Kärntner Nachrichten - Ausgabe 24.2010

Page 12

II KärntnerNachrichten I 18. Juni 2010

KINESIOLOGIE

Neuer Lehrgang „GehirnintegrationsKinesiologie“ in Saalfelden! Das Studien und Management Center Saalfelden (SMC), Expositur der Universitäten Salzburg, Linz und Hagen, startet mit kommendem Wintersemester den viersemestrigen Lehrgang „Gehirnintegrations-Kinesiologie“. Zielgruppe sind angehende KinesiologInnen, PädagogInnen und Menschen in Heilberufen. Lehrgangsleiter ist der international gefragte Dozent für Gehirnphysiologie, Dr. Charles Krebs, dessen kinesiologisches Gehirnintegrationsprogramm LEAP auch den Ausbildungsschwerpunkt bildet. Lehrgangsbeginn ist am 18. September, die Anmeldung zum viersemestrigen Lehrgang „Gehirn integrations-Kinesi ologie“ ist ab sofort online unter http://www.smcinfo.at/lehrgaenge/gehirni n te g r a t i o n s - k i n e s i o l o gie.html möglich. Im Mittelpunkt der kinesiologischen Gehirnintegration steht das Arbeiten mit Körperenergie zur Anregung der Selbstheilkräfte, zur Verbesserung der Stressbewältigung sowie

zur gesundheitlichen Prävention. Ausbildungsschwerpunkt ist das von Lehrgangsleiter Dr. Charles Krebs entwickelte Gehirni n te g r a t i o n s p r o g r a m m LEAP, eines der weltweit erfolgreichsten Programme für Lern- und Leistungsstörungen auf Basis der Kinesiologie und neuester wissenschaftlicher Erkenntnis der Hirnforschung. Andrea Hahn, die den Lehrgang gemeinsam mit Krebs leitet, erklärt: „Gehirnintegration ist die uneingeschränkte Zusammenarbeit einzelner Gehirnareale. Wir sind jedoch heute mehr denn je reizüberflutet und äußeren Einflüssen ausgesetzt, denen wir uns nicht mehr entziehen kön-

Uschi Ghavami: „Ich habe 2003 den Lehrgang zur pädagogischen Kinesiologie am SMC in Saalfelden begonnen und hatte keinerlei Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Energiearbeit. Aber unter der fachlich brillanten und didaktisch sehr kompetenten Leitung von Dr. Charles Krebs und Andrea Hahn wurden wir in den zwei Jahren der Dauer des Lehrgangs zu erfahrenen Kinesiologinnen ausgebildet. Wir waren nach der Ausbildung in der Lage, unser erworbenes Wissen und Können selbständig und individuell anzuwenden. Ich arbeite nun schon seit 2004 in eigener Praxis in Saalfelden und bin voll identifiziert mit dieser wunderbaren Arbeit!“

nen. Die Folge ist Stress, der größte Feind der Gehirnintegration. Wir werden lethargisch oder aggressiv, feige, ängstlich und depressiv, zeigen Nullbockverhalten oder überlasten uns mit Freizeitaktivitäten und hetzen von einer Aktivität in die andere. Wir empfinden uns unnütz und ins Abseits gestellt oder sind die großen „Macher“ ohne die ganze Firmenimperien zusammenbrechen, haben den Zwang topfit zu sein oder fühlen uns ständig krank, sind unausgelastet und überlastet. Hier setzt die kinesiologische Gehirnintegration an: Stressbedingte Blockaden im Gehirn oder auf einer Leitbahn werden aufgespürt und beseitigt.

Kinesiologie Kinesiologie – der Begriff wird wissenschaftlich als „Lehre der Physiologie der Bewegung“ beschrieben – befasst sich mit dem Lösen von Blockaden im Energiebereich, die Schmerzen und Fehlfunktionen hervorrufen und den Organismus darin behindern können, sich selbst in einem ausgewogenen Zustand zu halten. Die Kinesiologie beruht auf der Annahme, dass sich gesundheitliche Störungen als Schwäche bestimmter Muskelgruppen manifestieren. Kinesiologie fokussiert die Selbstheilungskräfte und hilft der Person, wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

Lehrgangsleiter Dr. Charles T. Krebs ist ein international gefragter Dozent für Gehirnphysiologie. Nach einem Tauchunfall zunächst gelähmt, konnte er mit alternativen Heilmethoden und Gehirnphysiologie seine Behinder ung überwinden. Fotos: smc-saalfelden

Informationen zum Lehrgang: Lehrgangsleitung: Dr. Charles Krebs und Andrea Hahn (www.ell.at) Beginn: 18.09.2010 Dauer: 4 Semester Kosten: Lehrgang pro Semester: 2.400 Euro inkl. Skripten (Förderungen durch den Bildungsscheck des Landes Salzburg möglich) Zielgruppen: Krankenschwestern/-pfleger, MasseurInnen, PhysiotherapeutInnen, GesundheitstrainerInnen und TherapeutInnen jeder Art; PädagogInnen, LegasthenietrainierInnen; angehende selbständige KinesiologInnen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.