


Impressionen

IMPRESSUM
Herausgeber + Redaktion Frey+Cie Techinvest²² Holding AG
Fotos
Nadia Schärli, Sigigen
Ausgabe 11
Auflage 51 000 Exemplare
Layout
Triner Media + Print, Schwyz
Joëlle Schüpfer
Druck
Triner Media + Print, Schwyz triner.ch

![]()




Herausgeber + Redaktion Frey+Cie Techinvest²² Holding AG
Fotos
Nadia Schärli, Sigigen
Ausgabe 11
Auflage 51 000 Exemplare
Layout
Triner Media + Print, Schwyz
Joëlle Schüpfer
Druck
Triner Media + Print, Schwyz triner.ch

Sie halten die 11. Ausgabe des Anpfiff! in den Händen – das freut uns sehr. Dieses besondere Magazin entsteht in unserem jährlichen Basic Camp. Es dokumentiert die ersten zwei Wochen des Einstiegs in das Berufsleben. Das Basic Camp vermittelt effizient und eindrücklich erste Handgriffe und fördert die Motivation der jungen Menschen sowie ihr Gefühl für die Gemeinschaft der Frey+Cie Gruppe. Während der intensiven Tage erleben die Lernenden, was Berufsstolz, Teamgeist und Engagement im beruflichen Umfeld bedeuten. Zusammen etwas Neues entdecken, sich austauschen und Selbstbewusstsein schaffen – das sind wichtige Aspekte für die ersten zehn Tage im noch unbekannten Terrain. Dabei werden mehr als technische Fähigkeiten erlernt: Der Blick für das Gesamtheitliche wird geschärft. Wir werden die jungen Berufsleute auf ihrem Weg zu erfolgreichen Spezialist:innen begleiten und ausbilden. Für ein Dienstleistungsunternehmen bilden gut ausgebildete Fachkräfte die Grundlage für den Erfolg. Indem wir den Lernenden ein breites Wissen und das Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten geben, schaffen wir die Basis für grossartige Leistungen.
Im Anpfiff! erfahren Sie, wie Motivation, Gemeinschaftsgefühl und Berufsstolz vermittelt und gepflegt werden. Seien Sie gespannt auf inspirierende Geschichten, packende Erlebnisse und begeisterte Stimmen unserer Lernenden. Zum Schluss bedanke ich mich von Herzen bei allen Beteiligten für das ausserordentliche Engagement und die Leidenschaft für dieses wichtige Thema: Nachwuchsförderung gegen Fachkräftemangel.
Andreas
Brennwald CEO/Delegierter VR
Frey+Cie Techinvest22 Holding AG
Wie kann eine Unternehmung wie die Frey+Cie Gruppe gegen den Fachkräftemangel vorgehen?
«Zunächst müssen wir uns bewusst sein, dass eine Dienstleistungsorganisation ihre Aktivitäten immer auf den Mitarbeitenden abstützt. Wenn der Arbeitsmarkt nicht genug Fachkräfte zur Verfügung stellt, müssen wir reagieren und die gesuchten Spezialisten und Spezialistinnen selbst ausbilden. Im Weiteren ist es elementar wichtig, dass wir unsere Attraktivität permanent erhöhen und uns dem Zeitgeist anpassen.»
Wie hoch ist der Bedarf an Nachwuchs jährlich – können alle Lehrstellen besetzt werden?
«Wir würden gerne rund 50 Lernende jedes Jahr begrüssen. Leider sind wir nicht in der Lage, jede offene Stelle zu besetzen. Das Einstellungsverfahren ist kompromisslos, darum arbeiten wir nach dem Prinzip: «Weniger ist mehr.»
«Weniger ist mehr» ist sicher ein sinnvoller Ansatz für die Ausbildung von jungen Menschen. Aber wie sieht denn das «Mehr» aus?
«Eine erfolgreiche Nachwuchsförderung muss grundsätzlich aus zwei Aspekten bestehen: Zum einen aus der fachlichen Berufsbildung, zum anderen muss das Arbeitsumfeld attraktiv und inspirierend sein. Nur so können wir junge Begabte überzeugen und die ausgebildeten Spezialisten und Spezialistinnen für ein langjähriges Engagement motivieren.»
Warum soll sich ein junger Mensch für eine Ausbildung bei der Frey+ Cie Gruppe entscheiden?
«Wir bieten unseren Lernenden eine solide und nachhaltige Ausbildung an. Das Ausbildungsprogramm ist vielseitig und überdurchschnittlich attraktiv. Nach der Grundausbildung wird ihre berufliche Zukunft durch die Vielfalt unserer Bereiche noch interessanter und erfolgreicher.»


