16 KärntnerNachrichten I 30. März 2012
GESUNDHEIT
Top-Start für Projekt Hemmaland-Wohlfühltage Regionalverein punktete mit hunderten Besuchern bei zweitägigem Gesundheitsevent im Deutsch-Ordens-Spital Friesach. Erfolgreich zeigten sich Obfrau und Initiatorin Wilma Warmuth, die Bürger meister des Regionalvereines Hemmaland und das Team des DeutschOrden-Spitals sowie die Stadtgemeinde Friesach anlässlich des Pilotprojektes „Wohlfühltage“. Dem Motto „Lebensqualität für ALLE Generationen“ wurde mittels hochkarätiger Programmgestaltung an beiden Tagen voll Rechnung getragen. Der Auftaktabend zu den Themen „Kultur, Information und Kulinarik“ interessierte Gäste aus allen Teilen Kärntens. Die Referenten Prim. Dr. Felix Waidmann und Dr. Klaus Fillafer, sowie der Parodisten Heinz Lagler, der Schulchor „HS Friesach Hemmaland“, „Genussland Bauernmarkt St. Salvator /GH Seppenbauer“ und die „Metnitzer Trachtenfrauen“ begeisterten die rund 200 Gäste. Starken Zuspruch erntete auch die ganztägige Leistungsschau von 30 Wohlfühlanbietern aus dem Bereich Soziales, Gesundheit und Rationalität aus der gesamten Region am nächsten Tag in der Aula des Deutsch-OrdensSpitals. HL - Obfrau Wilma Warmuth und der renommierte Projektkoordinator Ing. Wolfgang Monai organisierten gemeinsam mit dem Team „Gastronomie und Organisation“ bestehend aus 20 Schülern des
ORG-Gurk St. Hemma, 2Haubengastronomin Ingrid Bachler, Mitarbeitern des D.O. Spitals, der Küchenfirma Contento, und der Brauerei Hirt einen „Tag der Begegnung und des Wohlfühlens“. Spannend und bewegend waren auch die Vorträge von Prof. Renate Kreutzer „Lebensqualität für alle Generationen“, „Mit Stress und Burnout umgehen lernen“ (Dr. Kurt Kurnig AVS) und „Yoga für den Hausgebrauch“ (Dagmar Bellanca) und intensive Bewegungsgründen mit dem Turnverein Friesach. Neben einer Gratis-Kaffeejause, eingeladen von Bgm. Josef Kronlechner und Konditorei Craigher gab es auch eine Schlussverlosung von 40 wertvollen Preisen, welche von der Obfrau des Vereines Mittelalterliches Friesach, Dr. Irmgard Lechner und drei Mädchen des Vereines mit Herz und Humor durchgeführt wurde. Der Hauptpreis, ein „Seelenluxuswochenende im Wo h l f ü h l b a u m h a u s “ wurde von der Familie Birgit und Poldi Kraßnitzer – Hotel Restaurant Prechtlhof, gespendet. Gesichtet wurden u.a. Soziallandesrat Christian Ragger, Bezirkshauptfrau Dr. Claudia Egger, die Bürgermeister Josef Kronlechner, Anton Engl Wurzer, Franz Pirolt, Siegfried Kampl, Manfred Mitter-
Bezirkshauptfrau Dr. Claudia Egger, LR Mag. Christian Ragger, Gastgeberin Hemmalandobfrau LAbg. Wilma Warmuth mit Lebensgefährten Walter Graier und C: Blickpunkt Projektkoordinator Wolfgang Monai. dorfer, Heinz Wagner, Franz Rainer, Hans Prodinger, StR. Herwig Kampl, die Geschäfts- und kollegiale Führung mit den Ehrwürdigen Schwestern und Familiaren des DeutschOrdens-Spitals, Ing. Willi Schnitzler (Brauerei Hirt), Holzstraßen-Obmann Günther Sonnleitner, Regionalmanager Andreas Duller, ORG Dir. Anni Lattacher, HAK – Dir. Mag. Melitta Huber, BORG – Dir. Wolfgang Rauchenwald, NMS Dir. Ingrid Zemmroser, sowie AVS und SHV – Chef Karl Kohlweg. Ein großes Kompliment gilt dem Top- Organisator Wolfgang Monai, der für die perfekte Umsetzung der Wohlfühltage sorgte!“, betonte Hemmalandobfrau Wilma Warmuth begeistert, von der auch die Projektidee und Gesamt-
konzeption stammte.
Professionelle Beratung durch das Bürgerbüro des Landeshauptmannes bei den 1. Hemmaland Wohlfühltagen 2012 in FrieC: Fotostudio Weiss sach.
Jetzt die KN abonnieren: Tel.: 0463 51 15 15-0