ihre Schulbildung verbessert. Die meisten haben heute die Mittelschule, manche sogar die Oberschule besucht, viele haben eine Ausbildung. Sie sind informiert, gebildet, Handys und Facebook gehören zu ihrem Alltag. „Jeder in China weiß, dass Bildung die Basis für den sozialen Aufstieg ist“, sagt Akina Shen von der Pekinger Nichtregierungs-Organisation CMC. „Deshalb opfern sich die Wanderarbeiter auf, um ihren Kindern eine gute Ausbildung zu ermöglichen.“ So ist es bei der Köchin Zhu Xiaoyan, und so war es auch bei den Eltern von Zhang Haixun. Mit einem kleinen Obststand in Peking haben sie es immerhin geschafft, ihm die Mittelschule und eine Ausbildung zum Koch zu finanzieren. „Mit einem Abschluss wird man besser angesehen“, sagt der 18-Jährige, der seinen Eltern vor einem Jahr aus der Provinz Anhui in die Hauptstadt gefolgt ist. Zhang ist ehrgeizig, ein Verkaufsstand wie der seiner Eltern ist ihm zu wenig, er möchte ein eigenes Lokal oder ein richtiges Geschäft eröffnen. Er verschlingt Bücher mit Titeln wie „Spieltheorie für das eigene Business“ und Biografien großer Unternehmer. Und er bildet sich weiter. „Ich belege einen Computerkurs und lerne Englisch“, sagt er. „Ohne Bildung kann man in der modernen Welt nichts werden."

away, so they can provide their children with a solid education.” This is what cook Zhu Xiaoyan is doing; it is what Zhang Haixun’s parents did. Running a small fruit stall in Beijing, they managed to pay his way through secondary school and finance his training as a chef. “You get more respect if you have a qualification”, confirms the 18-year-old, who left their home province of Anhui and joined his parents in the capital a year ago. Zhang is ambitious; a stall like the one his parents have is not enough, he hopes to open his own restaurant or set up a proper business. He is a voracious reader of books with titles like “Game theory for your own business”, and the biographies of great entrepreneurs. And he is continuing his studies: “I’m taking a computer course and learning English”, he states. “Without these things you can’t succeed in the modern BERNHARD BARTSCH world.”

Dank seiner Eltern absolvierte Zhang Haixun nicht nur die Mittelschule und eine Ausbildung, er kann jetzt sogar Nachhilfe geben. / Thanks to his parents, Zhang Haixun has a secondary-school education and trained as a chef; now he can even earn money as a private tutor.

FOCUS

19


PATENTANMELDUNGEN IN ChINA* PATENT APPLICATIONS IN ChINA LOW VALUE PATENTS

75%

25%

LEGENDE

MIDDLE VALUE PATENTS

35%

HIGH VALUE PATENTS

19%

65%

DAVON AUS / FROM: Domestic Low Value

* Durchschnitt der Jahre 2003 bis 2005/ Average of 2003 to 2005

81%

DAVON AUS / FROM:

85,46%

30,8% 29,51%

Foreign Low Value

6%

Domestic Middle Value

17,95% 4,74% 2,64%

17,95%

Foreign Middle Value Domestic High Value Foreign High Value

TAIWAN**

JAPAN USA

EU

** Provinz Chinas

Im Wissenschafts- und Technologie-Entwicklungsplan der chinesischen Regierung heißt es, dass China erst dann eine Wirtschaftsmacht sei, wenn es Innovationen selbst, also endogen, entwickeln kann. Jahrelang galt das Land als „verlängerte Werkbank der Welt“, doch seit 2006 verfolgt die Regierung einen neuen Wachstumskurs: Bis 2020 möchte die Volksrepublik als innovative Nation gelten, bis 2050 in Technologie und Wissenschaft führend sein. So will sie ihre wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Probleme lösen, 20 KALEIDOSKOP

aber auch ihre Abhängigkeit von ausländischer Technologie und geistigen Eigentumsrechten von über 60 auf unter 30 Prozent reduzieren. Vergleicht man heute Chinas Fähigkeit zu Innovation mit den USA, Japan oder der EU, gibt es keinen anderen Weg für die Regierung in Peking. Denn während China in der minderwertigen Patentkategorie in den vergangenen zehn Jahren deutlich mehr Anmeldungen als die USA und Deutschland zu verzeichnen hatte, ist das

EU

USA

JAPAN

TAIWAN**

Quelle /Source: Philipp Böing

The Chinese government’s plan for developing science and technology is clear: China will only become a true economic power once it is capable of innovating on its own, endogenously. For years the country has been regarded as “mass-production workshop of the world”, but since 2006 the government has been pursuing other avenues of growth. By 2020, they hope the People’s Republic will have become a nation of innovators; by 2050 they hope to be world leaders in technology and the sciences. By doing so, they aspire


VERLAGERUNG DER BILLIGFERTIGUNG / RELOCATION OF CHEAP MANUFACTURING

Shanghai

VITA

SÜDOSTCHINA

Philipp Sebastian Böing ist seit Oktober 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am East West Centre for Business Studies and Cultural Science an der Frankfurt School. Economics of Innovation in China ist sein Forschungsschwerpunkt. Zuvor studierte er East-Asian Studies in Bochum und International Business an der Frankfurt School. Dabei absolvierte er Studien- und Forschungsaufenthalte an der Chinese European International Business School, Fudan university und der Tongji university in Shanghai, sowie der Chinese Foreign Affairs university in Peking.

Hongkong

BANGLADESH

KAMBODSCHA

VIETNAM

Philipp Sebastian Böing has been working as a research associate and doctoral candidate at East-West Centre for Business Studies and Cultural Science at Frankfurt School since October 2010. His main area of research focuses on the economics of innovation in China. Previous courses of study included East Asian Studies at Ruhr university Bochum and International Business at Frankfurt School. As student and researcher he has also attended the China Europe International Business School, Fudan university and Tongji university in Shanghai, as well as the China Foreign Affairs university in Beijing.

Keidung / Clothes Schuhe/ Shoes unterhaltungselektronik/Electronics Werkzeug / Tools

INDONESIEN

Quelle: CEIBS

http://ssrn.com/author=1581171

© FOTO: JAN STRADTMANN, INFOGRAFIK: NICOLE ALGIERI

Verlagerung der Billigfertigung in den kommenden 20 Jahren aus Südost-China. / Relocation of cheap manufacturing from SE China over the next 20 years.

Land in den mittel- und höherwertigen Patentklassen trotz des Wachstums infolge des WTO-Beitritts nach wie vor abgeschlagen. Vergleicht man die 100 größten Anmelder in diesen drei Patentklassen für die Jahre 2003 bis 2005, haben ausländische Anmelder in der niedrigsten Qualitätsklasse zwar einen Anteil von 25 Prozent, in der höchsten Qualitätsklasse allerdings von 81 Prozent.

to resolve economic, social and ecological problems, but also to reduce the country’s dependence on foreign technology and intellectual property rights from over 60% to less than 30%. A comparison of China’s innovatory capabilities with those of the USA, Japan or the EU shows that the government has no other option. Over the past 10 years, China has submitted significantly more patent applications in the low-value patent category than either the USA or Ger-

many. But the country lags far behind in the medium-value and high-value patent categories, despite the growth that resulted from joining the WTO. A comparison of the 100 leading applicants in these three patent categories between 2003 and 2005 shows that although applicants in other countries only account for 25% of patents in the low-value category, they enjoy an 81% share of the high-value category.

KALEIDOSCOPE

21


INTERVIEW LIU zhENGRONG, PERSONALLEITER LANxESS AG

»IM WOhLSTAND GEhEN TUGENDEN VERLOREN.« 11 MIN

Liu zhengrong ist seit 2004 Personalleiter des Leverkusener Chemiekonzerns Lanxess. Den Deutschen versucht er seither zu erklären, dass China nicht repressiv, sondern vielfältiger und komplizierter ist als je zuvor in seiner langen Geschichte. Herr Liu, seit Ihrem Amtsantritt vor sechs Jahren werden Sie immer wieder mit der Aussage zitiert, dass ein bisschen mehr China Deutschland guttun würde. Manche behaupten deshalb sogar, Sie wollten die Gewerkschaften abschaffen ... … Moment. Ich hatte damals zuerst gesagt, dass China von Europa und Deutschland eine Menge lernen kann, und nur ergänzt, dass der Bundesrepublik im Gegenzug ein bisschen China sicher nicht schaden würde. Was sollten beide Länder voneinander lernen? Vielen völlig unbekannt ist doch zum Beispiel, dass China seit über 15 Jahren versucht, ein Sozialversicherungssystem aufzubauen und sich dabei an Deutschland orientiert. Auch bei Fragen der Rechtssicherheit und der Zivilgesellschaft kann sich China von Europa vieles abschauen. Umgekehrt könnten die Deutschen von den Chinesen etwas mehr Begeisterungsfähigkeit übernehmen. Sie sollten etwas mutiger sein, Entscheidungen auch dann zu treffen, wenn Informationen, die sie eigentlich dafür bräuchten, nicht immer vollständig sind. Die zunehmende Neigung zu risikolosem Unternehmertum passt nicht mehr in die Komplexität und Wettbewerbslandschaft unserer heutigen Welt. In China und in Asien sind die Menschen experimentierfreudiger. Sie haben mal gesagt, dass Sie selbst nicht so viel planen, aber das, was Ihnen vor die Füße fällt, wollen Sie gut machen. Ja, so gut wie möglich sogar. Wie können wir uns denn Mut und Begeisterung von China abschauen? 22 INTERVIEW

»IN AN AFFLUENT SOCIETY CERTAIN VIRTUES ARE LOST« Since 2004, Liu zhengrong has worked as head of human resources at Lanxess, the chemicals group based in Leverkusen. For years he has been trying to explain to German listeners that China is not repressive, but more diverse and complex than ever before in the country’s history. Mr. Liu, since you took up your post, you are repeatedly quoted as saying that “a little more China would do Germany good”. So some people actually argue you want to abolish the trade unions… Just a minute. I prefaced that remark by saying that China can learn a lot from Europe and Germany, and only then added that a little China in return certainly wouldn’t do the Federal Republic any harm. What should both countries learn from each other? Well, just as an example, many people don’t realise that for more than 15 years, China has been attempting to set up a social security system along the lines of the German model. China also has much to learn from Europe with respect to legal certainty and the civil society. Conversely, there are things the Germans could learn from the Chinese – to be a little more enthusiastic, for example, and also more courageous about taking decisions when they haven’t got absolutely all the information they need. The growing trend towards risk-free entrepreneurialism is at odds with the complexity and competitiveness of the world today. In China and Asia, people are readier to experiment.


INTERVIEW

23

© JAN STRADTMANN


In the past, you’ve claimed that you don’t make many plans yourself, but that when something falls in your lap, you like to do it well. Yes – as well as I possibly can, in fact. How, then, can Germany learn courage and enthusiasm from China? I’m afraid I don’t feel competent to probe the depths of the German psyche! But if you read German newspapers as an outsider, you could be forgiven for thinking that the country is on the point of collapse. In an affluent society, people sometimes forget the virtues that society still needs. Instead, it’s very common for people in Germany to express doubt and scepticism about anything new. In particular, polls suggest that Germans are very sceptical about Die deutsche Seele zu erforschen, dafür fühle ich mich nicht zuChina’s growth over the past few years. ständig. Aber wer als Außenstehender deutsche Zeitungen liest, That’s a mistake. Of course Germans should overestimate rathbekommt schon manchmal den Eindruck, das Land stehe kurz vor er than underestimate China, if only because that means they’re dem Kollaps. In einer Wohlstandgesellschaft verlernen die Menbetter prepared. But they should bring a healthy dose of self-conschen manchmal Tugenfidence to the table when den, die diese Gesellschaft negotiating with China. Etwas mehr Spielfreude würde den Deutschen eigentlich noch brauchen Fear is a false ally in dealnicht schaden. würde. Stattdessen sind ings with China – and that’s Zweifel und Skepsis gegennot just true in business, Germans would benefit from a slightly more über Neuem in Deutschbut in politics, the scienc‘playful’ attitude. land doch sehr ausgeprägt. es and culture, too. China’s development since the CulVor allem Chinas Aufschwung in den vergangenen Jahren sehen tural Revolution isn’t driven by some kind of secret master plan die meisten Deutschen in diversen Umfragen skeptisch. – it’s not true, for instance, that Deng Xiaoping had the extraorDas ist ein Fehler. Zwar sollten die Deutschen China lieber überdinary foresight to point us in this direction back in 1977. It was als unterschätzen, allein schon, weil sie dann besser vorbereitet and is a process of experimentation. If something works, we keep sind. Sie sollten den Chinesen aber auch mit einer gesunden Porgoing; if something doesn’t work, we drop it. A slightly more tion Selbstbewusstsein begegnen. Angst ist der falsche Ratgeber “playful” attitude would actually benefit Germans – not that I’m im Umgang mit China, und das gilt nicht nur für die Wirtschaft, saying they should imitate China. In fact, imitation wouldn’t work, sondern auch für Politik, Wissenschaft und Kultur. Die Entwicksimply because German society is much further advanced. lung Chinas seit der Kulturrevolution folgt doch keinem geheimen Masterplan. Es ist nicht etwa so, dass Deng Xiaoping diesen Weg Even so, we find it hard to believe that China’s exponential growth 1977 mit großer Weitsicht vorgegeben hätte. Das war und ist ein is simply a result of trial and error. experimenteller Prozess: Das, was funktioniert, wird weiterverAfter the Cultural Revolution, China’s political leaders realised folgt, was nicht, gestoppt. Etwas mehr „Spielfreude“ ist etwas, the economy couldn’t go on as it was, especially when they rewas den Deutschen nicht schaden würde – ohne dass sie dabei turned – profoundly shocked – from visits to Japan, the USA and China imitieren sollten. Denn das geht schon allein deshalb nicht, even South-East Asia in the late seventies: the economic differweil die deutsche Gesellschaft viel weiter entwickelt ist. ences were so enormous! But even a Chinese government can’t simply impose an economic about-turn from above! In any case, Uns fällt es trotzdem schwer zu glauben, dass Chinas exponentia love of commerce and entrepreneurialism isn’t something that elles Wachstum ein Resultat aus „trial and error“ sein soll. spontaneously evolved over the past 30 years – you’ll find it Dass es nach der Kulturrevolution wirtschaftlich so nicht weiterthroughout Chinese history. In fact, the years between 1949 and gehen konnte, hatte die politische Führung erkannt, nachdem sie 1976 were the true exception: an accident, a fatal experiment. So Ende der siebziger Jahre geschockt von Besuchen in Japan, USA it’s not surprising that only a rudimentary framework was needund gar Südostasien zurückgekehrt war: Die wirtschaftlichen Uned to unleash this latent dynamism once again. Even so, the fact terschiede waren derart groß. Aber einen solchen Aufschwung that China’s political leaders had a pronounced technical backkann nicht einmal eine chinesische Regierung von oben verordground undoubtedly helped. At times, up to 90% of the Politburo

»

24 INTERVIEW

«

«

© JAN STRADTMANNI

»


nen. Die Lust am Handel und am Unternehmertum ist auch nicht erst in den vergangenen 30 Jahren entstanden, das zieht sich durch die gesamte chinesische Geschichte. Die Jahre zwischen 1949 und 1976 waren eher die Ausnahme: ein Unfall, ein fatales Experiment. Dass man danach nur einen rudimentären Rahmen brauchte, um diese Dynamik wieder zu entfachen, ist deshalb nicht überraschend. Geholfen hat aber sicher, dass die politische Führung einen ausgeprägten technischen Hintergrund hat. Die Mitglieder des Politbüros waren zeitweise zu 90 Prozent Ingenieure. Hier in Deutschland regieren eher Juristen und Lehrer …

ALTERUNG CHINAS UND INDIENS / AGEING OF CHINA AND INDIA Nichterwerbsfähige in % der Erwerbsfähigen / non-working as % of working population

INDIEN INDIA

% 80

FORECAST 70

60 CHINA 50

… und eine Physikerin... … Entschuldigung, die hatte ich vergessen. Das erklärt aber, warum in China der Glaube derart ausgeprägt ist, alle Probleme mit technischem Fortschritt lösen zu können. Das hilft dem Land zurzeit – in einigen Bereichen wird das allein aber nicht reichen.

40

N Jahr / Year 1950

60

70

80

90

2000 10

20

30

40

50

Quelle / Sources: Morgan Stanley; uN / The Economist

Welche Risiken lassen sich nicht einfach so wegrüsten? China hat für das enorme Wachstum der vergangenen 30 Jahre einen hohen Preis bezahlt, vor allem, was die Umweltbelastung angeht. Wir dachten, China hätte dieses Problem erkannt? Es mag sein, dass Zentralregierung und Umweltbehörde in der Hauptstadt das erkannt haben, aber auf Provinz- oder Kreisebene bin ich mir da nicht so sicher. Der Glaube, dass China zentralistisch geführt wird, dass die Kommunistische Partei alles bestimmt, ist längst von der Realität überholt. In der Fläche ist es vielen Entscheidungsträgern nach wie vor am wichtigsten, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln, neue Arbeitsplätze zu schaffen und vor allem die lokalen Steuereinnahmen zu erhöhen.

membership consisted of engineers. Here in Germany, most politicians are lawyers or teachers… … and one physicist… … I beg your pardon, I had forgotten! But this explains why the Chinese are so convinced that technological progress can solve any problem. It’s a belief that’s helping the country at the moment, but in certain areas it won’t be enough on its own. What are the risks you can’t simply “technologise” away? China has paid a heavy price for the past 30 years of growth, above all in terms of pollution. We thought China had recognised this problem? Central government and the environmental authority may have recognised the problem, but at provincial or district level – well, I’m not so sure. The belief that China is managed centrally, that the Communist Party decides everything, is a fiction: the reality is somewhat different. Many officials at local level continue to give priority to stimulating growth, creating jobs and above all, increasing tax revenues.

Also ist die Trendwende bei der Umweltzerstörung noch gar nicht eingeleitet? Ich glaube nicht. Das verschwenderische, nicht nachhaltige Wachstumsmodell Chinas muss überdacht werden. Das ist ein Lernprozess. Die Chinesen müssen Umweltbelastung und Ressourcenknappheit wohl erst am eigenen Leib erfahren, bevor sie ihr Verhalten ändern. Auch die Einsicht, dass China ein demografisches Problem hat, kam nicht über Nacht. Die Debatte hat schon vor zehn Jahren begonnen, nicht nur wegen der Demografie, sonSo in terms of environmental destruction, the trend reversal dern auch aus Gerechhasn’t even started yet? tigkeitsgründen, weil es I don’t think so. ChiDie Gesellschaft ist überaltert und plündert das sich die Reichen leisten na’s wasteful – hence noch junge Sozialversicherungssystem. können, im Ausland ihr unsustainable – growth zweites Kind zu bekommodel needs an urgent Because society is ageing, the newly created social men. Jetzt ist die Gerethink. It’s a learning security system is being plundered. sellschaft überaltert und process: in all likelihood, plündert quasi vom ersthe Chinese must first ten Tag an das noch junge Sozialversicherungssystem, das damit experience pollution and resource shortages for themselves bevon Anfang an unterfinanziert ist. Die demografische Entwicklung fore they change their behaviour. What’s more, the revelation wird die Produktivität und die Stabilität des Landes vor große Hethat China has a major demographic problem is nothing new – rausforderungen stellen. the debate actually started ten years ago, not just because of

» »

«

«

INTERVIEW

25


Sie rechnen auch mit politischer Instabilität? Nein, zumindest nicht kurz- bis mittelfristig. Keine westliche Regierung hat zurzeit so hohe Zustimmungsraten in der Bevölkerung wie die chinesische. Die große Mehrheit der Chinesen ist zufrieden, obwohl das Einkommensgefälle noch nie so groß war wie heute. Solange es dem Einzelnen aber besser geht als vor zehn Jahren, bleibt das politische System stabil.

the demographic shift but also for reasons of justice, because rich people could afford to move abroad to have a second child. Now society is ageing, so the newly created social security system is being plundered from the start, which means there’s already a chronic funding shortage. Over the next few decades, this demographic trend is going to pose some major challenges to the country’s productivity and stability.

Aber die Streikkultur erwacht in China. Das ist doch positiv und der KP nicht so unrecht, denn mit den Löhnen steigt die Kaufkraft, und das stärkt den Binnenmarkt.

Do you mean political instability as well? No – at least, not in the short to medium term. As things stand, no Western government enjoys such high approval ratings among the general population as the Chinese. The great majority of Chinese are content, even though the income differential is larger today than it’s ever been. As long as individuals are better off than they were ten years ago, the political system stays stable.

Wenn sich die Partei nicht bedroht fühlen muss, warum gibt es in China dann einen Friedensnobelpreisträger, der seinen Preis nicht abholen kann, weil er eingesperrt ist? Ich freue mich sehr für Liu Xiaobo persönlich, schließlich gehört er zu der Generation von Leuten, wegen denen wir 1989 auf dem Platz des Himmlischen Friedens gewesen sind. Wir haben damals seine Bücher mit Begeisterung gelesen. Heute allerdings können die meisten jungen Leute mit seinem Namen nichts anfangen. Chinas Zeitungen sind ja auch die einzigen auf der Welt, die die Preisvergabe ignoriert haben. Das stimmt. Ich fürchte allerdings, dass der Nobelpreis für Liu Xiaobo auch ein Resultat der Wahrnehmung in den westlichen Ländern ist, die China einzig als ein zutiefst repressives Land sehen. Ich hoffe das zwar nicht, denn wenn der Westen China nur so versteht, macht er strategisch einen großen Fehler. China ist in vielerlei Hinsicht heute eine zunehmend pluralistische Gesellschaft, vielfältiger und komplizierter als je zuvor in seiner langen Geschichte.

But China is now developing a strike culture… But that’s a positive thing, and not unacceptable to the Communist Party; after all, as wages increase, so does purchasing power, which in turn strengthens the domestic market. If there’s no need for the Party to feel threatened, why is there a Nobel Peace Prize winner in China who can’t collect his prize because he’s locked up in jail? Personally, I’m very pleased for Liu Xiaobo, not least because he belongs to the generation of people who inspired us to gather in Tiananmen Square (the Gate of Heavenly Peace) in 1989. At the time, we read his books with enthusiasm. Nowadays, however, most young people don’t even know who he is.

