e-paper_am-wiberg.ch Eigentum

Page 1


04 St.Erhard - Knutwil 05 Projekt

06 Wohnlage 08 Situation

4½-Zimmer

28 4½-Attika

32 5½-Zimmer 46 Atelier

50 Tiefgarage K2, K4 & K6

52 Tiefgarage & Nebenräume K2 & K4

54 Nebenräume K6

56 Tiefgarage & Nebenräume S4-S12

58 Nebenräume S4-S10

60 Bauliches

63 Interesse

st.erhardknutwil

Die Gemeinde St. Erhard-Knutwil liegt im Herzen der Schweiz, im Kanton Luzern, drei Kilometer von Sursee entfernt und überzeugt mit einer hohen Lebensqualität. Dafür sorgen das ausgezeichnete Bildungsangebot, eine optimale Verkehrslage sowie das breite Freizeit- und Naherholungsangebot direkt vor der Haustür. Die Umgebung lädt durch ihre ländlich Lage auf der erhöhten, sonnigen Talseite des Surentales zum Erholen ein. Der Blick fällt unweigerlich auf den Ausläufer des Santenberges sowie auf die Alpen. Auch der Sempacher- und der Mauensee sowie die sechs dazugehörenden Weiler laden zu ausgiebigen Spaziergängen ein.

Kindergarten, Primarschule

Bahn und Bus

Steuerfüsse 2024: Kanton 1.6, Gemeinde 2.15, Röm.kath. 0.33, Evang.-ref. 0.25, Christ-kat. 0.31

Rund 2'300 Einwohner/-innen

projekt

In der idyllischen Gemeinde St.ErhardKnutwil entstehen 65 Eigentumswohnungen, 5 Ateliers und 6 Reiheneinfamilienhäuser. Die Eigentumswohnungen bieten einen Mix aus 2½- bis 5½-Zimmern.

Die Nähe zum Bahnhof, zu Schulen und der Stadt Sursee mit vielen Einkaufs- und Verpflegungsmöglichkeiten bietet idealen Wohnraum für Alleinstehende, Paare oder Familien.

Beim Ausbau der Wohnungen wird viel Wert auf Funktionalität und Ästhetik gelegt. Durchdachte Grundrisse mit hellen Wohnräumen, edlen Parkettböden, modernen Küchen und eigenen Waschtürmen in den Wohnungen sorgen für ein optimales Wohngefühl. Die schön bepflanzte Umgebung, die integrierten Begegnungszonen sowie die Gemeinschaftsgärten laden in der warmen Jahreszeit dazu ein, die Sonnenstunden draussen zu geniessen. In der gemeinsamen Tiefgarage kann bei Bedarf eine Elektroladestation für Elektrofahrzeuge montiert werden.

Pluspunkt Fortimo

Es ist uns ein Anliegen, täglich das Beste zu geben und die Erwartungen unserer Kundschaft nicht nur zu erfüllen sondern zu übertreffen. Hier finden Sie einige Vorzüge, die das Wohnen «am-wiberg.ch» noch viel angenehmer machen.

