

QR-CODE
UMWELTSCHUTZ IST UNS WICHTIG. WENN SIE DAS FORTISSIMO MAGAZIN KÜNFTIG ALS E-PAPER ERHALTEN MÖCHTEN, MELDEN SIE SICH HIER.

Herzlich willkommen
LIEBE LESERINNEN UND LESER
Vielen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen für unser Kundenmagazin.
Die zitierte Weisheit des griechischen Philosophen haben wir uns zu Herzen genommen. Wir haben die Segel neu gesetzt.
Fortimo konzentriert sich fortan auf das Kerngeschäft der Immobilienentwicklung in den zwei Bereichen Wohnen und Hospitality. Die damit einhergehende Konsolidierungsphase ist im 2023 gut angelaufen und kann in den nächsten Monaten abgeschlossen werden. Das hat Zeit und Energie gekostet. Es hat sich aber gelohnt. Dafür sind wir sehr dankbar.
Dankbar bin ich auch für unsere Fortimo-Crew – eine motivierte und loyale Arbeitsgemeinschaft mit einem beeindruckenden Leistungsausweis. Ein besonderer Dank gebührt zudem den Partnerinnen und Partnern aller Mitarbeitenden, welche auf ihre Weise nicht unwesentlich dazu beitragen.
Vielen herzlichen Dank auch allen Leserinnen und Lesern. Ihnen allen wünsche ich ein gutes Jahr, viel Glück und Gesundheit!
Herzlichst







Konsolidierung UND KONZENTRATION
KEY FIGURES
Konsolidierter Umsatz 2023
194 Mio. CHF (161 Mio. CHF)
Eigenkapital per Ende 2023
572 Mio. CHF (563 Mio. CHF)
Liegenschaftenbestand per Ende 2023
1 381 Mio. CHF ( 1 398 Mio. CHF)
Eigenkapitalquote per Ende 2023
37.0% (37.3%)
Aktuell weht der Immobilienwirtschaft in der Schweiz ein rauerer Wind entgegen. Deutlich gestiegene Finanzierungskosten drücken auf die Bewertung von Anlageliegenschaften. Geopolitische Verwerfungen sorgen auch in der Schweiz für eine gewisse Verunsicherung über die zukünftige Bedeutung der Immobilie als Assetklasse. Transaktionen von Renditeobjekten haben sich merklich reduziert. Trotzdem durfte Fortimo 2023 einige Bestandesliegenschaften aus dem Portfolio mit einem guten Aufschlag veräussern.
Gleichzeitig wächst die Bevölkerung in der Schweiz weiter. Kombiniert mit der reduzierten Bautätigkeit resultiert daraus eine sich verschärfende Wohnungsknappheit. Dadurch bleiben sowohl Miet- wie auch Eigentumswohnungen auf einem hohen Niveau gut nachgefragt. Fortimo behauptet sich auch in einem herausfordernden Umfeld bestens. Künftig konzentriert sich Fortimo vermehrt auf die Kernkompetenzen der Immobilienentwicklung und -investition in den Bereichen Wohnen und Tourismus. Bei dieser Konsolidierung werden strategisch weniger relevante Geschäftsfelder sukzessive überprüft und gegebenenfalls reduziert oder veräussert. So bleibt Fortimo agil und wettbewerbsfähig. Dabei vertrauen wir auf ein starkes Team von langjährigen, gut ausgebildeten und motivierten Mitarbeitenden und bewährten Partnern. Ihnen gebührt ein grosser Dank. Sie alle ermöglichen erst unser erfolgreiches Wirken am Markt.
Der Verwaltungsrat
Philipp Bienz
Remo Bienz
Präsident des Verwaltungsrates Mitglied des Verwaltungsrates


ENTWICKLUNG MIT FOKUS Wohnen + Hospitality
Wir entwickeln, halten und betreiben mit Leidenschaft eigene Immobilien. Dabei fokussieren wir uns künftig verstärkt auf die Bereiche Wohnen und Hospitality. Wir sind ein interdisziplinäres Arbeitsteam mit einer verantwortungsbewussten und nachhaltigen Wertschöpfungskette. Mit Freude und Begeisterung schaffen wir Mehrwert. Wir sind Fortimo. In der Gruppe erbringen wir jährlich eine Wertschöpfung von über 200 Mio. CHF.

WOHNEN
Das Entwickeln von attraktivem Wohnraum und die Erstellung von Miet- und Eigentumswohnungen sind die Schlüsselkompetenzen von Fortimo. Bereits über 6′000 fertig gestellte Wohneinheiten zeugen von einer grossen Erfahrung. Mit einer umfangreichen Projektpipeline ist Fortimo auch in den nächsten Jahren bestrebt, ihren Kundinnen und Kunden zeitgemässes Wohnen zu einem fairen Preis-Leistungsverhältnis zu ermöglichen.
ENTWICKLUNG
Fortimo lässt attraktive Immobilien entstehen und entwickelt vornehmlich in der Deutschschweiz zeitgemässen Wohnraum und Tourismusprojekte. Dabei deckt Fortimo die gesamte Wertschöpfungskette ab und wird teilweise unterstützt durch externe Planer und Fachleute.
HOSPITALITY
Fortimo forciert in den nächsten Jahren sowohl die Erstellung wie auch das Halten und den Betrieb von Tourismusbauten in Form von Revier-Hotels und Privà-Lodges. Die Hospitality-Branche und insbesondere unsere schlank organisierten Brands erfreuen sich einer guten Nachfrage. Das Feedback der Gäste ist durchwegs positiv und dies ermutigt uns, weiterhin attraktive Wintersport-Destinationen in den Schweizer Alpen zu besetzen.
INVESTITION
Fortimo ist in erster Linie Immobilieninvestorin und hält die fertig gestellten Entwicklungsprojekte im eigenen Bestand. Vor allem Mietwohnliegenschaften und selbst entwickelte Hotels aber auch Gewerbebauten gehören ins nachhaltige Portfolio der Fortimo-Gruppe.
BETRIEB
Fortimo betreibt und bewirtschaftet ihre Bestandesimmobilien selbst. Insbesondere mit der gruppeneigenen Revier-Hospitality haben wir die entsprechende Kompetenz inhouse, um die Tourismusbetriebe erfolgreich zu führen und dabei dem Gast ein besonderes Erlebnis zu bieten.
ST. ERHARD LU Wiberg
FACTS AND FIGURES
Website www.am-wiberg.ch
Adresse Rankweg 1, 3, 5, 7, 9, 11
Sonnhaldenstrasse 4, 6, 8, 10, 12
Kaltbacherstrasse 2, 4, 6
6212 St. Erhard LU
Termine Baubeginn 2024
Bezug ab Winter 2026/2027
Projektverfasser Masswerk Architekten AG



Auf einer Fläche von rund 12'400 m² entstehen am-wiberg.ch in der beliebten Wohngemeinde St. Erhard LU fünf Mehrfamilienhäuser mit 65 Eigentumswohnungen, sechs Reiheneinfamilienhäusern und fünf Gewerbeateliers.
Mit der Baubewilligung für das Projekt rechnen wir im Frühjahr 2024. Bis der erste Beton voraussichtlich im Herbst 2024 fliessen kann, muss – gemäss kantonalen Vorschriften – auf dem Grundstück zuerst der fruchtbare Boden sorgfältig
Schicht für Schicht abgetragen werden. Der Boden wird an einem anderen Ort wieder landwirtschaftlich genutzt. Der neue Quartierweg auf der östlichen Seite des Grundstücks wurde bereits 2023 erstellt und macht den Wiberg für Fussgänger:innen attraktiv.
Die skandinavisch anmutende Architektur wird das Projekt optisch einzigartig machen. Weitere Besonderheiten sind beispielsweise die Smart Home Technologie, die Photovoltaikanlagen sowie die
ansprechenden Begegnungszonen mit Gemeinschaftsgärten. Des Weiteren wird hier das Mobilitätskonzept der Region Sursee umgesetzt. Mobility-Cars, E-Cargo-Bikes, Ladestationen für Elektrofahrzeuge sowie E-Bikes sind nur einige der umweltfreundlichen, zukunftsweisenden Vorzüge. Mit dem Bezug der ersten Eigenheime kann im Winter 2026/27 gerechnet werden.