China’s newspapers were the only ones in the world which ignored the award. Reden wir in Deutschland zu viel über Chinas Umgang mit den That’s true. I fear, however, that awarding the Nobel prize to Menschenrechten, aber zu wenig über die Umweltsünden oder Liu Xiaobo was also a result of the perception of China in Westdie demografischen Probleern nations, which regard it me des Landes? merely as a profoundly reJede Nation muss ihren eigenen Weg Viele Europäer haben pressive state. I hope that’s finden und dafür auch die zeit bekommen. bis heute ein verzerrtes not the case, because if the Bild von China. Ich bin sehr West really does have such Each nation must find its own way, and dafür, dass sie mit China a simplistic view of China, über Grundwerte und should be given time to do so. it’s making a serious strateGrundrechte diskutieren gic error. In many respects und dabei klar Position beziehen. Nur sollten sie das nicht mit der China is now an increasingly pluralistic society, more diverse and Forderung des Systemwechsels verbinden. Sie müssen die Komcomplex than at any previous period in its long history. munistische Partei schon fragen dürfen, warum sie jemanden einsperrt, nur weil er seine Meinung öffentlich vertritt. Man sollte In Germany, do we talk too much about the way China deals with aber nicht im selben Atemzug in Peking die Demokratie einfühhuman rights, but not enough about the country’s environmental ren wollen. Jede Nation muss ihren eigenen Weg finden und dafür deterioration or demographic issues? auch die Zeit bekommen. Many Europeans still have a distorted view of China. I’m very keen that they should discuss basic values and fundamental rights Zumindest wirtschaftlich reklamiert China für sich, seinen Bürwith China, and make their positions clear. But they shouldn’t gern ein Stück Freiheit zurückzugeben. Dafür müsste es aber sein combine that discussion with demands for systemic change. Yes, Wirtschaftsmodell neu erfinden: China will nicht länger für die they should be able to ask the Communist Party why they’ve jailed

» »

26 INTERVIEW

«

«


USA, Japan und Deutschland produzieren, sondern lieber selbst somebody simply for expressing his opinions in public. But they Innovationsführer sein. Schafft es das? should not demand – in the same breath, as it were – that democJa, aber zunächst eher auf den Gebieten, wo „Industrialisieracy be introduced in Beijing. Each nation must find its own way, rungsmethoden“ anwendbar sind, etwa mit viel Personal rund and should be given time to do so. um die Uhr aus der Fülle der im Netz vorhandenen Informationen Produkt- oder Prozessinnovation erst zu filtern und dann weiterChina protests that economically at least, it is returning a degree zuentwickeln. Forschungsof freedom to its citizens. aktivitäten in der Chemie But in order to do so, it has Die Erziehung in China stellt nicht fanden früher unter Anleito reinvent its economic eigenständiges Denken in den Mittelpunkt. tung eines promovierten model: China doesn’t want Chemikers statt. Nur der to go on manufacturing for Chinese education does not Doktor besaß das Wissen. the USA, Japan or Germaprioritise independence of mind. Auch darüber, wo relevanny, but would rather to bete Ergebnisse recherchiert come an innovation leader werden. Heute ist die technische Voraussetzung dafür eine andein its own right. Will it succeed? re. Dagegen wird es noch länger dauern, bis die Zahl der originelYes, but to start with mainly in areas where “industrial methlen Erfindungen made in China mit dem Westen mithalten kann. ods” can be applied – by, for example, using large numbers of people to work 24/7 sifting product or process innovations from Woran liegt das? the vast quantities of information on the Web, then developing Weder die Sozialisation noch Erziehung und Bildung in China them further. Most research projects in chemistry used to take stellen eigenständiges Denken in den Mittelpunkt. Das Bildungsplace in laboratories, under the watchful eye of a highly qualified system ist immer noch zu verschult. Es hemmt die Kreativität. chemist. He was the only one who possessed the specialist knowledge – and also the only one who knew where to look for relSehen Sie in den Millionen von Wanderarbeitern kreatives Potenevant results. Today’s technical developments have changed all zial? Schließlich steigt deren Kaufkraft. Und im Gegensatz zur Gethat. Even so, it’ll be a long time before the number of original inneration vor ihnen zieht es die meisten nicht zurück aufs Land. ventions “made in China” begins to match Western inventiveness.

»

»

«

«

© JAN STRADTMANN

Why is that? In China, independence of mind is not currently prioritised either during socialisation, or in education, or in training. The educational system is still too authoritarian; it hampers creativity. Do you see creative potential in the millions of chinese migrant workers – after all, their buying power is increasing, and most of them would not return to the countryside? Yes, absolutely – and it fits with Chinese tradition, too. As long as you were hard-working and eager to learn, you could always achieve something. In earlier periods, people aspired to become high-ranking officials at the Imperial court. Nowadays they want to found their own company. It’s an attitude that the Chinese inculcate in their children and it hasn’t been lost, either during the Cultural Revolution or the gold-digging rush of the past 20 years – if anything, it’s more pronounced than before. Even the poorest families know what can be achieved through education. That’s a blessing for the country. In this respect, China is more robust than India. Yes, it’s true that India’s population is younger, but if the majority of young people have no access to education, they’re effectively useless in a modern economy. Despite the reservations I expressed earlier, China’s educational opportunities are, broadly speaking, much better. That’s a huge competitive advantage. In the course of the Chinese economic miracle, has a management doctrine evolved that might eventually apply globally? INTERVIEW

27


China’s still a long way from that! The major state enterprises are more concerned about acquiring modern management methodologies, and even that will take years. How could it be otherwise – at the end of the day, Western firms have been trying out various management methods for the past 50 years, acquiring considerable expertise in the process. It’s the first thing you notice when a Chinese company attempts to expand abroad and fails. So MARCUS PFEIL for German businesses, it’s not all bad news.

Eindeutig ja, das entspricht auch der chinesischen Tradition. Wer fleißig und wissbegierig ist, konnte es schon immer zu etwas bringen. Früher wollten die Leute hohe Beamte am kaiserlichen Hof werden, heute vielleicht ihr eigenes Unternehmen gründen. Diese Einstellung, zu der die Chinesen ihre Kinder erziehen, hat China weder während der Kulturrevolution noch während der Goldgräberstimmung der letzten 20 Jahre verloren. Das hat sich eher noch verstärkt. Auch die ärmsten Familien wissen, was durch Bildung möglich ist. Das ist ein Segen für das Land. China ist in dieser Hinsicht robuster aufgestellt als Indien. Die Bevölkerung dort ist zwar jünger. Wenn viele der jungen Leute aber keinen Zugang zu Bildung finden, sind sie in einer modernen Wirtschaft unbrauchbar. Die Bildungschancen in China sind in der Breite deutlich besser, trotz der Einschränkungen, die ich vorher gemacht habe. Das ist ein ungeheurer Wettbewerbsvorteil. Hat sich im Zuge des chinesischen Wirtschaftswunders eine Managementlehre herausgebildet, die es zu globaler Gültigkeit bringen kann? Davon ist China weit entfernt. Die großen Staatsbetriebe versuchen eher, moderne Managementlehren zu übernehmen, aber selbst das wird noch Jahre dauern. Das kann aber auch gar nicht anders sein, schließlich haben die westlichen Unternehmen 50 Jahre lang verschiedene Managementmethoden ausprobiert und dabei viel Know-how gesammelt. Das fällt immer dann auf, wenn ein chinesisches Unternehmen im Ausland wachsen will und dabei scheitert. Das ist für deutsche Unternehmen aber doch keine so schlechte Nachricht, vorerst.

VITA

Since the Lanxess chemicals group was first founded in 2004, Liu Zhengrong has been working at the company’s head office in Leverkusen as head of human resources. Liu was born in Shanghai in 1968. In 1995 he was awarded a scholarship by the Friedrich Ebert Foundation; previously he had financed his studies in Cologne (education, politics and English) by working as a waiter and language teacher to Bayer executives. In 1998 he began his career at Bayer, based in Beijing. He met his wife – a native of Beijing – while he was studying in Cologne. They have four children.

28 INTERVIEW

© JAN STRADTMANNI

Liu Zhengrong arbeitet seit der Gründung des Chemiekonzerns Lanxess, im Jahr 2004, in der Leverkusener Zentrale als Personalleiter. Geboren wurde er 1968 in Shanghai. 1995 bekam er ein Stipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung, zuvor finanzierte er sich sein Studium (Pädagogik, Politik und Anglistik) in Köln als Kellner und Sprachlehrer für Bayer-Manager. 1998 begann er seine Karriere bei Bayer in Peking. Seine von dort stammende Frau lernte er während des Studiums in Köln kennen. Mit ihr hat er vier Kinder.


© QILAI SHEN/SINOPIX/LAIF

BATTLE OF THE BATTERIES

Peking pumpt Milliarden in die Entwicklung von Elektroautos. Die Volksrepublik will um jeden Preis Marktführer werden.


10 MIN

W

ang Dongli kann es einfach nicht lassen. Erst fährt er langsam, so langsam, dass ihn die anderen Taxis einholen, dann gibt er Gas und hängt sie ab. „Jedes Mal ist das wieder cool“, sagt Wang. Er freut sich wie ein kleiner Junge, dem ein Streich geglückt ist. Seit über 13 Jahren fährt er schon Taxi in Shenzhen, aber so viel Spaß wie jetzt habe sein Job noch nie gemacht. Wang gehört zu den ersten, die in der südchinesischen Stadt die brandneuen Elektro-Taxis testen dürfen. Und die seien nicht nur geräumiger, sondern auch schneller. „140 Kilometer in der Stunde“, sagt Wang. Das habe sein altes Taxi nie geschafft. Wangs neues Gefährt ist eines von 100 Elektro-Taxis, die derzeit in Shenzhen Probe fahren. Außerdem hat die Stadt 150 Hybrid-Busse und 20 E-Busse anschaffen lassen und auf die bis zu 60.000 Yuan (6.500 Euro), mit denen die Regierung in Peking den Kauf eines Elektrofahrzeugs subventioniert, legt die Stadt

Beijing is pumping billions into the development of electric cars: China intends to become market leader at all costs.

W

ang Dongli can’t get enough of it. First he drives slowly – slowly enough for the other taxis to catch him up. Then he floors it and leaves them in the dust. “Every time it’s just so cool”, says Wang, as cheerful as any kid who’s just played a practical joke. He’s been driving taxis in Shenzhen for more than 13 years, but he’s never enjoyed his job as much as he does now. Wang is one of the first drivers to be allowed to test the brand-new electric taxis in this southern Chinese city. They’re not just roomier, they’re faster: “90 miles per hour”, says Wang – well beyond the reach of his old taxi.

© YANN LAYMA

Das tägliche Verkehrschaos in Shenzhen / The daily snarl-up in Shenzhen


Shenzhen noch mal 20.000 Yuan drauf. Die Sonderwirtschaftszone, die sich in den vergangenen 30 Jahren von einem Fischerdorf zu einer Zehn-Millionen-Metropole entwickelt hat, will der führende Standort für Elektromobilität werden: Nirgendwo sonst in China werden Elektroautos so stark subventioniert wie in Shenzhen. Und das in der Stadt ansässige Unternehmen „Build Your Dreams“ (BYD) inszeniert sich weltweit wie kein zweites als führender Hersteller von Elektroautos, schließlich verspricht es schon mit seinem Namen, dass Träume wahr werden. Natürlich hat BYD auch Wangs neues Taxi gebaut.

Im Jahr 2030 will China 80 Prozent aller Elektroautos der Welt bauen. Aber nicht nur in Shenzhen, überall im Land hat die chinesische Regierung Elektromobilität zu einer der wichtigsten Zukunftsbranchen ausgerufen. Im Jahr 2030 sollen 80 Prozent aller Elektroautos weltweit in China gefertigt werden. Um diese ehrgeizige Vorgabe aus Peking zu erfüllen, haben sich kürzlich 16 Großunternehmen aus der Auto-, der Batterie-, der Strom- und der Ölbranche zusammengeschlossen, um gemeinsam an serienreifen E-Autos und einer einheitlichen Ladeinfrastruktur zu arbeiten. Der Staat schob das Projekt mit 100 Milliarden Yuan an, umgerechnet 11,7 Milliarden Euro. Zum Vergleich: Deutschland fördert Elektroautos und die dazugehörige Infrastruktur mit 500 Millionen Euro. Das entspricht etwa einem Zehntel dessen, was die Bundesregierung für die Abwrackprämie ausgegeben hat. Die Volksrepublik leidet unter ihrem exponentiellen Wachstum der vergangenen Jahre. Inzwischen hat China sogar die Vereinigten Staaten in Sachen Umweltverschmutzung überholt: Seit 2006 bläst das Land mehr Treibhausgase in die Atmosphäre als die USA. Und weil der Automarkt des Landes inzwischen der größte weltweit ist – 2010 werden etwa 17 Millionen Autos verkauft, zehn Jahre zuvor waren es noch zwei Millionen – sind über 70 Prozent der Luftverschmutzung in den Metropolen auf Autoabgase zurückzuführen. „Wir müssen vor allem im Automobilsektor nachhaltiger werden“, sagt deshalb Wan Gang, Minister für Wissenschaft und Technologie. Doch solange der Strom für die neuen Autos weiter aus chinesischen Kohlekraftwerken kommt, dürfte die Luft in Chinas Metropolen kaum sauberer werden. Dafür könnte das Land seine Abhängigkeit vom Öl reduzieren und endlich darauf hoffen, eine führende Rolle im Automobilsektor zu spielen, jetzt, wo die Branche bereit ist, in ein neues Zeitalter aufzubrechen. Eher deshalb hofft Wan, dass 2012 schon jedes zehnte Fahrzeug auf Chinas Straßen, also über 1,5 Millionen Autos, elektrisch angetrieben werden. In zehn Jahren sollen es 15 Millionen sein. Vor zehn Jahren, als er nach seiner Promotion als Ingenieur für Audi in Ingolstadt arbeitete, begann Wan, sich mit dem Thema Elektromobilität zu beschäftigen. Nach seiner Heimkehr lehrte

Wang’s new vehicle is one of 100 e-taxis currently undergoing field tests in Shenzhen. What’s more, the city has bought 150 hybrid buses and 20 e-buses, and added their own 20,000 yuan subsidy to the 60,000 yuan (6,500 euro) subsidy the Beijing government already pays out for each purchase of an electric vehicle. 30 years ago, this Special Economic Zone was a small fishing village. Now a metropolis of 10 million people, Shenzhen is hoping to become the leading centre for electrically-powered transport. Nowhere else in China are e-cars so heavily subsidised, and Shenzhen-based firm Build Your Dreams (BYD) promotes itself internationally as the world’s leading manufacturer of electric cars – the name alone promises to make dreams come true. Of course BYD, also built Wang’s new taxi. The Chinese government is currently promoting electric transportation as one of the key industries of the future – throughout China, not just in Shenzhen. By 2030, they hope that 80% of the world’s electric cars will be manufactured in China. To meet Beijing’s ambitious target, 16 large enterprises in the automotive, battery, electricity and oil sectors recently joined forces to develop production-ready e-vehicles, along with a standardised nationwide battery-charging infrastructure. The state kick-started the project with an injection of 100 billion yuan – roughly 11.7 billion euros. In comparison, Germany is currently subsidising electric vehicles and the requisite infrastructure to the tune of 500 million euros, or roughly one-tenth of what the Federal Government paid out for the “cash for clunkers” initiative.

By 2010, China aims to be manufacturing 80% of the world’s electric cars. The People’s Republic is suffering from the effects of exponential growth over the past few years. In terms of pollution, China recently took top spot; since 2006 the country has been puffing more greenhouse gases into the atmosphere than even the USA. And because the country’s automotive market is now the largest in the world, some 17 million cars will be sold in 2010; ten years ago the figure was just two million. Car-exhaust emissions account for 70% of the atmospheric pollution affecting China’s cities. “In the automotive sector in particular, we must become more sustainable”, states Wan Gang, Minister of Science and Technology. Even so, while coal-fired power stations continue to generate the electricity for the new e-cars, there’s little chance of cleaning up the air in China’s fast-growing cities. On the other hand, the country may be able to reduce its dependence on oil, and maybe also play a leading role in the automotive sector at a time when the industry is on the cusp of a new era. Which is why Wan hopes that by 2012, every tenth vehicle on China’s roads – i.e. over 1.5 million cars – will be electrically powered. In 10 years time, the figure should be 15 million. Wan started to focus his attention on electric transport 10 years ago, TANGENTS

31


er in Shanghai an der renommierten Tongji Universität, bevor er 2007 sein Ministeramt antrat. Die Karriere des untersetzten Mannes, der sein Haar bevorzugt links scheitelt, ist ungewöhnlich für China, wo Politiker gerne zwischen Posten in der Kommunistischen Partei und den Staatsbetrieben hin und her wechseln. Zumal Wan der erste Minister seit der Mao-Ära ist, der nicht einmal Parteimitglied ist. „Die nächsten fünf Jahre sind entscheidend“, sagt der 58-Jährige. Da werde sich zeigen, ob Elektroautos ein Massenprodukt werden. Und ob es China schafft, aus der Technologie Profit zu schlagen. Ob das gelingt, hängt vor allem davon ab, ob China Standards für Steckverbindungen, Batterien und vor allem für Ladestationen durchzusetzen vermag. Für den Aufbau der dringend nötigen Infrastruktur hat Peking mal eben einen Staatsfonds aufgelegt, der dafür sorgen soll, dass spätestens im Oktober 2011 landesweit 150.000 Autos Strom einheitlich tanken können. Beim Pilotprojekt in Shenzhen hakt es noch am Nachladen. Taxifahrer Wang und seine Kollegen müssen jeden Nachmittag zur Elektrotankstelle im Stadtteil Meilin, damit ihre Autos nicht liegen bleiben. Eineinhalb Stunden dauert es, den Akku aufzuladen. Meist genüge eine Zwischenladung am Nachmittag, sagt Wang. Über Nacht lädt er die Batterie voll auf. Doch hat die Stadtverwaltung für die kommenden Jahre angekündigt, fast 13.000 Ladestellen bauen zu lassen, sobald sich die Hersteller auf einen einheitlichen Standard geeinigt haben. Derzeit konkurrieren in Shenzhen zwei Modelle, die BYD-Tankstellen und die Zapfsäulen der Shenzhen Auto Electric Power Plant. Neben Shenzhen lässt Minister Wan auch in zwölf anderen Modell-Städten mit Hochdruck am Aufbau eines Ladeangebots arbeiten (siehe „Milliarden für ein neues Zeitalter“). „Dass die Regierung Elektroautos aggressiv unterstützt, ist eine große Chance für unsere Industrie“, sagt Eric Cheng, Professor an der Fakultät für Elektrotechnik der Polytechnic University in Hongkong. Er erwartet denn auch, dass die Hersteller für das Problem der fehlenden Ladesysteme schnell eine Lösung finden. Schließlich haben kürzlich drei von vier Autobesitzern in einer Umfrage des Shanghaier Marktforschers Ipsos erklärt, dass sie für die nächsten drei Jahre die Anschaffung eines Elektro- oder Hybridfahrzeuges planen, ein deutlich höheres Interesse als in westlichen Märkten.

Zu Werbezwecken trinkt Wang Chuanfu schon mal aus einer BYD-Batterie. Vorerst aber müssen sich die potenziellen Käufer gedulden, noch hat kein Massenhersteller seine Autos bis zur Serienreife entwickelt, auch Build Your Dreams nicht. Das Unternehmen versorgt nicht nur jedes vierte Handy weltweit mit Strom, sein Chef Wang Chuanfu, Gründer und seit dem Börsengang 2002 mit fünf Milliarden Dollar einer der reichsten Chinesen, lädt mit seinen Auftritten auch die Fantasie in der Branche auf. Etwa, wenn der 44-Jäh32 TANGENTEN

while working as an engineer at Audi’s Ingolstadt site after earning a doctorate in Germany. Upon returning to China he taught at Shanghai’s famous Tongji University before taking up his ministerial post in 2007. Wan’s career is unusual in China, where politicians happily swap between posts in the Communist Party and the major state-owned enterprises: in fact, Wan is the first minister since Mao’s time who isn’t even a Party member. “The next five years are critical”, says the 58-year-old. They’ll show whether electric cars are destined to become a mass-market product – and whether China can make a profit from the technologies involved.

Electric recharging points: now there are just two – in the future, 13,000. Above all, success depends on whether China manages to establish standards for connectors, batteries and – most crucial of all – charging stations. To build this urgently needed infrastructure, Beijing has just set up a state-financed development fund to ensure that by October 2011 at the latest, some 150,000 cars around the country will be able to recharge from standardised power outlets. Recharging is the one major hiccough in the Shenzhen pilot project: every afternoon, taxi driver Wang and his colleagues must visit a charging station in Meilin district to ensure their vehicles keep running for the rest of the day. It takes one and a half hours to charge the battery. Usually a top-up is all that’s needed, says Wang; he fully recharges his battery overnight. In any case, the

ERHÄLTLICHE ELEKTRO-AUTOS/ AVAILABLE E-CARS KAUFPREIS PURCHASE PRICE

FAHRzEUG / VEHICLE

VERFÜGBARKEIT AVAILABILITy

Mitsubishi i-MiEV

34 000 €

Japan 2009; Deutschland bis Ende 2010/Germany end of 2010

BYD E6

27 000 €

China 2009; uSA 2010; Schweiz 2010/ Switzerland 2010; Eu 2011

BYD F3DM

16 000 €

China 2009; Eu 2011

Tata Indica Vista EV

9 500 €

Indien Ende 2010/India end of 2010

Tesla MotorsRoadster

74 300 €

bestellbar/reservable

Tesla Motors Model S

36 000 €

ab 2010/from 2010

Daimler Smart ED

k.A. €

General Motors Volt

29 400 €

bisher Leasingprojekte, ab Ende 2010 Serie/so far only leasingprojects, series starting from end of 2010 uSA Ende 2010; Eu 2011/ uSA end of 2010; Eu 2011

Reva

6 600 €

Reva

12 000 €

Eu 2009/2010

20 000 €

Ende 2010/End of 2010

27 000 €

Europa teilweise/Europe part. 2009

Renault Nissan Leaf Think City

1

Indien seit 2008/India since 2008

Quelle: Fraunhofer ISI/Wirtschaftswoche; 1Grundpreis zzgl. Batterie-Leasing Sources: Fraunhofer ISI/Wirtschaftswoche; 1Basic price plus battery-leasing


LINKS Übersicht über Chinas Automarkt / Overview of China’s automotive market http://www.eai.nus.edu.sg/BB500.pdf Verband der chinesischen Autohersteller / Chinese Automotive Manufacturers Association http://www.china786.com/auto/ Ministerium für Wirtschaft und Technologie / Ministry of Science and Technology http://www.most.gov.cn/eng/ Interessengemeinschaft chinesischer Hersteller von Elektrofahrzeugen / Chinese Electric Vehicle Association (CEVA) http://www.ceva.org.cn/EN/ Auto- und Batteriehersteller BYD / Automotive and battery manufacturer BYD http://www.byd.com/ Elektro-Tankstelle in Shenzhen / Electrostation in Shenzhen

rige vor versammelter Presse Elektrolyt aus einer BYD-Batterie trinkt, um die Umweltverträglichkeit seiner Produkte zu belegen. Der US-Investor Warren Buffett konnte dem Ingenieur und studierten Chemiker ebenso wenig widerstehen – seit 2009 gehören ihm knapp zehn Prozent der Firma – wie Daimler oder RWE, die in diesem Jahr stolz eine Kooperation mit BYD verkündeten.

