
widacher-quartier.ch
mietwohnungen «alte post»
Kontakt


widacher-quartier.ch
mietwohnungen «alte post»
Kontakt
Die Gemeinde Fischbach-Göslikon als Nachbargemeinde von Bremgarten hat sich in den letzten Jahren stetig erfolgreich entwickelt. Auch dank reger Bautätigkeit leben mittlerweile rund 1‘700 Einwohnerinnen und Einwohner im Dorf. Die attraktive Gemeinde verspricht eine hohe Lebensqualität, indem sie das Wohnen und Arbeiten mit kurzen Pendlerdistanzen perfekt kombinieren lässt. Der nahegelegene Wald und das schöne Reussufer laden zu einem Spaziergang rund um Fischbach-Göslikon ein. Verweilen lässt es sich im Anschluss etwas abseits beim Fischbacher Moos.
Rund 1'700 Einwohner/-innen
Kindergarten, Primarschule
Bus
Steuerfüsse 2024: Kanton 112%, Gemeinde 109%, Röm-Kath. 23%, Reformiert 20%, Christ-Kat. 20%
In der schönen Gemeinde Fischbach-Göslikon entstehen drei Wohnungen im denkmalgeschützten Gebäude der ehemaligen Post. Die 3½ und 4½-Zimmer Wohnungen werden im Innern kernsaniert während das Gebäude äusserlich nahezu unverändertbleibt.
Die zentrale Lage sowie die kurze Distanz zu Naherholungsgebieten machen das «widacher-quartier.ch» zu einer attraktiven Wohnadresse. Freundlich gestaltete und gemeinsam genutzte Begegnungszonen dienen als Treffpunkt für Bewohnerinnen und Bewohner und sorgen für grosszügige Freiräume.
Beim Ausbau der Wohnungen wird viel Wert auf Funktionalität und Ästhetik gelegt. Hier entsteht zeitgenössischer Wohnkomfort mit historischem Charme. Durchdachte Grundrisse mit hellen Wohnräumen, edlen Parkettböden, modernen Küchen und eigenen Waschtürmen garantieren ein optimales Wohngefühl.
In der ebenfalls denkmalgeschützten und von Grund auf sanierten, ehemaligen «Scheune» zieht eine Kindertagesstätte ein, was eine optimale Nutzung und Bereicherung für das gesamte Quartier darstellt.
Fischbacher Moos
Verkehrsanbindungen ÖV
12 min nach Bremgarten
52 min nach Zürich
58 min nach Aarau
Verkehrsanbindungen Auto
7 min nach Bremgarten
36 min nach Zürich
28 min nach Aarau
Gemeindeverwaltung
Bushaltestelle
widacher-quartier Volg/Post
Bushaltestelle
Tankstelle
Impressionen
Bremgarterstrasse
HAUS 17 Bremgarterstr.17 «Alte Post»
Parkplätze provisorisch während der Bauzeit
HAUS19 Bremgarterstr.19 «Kita»
Besucher-PP
HAUS 4 unterer widacher 4 «eigentum»
Bremgarterstrasse 15a-15e «refh eigentum» eigentum»
unterer widacher
15/17/19/21/23 «refh H15 H17 H19 H21 H23
Spiel
HAUS 13 unterer widacher 13 «miete»
Ein-/Ausfahrt Tiefgarage
unterer widacher 1/3/5/7/9/11 «refh eigentum»
DG 17-201
Wohnfläche 129.5 m2
Estrich 115.0 m2
Loggia 4.0 m2 HAUS 17
EG 17-001
Wohnfläche 140.0 m2
Sitzplatz 8.0 m2
Gartenfläche ca. 100.0 m2
1.OG
Untergeschoss
Keller
17-101 19 m2
Vorraum
17-001 15 m2
Vorraum
Technik
17-201 13.5 m2
Bauweise
Der optimale Wärmehaushalt wird dank der bestehenden Massivbauweise mit Innenwärmedämmung erreicht. Das Satteldach ist mit Biberschwanzziegeln eingedeckt.
Heizung
Die Wärmeerzeugung erfolgt durch eineLuft/Wasser Wärmepumpe. Die Wärmeverteilung erfolgt per Röhrenradiatoren. Die Wärmezählung, Warm- und Kaltwassermessung erfolgt separat je Verbrauchereinheit.
Fenster
Durch pflegeleichte Holzfenster mit Isolierverglasung dringt viel Tageslicht in die Räume.
Sonnenschutz
Sämtliche bestehende Fensterläden werden gemäss bewilligtem Farb-/Materialkonzept restauriert. Beim Balkon wird eine Ausstellmarkise und bei der Loggia eine Senkrechtmarkise montiert.
Boden- und Wandbeläge
In sämtlichen Wohnräumen ist ein Parkett vorgesehen, in den Reduits Teppich. Die Wände sind in hellem Abrieb gehalten, die Decken in Weissputz, in der Dachwohnung mit sichtbarer Holzbalkenkonstruktion. Die Nassräume werden teilweise mit pflegeleichten keramischen Wand- und Bodenplatten versehen.
Küche
Die Küche bietet zahlreiche Ober- und Unterschränke, Arbeitsflächen aus Granit, Rückwände in Platten im Fischgratmuster verlegt, hochwertige Geräte wie Kombi Steamer/Backofen, Geschirrspüler, Induktionskochfeld, Edelstahlbecken sowie Deckeneinbauspots.
Nassräume
Grosszügige Duschen und Badewannen, Glastrennwände, Waschtische, ein Unterbaumöbel pro Wohnung, Spiegelschränke und Wandklosett machen die Nassräume komplett.
Aussenbereiche
Der Sitzplatz wird mit Kies ausgebildet, der Balkon und die Loggia werden mit keramischen Platten versehen.
Reduit
Jede Wohnung verfügt im Treppenhaus über ein Reduit. Jede Wohnung verfügt über eine eigene Waschmaschine und Tumbler. Je nach Platzverhältnissen befinden sich die Geräte in den Nassräumen oder im Reduit.
VORBEHALT: Dieser Prospekt ist kein Vertragsbestandteil. Abweichungen vom Baubeschrieb, den Plänen und Visualisierungen zu den tatsächlichen Begebenheiten am Bau können entstehen. Die Fotos sind Wohnbeispiele. Sämtliche Flächenmasse sind Zirka-Masse. In den Nebenräumen werden Leitungen und technische Installationen teilweise sichtbar an Decken und Wänden montiert. Dabei wird die Türzargenhöhe nicht unterschritten. Wohnflächen umfassen die Gesamtfläche innenkannt Aussenmauer, ohne allgemeine Schächte. Alle Angaben sind unverbindlich und freibleibend. S.E.&O. - 202502-1
Sie haben Ihre Traumwohnung gefunden?
Unter www.widacher-quartier.ch können Sie sich online für die gewünschte Wohnung bewerben. Benutzen Sie das beiliegende Mietinteressenten-Formular, falls Sie den Postweg bevorzugen.
Mietinteresse
Daria Bienz Erstvermietung
+41 71 844 66 25 daria.bienz@fortimo.ch