Bulletin 69 - été 2021 - Version DE

Page 4

NOTIEREN

Was für ein Jahr!

SDG 10: Ungleichheit innerhalb und zwischen Staaten verringern.

Agenda 2030, Vereinte Nationen

Diese Gesundheitskrise wird noch lange im kollektiven Gedächtnis bleiben, geprägt von Unsicherheiten, möglicherweise berechtigtem Unbehagen und Sorgen. Langsam aber sicher kehrt jedoch die Hoffnung zurück, ermöglicht durch die vielen Bemühungen der Gemeinden, ein wenig zu dem Leben vor der CoronaPandemie zurückzufinden. Die Unsicherheit wird langsam aufgehoben und wir sind in der Lage, aus dem Reaktionsmodus herauszukommen und wieder in Aktion zu treten, um die Kontrolle über unser Leben zu übernehmen. Es war ein turbulentes Jahr für alle, vom Stiftungsteam bis zu den Partnervereinen und vor allem für die Begünstigten der Projekte. Die von Anfang an gefährdeten Zielgruppen der Stiftungsprojekte wurden durch eine zusätzliche Bedrohung herausgefordert, die alle Bemühungen, ihnen aus ihrer Situation der Ausgrenzung herauszuhelfen und ihr Schicksal für ein besseres Leben in die Hand zu nehmen, wieder umstülpte. Diesmal ist es eine Pandemie, die die begünstigten Bevölkerungen destabilisiert hat, aber das ist nicht das einzige Damoklesschwert, das den Fortschritt und die Bemühungen der Entwicklungszusammenarbeit bedroht: Epidemien, wirtschaftliche und politische Krisen sind Realitäten, die schon immer nicht nur die

-4-

Bevölkerung in den betroffenen Gebieten gefährdet haben, sondern auch die fragile Stabilität, die von den vielen Akteuren der Zivilgesellschaft mit großem Aufwand aufgebaut wurde. Die Fondation Follereau Luxembourg setzt sich seit 55 Jahren für marginalisierte Bevölkerungsgruppen ein, indem sie Ressourcen zur Verfügung stellt und gemeinsam mit Partnervereinen nachhaltige Projekte aufbaut, die über die Präsenz der Stiftung hinaus Wirkung zeigen. Es ist vor allem dem Engagement der Ehrenamtlichen zu verdanken, die sich vor 55 Jahren dieser Herausforderung gestellt haben, und der Unterstützung all derer, die sie seit so vielen Jahren begleiten, dass die Fondation Follereau Luxembourg ihre Grundlagen, die auf den Werten des altruistischen Denkens von Raoul Follereau, der internationalen Solidarität und der Achtung der Menschenrechte basieren, in die Praxis umsetzen konnte. Diese Prinzipien leiten auch heute noch die Projekte und Teams der Stiftung, wobei immer sichergestellt wird, dass der Begünstigte im Mittelpunkt der Aktivitäten steht. Ursprünglich engagierte sich die Stiftung ausschließlich im Kampf gegen die Lepra. 1981 wurde ein Medikament gegen diese Krankheit entwickelt, das die Verbreitung dieser vernachlässigten Tropenkrankheit, die immer noch hauptsächlich in Entwicklungsländern vorkommt, drastisch reduzierte.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bulletin 69 - été 2021 - Version DE by Fondation Follereau Luxembourg - Issuu