© QI LAOYE GZ/IMAGINECHINA/LAIF

Dabei musste Wang, der mit 16 Jahren Vollwaise wurde, den Vertriebsstart seines Elektromobils E6 auf 2011 verschieben, weil er mit der Produktion der neuen Lithium-Eisenphosphat-Akkus noch nicht weit genug ist. Vom Hybridmodell F3DM verkaufte BYD gerade mal ein paar Hundert, aber auch nur an Taxiunternehmen und die Post. Und die Konkurrenz schläft nicht: Die heimischen Hersteller Chery und Chang’an basteln ebenfalls eifrig an ihren ersten Elektroautos. Die Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC), die auch Joint Ventures mit General Motors (GM) und Volkswagen (VW) betreibt, hat zur Weltausstellung in Shanghai eine Hybrid-Variante des Roewe 750 vorgestellt, die 2011 in Serie gehen soll. Und auch die ausländischen Wettbewerber kämpfen um ein Stück vom chinesischen Markt. So wollen Nissan und GM ab 2011 ihre Elektromobile „Leaf“ und „Volt“ in der Volksrepublik verkaufen, VW ab 2013 den „Lavida“.

Elektroautos rechnen sich erst ab einer verkauften Stückzahl von 500.000. Wer das Rennen beim Kunden macht, darüber dürfte auch der Preis entscheiden. So kosten der E6 von BYD und das Hybridmodell F3DM noch fast doppelt so viel wie ein Fahrzeug mit konventionellem Antrieb, selbst nach Abzug der staatlichen Kaufanreize sind die Elektromobile noch deutlich teurer. Das liegt vor allem

city council has just announced that over the next few years – just as soon as the manufacturers agree a standard – they will build nearly 13,000 charging points. In Shenzhen two concepts are competing for the prize: the BYD charging stations and the charging posts built by Shenzhen Auto Electric Power Plant. Apart from Shenzhen, Minister Wan has launched high-priority projects for the construction of charging networks in 12 other model cities (cf. “Billions for a new era”). “The government’s aggressive support for e-cars is a major opportunity for Chinese industry”, asserts Eric Cheng, Professor at the Electrical Engineering Faculty of Hong Kong’s Polytechnic University. He expects manufacturers to solve the problem of the missing charging system in the near future. After all, in a recent poll by Shanghai market research firm Ipsos, three out of four car owners said they were planning to buy an electric or hybrid vehicle in the next three years – a significantly higher level of interest than you’ll find in Western markets.

Wang Chuanfu has been known to drink the contents of a BYD battery. But prospective buyers will need to be patient: none of the mass producers has yet developed a production-ready electric vehicle – not even Build Your Dreams. The company provides power supplies for a quarter of the mobile phones on the planet. Wang Chuanfu, founder and head of the company – and one of the richest men in China since the company’s IPO in 2002, with a five-billion-dollar personal fortune – excites the imaginations of industry colleagues during his regular appearances, as when the 44-year-old drank the electrolyte from a BYD battery in front of TANGENTS

33


BYD-Chef Wang Chuanfu / BYD-CEO Wang Chuanfu

am Preis für Akkus, deren Ladekapazität für mindestens 300 Kilometer reicht. Zwar ist der in nur wenigen Monaten von 1.000 Euro je Kilowattstunde auf nur noch 600 Euro gesunken. Doch erst ab unter 200 Dollar könnten die Batterieautos beim Preis mit Benzinern mithalten, schätzt die Boston Consulting Group. Ohne Subventionen würden sich die neuen Autos erst rechnen, wenn sich ein Modell über 500.000 Mal verkaufe, sagte Nissan-Chef Carlos Ghosn deshalb kürzlich. Das renommierte Brokerhaus CLSA erwartet denn auch, dass die Zentralregierung in Peking potenzielle Kunden vorerst mit zusätzlichen Anreizen locken wird. Vermutlich wird sich Taxifahrer Wang Dongli trotz der üppigen Subventionen wohl nicht so schnell ein eigenes Elektroauto leisten. Sein flotter Probe-Dienstwagen ist mit rund 300.000 Yuan sogar drei Mal so teuer als sein altes Taxi. Dafür seien die Unterhaltskosten niedriger, sagt er. Nur habe das leider keinen Einfluss auf sein Gehalt. Das hängt davon ab, wie viele Kunden er befördert. Und deshalb schmeckt es Wang gar nicht, dass ihm schon einige Fahrgäste durch die Lappen gegangen sind. Sie erkennen ihn einfach nicht: Sein in Rot und Silber lackierter BYD sieht völlig anders aus als die traditionelle Taxi-Konkurrenz in roten, gelben oder grünen VW-Santanas, die Wang so gerne an der Ampel stehen lässt.

Even so, Wang – orphaned at 16 – has had to defer the launch of his E6 e-car until 2011, because production of the new lithiumiron phosphate battery isn’t far enough advanced. BYD has sold a couple of hundred F3DM hybrid vehicles, but only to taxi companies and the Post Office. The competition isn’t taking things lying down: domestic manufacturers Chery and Chang’an are working hard on their first e-cars. And Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC), which also has joint ventures with General Motors (GM) and Volkswagen (VW), launched a hybrid version of the Roewe 750 at the Shanghai Motor Show; the car is due to go into production in 2011. Foreign competitors are also fighting for a foothold in the Chinese market: Nissan and GM’s “Leaf” and “Volt” e-cars will start selling in the People’s Republic in 2011, VW’s “Lavida” in 2013.

Electric cars only start to pay for themselves once unit sales reach 500,000. Pricing is the other thing that will decide who dominates the market. BYD’s E6 and F3DM hybrid both cost almost twice as much as conventionally powered cars; they’re still more expensive even after state subsidies are deducted. That’s due above all to the price of batteries with a range of at least 300 km (190 miles). True, battery prices have fallen from 1,000 euros (£855) to just 600 euros (£512) per kilowatt hour. But the Boston Consulting Group believes prices need to reach $200 (£125) or less before battery-powered cars will be able to compete with petrol-driven cars. Which is why Nissan CEO Carlos Ghosn recently asserted that without subsidies, the new cars would only pay for themselves if 500,000 units of each model were sold. Respected brokerage CLSA expects the central government in Beijing to offer further incentives to prospective customers in the near future. Taxi driver Wang is unlikely to rush out and buy his own e-car, despite the generous subsidies. At around 300,000 yuan, his nippy test vehicle costs three times as much as his old car. Maintenance costs are significantly lower, but this has no impact on his earnings, which depend on the number of his customers. Which is why he’s not pleased to have lost so many passengers. They simply don’t recognise him: his red-and-silver BYD looks completely different to the red, yellow and green VW Santanas used by competing drivers – the ones Wang loves to leave behind at traffic CLAUDIA WANNER, ASSISTED BY HUANG PEIYI lights.

34 FOKUS

© DYCJ/IMAGINECHINA/LAIF

assembled press representatives, just to emphasize his products’ environmental credentials. The charismatic engineer and qualified chemist has certainly convinced US investor Warren Buffett – who owns just under 10% of the firm – as well as corporations like Daimler and RWE, which earlier this year both proudly announced cooperations with BYD.


MILLIARDEN FüR EIN NEUES zEITALTER Der Plan der chinesischen Regierung, die höheren Preise von Hybrid- und Elektroautos mit üppigen Subventionen auszugleichen, stand zwar schon seit Monaten fest. Doch erst am 1. Juni 2010 wurde bekannt, dass die Käufer von Hybridautos mit 50.000 Yuan und die von E-Autos mit maximal 60.000 Yuan gelockt werden sollen. Das Geld geht direkt an die Hersteller, allerdings nur für Modelle, die die Behörden getestet und für förderungswürdig befunden haben. Die Hersteller reichen den Preisnachlass an ihre Kunden weiter. Kommunen und Provinzen steht es frei, die Anreize durch zusätzliche Zuschüsse noch zu erhöhen. Das staatliche Förderprogramm gilt zunächst in den Städten Changchun, Hangzhou, Hefei, Shanghai und Shenzhen. Dort soll auch zuerst ein Netz von Ladestationen aufgebaut werden. Inzwischen dehnte Peking das Subventionspaket auf 13 Städte aus, weitere 25 Städte sind in Planung.

BILLIONS FOR A NEW ERA The Chinese government’s plan to offset the higher prices of hybrid and electric vehicles through generous subsidies has been in place for months. But only on 1 June 2010 did they finally announce that subsidies for hybrid cars would be 50,000 yuan, while subsidies for electric vehicles would be up to 60,000 yuan. The money is paid directly to the manufacturer – albeit only for models which have been tested by the authorities and deemed worthy of funding. The manufacturer then passes the discount on to the customer. Municipalities and provinces are free to supplement these incentives by adding their own subsidies. The state development fund covers the cities of Changchun, Hangzhou, Hefei, Shanghai and Shenzhen, where the first charging networks are also taking shape. Meanwhile Beijing has extended the subsidy package to cover 13 cities, with another 25 cities in the pipeline.

© DONG JINLIN/IMAGINECHINA/LAIF

BYD-Autohändler in Shenzhen / BYD cardealer in Shenzhen


KEIMzELLE DER PROVOKATION Widerstand als Gesamtkunstwerk – ein Atelierbesuch bei Ai Weiwei in Peking.


© JAN STRADTMANN

KERNEL OF PROVOCATION Resistance as total work of art – a visit to Ai Weiwei's studio in Beijing.


FAKE 258: Symbolischer Mittelfinger – Ai Weiwei vor seinem Studio in Peking. / FAKE 258: Symbolic one-finger salute – Ai Weiwei in front of his Beijing studio.

z

wei Überwachungskameras verraten, wo Chinas bekanntester Künstler zu Hause ist. Eine ist an einen Laternenmast montiert und filmt die grün lackierte Stahltür des eingemauerten Ziegelbaus mitten in Pekings Kreativen-Viertel Caochangdi. Die Polizei hat sie installiert. Die andere ragt hinter der grauen Mauer hervor und ist genau auf die erste Kamera gerichtet. Ai Weiwei hat sie an einen Mast geschraubt. Als er die Stahltür öffnet, sieht er noch ein bisschen runder aus als auf Fotos im Netz. Sein Bart lässt ihn noch wilder erscheinen. Zur Begrüßung sagt er nur: „Wenn die Polizei mich überwachen darf, darf ich auch die Polizei überwachen.“ Ai Weiwei lächelt dabei milde.

Es ist früh am Morgen, doch Ai hat bereits zwei Stunden im Internet verbracht, seinen Blog gepflegt und seine Follower auf Twitter versorgt. Er thront auf einem Hocker im Büro seines Ateliers, in dem sich antike Möbel mit modernen Bauhauselementen abwechseln. Auf langen Tischen stehen ein Dutzend Computer. „Von hier aus machen wir Kunst, Architektur, Design, Filme und unsere sozialen Projekte“, sagt Ai Weiwei. Er ist so etwas wie der Frontmann der modernen chinesischen Kunstszene, die es in den vergangenen zehn Jahren zu Weltruhm gebracht hat. Auf Auktionen erzielen die Werke der bekanntesten chinesischen Maler und Bildhauer Spitzenpreise, und die Hongkonger Kunstmesse hat sich nach Basel und Miami als drittwichtigster Branchentreff etabliert. 38 TANGENTEN

© FREDERIC J. BROWN/AFP/GETTY IMAGES

11 MIN


Anfangs beruhte das Interesse an Künstlern der Volksrepublik noch auf deren schwarzhumoriger Aufarbeitung Maos, der Kulturrevolution oder der Öffnung Chinas unter Deng Xiaoping. Heute inszenieren sie eine Gesellschaft, in der keiner so recht weiß, wohin die Reise geht. „Die chinesischen Künstler sind geprägt von der Zerrissenheit zwischen der alten Welt, deren Regeln heute nicht mehr gelten, und der neuen, die gerade erst entsteht“, sagt Cordelia Noe, Mitbegründerin der Pekinger Kunstvermittlungsagentur „The Ministry of Art“. Sie nennt sie deshalb „die Generation-Süß-Sauer“.

Acht Stunden verbringt er jeden Tag im Netz, manchmal auch 24. Ai Weiwei gehört beiden Bewegungen an. Er ist 53, hat die Kulturrevolution erlebt – und trotzdem sieht er sich lieber als Teil der jungen Künstlergeneration, die nach 1980 geboren wurde. Das sei die erste Generation, die aktiv das Internet nutze und deshalb „menschlich“ leben könne, sagt Ai. Mensch zu sein, bedeutet für ihn, dass man frei Informationen erwerben, Wissen aufbauen und seine Meinung äußern könne. Vielen seiner Generation sei das noch verwehrt geblieben. Vielleicht verbringt Ai auch deshalb jeden Tag mindestens acht Stunden im Netz, manchmal seien es auch 24. Jetzt aber sitzt er an einem Steintisch im Garten und streichelt einen seiner unzähligen Kater. Aus der morgendlichen Ruhe ist geschäftige Betriebsamkeit geworden. Ai bespricht sich mit seinen Mitarbeitern. Wie immer in den letzten Jahren bereitet er parallel mehrere Ausstellungen vor; gerade hat ihm die Londoner Tate Modern eine Soloausstellung gewidmet. Ai entwirft Museen und Privathäuser, produziert Dokumentarfilme, vor allem aber organisiert er seine Aktionen im Netz. „Das Internet verändert die gesamte Machtstruktur“, sagt er. Dessen müsse man sich als Künstler immer bewusst sein. Niemand in China ist sich der digitalen Macht bewusster als Ai. Mit Blogeinträgen und Aktionskunst enthüllt er die Willkür des chinesischen Staates, er wettert gegen die Olympischen Spiele und die Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag der Volksrepublik, und er engagiert sich gegen Zensur und Korruption. Zehntausende von Chinesen, die seine Aktionen auf seiner Webseite oder auf Twitter verfolgen, sehen in ihm zuerst den Systemkritiker und demokratischen Aktivisten, dann erst den Künstler. Für Ai aber hängt beides zusammen. „Politische und soziale Anliegen sind nun mal Teil meiner Arbeit“, sagt er. „Wenn meine Werke relevant sein sollen, müssen sie sich auch mit den wichtigen Themen unserer Gesellschaft befassen.“ So betrachtet ist sein Leben eine Art Gesamtkunstwerk. Schon seine Biografie liest sich wie eine Taschenbuchausgabe der chinesischen Zeitgeschichte: Geboren 1957 in Peking in besten

T

wo surveillance cameras show visitors exactly where China’s best-known artist lives. The first, installed by the police, is mounted on a streetlight. It watches the green-painted steel door of a brick building set behind a wall in the heart of Beijing’s creative quarter, Caochangdi. The second sits on a mast behind the grey wall that surrounds the house. Set up by Ai Weiwei, it points directly at the first one. The artist, when he opens the steel door, looks a little rounder than his online photos suggest; his beard gives him an untamed air. In greeting, he simply says “if the police can keep me under surveillance, I can keep them under surveillance.” And he gives a little smile. Although it is early in the morning, Ai has already spent two hours online, updating his blog and (very popular) Twitter account. He sits on a stool in his studio office, where antique furniture and modern Bauhaus pieces stand side by side. A dozen computers are arranged on long tables. “This is where we do our art, architecture, design, films and social projects”, confirms Ai Weiwei. He is something of a front man for the contemporary Chinese art scene, which has attained global status over the past 10 years. At auction, works by China’s best-known painters and sculptors sell for top prices; Hong Kong’s International Art Fair ranks as the third most important event in the art calendar after Basel and Miami.

he spends eight hours a day on the Web; sometimes as many as 24. To start with, artists from the People’s Republic excited interest because of the black humour with which they depicted Mao, the Cultural Revolution and China’s emergence under Deng Xiaoping. Nowadays they tend to portray a society in which nobody is quite sure where they are going. “Today’s Chinese artists have been shaped by the discontinuity between the old world, whose rules no longer apply, and the new, which is only just emerging”, remarks Cordelia Noe, co-founder of Beijing-based art curating agency The Ministry of Art. She has dubbed them the “Sweetand-Sour Generation”. Ai Weiwei belongs to both movements. He is 53; he lived through the Cultural Revolution, and yet he prefers to regard himself as a member of the younger generation of artists, born after 1980. As Ai says, this is the first generation which actively uses the Internet, hence lives a “human” life. For him, being human means you are free to obtain information, increase your knowledge and express your opinions – something which he feels is still denied to many people of his generation. This may also explain why Ai spends at least eight hours a day on the Web, and sometimes as many as 24. But now he is sitting at a stone table in the garden, stroking one of his countless cats. The early-morning calm has given TANGENTS

39


volksrepublikanischen Verhältnissen. Vater Ai Qing ein berühmter Maler, Schriftsteller und kommunistischer Vordenker, dessen patriotische Gedichte bis heute jedes Schulkind lernt. Ein Jahr nach Ais Geburt fällt er bei Mao in Ungnade, die KP verbannt die Familie aus Peking, zunächst in die Mandschurei, später ins westchinesische Xinjiang. So lernt Ai Weiwei von klein auf, was es bedeutet, hungrig und verstoßen zu sein. „Manche Menschen haben vor unserem Haus auf die Straße gespuckt, wenn sie vorbeiliefen“, erinnert er sich. Vielleicht auch wegen des seltsamen Sinns für Ästhetik der Familie Ai. „Wir hatten unsere Brennholzhaufen immer sehr kunstvoll gestapelt, ohne Spalten zwischen den Scheiten“, erzählt Ai. Jahrzehnte später sollte er daraus ein Kunstwerk machen: einen perfekt geschichteten Holzstapel, bestehend aus zerschlagenen Balken abgerissener chinesischer Tempel. Die Zerstörung der chinesischen Kultur und Gesellschaft ist bis heute eines seiner großen Themen.

way to industrious activity, and Ai is in discussion with his colleagues. As always in recent years, he is preparing multiple exhibitions in parallel; London’s Tate Modern has just opened a solo exhibition of his work. Ai designs museums and private houses, and produces documentary films, but above all, he organises his online campaigns. “The Internet is changing the entire power structure”, he says. As an artist, one should always be aware of such changes.

Nach Maos Tod darf die Familie nach Peking zurückkehren. Als 1978, nach dem Ende der Kulturrevolution, die Universitäten wieder öffnen, schreibt sich der junge Ai an der Pekinger Filmakademie ein. In seinem Jahrgang studieren Chen Kaige und Zhang Yimou, die in den achtziger und frühen neunziger Jahren als Regie-Kamera-Team den chinesischen Film im Rahmen des staatlich Erlaubten revolutionieren sollten.

Nobody in China is more conscious of digital power than Ai. His blog entries and campaign art unveil the arbitrariness of the Chinese state; he rails against the Olympic Games and the celebrations of the 60th anniversary of the People’s Republic; he inveighs against censorship and corruption. Tens of thousands of Chinese follow his campaigns on the Web and on Twitter: they regard him first and foremost as a critic of the system and a pro-democracy activist, whose art comes second. But for Ai, they are both sides of the same coin. “Political and social issues are part of my work”, he says. “If my works are to be relevant, they must tackle the important issues in our society.”

Ai ist weniger kompromissbereit. 1979 gründet er mit anderen Künstlern die „Sternengruppe“, die den offiziellen Kulturbetrieb ablehnt und deshalb schnell die staatliche Fuchtel spürt. Frustriert zieht es ihn nach New York, dort studiert er an der Parsons School of Design und beschäftigt sich mit Performance- und Konzeptkunst. Das Studium finanziert er sich als Straßenkünstler und Fotograf. Wäre sein Vater 1993 nicht erkrankt, wäre Ai wohl länger in New York geblieben. So kehrt er vier Jahre nach der blutigen Niederschlagung der Demokratiebewegung auf dem Platz des Himmlischen Friedens nach China zurück. Er kommt in ein Land, das viele seiner Landsleute den Traum von mehr Wohlstand träumen lässt, in dem allerdings auch Ais frühere Befürchtungen längst Realität sind. Ein Land, das die Gewinner des Umbaus und der Reformen feiert, die Verlierer aber ignoriert, das Menschen als Verräter denunziert, die wie Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo öffentlich ihre Meinung äußern. Aus seinen Sorgen und Ängsten macht Ai erfolgreiche Kunst. Schon bald gehört er zu den bestbezahlten Stars der Szene. Doch anders als viele seiner Kollegen lässt er sich nicht kaufen, schon gar nicht vom Staat. Seine ganz persönliche Unabhängigkeitserklärung macht ihn über die Kunstszene hinaus bekannt. Nachdem Peking im Jahr 40 TANGENTEN

Out of his fears and anxieties, Ai creates successful art. Viewed in this sense, his whole life is a total work of art. His biography reads like a pocket summary of Chinese history. He was born in Beijing in 1957, to a high-society family. His father was Ai Qing, a famous painter and author and a leading Communist thinker; his patriotic poems are still learned by heart in Chinese schools. One year after Ai was born, his father fell out of favour, and the Communist Party exiled the family from Beijing – first to Manchuria, later to Xinjiang in western China. From earliest childhood, Ai Weiwei knew what it meant to be hungry and rejected. “Passersby would spit on the street in front of our house”, he remembers – possibly also because of the Ai family’s peculiar aesthetic sensibilities: “We always stacked our firewood very

© JAN STRADTMANN

Aus seinen Sorgen und Ängsten macht Ai erfolgreiche Kunst.


artistically, with no gaps between the logs.” Decades later, he based one of his artworks on a perfectly layered woodpile, comprised of the splintered beams of demolished Chinese temples. The destruction of Chinese culture and society remains one of his major preoccupations today. Following Mao’s death, the family was allowed to return to Beijing. In 1978, when the universities opened again after the Cultural Revolution, the young Ai enrolled at the Beijing Film Academy. His fellow students included Chen Kaige and Zhang Yimou who, as a director/cameraman team in the Eighties and early Nineties, would later revolutionise Chinese cinema within the bounds of what the state deemed acceptable.

Playing cops and robbers with the cyberpolice. Ai is less prepared to compromise. In 1979 he founded “The Stars”, an art group which rejected the official line on culture, hence swiftly felt the weight of the state’s displeasure. In frustration he moved to New York, where he studied at Parsons School of Design and became involved in performance and conceptual art, financing his studies through street art and photography. If his father had not fallen ill in 1993, Ai would probably have stayed on in New York. But four years after the bloody suppression of the pro-democracy movement in Tiananmen Square – Gate of Heavenly Peace – he returned to China.

100 MILLIONEN SONNENBLUMENKERNE Ai Weiweis neuestes Werk ist noch bis zum 2. Mai 2011 in der Londoner Tate Modern zu sehen. Für die Soloausstellung hat er hundert Millionen Sonnenblumenkerne aus Porzellan herstellen und von Hand bemalen lassen. Die Besucher sollten eigentlich auf den unikaten herumlaufen können, doch schon nach wenigen Tagen verbot das der Veranstalter, nachdem sich in der Halle Staub entwickelt hatte und gesundheitliche Schäden für die Besucher nicht ausgeschlossen werden konnten. Wir haben Ai Weiwei in London und Peking besucht.

