


Impressionen

Frey + Cie Gruppe
Impressum
Herausgeber
Fotos
Nadia Schärli, Sigigen
Ausgabe 13
Auflage 46 820 Exemplare
Layout
Triner Media + Print, Schwyz
Joëlle Schüpfer
Druck
Triner Media + Print, Schwyz triner.ch

![]()




Herausgeber
Fotos
Nadia Schärli, Sigigen
Ausgabe 13
Auflage 46 820 Exemplare
Layout
Triner Media + Print, Schwyz
Joëlle Schüpfer
Druck
Triner Media + Print, Schwyz triner.ch

Liebe Leserinnen und Leser
Der Fachkräftemangel ist real – doch statt zu klagen, handeln wir. Mit Leidenschaft, Hingabe und einem festen Glauben an die Zukunft setzen wir uns für die Ausbildung junger Menschen ein. Auch in dieser 13. Ausgabe des ANPFIFF! zeigen wir Ihnen, wie wir junge Erwachsene bei ihren ersten Schritten im Berufsleben begleiten. Denn genau diese ersten Schritte machen oft den entscheidenden Unterschied.
Unser BASIC CAMP ist dabei weit mehr als nur ein Ausbildungsmodul – es ist ein Ort des Wachstums, der Motivation und des Miteinanders. Eine von vielen Initiativen, mit denen wir eine fundierte, praxisnahe Ausbildung fördern.
Tauchen Sie ein in die Welt neugieriger und motivierter Berufseinsteiger voller Tatendrang. In diesem Magazin dokumentieren wir mit Stolz unser Engagement für das Handwerk und das duale Ausbildungssystem – beide sind Grundpfeiler einer starken Zukunft. Jetzt heisst es: Ärmel hoch und los!
Ein von Herzen kommender Dank gilt allen, die das BASIC CAMP und diese Ausgabe des ANPFIFF! mit grossem Einsatz, kreativen Ideen und echtem Herzblut möglich gemacht haben. Danke, dass Sie diesen Weg mit uns gehen.
Im Anpfiff!-Magazin verwenden wir zur besseren Lesbarkeit neutrale Formulierungen und das generische Maskulinum. Personenbezeichnungen beziehen sich auf alle Geschlechter.
Andreas Brennwald CEO | Delegierter VR Frey + Cie Holding AG




Montagmorgen, 4. August 2025. Es geht los!
Das BASIC CAMP der Frey + Cie Gruppe macht den Einstieg ins Berufsleben zum echten Erlebnis.
Noch etwas nervös schauen sich die Jugendlichen um: Was kommt da wohl auf uns zu? Alles neu, alles ungewohnt.
Aber keine Sorge – das Eis schmilzt schnell. Meist wird schon am nächsten Morgen gelacht, gelernt und richtig losgelegt. Teamspirit inklusive.







Der Werkzeugkoffer – mehr als nur Ausstattung.
Er ist ein persönliches Statement, ein erster Schritt in die Welt des Handwerks.
Über Jahre hinweg hat die Frey Zusammenstellung optimiert und vereinheitlicht –durchdacht bis ins Detail.
Das Ziel: Anwendungen, Handgriffe und Kniffe schneller verstehen, besser trainieren und sicher anwenden.
Und dann, beim Öffnen des Koffers –Staunen. Freude. Ein erstes Gefühl von Stolz.
Denn was hier drin liegt, ist nicht einfach Werkzeug. Es ist der Anfang von etwas Grossem.



Im Berufsleben gelten andere Spielregeln – und genau darüber spricht
Max Steiner. Er weiss, wovon er spricht: Als echter Profi zeigt er auf, worauf es wirklich ankommt.
Denn eines ist klar:
Alle Mitarbeitenden tragen den Namen des Unternehmens nach aussen – im Auftreten, im Miteinander, in jeder Geste.
Respekt, klare Kommunikation und ein wertschätzender Umgang sind keine Kür, sondern die Grundlage für Erfolg – und für das gute Gefühl, Teil von etwas Grösserem zu sein.
MAX STEINER QUALISTAPRO.CH


VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN:
FÜR SICH SELBST, FÜR DAS TEAM, FÜR DAS GEMEINSAME ZIEL.



