
LICHTPLANUNG
Licht ist Wirkung. Wir planen sie. Gemeinsam.
LIEBLINGSLEUCHTE
Unsere Lichtberater / -innen und ihre Lieblingsleuchten
VILLETTA NEL CIELO
Ein Rückzugsort zwischen Himmel und Lago Maggiore
![]()

LICHTPLANUNG
Licht ist Wirkung. Wir planen sie. Gemeinsam.
LIEBLINGSLEUCHTE
Unsere Lichtberater / -innen und ihre Lieblingsleuchten
VILLETTA NEL CIELO
Ein Rückzugsort zwischen Himmel und Lago Maggiore
LICHT BEDEUTET FÜR MICH WEIT MEHR ALS NUR HELLIGKEIT – ES IST EMOTION, ENERGIE UND INSPIRATION.
Seit meiner Kindheit fasziniert mich, wie stark Licht unsere Wahrnehmung und unser Empfinden beeinflusst. Ein warmer Sonnenstrahl kann Geborgenheit schenken, während ein klarer, heller Raum die Kreativität fördert und neue Ideen freisetzt. Licht hat die Kraft, Menschen zusammenzubringen, Räume zum Leben zu erwecken und Erlebnisse unvergesslich zu machen. Diese Wirkung begeistert mich jeden Tag aufs Neue und ist der Grund, warum ich mich mit so viel Leidenschaft für dieses Thema engagiere.
Als CEO ad interim sehe ich es als unsere zentrale Aufgabe, diese Faszination erlebbar zu machen. Wir verstehen Licht nicht nur als funktionale Notwendigkeit, sondern als gestalterisches Element, das Atmosphäre schafft, Sicherheit bietet und die Lebensqualität spürbar erhöht. Mit innovativen Konzepten, modernen Technologien in der Lichtsteuerung und einem Gespür für Design entwickeln wir Lösungen, die weit über das reine «Beleuchten» hinausgehen.
Ob in Hotels, Wohnhäusern oder im öffentlichen Raum – unsere Projekte zeigen, wie vielseitig und inspirierend Licht eingesetzt werden kann. Wir möchten damit nicht nur
SVEN SCHULER CEO a. i. | Mitinhaber sven.schuler@lichtteam.ch

Architektur ins rechte Licht rücken, sondern auch Gefühle auslösen: Staunen, Freude, Geborgenheit und Energie.
Mit diesem Magazin laden wir Sie ein, die faszinierende Welt des Lichts gemeinsam mit uns zu entdecken. Sie finden darin Geschichten, Projekte und Ideen, die zeigen, wie viel Leidenschaft, Kreativität und Innovationsgeist in unserer täglichen Arbeit stecken. Lassen Sie sich inspirieren von den Möglichkeiten, die Licht eröffnet, und vielleicht finden Sie dabei auch heraus, was Licht für Sie persönlich bedeutet.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und Entdecken.
IMPRESSUM
: Das LICHTMagazin von LICHT TEAM erscheint einmal jährlich auf Deutsch.
Auflage: 4000 Exemplare. Änderungen vorbehalten.
Herausgeberin: LICHT TEAM AG | Stationsstrasse 89 | 6023 Rothenburg | lichtteam.ch
Konzept, Text, Design, Video: BackNine GmbH | Fotos: BackNine GmbH + DADA Heinz Dahinden
Lektorat: Korrigiert. Julia Schwegler | Druck: Küchler Druck AG, gedruckt in der Schweiz.
Nachdruck oder elektronische Verwendung, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung der Herausgeberin.