LIEGENSCHAFTEN 1380.6 MIO. CHF

EIGENKAPITAL 571.8 MIO. CHF
UMSATZ 194.2 MIO. CHF

SAAS-FEE VS

Unser Revier wächst weiter. Nach den gut etablierten Hotels in Lenzerheide, Adelboden, Dubai und Montafon wird im Winter 2024/2025 das fünfte New Generation Hotel in Saas-Fee eröffnet. Bis es aber so weit ist, stehen spannende bauliche Herausforderungen an.
Zunächst aber von vorn – Baueingabe im Oktober 2021, rechtskräftige Baubewilligung im Februar 2022 für das neue Revier Hotel am ehemaligen Standort des Hotels Tenne. Das spannende Projekt findet bei der Bevölkerung und den Behörden gleichermassen Anklang und wird ohne Einsprachen durchgewunken. Das Konzept überzeugt. So entsteht an dieser perfek-
ten Zentrumslage eine Hotelanlage mit 82 Cabins im bekannten Revier-Design aufgeteilt auf drei Häuser. Als einzigartige Neuerung werden in Saas-Fee zum ersten Mal in der Revier-Geschichte Family- und Team-Cabins gebaut, die über ein Galeriegeschoss verfügen und sich damit optimal für mehrtätige Aufenthalte eignen – jede Menge Raum zum Wohlfühlen. Neben der
Gastronomie, einer Bar, einem Kinosaal und einer Kaminlounge bietet das Hotel auch einen Fitnessraum. Nach Bauvollendung wird das neue Revier Hotel durch die Revier Hospitality Group AG – Tochterfirma der Fortimo Group AG – betrieben.
Von der Idee zur Umsetzung – mit einigen Hürden, die es zu bewältigen gilt. Im auto -
freien Dorfzentrum von Saas-Fee werden unter Berücksichtigung der Tourismusspitzen nämlich lediglich beschränkte Zeitfenster für Bauarbeiten gewährt. Eine spannende Herausforderung für alle Beteiligten, da es – noch mehr als üblich –einer überaus exakten Planung bedarf und es keine Knautschzone für Liefertermine gibt. Die ersten Bauzeitfenster konnten optimal ausgenutzt und damit alle Vorbereitungen getroffen werden, bis es nach Ende der Hauptsaison im Herbst 2023 ins zweite Bauzeitfenster ging. Über die Wintermonate ist neben der zeitlichen Einschränkung die Höhenlage und damit verbunden das Klima nicht zu unterschätzen. Baustopps sind unumgänglich und erfordern viel Flexibilität. Die BaustellenWebcams werden im Frühling 2024 die Anlieferung der fertigen Cabin-Module mittels Transporter und Pneukran aufzeichnen, ein Novum im beschaulichen Dorfzentrum von Saas-Fee.
″En riese Lupf″, den Gesamtprojektleiter Roger Rutz mit seinem Team begleitet. Zusammen mit den fortimointernen Planer:innen und lokalen Bauunternehmern sind wir auf Kurs und freuen uns auf die Eröffnung im Winter 2024/2025. Auf ein Neues im Revier Saas-Fee!


� DAS PROJEKT IN SAAS-FEE IST ALLEIN SCHON WEGEN DER LAGE EINZIGARTIG. ZUSAMMEN MIT DER FERTIGUNG IN MODULBAUWEISE WERDEN WIR VOR EINE SPANNENDE HERAUSFORDERUNG GESTELLT. � ROGER RUTZ, GESAMTPROJEKTLEITER


Die Nutzungsarten von Büro- und Gewerbeflächen haben sich vielerorts verändert. Differenzierte Bedürfnisse von Mieter:innen rufen nach neuen Entwicklungskonzepten und bedingen ein Umdenken in der Branche. Man kann nicht einfach Mietflächen fertig ausbauen und warten, bis dann vielleicht mal jemand kommt und genau diese Räume anmietet. Vielmehr sind die Räume auf spezifische Mieterbedürfnisse auszubauen, wenn man einen sinnvollen Nutzungsmix und dauerhafte Vertragsverhältnisse mit langfristiger Bindung anstrebt. Elias Zürcher berichtet, wie



sich das im neudorf-center entwickelt hat.
Warum sind immer noch freie Mietflächen verfügbar?
Tatsächlich sah es im Erdgeschoss neben dem Restaurant la bocca lange Zeit ziemlich leer aus. Nun wird aber Leben einkehren. Was lange währt, wird endlich gut. Wir haben für sämtliche Restflächen einen Vorvertrag abgeschlossen.
Dann kommen also endlich Verkaufsflächen?
Das war der ursprüngliche Plan. Wir hat-
ten tatsächlich bereits entsprechende Zusagen vorliegen, worauf Fortimo die Planung denn auch auf ein Gewerbezentrum mit viel Publikumsverkehr ausgelegt hatte. Das hat sich zwischenzeitlich aber klar verändert. Dadurch wurde auch ein einfaches Parkierungssystem möglich –ohne Schranken.
Warum wurden die Pläne umgestellt?
Weil wir mit der Klinik Hirslanden noch einen weiteren, markanten Ausbauschritt realisieren dürfen. Unser neudorf-center ist schon seit Jahren Teil der erfolgreichen
Update NEUDORF-CENTER

Weiterentwicklung des medizinischen Angebots in der Ostschweiz. Bereits vor zwei Jahren wurde hier die modernste ambulante Strahlentherapie für Krebspatienten in Betrieb genommen. Hinzugekommen sind nebst einem Fitnesscenter und diversen Fachfirmen (workspace) das renommierte Tumor- und Brustzentrum Ostschweiz mit über 16 ausgewiesenen Fachärzten, eine Infektiologie-Praxis sowie eine starke Gruppenpraxis mit Hausarztmedizin und Ultraschalldiagnostik. Und nun sollen aus der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Hirslanden und
Fortimo weitere medizinische Disziplinen gepoolt und hier im neudorf-center angesiedelt werden.
Welche Nutzungsarten werden neu dazu kommen?
Bis Anfang 2025 werden folgende neuen Nutzungsarten in Betrieb gehen: Sportmedizin, Orthopädie, Physiotherapie, Tages-OP, Strahlendiagnostik und Personalrestaurant.
Dann wird es also doch nichts mit einem Coiffeurgeschäft und/oder Nailstudio?
Dafür hätten wir bestimmt noch etwas Platz. Solche Betriebe brauchen keine grossen Flächen. Das wäre dann nebst dem breiten medizinischen Angebot noch das Tüpfelchen auf dem i.
� SINNVOLLER NUTZUNGSMIX UND DAUERHAFTE VERTRAGSVERHÄLTNISSE. �
ELIAS ZÜRCHER, CEOBASEL
ATTRAKTIVE Pipeline
ST.GALLEN
ZÜRICH
LUZERN
BERN
CHUR
KAPRUN AT
ENTWICKLUNGSOBJEKTE
EIGENTUM
MIETE
TOURISMUS
BESTANDESPORTFOLIO
MIETE / TOURISMUS

SUHR AG Salzhof-süd
FACTS AND FIGURES
Website www.salzhof-süd.ch
Ort 5034 Suhr AG
Termine Baubeginn 2024 Bezug ab 2026
Projektverfasser fsp Architekten AG in Zusammenarbeit mit Lüscher Bucher Theiler Architekten GmbH

Angrenzend an den Kantonshauptort Aarau befindet sich die Gemeinde Suhr. Hier realisieren wir in den nächsten Jahren an einer Toplage, südlich vom Bahnhof gelegen, 76 Eigentums- und 37 Mietwohnungen, acht Wohnateliers und 1'300 m2 Gewerbeflächen.
Das aus einem Architekturwettbewerb weiterentwickelte Projekt salzhof-süd.ch überzeugt durch seine Einzigartigkeit mit hohem Identifikationswert. Trotz der Baudichte wird für eine hochwertige, in -
dividuelle Qualität der Wohnungen und Ateliers gesorgt. Die urbane Erscheinung vermischt mit der sorgfältig bedachten Umgebungsgestaltung prägt die Stimmung im Quartier und sorgt für Wohlbehagen. Bei den Eigentumswohnungen werden die sogenannten „Aussen-Wohnzimmer“ wie Sitzplätze, Loggien und Terrassen ein zusätzliches Highlight bilden. Beim Innenausbau der Wohnungen wird der Fokus nebst dem Wohlfühl-Faktor auf der Materialwahl und der hohen Gebrauchstauglichkeit liegen.

FORTIMO GROUP Organisation
FORTIMO GROUP AG
FORTIMO GROUP AG
St.Gallen / AK: 2 000 000 CHF
FORTIMO AG
St.Gallen / AK: 100 000 CHF / 100%
FORTIMO INVEST AG
St.Gallen / AK: 8 825 900 CHF / 100%
REVIER HOSPITALITY GROUP AG
Lenzerheide / AK: 1 400 000 CHF / 100%
SENIOREN-HEIM BAD SÄNTISBLICK AG
Waldstatt / AK: 100 000 CHF / 100%
FORTIMO SOLUTIONS AG
St.Gallen / AK: 100 000 CHF / 100%
FORTIMO AT GMBH
Dornbirn AT / GK: 35 000 EUR / 100%
REVIER HOSPITALITY GROUP AT GMBH
St.Gallenkirch AT / GK: 35 000 EUR / 100%
AVANTIME LIMITED
Dubai VAE / GK: 100 000 AED / 100%
AVANTIME HOTELS L.L.C
Dubai VAE / GK: 10 000 000 AED / 100%
FORTIMO REAL ESTATE DEVELOPMENT L.L.C
Dubai VAE / GK: 100 000 AED / 100%
HOTEL SÄNTISPARK AG
Abtwil / AK: 1 000 000 CHF / 100%
FORTIMO AG
VERWALTUNGSRAT
Philipp Bienz (Präsident), Remo Bienz
GESCHÄFTSLEITUNG
Holding
Dienstleistungen und Personal
Immobilien, Entwicklungs- und Handelsliegenschaften
Tourismusbetriebe
Pflegebetrieb und Alterswohnheim
Energielösungen mit Solarstrom, Contracting
Immobilien, Entwicklungsliegenschaften Österreich
Tourismusbetriebe Österreich
Immobilien, Entwicklungsliegenschaften Vereinigte Arabische Emirate
Tourismusbetriebe Vereinigte Arabische Emirate
Entwicklungsliegenschaften Vereinigte Arabische Emirate.
Tourismusbetriebe
Elias Zürcher (CEO), Gregor Bodenmann (CFO), Lorenz Nef, Stefan Kienzler, Wolfgang Schmid
ENTWICKLUNG
Entwicklung
Architektur/ Bauherrentreuhand
Werkplanung
REALISATION
Projektleitung Bauleitung
Käuferbetreuung, Bauadministration
Photovoltaikanlagen
VERMARKTUNG
Marketing
Verkauf
Sachenrecht
BEWIRTSCHAFTUNG
Portfoliomanagement
Bewirtschaftung Erstvermietung
Gewerbe
Hauswartungen
Human Resources Assistenz GL
FINANZEN, DIENSTE Rechnungswesen
Liegenschaftenbuchhaltung
Controlling
Informatik