DIE NEUEN AUSBILDUNGSEINHEITEN SIND FÜR
DIE EHEMALIGEN SEKUNDARSCHÜLER DURCHAUS
ANSPRUCHSVOLL.
FREIZEIT RUFT: PACKENDE TISCHTENNISDUELLE
ODER EIN SAFTIGES GÜGGELI DIREKT
VOM WAGEN VOR DER UNTERKUNFT. HIER KOMMEN SPASS UND





Beruf, Karriere und Spass: freycie-karriere.ch
Beruf, Karriere und Spass: freycie-karriere.ch

Wer lernt, moderne Komponenten richtig einzusetzen, merkt schnell: So geht’s einfacher, sauberer, besser. Das bringt Erfolg – und ein gutes Stück Stolz gleich mit.



Ein kleiner Moment, der Grosses auslöst:


Noch ungewohnt, doch wer den Anleitungen folgt, spürt schnell:







Mit dem ersten professionell erstellten und funktionierenden Stromkreis entsteht auch Berufsstolz – und das wunderbare Gefühl, etwas geschaffen zu haben.

Von erfolgreichen Spezialisten lernen –um selbst erfolgreich zu werden.







Mit Unterstützung der SUVA erfahren junge Berufsleute, wie Gefahren auf den Körper wirken und wie man sich davor schützt – das A und O auf jeder Baustelle. Erfahrene Coaches wissen, wo Risiken lauern und vermitteln wirksame Wege zur Prävention.



«Jetzt werdet ihr Spezialisten.» «Jetzt werdet ihr Spezialisten.»
Schulstoff war gestern – ab jetzt geht's ums echte Handwerk. Ums Können, ums Verstehen, ums Anpacken.
Und ja: Darauf dürft ihr stolz sein! Handwerk ist gefragt wie nie. Es schafft Zukunft, hält unsere Infrastruktur am Laufen – und braucht Menschen wie euch. Wer mit Herz arbeitet, hat Erfolg. Garantiert.
Die Frey + Cie Gruppe begleitet euch: mit starken Jobs, echten Chancen und vielen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

Die duale Ausbildung ist ein zentraler Pfeiler des Schweizer Bildungssystems. Gerade in der Zentralschweiz, wo viele KMU ansässig sind, spielt sie eine entscheidende Rolle. Andreas Brennwald, Unternehmer und Bildungsfan, spricht über Chancen, Herausforderungen und die Zukunft des Lehrlingswesens.
Andreas Brennwald, warum ist die duale Ausbildung für die Schweiz so wichtig?
«Sie ist das Fundament unseres Erfolgsmodells. Die Lehre verbindet Theorie und Praxis, schafft Fachkräfte und hält Know-how in der Region. Zudem sind die jungen Menschen schon sehr früh produktiv und kommen mit dem Berufsleben bereits als Jugendliche in Kontakt.»
Welche Vorteile bringt sie den Jugendlichen?
«Sie sammeln früh praktische Erfahrung, verdienen eigenes Geld und werden rasch selbstständig. Zudem stehen ihnen alle Weiterbildungswege offen.»
Und was haben die Unternehmen davon?
«Sie sichern sich den eigenen Nachwuchs, profitieren von frischen Ideen und leisten einen Beitrag zur Gesellschaft. Viele Lernende bleiben dem Betrieb treu.»
Wo sehen Sie aktuell Herausforderungen?
«Es gibt zu wenig Bewerbungen, die Attraktivität der Lehre muss gestärkt werden. Gleichzeitig verändern Digitalisierung und neue Berufsbilder die Anforderungen.»
Wie finden Jugendliche und Lehrbetriebe am besten zueinander?
«Durch Schnupperlehren, Berufsmessen und den persönlichen Austausch. Wichtig ist, dass Jugendliche früh Orientierung erhalten.»
Wie sieht die duale Ausbildung in zehn Jahren aus?
«Sie wird digitaler und flexibler. Neue Berufe entstehen, doch die Qualität der Schweizer Berufslehre bleibt der Massstab. Die ausbildenden Unternehmungen müssen sich auch diesbezüglich ständig weiterentwickeln.»
Ihr Rat an junge Menschen?
«Mut haben, den praxisnahen Weg zu gehen. Eine Lehre schliesst keine Türen, sie öffnet viele –wenn man die eigenen Stärken kennt.»
ANDREAS BRENNWALD


Tagsüber zählte die Präzision – jetzt sind Kraft, Ausdauer und Koordination gefragt. Wer im Takt bleibt, gewinnt an Tempo. Gut organisierte Boote sind schneller – und genau das macht richtig Spass!