PHILIPP REY
Standortleitung
philipp.rey@lichtteam.ch
DER ERSTE EINDRUCK:
STAUNEN, SPÜREN, VERSTEHEN
Wer unseren Showroom betritt, wird nicht einfach willkommen geheissen, er wird eingenommen. Über 1300 Leuchten erzählen Geschichten, eröffnen Perspektiven und lassen Räume lebendig werden. Im Zentrum: Eine architektonisch inszenierte Treppe, die Besucher förmlich einlädt, weiterzugehen, zu entdecken, zu verweilen. «Wir wollen einen Wohlfühlmoment schaffen mit WowEffekt», sagt Standortleiter Philipp Rey. Es ist eine Balance zwischen Inspiration und Funktion. Denn was visuell begeistert, muss auch im Alltag überzeugen. Deshalb geht es hier nicht um reines Ausstellen, sondern um echtes Erleben, verbunden mit vertrauensvoller Beratung. «Wir verkaufen nicht einfach Leuchten, wir zeigen Möglichkeiten auf. Unsere Aufgabe ist es, die Vorstellungskraft der Kundschaft zu aktivieren. Manchmal schneiden wir aus Karton eine Schablone in der Grösse der gewünschten Leuchte, damit man sich diese besser vorstellen und so zu Hause ausprobieren kann.»
RÄUME VOLLER MÖGLICHKEITEN
Unsere Ausstellung umfasst rund 1000 Quadratmeter. Sie ist in Markenwelten gegliedert. In den neuen sogenannten Boxen werden verschiedene Modelle eines Herstellers auf kompakter Fläche gezeigt. So lassen sich Stil, Technik und Wirkung einer Kollektion intuitiv erfassen.
Neben internationalen Marken wie Occhio, Lodes oder Aqua Creations präsentieren wir auch lokale Namen wie RIBAG, Steve Léchot oder David Szarka. Etwa 15 bis 20 Kollektionen sind direkt erlebbar. Der Rest steht im Hintergrund bereit und kann jederzeit ergänzt werden. Auch aktuelle Trends sind sichtbar: von kabellosen Leuchten über Lichtlösungen, die sich dem Biorhythmus anpassen, bis hin zu Modellen mit wechselbaren Farbtemperaturen.




ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag 8.00–12.00 | 13.00–18.00 Uhr
Samstag 10.00–16.00 Uhr

BESUCH MIT TIEFGANG
Spontane Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen. Wer jedoch umbaut oder ein umfassendes Projekt plant, sollte einen Termin vereinbaren. So bleibt mehr Zeit für eine individuelle Beratung.
Am Anfang lassen wir die Gäste erst einmal ankommen. Sie dürfen die Ausstellung selbstständig erkunden. Danach beginnt das Gespräch –persönlich, vertraut und nah. Wir tauchen ein in ihre Wohnwelt, setzen uns gedanklich zu ihnen ins Wohnzimmer und fragen: «Wie leben Sie? Was wünschen Sie sich?» Grundrisspläne oder Fotos, die mitgebracht werden, helfen dabei, noch gezielter auf die Situation einzugehen.




TECHNIK TRIFFT AUF EMOTION
Licht kann heute viel und will verstanden werden. Viele Modelle verfügen über moderne Technik: Sie sind dimmbar, können die Farbe wechseln und sind steuerbar per App. Zuerst zeigen wir immer die emotionale Wirkung. Aber der eigentliche Mehrwert liegt oft in den Details, und die erklären wir mit Begeisterung und Fachwissen.
Wer sich für eine Leuchte entscheidet, tut das meist für viele Jahre. Deshalb achten wir auf Qualität, Langlebigkeit und Persönlichkeit. Unser Ziel ist, dass die Leuchte nicht nur leuchtet, sondern Freude macht und Lebensqualität schafft – jeden Tag.
Ob Privatperson, Architektin, Lichtplaner oder Innenraumgestalter –willkommen ist, wer Freude an schönem Licht hat. Wer neugierig ist, sich inspirieren lassen möchte, erleben will, was Licht wirklich kann. Einfach vorbeikommen. Sich einlassen. Und Licht ganz neu entdecken.
Wir freuen uns, Sie persönlich mit Leidenschaft und Fachwissen zu beraten.
QR-CODE SCANNEN und Showroom im Video erleben!



Ein Zuhause hat keinen Produktcode. Kein Hochglanzkatalog zeigt Kinderzeichnungen an der Wand, dunkle Ecken oder den Lieblingssessel, der noch nicht ganz am richtigen Platz steht. Deshalb kommt das LICHTTEAM dorthin, wo Licht wirken soll: zu I hnen nach Hause.
«JETZT SEHE ICH ES UND ES FÜHLT SICH RICHTIG AN.»
LICHTBERATUNG MIT PERSPEKTIVE
Bei der Heimberatung ist unser Lichtberater der Gast, der mit Ideen kommt. Dieser Perspektivenwechsel macht den Unterschied: Nicht im perfekt inszenierten Showroom, sondern im echten Leben zeigt sich, was ein Raum tatsächlich braucht. Wie das Licht fällt. Wie es sich anfühlt.
DIALOG STATT STANDARDLÖSUNG
Die Heimberatung lässt sich unkompliziert buchen: telefonisch, per Mail oder direkt im Showroom. Unsere Lichtberater kommen mit offenen Augen und Ohren und bringen viele Ideen mit. Was zählt, ist der Dialog. Vor Ort werden Räume fotografiert, bestehende Leuchten analysiert, Wünsche besprochen und technische Möglichkeiten geprüft. Manchmal genügt es, einen Sessel zu verrücken oder einen Spot neu auszurichten – und plötzlich stimmt das Bild.
LICHT VERSTÄNDLICH MACHEN
Licht ist nicht greifbar, aber spürbar. Um es verständlich zu machen, nutzen wir Bilder aus der Natur: Sonnenlicht, Nebel, Lagerfeuer. Jeder kennt diese Stimmungen und kann sie so leichter mit Lichtlösungen verbinden.
VERTRAUEN ENTSTEHT IM RAUM
Der grösste Vorteil der Heimberatung? Sie ist konkret, unmittelbar und ganz nah am Menschen. Wir können direkt auf die Situation eingehen, und die Menschen fühlen sich zu Hause einfach am wohlsten. Gemeinsam wird erkundet, wo man sich gerne aufhält und welches Licht dafür fehlt. Es geht um mehr als Beleuchtung: Es geht um Atmosphäre, Wohlgefühl und Lebensqualität. Um Räume, die sich richtig anfühlen.
Was bleibt, ist mehr als Licht. Viele Kundinnen und Kunden sagen: «Jetzt sehe ich es und es fühlt sich richtig an.» Denn ein Zuhause lebt nicht von Produkten, sondern von Stimmungen und Gefühlen. Und das kann kein Katalog zeigen.






TAMARA WIEDERKEHR
Leitung Projekte
tamara.wiederkehr@lichtteam.ch
LICHT SCHAFFT ATMOSPHÄRE, EMOTION UND ORIENTIERUNG
Erst eine fundierte Lichtplanung erweckt Räume zum Leben. «Viele Menschen fühlen sich in einem Raum nicht wohl, ohne zu wissen, warum», sagt Tamara Wiederkehr, Leiterin der Lichtplanung. «Oft liegt es an einer falschen Beleuchtung.»
Denn Licht beeinflusst, wie Räume erlebt und wahrgenommen werden. Es kann Weite und Geborgenheit schaffen, Konzentration fördern oder Entspannung ermöglichen. Es setzt die Architektur richtig in Szene und bringt Materialien zum Leuchten.
LICHTPLANUNG BEGINNT MIT DER FRAGE ZUM MENSCHEN
Bei einer Lichtplanung stellen wir nicht zuerst die Frage nach dem Produkt, sondern vielmehr nach dem Menschen und dem Raum: Wer lebt oder arbeitet hier? Was ist der Nutzen des Raumes? Welche Atmosphäre soll erzeugt werden?
Mit den richtigen Fragen entwickeln wir unsere Lichtkonzepte individuell für die jeweilige Kundschaft. Von der geeigneten Lichtfarbe, hin zur Lichtführung und bis zu den Details der diversen Oberflächen wird alles von unseren Lichtspezialisten geplant. «Wir gestalten mit Licht und wollen gezielt Szenen schaffen», betont Tamara Wiederkehr. Oft bedeutet das bewusste Reduktion, statt Räume mit Licht zu überfluten.
WAS EINE GUTE LICHTPLANUNG AUSMACHT
Ob Einfamilienhaus, Hotel, Büro oder Gastronomie – jedes Projekt ist einzigartig. Was alle verbindet, ist die Leidenschaft, mit Licht Wirkung zu erzielen. Das Ergebnis einer guten Lichtplanung ist oft unsichtbar und geschieht im Hintergrund.
«Licht braucht Schatten. Daher ist es wichtig, das richtige Licht am richtigen Ort einzusetzen», sagt Tamara Wiederkehr. «Auf persönlichen Austausch legen wir besonders Wert. In unserem Showroom in Rothenburg lassen sich Leuchten, Materialien und Lichtstimmungen direkt erleben und somit gemeinsam planen.»

