13. Mai 2020 | Ausgabewoche 20 | 36. Jahrgang | Auflage 35 483|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr
Immobilie jetzt verkaufen? Immobilie jetzt verkaufen?
Die Zeitung der Region Frauenfeld
Fragen Sie die Immobilien Experten: Fragen Sie die Immobilien +41 52 721 57 30 Experten:
Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen
+41 52 721 57 30
Zweiter Schritt der Lockerungsmassnahmen nach dem Lockdown
Das Gastgewerbe in Stadt und Region Frauenfeld packt die Herausforderungen an, die mit den Lockerungsmassnahmen nach dem Lockdown wegen des Corona-Virus verbunden sind. Dies zeigt ein Besuch bei Gastrobetrieben. Auch das Autogewerbe packt die Chance, wie das Beispiel der Auto Lang AG zeigt.
Chnuri Wort halten Es ist die zweite, grosse Lockerung während der Corona-Pandemie. Und sie ist gewichtig, denn sie bringt wieder Leben zurück in den öffentlichen Raum. Restaurants öffnen teilweise wieder ihre Türen, der Stammtisch darf also wieder benutzt werden. Auch der Detailhandel kann unter vorgegebenen Hygienemassnahmen wieder öffnen. Für viele ist das eine grosse Erleichterung, gleichzeitig aber auch eine genau so grosse Herausforderung. Denn Plätze sind beschränkt, Regeln müssen strikt eingehalten werden. Weil vorbei ist die Pandemie ja noch nicht. Und inmitten dieser Freude, gepaart mit grossen Unsicherheiten, gilt es nun auch Wort zu halten. Jetzt muss geliefert werden.
Die Tafel beim Restaurant Frohsinn im Kurzdorf hat Symbolcharakter.
klappt aber recht gut», sagt Rahel Fleischli dazu.
Kommen und gehen im «Frohsinn» Im «Frohsinn» im Kurzdorf herrscht zuerst einmal viel Freude über das Ende des Lockdowns. Rahel Fleischli, die gemeinsam mit Jérôme Kölliker den beliebten Treffpunkt führt, zieht eine erste Bilanz nach der Wiedereröffnung: «Zwar braucht es nun gewisse Schutzmassnahmen wie Abstand einhalten – und das auch am Stammtisch – sowie
regelmässiges Desinfizieren der Hände, doch verstehen unsere Gäste diese Massnahmen und machen mit.» Zwecks Abstand halten und dem Schutz vor der Verbreitung des Corona-Virus, sind auch einige Tische gesperrt, was aber ebenfalls mit Verständnis aufgenommen wird. Was im «Frohsinn» jetzt vermehrt zum Tragen kommt, sind Reservationen. «Auf diese Weise legen auch die Stammgäste ihren Aufenthalt bei uns zeitlich fest, wodurch alle die Gelegenheit erhalten, kommen zu können. Das
Festival abgesagt
Neues Leitungsteam
MXGP-OK gibt auf
Nach dem Openair Frauenfeld trifft es nun ein weiteres Festival diesen Sommer. Und zwar eines, das ebenfalls bereits seit mehreren Jahren fest zum Veranstaltungskalender der Kantonshauptstadt gehört. Die Rede ist vom Out in the Green Garden. Das Kulturfestival, das jeweils in den Sommerferien stattfindet, hat die Jubiläumsausgabe in diesem Jahr abgesagt und auf 2021 verschoben. (mra) Seite 3
Die auf Sanitäre Anlagen und Heizungen spezialisierte Frauenfelder Unternehmung Schäfli & Dieterich AG geht gestärkt in die Zukunft. Nach der räumlichen Erweiterung durch einen Anbau wurden nun die Nachfolgeregelung abgeschlossen. Neben Geschäftsführer Raphael Schäfli sind neu die beiden langjährigen Mitarbeiter Marcel Kraus und Daniel Zarn Mitglieder der Geschäftsleitung. (aa) Seite 3
Die Veranstalter des Motorsport-Grossanlasses MXGP geben auf. Dies nachdem die Suche nach einem Alternativ-Standort für den Event, der jeweils im August 2016, 2017 und 2018 rund 30 000 Besucherinnen und Besucher auf dem östlichen Gemeindegebiet von Gachnang begeistert hat, erfolglos verlaufen ist. Insgesamt 13 Areale und Anlagen wurden in den letzten zwei Jahren geprüft. (aa) Seite 13
3½
Zimmer
«Kafi Liäblingsplatz» leicht reduziert Ebenfalls seine Türen wieder geöffnet hat das «Kafi Liäblingsplatz» an der Rheinstrasse 51 am Schaffhauserplatz. Die Verantwortlichen haben keine besonderen Erwartungen, «es mussten schnelle Entscheidungen getroffen werden und wir wollten es versuchen. Einschätzungen, wie es laufen (aa/mra) Fortsetzung auf Seite 5
Gartenwohnung
Penthouse mit riesiger Terrasse
Felben-Wellhausen, Im Baumgarten
Frauenfeld, im Buchfeld 20a
3½
Zimmer
4 ½-Zimmer-Attikawohnung, ca. 140m2
Wohnung an ruhiger Lage Frauenfeld, Tannenstrasse 31
5 ½-Zimmer EFH, einseitig angebaut, ca. 120m2 Wohnfläche verteilt auf zwei Etagen, 340m2 Grundstücksfläche, renoviert und modernisiert im Jahr 2013, zwei Nasszellen, grosszügiger Garten mit Sitzplatz, Einzelgarage im Haus.