Wer gut einlegt, spart später Zeit und Nerven. Wer bei der Verrohrung Wert auf Planung und saubere Ausführung legt, legt das Fundament für eine langlebige, störungsfreie Elektroinstallation –heute und in Zukunft.

Im Anpfiff!-Magazin verwenden wir zur besseren Lesbarkeit neutrale Formulierungen und das generische Maskulinum. Personenbezeichnungen beziehen sich auf alle Geschlechter.







Wir nutzen Synergien im eigenen Gebäude. Inspirierender und moderner Arbeitsplatz: zesy.ch
Gemeinsam den Feierabend geniessen.
Nach einem Tag voller Einsatz darf auch die Erholung nicht zu kurz kommen.
Ein guter Film, Popcorn und ein erfrischendes Getränk schaffen im Nu eine entspannte Atmosphäre –und ein zufriedenes Gefühl bleibt. So fühlt sich Feierabend an.




Was macht der Strom? Was macht die Spannung?
Mit KleinspannungsVersuchs aufbauten lassen sich die ersten Stromkreise spielerisch schalten. Spannung, Strom und Widerstand werden so nicht nur erklärt, sondern hautnah erlebt. Fehler? Hier ausdrücklich erlaubt – und völlig ungefährlich. Der Gewinn: Ein Lerneffekt, der lange bleibt.
In zwei Wochen auf dem Weg zum Spezialistendas Frey + Cie BASIC CAMP macht’s möglich!

Wo Strom gefahrlos erfahrbar wird, wächst der Respekt für die Arbeit des Elektrikers.
Wenn junge Menschen in sicheren, professionell geführten Experimenten der Elektrizität begegnen, wird spürbar, wie selbst kleinste Strommengen wirken. So wächst das Bewusstsein, dass die Arbeit von Elektrikern höchste Konzentration und Qualität erfordert.





Marcel Ehrler
Marcel Ehrler
Marcel Ehrler
Marcel Ehrler
Marcel Ehrler
Marcel Ehrler

Cyrill Schaub
Cyrill Schaub
Cyrill Schaub
Cyrill Schaub
Cyrill Schaub
Cyrill Schaub

Thomas Krummenacher
Thomas Krummenacher
Thomas Krummenacher

Erfolgreiche Spezialisten machen erfolgreiche Spezialisten
Unter der Leitung von Thomas Krummenacher sorgt ein Topteam für Aus- und Weiterbildung.
Leo Gruber
Leo Gruber
Leo Gruber
Leo Gruber
Leo Gruber
Leo Gruber
Leo Gruber

Daniel Lötscher
Daniel Lötscher
Daniel Lötscher
Daniel Lötscher
Daniel Lötscher
Daniel Lötscher
Daniel Lötscher

Othmar
Othmar
Othmar
Othmar
Arnold
Arnold
Arnold
Arnold

Gemeinsam mit über 25 Berufsbildnern der operativen Unternehmungen, externen Referenten und Fachspezialisten wird im ZESY fast täglich Wissen vermittelt – und zwar mit dem Anspruch: Was wir machen, machen wir richtig!





Im Juli 2017 hat Thomas Krummenacher als «Chef Berufsbildung» bei der Frey + Cie Gruppe angepfiffen – und seither unzählige junge Talente begleitet, gefördert und inspiriert. Mit seiner menschlichen, empathischen Art und seiner fachlichen Brillanz als Dipl. El.-Ing. ETH hat er Massstäbe gesetzt: vom Aufbau der Ausbildung über das BASIC CAMP bis hin zur Organisation der Berufsbildner.

