


Die Gemeinde Diepoldsau liegt im schönen St.Galler Rheintal und zeichnet sich durch ihr einzigartiges Inseldasein aus. Diepoldsau ist von allen Seiten vom Rhein umgeben und ist durch die Nähe zur Autobahn und zur Nachbargemeinde Heerbrugg sehr gut erschlossen. Diepoldsau besticht als idealer Wirtschaftsstandort durch seine hervorragende Infrastruktur und die direkte Grenzanbindung.
Energiestadt Diepoldsau
Rund 6‘900 Einwohner:innen
Bus, SBB-Bahnhof in Heerbrugg, Autobahnanschluss A13 Widnau
Steuerfüsse 2025: Kanton 105 %, Gemeinde 85 %, Evangelisch-ref. 23 %, Röm-kath. 19 %
Zwischen dem Alten und dem Neuen Rhein, inmitten der «Insel» Diepoldsau entsteht das Projekt «schmitterpark.ch». In insgesamt 7 Mehrfamilienhäusern werden 62 Eigentumswohnungen sowie drei Gewerberäume realisiert.
Die Lage in unmittelbarer Nähe zum Dorfzentrum und zur Natur macht den Schmitterpark sowohl für Stadtliebhaber:innen als auch für naturverbundene Menschen attraktiv.
Die Gewerbeflächen verfügen über grosszügige offene Grundrisse. Sie eignen sich ideal für Büro- oder Praxisräume und verfügen über eine Teeküche, Toilette (teils mit Dusche) und ein Reduit. Sie befinden sich im Erdgeschoss der Häuser E und G, welche ganz in der Nähe der Einfahrt und der Besucherparkplätze liegen. In der gemeinsamen Tiefgarage kann bei Bedarf eine bereits vorbereitete Elektroladestation für Elektrofahrzeuge montiert werden.
Es ist uns ein Anliegen, täglich das Beste zu geben und die Erwartungen unserer Kundschaft nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen. Hier finden Sie einige Vorzüge, die das Wohnen im «schmitterpark.ch» noch viel angenehmer machen.
Autobahn A13
Verkehrsanbindungen ÖV
20 min nach Heerbrugg
50 min nach St.Gallen
1 h 20 min nach Chur
Verkehrsanbindungen Auto
10 min nach Heerbrugg
25 min nach St.Gallen
50 min nach Chur
Bäckerei
Impressionen
HAUS A Schmitterstrasse 7B
HAUS C Schmitterstrasse 5B
Wiesgasse
HAUS B Schmitterstrasse 7A
Besucher-Parkplätze
HAUS D Schmitterstrasse 5A
HAUS F Schmitterstrasse 3A
Besucher-Parkplätze
Ein-/Ausfahrt Tiefgarage
HAUS E Schmitterstrasse 5
Begegnungsort
HAUS G Schmitterstrasse 3
Spielbereich
Schmitterstrasse
Gewerbefläche 84.5 m2
Gewerbe E.01 73.5 m2
Du/WC 4.5 m2
Gang 1.5 m2
Abstell 4 m2
Treppenhaus Lift
Gewerbefläche 134 m2
Terasse 40 m2
EG G.02
Gewerbefläche 89.0 m2
Treppenhaus Lift
Gewerbe G.02 80.5 m2
1. Untergeschoss
Keller Gewerbe Disponibelräume
Ausbau auf Anfrage
Bauweise
Die Wohnhäuser werden im zertifizierten Minergie-Standard und mit kontrollierter Wohnraum-Lüftung realisiert. Der optimale Wärmehaushalt wird dank der Massivbauweise mit hochwertigem, hinterlüftetem Ausssenwärmedämsystem einer wartungsarmen Metallfassade erreicht. Die Flachdächer werden extensiv begrünt und mit Photovoltaikanlagen belegt.
Heizung
Die Wärmeerzeugung erfolgt über den Anschluss an das Fernwärmenetz. Die Bodenheizung sorgt für die Wärmeverteilung in allen Wohngeschossen. Die Wärmezählung, Warm- und Kaltwassermessung erfolgt separat je Verbrauchereinheit.
Fenster
Durch pflegeleichte Kunststoff-Metall Fenster mit Isolierverglasung dringt viel Tageslicht in die Räume.
Sonnenschutz
Sämtliche Fenster sind mit elektrischen Verbund-Rafflamellenstoren ausgestattet.
Innenausbau
Die Gewerbeflächen werden im Edelrohbau erstellt. Die Wände sind mit einem Grundputz versehen und die Decken bestehen aus Rohbeton. Der Boden ist mit einem Zement-Unterlagsboden ausgestattet, der als tragfähige Grundlage für verschiedene Bodenbeläge dient.
Teeküche
Die Küche bietet dank praktischer Schränke ausreichend Stauraum. Ein Kühlschrank gehört zur Grundausstattung.
Nassräume
Die Nassräume in den Gewerbeflächen sind mit Toilette und Lavabo vollständig ausgebaut und werden mit keramischen Platten ausgestattet. Teilweise verfügen die Nassräume auch über eine Dusche.
Parkplatz
Für Ihre Kunden stehen öffentliche Aussenparkplätze direkt in der Überbauung zur Verfügung. Veloabstellplätze sind ebenfalls vorhanden. In der Tiefgarage sind die Grundinstallationen für Ladestationen für E-Mobile (Elektrofahrzeuge) bei sämtlichen Parkplätzen vorhanden.
Stromanschluss
Damit Sie Ihr Gewerbe nach Ihren Wünschen ausbauen können, werden Vorbereitungen für Boden-/Wandsteckdosen sowie Multimediadosen erstellt.
Solarstrom
Fortimo setzt auf Sonnenenergie. Zur Gewinnung von erneuerbarer Energie werden auf den Dächern Photovoltaik-Anlagen montiert und dank einem ZEV (Zusammenschluss zum Eigenverbrauch) aller Häuser optimal eingesetzt und verwertet.
VORBEHALT: Dieser Prospekt ist kein Vertragsbestandteil. Abweichungen vom Baubeschrieb, den Plänen und Visualisierungen zu den tatsächlichen Begebenheiten am Bau können entstehen. Die Fotos sind Wohnbeispiele. Sämtliche Flächenmasse sind Zirka-Masse. In den Nebenräumen werden Leitungen und technische Installationen teilweise sichtbar an Decken und Wänden montiert. Dabei wird die Türzargenhöhe nicht unterschritten. Wohnflächen umfassen die Gesamtfläche innenkannt Aussenmauer, ohne allgemeine Schächte. Alle Angaben sind unverbindlich und freibleibend. S.E.&O. - 202506-1
Unter www.schmitterpark.ch finden Sie noch weitere Informationen, Angaben zum aktuellen Vermietungsstand und den neusten Impressionen.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme direkt per Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular unter: www.schmitterpark.ch
Kontaktformular
+41 71 844 06 35
simon.elliscasis@fortimo.ch