100 MILLION SUNFLOWER SEEDS Ai Weiwei’s most recent work is on display at the Tate Modern in London until May 2, 2011. For the solo exhibition he arranged for one hundred million sunflower seeds to be crafted from porcelain and carefully hand-painted. Initially visitors were allowed to walk on the surface of the sculpture – each element of which is unique – and could even take seeds home with them, but after a few days the Tate Modern put a stop to this because of health concerns related to ceramic dust. We met up with Ai Weiwei in London at the opening of his exhibition, and again at his Beijing studio.

2001 den Zuschlag für die Olympischen Spiele erhalten hatte, berät er die Schweizer Architekten Jacques Herzog und Pierre de Meuron beim Bau des Olympiastadions. Die spektakuläre

He came back to a country which, while it encourages his fellow countrymen to dream of greater prosperity, long ago brought many of Ai’s earlier fears to fruition. A country which celebrates those who, as a result of restructuring or reforms, emerge as winners, but ignores the losers; which denounces as traitors those who, like Nobel Peace Prize winner Liu Xiaobo, express their opinions in public. Out of his fears and anxieties, Ai created successful art. Very soon he was one of the best-paid stars of the scene. But unlike many of his colleagues, he never allowed himself to be bought – and especially not by the state. His idiosyncratic declaration of independence made him famous outside the art world. After Beijing was awarded the Olympic Games in 2001, he advised Swiss architects Jacques Herzog and Pierre de Meuron as they built the Olympic stadium. The spectacular steel construction hadn’t yet taken full shape when Ai distanced himself from the Games, dubbing the event an “unacceptable Communist Party propaganda show”, and announcing that he would not attend the opening ceremony. This was music to the ears of the international press, as well as China’s critical Internet community, which is always looking for ways to subvert Beijing’s official self-portraits. Online rumours soon ran rife – Ai wanted to avenge his father’s exile, which is why the “Bird’s Nest” looks so like a toilet seat that it was swiftly christened TANGENTS

41


Räuber und Gendarm mit der Cyberpolizei. Früher als andere erkennt Ai, dass es trotz Zensur im chinesischen Netz Spielraum für scharfe Kritik gibt, allerdings nur, wenn sie so formuliert ist, dass sie der Cyberpolizei und ihrer Kontrollsoftware nicht sofort auffällt. Denn steht ein Blogeintrag erst einmal im Netz, wird er so oft kopiert, dass er kaum mehr einzufangen ist. Seine spektakulärste Aktion gelang ihm nach dem Erdbeben 2008 in der Provinz Sichuan. Dabei thematisierte er, was um jeden Preis nicht an die Öffentlichkeit kommen sollte:

the “Giant Toilet”. After all, Ai had already named his design studio “FAKE”, sticking a symbolic middle finger up at the Chinese authorities. Apart from the English meaning of the word, it also corresponds to the Chinese transliteration of “fuck” – appropriate for someone who, in 2009, organised a “giving-the-finger photo competition” for the 60th anniversary of the People’s Republic, in the hope of inciting his countrymen to abuse the symbols of power beloved of party cadres. Earlier than most, Ai realised that despite Web censorship, it was still possible for canny Chinese users to post criticism by formulating it in such a way as to avoid catching the attention of the cyberpolice and their software monitors. Once a blog entry is published to the Web, it is copied so often that it is almost impossible to block. He launched his most spectacular Internet campaign after the Sichuan earthquake in 2008, focusing on an issue that the government wanted to keep secret at all costs: the fact that thousands of children died because the authorities skimped when they built their schools. On the first anniversary of the earthquake – 12 May 2009 – Ai published a list with the names of more than 5,000 dead children on his website.

© RECHTS / RIGHT: PICTURE-ALLIANCE/SVEN SIMON, LINKS / LEFT: DOROTHEA SCHMID/LAIF

Stahlkonstruktion hat noch nicht mal ihre Form angenommen, da distanziert sich Ai von den Spielen. Als „unerträgliche Propagandaschau der Kommunistischen Partei“ bezeichnet er die Veranstaltung und kündigt an, die Eröffnungsfeier zu schwänzen. Für die internationale Presse ebenso ein gefundenes Fressen wie für Chinas kritische Internetgemeinde, die stets versucht, Pekings offizielle Selbstdarstellung auszuhebeln. Im Netz kursiert bald das Gerücht, Ai habe sich für die Verbannung seines Vaters rächen wollen, weil das „Vogelnest“ einer Kloschüssel ähnelt und den Spitznamen „Große Toilette“ verpasst bekam. Schließlich hat Ai sein Designstudio auch schon „FAKE“ genannt, um den chinesischen Behörden symbolisch den Mittelfinger zu zeigen. Der Name bedeutet auf Englisch Fälschung, steht aber auch für die chinesische Umschrift von „Fuck“, passend zu einem „Mittelfinger-Fotowettbewerb“, den Ai 2009 zum 60. Jahrestag der Volksrepublik auf seinem Blog ausgeschrieben hat, um seine Landsleute zur Schmähung der Herrschaftssymbole des Parteikaders anzustacheln.

The list now hangs on his studio walls. At lunchtime, Ai and his fellow-artists sit at one of the long tables, with Ai’s cats winding round their legs. Some of Ai’s male colleagues wear strange haircuts; they jokingly claim that Ai created them himself with an electric shaver. The atmosphere is friendly, but respect for the boss is palpable – even though Ai himself dislikes subservience. “This is my creative team”, he asserts: “whatever happens here in China, we can react to it immediately.” At the end of the meal, he accompanies his visitor to the door. A police car is parked on the other side of the street. Ai Weiwei gives a polite nod and closes the steel door. At the time of the interview, he still doesn’t know that very shortly, he will not be allowed to leave his studio. He is planning to hold a party for friends and acquaintances at the weekend, at which he intends to serve thousands of crayfish – a synonym, for Chinese bloggers, of state censorship. So the government will place Ai Weiwei under house arrest.

In Ai's Studio hängen die Listen mit 5.000 Kindernamen, die beim Erdbeben in Sichuan ums Leben kamen. / On the walls of Ai’s studio hangs a list of names of 5,000 children who perished during the Sichuan earthquake.

42 TANGENTEN

© FREDERIC J. BROWN/AFP/GETTY IMAGES


Erst arbeitete Ai mit am Entwurf des Olympiastadions, dann bezeichnete er die Spiele als „unerträgliche Propagandaschau der KP“ / At first Ai was involved in the design of the Olympic stadium; later he condemned the Games as an “unacceptable Communist Party propaganda show”.

Tausende Kinder starben, weil die Behörden beim Bau ihrer Schulen geschlampt hatten. Zum ersten Jahrestag des Bebens veröffentlichte Ai auf seiner Internetseite eine Liste mit über 5.000 Kindernamen. Diese Liste hängt noch heute an den Wänden in seinem Studio. Mittags sitzt er mit seinen Mitarbeitern an einer langen Tafel, um ihre Beine streichen Ais Katzen, einige der männlichen Kollegen tragen seltsame Frisuren. Ai habe sie mit einem Elektrorasierer selbst entworfen, scherzen sie. Es herrscht ein freundlicher Umgangston, die Ehrfurcht vor dem Chef ist dennoch zu spüren, obwohl Ai nichts weniger mag als Unterwürfigkeit. „Das ist mein kreatives Team“, sagt er. „Was immer in China passiert – wir können sehr schnell reagieren.“ Dann begleitet er den Besucher auf die Straße. Auf der anderen Seite parkt ein Polizeiauto. Ai Weiwei winkt höflich und schließt die Stahltür. Da weiß er noch nicht, dass er sein Atelier bald für einige Zeit nicht verlassen darf. Am Wochenende wollte er eigentlich für Freunde und Bekannte eine Party geben und dabei Tausende Flusskrebse servieren. Flusskrebse gelten in der chinesischen Bloggerszene als Synonym für die staatliche Zensur. Die Regierung wird Ai Weiwei deshalb unter BERNHARD BARTSCH Hausarrest stellen.

“Kunstvolle Brennholzstapel aus chinesischen Tempeln.” / “An artistic stack of firewood from demolished Chinese temples.”

LINKS Tate London http://www.tate.org.uk/modern/exhibitions/unileverseries2010/ The Ministry of Art www.theministryofart.de Hong Kong Art Fair www.hongkongartfair.com

BüChER / BOOKS Hatje Cantz, 2005 Mahjong: Contemporary Chinese Art From The Sigg Collection Prestel 2010 Young Chinese Artists, The Next Generation

TANGENTS

43


Š JAN STRADTMANN

KEIN KRAUT GEWAChSEN Der erste richtige Exportschlager Chinas war die Traditionelle Chinesische Medizin. Und das, obwohl die TCM weder traditionell noch chinesisch ist.

44 TANGENTEN


9 MIN

NO REMEDY IN SIGhT Traditional Chinese Medicine (TCM) was the first Chinese export to prove a real hit – despite the fact that TCM is neither traditional, nor Chinese.

A

T

n diesem Nachmittag werfen Hongkongs Finanztürme ihre Schatten bis nach Sheung Wan. In den verwinkelten Gassen der Millionenmetropole türmen sich statt Sichtbeton getrocknete Seegurken. Vor engen Buden lagern in Gläsern eingelegte Ginsengwurzeln und in Bastsäcken verpacktes, weiß schimmerndes Perlenpulver. Die Verkäufer bieten Vogelnester feil, Haifischflossen und getrocknete Seepferdchen. Europäern unbekannte Pilze liegen in der Auslage, und natürlich Heilkräuter, in allen Farben und Formen, gehäckselt, pulverisiert, getrocknet. Medizinische Wundermittel und Jahrtausende altes Wissen scheinen förmlich durch die schwüle Septemberluft zu wabern. Genau so stellen Europäer es sich vor, das Epizentrum für „Traditionelle Chinesische Medizin“ (TCM). Also auf die Klingel von Dong Jin gedrückt, der seit über 40 Jahren in einer kleinen Seitenstraße im ersten Stock seine Patienten mit Nadeln traktiert. Doch drinnen? Der Kontrast könnte nicht größer sein. Die Räume sind in medizinisch-sterilem Weiß gehalten. Von Feng Shui keine Spur. Keine Kräuter, nirgends. Und auch keine Seepferdchen, nicht einmal Seegurken. Dongs Praxis versprüht den Scharm einer gewöhnlichen deutschen Zahnarztpraxis. In den Regalen warten Bücher darauf, die menschliche Anatomie zu erklären, nicht etwa die geheimnisvollen Pilze vom Markt. Und Dong Jin selbst redet nicht von Qi-Blockaden, die er mit seinen Nadeln zu lösen gedenke, auch nicht von der Yin-Yang-Balance oder den Fünf-Elementen. Er zeichnet auf einer Karte des menschlichen Körpers die Akupunktur-Punkte ein, in die er standardmäßig gegen Diabetes, gegen Rückenschmerzen und gegen Angstzustände sticht.

his afternoon, Hong Kong’s financial skyscrapers cast long shadows all the way to Sheung Wan. But in the narrow, winding streets of the crowded metropolis, piles of dried sea cucumbers hide the exposed concrete. Mysterious goods are stacked in front of narrow stalls: glass jars filled with pickled ginseng root, raffia sacks filled with whitely gleaming pearl powder. On sale are birds’ nests, shark fins, dried seahorses. Mushrooms unknown to Europe lie heaped on display. And next to them, the ubiquitous medicinal herbs – chopped, shredded, powdered, dried, in every conceivable shape and colour. The humid September air is laden with promises of miracle cures and millennial wisdom. This, according to European imaginings, is precisely what the epicentre of Traditional Chinese Medicine (TCM) should look like. Surely this will be confirmed by a visit to Dong Jin: in his first-floor surgery in a small side street, he has been tormenting patients with acupuncture needles for over 40 years. But inside? The contrast could not be greater. Walls and woodwork are painted a sterile, hospital white. No trace of Feng Shui, medicinal herbs, sea horses – or even sea cucumbers. The atmosphere in Dong’s practice is exactly what you would expect to find in your local dental surgery. The books on his shelves help to explain the mysteries of human anatomy rather than the mystic mushrooms in the marketplace. Dong Jin himself does not talk about blocked meridians, or using needles to release the Qi, or about balancing Yin with Yang, or the Five Elements. On a chart of the human body, he draws the acupuncture points which he usually stimulates when treating diabetes, back pain or anxiety attacks.

Willkommen im Missverständnis. Der 68-jährige Dong Jin ist ein typischer Vertreter der chinesischen Medizin, wie sie heute

Misunderstanding reigns supreme. 68-year-old Dong Jin is a typical practitioner of Chinese medicine as it is practised in TANGENTS

45


Blutbild statt zungenbetrachtung, Computertomografie statt Pulsdiagnose. „Die Traditionelle Chinesische Medizin, wie sie China heute exportiert, hat nur noch wenig mit der alten chinesischen Medizin zu tun“, sagt der Wissenschaftler Heiner Frühauf, der am National College of Natural Medicine im US-Bundesstaat Oregon Chinesische Medizin unterrichtet. Das Reich der Mitte habe im Laufe der Geschichte unterschiedliche heilkundliche Traditionen gekannt, erläutert der Berliner Professor Paul Unschuld. „Konfuzianer und 46 TANGENTEN

the People’s Republic today. He has no idea what to think of the treatments that have generated such massive demand abroad since the Seventies – especially in Germany. For him, our longing for an Oriental alternative is an exotic misconception, a reflection of our European need to believe that somebody, somewhere, understands our fears and longings.

Measuring blood counts rather than examining tongues. People who opt for acupuncture or cupping “overlook the fact that TCM has nothing in common with historical Chinese medicine – it’s a modern art product, a mixture of Chinese and Western ingredients”, asserts medical historian Paul Unschuld, a professor at Berlin’s Charité medical school. But believers there are in plenty: at least according to a recent Allensbach poll, which suggested that two out of three Germans feel that the medical knowhow taught in schools and universities should be supplemented by TCM because they would like to benefit from the thousand-yearold knowledge. No wonder, then, that since the Seventies, and long before China decided to open up and shower the world with high-speed trains and aircraft, TCM had already developed into a market worth billions. Essentially, TCM is China’s first true export success, invented by the Chinese themselves. They have no real idea why we have lost confidence in what they regard as our advanced health system, but they are happy to export TCM as vigorously as they can. “Traditional Chinese Medicine as exported by China today has very little to do with ancient Chinese medicine”, explains Heiner Frühauf, who teaches Chinese medicine at the National College of Natural Medicine in the US federal state of Oregon. Throughout history China has developed many different medical traditions, Paul Unschuld, professor at Berlin's Charité, explains: “Confucian

© JAN STRADTMANN

in der Volksrepublik praktiziert wird. Und er kann mit den Heilpraktiken, die sich seit den siebziger Jahren im Ausland, vor allem in Deutschland, reißender Nachfrage erfreuen, überhaupt nichts anfangen. Für ihn ist unsere Sehnsucht nach einer fernöstlichen Alternative nichts als eine exotisch verbrämte Idee, in der wir Europäer uns mit unseren Ängsten und Sehnsüchten verstanden glauben. Menschen, die sich akupunktieren oder schröpfen ließen, „übersehen dabei, dass TCM nichts mit der historischen Chinesischen Medizin gemein hat, sondern ein modernes Kunstprodukt ist, ein Gemisch aus chinesischen und westlichen Zutaten“, sagt der Medizinhistoriker Paul Unschuld, Professor an der Berliner Charité. Es sind nicht wenige: Jedenfalls würden einer Allensbach-Umfrage zufolge zwei von drei Deutschen die Schulmedizin am liebsten durch TCM ergänzen, weil sie glauben, von über Jahrtausende tradiertem Wissen zu profitieren. Kein Wunder, dass sich TCM schon seit den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts zu einem Milliardenmarkt entwickelt, lange bevor China sich aufmachte, die Welt mit selbst gefertigten Schnellzügen, Satelliten und Flugzeugen zu beglücken. Im Grunde ist TCM Chinas erster wirklicher Exportschlager, den das Land auch noch selbst erfunden hat. Zwar wissen die Chinesen selbst nicht so recht, warum wir unserem in ihren Augen so fortschrittlichen Gesundheitssystem nicht mehr trauen, doch befeuern sie den TCM-Export, wo immer sie nur können.


Daoisten folgten jeweils gegensätzlichen Ideen, und das Volk vertraute einer Vielzahl wiederum eigener Vorstellungen und Praktiken. Die eine Chinesische Medizin, die für China repräsentativ wäre, hat nie existiert.“ Es war Mao, der die chinesische Medizin neu definierte, zumindest jenen Teil davon, den er unter dem Label TCM mit westlichen Lehren vermengte und ins staatliche Gesundheitssystem integrierte. So hat auch Akupunkteur Dong Jin sein Handwerk in den sechziger Jahren auf dem Festland gelernt. „TCM ist eine OstWest-Kombinationsmedizin, die den kommunistischen materialistischen Vorstellungen entsprechen musste“, sagt Frühauf. „Chinesische Medizin war immer eine Körper-Geist-Medizin, die TCM aber klammert alles Energetisch-Spirituelle aus und setzt auf standardisierte Therapien. Nach westlichem Vorbild verabreichen die Ärzte für bestimmte Beschwerden das immer gleiche Mittel.“ Und auch in der Diagnostik dominieren eher westliche Methoden den chinesischen Klinikalltag – also doch lieber Blutbild als Zungenbetrachtung, und Computertomografie statt Pulsdiagnose. „Jeden Tag stirbt in China eine Bibliothek uralten medizinischen Wissens, weil die alten Ärzte ihre Geheimnisse und Rezepturen mit ins Grab nehmen“, bedauert Frühauf. „Denn im standardisierten TCM-Betrieb interessiert sich dafür keiner mehr.“

2009 exportierte die Branche Waren im Gegenwert von 1,5 Milliarden Dollar. Für die interessiert sich dafür das Ausland umso mehr. Seit Jahren wächst die TCM-Industrie zweistellig. Allein im Jahr 2009 exportierte die Branche Waren im Gegenwert von knapp 1,5 Milliarden Dollar, Heilkräuter und zu Arzneien verarbeitete Kräutermischungen sind dabei am gefragtesten. „Rund 16.000 Unternehmen arbeiten in der chinesischen Heilkräuterbranche“, sagt der Unternehmensberater Helmut Kaiser, dessen Tübinger Firma regelmäßig TCM-Marktstudien erstellt. Allerdings lasse die

and Taoist practitioners based their medicine on mutually contradictory concepts, while the ordinary people put their trust in all sorts of other ideas and practices. A single school of Chinese medicine, representative of China as a whole, has never existed”, he says. It was Mao who redefined Chinese medicine – or at least that part of it which he blended with Western teachings under the label of TCM and then incorporated into the state health system. Thus Dong Jin learned his craft on the mainland, during the Sixties. “TCM is a combination of East-West medicine, forced to conform to materialist Communist ideologies”, explains Frühauf. “Chinese medicine was based on spirit and body, but TCM excludes everything relating to energy and spirit and concentrates on standardised therapies. Chinese doctors follow the Western model, always prescribing identical treatments for specific complaints.”

In 2009 alone the industry exported goods worth 1.5 billion dollars. Western methodology also dominates clinical diagnostics – so measuring blood counts is preferable to examining tongues; computer tomography takes precedence over pulse diagnosis. “In China, a library of age-old medical knowledge dies every day as the old doctors take their secrets and prescriptions with them to the grave”, laments Frühauf. “In a standardised TCM clinic, nobody’s interested in them any more.” But abroad, people are more interested in them than ever. Year after year, the TCM industry enjoys double-digit growth. In 2009 alone the industry exported goods worth just under 1.5 billion dollars, the most popular being medicinal herbs and herbal remedies. “Some 16,000 companies are working in the Chinese medicinal herb sector”, states management consultant Helmut Kaiser, whose firm regularly produces TCM market research reports. TANGENTS

47


China will Akkupunktur als Unesco-Weltkulturerbe vermarkten.

Moreover the Chinese government leaves no stone unturned in the ongoing quest to propagate TCM to the West as the ultimate alternative medicine. Unlike electric cars or renewable energy, central government refrains from injecting funds directly into the industry, but Beijing does pump billions into TCM research. For example, Western methods are being used to investigate the effects of the 100 most important medicinal herbs, with the aim of developing new medicines and patenting them abroad. “In all this, China feels obliged to follow the modern approaches of molecular biology rather than the country’s own medical history”, says Unschuld.

China wants acupuncture to be included on UNESCO’s World Cultural heritage lists.

„Fast alle Master- und Doktorstudien in China finden heute im Labor statt“, sagt Wissenschaftler Frühauf. Dabei sei die chinesische Medizin eine Erfahrungsmedizin, die direkt am Menschen arbeite und ganzheitlich vorgehe. Man findet an chinesischen Universitäten kaum noch jemanden, mit dem man sich ernsthaft über Yin und Yang oder die Fünf Elemente unterhalten könne, sagt Frühauf. „Die TCM-Pharmazie ist eine potenzielle Goldgrube.“

“Nowadays, almost all Master’s and doctoral research takes place in the laboratory”, agrees scientist Frühauf. Chinese medicine is experiential, working directly on the individual and taking a holistic approach: but at Chinese universities today very few people are willing or able to hold a serious discussion about Yin and Yang or the Five Elements. “The TCM pharmacy is a potential gold mine”, continues Frühauf.

Geld verdienen chinesische Unternehmen damit vor allem deshalb, weil es das Land geschafft hat, TCM im Ausland ganz ihrem Namen gleich als tatsächlich „traditionelle“ chinesische Medizin zu vermarkten. Pekings politische und diplomatische Begleitmusik ist dafür mindestens genauso wichtig wie die Forschungsförderung. So hat China in mehr als 70 Ländern TCM-Kooperationen auf Regierungsebene abgeschlossen. Weltweit entstehen seit Jahren dutzende TCM-Kliniken oder -Institute, die mit Einrichtungen in China zusammenarbeiten. In Deutschland etwa hat 2009 in Hamburg ein TCM-Zentrum am Universitäts-Klinikum Eppendorf eröffnet, die Idee dazu stammt vom früheren Ersten Bürgermeister Ole von Beust und Chinas Premier Zhu Rongji. In den USA seien

The main reason Chinese companies are making money from it is because the country has succeeded in marketing TCM to foreigners as genuinely “traditional” Chinese medicine. Beijing’s political and diplomatic support for the industry is at least as important as the research funding. For instance, China has concluded government-brokered TCM joint-venture deals in more than 70 countries. For years now, dozens of TCM clinics and institutes have been proliferating around the world, all working jointly with Chinese institutions. In Germany, in 2009, a TCM centre opened at Eppendorf University Hospital following a proposal put forward by former First Mayor Ole von Beust and Chinese Premier Zhu Rongji. In the USA, according to Frühauf, some 90% of the

48 TANGENTEN

© JAN STRADTMANN

chinesische Regierung nichts unversucht, TCM im Westen als alternatives Allheilmittel zu propagieren. Zwar setzt die Zentralregierung anders als für Elektroautos oder erneuerbare Energien keine direkten Finanzspritzen, aber Peking pumpt Milliarden in die TCM-Forschung. So wird etwa mit westlichen Methoden die Wirkung der 100 wichtigsten Heilkräuter erforscht, mit dem Ziel, neue Arzneien zu entwickeln und diese im Ausland patentieren zu lassen. „China fühlt sich dabei allerdings eher den modernen Ansätzen der Molekularbiologie verpflichtet als der eigenen Medizingeschichte“, sagt Unschuld.


rund 90 Prozent der Weiterbildungsangebote für Ärzte von der chinesischen Medizin TCMgeprägt, sagt Frühauf. Zudem strömten jedes Jahr über 10.000 ausländische Studenten an Chinas Universitäten, um dort TCM zu lernen. Kürzlich erst formte die chinesische Regierung eine Allianz aus heimischen Universitäten und Pharmaunternehmen zur Förderung der TCM im Ausland. Zusätzliche Öffentlichkeit liefern die Konfuzius-Institute, Chinas Pendants zu den deutschen Goethe-Instituten. Sie bieten weltweit TCM-Workshops und -Vorträge an. In London gibt es sogar ein reines TCM-Konfuzius-Institut. Und das chinesische Gesundheitsministerium hat gar bei der UNESCO beantragt, die Akupunktur in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufzunehmen.

further training courses offered to doctors are influenced by TCM. And every year, over 10,000 foreign students flood into Chinese universities in order to learn about Traditional Chinese Medicine. Just recently, the Chinese government formed an alliance of Chinese universities and pharmaceutical companies in order to promote TCM abroad. Around the world, a network of Confucius Institutes – equivalent to Germany’s Goethe Institutes – generates additional PR by arranging TCM workshops and presentations. In London, there is even a Confucius Institute specialising exclusively in TCM. And China’s Ministry of Health has just proposed to UNESCO that acupuncture should be included MARKUS RIMMELE on the Intangible Cultural Heritage lists.