Der Schritt in das Berufsleben. Neues lernen und erfahren. Spezialist:in werden.
Am Mittwochmorgen, dem 2. August 2023, ist es soweit: Die Berufsausbildung beginnt – bei der Frey+Cie Gruppe mit einem zweiwöchigen intensiven Kurs, dem BASIC CAMP. Dieses Jahr bereits in der 11. Ausgabe.
Die anfängliche und auch verständliche Unsicherheit verfliegt in den ersten 24 Stunden. An ihrer Stelle dafür entwickeln sich Motivation, Neugierde und ein Bewusstsein für die Berufsbildung.















Des Handwerkers bester Freund:
Ein starkes Symbol für den Handwerksberuf, wertvoll und persönlich.
Der Werkzeugkoffer gehört zur persönlichen Ausrüstung. Die Frey+Cie Gruppe hat die Zusammenstellung über Jahre ständig optimiert und vereinheitlicht. Dadurch können Anwendung, Tricks und Kniffs effizienter geschult und trainiert werden. Die Vielzahl an durchdachten und auf den Einsatz abgestimmten Werkzeugen löst Staunen, Freude und die ersten Anzeichen von Stolz aus.





Erster Unterricht mit Grundlagen für das berufliche Umfeld: Kommunikation, Einstellung, Motivation und Anstandsregeln. Verantwortung übernehmen.
Einstehen für eine Sache und für ein Team. Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit.
Im Berufsleben gelten teilweise andere Regeln als in der Schule. Die Kommunikation mit Menschen ist enorm wichtig. Jeder Mitarbeitende trägt den Firmennamen mit sich und repräsentiert diesen. Er ist Teil eines Ganzen und trägt aktiv zum Erfolg bei.




«Reden ist nur dann schwer, wenn man es nicht tut!»
Max Steiner, Qualistapro.ch


Neue Freundschaften werden gepflegt.








zum phänomenalen Ergebnis und zur
Qualifikation für die
SwissSkills 2023
SwissSkills 2023

20 Jahre
RSK Elektro AG, Sursee

20 Jahre
Frey + Cie Elektro AG, Luzern

An der Regiomeisterschaft der Elektroberufe 2023 setzten sich die beiden Nachwuchstalente erfolgreich gegen ihre Mitstreiter durch und qualifizierten sich für die diesjährigen SwissSkills (nationale Berufsmeisterschaften).

«Technik-Wissen,
Didaktik und Kommunikation sind gefragt – und dazu noch eine beachtliche Portion an Geduld und Organisationstalent.»
Thomas Krummenacher
Thomas Krummenacher
Chef Berufsbildner
Berufsbildner
Die drei Berufsbildner der Frey+Cie Gruppe arbeiten eng mit den Kollegen in den Linien. Übergeordnete Themen in Theorie und Praxis werden zentral trainiert – sozusagen als Unterstützung der operativen Unternehmungen.
Der interessierte Leser findet einen vertieften Einblick in dieses Konzept unter freycie-karriere.ch

Marcel Ehrler
Berufsbildner


Effizienz: Ein top ausgebildeter, erfahrener Berufsbildner unterrichtet eine Gruppe von Lernenden. Modernste Inhalte didaktisch einwandfrei transportiert. Dazu entfaltet sich noch ein firmenübergreifendes Teamgefühl – aber auch ein bisschen gesunder Wettbewerb!