Im Januar 2026 geht Thomas in seine wohlverdiente Pension –und übergibt das Spielfeld der Berufsbildung an Marcel Ehrler. Ein grosser Dank an Thomas für alles Geleistete – und ein herzlicher Willkommensapplaus für Marcel!




Wo Vertrauen wächst, Stärken erkannt und Schwächen getragen werden,
wo man füreinander einsteht und Seite an Seite kämpft,

dort werden
Erfolge gemeinsam gefeiert –und berechtigter Stolz bleibt.

Beruf, Karriere und Spass: freyciekarriere.ch


Erfolg entsteht, wenn zugehört, weitergedacht und gehandelt wird – von echten Spezialisten.




Unter professioneller Anleitung externer Spezialisten geht es hoch hinaus. Jeder achtet auf sich selbst – und auf den Kletterpartner. Vorgaben werden präzise umgesetzt, mit derselben NullFehler-Toleranz wie beim Arbeiten auf der Baustelle oder mit Strom.





Tim Meier
Frey + Cie Elektro AG Schötz
2. Rang Regiomeisterschaft 2025
Yanick Schwegler
RSK Elektro AG Sursee Schweizermeister und 8. Rang WorldSkills 2024
Die Teilnahme an den Berufsmeisterschaften verlangt enormes Fachwissen, unerschütterlichen Willen und echtes Herzblut.

Unsere vier jungen Berufsleute haben all das gezeigt – und können mit Recht stolz auf sich sein. Wir sind es auch! Ihr seid ein starkes Beispiel dafür,
RSK Elektro AG Sursee 1. Rang Regiomeisterschaft 2025

Frey + Cie Elektro AG Luzern Vize-Schweizermeisterin und nominiert für EuroSkills 2025
Ein Unternehmen der Frey + Cie Gruppe
Die B + T Bild + Ton AG schafft audiovisuelle Erlebnisse, die begeistern. Zuverlässige Arbeit in einem starken Team und technische Lösungen, auf die man stolz sein kann – das ist ihr Antrieb. Deshalb realisiert die B + T Bild + Ton AG in der ganzen Schweiz Medientechnik auf höchstem Niveau.

Von den Besten lernen: Simon und Sabrina haben ihre Ausbildung bei der B + T Bild + Ton AG mit Topleistungen abgeschlossen – und geben ihr Know-how jetzt an die nächste Generation weiter. Das ist Nachwuchsförderung, die wirklich bewegt.






Nachwuchsförderung ist ein Herzstück der Frey + Cie Gruppe. Mit dem Ausbildungszentrum «Roter Bernstein» schaffen wir auf 320 m² eine einzigartige Lernwelt für Elektroberufe – modern, inspirierend und zukunftsweisend. Eine Investition in Kompetenz, Verantwortung und Qualität – ohne Kompromisse.
Der Name «Roter Bernstein» greift unsere neue Logofarbe «Adrenalin Rush» auf – Symbol für Elektrizität, Mut, Feuer und Dynamik. Inspiriert vom seltenen roten Bernstein, den die alten Griechen «Elektron» nannten und der der Elektrizität ihren Namen gab.


Was antworten die jungen
«Was ist Berufsstolz?»

«Was kannst du zum Erfolg der Frey + Cie Gruppe beitragen?»
Giuliano Russo


«Pünktlichkeit und Hilfsbereitschaft.»
G. Russo
Elektroinstallateur
Frey + Cie Elektro AG Luzern

«Ich bin nett zum Kunden. Er ist König und sorgt eigentlich dafür, dass wir unseren Lohn bekommen.»
L. Hauri
Elektroinstallateur
RSK Elektro AG
Sursee

«Konzentriert und fokussiert sein.»
P. Huber
Montage-Elektriker
Frey + Cie Elektro AG Luzern
«Stolz auf den Elektroberuf – weil nicht jeder kann, was wir können.»
I. Xhelili
Montage-Elektriker
Frey + Cie Elektro AG Luzern


«Dass ich Kunden zufriedenstellen kann.»
N. Bachmann
Elektroinstallateur
Weibel + Sommer
Elektro AG Rothenburg

