19. Januar 2022 | Ausgabewoche 03 | 37. Jahrgang | Auflage 37 017|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr
Klar und sauber. Der Umwelt zuliebe.
Tankrevisionen Tanksanierungen Tankdemontagen Heizöltransporte Baustellentanks Betonwandfräsarbeiten
Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen
Die Theaterwerkstatt Gleis 5 ist zehn Jahre jung
NEIN zum Mediengesetz
Kultur-Offensive zum Jubiläum
Liebe Leserinnen und Leser Am 13. Februar 2022 dürfen Sie an der Urne mitentscheiden, ob das neue Mediengesetz angenommen wird oder nicht.
Nach den corona-bedingten Einschränkungen in den letzten beiden Jahren will die Theaterwerkstatt Gleis 5 am Bahnhof Frauenfeld nun wieder richtig Gas geben. Für seine zehnte Spielzeit präsentiert das Ensemble eine geballte Ladung an kulturellen Aktivitäten. Das Jubiläum «10 Jahre Theaterwerkstatt Gleis 5» wird mit vier neuen Produktionen und literarischen Veranstaltungsreihen gefeiert. Darüber hinaus werden weitere Stücke aus dem Repertoire präsentiert und es gibt Gastspiele und Konzerte. Gesamthaft stehen dieses Jahr über 70 Veranstaltungen auf dem Programm. So gibt’s auch ein Jubiläumsstück, das in den Monaten Mai und Juni zu sehen sein wird. Zudem gibt’s im August – und auch in den drei darauffolgenden Jahren – wieder ein Sommertheater im Greuterhof in Islikon. Dort wird in diesem Jahr «Der Graf von Monte Christo» aufgeführt. Darüber hinaus kreiert das Team ein neues Familienstück über den Wolf und produziert unter dem Arbeitstitel «Na dann gute Nacht» ein deutsch-italienisches Theaterstück für ein Tischchen und zwei Männer. Literarisches Daneben gibt’s im Jubiläumsjahr eine ganze Reihe an literarischen Programmpunkten. So werden beispiels-
8500 Frauenfeld | Telefon 052 720 18 89 www.zbindenservice.ch
Dieses neue Gesetz ist ungerecht, weil damit nur abonnierte Zeitungen mit Beträgen in Millionenhöhe unterstützt werden. Das heisst, kostenlos zugestellte Zeitungen wie die Frauenfelder Woche erhalten vom Staat keine Unterstützung und gehen leer aus. Die Qualität, regionale Inhalte, die Leserzahl oder auch die Auflage spielen dabei keine Rolle. Eine derartig willkürliche Diskriminierung beliebter, lokaler Medien schadet unserer Demokratie. Denn kleine Verlage, die nahe bei den Leserinnen und Lesern sind, werden grundlos ignoriert.
Die aufgestellte Truppe der Theaterwerkstatt Gleis 5 freut sich aufs Jubiläum (v.l.): Noce Noseda, Giuseppe Spina, Joe Fenner, Rahel Wohlgensinger, Judith Zwick und Simon Engeli.
weise im Rahmen der Lese- und Gesprächsreihe «ausLESE» am 25. Februar Peter Stamm und am 12. Mai Alex Capus erwartet. Nicola Steiner & Philipp Tingler sind im Rahmen der literarischen Themenreihe «erLesen» am 20. März zu Gast und diskutieren über aktuelle und ältere «Gesellschaftsromane». Eine zweite «erLesen»-Folge ist für den Herbst angekündigt. Daneben gibt’s
Das Massnahmenpaket zugunsten der Medien ist deshalb wettbewerbsverzerrend und ineffizient. Damit zementiert der Staat die schädlichen Medien-Monopole und verhindert innovative und neue Medien. Gleichzeitig schliesst er viele Menschen von der politischen Meinungsbildung aus. So sind auch Junge betroffen, die sich kein teures Medien-Abonnement leisten können. Das neue Gesetz ist somit diskriminierend und unsozial. Das Team der Frauenfelder Woche ist Ihnen sehr dankbar, wenn Sie am 13. Februar 2022 bei der Abstimmung zum Massnahmenpaket zugunsten der Medien ein NEIN in die Urne legen. Verlag und Redaktion
Die Zeitung der Region Frauenfeld
die Lesungsreihe «Gastgesichter», die am 11. März startet mit dem Schauspieler Thomas Sarbacher. Neues Foyer Daneben wird im laufenden Jahr aber auch baulich einiges verändert in der Theaterwerkstatt Gleis 5, die sowohl Proberaum wie auch Theaterbühne mit Zuschauerraum ist. (aa) Fortsetzung Seite 4
Technik HF
Energie & Umwelt Unternehmensprozesse Maschinenbau, Flugzeugtechnik Elektrotechnik Informatik Applikation Informatik Systemtechnik Bauplanung Architektur Bauplanung Ingenieurbau -> mit BM nur 4 Semester
Die Zeitung der Region Frauenf
Alles für die perfekte Hochzeit
Wirtschaft
6 - 7
Tempo-30-Zonen in Hüttwilen ja, aber ...
13
Beachvolleyball: Das Hoffen auf internationale Einsätze
17
Kauffrau & Kaufmann VSH Technische Kaufleute Wirtschaftsinformatik HF Betriebswirtschaft HF
Schweizerische Fachschule