LICHTPLANUNG GEHÖRT DAZU – UND ZWAR VON ANFANG AN Für viele Bauherren ist die Lichtplanung anfangs noch kein fester Bestandteil ihrer Überlegungen. Dabei wäre dies entscheidend für das spätere Raumgefühl und eine Investition in langfristige Lebensqualität.
«Unsere Mission ist es, dass eine Lichtplanung als selbstverständlich angesehen wird, wie es bei Elektro oder Sanitärplanungen der Fall ist», so Tamara Wiederkehr.
Gut geplantes Licht führt und begleitet jeden Tag, es formt unseren Alltag. Die Zukunft gehört Räumen mit durchdachtem Konzept, gestaltet im Dialog, getragen von Vertrauen und abgestimmt auf den Menschen.

Mit VivoWork ist ein Arbeitsumfeld entstanden, das flexible Büroflächen mit einem offenen Luftraum über drei Geschosse vereint. Akustisch durchdacht bis ins Detail und ideal abgestimmt auf moderne Arbeitsformen. Perfekt für Unternehmen jeder Grösse.
Gemeinsam mit Integral designbuild AG, dem Spezialisten für ganzheitlichen Innenausbau, durften wir die Lichtgestaltung für dieses Projekt umsetzen.
Unser Ziel: Atmosphäre schaffen und Funktion unterstützen mit Licht, das mehr kann als nur beleuchten.
VIVO macht sichtbar, was starke Partnerschaften leisten können.



PROFESSIONELLE UMSETZUNG
FÜR ECHTE LICHTWIRKUNG
Leuchten sind mehr als nur Produkte. Sie sind Teil eines Gestaltungskonzepts. Sie schaffen Atmosphäre, rücken Kunstwerke ins richtige Licht oder sorgen ganz einfach für gutes Leselicht.
Doch all das funktioniert nur, wenn die Installation genauso durchdacht ist wie die Planung. Genau hier kommt unser Servicecenter ins Spiel: Ein erfahrenes Team von ausgebildeten Elektroinstallateuren, das sich auf die fachgerechte Montage unserer hochwertigen Leuchten spezialisiert hat. Mit Präzision, Sorgfalt und dem Anspruch, dass am Ende jedes Detail passt.
LICHTPLANUNG ENDET NICHT
AUF DEM PAPIER
«Licht wirkt nur dann richtig, wenn es genau dort installiert ist, wo es hingehört – in der passenden Höhe, korrekt ausgerichtet, blendfrei und stimmig», sagt Leandro Isenegger, Leiter des Servicecenters. Er weiss aus eigener Erfahrung, worauf es ankommt, denn er ist selbst seit vielen Jahren auf Baustellen unterwegs.
«Eine gute Vorbereitung ist entscheidend. Damit am Tag der Montage alles reibungslos läuft, bereiten wir uns bis ins Detail vor. Wir tauschen uns mit der Planungsabteilung aus, studieren Pläne und Fotos, prüfen die technischen Vorgaben der Leuchten, kontrollieren unser Material und planen die Anfahrt. Pünktlichkeit und ein freundlicher Auftritt gehören für uns einfach dazu.»
MITDENKEN UND MONTIEREN
Im Zentrum stehen immer die Kundin oder der Kunde und das bestmögliche Ergebnis. «Wenn wir bei der Montage einer Leuchte zusätzlich noch ein Flackern beheben, ein surrendes Vorschaltgerät ersetzen oder beim Einstellen der Lichtsteuerung helfen können, dann tun wir das natürlich. So schaffen wir echte Lebensqualität.»
Das Team des Servicecenters kümmert sich nicht nur um Montagen, sondern auch um Reparaturen, Ersatzteile, technischen Support und die Fertigung unserer Pendelleuchten EVI und ARY in der hauseigenen Manufaktur.
Diese Leuchten entstehen in enger Zusammenarbeit mit der Glasi Hergiswil. Jedes Stück ist ein handgefertigtes Unikat mit viel Charakter.
EIN SERVICE, DER FREUDE MACHT
Und wenn doch einmal etwas nicht wie geplant funktioniert? Dann zählen Offenheit und lösungsorientiertes Denken. «Wir wollen bei jedem Einsatz einen bleibenden Eindruck hinterlassen – positiv, professionell und persönlich.»