Spezialisten mit offiziellen Ausbildungen unterrichten zum Thema Sicherheit am Arbeitsplatz. In diesen Lektionen lernen die Berufseinsteiger:innen den professionellen Umgang mit Gefahren auf den Baustellen. Personenschutz hat höchste Priorität und wird kompromisslos umgesetzt.

Thomas Dürger
Interner Spezialist für Arbeitssicherheit




Der Handwerksberuf muss und darf sich nicht verstecken. Denn er ist gefragt und leistet einen sehr wichtigen Beitrag zu einer funktionierenden Infrastruktur. Das Bedürfnis nach qualitativ hochwertiger Arbeit steigt unübersehbar, darum ist der Erfolg eines engagierten Handwerkers sicher – hundertpro.
Die Frey+Cie Gruppe bietet interessante und attraktive Arbeitsplätze und Karriere-Möglichkeiten an.

Der CEO spricht über Berufsstolz.

Seid stolz auf das, was ihr könnt!

Einander vertrauen und einen Beitrag leisten, um das gemeinsame Ziel zu erreichen.














Nachdem der Tag eher den Kopf und die Feinmotorik gefordert hat, ist am Abend koordinative Muskel- kraft angesagt. Rudern und Na- vigieren setzen Teamwork voraus. Selbstverständlich darf der Spass auf dem Wasser auch nicht fehlen.

Wer weiss schon, wie es in den Wänden eines modernen Gebäudes ausschaut? Unsere angehenden Spezialist:innen werden bereits in der ersten Woche ihrer Ausbildung in die Geheimnisse und in die hohe Kunst des Einlegens eingeweiht.









Remo Mühlemann
4 Jero Durrer
1 Kerim Horvath
Ledion Berisha
Robin Barmettler
Ramona Felder
Simon Würth
Silas Hegglin
DieFrey+CieGruppe–eineÜbersicht:




Wir nutzen Synergien im gemeinsamen, eigenen Gebäude. Cooler und moderner Arbeitsplatz: zesy.ch


Unser ZESY-Koch, Marco, spielt eine seiner Karten aus und verwöhnt den Nachwuchs mit einem tollen Grillmenü. Anschliessend geniessen alle den Kinoabendentspannten mit hochauf- lösender LED-Wand und Popcorn.

Wir nutzen Synergien im gemeinsamen, eigenen Gebäude. Cooler und moderner Arbeitsplatz: zesy.ch



Schaltungen aufbauen, sodass Elektrotechnik etwas sichtbarer wird – und verständlich.
Was ist ein Stromkreis? Reihenschaltung oder Parallelschaltung? Alles klar!
Zwischendurch Gehirn auslüften an den hauseigenen Flipperkästen.


Wie fliesst der Strom?
Schritt für Schritt eindrücklich erleben und verstehen.



Strom ist unsichtbar, er riecht nicht, sein Verhalten ist komplex – aber er kann auch sehr gefährlich sein. Die Elektrizität spielerisch und sinnlich zu erforschen, ist ein wichtiger Teil des Basic Camps.
Von Anfang an 100 den erarbeiteten Vorsprung nicht verschenken.









Zusammen geht einiges sichtlich einfacher … … und es macht mehr Spass!
Unter professioneller Leitung erfahren unsere Nachwuchstalente, was Teamwork in der Praxis bedeutet. Kniffliges, schier Unmögliches wird spielerisch gemeistert. Mit jedem Trainingslauf wird es noch besser – voneinander profitieren ist angesagt und macht auch Sinn.






«Was ist Berufsstolz?»
«Was kannst du zum Erfolg der Frey+Cie Gruppe beitragen?»
Elektroinstallateur
Frey + Cie Stans
«Ich mache das, was ich gerne mache, und bin stolz darauf, darin besser zu werden.»

Montage-Elektriker Frey+CieLuzern
«Berufsstolz?WenneinProjektfertig istundichsehe,dassichdasgemacht habe!DasistBerufsstolz.»
Elektroinstallateur
Zeltner
«Ich bin freundlich und möchte Kunden glücklich machen!»


Elektroinstallateurin
Frey + Cie Luzern
«Schöne und aufgeräumte
Installationen – das macht mich stolz.»

Klangformat
«Ich werde der Verkäufer des Ver- trauens – und ein Fachmann!»
Elektroinstallateur
Weibel + Sommer
«Es macht mich stolz, wenn ich ein ganzes Haus selbst installieren kann!»
Montage-Elektriker
Frey + Cie Luzern
«Es macht mich stolz, wenn meine Installationen schön und aufgeräumt aussehen!»



Elektroinstallateur
Weibel + Sommer
«Ich gebe 110% bei der Arbeit!»





Are you ready?
Im Vordergrund steht die eigene Sicherheit. Das Bewusstsein für Sicherheit schärfen und das Zusammenspiel der Verantwortungen üben.



Frey + Cie Zug
«Ich bin stolz, wenn ich etwas lernen kann, was ich vorher noch nicht konnte.»



Multimediaelektroniker
Bild + Ton
Es macht mich stolz, wenn ich am Ende sehe, was ich gemacht habe, und es funktioniert!»

Informatiker Zettaplan
«Nettes Auftreten, effizientes Arbeiten, gute Qualität. Zudem Motivation, Spass und volle Überzeugung!»
Multimediaelektroniker
Bild + Ton
«Ich bin stolz darauf, was ich in diesen beiden Wochen bereits alles gelernt habe!»


Elektroinstallateur
Schriber
«Wenn ich sagen kann: Das habe ich gemacht – das ist Berufsstolz.»
Elektroinstallateur
Miné Meyer
«Wenn ich meinen Kollegen sagen kann, dass ich Elektroinstallateur werde, dann macht mich das stolz!»


Elektroinstallateur
Frey + Cie Luzern
«Ich trage Verantwortung, halte Ordnung und entwickle meinen Berufsstolz!
»

Montage-Elektriker
Frey + Cie Zug
«Stolz zu sein, mitgearbeitet zu haben, und eine schöne Arbeit abzugeben.
»

Montage-Elektriker
RSK Elektro
«Diese Ausbildung gibt mir eine gute Ausgangsbasis, die Welt steht mir danach offen.»
Montage-Elektriker
Frey + Cie Luzern
«Berufsstolz? Das machen, was der Kunde wünscht und stolz auf die ge- leistete Arbeit sein!»
Elektroinstallateur
Frey + Cie Interlaken, Thun
«Gute Referenzen = mehr Aufträge»



«Sauberes Auftreten, Fachwissen, An- stand und den Kunden ernst nehmen!» Informatiker zettaplan
Elektroinstallateur
Frey + Cie Luzern
«Berufsstolz bedeutet, wenn man Sachen kann, die andere nicht können.»



Montage-Elektriker
Frey + Cie Luzern
«Ein positives Image gegen aussen ist sehr wichtig für den Erfolg eines Unternehmens.»
Elektroinstallateur
Weibel + Sommer
«Ich werde die Kunden fragen, wie sie etwas haben wollen. Und dann mache ich noch Werbung für die Firma!»
Elektroinstallateur
Frey + Cie Zug
«Ich begegne allen Kunden mit Res- pekt und Fröhlichkeit. Positive Energie, Zuverlässigkeit und Pünkt- lichkeit – das bin ich.»



Montage-Elektriker
Frey + Cie Luzern
«Mit meiner Zuverlässigkeit kann ich in Zukunft spezielle Aufträge erledigen!»
Elektroinstallateur
Frey + Cie Luzern
«Ich möchte vom Kunden gute bis sehr gute Rückmeldungen bekommen.»


