Fiegl + Spielberger Mitarbeitermagazin 20

Page 1

2020 NR. 20

Mitarbeitermagazin von fiegl+spielberger

Wechsel in der Geschäftsführung

Jahreshighlights

Wir stellen euch die Nachfolger vor

Die Fachabteilungen präsentieren ihre Projekte 2020

Edelweiss Mountain Resort

Niederlassung Vorarlberg

Ein Referenzprojekt in Großarl

Was tut sich im „Ländle“

Solution und Salzburg

Fit am Arbeitsplatz

Wir stellen Innovationen und Projekte vor

Wir geben Bewegungstipps fürs Büro


WIR WÜNSCHEN IHNEN VIEL ENERGIE FÜR 2021!

Liebe Kunden, Partner und Mitarbeiter! Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen in dieser herausfordernden Zeit. Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie viel Gesundheit und Energie für 2021. Die Geschäftsleitung Ing. Wolfgang Leitner und Johann Leitner

THINK ELECTRIC


2020 NR. 20

thema Vorwort

VORWORT

Alles Zukunft?!

2

020 wird wohl lange im kollektiven Gedächtnis bleiben. Aus einem lokalen Virusausbruch am anderen Ende der Welt wird das tragende Thema des ganzen Jahres. Doch ganz so stimmt das natürlich auch nicht. Auch wenn die Nachrichten von Meldungen zu diesem Thema bestimmt waren, hat sich im Hintergrund vieles getan. Die Pandemie hat uns das enorme Potential der Digitalisierung praktisch vor Augen geführt. Dort wo vieles trotz Corona reibungslos läuft, sind fast immer schlaue Lösungen im Einsatz, um die Betriebe, Schulen und Behörden am Laufen zu halten. Dort wo wenig funktioniert, ein analoger Prozess, der dringend eine Überholung braucht. Wenn es uns nun gelingt, diesen Schwung mitzunehmen, und die Bereitschaft, neue Technologien einzusetzen, sich auch bei unseren Kunden verfestigt, können die nächsten 5–10 Jahre eine echte Boomzeit für Österreich und ganz Europa werden. Wir sind jedenfalls bereit dafür! Auch Fiegl+Spielberger bleibt auf der Zukunftsspur. 2020 wird das Jahr einer großen Veränderung für uns werden, wenn unsere beiden jahrzehntelangen Piloten Wolfgang und Johannes Leitner das Steuer an ihre Nachfolger Johannes Thurner und Leo Neuner übergeben. Den scheidenden Geschäftsführern gebührt Dank für 3 Jahrzehnte erfolgreiche Entwicklung, den kommenden unsere Unterstützung und die besten Wünsche für das nächste Jahrzehnt. Ein turbulentes Jahr hat uns trotz aller Widrigkeiten wieder viele schöne Projekte beschert, welche wir in dieser Ausgabe mit euch teilen wollen. Schöne Weihnachten und #bleibtgesund +

IMPRESSUM Medieninhaber & Herausgeber: Fiegl+Spielberger GmbH, Langer Weg 28, A-6020 Innsbruck, Tel. +43 (0)512 3333-0, Fax +43 (0)512 3333-37 E-Mail: fieglspiegel@fiegl.co.at • Redaktion: Franziska Leitner, Mag. (FH) Armin Löschnig • Fotos: Fiegl+Spielberger GmbH, shutterstock.com, Adobe Stock • Layout: eco.nova corporate publishing, Innsbruck

3


thema Wechsel der Geschäftsführung

2020 NR. 20

FRISCHER WIND IN DER UNTERNEHMENSFÜHRUNG BEI FIEGL+SPIELBERGER EIN TURBULENTES UND HERAUSFORDERNDES JAHR NEIGT SICH DEM ENDE ZU. WAS INTERN BEREITS KOMMUNIZIERT WURDE, WIRD MIT 01.01.2021 NUN OFFIZIELL: ES ERFOLGT EIN WECHSEL AN DER UNTERNEHMENSSPITZE DER FIEGL+SPIELBERGER GRUPPE.