LEANDRO ISENEGGER
Leitung Servicecenter leandro.isenegger@lichtteam.ch

Minimalistisch im Auftritt, vielfältig im Ausdruck: Die Stehleuchte IRIO S inszeniert Räume mit frei ausrichtbaren Leuchtenköpfen, die präzise Lichtakzente setzen.
Licht ist unsere Leidenschaft – und diese Leidenschaft tragen unsere Lichtberaterinnen und Lichtberater Tag für Tag zu Ihnen. Auf den nächsten Seiten erfahren Sie, wer hinter dem Fachwissen steckt. Über den QR-Code nimmt Sie jede Beraterin, jeder Berater mit in die eigene Welt und zeigt Ihnen, welche Leuchte ihn oder sie persönlich begeistert.


Leitung Handel
Über die Architektur sowie später über Innenarchitektur und Möbel fand Andrea Peyer ihren Weg zum Licht. Seit über 25 Jahren ist sie schon in der Lichtbranche tätig – getragen von der Faszination, wie stark Licht Räume prägen und verändern kann. Mit der richtigen Lichtgestaltung lässt sich Architektur betonen, eine stimmungsvolle Atmosphäre schaffen –und Orte entstehen, wo sich Menschen willkommen und wohlfühlen.
Erleben Sie Andrea Peyer und ihre Lieblingsleuchte im Video.





Seit 2007 ist Philipp Rey Teil des LICHTTEAMS. Im Verkauf und in der Lichtberatung unterstützt er Kundinnen und Kunden bei der Auswahl der passenden Beleuchtung. Zudem leitet er die Ausstellung in Rothenburg.
Die Faszination für Licht begleitete ihn schon früh – besonders die Emotionen, die durch stimmig inszeniertes Licht entstehen, begeistern ihn bis heute.
Erleben Sie Philipp Rey und seine Lieblingsleuchte im Video.





Lichtberaterin
Seit März 2025 verstärkt Nadja Muff das LICHTTEAM. Schon seit dem ersten Tag fühlt sie sich herzlich aufgenommen.
Sie bringt langjährige Erfahrung aus der Möbel und Textilbranche mit, wo sie bereits eng mit Privatkundinnen und -kunden und deren Einrichtungsideen gearbeitet hat.
Mit dem Thema Licht erweitert sie nun ihren Horizont – und schafft noch mehr Atmosphäre in den Wohnräumen ihrer Kundschaft, was ihr grosse Freude bereitet.
Erleben Sie Nadja Muff und ihre Lieblingsleuchte im Video.