GESChIChTE DER TCM Ihren Anfang nahm die chinesische Heilkunde vor über 2000 Jahren, als sich aus Dämonenglauben und Ahnenkulten ein medizinisches System entwickelte. Es basiert auf den Theorien der Fünf Elemente und von Yin und Yang, die in Balance gehalten werden müssen, damit die Lebensenergie Qi ungehindert strömen kann. In der Praxis bedient sich die chinesische Medizin verschiedener Methoden, die man oft als ihre „Fünf Säulen“ bezeichnet. Neben der meist auf Kräutern basierenden Arzneitherapie sind das Akupunktur, Diätetik, Massage und Bewegungsübungen wie Qigong oder Taiji. Im Laufe der Geschichte blieb die chinesische Medizin ein vielfältiges Gebilde ohne Standards. Wissen wurde meist innerhalb der Arztfamilien weitergegeben. Ab dem 19. Jahrhundert geriet die chinesische Medizin stärker unter Druck durch die westliche Medizin. Kräutersud, Qigong-Übungen und Nadelungen galten in der chinesischen Elite bald als rückständig. Auch die Kommunisten stellten sich nach 1949 gegen die alte Medizintradition. Doch Mitte der fünfziger Jahre vollzog Mao Zedong eine Kehrtwende. Seine Regierung wählte aus dem Erbe der chinesischen Heilkunst einige Elemente aus und kombinierte sie mit westlichen Methoden. Die neu geschaffene Medizin bekam den Namen TCM, die sich seit den siebziger Jahren als Alternativmedizin auch im Ausland verbreitete.

hISTORY OF TCM Chinese medicine dates back more than 2,000 years. Early beliefs in demons and ancestor worship gradually evolved into a system of medicine based on the theories of the Five Elements and Yin and Yang, which must be kept in equilibrium so that the life force, Qi (Chi), can flow without hindrance. In practice, Chinese medicine uses a number of different therapeutic methods which are often described as the “Five Pillars”. The five methods include herbal medication, acupuncture, dietetics, massage techniques and physical exercises such as Qigong (Chi Gung) and Taiji (T’ai Chi). Throughout history, Chinese medicine has remained a multifaceted entity without fixed standards: medical knowledge was usually jealously guarded in large families of doctors and handed down from one generation to the next. From the 19th century onwards Chinese medicine came under increasing pressure from Western medicine. Soon the Chinese elite came to regard herbal decoctions, Qigong exercises and acupuncture needles as backward. In 1929, fired by modernising zeal. Even the Communists, who came to power in 1949, initially opposed the ancient medical traditions. But in the mid Fifties, Party Chairman Mao Zedong performed an about-turn. From the vast legacy of Chinese medicine, his government selected certain elements and combined them with Western methods. This newly created medicine was christened TCM: it now forms an integral part of the Chinese health system and is often applied in combination with Western therapies. Since the Seventies, TCM has spread abroad as an alternative medicine.

TANGENTS

49


10 MIN

SCHNELLER GRÖSSER Weder in Mexico City noch in Tokio oder in Los Angeles – in Chongqing leben bald mehr Menschen als in jeder anderen Metropole der Welt. Zu Besuch in einer Stadt, die für China Modellcharakter haben soll und der Regierung Milliarden wert ist.

z

hang Xu sitzt auf demselben Stuhl wie vor 20 Jahren. Schweiß tropft von seiner Stirn. Überall in der Straße riecht es nach scharfem Peperoni. Neben ihm türmen sich alte Stühle, Tische und Reste von marodem Holz. Aus Bambus flicht der kleine Mann die tellergroßen Körbchen, in denen die Chinesen gedämpfte Teigtaschen garen. „Ich schaffe jeden Tag zwei Körbe“ verkündet der 57-Jährige nicht ohne Stolz. Immer schon verkauft er das Stück für 20 Yuan. Das sind umgerechnet zwei Euro. „Vor 20 Jahren war das noch viel Geld“, sagt Zhang. „Heute ist es schnell ausgegeben.“

Zhang Xu lebt und arbeitet in Shibati, einem der letzten Viertel in Chongqing, das in den vergangenen Jahren noch nicht komplett abgerissen wurde. In seinem Leben hat sich nicht viel verändert in all den Jahren, aber die Stadt um ihn herum ist nicht mehr dieselbe. Chongqing ist dem chinesischen Statistikdienst CEIC Data zufolge die am schnellsten wachsende Stadt der Welt: Um 15,5 Prozent ist das Bruttoinlandsprodukt allein im Jahr 2009 gewachsen – fast doppelt so stark wie der landesweite Durchschnitt. Wenn das so weiter geht, ist Chongqing bald auch die größte Stadt der Welt. Und doch kennt außerhalb Chinas kaum jemand diese erwachende Metropole, die im tiefen Zentralchina eingekesselt ist zwischen den schroffen Felsen des Shan-Gebirges und den Ufern des Jangtses. Schon heute breitet sich Chongqing auf einer Fläche aus, die so groß ist wie Österreich. 100.000 Quadratmeter Nutzfläche entstehen jeden Tag neu. Zwar leben im eigentlichen Stadtgebiet nur 7,8 Millionen Einwohner. Seit der Verwaltungsreform 1997, als die Zent-

50 VISITE

bigger faster bigger than Mexico City, tokyo t or Los angeles: Chongqing will soon have a larger population than any other city in the world. We pay a visit to the city which the government hopes to turn into a template for China – at a cost of billions.

z

hang Xu is sitting on the same chair he used to sit on 20 years ago. Sweat drips from his forehead; the spicy smell of chilli peppers fills the street. Surrounded by piles of old chairs, tables and pieces of crumbling wood, the little man is fashioning bamboo into the plate-sized baskets the Chinese use to steam dumplings in. “I usually make two baskets a day”, the 57-year-old announces, not without some pride. He still charges 20 yuan per basket (about two euros, or £1.70): “20 years ago that was a lot of money”, says Zhang. “Now it doesn’t go very far.”

Zhang Xu lives and works in Shibati, one of the few remaining neighbourhoods in Chongqing that hasn’t been totally demolished in recent years. His life hasn’t changed much over the years, but the city around him is not what it was. According to statistics from the Chinese statistics bureau CEIC Data, Chongqing is the world’s fastest-growing city: GDP increased by 15.5 percent in 2009 alone – almost double the national average. If things continue like this, it will soon be the world’s largest city, too. And yet hardly anybody outside China has heard of this emerging metropolis in the centre of the country. Sprawling


between the rugged rocks of the Shan mountain range and the banks of the Yangtze River, Chongqing already covers an area the size of Austria, and more than one million square feet of useful floor space are added each day. The urban population of Chongqing is only 7.8 million. But in 1997, as part of an administrative reform, central government “suburbanised” the surrounding region and declared Chongqing a municipality with the same status as a province and its own administration, not unlike the German cities of Bremen and Hamburg. Since then, the unofficial population of Chongqing’s exurbs has swelled to between 30 and 35 million people; larger than that of Canada. Shanghai is still China’s largest city, but Chongqing is set to become the country’s city of the future, serving as a blueprint for western China.

The government is investing 130 billion euros in its “Go West” strategy. ralregierung die umliegende Region eingemeindet und ähnlich wie Bremen oder Hamburg zu einer „regierungsunmittelbaren Stadt“ mit einer eigenständigen Verwaltungseinheit erklärt hat, sollen inoffiziell zwischen 30 und 35 Millionen Menschen im Speckgürtel Chongqings leben – das sind mehr als in Kanada. Shanghai ist heute die größte Stadt Chinas. Chongqing aber soll Chinas Stadt von morgen werden und dabei Modell stehen für den Westen des Landes.

© ALEC SOTH / MAGNUM PHOTOS / AGENTUR FOCUS

Regierung investiert 130 Milliarden Euro für ihre Go-West-Strategie. Das zumindest sehen die Pläne der Zentralregierung vor, die vor zehn Jahren das Ziel ausgerufen hat, der rückständige Westen Chinas solle zu den aufstrebenden Provinzen an der Ostküste aufschließen. Zwar konzentriert sich bei den privaten Investitionen nach wie vor der größte Teil auf die reichen Küstenprovinzen, der Westen erbringt gerade einmal 17 Prozent der chinesischen Wirtschaftsleistung. Allein 2009 und 2010 hat die Regierung allerdings für ihre Go-West-Strategie mehr als 130 Milliarden Euro ausgegeben. Und auch in ihrem neuen Fünfjahresplan dürfte sie für den Westen Milliardensubventionen reservieren. Ob die Strategie aufgeht oder sich der Westen als Milliardengrab entpuppt, soll sich in Chongqing entscheiden.

Or so central government plans would have us believe. The target was set 10 years ago: to bring backward western China into line with the emergent provinces on the eastern seaboard. But private investors continue to focus on the affluent coastal provinces, while western China only generates 17% of the country’s economic output. Despite this, in 2009 and 2010 alone the government spent more than 130 billion euros (£110 billion) on their “Go West” strategy. In all likelihood, the new Five-Year Plan will also make billions in subsidies available for the region. Will this strategy work, or will western China simply turn into a multibillion-yuan money pit? The outcome will be decided in Chongqing. “The city is my pilot project”, says Cui Zhiyuan, considered one of the central government’s most influential advisers and currently the power behind Chongqing’s municipal development. In reality, Cui Zhiyuan works as a professor at the University of Beijing, but currently he is sitting in a seminar room on the 24th floor of a luxury hotel in downtown Chongqing. In the background, regular, muffled detonations can be heard – “demolition work”, explains Cui laconically, just as if he had ordered it himself. He becomes steadily more animated as he explains his “Chongqing model”. The USA has low taxes, but public services are poor and the nation is deeply in debt. Europe has high taxes and good social security, but is also heavily indebted. And China? The country must

VISIT

51


„Die Stadt ist mein Pilotprojekt“, sagt Cui Zhiyuan, der als einer der einflussreichsten Berater der Zentralregierung gilt und derzeit den Stadtoberen in Chongqing Pate steht. Eigentlich arbeitet Cui Zhiyuan als Professor an der Universität Peking, jetzt sitzt er in einem Seminarraum im 24. Stockwerk eines Luxushotels in Downtown Chongqing. Immer wieder ertönen dumpfe Donnerschläge. „Häusersprengungen“, sagt Cui nur, ganz so, als ob er sie persönlich angeordnet hätte. Und dann holt er weit aus, um sein „Chongqing-Modell“ zu erklären: Die USA hätten niedrige Steuern, dafür ein miserables öffentliches System und seien hoch verschuldet. Die Europäer hätten hohe Steuern, dafür eine gute öffentliche Versorgung, seien aber auch verschuldet. Und China? Das Land müsse einen eigenen Weg einschlagen, den Cui als „sozialistischen Liberalismus“ bezeichnet. „Während Europäer und Amerikaner Gewinne privatisieren und Schulden sozialisieren, verdient China inzwischen sehr viel Geld mit seinen einst maroden Staatsbetrieben“, sagt Cui. „So viel, dass es die Steuern für mittelständische Betriebe senken konnte.“ Mit leuchtenden Augen deutet Cui aus dem Fenster auf das raumschiffartige Konzerthaus am Ufer des Jialing-Flusses. „Das hätte der Staat ohne die Einnahmen aus den Staatsbetrieben nie bezahlen können“, sagt Cui.

hewlett Packard, Ford und BASF eröffneten hier Standorte. 2,5 Milliarden Euro pumpt Peking allein in den Aufbau von Chongqings Nahverkehrssystem, 2,3 Milliarden in neue Autobahnen. Die zwei neuen Abfertigungshallen des Jiangbei-Flughafens sollen bald bis zu 70 Millionen Passagiere im Jahr abfertigen. Und eine Güterbahnstrecke ist bereits in Planung, die Chongqing mit Rotterdam

52 VISITE

find its own way forward, described by Cui as “socialist liberalism”. “While the USA and Europe privatise profits and socialise debt, China is currently earning a lot of money from its once ailing state-owned enterprises”, asserts Cui; “so much money, in fact, that the tax burden on SMEs has been reduced.” Eyes shining, Cui points out of the window at the spaceship-shaped People’s Concert Hall on the banks of the Jialing River. “Without the income from state-owned enterprises, the state would never have been able to afford it”, he says.

hewlett Packard, Ford and BASF have set up operations here. Beijing is currently spending 2.5 billion euros (£2.1 bn) on the construction of Chongqing’s local transport system, and another 2.3 billion euros (£1.9 bn) on new motorways. The two new terminal buildings at Jiangbei Airport will soon be handling up to 70 million passengers a year. And plans are already afoot for a freight rail link connecting Chongqing to Rotterdam. Little wonder that state subsidies are starting to attract foreign investors to the new Middle Kingdom, especially since unit labour costs in southern and eastern China are on the rise following the recent wave of strikes. Mitsubishi and BP have set up shop in Liangjiang, one of the industrial satellite towns in the North. More recently, Hewlett Packard has started assembling 24 million computers a year in Chongqing. Ford is busy building its third production plant. And BASF also has plans for production lines in areas where, just a few years ago, farmers still tended their waterlogged paddy fields.The actual centre of Chongqing sits on a headland shaped like a huge comma. The western side of the headland is skirted by the Jialing River, which opens into the mighty Yangtze River at the peninsula’s tip – perhaps the only thing that hasn’t changed over the past 20 years. Viewed from the river, the city skyline is dominated by new skyscrapers and builders’ cranes – in particular the two golden towers of the Sheraton Hotel, their shapes reminiscent of the Empire State Building, and the 400-


© JIAN BERRY / MAGNUM PHOTOS / AGENTUR FOCUS

verbinden soll. Kein Wunder, dass die staatlichen Subventionen auch ausländische Investoren ins neue Reich der Mitte locken, zumal die Lohnstückkosten wegen der jüngsten Streikwelle im Süden und Osten des Landes immer weiter steigen. Mitsubishi und BP haben sich in Liangjiang, einem der Industriesatelliten im Norden, niedergelassen. Hewlett-Packard lässt in Chongqing neuerdings 24 Millionen Computer pro Jahr zusammenschrauben. Ford zieht schon sein drittes Werk hoch. Und auch BASF plant Produktionslinien dort, wo vor einigen Jahren noch Reisbauern ihre Nassfelder bestellt haben. Chongqings eigentliches Zentrum liegt auf einer kommaförmigen Landzunge. Vom Westen schmiegt sich der Jialing an die Halbinsel und mündet an deren Spitze in den mächtigen Jangtse, das ist so ziemlich das Einzige, was sich in den vergangenen 20 Jahren nicht verändert hat. Vom Fluss aus betrachtet, beherrschen die neuen Wolkenkratzer und Kräne die Silhouette der Stadt, vor allem die zwei goldenen Türme, die an das Empire State Building erinnern, und das 400 Meter hohe Baugerippe des Chongqing International Financial Centre. Überall dominieren Abrissbirnen den Geräuschpegel, die mit den alten Häusern kein Erbarmen haben. „Dieser Lärm ist seit Jahren unerträglich“, sagt Zhang Xu. Sein Sohn habe es nicht mehr ausgehalten, er sei in eine Wohnung im zwölften Stock in einer dieser neu hochgezogenen Vorortsiedlungen gezogen. Seitdem sehe

metre framework of the incomplete Chongqing Financial Centre. And everywhere you can hear the crash of wrecking balls, mercilessly levelling the city’s old buildings. “The noise has been unbearable for years now”, observes Zhang Xu. His son couldn’t stand it any longer – he moved into a flat on the 12th floor of one of these newly built suburban estates, and he only sees him occasionally: “the metro system isn’t ready yet, and the bus takes nearly two hours”, laments Zhang. “Chongqing was once the epitome of misery, dirt and hard labour”, muses the craftsman – in part because of the hot, humid summers, but mainly because of the “bang bang men”. Half-naked, with bamboo poles slung over their shoulders, they would climb up the worn steps from the port to the city in their

hundreds of towns and settlements fell victim to the Yangtze. tens of thousands, ferrying goods from incoming ships. Bang bang men still climb the steep steps today, weighed down not by heavy stones, but by the bulging shopping bags of the middle classes.

VISIT

53


er ihn nur noch selten. „Die U-Bahn ist noch nicht fertig, und der Bus braucht fast zwei Stunden“, sagt Zhang. „Früher galt die Stadt als Inbegriff für Elend, Schmutz und harte Arbeit“, erinnert sich der Handwerker. Wegen der feucht-heißen Sommer und vor allem wegen der Bangbang-Träger, die zu Zehntausenden halbnackt, mit Bambusstöcken auf den Schultern, die Waren der ankommenden Schiffe Hunderte von abgewetzten Treppenstufen in die Stadt hinaufwuchteten. Die Bangbangs steigen auch heute noch die steilen Treppen hinauf, nur schleppen sie keine schweren Steine mehr, heute tragen sie die Einkaufstüten der Mittelschicht durch die Stadt.

hunderte Städte und Siedlungen fielen dem Jangtse zum Opfer. Dass die Zentralregierung ausgerechnet Chongqing als Tor zum Westen erkoren hat und nicht etwa das wohlhabendere Chengdu, die Hauptstadt der Nachbarprovinz Sichuan, liegt vor allem am Bau des Drei-SchluchtenStaudamms. Hunderte Städte und Siedlungen fielen dem angestauten Jangtse zum Opfer, über eine Million Menschen mussten für den zweitgrößten Staudamm der Welt umsiedeln, der eigentlich saubere Energie und Wohlstand in die Region bringen sollte. Doch seit seiner Fertigstellung 2008 macht der Damm vor allem durch Erdrutsche auf sich aufmerksam. Viele in der Region behaupten deshalb, dass die Regierung mit ihren Milliardeninvestitionen auch ein wenig ihr schlechtes Gewissen beruhigt.

Eine Nehmermentalität wie die deutsche Hauptstadt. Ob Cuis Modellstadt funktioniert und irgendwann ohne Geld aus Peking auskommt, bezweifeln seine Kritiker. Ein deutscher Investor, der seinen Namen nicht in der Zeitung lesen möchte, vergleicht die Nehmermentalität Chongqings mit Berlin. Auch dort sei viel Geld hingeflossen, ohne dass die Stadt aus eigener Kraft gewachsen sei. „Das Projekt Chongqing wird teuer für die Regierung“, sagt er. Klappen werde es aber trotzdem, allein schon, weil die Zentralregierung niemand Geringeren als Bo Xilai zum obersten Parteisekretär der Stadt

54 VISITE

The reason central government chose Chongqing as the gateway to the West – rather than, say, Chengdu, the affluent capital of the neighbouring province of Sichuan – is due primarily to the construction of the Three Gorges Dam. Hundreds of towns and settlements fell victim to the newly dammed Yangtze: over one million people were forced to move. The world’s second largest dam was supposed to bring clean energy and prosperity to the region, but since its completion in 2008, it has been most notable for the mud slides it has caused. Many people believe the government’s billion-yuan investments are simply a way of assuaging their collective guilty conscience.


VISIT

55

© JONAS BENDIKSEN / MAGNUM PHOTOS / AGENTUR FOCUS


Getöse, mit dem Zhang Xu nicht viel anfangen kann, auch wenn er glaubt, dass es „dieser Bo sicherlich gut meint“. Ihn habe allerdings niemand gefragt, ob es in Ordnung sei, dass als nächstes sein Haus und bald auch der Rest von Shibati dem Erdboden gleich gemacht werden. Eine Entschädigung haben die Behörden ihm versprochen, eine neue Ladenwohnung in einem neuen Hochhaus im Nirgendwo von Chongqing.

56 VISITE

A “taker” mentality, just like Germany’s capital city. Chongqing into a garden city, too, which is why he is arranging for bridge piers to be “greened” and thousands of flowerbeds to be planted. Dozens of parks already stretch along the river banks, and the city is festooned with posters proclaiming his intention to make it a more eco-friendly, attractive, safer and healthier place to live. At municipal level, he is even promising co-determination. Zhang Xu doesn’t have a lot of patience for all this fuss and bother, even though he believes “this Bo certainly means well”. But nobody has bothered to ask him for permission to raze first his house, then the rest of Shibati to the ground, although he has been offered compensation: a shop-apartment in a newly built FELIX LEE high-rise, somewhere in Chongqing.

© GETTY IMAGES

erkoren habe. Bo gilt als einer der charismatischsten Politiker der Kommunistischen Partei und als erster grüner Bürgermeister Chinas, seit er die Küstenstadt Dalian, früher ein schmutziges Kohleloch, in eine der lebenswertesten Städte Chinas verwandelt hat. Auch aus Chongqing will Bo eine Parkstadt machen. Dafür lässt er Brückenpfeiler begrünen und Tausende Blumenbeete anlegen. Dutzende Parks umsäumen bereits die Flussufer. Und überall in der Stadt hat er Plakate aufhängen lassen, auf denen er erklärt, dass er die Stadt ökologischer, lebenswerter, sicherer und gesünder machen wolle. Sogar politische Mitbestimmung verspricht er auf kommunaler Ebene.

Cui’s critics doubt that his model city will work as he hopes, or ever get by without funding from Beijing. A German investor who wishes to remain anonymous compares the “taker” mentality of Chongqing with Berlin. He argues that in both cases, a lot of money has been spent, but the city has failed to grow on its own: “the Chongqing project is proving expensive for the government.” Even so, he believes it will probably work in the long run, if only because central government has appointed no less a person than Bo Xilai as mayor (Committee Secretary) of Chongqing. Bo is regarded as one of the Communist Party’s most charismatic politicians, and also – since his transformation of coastal city Dalian from a grubby coal hole into one of China’s cleanest and most popular cities – as China’s first green mayor. Bo is hoping to turn


NAGELhAUS / NAIL hOUSE Das vielleicht berühmteste „Nagelhaus“ – ein Heim, das seine Bewohner nicht aufgeben wollen – stand bis 2007 in Chongqing. Drei Jahre lang weigerten sich Wu Ping und ihr Mann Wu Yang, ihr Grundstück für den Bau eines Einkaufszentrums zu verkaufen. Schließlich gehörte das Haus seit drei Generationen der Familie. um den Widerstand des Ehepaars zu brechen, drehten die Baufirmen Wasser und Strom ab und hoben um das Haus eine zehn Meter tiefe Grube aus. Doch Wu Ping und Wu Yang hissten einfach nur die chinesische Flagge auf dem Dach. Angeblich 3,5 Millionen Yuan Abfindung sollen die beiden abgelehnt haben. Im Frühjahr 2007 wurden sie sich dann aber doch mit der Baufirma einig. Am 3. April jedenfalls durften die Bulldozer vorfahren.

A “nail house” is a home which its “stubborn-nail” owners refuse to give up. Perhaps the most famous example stood in Chongqing until 2007. For three years Wu Ping and her husband Wu Yang refused to sell their land to a developer who wanted to build a shopping centre: the house had belonged to the family for three generations. To break the couple’s resistance, the construction firms cut off their water and electricity and dug a ditch 10 metres deep right round the house. But Wu Ping and Yang Wu held onto the building and flew the Chinese flag from the rooftop. The couple is said to have refused a 3.5 billion yuan offer of compensation. Finally, in the spring of 2007, they reached a settlement with the construction company and on April 3 the bulldozers moved in.

VISIT

57


CAMPUS

INTERVIEW MIT ROLF D. CREMER UND HORST LÖCHEL

© JAN STRADTMANN

»DIE PARTEI ENTSChEIDET, WAS KOMMUNISMUS IST.«


12 MIN.

Rolf D. Cremer und horst Löchel kritisieren das negative China-Bild der Deutschen, analysieren die Ursachen und diskutieren Möglichkeiten, es zu ändern. Giftiges Milchpulver, unwirksame Potenzpillen, 2600 tote Minenarbeiter und Piloten, die nicht fliegen können: Das sind nur vier Meldungen zu China, die in den vergangenen Wochen durch die deutschen Medien liefen. Laut einer aktuellen Umfrage des German Marshall Fund glauben nur 18 Prozent der Bundesbürger, dass Deutschland und China gemeinsame Werte haben. Kein anderes Land lehnt China stärker ab. Warum? Löchel: Solche Umfragen werden durch Einzelereignisse beeinflusst, etwa durch die Reaktion Chinas auf den Besuch des Dalei Lama in Deutschland vor zwei Jahren. Aus meiner Sicht suggerieren Teile der deutschen Medien seit Längerem, die Chinesen führten sich wie die Herren der Welt auf – sie stellen diese Situation aber meist sehr einseitig dar. So verfestigen sich Vorurteile. Und so sehen wir in Deutschland vieles nicht, was sich in China verbessert hat. Etwa, dass das Land 2004 den Schutz der Menschenrechte in die Verfassung aufgenommen oder kürzlich ein Gesetz zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen verabschiedet hat. Cremer: Viel wissen die Deutschen nicht über China – nur, dass es ein großes Land mit einer langen Geschichte und

großen Errungenschaften ist. Wenn solch ein großes Land 30 Jahre unaufhaltsam wächst, empfinden das hierzulande viele als Bedrohung. Und dieses kollektive Unwohlsein entlädt sich dann an solchen Einzelereignissen. Allerdings: In China leben 1,35 Milliarden Menschen, in etwa so viele wie in Afrika und Europa zusammen. Und wenn man in Europa nach miserablen Arbeitsbedingungen sucht, wird man solche Fälle ebenso finden wie obszönen Reichtum. Anekdoten und Einzelbeispiele schlagen nun mal jede Statistik und liefern kein objektives Bild. Aber ist es denn ein verzerrtes Bild von China, wenn wir erfahren, dass der chinesische Dissident Liu Xiaobo den Friedensnobelpreis nicht entgegennehmen darf, weil er eingesperrt ist. Das ist kein Einzelbeispiel irgendwo auf dem Land, sondern die offizielle Linie der politischen Führung. Löchel: China auf den Fall Liu Xiaobo zu reduzieren, ist in der Tat ein verzerrtes Bild. Der Westen tut gut daran, sich an die eigene Nase fassen. Cremer: Ich möchte die Reaktion Chinas auf den Friedensnobelpreis für Liu Xiaobo nicht verteidigen, aber das Land braucht konstruktive Kritik, nicht Entscheidungen, die die Gräben vertiefen. Pekings Vize-Außenministerin Fu Ying hat sich kürzlich mit der ZEIT darüber gestritten, aus welcher Perspektive man China gerade bei der Menschenrechtsfrage bewerten sollte. Von der heutigen Situation in Europa aus oder verglichen mit den Anfängen, wo China herkommt. Welches ist die richtige?

»ThE PARTY DEFINES WhAT COMMUNISM IS.«

Rolf D. Cremer and horst Löchel criticise the negative attitude of Germans towards China, analyse the causes and discuss how it might be changed. Toxic powdered milk, ineffectual male potency pills, 2,600 dead mine workers, pilots who can’t fly their planes. Those are just four news from China reported in the German media over the past few weeks. A recent poll by the German Marshall Fund suggests that only 18% of Germans believe Germany and China have any values in common. No other country has a more negative view of China. Why is that? Löchel: Poll results are influenced by specific events – like China’s reaction to the Dalai Lama’s visit to Germany two years ago. As I see it, for some time now various factions in the German media have been suggesting that the Chinese behave as if they were masters of the universe – they portray the situation so one-sidedly they simply reinforce existing prejudices. This also means that people in Germany are unaware of the many improvements China has made. For example, in 2004 the country enshrined the protection of human rights in the constitution; more recently they passed a law that aims to improve working conditions. Cremer: There’s a lot Germans don’t know about China – other than that it’s a huge country boasting a long history of significant achievements. Such a CAMPUS_INSIGHT

59


Fu Ying weist darauf hin, dass Europa in Sachen Menschenrechte zu Zeiten der frühen Industrialisierung auch nicht weiter gewesen sei als China heute. Ähnlich argumentiert China beim Umweltschutz. Ein Vergleich, den man gelten lassen darf? Löchel: Ich bin der Meinung, dass man an China und Indien bei den CO2-Emissionen nicht denselben Maßstab anlegen darf wie an uns. Schließlich haben Inder und Chinesen einen viel niedrigeren Lebensstandard, die haben andere Sorgen, als ihre Häuser nach ISO-Standard zu dämmen. Außerdem waren es die Industriestaaten, die in den vergangenen 150 Jahren die Welt verschmutzt haben. Wichtig ist doch, dass China erkannt hat, dass es umweltschonend produzieren muss. Doch wir stellen dieselben Ansprüche an das Land wie an uns – das hat auch zum Scheitern des Kopenhagener Klimagipfels im vergangenen Jahr geführt. Cremer: In Deutschland gründeten sich die Grünen ja auch nicht direkt nach dem Krieg, sondern erst 30 Jahre später. Ich kann mich noch gut erinnern, wie mir mein Großvater auf Waldspaziergängen lang und breit erklärt hat, warum 60 CAMPUS_INSIGHT

large country’s rapid, inexorable growth over the past 30 years is viewed by many Germans as a threat. This collective unease tends to erupt in response to events like those just mentioned. But China has a population of 1.35 billion – about the same size as Africa and Europe combined! And if you look for abysmal working conditions in Europe, you’ll certainly find them, just as you’ll find examples of obscene wealth. Anecdotes and isolated examples beat statistics every time, but never provide an objective picture.

VITA Prof. Dr. Horst Löchel ist Direktor des German Centre of Banking and Finance an der China Europe International Business School (CEIBS) in Shanghai, China. Das German Centre of Banking and Finance wird unterstützt durch das Centrum für Internationale Migration und Entwicklung (CIM), dem Personalvermittler der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Weiterhin ist Horst Löchel Professor für Volkswirtschaftslehre an der Frankfurt School of Finance & Management und Chairman des Shanghai International Banking and Finance Institute (SIBFI). Er lebt und arbeitet seit sieben Jahren in China.

Prof. Dr. Horst Löchel is Director of the German Centre of Banking and Finance at the China Europe International Business School (CEIBS) in Shanghai, China. The CIM (Centre for international Migration and Development), the human resources provider for German development cooperation, supports the German Centre of Banking and Finance. Furthermore, Horst Löchel is Professor of Economics at the Frankfurt School of Finance & Management and Chairman of the Shanghai International Banking and Finance Institute (SIBFI). He has been living and working in China for over seven years.

But are we getting a distorted picture of China when we hear that Chinese dissident Liu Xiaobo isn’t allowed to accept the Nobel Peace Prize because he’s in jail? That’s not an isolated example from some rural backwater: it’s the political leadership’s official line. Löchel: Simply reducing China to the case of Liu Xiaobo is definitely a distorted picture. The West would do well to look to its own affairs. Cremer: I don’t wish to defend the way China has reacted to Liu Xiaobo’s Nobel Peace Prize award, but the country needs constructive criticism rather than decisions that emphasize differences. Beijing’s Deputy Foreign Minister Fu Ying recently argued with German newspaper "Die Zeit" over the perspective that should be used to evaluate China, especially with respect to human rights. Should we use Europe’s current situation as a yardstick, or compare China’s position with historical precedents? What is the right perspective? Cremer: Asking about “the right perspective” already indicates a measure of intolerance, simply by implying that there is a “right” perspective. While it’s absolutely right that we should encourage China to embrace democracy and human rights, I believe we’re actually abusing these concepts – because we feel threatened by China’s economic power, whereas politically and socially we feel superior. The fact is, we generally fail to notice the progress China is making: the number of death sentences has fallen, for

© JAN STRADTMANN

Cremer: In der Frage nach der richtigen Perspektive steckt schon eine Prise Intoleranz, weil sie impliziert, dass es eine richtige gibt. Zwar mahnen wir Demokratie und Menschenrechte völlig zurecht an, aber ich glaube, dass wir diese Begriffe instrumentalisieren – und zwar deshalb, weil wir uns von der Wirtschaftsmacht Chinas bedroht fühlen und uns auf diesem Feld überlegen fühlen. Fakt ist doch, dass China Fortschritte macht, die wir nicht wahrnehmen: So ist die Zahl der Todesstrafen gesunken, weil in den vergangenen Jahren die Zahl der Gerichte, die Todesstrafen aussprechen dürfen, drastisch reduziert wurde. Zudem ist die Todesstrafe für Wirtschaftsverbrechen abgeschafft. Und neuerdings muss ein Todesurteil von zwei Instanzen bestätigt werden, wenn der Verurteilte Berufung einlegt. Es ist also keineswegs so, dass man in China an jeder Ecke zum Tode verurteilt werden kann und fünf Minuten später mit einer Kugel im Nacken auf der Straße liegt.


rauchende Schornsteine etwas Gutes sind – für ihn bedeuteten sie das Wirtschaftswunder. Und wir müssen einfach anerkennen, dass die Chinesen heute viel weiter sind als wir in den Jahren zwischen 1970 und 1980. Die haben verstanden, dass sie jetzt nicht erst einmal 250 Jahre lang die Umwelt verschmutzen können. Eine grüne Agenda ist Teil ihres Entwicklungsprogramms und wird auch jetzt im neuen Fünfjahresplan eine tragende Säule sein.

zur Werkbank der Welt zu werden, die daraus resultierenden Exportüberschüsse in Amerika anzulegen und jetzt, wo das angesichts der US-Rekordverschuldung zu riskant ist, China in eine innovative Volkswirtschaft zu transformieren, das kann doch nicht nur einer Art politischen Versuchsanordnung entspringen? Löchel: Das scheint mit nicht das richtige Wort zu sein; richtig ist aber, dass die chinesische Führung ihren Beratern ver-

»Es gibt keinen Masterplan, allerdings

hat die Partei die Vision, die Volksrepublik zu alter Stärke zurückzuführen.«

»There is no master plan, but the Party does have a vision – of restoring the country to its former strength.«

Chinas Boom scheint einem gigantischen Masterplan zu folgen. Welchen Anteil daran hat die Kommunistische Partei? Cremer: Es gibt keinen Masterplan, aber die Partei hat die Vision, das Land zu alter Stärke zurückzuführen. Und wir fragen uns, wie Chinas Entwicklung und der Kommunismus zusammenpassen. Die Antwort ist: Die Frage ist falsch. Neulich hat ein hoher chinesischer Politiker auf die Frage, was eigentlich Kommunismus sei, geantwortet: „Wir sind die kommunistische Partei, wir entscheiden, was Kommunismus ist.“ Schon Deng Xiaoping wollte China wieder zu alter Stärke zurückführen, er dachte damals aber noch, dass es dafür 300 Jahre brauche. Gesetzgeberisch hat seine Regierung diesen Prozess aber ebenso pragmatisch begleitet wie die heutige unter Staatspräsident Hu Jintao und unter Premier Wen Jiabao. Deng Xiaoping wusste, dass er nach der Kulturrevolution die Kräfte des Landes freisetzen musste, um eine Dynamik zu erzeugen. Diese Erkenntnis gilt bis heute und zeigt, dass es eben keinen Masterplan braucht. Den Basiseffekt können Sie mit dem deutschen Wirtschaftswunder nach dem Krieg vergleichen. Aber der Prozess, zunächst

VITA Prof. Dr. Rolf D. Cremer ist Dean der China Europe International Business School (CEIBS) in Shanghai, einer der besten Business Schools Asiens. Er lehrt Volkswirtschaftslehre und ist Honorarprofessor an der Frankfurt School und der Nanchang university.

Prof. Dr. Rolf D. Cremer is Dean of the China Europe International Business School (CEIBS) in Shanghai, one of the top business schools in Asia. He teaches economics and holds honorary chairs at Frankfurt School and Nanchang university.

instance, because over the past few years there’s been a drastic cut in the number of courts entitled to pass death sentences. The death penalty for white-collar crime has been abolished. And now death warrants must be confirmed by two judicial authorities if defendants appeal against their convictions. So it’s simply not true that anybody in China can be sentenced to death at any time, or that people are found lying dead in the street with bullets in their heads five minutes after they’ve been convicted. With respect to human rights, Deputy Foreign Minister Fu Ying points out that Europe was no more advanced in the early stages of industrialisation than China is today. China uses similar arguments with regard to environmental protection. Is that a valid comparison? Löchel: I don’t believe it’s fair to apply the same benchmark for CO2 emissions to China or India as we apply to ourselves. Let’s be clear: the standard of living in India and China is much lower; people have more pressing things to worry about than insulating their houses to ISO standards. Besides, it’s the industrialised nations which polluted the world over the past 150 years. The key point is that China has realised the importance of environmentally sustainable manufacturing. Yet we make the same demands on them as we do on ourselves – that’s one of the reasons the Copenhagen Climate Summit failed last year. Cremer: Remember, Germany’s Green Party wasn’t founded immediately after the War, but only 30 years later. I can still remember walking in the forest with my grandfather while he explained to me at great length why smoking chimneys were a good thing – for him, they symbolised the economic miracle. We simply must acknowledge that the Chinese today are far more advanced than we were between 1970 and 1980. They’ve understood that they can’t just go ahead and pollute the environment for the next 250 years. Their development programme includes a Green agenda, which will also be a mainstay of the new Five-Year Plan. CAMPUS_INSIGHT

61


deutlich größeren Einfluss auf die Politik als die Elite in Deutschland.«

»The influence of the intellectual elite

on policy-making is much greater in China than in Germany.«

traut. Man muss sehen, dass groß angelegte Think Tanks für die Regierung arbeiten. Und fast alle Berater sind Chinesen, die an angelsächsischen Top-Universitäten und Business Schools studiert haben. Die geistige Elite hat einen großen Einfluss auf die Politik – einen größeren als in Deutschland meine ich, und das ist auch gut so. Cremer: Um zu verstehen, wie die chinesische Führung agiert, muss man sich anschauen, warum die verschiedenen chinesischen Herrscherdynastien in den vergangenen 2000 Jahren untergingen: Entweder wurden sie erobert – oder sie haben es ihrem Volk nicht mehr recht machen können. Heute hat China nicht nur eine politische, sondern auch eine wirtschaftliche und eine künstlerische Elite. Alle drei haben das gemeinsame Interesse, oben zu bleiben – und so besteht zwischen ihnen ein Konsens darüber, die Lebensverhältnisse der vielen Armen und Zurückgebliebenen nachhaltig zu verbessern. 62 CAMPUS_INSIGHT

China’s boom does seem to be following a gigantic master plan. What part does the Communist Party play in this? Cremer: There is no master plan, but the Party is pursuing a vision – of returning the country to its old strength. We ask ourselves how China’s development can be reconciled with Communism. The answer is: it’s the wrong question. Recently, a high-ranking Chinese politician was asked what Communism actually is. He replied: “We’re the Communist Party; we decide what Communism is.” Deng Xiaoping also hoped to return China to its previous glory, but at the time still believed it would take 250 or 300 years to achieve it. Even so, in terms of legislative and regulatory developments, his government drove the process forward just as pragmatically as the current government under President Hu Jintao and Premier Wen Jiabao. Deng Xiaoping knew that after the Cultural Revolution, he would have to liberate

the country’s strengths in order to unleash its vast dynamism. His insight is still valid today, and shows that a detailed master plan isn’t actually necessary. The baseline effect is comparable to the post-War German economic miracle. But the process of first becoming the world’s workshop, then investing the resulting export surpluses in the USA, and now – because the record US deficit has made that too risky – transforming China into an innovative economy; surely that’s not just the result of a series of political experiments? Löchel: I don’t think I’d put it like that, but it’s true that the Chinese leaders trust their advisers. You have to remember that the government employs well-endowed think-tanks; the advisers are almost all Chinese citizens educated at top Anglo-Saxon universities and business schools. The intellectual elite exerts considerable influence on policies – more influence than they do in Germany, I think, and that’s a good thing. Cremer: To understand how the Chinese leadership operates, you’ve got to look at the reasons for the demise of the various Chinese Imperial dynasties over the past 2000 years. Either they were conquered, or the people became disillusioned with them. Today China doesn’t just have a political elite, but also an

© JAN STRADTMANN

»Die geistige Elite Chinas hat einen


Die KP propagiert dafür den Begriff des inklusiven Wachstums … … den der mutmaßlich künftige Präsident Xi Jinping kürzlich mit „bescheidenem Wohlstand für alle“ übersetzt hat. Dafür braucht es ein umweltverträgliches Wachstum, und China darf nicht länger nur die Werkbank des Westens sein. Wenn sie das nicht hinbekommen, fliegt ihnen der Laden um die Ohren. Und es ist ja nicht so, dass uns in einem solchen Fall der Laden nicht auch weltweit um die Ohren flöge. Stefan Halper hat in seinem Buch „Beijing Consensus“ versucht nachzuweisen, dass Chinas autoritäres Modell das 21. Jahrhundert beherrschen wird. China lasse die Ausbreitung der westlichen Werte schrumpfen. Löchel: Ja und nein. Man muss ja nicht alles mitmachen, was es im Westen gibt. Der Osten hat auch einiges an Werten zu bieten. Aber natürlich findet im Zuge der Modernisierung Chinas eine gewisse Verwestlichung statt. Trotzdem müssen wir uns daran gewöhnen, dass von China auch universelle Werte für uns ausgehen. Dennoch lässt Peking nichts unversucht, für seinen autoritären Staatskapitalismus zu werben. Gerade rohstoffreiche Länder

genzug fragen sie: „Was sind eure Prioritäten?“ Sie haben sogar den Griechen mehrere Häfen spendiert. China mischt sich aber nicht in die internen Angelegenheiten eines Staates ein. Man kann natürlich darüber diskutieren, ob das uns gefällt – den Afrikanern jedenfalls gefällt das. Bestes Beispiel war die Flutkatastrophe kürzlich in Pakistan: Die Amerikaner haben ihr großzügiges Hilfsangebot an Forderungen im Kampf gegen die Taliban geknüpft. Die Chinesen waren einfach da. Man könnte das auch Scheckbuch-Kapitalismus nennen. Löchel: Bitte. Mit diesem Vorwurf musste sich schon Helmut Kohl bei der deutschen Einheit auseinander setzen. Die Frage ist, ob das chinesische Entwicklungsmodell für andere Länder geeignet ist – ich glaube ja, vor allem für die aufstrebenden Volkswirtschaften. China wird durch den Lauf der Ereignisse bestärkt. Ich sage nur Finanzkrise. Irgendeinen Grund für den Erfolg Chinas muss es geben. Der SPIEGEL schrieb kürzlich: „Der deutsche Export hat sich auf Gedeih und Verderb China ausgeliefert, doch die Angst wächst, dass sich die China-Connection in ein paar Jahren als Pakt mit dem Teufel entpuppt.“

economic and an artistic elite. All three of them share a common goal: to stay on top. Which is why they’ve reached a consensus: to steadily improve the living conditions of the many impoverished and disadvantaged citizens. For which the Communist Party has coined the term “inclusive growth”… … which Xi Jinping, most likely the next President, recently interpreted as “modest prosperity for all”. This aim can only be achieved by environmentally sustainable growth, which means China can’t simply carry on as the workshop of the West. If they don’t get this right, the whole thing is liable to blow up in their faces. And if that happens, it’s highly likely that it’ll blow up in all our faces, worldwide! In his book The Beijing Consensus, Stefan Halper from Cambridge University, has tried to demonstrate that China’s authoritarian model will dominate the 21st century – that China will curb the propagation of Western values. Löchel: Yes and no. After all, you don’t have to go along with everything the West has to offer; the East isn’t exactly short of values. But as China modernises itself, a certain degree of Westernisation is bound to take place. Nevertheless, we in the West

»Dass die Chinesen in Massen

unsere Autos kaufen, das sollte uns doch eher glücklich machen.«

»The fact that the Chinese

are buying our cars should make us rather happy!«

wie Venezuela, Brasilien oder der Sudan flirten mit dem chinesischen Modell. Cremer: Der Vorteil der Chinesen in Südamerika und vor allem in Afrika ist nicht, dass sie eine kommunistische Partei haben, sondern, dass sie keinen Forderungskatalog vor sich hertragen. Die kommen mit offenem Visier nach Afrika und sagen: „Wir brauchen Rohstoffe.“ Im Ge-

Cremer: Die Vorurteile stecken doch schon in der Formulierung: Wer war denn vor 60 Jahren der Teufel auf der Welt? Wo stünde Deutschland denn heute, wenn sich die Amerikaner damals nicht auf einen Pakt mit dem Teufel eingelassen hätten? Wie abhängig China?

ist

Deutschland

von

will have to get used to the idea that China has universal values to teach us, too. Even so, Beijing is leaving no stone unturned in promoting its authoritarian form of state-sponsored capitalism. And it’s countries rich in natural resources, like Venezuela, Brazil and the Sudan, which are flirt ing most ardently with the Chinese model. CAMPUS_INSIGHT

63


»Die Chinesen bewundern

Deutschland wegen seiner enormen Innovationskraft.«

»The Chinese admire

us because of our ability to innovate.«

Die deutsche Industrie lebt es den Chinesen gerade vor: Wer dauerhaft eine Exportnation sein will, der muss ins obere Preissegment und sich damit auch von der Währungsfrage lösen. Löchel: Die Chinesen bewundern uns wegen unserer Innovationskraft, aber auch, weil wir wie sie eine verspätete Nation sind. Und weil wir die Mark in den Euro transformiert haben und damit zumindest innerhalb Europas den Währungsdruck auf einen Schlag losgeworden sind. Wie lange wird China für die Transformation vom Billigheimer zum Innovationsführer brauchen? Löchel: Das ist noch ein langer Weg, wenn man sieht, wie sehr wir Deutschen unser Exportwachstum dem breiten Mittelstand zu verdanken haben. Zwar hat China gerade den schnellsten Computerrechner der Welt vorgestellt und im Zug kann man jetzt mit 400 Sachen von 64 CAMPUS_INSIGHT

Cremer: The advantage the Chinese have in South America, and especially in Africa, is not that they have a Communist Party, but that they’re not imposing a set of a priori demands. They’re approaching African countries in a spirit of openness, telling them “we need raw materials” and in return asking them “what are your priorities?” – they’ve even financed several ports in Greece. And yet China doesn’t meddle in a country’s internal affairs. We can argue about whether or not we like this behaviour – it’s quite clear the Africans like it! Best example: the recent flood disaster in Pakistan. The Americans coupled their – very generous – offer of aid with demands for support in the fight against the Taliban. The Chinese were simply there. You could also describe it as “chequebook capitalism”. Löchel: Oh please. The former German chancellor Helmut Kohl had to deal with the same accusation during German reunification. The real question is whether the Chinese development model is suitable for other countries: I think it is, especially for emerging national economies. And the course of events tends to support the Chinese approach – let me just say the words

“financial crisis”. There must be good reasons for China’s success, after all! Not long ago, the SPIEGEL newspaper wrote: “For better or for worse, German exporters have delivered themselves up to China, but there is a growing fear that in a few years’ time, the China connection will turn out to be a deal with the Devil.” Cremer: The wording alone reveals the prejudices: after all, who was the Devil on Earth just 60 years ago? Where would Germany be today if the Americans hadn’t been prepared to “deal with the Devil” back then? Just how dependent is Germany on China? Cremer: Of course we’re dependent, and that could turn out to be dangerous, but at the moment it’s true to say that during 2010, the German economy showed a higher rate of growth – at 3.5% – than any other country in Europe, primarily because the Chinese are buying our cars. That should be making us happy! German industry is currently setting an example for the Chinese: if you want to be an exporting nation over the long term, you have to move upmarket and break away from currency issues.

