
1 minute read
Wiedereinführung des Schulstartgeldes
richtungen, ein Mangel an Betreuungspersonal und nach wie vor zu hohe Kosten in der flexiblen Kinderbetreuung verunmöglichen es Familien, insbesondere Alleinerziehenden, den Spagat zwischen Familienleben und beruflichen Anforderungen zu bewältigen. Die FPÖ fordert daher seit Langem auf Bundes- wie auch auf Landesebene finanzielle Sicherheit für jede Familie. Das fängt bereits bei den Kleinsten an, für die es möglich sein muss, Kinderbetreuung in unterschiedlicher Form finanziell abzusichern. Wir haben bereits mehrfach im Kärntner Landtag die Einführung eines Familien-Schecks beantragt, um Wahlfreiheit in Bezug auf die Kinderbetreuung zu schaffen. Das heißt, wer sein Kind zuhause betreuen möchte, soll dies auch können und dafür mit einem monatlichen Betrag unterstützt werden. Die Entscheidung für eine Kinderbetreuungsform darf keinesfalls ausschließlich auf-
Mit Einführung des Familien-Schecks, des echten GratisKindergartens und mit dem Ausbau der Kinderbetreuungsangebote wollen wir echte Wahlfreiheit für Kärntner Familien schaffen.
Kajetan Glantschnig
Kandidat für den Kärntner Landtag grund finanzieller Überlegungen erfolgen, sondern muss sich an den Wünschen der Familien orientieren. All jene Familien, die sich für die Betreuung in einer Kindereinrichtung entscheiden, sollen vom echten Gratis-Kindergarten profitieren. Die aktuellen Regelungen zu Kindergartenbeiträgen sind kompliziert und bescheren vielen Eltern noch immer keinen kostenlosen Betreuungsplatz. Wir setzen uns daher dafür ein, dass Kinderbetreuungsplätze ab dem ersten Geburtstag gratis zur Verfügung gestellt werden. Zudem brauchen Eltern eine gute Infrastruktur vor Ort und verlässliche Partner, weshalb sich die Freiheitlichen in Kärnten schon lange für einen Ausbau der Kinderbetreuungsangebote – inklusive flexibler Öffnungszeiten – aussprechen.
Wiedereinführung des Schulstartgeldes
Die Kosten eines Startpakets für ein österreichisches Schulkind belaufen sich derzeit mit Bekleidung auf bis zu 500 Euro pro Schulkind. Die explodierende Inflation hat neben Energie und Lebensmit-