Die Geschäftsleitung der Fortimo AG zeichnet sich durch Erfahrung, Kompetenz und Innovationsgeist gepaart mit einer guten Portion Hands-on-Mentalität aus.
Seit Jahren leiten die Mitglieder der Geschäftsleitung unter dem Vorsitz von Elias Zürcher gemeinsam die Geschäfte von Fortimo mit massgeblicher Unterstützung durch die Teamleiter:innen Franziska Ebneter Leiterin HRM, Simon Elliscasis Leiter Verkauf, Dominik Fitzi Leiter Bauherrentreuhand Planung, Stefan Dietrich Leiter Ausführungsplanung, Marina Kostic Leiterin Portfoliomanagement, Remo Mäder Leiter Käuferbetreuung, Daniel Müller Leiter Rechnungswesen, Marion Müller-Gut Leiterin Marketing, Daniel Strickler Leiter Bauleitung, Sven Walti Leiter ICT.
Mit einer bewusst flachen Hierarchie, schnellen Entscheidungswegen und einem hohen Mass an Eigenverantwortung ist Fortimo seit über 20 Jahren erfolgreich in der Immobilienbranche unterwegs. Gemeinsam mit den rund 80 Mitarbeitenden wird das Zusammenspiel aller Zahnräder optimal aufeinander abgestimmt und gewährleistet, dass unsere Werte weiterhin täglich gelebt und zum Vorteil unserer Kundinnen und Kunden eingesetzt werden können.
TALENTE UND Leidenschaften
Unsere Mitarbeitenden sind in unserer Wertschöpfungskette das wichtigste Bindeglied. Die Fortimos geben täglich ihr Bestes, um unsere Projekte zu forcieren, unsere Kundinnen und Kunden zufrieden zu stellen und die bestmögliche Wertschöpfung zu erzielen. Eine ausgewogene Work-Life-Balance ist somit unentbehrlich. Verschaffen Sie sich selbst einen Überblick und lesen Sie, was unsere Mitarbeitenden ausserhalb des Büroalltags in Bewegung hält.

ROGER EGGENBERGER | Sachenrecht
Seit 1. Mai 2022 bei Fortimo
EILEEN OPPERER | Liegenschaftsbuchhalterin
Seit 1. August 2021 bei Fortimo
� MEIN ARBEITSALLTAG IST SEHR ABWECHSLUNGSREICH UND ICH SCHÄTZE DIE ZUSAMMENARBEIT MIT DEN ANDEREN TEAMS SEHR. GEMEINSAM FINDEN WIR IMMER LÖSUNGEN UND WEGE. �
Meine Freizeit widme ich meiner grossen Leidenschaft, dem Sport. Mein zweites Zuhause ist die Crossfit Box, wo ich nebenberuflich als Coach tätig bin und selbst täglich trainiere. Ich bin lizenzierte Amateur Gewichtheberin und hebe gerne schwere Gewichte. Es bereitet mir viel Freude, Menschen zu motivieren und sie rund um die Fitness zu begleiten. Und wenn ich nicht in der Halle bin, dann findet man mich mit Freunden und der Familie im und auf dem Wasser, zu Fuss in den Bergen oder auf dem Brett.
� ALS EHEMALIGER GRUNDBUCHVERWALTER FINDE ICH ES SPANNEND, DIE GRUNDBUCHGESCHÄFTE NUN VON DER ANDEREN SEITE ZU BETRACHTEN. �
In meiner Freizeit tauche ich gerne in die Welt der Inneneinrichtung und Dekoration ein. Beim Gestalten unserer Wohnung sowie Malen von Bildern kann ich meiner Kreativität freien Lauf lassen. Bei schönem Wetter liebe ich es, mit dem Velo neue Orte zu erkunden. Ich bin auch ein Genussmensch – ein leckeres Abendessen oder eine gemütliche Runde mit Kaffee und Kuchen sind für mich wahre Freudenmomente. Weiter verbringe ich gerne verlängerte Wochenenden in Berlin, um die Familie zu sehen und die Stadt zu erleben.

DARIA BIENZ | Erstvermietung
Seit 2. November 2020 bei Fortimo
� DAS STRAHLEN IN DEN AUGEN DER MIETER:INNEN ZU SEHEN, WENN SIE DIE SCHLÜSSEL FÜR IHRE NIGELNAGELNEUE WOHNUNG ERHALTEN, ERFÜLLT MICH JEDES MAL MIT GROSSER FREUDE. �
Seit 10 Jahren teile ich meine Leidenschaft für Volleyball mit einem fantastischen 2. Liga-Team. Sport im Allgemeinen brauche ich als Kontrast zu meinem Arbeitsalltag. Im Sommer gehe ich gerne Joggen und im Winter kurve ich mit meinen Ski die Piste runter. Zudem geniesse ich gerne Zeit mit meinen Freunden oder meiner Familie, sei es bei lustigen Spielabenden, beim Feiern auf Festen oder bei gemütlichen Abendessen in einem feinen Restaurant. Was dabei nicht fehlen darf, sind Reisen ins Ausland. Eine neue Stadt entdecken oder ruhige Tage am Meer verbringen, das sind weitere Highlights in meiner Freizeit.


Seit 17. April 2000 bei Fortimo
� MEINE ARBEIT AN DIESEN VIELFÄLTIGEN PROJEKTEN IST SPANNEND, ANSPRUCHSVOLL UND MACHT SPASS. � DANIEL HOJDELEWICZ | Architekt, Bauherrentreuhand Planung
Bei Fortimo startete ich vor knapp 24 Jahren in einem Viererteam und ich darf die Firma bei ihrer Erfolgsgeschichte bis heute begleiten. Was mit Einfamilienhäusern begann, setzte sich über Mehrfamilienhäuser und Arealüberbauungen bis zur Entwicklung unserer Hotelmarke Revier fort.
Den Ausgleich zu meiner Arbeit finde ich bei meiner Familie, mit Freunden und als Snare-Drummer bei den United-Maniacs – Scottish Pipes & Drums of St.Gallen. Zudem spiele ich gerne eine Runde Golf oder baue eines meiner Star Wars LEGO-Modelle zusammen.
REMO ALLENSPACH | Fachmann Finanz- und Rechnungswesen
Seit 1. Mai 2023 bei Fortimo
� OB JONGLIEREN MIT ZAHLEN BEI DER ARBEIT ODER PRIVAT MIT DEM FUSSBALL – BEIDES WILL GELERNT SEIN. �
In der Freizeit trifft man mich oft beim Fussball auf dem idyllischen Sportplatz «Rehwiese» an der Thur. Fussballerisch liegen die goldigen Jahre des Vereins schon etwas zurück – vielmehr sind wir für unsere Geselligkeit und Kameradschaft bekannt. Dass unsere Garderobe im einzigen Restaurant des Dorfes liegt, spielt uns sicherlich in die Karten. Abseits des Hobbyfussballs fahre ich im Winter leidenschaftlich gerne Ski oder verfolge Spiele des FC St.Gallen 1879.