© JAN STRADTMANN

Cremer: Natürlich sind wir abhängig, und das kann auch gefährlich werden, aber heute gilt: Mit 3,5 Prozent wuchs die deutsche Wirtschaft 2010 stärker als jedes andere Land in Europa – in erster Linie, weil die Chinesen unsere Autos kaufen. Das sollte uns doch eher glücklich machen.


Shanghai nach Hangzhou fahren. Aber der chinesische Export hängt immer noch zu 80 Prozent von den billigen Löhnen im Land ab. Cremer: Deshalb wäre ein Handelskrieg mit den Amerikanern und Europa eines der zwei Hauptrisiken für die Fortsetzung des chinesischen Aufschwungs. Wäre ein Handelskrieg für uns angesichts der starken Exportabhängigkeit nicht schmerzhafter? Cremer: Deshalb wird es auch nicht soweit kommen. Das zweite und viel größere Risiko für China ist denn auch, dass ihnen der Erfolg zu Kopf steigt. Gegen Größenwahn kann man nichts machen. Cremer: Nicht viel. Dazu fällt mir ein Song von Leonard Cohen ein, in dem er singt: „I am not the one who loves – It's love that seizes me. When hatred with his package comes, you forbid delivery.” Man entscheidet sich nicht für Größenwahn. Er packt einen.

Löchel: The Chinese admire us because of our ability to innovate, but also because – like them – as a nation we’re a latecomer. And because we transformed the Deutschmark into the euro, ridding ourselves of currency pressures at a stroke – within Europe, at least. How long will China need to make the transition from cheap supplier to leading innovator? Löchel: They’ve still got a long way to go when you realise how much of Germany’s export growth is due to our welldeveloped Mittelstand. Yes, China’s just built the world’s fastest computer; yes, you can now travel by train from Shanghai to Hangzhou at 250 miles an hour. But 80% of Chinese exports still depend on the country’s low-wage economy. Cremer: That’s why a trade war with the USA and Europe would be a major threat to the ongoing growth of the Chinese economy.

ChINA CONFERENCE China zu Gast in Frankfurt: Gemeinsam mit der CEIBS veranstaltete die Frankfurt School am 28. September 2010 die erste China Finance Conference, zu der sie 200 Teilnehmer begruessen konnte. Auf der Veranstaltung sprachen Chinesische und deutsche Redner aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Einen Konferenzrueckblick sowie Vorträge zum Nachlesen finden Sie auf der Website www.fs.de/chinaconf

China comes to Frankfurt: on September 28, 2010, CEIBS and Frankfurt School jointly organised the first China Finance Conference with presentations by political, business and scientific luminaries from China and Germany. The conference was attended by 200 delegates. A conference review as well as presentations are available on www.fs.de/chinaconf

In view of our strong export dependency, wouldn’t a trade war be more painful for us? Cremer: That’s why there won’t be one. The second – and much more significant – risk for China is that success goes to their heads. There’s not much you can do about megalomania… Cremer: Not much. That reminds me of the song "You have loved enough" by Leonard Cohen. He sings “I am not the one who loves – it’s love that seizes me.” You don’t decide to become a megalomaniac – MARCUS PFEIL megalomania seizes you.

CAMPUS_INSIGHT

65


ChINA – SChON EINE WELTMAChT? Studenten der Frankfurt School kommentieren.

ChINA – AREADY A GLOBAL POWER?

© JAN STRADTMANN

Frankfurt School students have their say.

CAROLINE FLICK, 22, BACHELOr OF SCIEnCE„ BuSInESS ADMInISTrATIOn” (AuSBILDungSInTEgrIErT), 7. SEMESTEr / (DuAL-STuDY PrOgrAMME), 7TH SEMESTEr

Als zweitgrößte Volkswirtschaft ist China eine Weltmacht. Dennoch hat das Land mit diversen Herausforderungen zu kämpfen: So ist seine Bevölkerung infolge der Ein-Kind-Politik eine der am schnellsten alternden Gesellschaften weltweit. Probleme sind auch die Umweltverschmutzung und die Menschenrechtsfrage. As the world’s second-largest economy, China is a global power. But the country faces a number of challenges: the one-child-policy means the country’s population is ageing faster than any other in the world. Other problems include pollution and human rights issues. 66 CAMPUS_STUDENTEN


NIKOLAy HERBER, 23, MASTEr OF InTErnATIOnAL BuSInESS AnD TAx LAW, 3. SEMESTEr / 3rD SEMESTEr

GIANNA LANGE, 19, BACHELOr OF SCIEnCE In InFOrMATIOn MAnAgEMAnT, (AuSBILDungSInTEgrIErT), 1. SEMESTEr / (DuAL-STuDY PrOgrAMME), 1ST SEMESTEr

Vor allem die kulturelle Prägung der Chinesen wird den Aufschwung Chinas weiter beflügeln. Durch die jahrhundertealte Kultur ist China anderen Ländern längst weit voraus. Dennoch, auch für China wird es schwerer werden, sich auf dem Weltmarkt bei wachsender innerstaatlicher Regulierungsdichte zu behaupten.

China hat sich seit der Kulturrevolution unglaublich entwickelt. Die "Vier Modernisierungen", die unter Deng Xiaoping verabschiedet wurden, gaben Industrie, Technologie und Wissenschaft einen enormen Schub. Mittlerweile ist China die größte Exportnation und seine weitere Entwicklung bleibt spannend.

The cultural characteristics of the Chinese will drive China’s ongoing economic rise. Due to its century-old history, China is already well ahead of other cultures. However, also for China it will become harder to assert its position within the global market in a time of increasing national regulation.

After the cultural revolution China developed incredibly. Especially under Deng Xiaoping's "Four Modernizations" industry, technology and science were strengthened. Meanwhile China has become the largest export nation – it will be interesting to see how this development continues .

ISABEL MANCUSO, 21, BACHELOr OF SCIEnCE „MAnAgEMEnT, PHILOSOPHY & ECOnOMICS“, 7. SEMESTEr / 7TH SEMESTEr

FLORIAN MILLER, 20, BACHELOr OF SCIEnCE „BuSInESS ADMInISTrATIOn” (AuSBILDungSInTEgrIErT), 1. SEMESTEr / (DuAL-STuDY PrOgrAMME), 1TH SEMESTEr

China gehört heute wirtschaftlich und politisch zu den Weltmächten. Aber auch kulturell sollte man das Land nicht unterschätzen. Ich lerne Chinesisch und setze mich dabei mit der uns oft fremden Denkweise auseinander. Von der Kultur Chinas können wir einiges lernen – etwa Höflichkeit und Respekt vor Älteren.

China hat während der Finanzkrise bewiesen, dass es eine „Weltmacht“ ist. Die USA büßen unter ihrer historischen Schuldenlast mehr und mehr ihre Handlungsfähigkeit ein, China häuft derweil riesige Devisenreserven an. Was die Regierung damit macht, bleibt offen. Dass ihre Entscheidung uns betrifft, steht fest.

Economically and politically, China now ranks as a world power. But culturally, too, it’s not a country to underestimate. I’m learning Chinese, which means I’m having to come to terms with a way of thinking that we often find alien. We can learn a lot from Chinese culture – like courtesy and respect for our elders.

During the financial crisis China has proven it is a world power. Buried under a mountain of historical debt, the USA is increasingly losing its ability to act, whereas China is busy amassing huge currency reserves. It remains to be seen what the government does with them! Any decisions they take will affect us. CAMPUS_STUDENTS

67


INTERVIEW YAN YUMIN

YAN YUMIN ist Kordinator der ­China-Aktivitäten der Frankfurt School of Finance & Management in Peking. — YAN YUMIN is Coordinator of Frankfurt School’s China ­activities in Beijing.

68 CAMPUS_STUDENTEN

Herr Yan, viele Universitäten in ­Australien, Europa, Kanada und den USA wollen chinesische Studenten rekrutieren. Was macht eine Universität für chinesische Studenten attraktiv? Sie muss von führenden Medien hervorragend gerankt sein und auch sonst einen exzellenten Ruf haben – besonders im Hinblick auf Karrierechancen. Bildung ermöglicht sozialen Aufstieg in China. Ein Abschluss von einer Top-Universität ist ein „Goldener Pass” in die höheren Schichten der von Wettbewerb geprägten chinesischen Gesellschaft. Chinesische Kinder wollen bereits im Kindergarten und in der Schule immer vorne sein, was sich fortsetzt, wenn es um die Wahl einer Universität geht. Die Eltern ermutigen sie dabei. Die Ein-Kind-Politik sowie die Einführung der Marktwirtschaft verstärken dies noch. Chinesische Studenten gehen auch ins Ausland, um später zu „den Besten” zu gehören. Die Studiengänge an der Frankfurt School weisen einen hervorragenden, engen Praxisbezug auf, den die Studierenden im theoriebasierten Unterricht an chinesischen Universitäten so nicht erhalten würden. Viele Studenten der Frankfurt School wollen ein Semester in China studieren oder dort ein Praktikum machen. Welchen Rat geben Sie? Kulturgeschichtlich ist China ein bedeutendes Land. Aber es wird noch dauern, bis es wieder eine bedeutende Wirtschaftsmacht wird. Innerhalb Chinas gibt es ganz verschiedene Regionen, Nationalitäten und Kulturen. Deshalb sollte man länger bleiben, um ein besseres Verständnis für die Vielfalt zu erhalten. Nur so können die Menschen China wirklich verstehen und ihre Einstellungen ändern. Studenten sollten die Hälfte ihres Chinaaufenthalts nutzen, um zu reisen, Menschen in verschiedenen Regionen kennenzulernen und Städte zu entdecken. Im Gegenzug ermuntere ich chinesische Studenten, in deutschen Familien zu leben und zu reisen. Business ist weltweit ziemlich ähnlich, aber die Rahmenbedingungen für Unternehmen sind unterschiedlich. Das zu verstehen, ist erfolgsentscheidend.

Mr. Yan, many universities from Australia, Europe, Canada and the US try to recruit Chinese students. What makes a university attractive for a Chinese student? A university is very attractive for Chinese students if it is ranked at the top by the relevant media and has a good reputation, especially in terms of career prospects. A degree from a top university is like a “golden pass” into the higher classes of the competitive Chinese society. Guided by their parents, Chinese children become used to the fashion of pursing the top ranks from kindergarten to school, which naturally continues in the critical phase of selecting a university. China has a tradition of taking education as a main vehicle for social advancement. This is reinforced by the one-child policy as well as the introduction of a competitive market economy. Chinese study abroad as this helps them to be among “the best”. This applies to the FS: Chinese applicants know that it provides the right platform to gain an insight into real business life, rather than following theoretical routine courses at Chinese universities. Many FS students are keen on spending a semester in China or doing an internship there. Do you have some advice for them? China is a great country in terms of its civilization and history, although it will take some time to become a leading economy again. There are very different regions, nationalities and cultures in China. It is therefore always worthwhile to spend a longer period in China in order to get a deeper understanding of the country’s variety. This is the only way people can change their attitude as well as their business behaviour towards the country. I suggest to FS students to reserve at least half of their stay for meeting local people, discovering the cities and go on trips – just like I always encourage Chinese students to live in German families and travel. Business across the globe is fairly similar, but the environment businesses are embedded in is always different. To realize the latter is critical for success.


E

in wenig vermisse sie Deutschland schon, sagt Jian Liang. Allein schon, weil sie jetzt im Winter in ihrem Shanghaier Apartment keine Heizung habe. Aber auch die Mentalität der Deutschen fehle ihr. Dafür ist Jian endlich wieder bei ihrer Familie. „Und beruflich ist es ohnehin ein guter Zeitpunkt, gerade jetzt in China zu sein“, sagt die 30-Jährige. „Als ich vor vier Jahren nach Deutschland kam, hätte ich mir kaum vorstellen können, dass es mit dieser Sprache mal so gut klappt“, sagt sie. Ohne ihren Mann, kaum ein Wort Deutsch im Kopf, sei sie in Frankfurt angekommen. Mehr als ein „Guten Tag“ oder ein „Wie geht’s?“ brachte sie nicht über die Lippen. Der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) unterstützte sie mit einen Stipendium von monatlich 1.000 Euro, damit sie an der Frankfurt School über „Development Finance Theory and Practice“ promovieren konnte. Eine Kollegin hatte ihr die Hochschule empfohlen. Wenn Jian heute über damals spricht, dann benutzt sie Sätze wie „Meine Güte, das war ein Schock“, weil sie in Deutschland anfangs keine Menschenseele kannte und sich auch noch mit der Ausländerbehörde herumschlagen musste. Das änderte sich allerdings schnell. Nach ihrer ersten Praxisstation bei der staatlichen Förderbank KfW konnte sich Jian, die alle nur Helen nennen, schon ganz gut auf Deutsch verständigen. Nach zwei Jahren schloss sie ihre Doktorarbeit erfolgreich ab und begann bei der Commerzbank als Trainee im Bereich Group Credit Risk Management. In China sei es unter den Expats leider keine Selbstverständlichkeit, dass sie Chinesisch lernen, sagt Jian. „Ohne die lokale Sprache ist es aber schwierig, die chinesische Kultur kennenzulernen, Englisch reicht dafür nicht.“

Abgesehen davon, dass ihr Mann beruflich nicht nach Deutschland könnte, hätte auch sie auf Dauer nicht bleiben wollen: „Ausländer wie ich haben in Deutschland kaum Chancen auf einen Job in einer Führungsposition“, sagt sie. Im Vergleich zu

ALUMNI JIAN LIANG

den USA oder Großbritannien sei Deutschland noch nicht so international. „Die chinesische Kultur ist offener für Ausländer, freundlicher und auch hilfsbereiter“, sagt sie. Seit September 2010 arbeitet sie in Shanghai für die Commerzbank und berät als Senior Project Manager deutsche Unternehmen beim Aufbau ihres China-Geschäftes. Dabei kann sie ihr Wissen aus beiden Welten perfekt kombinieren. Und im neuen Büro im Finanzdistrikt Pudong ist zumindest eine Klimaanlage, die im Winter auch heizen kann.

Y

es, she does miss Germany a little, says Jian Liang – even if only because her Shanghai apartment has no heating in winter. But she also claims to miss the German mindset. On the other hand, Jian is back with her own family at last. “And in career terms, this is a really good moment to be back in China”, says the 30-year-old. “When I first came to Germany four years ago, I could hardly have imagined I’d get the hang of this language”, she laughs. She came to Frankfurt without

her husband and with only a few words of German – “good morning” and “how are you” were about as much as she could manage. The German Academic Exchange Service (DAAD) supported her with a monthly grant of EUR 1,000 so she could study for a doctorate in “Development Finance, Theory and Practice” at Frankfurt School: it had been recommended to her by a colleague. When Jian talks about it now, she uses phrases like “My goodness, it was a shock”, because to start with she knew nobody in Germany, and also had to deal with the Immigration Authority. All that quickly changed however. By the time she had completed her first internship at the international development bank KfW Jian – known simply as Helen to her colleagues – could make herself readily understood in German. After two years she successfully completed her doctoral thesis, and began work as a trainee in Commerzbank’s Group Credit Risk Management division. “Sadly, in China it is unusual for expats to learn Chinese”, says Jian. “If you don’t know the local language, it’s very difficult to get to know Chinese culture; it’s not enough to know English.” apart from the fact that work commitments in China meant her husband was unable to migrate to germany, she would not have wanted to stay for much longer. “a foreigner like me has very few opportunities to get a job in a managerial position”, she says. germany is not yet as cosmopolitan as, for example, the uSa or uK. “Chinese culture is more open to foreigners – friendlier and readier to help”, she asserts. Since September 2010, she has been working for Commerzbank in Shanghai. As a Senior Project Manager, she advises German companies which are seeking to build up a business presence in China. This allows her to combine her knowledge of both worlds perfectly. And in her new office in the Pudong financial district, she does at least have an air conditioning unit that works as a heater in winter.

CAMPUS_ALUMNI

69


© JAN STRADTMANN

ADAM SMITh WAR „KONFUzIANER“ Das chinesische Modell offenbart neue Konzepte für eine weltweite Wirtschaftspolitik. Ein Essay von Carsten herrmann-Pillath, Gründer und Academic Director des East-West Centre for Business Studies and Cultural Science (ECBC) an der Frankfurt School. 12 MIN

70 CAMPUS_AGENDA

Mit dem wirtschaftlichen Aufstieg Chinas verschieben sich nicht nur die ökonomischen Gewichte in der Welt. Allmählich verändert sich auch das Selbstverständnis, wie wir wirtschaftliches und gesellschaftliches Handeln deuten. Gerade aus deutscher Sicht ist das ein vertrautes Phänomen: Als Deutschland im 19. Jahrhundert die Industrialisierung nachholte, begann auch eine intensive Reflexion der seinerzeit vorherrschenden ökonomischen Ideen. Daraus formierten sich eigenständige wirtschafts-


und gesellschaftswissenschaftliche Ansätze, letztlich die Vorläufer, aus denen sich nach dem Krieg die Soziale Marktwirtschaft entwickelte.

„Beijing consensus“ statt „Washington consensus“.

ADAM SMITH WAS A 'CONFUCIAN'

Wird sich in China Ähnliches ereignen? Tatsächlich fällt seit einigen Jahren immer wieder das Schlagwort vom "Beijing consensus", der den "Washington consensus" ablösen könnte. Damit ist unter anderem gemeint, dass dem Staat wieder eine stärkere Rolle bei der Gestaltung des Wachstumsprozesses zufällt und dass Grundwerte dabei unterschiedlich gewichtet werden, wie etwa Freiheit versus Wohlstand. Derzeit findet auch in China eine öffentliche Diskussion über das "chinesische Modell" statt. Freilich ist vieles noch unklar, und selbst die politische Führung ist eher zurückhaltend, was den Anspruch auf ideelle Führerschaft angeht.

The Chinese model suggests new concepts and priorities as the basis for a global economic policy: an essay by Carsten Herrmann-Pillath, founder and Academic Director of the East-West Centre for Business Studies and Cultural Science (ECBC) at Frankfurt School.

Wo aber könnten letztlich die geistigen Ressourcen für eine solche kulturelle Kreativität Chinas im Feld der wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Ideen liegen? Können wir uns eine Synthese mit unserem Modell des westlichen Status quo vorstellen? Betrachtet man die Relativierung des "Washington consensus" genauer, geht es vor allem darum, den Kontext ökonomischer Institutionen wieder stärker ins Blickfeld zu rücken. Während der "Washington consensus" davon ausging, dass es eine Liste institutioneller Standards und wirtschaftspolitischer Maßnahmen gebe, die mehr oder weniger von allen Ländern abzuarbeiten seien, und so auch lange Zeit vom IWF und der Weltbank propagiert – aus Sicht so mancher Kritiker oktroyiert – wurden, haben beide Organisationen inzwischen erkannt, dass die immer gleiche Schablone in der Praxis nicht in jedem Land funktioniert: „One Economics, many recipes“, so hat es der führende Entwicklungsökonom Dani Rodrik ausgedrückt,

As China’s economy goes from strength to strength, the global economic balance is not the only thing that is shifting: the conception of self upon which we base our interpretations of economic and social activity is also gradually changing. From a German perspective at least, the phenomenon is not unfamiliar: Germany’s practical efforts to catch up with other industrialised nations during the 19th century were paralleled by intense intellectual scrutiny of the economic ideas prevalent at the time. From this emerged a number of idiosyncratic approaches to economics and the social sciences – many of them forerunners of the social market economy that developed after the War.

