Ilona Löhr Schmuckunikate Germany

Page 1



ILONA LÖHR · SCHMUCKUNIKATE



„I

n einer Welt der elektronischen Medien und virtuellen Realitäten bleibt das Be-

dürfnis der Menschen nach etwas Greifbarem, etwas sinnlich Erfahrbarem, nach Objekten, die eine Aura des individuell Gestalteten, nicht Austauschbaren besitzen.“ Hermann Schadt Staatliche Zeichenakademie Hanau



U

nikatschmuck hinterläßt Spuren - eindeutig verbunden mit Ihrer persönlichen

Individualität. Er verwandelt sich erst durch seinen Träger zu etwas ganz Besonderem.



S

piel mit Farben und Materialien – Symbiose edler Metalle und kostbarer Steine - Akzente

setzen, gestalterische Einzigartigkeit erzielen.



D

ie Voluminösität und Masse edler, großer Steine wird durch leichte, tektonische

Drahtkonstruktionen aufgehoben und in Kontrast gesetzt. Wobei auch hier Ausnahmen die Regel bestätigen können: Manchmal muss

:

Massigkeit auch unterstrichen werden.



1968 in Bersenbrück geboren 1988 - 92 Goldschmiedeausbildung in Osnabrück 1992 - 95 Galerie D‘or, Oldenburg + Schröder-Ebbers, BSB 1995 - 97 Besuch der Staatl. Zeichenakademie Hanau mit Abschluss zur Goldschmiedemeisterin und zur staatl. geprüft. Schmuck-Gestalterin Sep. 1997 Einstieg in die Goldschmiede Schröder & Löhr Nov. 2002 Eröffnung eines eigenen Ateliers in Berge Okt. 2010 Umzug des Ateliers nach Ankum



1996 Skarbiec Prize beim „Camelot 1114“-Wettbewerb Krakau/PL - Internationale Wanderausstellung bis 1997 1998 Ausstellungsbeteiligung beim Wettbewerb „Amulets“, State Gallery of Art in Legnica/PL Internationale Wanderausstellung bis 1999



2002 Messe Inhorgenta München 2003 Ausstellung Aselager Mühle, Herzlake seit 2004 Mitglied der Angewandten Kunst Bremen (AKB) 2005 Teilnahme an „In‘s Grüne“ der Angewandten Kunst Bremen 2005/06 Teilnahme an der Dauerausstellung in der Crusoe-Halle in Bremen


Im Park des Focke Museums für Kunst und Kulturgeschichte (In‘s Grüne, 2007)


2005 Gemeinschafts-Ausstellung im Schloss Neustadt der AKB 2006 Ausstellung „Schönes im Schloss“, Schloss Habichtswald Ausstellung des Museums im Zeughaus, Vechta 2007 Open-Air-Ausstellung der Kunsthandwerker Oldenburg Teilnahme an „In‘s Grüne“ mit „Unterwasserwelten“ der AKB Bremen


„Begegnungen” im Stift Börstel 2007


2007 Gemeinschaftsausstellung mit Gaby Bührmann im Stift Börstel Mitbegründung des Ausstellungskonzeptes „Martinsmarkt” auf Hof Groneick in Gehrde 2008 Teilnahme an der AKB-Ausstellung im WilhelmWagenfeld-Haus, Bremen 2012, 2014, 2016 Ausstellung „In‘s Grüne” der AKB Bremen im Park des Fockemuseums


I L O N A   L Ö H R   ·   S C H M U C K U N I K AT E HAUPTSTRASSE 56 · D-49577 Ankum F O N / FA X 0 5 4 6 2 - 7 4 2 7 7 5 w w w. i l o n a - l o e h r. d e


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.