Lichtberaterin
Durch ihre Ausbildung zur Elektroinstallateurin kam Melanie Ambauen erstmals mit dem LICHTTEAM und dem Thema Licht in Berührung. Seit 2012 berät sie Kundinnen und Kunden im Verkauf als Lichtberaterin. Licht begeistert sie seit jeher – und diese Begeisterung gibt sie gerne im Showroom in Rothenburg weiter. Gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden findet sie stets die perfekte Leuchte, um zu Hause eine Wohlfühloase zu schaffen.
Erleben Sie Melanie Ambauen und ihre Lieblingsleuchte im Video.



Licht kann mehr als leuchten. Es schafft Stimmung, denkt mit und macht Räume lebendig. LIGAAIR steht für intuitives Licht, das sich Ihnen anpasst. Kabellos. Komfortabel. Visionär. In professioneller Umsetzung.

YANNIS BIRRER
Leitung LIGAAIR yannis.birrer@lichtteam.ch
DIGITALE LICHTSTEUERUNG FÜR MEHR KOMFORT UND FLEXIBILITÄT
«WER ES EINMAL AUSPROBIERT HAT, WILL ES NICHT MEHR ANDERS.»
Licht ist viel mehr als nur Helligkeit. Es strukturiert Räume, schafft Atmosphäre und begleitet unseren Alltag. Entscheidend ist, wie es geplant und gesteuert wird. Genau hier setzt LIGAAIR an, unsere digitale Lösung für die Steuerung von Licht und Storen. In Verbindung mit der Technologie von Casambi, dem weltweiten Marktführer für kabellose Lichtsteuerung, entsteht ein System, das flexibel, dezentral und zukunftsorientiert ist und einen spürbaren Mehrwert schafft.
SO FUNKTIONIERT LIGAAIR CASAMBI
Das Herzstück ist ein kleiner BluetoothChip, der direkt in Leuchten, Schalter, Bewegungsmelder oder Taster eingebaut wird. Alle Komponenten bilden gemeinsam ein funkbasiertes Netz, in dem bis zu 250 Geräte miteinander kommunizieren können. Dank dem intelligenten Frequenzsprungverfahren arbeitet das System störungsfrei. Selbst wenn ein Gerät ausfällt, bleibt das Netz aktiv. Ein grosser Vorteil: LIGAAIR Casambi funktioniert ohne Zentraleinheit, ohne Server und ohne WLAN. Dadurch ist es nahezu überall einsetzbar, besonders dort, wo klassische Steuerungen nicht realisierbar sind. Zum Beispiel bei Umbauten, in Altbauten oder in Mietwohnungen, wo keine neuen Leitungen verlegt werden können.
EINFACH NACHRÜSTEN OHNE EINGRIFFE
Was früher eine aufwendige Verdrahtung, viel Planung und hohe Kosten bedeutete, lässt sich heute drahtlos, gezielt und unkompliziert realisieren. Unser System kann ohne bauliche Eingriffe installiert werden. Das ist ein grosser Vorteil bei Renovationen und Nachrüstungen.
Die Bedienung ist einfach. Ob über eine App oder ganz klassisch per Taster, LIGAAIR Casambi ist intuitiv und verständlich. Szenen lassen sich individuell erstellen, speichern und jederzeit anpassen. Ganz ohne technisches Vorwissen.

MEHR ALS TECHNIK – ES GEHT UM LEBENSQUALITÄT
«Lebensqualität mit Licht», sagt Yannis Birrer. «Wenn ich morgens ins Bad gehe und das Licht schaltet sich automatisch ein – gedimmt, weil es noch früh ist –, dann merke ich, was echter Komfort bedeutet. Und wenn ich am Abend einen Knopf drücke und das Wohnzimmer auf gemütlich umschaltet, dann entsteht genau die Stimmung, die ich mir wünsche.»
LIGAAIR Casambi steht für einen neuen Umgang mit Licht. Digital, kabellos, durchdacht. Egal, ob ein einzelner Raum oder das gesamte Gebäude gesteuert werden soll, das System wächst mit den Bedürfnissen. Es ist ideal für Menschen, die sich mehr Komfort im Alltag wünschen. Für Architektinnen und Architekten, die offen und flexibel planen wollen. Und für Elektrofachleute, die moderne Lösungen einfach umsetzen möchten.
«Es ist wirklich simpel. Man muss nichts neu lernen, und wer es einmal ausprobiert hat, will es nicht mehr anders. Am besten erlebt man es selbst bei uns im Showroom.»