An ruhiger Wohnlage, ca. 100m2 Wohnfläche, grosszügiges Badezimmer, gemütlicher Wohn-/Essbereich mit halboffener Küche, privater Gartenanteil, Einstellplatz in der Tiefgarage kann dazu erworben werden.
Wohnfläche, grosse und sonnige Terrasse mit ca. 119m2, hochwertige Küche mit Kochinsel mit Bar, Kombigerät Steamer/ Backofen, eigene Waschküche in der Wohnung.
Moderne Wohnung im Hochparterre in familienfreundlichem Quartier, Parkett-, Plattenund Laminatböden, grosser und sonniger Balkon, modern ausgestattete Küche mit Steamer, Badezimmer mit Dusche, Garage kann dazu gemietet werden.
CHF 615‘000.–◘
CHF 495‘000.-
CHF 2‘290.-/mtl.
CHF 1‘330.-/mtl.
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
Damit sind nicht die Geschäftsinhaber oder Gastwirte gemeint. Diese geben bereits alles, um für ihr Klientel wieder präsent zu sein und Waren oder Service zu bieten. Gemeint sind alle Einwohnerinnen und Einwohner der Region. Jetzt muss Wort gehalten und lokal und regional eingekauft werden. Lippenbekenntnisse gelten nicht mehr. Das lokal ansässige Gewerbe braucht jetzt unsere Unterstützung. Also gehen Sie ins Restaurant, auch in das, in dem Sie nicht Stammgast sind. Verzichten Sie auf den Online-Einkauf und berücksichtigen Sie stattdessen die Geschäfte in ihrer Umgebung. Ein dankbares und freundliches Lächeln ist Ihnen gewiss. Michael Anderegg
Sei loyal und kauf lokal
Kaufen | Mieten | Wohnen | seit 1962
STAUB Immobilien Treuhand AG | Zürcherstrasse 120 | Frauenfeld | 052 725 09 99 | immo@staub-immo.ch
Renoviertes EFH mit schönem Garten Lommis, Banneggstrasse 11
immoleague.ch
immoleague.ch
Neustart mit Abstand Der zweite Schritt der Lockerungsmassnahmen nach dem Lockdown von Mitte März hat grosse Ausstrahlungskraft, kehrte dadurch am letzten Montag, 11. Mai, doch das Leben in den öffentlichen Raum zurück. So darf nun der gesamte Detailhandel wieder offen haben, ebenso die Garagen – und auch die obligatorischen Schulen haben ihren Betrieb wieder aufgenommen. Gleiches trifft auf die Gastronomie zu, womit der Stammtisch als wichtige Plattform des Austauschs in unseren Breitengraden sein Comeback feiert. Allerdings ist die schrittweise Rückkehr zur Normalität mit Auflagen verbunden, um das Ansteckungsrisiko weiterhin zu minimieren. Auch ist im Gastgewerbe eines zum Vornherein fix: Mit Abstand am besten fährt man mit einer frühzeitigen Tischreservation. Die Frauenfelder Woche hat in mehreren Betrieben nachgefragt, wie der Start nach dem Lockdown gelungen ist.
immoleague.ch
per 1.6.2020
per 1.7.2020
- Klein aber Oho 1 ½ ThurNatur Frauenfeld, Püntenstrasse 13
4½
Microappartements mit Schlafkoje, Küchen mit Kombigerät: Backofen/Steamer, Wohnräume mit Venyl-Designbodenbeläge in Holzoptik, Badezimmer mit grosszügiger, schwellenloser Dusche, PP-/ TG-Plätze sind vorhanden. ab CHF 880.-/mtl. per 1.12.2020
Grosszügige, helle Wohnung im 2. und 3. OG, offene Wohnküche mit Bar, zwei Balkone & 2 Badezimmern, familienfreundliches Quartier, viel Stauraum und Abstellfläche vorhanden, 2 Minuten vom Autobahnanschluss entfernt, ein Parkplatz ist vorhanden.
Zimmer
Zimmer
Schicke Dach-Maisonette Matzingen, Ruggenbühlstrasse 6
CHF 1‘390.-/mtl.
per sofort o.d.V.