PETER ZBROJA | Gesamtprojektleiter / Baukostenplaner
Seit 12. Oktober 2020 bei Fortimo
� EIN MACHBARES OPTIMUM BEI DER KOSTENPLANUNG FÜR UNSERE PROJEKTE IN DER HEUTIGEN ZEIT ZU FINDEN – ALS AUCH SIE ANSCHLIESSEND GANZHEITLICH UMZUSETZEN – STELLT EINE SEHR ERFÜLLENDE HERAUSFORDERUNG DAR. �
Schon im Bauingenieurwesen-Studium hat mich die Ökonomie und die Betriebswirtschaft der Bauprojekte fasziniert. Nach jahrzehntelanger Tätigkeit auf der ausführenden Seite darf ich dieses Wissen heute in der Betreuung unserer Projekte, ob in der Kostenplanung oder als Gesamtprojektleiter, anwenden. Den Ausgleich finde ich vornehmlich mit der Familie in den schönen Bündner Bergen, auf den Skiern oder auf dem Bike. Dabei eine neue Wohnmobiltour in den Süden zu planen ist jederzeit ein Genuss. Ein gutes Essen und ein passender Wein dürfen auch nicht fehlen.
Fortimo BENEFITS

ALISHA DÖRIG | Junior Bewirtschafterin
Seit 1. August 2019 bei Fortimo
� DER KONTAKT ZU VERSCHIEDENEN PARTEIEN IM ALLTAG BRINGT VIEL ABWECHSLUNG UND AUCH EINIGE HERAUSFORDERUNGEN MIT SICH, WAS UNSEREN BERUF IMMER WIEDER AUFS NEUE SPANNEND MACHT. �
Meine Leidenschaft ist das Kochen und Backen. So trifft man mich in meiner Freizeit oft mit Familie oder Freunden in der Küche, wo wir gemeinsam etwas Leckeres zubereiten. In den Bergen fühle ich mich wohl, egal ob zu Fuss im Sommer oder auf Skiern im Winter. Ich bin aber auch gerne auf Reisen. Neue Orte zu entdecken, fasziniert mich. Selbstverständlich darf bei alle dem meine Katze nicht zu kurz kommen. Ich freue mich deshalb immer, nach einem Arbeitstag oder Ausflug wieder nach Hause zu kommen.
ALTSTÄTTEN SG Unterstein
FACTS AND FIGURES
Website www.im-unterstein.ch
Adresse Im Unterstein 1, 3, 5
9450 Altstätten SG
Termine Baubeginn Frühling 2024
Bezug ab Winter 2025/2026
Projektverfasser novaron Architektur
Baumanagement Konzept AG



Ganz in der Nähe von Schulen und Einkauf entstehen mit dem Projekt im-unterstein.ch in Altstätten drei Mehrfamilienhäuser mit 29 Eigentumswohnungen und zwei Büroflächen. Die modernen 2½- bis 5½-ZimmerWohnungen bieten Raum für Alleinstehende, Paare und Familien.
Edle Parkettböden, Sichtbetondecken, grifflose Küchen mit Muldenlüfter und hochwertiger Granitabdeckung sowie grosszügige Nassräume mit Wasch -
maschine und Tumbler runden das attraktive Wohnangebot ab. Dank dem Anschluss an das Fernwärmenetz ist CO2-armes Heizen möglich. Zur Gewinnung von erneuerbarer Energie werden auf zwei Dächern Photovoltaik-Anlagen montiert. E-Ladestationen für Elektrofahrzeuge können bei Bedarf in der Tiefgarage ebenfalls ausgebaut werden.
Die grosszügigen Aussenbereiche sowie die durchdachte Umgebungsgestaltung sorgen für ein tolles Outdoor-Wohngefühl.

Widacher PROJEKTUPDATE
Auf dem rund 30'0000 Quadratmeter grossen Grundstück in der Aargauer Gemeinde Fischbach-Göslikon wird fleissig gearbeitet.
Die ersten Mehrfamilienhäuser der aktuellen Bauetappe des widacher-quartiers sind im Rohbau fertiggestellt und die Innenausbauarbeiten laufen auf Hochtouren. Das Grossprojekt mit insgesamt 119 Eigentums- und 53 Mieteinheiten schreitet erfreulich voran.
Während der trockenen Sommerperiode im vergangenen Jahr war der Wasserverbrauch auch auf der Baustelle ein Thema. Dank der Verwendung von Fertigelementen aus Backstein konnte der Bedarf an Wasser gegenüber der herkömmlichen Bauweise reduziert werden.
Das Konzept sieht eine vielfältige Gestaltung von zentralen Grünflächen mit Spielplätzen und zahlreichen Aufenthaltsbereichen vor. Die Umgebung soll ein Ort der Erholung und Begegnung bieten.
Die Umbauarbeiten der Bestandesliegenschaften entlang der Hauptstrasse nehmen ebenfalls Gestalt an. Nach Fertigstellung der denkmalgeschützten Scheune wird eine Kindertagesstätte das neue Quartier bereichern. Im ehemaligen
Postgebäude werden zudem drei weitere Mietwohnungen mit einem Bauerngarten realisiert.
Die Nachfrage nach den Miet- und Eigentumswohnungen ist erfreulich gross. Die Einheiten der ersten Bauetappe sind beinahe vollvermietet und ausverkauft. Bei den Reihen-Einfamilienhäusern ist das Interesse per Jahreswechsel noch ein wenig verhalten. Wir sind jedoch überzeugt davon, dass mit zunehmendem Baufortschritt die Attraktivität der Eigenheime für Aussenstehende deutlich erkennbar sein wird. Die Fertigstellung der ersten Bauetappe ist ab Ende 2024 geplant.
Die gute Vermarktungsresonanz stärkt uns bei der Umsetzung der nachfolgenden Etappen. Die zweite Bauetappe mit weiteren 41 Eigentumswohnungen und 12 Einfamilienhäusern soll in den Jahren 2026/2027 abgeschlossen sein.
Wir freuen uns schon jetzt auf ein lebendiges und nachhaltiges widacher-quartier mit einer vielfältigen Mischung aus Wohnen, Arbeiten und Freizeitangeboten.






FORTIMO Business AG
Remo und Philipp Bienz engagieren sich gerne auch ausserhalb der Fortimo unternehmerisch in der Business AG. Sie investieren über dieses autonome Rechtsgefäss in vielversprechende Businessideen, aufstrebende Start-ups oder innovative Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer.

ZATAP (BY COLLECTID AG)
Mit der Technologie von ZATAP können Endverbraucher die Echtheit sowie die Historie eines Produkts ganz einfach überprüfen, indem sie es mit ihrem Smartphone scannen. Marken und Vereine können digitale Inhalte auf ihren Merchandise-Produkten platzieren und diese in einen Kommunikationskanal verwandeln.
www.zatap.io
DAS PORTFOLIO DER BETEILIGUNGEN
Adtrac AG Medienvermarktung
Advertima Vision AG Softwareentwicklung
Aseptuva AG
Entw. Desinfektions-Technologie
BavariaTech AG
Handel audiovisueller Produkte
behamics AG
Softwareentwicklung
CASUS Technologies AG Software für Rechtsdienstleistungen
Celer Asset Management AG Vermögensverwaltung
coach better AG
Team-Management App
ZATAP (by collectID AG) Produktauthentifizierung
Creatify AG Entwicklung Webdesign
daygnostics ag
Entwicklung Produkte Diagnostik
Deskbird AG Arbeitsplatzmanagement
Dua AG Online-Plattform
Fairtiq AG
Softwareentwicklung für ÖV
FC St.Gallen Event AG
Betrieb Fussballclub
Flawa iQ AG
Notfallkoffer-Module
Fortyone AG
Beteiligungsgesellschaft
FortyPro AG Rechtsdienstleistungen
Gamestream SAS Cloud-Gaming-Lösungen
goCaution AG
Mietkautionsversicherung
Gossik AG
Aufgabenplanungsapp
GuestReady AG Vermieterplattform
H.P. Braem AG Chirurgiebedarf
Haustechnik Plan b AG Haustechnikplanung

DESKBIRD AG
Deskbird verwaltet flexible Arbeitsplätze und Meetingräume von Unternehmen digital einfach. Es hilft damit, unter optimalem Einsatz der Ressourcen, Bürokosten zu reduzieren. Weltweit vertrauen unzählige bedeutende Konzerne bereits auf die SaaS-Lösung des St. Galler Start-up. www.deskbird.com
IDUN Technologies AG Gehirnanalyseplattform
Immofolio Plus AG Anlageimmobilien
Immofolio Plus II AG
Anlageimmobilien
Kasparund AG
Digitale Anlageplattform
matriq AG
Codierungtechnologie
memox Innovations AG Coworking-Spaces
Mercado Retail AG
Autonome Läden
YOORDI AG
Die digitale Bestell- und Bezahllösung für die Gastronomie und Hotellerie. Digitale Speisekarte, eigener Webshop, direktes bestellen und bezahlen via QR-Code und Kasse. All dies bietet die innovative Software von Yoordi. Eine Umsatzsteigerung für die Gastrobetriebe sowie ein verbessertes Gästeerlebnis sind garantiert. www.yoordi.com

Meteomatics AG Meteorologische Produkte
Micronor AG Sensortechnologie
OnlineDoctor AG Telemedizin
optisizer AG Software Solarenergie
Poinz AG
Loyalty-App
Propify AG
Applikationsentwicklung
QuantActions AG Sensortechnologie
RightNow GmbH Rechtsdienstleistungen
ServiceOcean AG Call-Center-Software
Sport Components AG Produktentwicklung
twinwin GmbH Rechtsdienstleistungen
Workspace2go AG Plattform für Büroräume
Yoordi AG
Digitale Unterstützung Gastro