«Meine Arbeit mit Sorgfalt, Verantwortung und Freude zu machen.»
M. Cambareri
Montage-Elektriker
Frey + Cie Elektro AG Zug

«Ich bringe Vorschläge und überprüfe unsere Sicherheit.»
V. Miodragovic
Elektroinstallateur
Frey + Cie Elektro AG Zug
«Wir machen alle eine Toplehre und sind dankbar.»
M. Forster
Elektroinstallateur
Schriber Elektro AG |
Miné Meyer Elektro Luzern



«Laut und mutig zu sagen, dass ich in diesem Beruf arbeite.»
R. Arefi
Montage-Elektriker
Frey + Cie Elektro AG Luzern

«Wenn ich an einem Ort vorbeifahre und sagen kann, dass ich dort gearbeitet habe.»
C. Hollenstein
Elektroinstallateur
Frey + Cie Elektro AG Luzern

«Hohe Arbeitsqualität, gepflegtes Auftreten.»
H. Hodel
Elektroinstallateur
RSK Elektro AG Sursee
«Respektvoll, ehrlich und zuverlässig sein.»
L. Derungs
Elektroinstallateur
Frey + Cie Elektro AG Luzern


«Dieser Arbeit nachgehen zu können.»
L. Russo
Multimediaelektroniker
Klangformat AG Rothenburg

«Es hilft, wenn alle füreinander da sind.»
S. Gysi
Elektroinstallateur
Frey + Cie Elektro AG Luzern

«Wenn ich eine Arbeit erledige und darauf stolz sein kann.»
C. Ventrone
Elektroinstallateur
Schriber Elektro AG Emmen

«Die Motivation zu haben, sich ständig zu verbessern.»
L. Oberson
Elektroinstallateur
RSK Elektro AG Sursee



«Einen guten Eindruck zu hinterlassen.»
D. Trojahn
Elektroinstallateur
Frey + Cie Elektro AG
Matten b. Interlaken

«Ich bin stolz darauf, was ich gelernt habe und auch stolz, dass dies nicht jeder kann.»
O. Stankovic
Montage-Elektriker
Frey + Cie Elektro AG Luzern

«Zügig und effektiv arbeiten, Verantwortung tragen.»
B. Hunkeler
Elektroinstallateur
Frey + Cie Elektro AG Schötz
«Gute Teamarbeit und Stolz.»
J. Stirnimann
Elektroinstallateur
Frey + Cie Elektro AG Luzern


«Immer 100 % Einsatz zeigen.»
L. Gehri
Elektroinstallateur
Frey + Cie Elektro AG Luzern

«Eine Topleistung erbringen.»
S. Stöckli
Elektroinstallateurin
Frey + Cie Elektro AG Luzern

«Vollen Einsatz leisten und stolz sein.»
J. Odermatt
Elektroinstallateur
Frey + Cie Elektro AG Stans

«Mit meinen Fähigkeiten und mit meiner positiven Einstellung.»
E. Kiener
Elektroinstallateur
Schriber Elektro AG Emmen



«Mit dem Kunden freundlich und respektvoll umgehen.»
G. Caputo
Montage-Elektriker
Frey + Cie Elektro AG Zug

«Gute Laune, Stolz und Respekt.»
N. Maros
Elektroinstallateur
Ehrenberg Elektro AG Luzern

«Einen guten Eindruck zu hinterlassen.»
A. Tschabold
Elektroinstallateur
Frey + Cie Elektro AG
Matten b. Interlaken Thun
«Dieser Beruf kann nicht jeder ausüben.»
D. Gumiero
Montage-Elektriker
Schriber Elektro AG |
Miné Meyer Elektro Luzern


«Meine Arbeit mit Sorgfalt, Verantwortung und Freude zu machen.»
Y. Beerkircher
Multimediaelektroniker
B + T Bild + Ton AG Rothenburg


«Ich bringe Licht, Energie und Sicherheit in jedes Gebäude.»
D. Masciulli
Elektroinstallateur


Schriber Elektro AG Emmen kation mit meinen Teamkollegen.»
Y. Müllener Elektroinstallateur
C. Niggli
Multimediaelektroniker
B + T Bild + Ton AG Rothenburg
Frey + Cie Elektro AG Stans nicht weiterkommt, helfe ich gerne.»



