24 KärntnerNachrichten I 9. April 2010
WIRTSCHAFT
Chef-Wechsel im Hause Swietelsky Kärnten Peter Sorgo stellte seinen Nachfolger Andreas Geiger bei LH Dörfler vor. Gute Partnerschaft zwischen Bauwirtschaft und Land. Neue Führung bei der Baufirma Swietelsky in der Filiale Kärnten und Osttirol. Mit Anfang April übergab Direktor Peter Sorgo nach 40 Dienstjahren, davon 32 Jahre als Niederlassungsleiter, die Leitung in die Hände von Andreas Geiger. Sorgo und sein Nachfolger Geiger, der schon seit 20 Jahren bei Swietelsky arbeitet, machten einen Abschieds- bzw. Antrittsbesuch bei Straßenbaureferent Landeshauptmann Gerhard Dörfler. Sorgo und Geiger informierten über die schwierige Lage der Bauwirtschaft. Derzeit
gehe es darum, die Krise möglichst gut zu überstehen. Die Baufirma habe stets und erfolgreich auf höchste Qualität gesetzt und könne auf ein extrem hohes Stammpersonal stolz sein. Sorgo sagte, er habe während seiner Tätigkeit keine einzige Entlassung aussprechen müssen. Geiger hat in den letzten Jahren die Niederlassung für Tiefbau in Feldkirchen geleitet. Einen besonderen Namen hat sich Swietelsky im Bahn-, Straßen- und Hochbau gemacht, wo vom Kleinstbauvorhaben bis hin zu großen Projekten alle Aufträge sorgfältig ausgeführt werden. Die Firma ist Partner von öffentlichen Auftraggebern ebenso wie für Industrie- und Gewerbebetriebe sowie für private Bauherren. Der Sitz der Fa. Swietelsky ist in Linz. Der Konzern, der zur Gänze in
Junge Wirtschaft veranstaltet den ersten „JW-Radio Harmonie-Talk“
Peter Sorgo, Andreas Geiger und LH Gerhard Dörfler. österreichischer Hand ist, beschäftigt rund 7.500 Mitarbeiter, davon an die 250 in Kärnten. Der Landeshauptmann drückte seine große Wertschätzung gegenüber Baufirmen und insbesondere den Bauarbeitern aus. Mit der von ihm aufgebauten
Marke „Kärnten baut“ sei vielen klargemacht worden, wie wichtig und notwendig Baustellen bzw. Bauaufträge seien. Die in der Bauwirtschaft Tätigen seien überaus wertvoll und sollten einen positiven Stellenwert erhalten. Info: www.swietelsky.com
Goldmedaille für Feuerberg-Mitarbeiterin
„A
Die Junge Wirtschaft Klagenfurt startet mit viel Elan, Esprit und einem tollen Veranstaltungsprogramm in das Jahr 2010. Die Junge Wirtschaft Klagenfurt lud gemeinsam mit Radio Harmonie den Bürgermeister der Stadt Klagenfurt Christian Scheider zu einem Gespräch rund ums Thema Jungunternehmertum in Klagenfurt ein. Thomas Müller, Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Klagenfurt, wechselte kurzer Hand von der Werbebranche in das Studio von Radio Harmonie und stellte sich selbst mit seinem Team hinter das Mikro. Es wurden zahlreiche Punkte diskutiert und die JW-Klagenfurt scheute sich nicht durchaus brisante Themen anzusprechen. Der Kick-Off einer sehr spannenden Veranstaltungsreihe ist gelegt und drei weitere „JW-Radio Harmonie-Talks“ werden, neben zahlreichen Veranstaltungshighlights, folgen.
m wichtigsten ist, dass jeder Mitarbeiter genau da eingesetzt wird, wo seine Stärken liegen und den Betrieb mit Liebe zu führen und eine gute, sehr persönliche Beziehung zu den Mitarbeitern zu haben“, meint Erwin Berger, Direktor im Mountain Resort Feuerberg (Bodensdorf, Gerlitzen). So investierte der Hotelier im Besonderen in die Ausbildung und Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter in den Bereichen Gästekontakt, Krisen- und Beschwerdemanagement. Dies machte sich nun bezahlt: Die 21-jährige, aus Thüringen stammende Uta Schreyer, Rezeptionistin im Mountain Resort Feuerberg,
wurde mit einer besonderen Auszeichnung belohnt. Sie stellte sich auf der GAST in Klagenfurt einem österreichweiten Wettbewerb der Wirtschaftskammer. Dabei trug sie Gold in der Kategorie „Lehrling HGA“ (Hotel und Gastgewerbe Assistentin) davon. Weitere Informationen: kontakt@hotel-feuerberg.at www.hotel-feuerberg.at