Mit dem Regina Areal kam Ende 2022 ein Grundstück in den Besitz der Fortimo, das sich an bester Lage in Grindelwald befindet und seit Jahren brachgelegen hat. In der Zwischenzeit hat sich einiges getan und der optimale Terminplan sieht eine Eröffnung der drei unterschiedlichen Hotelkonzepte per Sommer 2028 vor.
Im letztjährigen Magazin hat Fortimo über die erfolgreiche Ersteigerung des Regina Areals berichtet. Seither hat sich das Projekt team intensiv mit den Gegebenheiten vor Ort auseinandergesetzt und den Fokus auf eine detaillierte Planung gelegt.
So konnte Ende September 2023 das Vorprojekt abgeschlossen und zur Beurteilung an das OLK (Kantonale Kommission zur Pflege der Orts- und Landschaftsbilder) versandt werden.
Das Projektteam, bestehend aus lokalen Architekten (von allmen architekten ag), Landschaftsarchitekten, Ingenieuren und Geologen, den Exponenten der RevierHospitality Group sowie unseren internen Expertinnen und Experten, erarbeitet zurzeit das Bauprojekt, sodass die Baueingabe über das gesamte Areal voraussichtlich im Mai 2024 erfolgen kann. Wesentliche Abweichungen zur rechtskräftigen Überbauungsordnung sind Stand heute nicht zu erwarten.
Aber was genau wird denn nun geplant?
Eine Hotelanlage mit drei unterschiedlichen Konzepten, die selbstredend verschiedene Zielgruppen ansprechen.
Insgesamt 720 Betten stehen bei Maximalbelegung zur Verfügung – eine beachtliche Anzahl. Das neue Privà deckt dabei bereits rund einen Drittel der Betten ab. In den grosszügigen 2 bis 4-Zimmer-Appartements geniessen die Gäste Wohnkomfort ohne auf die Annehmlichkeiten eines Hotels verzichten zu müssen, ganz nach dem Vorbild der eigenen PRIVÀ Alpine Lodge auf der Lenzerheide GR. Die Serviced-Appartements im Chalet-Resort werden auf fünf Mehrfamilienhäuser aufgeteilt.

Die fortimoeigene Marke Revier findet ebenfalls ihren Platz in Grindelwald und bietet 277 jungen und junggebliebenen Besucherinnen und Besuchern eine Übernachtungsmöglichkeit. Geplant ist der Neubau an der Stelle des heutigen Suitenhauses Regina. Das erfolgreiche Konzept setzt neben den bewährten Smart- und XL-Cabins nach Saas-Fee nun auch in Grindelwald auf neun Team-Cabins und weitere neun Smart-Studios. Das neue Angebot ist eine Folge der konsequenten Weiterentwicklung der Revier-Strategie.
Das neue Regina Hotel mit 192 Bet ten ist das baulich wohl umfassendste Teilstück des Areals und ein spannendes Projekt für Fortimo, da mit dem Erhalt grosser Teile des bestehenden Grandhotel Regina komplexe bauliche Herausforderungen einhergehen. Mit 73 Zimmern, 12 JuniorSuiten und 11 Suiten wird das Hotel im Premiumbereich als Aushängeschild für die Revier Hospitality Group AG aber auch für Grindelwald als Tourismusdestination wahrgenommen.
Allen Gästen stehen gemeinsame Bereiche zur Nutzung zur Verfügung. Geplant sind drei öffentliche Restaurants mit insgesamt 850 Sitzplätzen innen und aussen sowie
zusätzlich zwei Bars im Innenbereich und eine Outdoorbar auf der Dachterrasse. Zwei aussergewöhnliche Wellnessbereiche werden auf rund 1'400m² realisiert – fantastische Aussicht auf die Eigernordwand inklusive. Aufenthaltsbereiche, Meetingräume und eine grosszügige Tiefgarage runden das Angebot ab.
Ziel ist es, im Sommer 2025 mit dem Bau zu starten, sodass die Eröffnung per Ende 2027, spätestens aber im Sommer 2028 erfolgen könnte. Betrieben werden die Hotels nach Bauvollendung von der Revier Hospitality Group AG, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Fortimo Group AG.





Architektur AUS LEIDENSCHAFT
Als Immobilienentwicklerin arbeitet Fortimo mit externen Architekten und Fachplanern zusammen und hat unter anderem mit der CH Architekten AG eine gute Sparringpartnerin gefunden. In enger Zusammenarbeit ist in Feuerthalen ZH bereits ein gelungenes Projekt realisiert worden und mit Reinach AG ein weiteres in Bearbeitung. Die CH Architekten AG stellt sich vor.
Philippe Luc Barman bildet mit Marcin Gregorowicz und Patrick Lüthi seit dem Generationenwechsel 2020 die Geschäftsleitung des Architekturbüros aus Zürich. Seit der Gründung 1998 hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt und beschäftigt zurzeit rund 30 Mitarbeitende. Deren unterschiedliche Herkunft widerspiegelt sich nicht nur in der Firmenkultur, sondern zeigt sich auch in ihrer eigenen Architektursprache – es zeigt ein gelungenes Zusammenspiel.
Im Gespräch wird schnell klar, welchen Fokus das erfahrene Dreiergespann setzt. So investieren sie sehr viel Zeit in die kreative Gestaltung und Materialisierung ihrer Projekte und legen Wert auf Nachhaltigkeit. Für jeden Ort und jede Aufgabe finden sie massgeschneiderte, einzigartige bauliche Lösungen, die inspirierende Lebensräume schaffen. Als kürzlich realisiertes Leuchtturmprojekt erwähnt Philippe Luc Barman die Überbauung Baggenstoos in Wallisellen. Der Neubau wurde als konstruktiver Holzbau auf einem massiven Untergeschoss konzipiert und beinhaltet Dienstleistungs- und Wohnräume auf vier Etagen. Ihre Projekte akquiriert CH Architekten hauptsächlich über Wettbewerbe und Studienaufträge im Bereich Mischnutzung und Wohnungsbau.

Zusammen mit Fortimo haben sie über einen Studienauftrag das Projekt Cholfirst in Feuerthalen akquiriert und realisiert, wo fünf Mehrfamilienhäuser bestehend aus Alters- und Familienwohnungen harmonisch in die umgebende Bebauungsstruktur integriert wurden. Die kluge Positionierung der Neubauten und die ansprechende Aussenraumgestaltung der Siedlung überzeugen und sorgen für viel Begegnungsraum.
In Reinach AG wirkt die CH Architekten AG erneut an Fortimos Seite. Gemeinsam werden vier Mehrfamilienhäuser mit Miet- und Eigentumswohnungen im Minergie-P Standard entwickelt und realisiert. Mit einem verlässlichen Partner wie der CH Architekten AG an der Hand blickt Fortimo positiv auf die bevorstehende Baurealisierung. Eine Zusammenarbeit, die bestimmt auch in Zukunft erneut Früchte tragen wird.







BAD RAGAZ SG Giessenpark
FACTS AND FIGURES
Website www.im-giessenpark.ch
Adresse Giessenstrasse 1 – 6
7310 Bad Ragaz SG
Termine Baubeginn Anfang 2021
Bezug ab Ende 2022
Projektverfasser Gisel + Partner AG

Wenige Meter vom Naherholungsgebiet Giessenparksee in Bad Ragaz befindet sich die neu erstellte Überbauung imgiessenpark.ch bestehend aus sechs Mehrfamilienhäusern mit 30 modernen Eigentumswohnungen. Inmitten des schönen Bergpanoramas gliedern sich die hochwertigen Eigenheime mit edler Schiefer fassade perfekt in die Umgebung ein.
Die Nachfrage nach den exklusiven Eigentumswohnungen war gross. Umso weniger
erstaunt es, dass bereits lange vor Bauvollendung sämtliche Einheiten verkauft waren. Die Bauarbeiten verliefen trotz grosser Herausforderungen während der Pandemie ebenso erfreulich. Nach rund 20 Monaten Bauzeit zogen im Winter 2022/23 die ersten Eigentümer:innen in ihr neues Zuhause ein.
� EIN GROSSES DANKESCHÖN GEHT AN ALLE AM BAU BETEILIGTEN UNTERNEHMER. � PETER ZBROJA, GESAMTPROJEKTLEITER
THE GOLF RESIDENCE by Fortimo
Fortimo realisiert in Dubai bis Ende 2025 200 luxuriöse Eigentumswohnungen mit 1 bis 3 Schlafzimmern, schönen Ausblicken, grosszügigen Pool- und Relaxing Bereichen, Fitness- und Sportmöglichkeiten, Kinderspielplatz, Gemeinschaftsräumen etc.
The Golf Residence by Fortimo liegt im Herzen der einzigartigen Premium Lifestyle Gemeinschaft Dubai Hills mit 18-Loch Championship Golfplatz, führenden Schulen, Spitälern und der Dubai Hills Mall mit Restaurants, Shoppingund Unterhaltungsmöglichkeiten. Dubais Hauptattraktionen wie zum Beispiel der Miracle Garden, Burj Khalifa, Burj Al Arab oder Palm Jumeirah sind in nur ca. 5 - 15 Minuten erreichbar.
192 der 200 Eigentumswohnungen waren per Ende 2023 bereits verkauft. Der Baustart erfolgte Anfang 2024 und das gesamte Investitionsvolumen liegt bei rund 110 Mio. CHF.