EIN RAUM, DER SICH IMMER WIEDER NEU ERFINDET
Alle zwei bis drei Monate wechselt die Ausstellung. Dann werden Trennwände versetzt, Objekte neu platziert und Stimmungen verändert. Der Wunsch: Ein Lichtsystem, das auf diese Dynamik reagiert – schnell, einfach, präzise. Die Lösung: 360 Strahler von ERCO, in bis zu 15 Metern Höhe installiert, alle «Casambiready» und per Funk steuerbar. Kein Kabelsalat, keine Leitungen, keine Kompromisse.
STARKE PARTNERSCHAFTEN
Im Kornhausforum Bern wird nicht nur ausgestellt – hier wird Licht neu gedacht. Seit seiner Gründung 1998 ist das Forum im Herzen der Stadt ein Ort für gesellschaftlich rele vante Themen über Architektur, Design und Fotografie. Die grosse Halle im historischen Gebäude bietet Raum für temporäre Ausstellungen und ist Plattform für kulturelle Begegnungen. Und sie verlangt nach ebenso flexibler wie verlässlicher Lichttechnik.


FÜR BEDÜRFNISGERECHTE LÖSUNGEN
Die Umsetzung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit den Planern der Lichtbau GmbH Bern. Für die Steuerung wurde LICHTTEAM beigezogen. Die Anforderungen: Drei separat steuerbare Bereiche, die sich zu einer Gesamtfläche zusammenschalten lassen. Lichtstimmungen, die man jederzeit selbst per App live anpassen kann – von der Helligkeit bis zur Lichtfarbe. Jeder einzelne Strahler hat eine eigene digitale Identität und kann so separat angesteuert werden. Jede Szene ist individuell einstellbar. Bei der Orientierung hilft ein Grundrissplan mit allen Leuchten.

«Wenn der Betreiber mit dem Tablet von Skulptur zu Skulptur geht und entscheidet, wie das Licht fällt –dann wissen wir, dass unsere Lösung genau das tut, was sie soll: Licht sichtbar machen, aber die Technik dahinter vergessen lassen», sagt Yannis Birrer. Die Steuerungslösung von LIGAAIR Casambi ist einfach in der Anwendung und bietet maximale Flexibilität, die überzeugt –sowohl Künstler, Kuratoren als auch Architekten.



ANDREA PEYER Leitung Handel andrea.peyer@lichtteam.ch
Tagsüber das Glitzern der Sonnenstrahlen auf dem Lago Maggiore, am Abend das Funkeln der Sterne am Himmelszelt beobachten – in diesem einzigartigen Haus in Ronco sopra Ascona ist das möglich.
An steiler Hanglage thront dieses aussergewöhnliche Zuhause wie ein Adlerhorst. Die Bauherrschaft, ein stilbewusstes und herzliches Ehepaar, hat sich damit ihren Traum vom Rückzugsort im Tessin erfüllt. Die «Villetta nel cielo» ist ein wahres Schmuckstück – es ist die Verkörperung von Persönlichkeit, Stil und Leidenschaft. Hier wird das Licht zum mutigen Gestaltungselement.
Für besonderes Ambiente im Aussenbereich sorgen Leuchten von Catellani & Smith, die an Pusteblumen und Schilfrohr erinnern und sich so optimal in die natürliche Umgebung eingliedern. Drinnen wird man von einer wohligen Wärme empfangen. Runde Formen und die goldenen Akzente der LederamKollektion von Catellani & Smith, die sich im gesamten Haus wiederfinden, verstärken das Gefühl von Geborgenheit.







Die bestehende Lieblingsleuchte «Kokoro» von Ingo Maurer im Arbeitsbereich symbolisiert sehr gut das Herzensprojekt der Bauherrschaft und ist ein schönes Beispiel dafür, wie das Alte mit dem Neuen verschmilzt. Im Schlafzimmer spannt sich die Leuchte «Lacrime del Pescatore» von Ingo Maurer wie ein Sternenhimmel über das Bett. Für die Enkelkinder stehen im Gästezimmer die tragbaren Leuchten «FollowMe» von Marset zur Orientierung in der Dunkelheit bereit – kleine Details mit grosser Wirkung.
Der offen gestaltete Wohn und Essbereich mit handgefertigter Holzdecke ist das Herzstück des Hauses. Die filigrane «Simbiosi» von Davide Groppi in der Küche, die majestätische «Heracleum III The Big O» von Moooi und die reduzierte Eleganz der «Random Solo» von Lodes setzen hier gezielte Akzente.
Dieses Projekt zeigt eindrücklich, wie Licht echte Lebensqualität schafft und ein Haus zu einer Wohlfühloase verwandelt.




EIN ANSPRECHPARTNER, VIELE KOMPETENZEN
«Tun wir die richtigen Dinge und tun wir sie richtig?» Mit dieser Leitfrage geht Gesamtwerk an jedes Bauprojekt heran. Denn Erfolg in der vernetzten Gebäudetechnik entsteht nicht durch Zufall, sondern durch klare Strukturen, durchdachte Abläufe und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Als jüngstes Unternehmen der Frey+Cie Gruppe übernimmt Gesamtwerk dabei eine zentrale Rolle: als Koordinator, Möglichmacher und Ansprechpartner für sämtliche technischen Disziplinen –von der ersten Idee bis zum laufenden Betrieb.
KOMPLEXITÄT REDUZIEREN, KLARHEIT SCHAFFEN
Gesamtwerk vereint die geballte Kompetenz von 16 spezialisierten Firmen mit rund 1000 Fachspezialisten unter einem Dach. Statt viele Einzelleistungen separat zu steuern, erhalten Investoren, Bauherren, General und Totalunternehmer und auch Planer eine Lösung aus einem Guss – mit einer klaren Ansprechperson. Das spart Zeit, reduziert Schnittstellen und erhöht die Planungssicherheit. Das Ziel ist es, Projekte einfacher, transparenter und erfolgreicher zu machen.
BERATUNG, UMSETZUNG, BETRIEB – ALLES AUS EINER HAND
Die Leistungen von Gesamtwerk basieren auf drei starken Säulen:
BERATUNG UND BEDÜRFNISANALYSE
für eine klare Projektgrundlage
GESAMTPROJEKTLEITUNG
für reibungslose Abläufe
SERVICE UND SUPPORT für nachhaltigen Betrieb
Dabei versteht sich Gesamtwerk als Brückenbauer zwischen Menschen, Unternehmen und Fachdisziplinen. Egal ob luxuriöses Einfamilienhaus oder komplexes Grossprojekt; sobald mehrere Gewerke beteiligt sind, sorgt Gesamtwerk für die Koordination, Qualitätssicherung, Kommunikation und Budgetkontrolle. Die Aufgabe ist es, Spezialisten zu entlasten, damit sie sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können. Das steigert die Effizienz und schafft echten Mehrwert für den Kunden.
INDIVIDUELLE LÖSUNGEN STATT
STANDARDPROZESSE
Standardlösungen gibt es bei Gesamtwerk nicht. Jedes Projekt bringt neue Anforderungen, neue Konstellationen und neue Ideen. Was jedoch konstant bleibt, ist der Anspruch, den grösstmöglichen Nutzen für Kundinnen und Kunden zu schaffen durch intelligente Lösungen, partnerschaftliche Zusammenarbeit und vorausschauendes Handeln.
Gesamtwerk bringt die richtigen Menschen zusammen, um Herausforderungen zu meistern und Probleme zu lösen, bevor sie überhaupt entstehen.