"Beijing consensus" displaces "Washington consensus." Are we about to see similar developments in China? Over the past few years

the term “Beijing consensus” has become a popular buzzword; one that might even displace the “Washington consensus”. Among other things, it implies that the state should once again play a more central role in shaping the process of economic growth, and as a consequence, that the prioritisation of certain core values – such as liberty vs. prosperity – should also change. The “Chinese model” is currently the subject of widespread public debate in China itself. Of course much is still unclear, and even the country’s political leaders are being somewhat reticent about claiming the moral or intellectual high ground. But where might the intellectual resources for such Chinese cultural creativity relating to economic and socio-political ideas reside? Can we imagine some kind of synthesis with our existing model of the Western status quo? If we look more closely at the way the “Washington consensus” has been relativised, the main driver appears to be a reassessment of the context(s) within which economic institutions operate. The “Washington consensus” is based on the idea that a single set of institutional standards and economic policies should be applied more or less uniformly by all countries. This idea was propagated – or rather, according to numerous critics, imposed – for many years by the IMF and the World Bank, but now both organisations have come to realise that in practice, applying an identical template to every country does not necessarily work. In his book "One Economics, Many Recipes", leading development economist Dani Rodrik ascribes this change of attitude primarily to the organisations’ experiences Campus_AGENDA

71


der diesen Auffassungswandel vor allem mit der Erfahrung in China begründet. Seiner Sichtweise schloss sich die Commission on Growth an, die vor zwei Jahren im Auftrag der Weltbank eine Bilanz der Entwicklungspolitik für die Zeit seit dem Zweiten Weltkrieg gezogen hat.

Die ganzheitliche Betrachtung dominiert Interessanterweise gibt es eine klassische Differenzierung der Kulturen der Welt in "high-context"- und "low-context"-Kulturen, mit Ostasien als dem Archetyp der ersteren und Nordamerika als dem Archetyp der zweiten. Diese Unterscheidung hat sich auch in jüngeren psychologischen und kognitionswissenschaftlichen Forschungen bewährt. Im Schnitt sind Chinesen selbst bei der Wahrnehmung räumlicher Muster stärker kontextorientiert als Amerikaner und Westeuropäer. Damit wird das scheinbare Klischee auch älterer philosophischer und literarischer Betrachtungen untermauert, das im Westen eine Vorherrschaft des Analytischen sieht, im Osten hingegen des Holismus, der ganzheitlichen Betrachtungsweise. Dies entspricht erstaunlicherweise der Verschiebung im wirtschaftspolitischen Denken: Während jahrelang die Vorstellung herrschte, man könne eine Volkswirtschaft wie eine Maschine in Einzelteile zerlegen – und diese Teile auch einzeln implementieren, geht der Holismus davon aus, dass sich diese Einzelteile in ein kul72 CAMPUS_AGENDA

turelles, gesellschaftliches und politisches Gesamtsystem einfügen. Der analytische Ansatz in den westlich geprägten Wirtschaftswissenschaften schlägt sich auch in grundsätzlichen Wertanschauungen nieder. Etwa, dass wir Gesellschaften zumindest hypothetisch als freiwillige Zusammenschlüsse autonomer Individuen deuten. Entsprechend betrachten wir Demokratie und Markt als notwendige Komplemente. Dass dies die Chinesen keineswegs so sehen, liegt nicht allein daran, dass eine kommunistische Partei die Zügel in der Hand hält, sondern auch daran, dass es keine vergleichbare Tradition des Individualismus in der chinesischen Geistesgeschichte gibt. So betrachtet die konfuzianische Ethik die "Menschlichkeit" – "ren" – als fundamentalen Wert. In diesem chinesischen Zeichen (die Kombination aus dem Radikal für "Mensch" und dem Zeichen für "zwei") wird deutlich, dass der Mensch nie als ein isoliertes Individuum gesehen werden kann, sondern immer als ein soziales Wesen. Daraus wurden seit dem 19. Jahrhundert auch Schlüsse hinsichtlich der Legitimation universeller Menschenrechte gezogen: Etwa, dass ein Recht immer nur in Verbindung mit einer Pflicht gesehen werden kann, also nie isoliert gesetzt werden kann. Nun hat die wissenschaftliche Diskussion über die konfuzianische Ethik auch offenbart, dass sie universelle Normen kennt, die auch den Machtmissbrauch gegenüber Einzelnen grundsätzlich kritisieren. Aber wir können auch sagen, dass der Grundwert des "ren" ein Kristallisationspunkt des Den-

in China. And two years ago, when they published their report on growth strategies over the period since the end of the Second World War, on behalf of the World Bank, the Commission on Growth and Development echoed this viewpoint.

A holistic, interconnected mindset predominates. Traditionally, the world’s cultures are differentiated into “high-context” and “low-context” cultures, East Asia being regarded as the archetypal embodiment of the former, North America of the latter. This distinction has also been successfully drawn in more recent research by psychologists and cognitive scientists. On average – even in terms of perception of spatial patterns – the Chinese are more contextoriented than Americans or Western Europeans. Interestingly, this discovery supports the ostensible cliché found in older philosophical and literary writings: that an analytical, mechanistic mindset predominates in the West, whereas the East is characterised by a holistic, interconnected mindset. Astonishingly, this also corresponds to the recent shift in economic attitudes: for years the belief prevailed that an economy could be dismantled into its constituent parts, like a piece of machinery, and each part could then be treated separately. The holistic approach, on the other hand, assumes that these constituent parts form part of a whole, inseparable from the surrounding cultural, social and political system.


kens in Kontexten ist, also Wertaussagen in Bezug auf konkrete gesellschaftliche Verfassungen relativiert. Deshalb scheint es plausibel, dass nicht wenige Chinesen zustimmen, wenn ihrer Regierung die Überwindung der Armut derzeit wichtiger ist als die Einführung der Demokratie.

Schon zu Konfuzius‘ zeiten eine Marktwirtschaft. Um diese Politik zu rechtfertigen, hat ausgerechnet Premier Wen Jiabao kürzlich gegenüber westlichen Journalisten Adam Smith zitiert. Dabei bezog er sich auf die "Theory of Moral Sentiments" und zeigte seinen Zuhörern zur allgemeinen Überraschung die Möglichkeit auf, unsere klassischen westlichen Texte aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Hat doch die westliche Wirtschaftswissenschaft über mehr als zwei Jahrhunderte Adam Smith als Protagonisten des freien Wettbewerbes egoistisch handelnder Individuen rezipiert. Smith war aber im Kern "Konfuzianer", ein Moralphilosoph, der sich über die wünschenswerte gesellschaftliche Ordnung Gedanken machte. Dabei hat er gerade nicht die individualistische Position vertreten. Smith sah die "sympathy" als Fundament der Moral und der Gerechtigkeit an. "Sympathy" ist kein Altruismus, sondern die Fähigkeit, sich in die Lage anderer zu versetzen. Danach ist das Smith'sche Individuum in ähnlicher Weise ein grundlegend soziales Wesen wie das konfuzianische. Es ist sicher nicht übertrieben, wenn ich anrege, das konfuzianische "ren" direkt als Smithsche "sympathy" zu übersetzen.

The analytical approach of Western-influenced economics is also reflected in underlying value systems – for example, in the fact that hypothetically at least, we regard societies as voluntary affiliations of autonomous individuals. Consequently we regard democracy and markets as mutually fulfilling and complementary. The Chinese do not share this view in the slightest – not just because a Communist party is currently in power, but because there is no comparable tradition of individualism in the Chinese history of ideas. Confucian ethics regards ‘humanity’ – "ren" – as a fundamental value. This Chinese character, which combines the radical for ‘human being’ with the symbol for the number ‘two’, makes it clear that human beings should never be seen as isolated individuals, but always as social beings. Since the 19th century, this has resulted in certain philosophical conclusions about the legitimacy of universal human rights: for instance, a right only exists in connection

with a duty, never in isolation. Conversely, the academic debate over Confucian ethics now acknowledges that they do recognise universal norms which roundly criticise the abuse of power over individuals. We may nevertheless conclude that the core value "ren" represents a crystallisation of the contextual thinking discussed above – that is, relativises value statements when applied to specific social conditions. Thus it seems plausible that many Chinese do in fact agree with their government’s view that overcoming poverty is currently more important than introducing democracy.

Already a market economy in the time of Confucius. In justifying this policy, Premier Wen Jiabao of all people recently quoted Adam Smith in exchanges with Western journalists. Referring to "The Theory of Moral Sentiments", he pointed out – to the

Auf dieser Grundlage ließe sich eine westlich-östliche Synthese wirtschaftsund gesellschaftspolitischer Wertvorstellungen schaffen. Das Smith'sche System ist der historischen Tradition Chinas überdies nicht fremd: Chinas Wirtschaft hatte sich schon zu Konfuzius’ Zeiten in eine Marktwirtschaft transformiert, über ein Jahrtausend vor dem Niedergang des Feudalismus in Europa. Die Wirtschaft des späten Kaiserreichs war eine hochgradig arCAMPUS_AGENDA

73


beitsteilige und wettbewerbliche, die sich führenden Wirtschaftshistorikern zufolge nicht wegen eines zu starken, sondern wegen eines zu schwachen Staats der Industrialisierung verweigerte. Exakt hier liegen die kulturellen Wurzeln der unternehmerischen Dynamik in China, die politische Fehlentwicklungen jahrzehntelang lediglich gedämpft, aber nicht erstickt haben.

Es entsteht eine dritte Kultur zwischen Ost und West. Liang Shuming, einer der letzten großen konfuzianischen Philosophen des vergangenen Jahrhunderts, hatte die Vision von einer "Sinisierung" der Welt. Ich denke, wir werden die Entstehung einer "dritten Kultur" zwischen Ost und West erleben, in die beide Kulturen transformiert werden. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass wir im Westen mehr über Chinas geistiges Leben wissen, vor allem aber, dass wir uns öffnen, unser eigenes Erbe in neuem Licht zu betrachten.

general consternation of his listeners – that our classical Western texts could be interpreted from a different perspective. For over two centuries, Western economists have hailed Adam Smith as the champion of free competition between individuals acting out of self-interest. But at heart, Smith was really a Confucian – a moral philosopher formulating ideas for a desirable social order. In doing so, he expressly avoided advocating an individualist position: Smith viewed “sympathy” as the basis of morality and justice. “Sympathy” does not equate to altruism; rather, it is an innate ability to put yourself in somebody else’s shoes. In striking similarity to Confucianism, Smith’s “individual” is fundamentally a social being. It is surely not overstating the case to suggest that the most direct translation of the Confucian concept of ren would be Smith’s “sympathy”.

On this basis it is possible to envisage an East-West synthesis of economic and socio-political values. Smith’s system is not in the least alien to China’s historical tradition: back in the time of Confucius – more than a thousand years before the decline of feudalism in Europe – China’s economy had already transformed itself into a market economy. In fact, the economy of the late Chinese Empire was highly competitive and based on the division of labour. According to leading economic historians, it resisted industrialisation not because the state was too strong, but because it was too weak. Precisely here is where we find the cultural roots of China’s entrepreneurial dynamism, which, while it may have been suppressed for a number of decades by political aberrations, has by no means expired.

A third culture is emerging, a synthesis of East and West. VITA Seit 2008 unterrichtet Prof. Dr. Carsten Herrmann-Pillath Volkswirtschaftslehre an der Frankfurt School. Er hat das East West Centre for Business Studies and Cultural Science (ECBC) an der Frankfurt School gegründet und arbeitet bis heute als dessen Academic Director.

© JAN STRADTMANN

Prof. Dr. Carsten Herrmann-Pillath has been teaching economics at Frankfurt School since 2008. He is the founder of the East-West Centre for Business Studies and Cultural Science (ECBC) at Frankfurt School and continues to work as the Centre’s Academic Director.

Liang Shuming, one of the last great Confucian philosophers of the previous century, envisaged Chinese influence exerted on a global scale. I believe we will soon witness the emergence of a ‘third culture’ between East and West, into which both cultures will be subsumed. This presupposes, however, that we in the West learn more about China’s intellectual achievements – and above all, that we open our minds and examine our own heritage in a new light.

74 CAMPUS_AGENDA


MING zhONG CAREER COMPASS CHINA MING ZHONG ist Senior Advisor im Career Centre und im East-West Centre for Business Studies and Cultural Science (ECBC) der Frankfurt School of Finance & Management. Er führt seit vielen Jahren interkulturelle Trainings für deutsche Fach- und Führungskräfte durch. MING ZHONG is Senior Advisor in the Career Centre and the East-West Centre for Business Studies and Cultural Science (ECBC) at Frankfurt School of Finance & Management. He has been running intercultural training courses for German specialists and managers for many years.

Für „expatriates“ sind Städte wie Peking oder Shanghai attraktiv. Tausende leben dort mit ihren Familien. abgesehen von der schlechten Luft haben sich die Lebensqualität und die regulatorischen bedingungen gebessert. die meisten deutschen unternehmen müssen sich nicht mehr in joint Ventures herumschlagen. betriebsräte sind unbekannt. und: die Chefs zu hause haben den chinesischen Markt fest im blick – wer sich in China bewährt, hat gute Chancen, nach seiner rückkehr aufzusteigen. allerdings verlangen die Komplexität und dynamik des Landes westlichen Managern eine hohe Flexibilität ab. es reicht nicht mehr, Produkte „Made“ oder „engineered in germany“ zu verkaufen. die chinesischen Wettbewerber sind lernfähig und innovativ, setzen westliche unternehmen mit ihrer Kostenstruktur unter druck. inzwischen entwickeln deutsche Firmen Produkte speziell für chinesische Kunden und produzieren mit chinesischer Kostenstruktur. ein Strategiewechsel, der zu hause nicht immer unterstützt wird. Man fürchtet, dass inzwischen auch hochwertige arbeitsplätze nach China abwandern

könnten. die expats in China müssen die Zentrale von dieser strategischen neuausrichtung überzeugen. hierfür brauchen sie ein gutes „Standing“ und müssen bestens vernetzt sein. um in China erfolgreich zu sein, sind sie auf fähige und loyale chinesische Mitarbeiter angewiesen. die deutschen Chefs müssen sie motivieren und so einbinden, dass sie sich mit dem „ausländischen“ unternehmen identifizieren. nicht zu kurz kommen sollte auch die persönliche Fürsorge gegenüber den Mitarbeitern. So entsteht eine emotionale bindung, die Fluktuationsrate sinkt. dies alles verlangt ausgeprägte interkulturelle Kompetenzen: Chinesen erwarten von ihren ausländischen Partnern, dass sie sich mit gepflogenheiten wie der „gesichtswahrenden“ und „-gebenden“ Kommunikation auskennen oder zumindest in Trainings oder in China alsbald erlernen. Wollen deutsche expats in China reüssieren, geht es nicht nur um interkulturelle Kompetenzen. nicht zu vernachlässigen ist dabei die Sprache; Chinesisch kann man inzwischen sogar an deutschen Schulen lernen.

For expatriates, cities like Beijing and Shanghai are enormously attractive: thousands of expats live there with their families. Aside from the poor quality of the air, there have been significant improvements in both quality of life and regulatory requirements. Most German businesses no longer need to struggle with joint ventures; works councils are unknown. Better still, the bosses back home have the Chinese market firmly in their sights – so if you do well in China, you improve your chances of promotion upon your return.

Even so, the country’s complexity and dynamism demand a high level of flexibility from Western managers. It is no longer enough to sell products that are “Made” or “Engineered in Germany”. Chinese competitors are innovative and quick to learn, with advantageous cost structures that put pressure on Western firms. German companies are now developing products specifically for Chinese customers and using Chinese cost structures to manufacture them: a strategic shift that is not always popular back in Germany. Onlookers are anxious that high-value jobs might also start to migrate to China – even though this anxiety has not (yet) proved justified. In order to persuade Head Office to make this kind of strategic adjustment, expats in China must have high levels of credibility and be well networked. To succeed in China, expats are obliged to rely on capable and loyal Chinese colleagues. German managers must be able to motivate and integrate their Chinese employees to such an extent that they identify with the “foreign” firm. Workforce welfare should not be overlooked: the resulting emotional ties help to minimise labour turnover. This all requires welldeveloped intercultural skills: Chinese businesspeople expect their foreign partners to be familiar with cultural issues such as face-saving and face-enhancing communication, or to learn these things as swiftly as possible in training courses or by direct immersion in Chinese culture. German expats who wish to succeed in China will find they need more than intercultural skills; they need a comprehensive grounding in all things Chinese. Fortunately, this can be acquired by following a suitable course of study, as can the Chinese language which is now taught in German schools.

CAMPUS_JOBS

75


VERANSTALTUNGEN/KALENDER EVENTS/DIARY 17.05.2011 NPL FORUM 2011 Das NPL Forum gibt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand und die Perspektiven von Workout, Servicing und Handel von Problemkrediten. Im Mittelpunkt stehen die politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des NPL-Marktes: Wie stabil entwickeln sich die Finanz- und Bankenmärkte in Europa und weltweit? Wie wirkt sich die weitere Wirtschaftsentwicklung auf Angebot und Nachfrage nach NPLTransaktionen aus? Welche Auswirkungen ergeben sich aus Bad-Bank-Lösungen? Welche finanzaufsichtlichen Trends zeichnen sich ab?

ees, to stay in touch. They can register on www.friends.fs.de. The portal with all its features is available both in German and English. We cordially invite you to register! "Many web portals have taken on a life of their own and have little benefits", explains Susan Georgijewitsch, Fundraising and Alumni Manager of the Frankfurt School, who had the initial idea to create the portal. "We are convinced that the added values of web portals only unfold when users have joint personal interests. Only then they will help out each other online, exchange knowledge and support. The FS provides such a platform, but in the past it has not always been easy to keep in contact. With the new portal this is now possible".

FS FRIENDS & ALUMNI PORTAL LIVE www.friends.fs.de Im November 2010 hat die Frankfurt School of Finance & Management eine Internet-Plattform eingerichtet, über die Studierende und Absolventen, freie Dozenten und Regionalbetreuer, ehemalige und derzeitige Gremienmitglieder sowie Mitarbeiter miteinander in Kontakt bleiben können. Sie können sich über www.friends.fs.de registrieren. Das Portal steht mit allen Funktionen in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung. Wir laden Sie herzlich ein, sich zu registrieren! „Viele Web-Portale haben sich verselbständigt und liefern kaum einen Nutzen“, erläutert Susan Georgijewitsch, Fundraising und Alumni Managerin der Frankfurt School. Sie hat das FS Friends & Alumni Portal initiiert und konzipiert. „Wir sind überzeugt, dass sich die Mehrwerte von Web-Portalen nur entfalten, wenn man einen gemeinsamen persönlichen Bezug hat. Nur dann wird man sich auch online helfen, fachlich austauschen und unterstützen. Die FS ist eine solche Basis. Nur war es nicht immer leicht, den Kontakt zu pflegen. Mit dem Portal ist dies nun möglich.“

Ñ

FS FRIENDS & ALUMNI PORTAL LIVE www.friends.fs.de In November 2010 the Frankfurt School of Finance & Management has set up an internet platform that allows students, graduates, free lecturers, former and current board members, as well as employ76 EVENTS / DIARY

http://www.frankfurt-school-verlag.de

DIARY 05.03.2011, 10 biS 16 uhr / 10 aM – 4 PM INFO-TAG AN DER FRANKFURT SCHOOL / oPen day aT FranKFurT SChooL Informieren Sie sich über die Bildungsangebote und die Studiengänge der Frankfurt School. Lernen Sie Professoren, Studenten und Alumni kennen. Sprechen Sie mit Repräsentanten von Unternehmen, die Studierende der Frankfurt School parallel zum Studium oder danach ausbilden und beschäftigen.

Ñ

Regelmäßig organisiert die Frankfurt School Veranstaltungen. Die Veranstaltungssprache ist deutsch oder englisch. Deutschsprachige Veranstaltungen werden hier auf deutsch angekündigt, englischsprachige auf englisch. Die Datumsangabe folgt immer der deutschen Schreibweise (Tag, Monat, Jahr). Wenn nicht anders angegeben, findet die Veranstaltungen in der FS, Sonnemannstraße 9-11, 60314 Frankfurt am Main, statt. Möchten Sie zu den FS-Veranstaltungen eingeladen werden? Senden Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an: events@frankfurt-school.de

The Frankfurt School presents its training and education portfolio as well as its university programmes. Meet professors, students and alumni. Companies that train or recruit students and alumni while they study or after graduation will present their career options. http://www.frankfurt-school.de/infotag

Ñ

The Frankfurt School regularly hosts events. The event language is either German or English. The language of the information below indicates the event language. The date is always given in the German way (day, month, year). unless otherwise noted, events take place at the Frankfurt School, Sonnemannstraße 9-11, 60314 Frankfurt am Main. Send a mail with your contact details to: events@frankfurt-school.de if you want us to invite you.


© DOMINIK OBERTREIS

Campus Frankfurt School

IMPRESSUM IMPRINT Herausgeber / Publisher Frankfurt School of Finance & Management, Sonnemannstraße 9-11, 60314 Frankfurt am Main, www.frankfurt-school.de Kontakt und Abonnement / Contact and subscriptions Frankfurt School of Finance & Management, Angelika Werner, Sonnemannstr. 9-11, 60314 Frankfurt am Main, Tel. 069 154 008 708, E-Mail: a.werner@fs.de, Internet: www.frankfurt-school.de/sonnemann Chefredaktion / Editor-in-chief Angelika Werner, Frankfurt School of Finance & Management Redaktion / Editing MedienManufaktur Wortlaut & Söhne, www.wortlaut-soehne.de Autoren dieser Ausgabe / Editorial staff on this edition Bernhard Bartsch, Philipp Sebastian Böing, Carolyn Braun, Carsten Herrmann-Pillath, Huang Peiyi, Felix Lee, Marcus Pfeil, Markus Rimmele, Claudia Wanner, Ming Zhong

Lektorat – Proofreading Manfred Grögler Art Director Nicole Algieri, www.algieri.de Fotografie / Photography Jan Stradtmann, www.janstradtmann.de Katharina Hesse, www.katharinahesse.com Cartoon Katharina Greve, www.freizeitdenker.de Online-Realisierung / Online version Simon Neumann, efiport AG, www.efiport.de Übersetzung / Translation Bill Maslen, Word Gym Ltd., www.wordgym.com Produktion / Production Birte Leisten, www.einsnull-berlin.de Druck / Printer Piereg Druckcenter Berlin GmbH, www.druckcenter-berlin.de

IMPRESSUM / IMPRINT

77



© ILLUSTRATION: ORIOL SCHREIBWEIS, EFIPORT AG

Leopold Sonnemann (1831–1909) war Bankier, Mäzen und Politiker. Er gründete die Frankfurter Handelszeitung, deren Nachfolgerin die Frankfurter Allgemeine Zeitung ist. Der Campus der Frankfurt School befindet sich in der nach Leopold Sonnemann benannten Straße im Frankfurter Ostend. Jüngst feierte eine Ausstellung im Frankfurter Historischen Museum den "Wegbereiter der Moderne".

Leopold Sonnemann (1831-1909) was a banker, philanthropist and politician who set up the Frankfurter Handelszeitung, a forerunner to the Frankfurter Allgemeine Zeitung. The Frankfurt School campus is in the street named after Leopold Sonnemann in the district of Ostend in Frankfurt. An exhibition in Frankfurt's History Museum recently celebrated this “pioneer of the modern age”. www.historisches-museum.frankfurt.de/index.php?article_id=68&clang=0


SonnemannstraĂ&#x;e 9–11, 60314 Frankfurt am Main Telefon 069 154 008-0 Tefefax 069 154 008-650


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.