wohnlage

Autobahn A2

Sursee

Verkehrsanbindungen ÖV

75 min nach Zürich

35 min nach Luzern

50 min nach Olten

Verkehrsanbindungen Auto

60 min nach Zürich

25 min nach Luzern

30 min nach Aarau

Sempachersee

Bushaltestelle

Schule
Post/Einkauf
Sursee

am-wiberg

Impressionen

Bahnhof
Mauensee

Besucher-Parkplätze

Ein-/Ausfahrt Tiefgarage

HAUS R11 Rankweg 11

HAUS R9 Rankweg 9

HAUS R7 Rankweg 7

HAUS R5 Rankweg 5

HAUS R3 Rankweg 3

HAUS R1 Rankweg 1

HAUS S6 Sonnhaldenstrasse 6

BesucherParkplätze

Sonnhaldenstrasse

HAUS S8 Sonnhaldenstrasse 8

Ein-/AusfahrtTiefgarage

Rankweg

HAUS S10 Sonnhaldenstrasse 10

HAUS S12 Sonnhaldenstrasse 12

Kaltbacherstrasse

Ein-/Ausfahrt Tiefgarage

Begegnungszone

HAUSK2Kaltbacherstrasse2

Baselstrasse
Velo
Velo

2½-zimmer

EG K4-101

1.OG K4-201

2.OG K4-301

Wohnfläche 53.0 m2

Balkon 12.0 m2

Wohnen/Essen/Kochen

2.5-Zimmer K4-101/201/301 53 m2

2½-zimmer

EG K6-202

1.OG S4-302, K6-302

2.OG S4-402, K6-402

3.OG S4-502

Wohnfläche

2.5-Zimmer K6-202/302/402 S4-302/402/502 65.5 m2

Treppenhaus

3½-zimmer

3½-zimmer

3½-zimmer

1.OG S4-303, K6-303

2.OG S4-403, K6-403

3.OG S4-503

3.5-Zimmer K6-203/303/403 S4-303/403/503

3½-zimmer

3½-zimmer

EG S8-401, S12-301

1.OG S8-501, S12-401

2.OG S8-601, S12-501

Wohnfläche

4½-zimmer

Treppenhaus

4½-zimmer

EG

1.OG K2-202

2.OG K2-302

4½-zimmer

1.OG K4-202

2.OG K4-302

Wohnfläche

4½-zimmer

1.OG K4-203

2.OG K4-303

3 16.5 m2

2 12.5 m2

1 12 m2

Entrée/Gang 16.5 m2

Treppenhaus

Du/WC 4 m2 Bad/WC 5.5 m2

Wohnen/Essen/Kochen 45.5 m2

4½-zimmer

1.OG S4-301, K6-301

2.OG S4-401, K6-401

3.OG S4-501

Atelier K2
Atelier K4

4½-zimmer

EG S6-401, S10-401

1.OG S6-501, S10-501

2.OG S6-601, S10-601

Treppenhaus

Lift

4½-zimmer

1.OG S6-502, S10-502

2.OG S6-602, S10-602

4½-zimmer

4½-attika

Wohnfläche

4½-attika

K6-301/401

S4-301/401/501

4½-attika

4½-attika

5½-zimmer

1.OG

2.OG

5½-zimmer

Wohnfläche 163.0 m2

Abstellräume 44.0 m2

Sitzplatz 49.5 m2

Gartenfl. inkl. Sitzplatz 116.5 m2

5½-zimmer

Wohnfläche

Abstellräume

Zimmer
Sonnenschutz

5½-zimmer

1.OG S8-502, S12-402

2.OG S8-602, S12-502

5½-zimmer

Wohnfläche 163.0 m2

Sitzplatz 51.5 m2

Gartenfl. inkl. Sitzplatz 115.0 m2

Treppenhaus
Velo
Sonnenschutz
Sonnenschutz

5½-zimmer

Wohnfläche 166.0 m 2

Abstellräume 41.5 m2

Sitzplatz 53.0 m2

Gartenfl. inkl. Sitzplatz 115.0 m2

Sonnenschutz
Abstellraum 1 15.5 m2
Zimmer 1 16 m2
Zimmer 2 17 m2
Zimmer 3 13.5 m2
Trocknen
Sitzplatz 53 m2 Gang 5.5 m2
m2

SG K2-001

SG K2-002

Wohnfläche 135.0 m2

Atelierfläche K2-001 74.0 m

Loggia 17.0 m2

Aussenfläche 44.5 m

Aterlierfläche K2-002 50.5 m2

Aussenfläche 34.5 m2

44.5 m2

Platten
Kies

SG K4-001

SG K4-002

SG K4-003

19 18 17

Wohnfläche 135.0 m2

Atelierfläche K4-001 57.5 m

Loggia 17.0 m2

Aussenfläche 32.5 m

Atelierfläche K4-002 60.0 m2

Aussenfläche 35.5 m2

Atelierfläche K4-003 60.5 m2

Aussenfläche 34.0 m2

Treppenhaus

Velo

tiefgarage K2, K4 & K6

K2, K4 Sockelgeschoss, K6 2.Untergeschoss

Parkplätze Atelier

Parkplätze Besucher

Parkplätze Carsharing

vorbereitet

K6 2. Untergeschoss

kein Massstab

EIN-/AUSFAHRT TIEFGARAGE

Haus K4 Sockelgeschoss
Haus

Ein-/ Ausfahrt Tiefgarage Untergeschoss

Haus K2 Sockelgeschoss

tiefgarage & nebenräume K2 & K4

Untergeschoss

Keller

Zusatzkeller

vorbereitet

Haus K4

Ein-/ Ausfahrt Tiefgarage

K2-K1
Trocknen
Treppenhaus
Haus K2

nebenräume K6

1. Untergeschoss

Keller

Zusatzkeller

Haus K6

tiefgarage & nebenräume S4 - S12

UG, 1, & 2. Untergeschoss

Parkplätze Besucher

Parkplätze Carsharing

vorbereitet

nebenräume S4 - S10

Sockelgeschoss

Keller

Zusatzkeller

bauliches

Bauweise

Der optimale Wärmehaushalt wird dank Massivbauweise mit Wärmedämmung und teilweise hinterlüfteter Fassadenverkleidung aus Holz erreicht.

Heizung

Anschluss an Fernwärmenetz mit Übergabestation in Technikraum zentral in jedem Haus. Die Wärmeverteilung erfolgt mittels Bodenheizung in allen Wohngeschossen

Die Wärmezählung, Warm- und Kaltwassermessung erfolgt separat je Verbrauchereinheit.

Fenster

Durch pflegeleichte Kunststoff-Metallfenster mit Isolierverglasung dringt viel Tageslicht in die Räume. Bei den Balkonen und Attikaterrassen werden pro Wohnung eine Hebeschiebetüre mit rollstuhlgängiger Schwellenausbildung eingebaut. Bei einigen 2½-Zimmer-Wohnungen werden Flügeltüren montiert.

Sonnenschutz

Bei den Wohn-, Ess- und Schlafräumen zu den Aussenbereichen werden elektrische Vertikalstoffstoren montiert. Die restlichen Fenster sind mit elektrischen Verbundraffstoren versehen. Bei den Balkonen und Attikaterrassen werden elektrische Balkonmarkisen montiert.

Boden- und Wandbeläge

In sämtlichen Wohnräumen ist ein Parkett vorgesehen, in den Reduits keramische Platten. Die Wände sind in hellem Abrieb gehalten, die Decken in Weissputz. Die Nassräume werden teilweise mit pflegeleichten keramischen Wand- und Bodenplatten versehen.

Küche

Die Küche bietet zahlreiche Ober- und Unterschränke, Arbeitsflächen und Rückwände aus Glas, hochwertige Geräte wie Backofen, Dampfgarer, Geschirrspüler, Induktionskochfeld mit integriertem Kochfeldabzug, Edelstahlbecken sowie Deckeneinbauspots.

Nassräume

Grosszügige Duschen und Badewannen, Glastrennwände, Waschtische, Spiegelschränke und Wandklosett machen die Nassräume komplett.

Reduit/Waschen

Jede Wohnung verfügt im Reduit oder im Nassraum über einen eigenen Waschturm. Ebenfalls stehen im Unter- oder Sockelgeschoss gemeinschaftliche Trocknungsräume zur Verfügung.

Ladestationen

In der Tiefgarage können Ladestationen für E-Mobile (Elektrofahrzeuge) eingebaut werden. Für E-Bike stehen ebenfalls entsprechende Ladestationen im Veloraum zu Verfügung.

Smarthome

Der Ausbau zum individuellen Smart Home ist gegen Aufpreis möglich. Die bauliche Vorbereitung ist bereits im Basisausbau enthalten.

Atelier

Für den flexiblen Ausbau werden die Ateliers im Edelrohbau erstellt. Alle wichtigen Grundinstallationen sind vorhanden. Der Nassraum wird ausgebaut.

Solarstrom

Fortimo setzt auf Sonnenenergie. Zur Gewinnung von erneuerbarer Energie werden auf den Dächern gemäss den Anforderungen aus dem Energienachweis Photovoltaik-Anlagen montiert.

VORBEHALT: Dieser Prospekt ist kein Vertragsbestandteil. Abweichungen vom Baubeschrieb, den Plänen und Visualisierungen zu den tatsächlichen Begebenheiten am Bau können entstehen. Die Bäume/ Umgebung im Auslieferungszustand sind nicht in gleicher Dimension wie gezeichnet. Die Fotos sind Wohnbeispiele. Sämtliche Flächenmasse sind Zirka-Masse. In den Nebenräumen werden Leitungen und technische Installationen teilweise sichtbar an Decken und Wänden montiert. Dabei wird die Türzargenhöhe nicht unterschritten. Wohnflächen umfassen die Gesamtfläche innenkannt Aussenmauer, ohne allgemeine Schächte. Alle Angaben sind unverbindlich und freibleibend. S.E.&O. - 202408-2

interesse

Sie haben Ihre Traumwohnung oder Atelier gefunden?

Für eine unverbindliche Beratung stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.

Kontaktformular

Eberli AG Vermarktung Verkauf

Naomi Näpflin + 41 41 666 38 04

Laura Montepaone + 41 41 666 38 07

vermarktung@eberli-ag.ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.