Sensibilisation à la Citoyenneté Mondiale

Page 1

GLOBALES LERNEN CHALLENGE FOR A BETTER WORLD Die Teilnahme ist kostenlos!

CHALLENGE FOR A BETTER WORLD

Die Workshops werden angeboten in:

LU

FR

DE EN

FORUM Das Forum „CFABW“ will • Kinder, Jugendliche und Erwachsene über soziale, ökologische, politische und wirtschaftliche Zusammenhänge allgemeinverständlich informieren und sensibilisieren, • eine Plattform für Interessierte bieten und die Vernetzung fördern, • Themen behandeln, die Luxemburg betreffen und mit anderen Regionen der Welt in Verbindung stehen, • das Engagement junger Menschen fördern, sich aktiv für die Entwicklung einer lebenswerten Perspektive einzusetzen, • sozial und ökologisch engagierte Gruppen, Vereine, NGOs und ihre Projekte vorstellen und deren Vernetzung fördern,

das auf der CFBW gewonnene Wissen der Öffentlichkeit präsentieren und multiplizieren, • Austausch und Begegnung zwischen Menschen ermöglichen und die kulturellen Aktivitäten der TeilnehmerInnen fördern, kreativ und phantasievoll nach Alternativen zu bestehenden Strukturen suchen und ein buntes Fest feiern. Ziel ist es, Lösungsansätze oder praktische und aussagekräftige Projekte für gemeinsam definierte Probleme und Themen zu finden oder Antworten auf die zuvor formulierten Fragen zu finden. Die erste Ausgabe (2021) hat sich z. B. auf das SDG 4 (inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung) konzentriert.

David Thommes - Bildungsbeauftragter - presse@ffl.lu - 44 66 06 34 - www.ffl.lu/edd

Mit ihrem neuen Sensibilisierungsund Bildungsprogramm „Challenge for a better world“ versucht die Fondation Follereau, das Interesse an globalen Themen zu wecken, die Zusammenhänge zwischen Ländern des Südens und des Nordens verständlicher zu machen (unter Berücksichtigung der jeweiligen Lebensrealität aller Beteiligten) und das Engagement und die Beteiligung der Bürger zu fördern, um aktiv zu einer gerechteren Welt (im

Sinne der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte) beizutragen. Der Ansatz der Stiftung zur Bildung für globale Bürgerschaft basiert auf der Charta Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), auf den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs), die in der Agenda 2030 der Vereinten Nationen verankert sind, sowie auf dem Fachwissen, das die Fondation Follereau bei der Entwicklung ihrer Kooperationsprojekte im Süden erworben hat.

Aktuell bieten wir Workshops zu den Zielen 1 - 6, 10 und 17 an. Da die 17 SDGs mit ihren 169 Unterzielen sehr umfangreich und alle ineinander verknüpft sind, können unsere pädagogischen Angebote stets je nach Schwerpunktsetzung, Unterrichtsfach oder Altersgruppe weitere SDGs oder einzelne Aspekte aufgreifen und näher bearbeiten. Im Folgenden wollen wir hier einige unserer Angebote vorstellen

David Thommes - Bildungsbeauftragter - presse@ffl.lu - 44 66 06 34 - www.ffl.lu/edd


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.