Motivation, etwas zu erreichen.»
D. Rohner
Elektroinstallateur
Frey + Cie Elektro AG
Zug

stolz, wenn ich eine Aufgabe erfolgreich abschliesse.»
L. Penedo
Informatiker
Zettaplan AG
Rothenburg

jeden Tag, in meinem Beruf besser zu werden.»
V. Mischol
Elektroinstallateur
Frey + Cie Elektro AG Luzern
«Dass ich jeden Tag mit Stolz aufstehen kann.»
L. Stambolija
Montage-Elektriker
Frey + Cie Elektro AG Luzern


«Ich bringe eigene Ideen ein.»
L. Huhn


«Leistung, Erfolg und Verantwortung.»
Elektroinstallateur
Schriber Elektro AG |
Miné Meyer Elektro Luzern
R. Vetter
Elektroinstallateur
Schriber Elektro AG Emmen

«Der Kunde steht im Zentrum.»
M. Frey Informatiker Zettaplan AG Rothenburg

«Mit Stolz die Arbeit auszuführen.»
E. Wächter Informatiker Zettaplan AG Suhr

«Ein stolzer Mitarbeitender sein.»

A. Capaul
Montage-Elektriker
Frey + Cie Elektro AG
Matten b. Interlaken

für die Zukunft, um meine Ziele zu verfolgen.»


A. Rustic
Elektroinstallateur
L. Fässler
Elektroinstallateur
RSK Elektro AG Aarau antwortung zu übernehmen.»
RSK Elektro AG | Forster Stromideen Büron kollegen.»
J. Müller
Elektroinstallateur
Frey + Cie Elektro AG Luzern

Luzern
Engelberg | Horw | Schötz
Matten b. Interlaken Bern | Thun
Zug
Rothenburg

Luzern
Küssnacht a. Rigi
Sursee Aarau | Escholzmatt

Büron eine Geschäftsstelle der RSK Elektro AG
Stans
Emmen

Luzern eine Geschäftsstelle der Schriber Elektro AG
Kriens


Rothenburg
Die Frey + Cie Holding AG verbindet eigenständige und spezialisierte Unternehmungen strategisch und operativ zu einer Einheit. Der ausgewogene Mix aus Eigenverantwortung und Teamarbeit stärkt die regional verankerte Unternehmung wie auch die gesamte Gruppe. Die Frey + Cie Gruppe plant, realisiert und unterhält moderne Haustechnik. Stetiges und gesundes Wachstum, in qualitativer und quantitativer Hinsicht, sichert die Position in einem herausfordernden Markt.
Die Aktionäre der Frey + Cie Holding AG sind ausschliesslich operativ tätige Mitarbeitende. Dies wird als Grundlage für Motivation, Schnelligkeit und Unabhängigkeit betrachtet. Eine hohe Kundenzufriedenheit, die Verwendung von nachhaltigen Produkten und Technologien sowie die Zusammenarbeit mit innovativen Herstellern gehören zu den Qualitätsmerkmalen. Motivierte und top ausgebildete Mitarbeitende bilden die Voraussetzung für den Erfolg.
freycie-holding.ch
Rothenburg Suhr
Gümligen | Suhr
Luzern | Schattdorf | Stans | Zug


Berufe, die innerhalb der Frey + Cie Gruppe gelernt werden können:
Detailhandelsfachmann
Elektroinstallateur
Elektroplaner
Informatiker
Logistiker
Mediamatiker
Montage-Elektriker
Multimediaelektroniker
Aus- und Weiterbildung in der Frey + Cie Gruppe:
Förderkurse Praxis und Outdoor-Übungswand
Förderkurse Theorie
Interne Praxislehrgänge
Simulation der Abschlussprüfung (Probe QV)
Produkteschulungen
Diverse Sicherheitskurse
— Diverse Weiterbildungen, auch eidg. anerkannte
Im Anpfiff!-Magazin verwenden wir zur besseren Lesbarkeit neutrale Formulierungen und das generische Maskulinum. Personenbezeichnungen beziehen sich auf alle Geschlechter.