FACTS AND FIGURES
Website www.the-golf-residence.com
Adresse Dubai Hills, Dubai UAE
Termine Baubeginn Anfang 2024
Bezug Ende 2025
Objekt 200 luxuriöse
2½- bis 4½-ZimmerEigentumswohnungen
SPONSORING Andrin Huber

Hallenschweizermeisterschaften
1.
1.
Andrin Huber aus Bichwil SG ist ein aufstrebender Zehnkämpfer. Nachdem er in der Indoorsaison 2023 mit 5661 Punkten im Hallensiebenkampf einen neuen Schweizerrekord aufstellte und sich den Schweizermeistertitel sicherte, setzte er auch in der Outdoorsaison beeindruckende Akzente. Mit dem Gewinn des Schweizermeistertitels im Zehnkampf qualifizierte er sich für die U20-Europameisterschaften. Dort erkämpfte er sich mit 8009 Punkten den 3. Platz. Damit stellte er nicht nur einen klaren neuen Schweizerrekord auf, sondern erzielte auch das 19. beste Resultat weltweit in der Geschichte des Zehnkampfs.
FACTS
Geburtsdatum
27.06.2004
Sport/Disziplinen
Leichtathletik-Mehrkampf
Bestleistungen
Zehnkampf U20 | 8009 Punkte*
Hallensiebenkampf U20 | 5661 Punkte*
Zehnkampf U18 | 7269 Punkte
*Schweizerrekord
3.
Stefanie Grob

Stefanie Grob, aufgewachsen in Weissbad AI, ist bis heute Mitglied des Skiclubs Brülisau-Weissbad. Über die Trainingsgemeinschaft Appenzellerland fand sie den Weg bis in den Weltcup. Zum ersten Mal auf internationalem Parkett für Furore sorgte die 19-Jährige an der Junioren-Weltmeisterschaft in St. Anton 2023. Dort gewann sie zwei Gold- und zwei Silbermedaillen. Aktuell bestreitet sie vornehmlich Wettkämpfe im Europacup und bereitet sich dort auf weitere Weltcup-Einsätze vor. Neben dem Training und den Wettkämpfen absolviert sie die letzten Monate ihrer Ausbildung zur Kauffrau an der Sportschule Appenzellerland. Im Dezember 2023 stieg der Adrenalinspiegel abseits der Piste und Stefanie wurde als Newcomerin des Jahres gefeiert. Sie durfte an den SRF Sports Awards den Preis als «Best Talent Sport 2023» in Empfang nehmen.
FACTS
Geburtsdatum
03.04.2004
Sport/Disziplinen
Ski Alpin Abfahrt, Super-G, Riesenslalom
2
2
1
1



� UNSERE WÜNSCHE WURDEN
IM RAHMEN EINER WOHLWOLLENDEN ZUSAMMENARBEIT VOLLENDS ERFÜLLT. � MARKUS BÜCHEL, GESCHÄFTSFÜHRUNG

Die ADVICE Informatik AG ist AbacusVertriebspartner und setzt sich an drei Standorten für die Belange ihrer Kundinnen und Kunden ein. Den neuen Hauptsitz in Goldach SG in der von Fortimo realisierten Zentrumsüberbauung haben sie im Juni 2023 bezogen. Im Gespräch mit Fortimo zeigt sich Geschäftsführer Markus Büchel hocherfreut über ihre neuen Büroräume.
Als einer der grössten Abacus Vertriebspartner der Schweiz kam der Wunsch nach einer räumlichen Anpassung schon
etwas länger auf. Zudem wurde mit zunehmendem Wachstum auch der Platz für die 23 Mitarbeitenden langsam knapp. Mit der Prämisse, den Hauptsitz in Goldach bzw. der Region am Bodensee zu belassen, startete die herausfordernde Suche nach dem passenden Objekt.
Spätestens mit dem Essen kommt der Appetit. Als Markus Büchel und sein Team im Rohbau des zentrum-goldach.ch standen, war der Entscheid wohl schon gefallen. Von ursprünglich angedachten 1.5 Geschossen wurden kurzerhand zwei vol -
Kunden im MITTELPUNKT

le Etagen für die ADVICE Informatik AG reserviert und die Planung begann.
Die Flächen waren zwar für Büros konzipiert, stellten das Fortimo-Team aber doch vor Herausforderungen. So mussten kreative und optisch ansprechende Lösungen für die gesamte Verkabelung der IT-Firma ausgearbeitet und nebenbei die Anforderungen an den Schallschutz der Einer- und Zweierbüros eingehalten werden. Markus Büchel ist voll des Lobes und spricht davon, grosses Glück mit der Betreuung gehabt zu haben. Seine Wünsche
seien im Rahmen einer wohlwollenden Zusammenarbeit vollends erfüllt worden. Er hebt ausserdem die Kosten- und Termintreue hervor, die trotz der schwierigen Marktlage stets unter Kontrolle waren.
Mit dem neuen Hauptsitz in Goldach hat sich neben der gesteigerten Repräsentanz und einer vermehrten Nachfrage nach externen Anlässen in ihren Büros auch das Verhalten der Mitarbeitenden verändert. Die gute Verkehrslage fördert die ÖV-Nutzung und von der HomeofficeMöglichkeit wird nun deutlich weniger
Gebrauch gemacht. Davon profitiert der Teamgeist und Ad-hoc-Besprechungen erhöhen die Effizienz. Markus Büchel und sein Team sind im zentrum-goldach.ch angekommen und blicken positiv in die Zukunft.
Fortimo bedankt sich ebenfalls für die angenehme Zusammenarbeit und wünscht der ADVICE Informatik AG viel Freude und Erfolg in den neuen Büroräumen.
See-wies GÜTTINGEN TG

Rund 400 m vom Bodenseeufer entfernt befindet sich das bebaubare Grundstück see-wies.ch in Güttingen TG. An dieser vorzüglichen Lage entstehen in den nächsten Jahren 37 zeitgerechte, lichtdurchflutete Eigentumswohnungen. Zurzeit erhält das Projekt den nötigen Feinschliff, damit im Frühling 2024 die Baueingabe eingereicht werden kann.
Die künftigen Eigentümer:innen dürfen attraktiven Wohnraum mit durchdachten Grundrissen und hochwertigem Innenausbau mit sorgfältig ausgewählten Materialien erwarten. Ein Highlight ist die einmalige Lage, nur wenige Gehminuten vom See entfernt. Ob Bootfahren, Schwimmen, Stand-up-Paddeln, Tauchen, Spazieren oder einfach nur mal die Füsse ins Wasser
halten und sich am schönen Sonnenuntergang erfreuen – all dies können Sie an dieser privilegierten Wohnlage in der schönen Gemeinde jederzeit geniessen.
Seien Sie gespannt auf den attraktiven Wohnraum am Bodensee – see-wies.ch.
Küngoldpark KÜNGOLDINGEN AG

Die vier Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 100 Einheiten werden im ländlichen Wohnquartier Küngoldingen in der Gemeinde Oftringen realisiert. Die 30 Eigentumswohnungen und 70 Mietwohnungen beinhalten einen Mix aus 2½- bis 5½-Zimmern und werden im Minergie-P Standard umgesetzt. Schulen, Einkauf und öffentlicher Verkehr sind in wenigen Gehminuten erreichbar. Auch die Erholung kommt nicht zu kurz, denn das angrenzende Naherholungsgebiet lädt zu gemütlichen Spaziergängen, zum Joggen oder zu Fahrradtouren ein.
Bei der Entwicklung der Überbauung wurde neben den architektonischen und funktionalen Aspekten auch viel Wert auf die Gemeinschaftsflächen und die Umgebungsgestaltung gelegt. Die Grundrisse bestechen durch ihre offen gestalteten Wohn- und Essbereiche, klar strukturierten Schlaf räume und den im Innern angeordneten Nassräumen und Reduits. Beim Innenausbau und bei der Wahl der Materialien werden Design und Ästhetik der optimalen Gebrauchstauglichkeit gegenübergestellt. Moderne Küchen, edle Parkettböden, pflegeleichte Badezimmer und neuste Smart-Home-Technologien sind nur einige der zahlreichen Vorzüge.

