1 minute read

Flughafen Klagenfurt erhalten und weiterentwickeln

Ausbau der Drautal-Bundesstraße

Mit dem Bau einer Straße beziehungsweise dem Ausbau einer Verkehrsverbindung hängt viel mehr zusammen, als Menschen von A nach B zu bringen. Der Ausbau der B 100, der leider ruht, seit die FPÖ sich nicht mehr in Regierungsverantwortung befindet, könnte ein deutliches Signal zur Unterstützung des ländlichen Raumes sein – gegen die Abwanderung und für die Betriebe, zum Erhalt von Arbeitsplätzen.

Der Ausbau bis Steinfeld ist abgeschlossen, während die Gemeinden Greifenburg, Berg und Dellach noch immer auf eine Umsetzung warten. Die Lösung für die Teilstücke muss nach Ansicht der FPÖ Kärnten nicht die billigste Variante sein, sondern die für die jeweilige Gemeinde richtige Lösung. Denn in jeder Gemeinde finden sich unterschiedliche Betriebe und wirtschaftliche Voraussetzungen. Das Ziel muss es sein, die Verkehrslösung damit in Einklang zu bringen – auch unter Berücksichtigung der Umwelt in Hinblick auf Lärmschutz und Bodenversiegelung, Tourismus, Landwirtschaft sowie der Anrainer.

Wie auch immer die Lösung dafür aussehen kann: Wichtig ist, dass wir sicherstellen, dass es eine Lösung geben wird!

Der Flughafen Klagenfurt muss im Sinne des Wirtschafts-, Industrie- und Tourismusstandortes Kärnten erhalten und weiterentwickelt werden.

Gernot Darmann

Kandidat für den Kärntner Landtag

Flughafen Klagenfurt erhalten und weiterentwickeln

Der Flughafen Klagenfurt ist einer der wichtigsten Industrie-, Gewerbe- und Logistikstandorte für Kärnten. Er wird jedoch von der SPÖ-geführten Kärntner Landesregierung sprichwörtlich in der Luft hängen gelassen. Seit der Teilprivatisierung des Flughafens 2018, bei der er mit 74,9 Prozent an Investor Lilihill verkauft wurde, geschieht praktisch nichts mehr – außer, dass Projekte und Investitionen verhindert werden und SPÖ und ÖVP ihren Koalitionsstreit und die Uneinigkeit über die Zukunft des Flughafens auf offener Bühne und zum Leidwesen dieser großen wirtschaftlichen Chance für Kärnten austragen.

Die FPÖ fordert, dass der Fortbestand des Kärnten Airport gesichert werden muss, und es zu keiner weiteren Verschlechterung der Position des Bundeslandes Kärnten sowie einer weiteren Verschleuderung von Landesvermögen kommen darf. Ein Bekenntnis zu den Entwicklungsplänen des Flughafens ist ein Bekenntnis zum Standort Kärnten. Es braucht eine bessere Performance im Bereich der Standortpolitik, denn ein – wie es aktuell stattfindet – unausgereifter Zickzack-Kurs im Umgang mit einem Investor und die Unstimmigkeiten von SPÖ und ÖVP im Hinblick auf die Zukunft des Flughafens schaden Kärnten.

Die Chance eines Kasernenbaus, die Stationierung der Hubschrauber sowie die Einrichtung eines Technologie- und Logis-

This article is from: