4½-Zimmer
Tiefgarage und Nebenräume
Bauliches
Kontakt/Mietinteresse
tübach
Nur wenige Minuten vom Bodensee und St.Gallen entfernt, liegt das idyllische Steuerparadies Tübach. Mit knapp zwei Quadratkilometern Fläche und rund 1'580 Einwohnern gehört Tübach zu den kleinsten Dörfern im Kanton St.Gallen. Das Kloster St.Scholastika gilt als Wahrzeichen und ist von weither auf der Anhöhe des Dorfes sichtbar. In Tübach wird ein reges Vereinsleben gepflegt. Die beliebte Sport- und Erholungsanlage Kellen verfügt über viele verschiedene Sportangebote und einen grossen Kinderspielplatz. Perfekt um Ihren Sport auszuüben oder mit der Familie und Freunden einen schönen Tag zu erleben.
Rund 1580 Einwohner/-innen
Kindergarten, Primarschule, Oberstufe
Bus, Bahn ab Bahnhof Horn und Goldach
Steuerfüsse 2023: Kanton 105%, Gemeinde 98%, Evangelisch-ref. 8.00, Röm-kath. 7.83
projekt
Mit dem Projekt zentrumswiese.ch erwartet Sie moderner Wohnraum im Herzen von Tübach – einem Dorf zum Geniessen. Überzeugen Sie sich selbst.
Verteilt auf zwei Mehrfamilienhäuser befinden sich 36 attraktive Mietwohnungen an optimaler Lage mit guter Anbindung nach St. Gallen und an den Bodensee. Ob Sie alleine leben, als Paar oder mit Ihrer Familie, hier können Sie Ihren Wohntraum in den 2½- bis 4½-Zimmer-Wohnungen verwirklichen.
Die funktionale Grundrissgestaltung sowie der hochwertige Innenausbau lassen kaum Wünsche offen. In sämtlichen Wohnräumen ist ein edler Parkettboden verlegt. Die modernen Küchen verfügen über ein Induktion Glaskeramik-Kochfeld und einen Profi Steam Backofen. Ein eigener Waschturm gehört zu jeder Wohnung.
Zentrumswiese.ch steht für Licht und Behaglichkeit. Grosszügige Fensterfronten und einladende Wohnräume machen diese Wohnungen zu Ihrer Wohlfühloase.
Pluspunkt Fortimo
Es ist uns ein Anliegen, täglich das Beste zu geben und die Erwartungen unserer Kundschaft nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen. Hier finden Sie einige Vorzüge, die das Wohnen zentrumswiese.ch noch viel angenehmer machen.
ladestation solarstrom
wohnlage
1 Gemeindeverwaltung
2 Schule
3 Kindergarten
4 Tübacher Dorfladen
5 Restaurants
6 Kloster St.Scholastika
7 Reitstall
8 Tennis-Center
9 Fussballplatz
10 Sport- und Erholungsanlage Kellen Bushaltestellen
Verkehrsanbindungen ÖV
30 min nach St.Gallen
25 min nach Rorschach
Verkehrsanbindungen Auto
10 min nach Rorschach
20 min nach St.Gallen
HAUS 6 Im Bumert 6
HAUS 5 Im Bumert 5 «eigentum»
HAUS 7 Im Bumert 7 «eigentum»
HAUS 4 Im Bumert 4 «eigentum»
3 Im Bumert «eigentum
HAUS
HAUS 1B Im Bumert 1b «miete»
Wohnhof Begegnungszon
Velo
Velo
Pergola
Unterflurcontainer
Velo
Spielwiese
Velo Spielplatz
Josuranweg
PP mit Ladestation E-Mobile
Wohnhof / Begegnungszone
Massstab 1:700 3 »
EIN-/AUSFAHRT TIEFGARAGE
HAUS 2 Im Bumert 2 «miete»
Besucherparkplätze
78 9101112131415 Velo Buswartehaus Bankomat
HAUS 1A Im Bumert 1a «miete»
Velo
bauliches
Bauweise
Der optimale Wärmehaushalt wird dank der Massivbauweise mit AussenwärmedämmSystem und hinterlüfteter Holzschalung erreicht. Die Flachdächer werden extensiv begrünt.
Heizung
Die Wärmeerzeugung erfolgt durch eine Sole-Wasser-Wärmepumpe, die Wärmeverteilung via Bodenheizung in allen Wohngeschossen. Die Wärmezählung, Warm- und Kaltwassermessung erfolgt separat je Verbrauchereinheit.
Fenster
Durch grosse, pflegeleichte Kunststoff-Metallfenster mit Isolierverglasung dringt viel Tageslicht in die Räume. Bei den Sitzplätzen und Balkonen sind Fenstertüren eingebaut. Die Wohnungen im Attikageschoss verfügen teilweise über Oblichter.
Sonnenschutz
Sämtliche Fenster sind mit elektrischen Verbundraffstoren ausgestattet. Pro Wohnung ist bei den Sitzplätzen und Balkonen je eine elektrische Sonnenmarkise montiert.
Boden- und Wandbeläge
In sämtlichen Wohnräumen ist ein warmer Parkett verlegt. Die Wände sind in hellem Abrieb gehalten, die Decken in Weissputz. Die Nassräume wurden teilweise mit pflegeleichten keramischen Wand- und Bodenplatten versehen.
Küche
Die Küche bietet Kunstharzfronten, zahlreiche Ober- und Unterschränke, Granit-Arbeitsfläche, Argolite-Rückwand, hochwertige Geräte wie Profi Steam Backofen, Geschirrspüler und Induktion Glaskeramik-Kochfeld, Dampfabzugshaube, Edelstahlbecken sowie Deckeneinbauspots.
Nassräume
Bodenbündige Duschen, schallisolierte Badewannen, Glastrennwände, Waschtische, Unterbaumöbel, Spiegelschränke und Wandklosett machen die Nassräume komplett.
Aussenbereiche
Die Sitzplätze und Balkone wurden mit keramischen Platten versehen. Es ist ein Lichtschalter für eine Decken- oder Wandleuchte sowie eine Aussensteckdose vorhanden.
Ladestation
Elektrofahrzeuge schnell & unkompliziert laden. In der Tiefgarage können Ladestationen für E-Mobile (Elektrofahrzeuge) eingebaut werden. Gerne erteilen wir Ihnen detaillierte Auskünfte zu den Konditionen.
Solarstrom
Fortimo setzt auf Sonnenenergie. Zur Gewinnung von erneuerbarer Energie werden auf den Dächern Photovoltaik-Anlagen montiert.
Flyer Photovoltaik
VORBEHALT: Dieser Prospekt ist kein Vertragsbestandteil. Abweichungen vom Baubeschrieb, den Plänen und Visualisierungen zu den tatsächlichen Begebenheiten am Bau können entstehen. Die Fotos sind Wohnbeispiele. Sämtliche Flächenmasse sind Zirka-Masse. In den Nebenräumen werden Leitungen und technische Installationen teilweise sichtbar an Decken und Wänden montiert. Dabei wird die Türzargenhöhe nicht unterschritten. Wohnflächen umfassen die Gesamtfläche innenkannt Aussenmauer, ohne allgemeine Schächte. Alle Angaben sind unverbindlich und freibleibend. S.E.&O. - 250116-5
Sie haben Ihre Traumwohnung gefunden?
Unter www.zentrumswiese.ch können Sie sich online für die gewünschte Wohnung bewerben. Für eine unverbindliche Beratung und Besichtigung stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Mietinteresse
Sabrina Müller Vermarktung Erstvermietung
+41 71 844 66 20
sabrina.mueller@fortimo.ch