WOHNEN & ARBEITEN
AARENAU-AARAU.CH
5000 Aarau AG
2 MFH | 39 Mietwohnungen
Anlagevolumen 21.1 Mio. CHF
WEBIPARK.CH
4663 Aarburg AG
5 MFH | 150 Mietwohnungen | 4 Gewerbe
Anlagevolumen 85.4 Mio. CHF
AM-DORFPLATZ.CH
9425 Altenrhein SG
8 MFH | 55 Mietwohnungen | 1 Gewerbe
Anlagevolumen 23.0 Mio. CHF
MÜHLEBACHWEG.CH
8580 Amriswil TG
2 MFH | 34 Mietwohnungen
Anlagevolumen 14.1 Mio. CHF
SPECHTMATT.CH
4552 Derendingen SO
6 MFH | 60 Mietwohnungen
Anlagevolumen 33.3 Mio. CHF
PRIVALIVING.COM
Arjan, Dubai UAE
1 MFH mit 130 möblierten Appartements
Anlagevolumen 20.6 Mio. CHF
BRUGGWISEN.CH
8548 Ellikon a.d. Thur ZH
4 MFH | 56 Mietwohnungen
Anlagevolumen 34.2 Mio. CHF
SCHOEN-EGG.CH
5615 Fahrwangen AG
4 MFH | 67 Mietwohnungen | 3 Gewerbe
Anlagevolumen 29.6 Mio. CHF
AM-CHOLFIRST.CH
8245 Feuerthalen ZH
3 MFH | 35 Mietwohnungen | Gewerbe Verkauft
FELDHOF-FLAWIL.CH
9320 Flawil SG
1 MFH | 27 Mietwohnungen
Anlagevolumen 11.0 Mio. CHF
ZENTRUM-GOLDACH.CH
9403 Goldach SG
3 MFH | 32 Mietwohnungen Gewerbe und Gastronomie
Anlagevolumen 27.6 Mio. CHF
OBERMOOSBERG.CH
9100 Herisau AR
2 MFH | 12 Mietwohnungen
Im Verkauf

ZENTRUM-GOLDACH.CH
AARENAU-AARAU.CH

BRUGGWISEN.CH

SAEGEWEG.CH
3360 Herzogenbuchsee BE
4 MFH | 49 Mietwohnungen
Anlagevolumen 22.7 Mio. CHF
HORN-WEST.CH
9326 Horn TG
7 MFH | 78 Mietwohnungen | 19 Gewerbe
Anlagevolumen 64.2 Mio. CHF
WELLE-LENZBURG.CH
5600 Lenzburg AG
1 MFH | 80 Mietwohnungen
Anlagevolumen 48.9 Mio. CHF
CANOLS.CH
7078 Lenzerheide GR
Personalhaus | 55 Personalzimmer
Anlagevolumen 9.7 Mio. CHF
AM-SELTENBACH.CH
8213 Neunkirch SH
2 MFH | 36 Mietwohnungen
Im Verkauf
WEBIPARK.CH

AM-DORFPLATZ.CH

SKYLOUNGE-TOWERS.CH
9400 Rorschach SG
1 MFH | 84 Mietwohnungen
7 Gewerbe und Gastronomie
Anlagevolumen 42.5 Mio. CHF
FELDHEIM-ROTHENBURG.CH
6023 Rothenburg LU
6 MFH | 78 Mietwohnungen
Anlagevolumen 69.2 Mio. CHF
BIM-JUNKERHUS.CH
6170 Schüpfheim LU
2 MFH | 22 Mietwohnungen Verkauft
EGG-SENNWALD.CH
9466 Sennwald SG
2 MFH | 41 Mietwohnungen
Anlagevolumen 17.8 Mio. CHF
SÄGENPARK.CH
9466 Sennwald SG
1 MFH | 18 Mietwohnungen
Im Verkauf
MUELIGAESSLI .CH
5723 Teufenthal AG
4 MFH | 44 Mietwohnungen
Anlagevolumen 19.8 Mio. CHF
ZENTRUMSWIESE.CH
9327 Tübach SG
2 MFH | 36 Mietwohnungen
Anlagevolumen 17.5 Mio. CHF
BAD32.CH
9104 Waldstatt AR
2 MFH | 19 Mietwohnungen
Anlagevolumen 9.7 Mio. CHF
BADSAENTISBLICK.CH
9104 Waldstatt AR
Seniorenheim
Anlagevolumen 20.9 Mio. CHF
REVIER LENZERHEIDE

NEUDORF-CENTER.CH


REVIER ADELBODEN

GEWERBE & TOURISMUS
BASELINK.COM
4123 Allschwil BL
Parkhaus mit 508 Parkplätzen
Anlagevolumen 15.0 Mio. CHF
WERKPLATZ-ALTENRHEIN.CH
9425 Altenrhein SG
Areal mit 62'700 m² Gewerbefläche
Anlagevolumen 79.5 Mio. CHF
WYDENSTRASSE-BUERGLEN.CH
8575 Bürglen TG
Areal mit 4'259 m² Gewerbefläche
Anlagevolumen 8.5 Mio. CHF
HABIS.CH
9320 Flawil SG
Areal mit 30'000 m² Gewerbefläche
Anlagevolumen 27.9 Mio. CHF
NEUDORF-CENTER.CH
9016 St.Gallen SG
11'041 m² Gewerbefläche und Gastronomie
Anlagevolumen 60.6 Mio. CHF

REVIERHOTELS.COM
3715 Adelboden BE
Hotel mit 86 Zimmern und Gastronomie
Anlagevolumen 16.3 Mio. CHF
HOTEL-SAENTISPARK.CH
9030 Abtwil SG
Hotel mit 136 Zimmern und Gastronomie
Anlagevolumen 25.2 Mio. CHF
REVIERHOTELS.COM
Business Bay, Dubai UAE
Hotel mit 230 Zimmern und Suiten mit 460 und Betten
Anlagevolumen 47.1 Mio. CHF
PRIVALODGE.CH
7078 Lenzerheide GR
Hotel mit 456 Betten in Appartements und Chalets und Gastronomie
Anlagevolumen 74.2 Mio. CHF
REVIERHOTELS.COM
7078 Lenzerheide GR
Hotel mit 96 Zimmern und Gastronomie
Anlagevolumen 19.2 Mio. CHF
REVIERHOTELS.COM
AT-6791 Montafon
Hotel mit 107 Zimmern und Gastronomie
Anlagevolumen 13.8 Mio. EUR
PortfolioQUALITÄT
Fortimo legt grossen Wert auf die Qualität ihres Immobilienportfolios und bildet damit eine robuste Grundlage für den langfristigen Erfolg und für eine nachhaltige Ertragsentwicklung.
Unser aktives Portfoliomanagement spiegelt sich in einem jungen und gepflegten Immobilienportfolio wider. Diese Modernität gewährleistet nicht nur zeitgemässe Ausstattung, sondern ermöglicht auch hohe Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Marktanforderungen. Planbare Investitionen in Unterhalt und aktive Pflege sichern langfristige Attraktivität und stärken unsere Wettbewerbsfähigkeit.
Die guten Objektstandorte unserer Immobilien in ansprechender Umgebung tragen zur Wertbeständigkeit bei und stärken die langfristige Rentabilität. Moderne Architektur und die Verwendung von hochwertigen Baumaterialien sowie nachhaltige Baupraktiken unterstützen uns, den ökonomischen und ökologischen Anforderungen gerecht zu werden. Dank

der Integration von Photovoltaik-Systemen und dem Einsatz nachhaltiger Energielösungen leistet Fortimo überdies einen Beitrag zur Energieeinsparung. So werden über 99% unseres Immobilienbestands im Wohnbau mit umweltfreundlichen Wärmepumpen betrieben. Effiziente Dämmungen und intelligente Technologien zur Energieüberwachung stärken zudem die Nachhaltigkeit des Immobilienportfolios.
Das Qualitätsprofil aller Fortimo-Liegenschaften im Bestand wird nach objektiven Marktkriterien jährlich durch CBRE ermittelt und aktualisiert. Die positiven Ergebnisse sprechen für die attraktive Portfolio-Qualität.



GRUNDSTEINLEGUNG –WIDACHER-QUARTIER.CH


VORPREMIERE









Mein Name ist Dominik Rüegg, auch bekannt als Drü Egg. Als freischaffender Illustrator und Muralist lebe und arbeite ich in St.Gallen. Meine Werke sind mittlerweile in der gesamten Schweiz zu finden. Ich widme mich einer Form der Auftragskunst, gestalte für Unternehmen, Gemeinden und Privatpersonen. Es ist mir im Rahmen dieses Gastkommentars ein Anliegen aufzuzeigen, wo die Chancen und Möglichkeiten von Streetart liegen.
Streetart hat mittlerweile den Sprung von den Strassen in die renommierten Galerien dieser Welt geschafft und zählt heute zu den wohl populärsten Ausdrucksformen der modernen Kunst. Die urbanen Lebensräume werden zu Freiluftgalerien, die allen offenstehen. Kunst wird hier für jeden erlebbar und eröffnet die Möglichkeit, eine Stadt unabhängig vom Konsum neu zu finden, den Blick mit frischen Augen auf sie zu lenken und an jeder Ecke kleine, faszinierende Geschichten zu entdecken.
Ich betrachte diese Entwicklung als eine einzigartige Möglichkeit zur Unterstützung von Wirtschaft und Tourismus. Städte haben die Chance, Besucher:innen gezielt an Orte zu führen, die zuvor als unscheinbar galten. Solche Projekte ziehen Interessierte aus der gesamten Schweiz an.
Der durch Streetart geförderte kulturelle Tourismus trägt nicht nur zur Steigerung
der Gästezahlen bei, sondern stärkt auch lokale Geschäfte, Restaurants und Unterkünfte.
Ein weiteres faszinierendes Element von Streetart ist ihre Vergänglichkeit, die nicht als Widersacher, sondern als Partner agiert. Im Falle des Abrisses eines Gebäudes, oft bereits lange im Voraus bekannt, bietet sich die Gelegenheit, dem Bauwerk einen eindrucksvollen und farbenfrohen Abschied zu ermöglichen. Es ist völlig normal, dass solche kreativen Spielplätze im urbanen Umfeld entstehen und wieder verschwinden, und auf diese Weise kann sich auch das Erscheinungsbild einer Stadt auf natürliche Weise verändern. Streetart wird so nicht nur zu einer vorübergehenden Bereicherung, sondern prägt auch nachhaltig die Dynamik und Vielfalt städtischer Räume.
Dominik Rüegg
Illustrator & Muralist


