Kärntner Nachrichten - Ausgabe 24.2011

Page 16

16 KärntnerNachrichten I 17. Juni 2011

WIRTSCHAFT

Endlich wird wohnen wieder leistbar! it völlig neuen und i n n o v a t i v e n Wohnungsangeboten sowie Ideen wirbt ein Kärntner Unternehmen seit 8 Jahren in Klagenfurt. Eigen tums woh nungskauf wird dadurch für Wohnungssuchende wieder leistbar. Das Klagenfurter Unter nehmen Wohlfühlwohnen vertreibt preiswerte und familienfreundliche Angebote auf den Wohnungsmarkt. Natürlich mit Wohnbauförderung. Das Allerwichtigste: Beim Kauf einer Eigentumswohnung sind keine Anzahlung oder weitere Teilzahlungen zu leisten, wie dies sonst in der Branche üblich ist. Hier bleibt das ersparte Kapital für den Kunden auf der Bank und bringt Zinsen oder man erspart sich die sonst zu bezahlenden Zwischenf inanzierungs kosten.

Auch da sparen sich die Wohnungsinhaber viel Geld gegenüber den sonst am Markt üblichen Betriebskosten. Somit wird Wohnen für jeden leistbar.

M

In Realitätenbüros, Genossenschaften und bei sämtlichen anderen Bauträgern

Wohlfühlwohnen immer für eine Überraschung gut

Die ausverkaufte Wohnanlage St. Peter. Kleines Bild: Edin Tanjic (links) und Markus Glatz (rechts) von „Wohlfühlwohnen“ übergaben der Familie Koller ihre Schlüssel. sind Anzahlungen und laufende Teilzahlungen beim Wohnungskauf Grundbedingung. Sensationell niedrig sind bei „Wohlfühlwohnen“ auch die Betriebskosten für Eigentumswohnungen. Neben dem günstigen Kaufpreis von Euro

99.990,00 für eine 71 m2 große Wohnung, wofür noch zusätzlich € 800/m2 Wohnbauförderung in Anspruch genommen werden kann, fallen monatlich z.B. nur € 117,00 an Betriebsund Heizkosten kosten an. Dies ergibt einen Preis weit unter Euro 2,—/m2 Wohnfläche inkl. der Heizkosten.

Zur Überraschung bekamen die Wohnungskäufer von Wohlfühlwohnen auch noch eine Küche von XXXLutz. Diese Woche wurden in St. Peter bei Klagenfurt alle 33 Eigentumswohnungen an die Wohnungseigentümer von Wohlfühlwohnen übergeben. Mehr Infos erhalten Sie unter Tel.: 0463/340050 (auch am Wochenende) oder bei „Wohlfühlwohnen“, Salmstraße 6, 9020 Klagenfurt, office@wohlfühlwohnen.at. Neues Projekt Krassniggstraße: siehe letzte Seite

Entwicklungsagentur Kärnten - 20 Jahre für die Kärntner Wirtschaft ast 400 Gäste aus Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Leben folgten der Einladung der Entwicklungsagentur Kärnten (EAK) mit Geschäftsführerin Sabrina SchützOberländer anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens in die Schleppearena.

F

„Dass die EAK politisch außer Streit und auf gesunden Füßen steht, ist sicherlich das Resultat ihrer langen und erfolgreichen Arbeit. Denn es sind viele Unternehmen im ganzen Land über die EAK angesiedelt worden. Aber es wird für den Standort Kärnten auch künftig wichtig sein, dass die EAK in Zusammenarbeit mit der Landesregierung und den vielen anderen Spielern von den Gemeinden bis zu den Firmen - so wie in den

ersten 20 Jahren - erfolgreich einen Interessensausgleich schafft und wir gemeinsam die gesetzlichen Rahmenbedingungen für neue Ansiedlungen schaffen. Dann werden wir uns sicherlich in 20 Jahren zum 40Jahr-Jubiläum der EAK wiedersehen“, erklärte Scheuch. „Durch die Arbeit der EAK konnten 5.200 Arbeitsplätze geschaffen und tausend Arbeitsplätze abgesichert werden. Neben der Betreuung von Investoren bei der Ansiedelung ist auch die Bestandspflege eine sehr wichtige Aufgabe der EAK. Gerade in der wirtschaftlich schwierigen Zeit 2009 und 2010 war es entscheidend, dass die Unternehmen auch in Kärnten geblieben sind“, so Finanzreferent Harald Dobernig. Daher werde

die EAK auch in Zukunft im Bereich der nicht-monetären Wirtschaftsförderung eine sehr wichtige Rolle spielen und der Ansprechpartner Nummer 1 bei Betriebsansiedelungen sein. Unter den vielen anwesenden Unternehmern wurden gesichtet: Erich Falkensteiner, Franz Wiedenig (Franz Wiedenig KG), Werner Stulier (Biodiesel Kärnten), DI Simon Grasser (CTR), Walter Puschl (Sinnex), Mag. Thomas Sattler (Christof Group), Franz Kreuzer (Kresta) sowie KR Franz Mlinar (Mahle).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Kärntner Nachrichten - Ausgabe 24.2011 by FP Kärnten - Issuu