Elektroinstallateurin
Miné Meyer
«Ich verbreite gute Laune und überzeuge mit Leistung! Ich bin stolz, die Kleidung der Firma tragen zu dürfen.»


Elektroinstallateur
RSK Elektro
«Ich bin stolz darauf, am Ende der Ausbildung ein Spezialist zu sein!»
Montage-Elektriker
Frey + Cie Interlaken, Thun
«Mit meinem Wissen kann ich anderen helfen – das macht mich stolz!»
Elektroinstallateur
RSK Elektro, Aarau
«Berufsstolz? Ich baue mir eine Zukunft auf und auf das bin ich stolz!»

Montage-Elektriker
Forster Stromideen
«Respekt, man sollte vor allem Respekt haben ... und Spass, Spass bei der Arbeit.»

Elektroinstallateur
RSK Elektro
«Ein Kindheitstraum geht in Erfüllung und ich werde Spezialist. Das macht mich stolz!»


Montage-Elektriker
RSK Elektro
«Beim Kunden im Service gute Ergebnisse und saubere Arbeit abliefern.»

Elektroinstallateur
RSK Elektro
«Ich respektiere meine Mitmenschen und trage zu einem guten Teamgeist bei. Gepflegt, freundlich, mit Anstand und Respekt – so trete ich bei den Kunden auf!»

Elektroinstallateur Frey + Cie Luzern
«Stolz darauf sein, was man macht –das ist Berufsstolz.»


Matten b. Interlaken / Thun / Bern
Rothenburg
Thun
eine Geschäftsstelle der Frey+Cie Elektro AG, Matten b. Interlaken
Emmen

Luzern
eine Geschäftsstelle der Schriber Elektro AG



eine Geschäftsstelle der RSK Elektro AG
Die Frey+Cie Techinvest²² Holding AG verbindet eigenständige und spezialisierte Unternehmungen strategisch und operativ zu einer Einheit. Der ausgewogene Mix aus Eigenverantwortung und Teamarbeit stärkt die regional verankerte Unternehmung wie auch die gesamte Gruppe. Die Frey+Cie Gruppe plant, realisiert und unterhält moderne Haustechnik. Stetiges und gesundes Wachstum, in qualitativer und quantitativer Hinsicht, sichert die Position in einem herausfordernden Markt.


Die Aktionäre der Frey+Cie Techinvest²² Holding AG sind ausschliesslich operativ tätige Mitarbeitende. Dies wird als Grundlage für Motivation, Schnelligkeit und Unabhängigkeit betrachtet. Eine hohe Kundenzufriedenheit, die Verwendung von nachhaltigen Produkten und Technologien sowie die Zusammenarbeit mit innovativen Herstellern gehören zu den Qualitätsmerkmalen. Motivierte und top ausgebildete Mitarbeitende bilden die Voraussetzung für den Erfolg. freycie-holding.ch Rothenburg


Was gibt es Schöneres, als mit neu gewonnenen KKamerad:innen ein knuspriges «Güggeli» zu geniessen? Dazu passen die wunderschöne Horwer Bucht, das prachtvolle Wetter und die ausgelassene Stimmung.

Berufe, die innerhalb der Frey + C ie Gruppe gelernt werden können:
Detailhandelsfachmann:frau
Elektroinstallateur:in
Elektroplaner:in
Informatiker:in
Logistiker:in
Mediamatiker:in
Montage-Elektriker:in
Multimediaelektroniker:in

Aus- und Weiterbildung in der Frey + C ie Gruppe:
– Förderkurse Praxis und Outdoor-Übungswand
– Förderkurse Theorie
– Interne Praxislehrgänge
– Simulation der Abschlussprüfung (Probe QV)
– Produkteschulungen
– Diverse Sicherheitskurse
– Diverse Weiterbildungen, auch eidg. anerkannte
