18 KärntnerNachrichten I 14. Mai 2010
RECHT
Unsere Notare beraten kostenlos bei juristischen Fragen E
ine der wichtigsten Stützen für die wirtschaftliche Stabilität und die soziale Sicherheit unseres Landes ist seine Rechtskultur. Ein wesentlicher Träger dieser Rechtsordnung sind die österreichischen Notare. Aus dem Bild der Notare, wie man sie früher kannte, wurde das Profil moderner Dienstleister, wie man sie
heute braucht. Der Notar ist Träger eines öffentlichen Amtes, dem staatliche Autorität übertragen ist, um öffentliche Urkunden zu errichten. Er stellt dabei die Echtheit, Beweiskraft, Aufbewahrung und die Vollstreckbarkeit dieser Urkunden sicher. Der Notar ist vom Gesetz dazu verpflichtet, unparteiisch
und objektiv zu sein und genießt öffentlichen Glauben. Notariellen Urkunden kommt vor Gericht und Behörden eine besondere Beweiskraft zu. Notarielle Urkunden können außerdem genauso vollstreckbar sein wie rechtskräftige Gerichtsurteile.
Darüber hinaus bietet der Notar ein umfangreiches Spektrum an Rechtsdienstleistungen an. Er berücksichtigt nicht nur die zivilrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten, sondern auch die steuerliche Seite der Vorgänge. So erstellt er eine für alle Beteiligten optimale, sichere und kostengünstige Lösung.
KN-Exklusiv Interview mit Notar Dr. Peter Zdesar, Vizepräsident der Österr. Notariatskammer und Präsident der Kärntner Notariatskammer KN: Herr Präsident, Sie haben wichtige Aufgaben inne, welche sind dies?
Dr. Zdesar: Ich habe z.B. in der Notariatskammer die vier Sprechstunden forciert. Als Dienstaufsichtsbehörde werden Arbeiten geprüft, Strafverfahren bei Verstößen eingeleitet, Kundenwünsche zufrieden gestellt, bei Gesetzesentwürfen unsere Anliegen eingebracht, wie auch solche von uns ausgearbeitet. Weiters muss ich unseren Berufsstand gegenüber Politik und Wirtschaft in Kärnten als Präsident, wie auch in Österreich als Vizepräsident vertreten.
einmal im Monat auch in kleinen Ortschaften. Ich berate z.B. in den Orten Finkenstein und Bad Bleiberg wöchentlich und habe bis jetzt bereits 20.000 Rechts-
KN: Wo liegen Ihre Schwerpunkte?
Dr. Zdesar: Besonders bei Ehe-Scheidungen, Familienrecht, dem Erbrecht, in Grundverkehrsfragen und Zivilrecht. Hier konnten Fortschritte erzielt werden und sind durch unsere Initiative und Anregung zustande gekommen. Es gibt eine Zusammenarbeit zwischen der Notariatskammer und dem Landeshauptmann. Weiters haben wir eine elektronische Abwicklung bei Grundverkehrsfragen eingeführt. KN: Ist es richtig, dass Notare kostenlose Beratungen in Kärntner Gemeinden und Ortschaften durchführen?
Dr. Zdesar: Ja, unsere Notare bieten in ganz Kärnten in Stadt- und Landgemeinden kostenlose Sprechstunden an. Mindestens einmal im Monat, aber in der Regel 14 tägig finden in Kärntner Ortschaften kostenlose Beratungen für Jedermann statt. Mindestens
Dr. Peter Zdesar, Vizepräsident der Österr. Notariatskammer und Präsident der Kärntner Notariatskammer. beratungseinheiten kostenlos für die dortige Bevölkerung durchgeführt. Notare wollen der Bevölkerung die örtliche Betreuung aufrecht erhalten. KN: Können durch vorherige kostenlose Beratungen beim Notar in Scheidungsangelegenheiten, Familienrecht, Zivilrecht u.a. anderen zivilrechtlichen Angelegenheiten Kosten
eingespart werden?
Dr. Zdesar: Ja, natürlich. Aufgrund der Beratung können jedenfalls die Er folgsaussichten bei einer Auseinandersetzung besser eingeschätzt werden. Bessere rechtliche Beurteilung der Sachlage führt auch zu einer richtigen Antragstellung. Im Falle einer einvernehmlichen Ehescheidung ist eine vorhergehende Beratung unumgänglich. Ein allenfalls einer solchen Beratung abgefaßter Entwurf kann direkt als Grundlage für einen Scheidungsvergleich verwendet werden “Wir wollen die erste Anlaufstelle für juristische Fragen sein.“ Es geht vom Baurecht, Familien- und Erbrecht, Scheidungsrecht, Grundverkauf-Ankauf, Zivilrecht bis hin zum Hundebiss, einfach für alle Angelegenheiten im zivilen und gesellschaftlichen Leben. Das neue Ehegesetz regelt ab heuer mehr bei Eheschließungen wie auch bei Lebensgemeinschaften. Etwa 50 % der Kärntner gehen eine Lebensgemeinschaft ein, wo Gütertrennungen und Vermögensregelungen notwendig sind. Ein Lebensgefährte, welcher Vermögen anschafft, sollte jedenfalls einen Vertrag beim Notar abschließen. KN: Vielen Dank für die umfangreiche Information.
Sie erreichen den Notar für weitere Fragen auch in Villach, Telefon 04242/24836-0