Fenstergestaltung Überbauung zentrumswiese.ch

� ICH WÜNSCHE MIR VON DEN STÄDTEN MEHR MUT. � DOMINIK RÜEGG
THUNSTETTENBÜTZBERG BE Dorfmatt
FACTS AND FIGURES
Website www.dorfmatt.ch
Adresse Dorfmattweg 4, 5, 6, 8, 9, 10, 11, 12
4922 Thunstetten-Bützberg BE
Termine Baubeginn 2024
Bezug ab 2026
Projektverfasser S&L Architektur AG



Im Herzen des Oberaargaus im Kanton Bern realisieren wir in der Gemeinde Thunstetten-Bützberg das Neubauprojekt dorfmatt.ch. 55 Eigentums- und 35 Mietwohnungen werden das neue Quartier umfassen.
Bei der Quartierentwicklung ist es uns wichtig, Bezug zur Nachbarschaft und der bestehenden dörflichen Struktur zu nehmen. Wobei das Augenmerk speziell auf den Grün- und Freiraum gerichtet ist. Geschwungene Wegnetze, ähnlich
einer Flusslandschaft, sollen Begegnungszonen schaffen, naturnahes Spiel suggerieren und einen Mehrwert für die Bewohner:innen bieten.
Das Raumprogramm umfasst 2½- bis 5½-Zimmer-Wohnungen für Alleinstehende, Paare und Familien. Besondere Vorzüge wie sorgfältig ausgewählte Materialien, moderne Küchen und Nassräume, energieeffiziente Elektrogeräte, Elektroladestationen und Photovoltaikanlagen werden bestimmt von den künftigen Bewohner:innen geschätzt.

BEWIRTSCHAFTUNG im Wandel

Die anhaltende, sehr hohe Nachfrage auf dem Mietwohnungsmarkt hat sich auch im vergangenen Jahr positiv auf unser Unternehmensergebnis ausgewirkt. Trotzdem sind wir täglich gefordert, die Prozesse immer wieder zu überdenken, um dem wachsenden Kostendruck entgegenzuwirken, die verschärften Vorschriften umzusetzen und die angestrebte Zufriedenheit unserer Mieter:innen zu erreichen und zu bewahren.
Es ist erfreulich, dass wir eine konstant geringe Leerstandsquote ausweisen dürfen. Doch sowohl Mieter:innen als auch Vermieter:innen sind von steigenden Kosten (z.B. Hypothekarzinsen, Inflation, Sanierungsvorschriften, Energiekosten) betroffen. Als Eigentümerin sind wir seit einiger Zeit mit einem höheren Finanzierungsaufwand konfrontiert. Die Verzögerung, mit der sich diese Kosten auf die
Mieten auswirken, macht die Notwendigkeit einer effizienten Bewirtschaftung und Kostenkontrolle umso wichtiger.
Unser junges Immobilienportfolio erfüllt hohe Energieeffizienzstandards, was nicht nur ökologisch sinnvoll ist, sondern auch den Mieter:innen zugutekommt. Unser Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und aktives Immobilienmanagement unterstreicht das Bemühen um eine überlegte Vorgehensweise. Optimaler Ressourceneinsatz, klare Prozesse und kurze Informationswege zeichnen Fortimo aus, wovon auch die Bewirtschaftung als Teil der internen Wertschöpfungskette profitiert. Die zusätzliche Einführung zeitgemässer Technologien im Immobiliensektor, wie beispielsweise Online-Lösungen für Mietverträge oder intelligente Informati -
onsplattformen, unterstützen unser Team bei der täglichen Arbeit.
Die Betreuung unserer Gewerbe- und Hotelliegenschaften wurde mit dem Fokus auf Kernkompetenzen neu organisiert. Einzelne Dienstleistungspakete im Gebäudeunterhalt wurden zusammengefasst und damit die Anzahl Ansprechpartner reduziert. Die Rollen von Liegenschaftsbetreuung und operativen Tätigkeiten wurden umstrukturiert und vereinfachen neu die Zusammenarbeit.
Auch in den kommenden Jahren werden wir alles daran setzen, uns weiterzuentwickeln, um als engagierte Dienstleisterin für unsere Kundinnen und Kunden den bestmöglichen Service zu bieten.
� OPTIMIERTE PROZESSE FÜHREN ZUR EFFIZIENZSTEIGERUNG IN DER BEWIRTSCHAFTUNG, WAS LETZTLICH ALLEN ZUGUTEKOMMT. �
WOLFGANG SCHMID
WOLFGANG SCHMID
LEITER BEWIRTSCHAFTUNG, MITGLIED DER GESCHÄFTSLEITUNG
Seit Herbst 2022 bei Fortimo und vor 16 Jahren die Leidenschaft für den Immobilienmarkt entdeckt. Empathischer Verhandler mit agiler Denkweise und Blick für das Wesentliche. Ein Teamplayer, der mit Freude im Beruf steht und seine Kraft in der Familie und beim Outdoorsport holt.



PARTNER:INNENANLASS
Im Frühsommer lud Fortimo alle Mitarbeitenden mit Partner:innen zur Baustellenbesichtigung der neuen Olma-Halle ein. Nach dem Rundgang durften wir einen Apéro und später ein feines Abendessen in der Moststube geniessen und den Abend gemütlich in geselliger Runde mit guten Gesprächen ausklingen lassen.
SPORTBEGEISTERT
Wir begleiten derzeit sechs Sportler:Innen bei ihrer Sportkarriere; Andrin Huber – Zehnkampf, Karolina Kozakova – Tennis, Dominic Lobalu – Leichtathletik, Florin Parfuss – Triathlon, Raul Schneider –Mountainbike und die Jüngste im Bunde, Stefanie Grob – Ski Alpin. Wir sind stolz auf die jungen, ambitionierten Athletinnen und Athleten und freuen uns auch im Jahr 2024 auf zahlreiche Sporthighlights.


AKTIVE FORTIMOS
Unsere Mitarbeitenden waren im Jahr 2023 sportlich unterwegs. Ende März ging es ab auf die Piste! Wir verbrachten im Revier Montafon zwei wunderbare Skitage. Im Mai und Juni drückten einige Fortimos auf die Pedalen und nahmen am Bike to Work teil. Während 202 Tagen legten sie insgesamt 3'225 km mit dem Velo zurück. Der B2Run in St.Gallen wurde ebenfalls nicht ausgelassen. Die 5.3 km lange Strecke absolvierten unsere sportlichsten Mitarbeitenden problemlos. Top Leistung!


AUF EINER WELLENLÄNGE
Unser letztjähriger Fortimo-Ausflug führte uns nach Luzern, wo sich die Fortimos beim Surfen versuchen konnten. Nach einem feinen Hawaiian BBQ zum Zmittag erfuhren wir bei einer Stadtführung entlang der Museggmauer mehr von der historisch geprägten Stadt. Das Abendessen genossen wir in Rapperswil, bevor wir nach dem erlebnisreichen Tag wieder zurück nach St.Gallen reisten.
WENN NEUES GEFORMT WIRD
Im Herbst haben wir unsere Mieter:innen, Käufer:innen und Geschäftspartner mit Vorweihnachtspost überrascht. Ganz nach dem Motto «wenn Neues geformt wird» luden wir alle zum Grittibänzen ein. Zahlreiche Teilnehmende haben die Challenge angenommen und gebacken, gebänzelt und Neues geformt.

OSTSCHWEIZER HELFEN OSTSCHWEIZERN
Die Spendenaktion des St.Galler Tagblatts & Regionalzeitungen,
OSTSCHWEIZ HILFT OSTSCHWEIZ Auch im vergangenen Jahr haben wir bei der Spendenaktion Ostschweiz hilft Ostschweiz teilgenommen. Es ist uns ein Anliegen, den Menschen zu helfen, die finanziell nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Mit den gesammelten Spendenbeiträgen werden Familien und Einzelpersonen in der Ostschweiz unterstützt.
Redaktion: Fortimo AG
Gestaltung / Layout: Fortimo AG
Bilder: Fortimo AG und weitere
Druck: Niedermann Druck AG
Auflage: 2000
Wurde neben der maskulinen Form nicht konsequent die feminine Form verwendet, so geschieht dies ausschliesslich aus Gründen der einfachen Lesbarkeit. Es sind stets Personen weiblichen und männlichen Geschlechts gleichermassen gemeint.
FORTIMO GROUP AG
Rorschacherstrasse 286
CH-9016 St.Gallen
+41 71 844 06 66 info@fortimo.ch www.fortimo.ch
WIR KOMPONIEREN LEBENSRÄUME