D

ie beiden geschäftsführenden Gesellschafter Ing. Wolfgang Leitner und Johannes Leitner haben gemeinsam entschieden, sich mit Ende dieses Jahres aus dem operativen Bereich der Geschäftsführung zurückzuziehen. Sie übertragen die Geschäftsleitung, die sie seit den 90er Jahren innehatten, an Mag. Johannes Thurner (Abteilungsleiter Rechnungswesen/Controlling) und Leonhard Neuner (Abteilungsleiter Elektrotechnik).

Wolfgang und Johannes Leitner haben mit ihrem Engagement und ihrem Einsatz in den vergangenen Jahrzehnten das Unternehmen vorangetrieben und zu einem sehr erfolgreichen als auch stark wachsenden Betrieb mit einer Umsatzleistung von 78 Mio. Euro, 480 Mitarbeitern und 8 Niederlassungen/Tochterunternehmen in Österreich, Deutschland sowie der Schweiz aufgebaut.

Johannes und Wolfgang Leitner „In unserer jahrzehntelangen Laufbahn als Geschäftsführer blicken wir auf eine sehr erfolgreiche Entwicklung der Fiegl+Spielberger Gruppe zurück. Dafür möchten wir uns vor allem bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die uns auf diesem Weg begleitet haben, herzlich bedanken. Wir beide bleiben dem Unternehmen aber natürlich nach wie vor als Mitinhaber erhalten und wünschen unseren Nachfolgern Johannes und Leonhard für ihre neue Aufgabe alles Gute.“

Wolfgang und Johannes bleiben Fiegl+Spielberger weiterhin als Mitinhaber erhalten und werden sich in Zukunft auf Gesellschafterebene, gemeinsam mit den Mitgesellschaftern der Androschin Privatstiftung, auf die Auftragseinbringung sowie die strategische Ausrichtung der Fiegl+Spielberger Gruppe konzentrieren. Als großer Traditionsbetrieb und wichtiger Arbeitgeber benötigt die Fiegl+Spielberger Gruppe natürlich wieder eine starke Führung für die Zukunft. Dank der langjährigen Expertise von Leonhard Neuner und Johannes Thurner in den Bereichen Elektrotechnik, Rechnungswesen und Finanzen sind sie bestens geeignet, die Leitung der Fiegl+Spielberger Unternehmensgruppe

4

zu übernehmen, und bereit, neue Herausforderungen anzunehmen. Die Nachfolge von Leonhard Neuner als Abteilungsleitung des Fachbereichs Elektrotechnik wird mit Anfang 2021 Ing. Hubert Danler übernehmen. Hubert ist seit 2003 im Unternehmen beschäftigt. Nach Abschluss der HTL für Elektrotechnik sammelte er Erfahrungen auf unterschiedlichen Baustellen, kam 2004 als Assistenz der Projektleitung ins Büro und wurde dann 2006 selbst Projektleiter. Im Rechnungswesen/Controlling ist vorerst keine Nachbesetzung angedacht, in diesem Bereich wird Johannes Thurner weiterhin die Leitung beibehalten. +


thema Wechsel der Geschäftsführung

© Angelo Lair

2020 NR. 20

LEONHARD NEUNER

JOHANNES THURNER

Geburtsdatum

27.11.1968

Geburtsdatum

04.09.1971

Familienstand

verheiratet, zwei Kinder

Familienstand

verheiratet, drei Kinder

Wohnort

Leutasch

Wohnort

Mils bei Imst

Bei F+S tätig seit

30.05.1991

Bei F+S tätig seit

01.04.2016

Werdegang: - HTL Fachschule für Elektrotechnik und Leistungselektronik Werkmeisterprüfung für Industrieelektronik Unternehmerprüfung - 1988–1990 Fa. Olymp Projektierung von Heizungsanlagen, Einführung von EDV Software zur Unterstützung von modifizierten Mess- und Auswertungsprogramm für Wärmebedarfsermittlung - 1990–1991 Fa. Somweber Computergesteuerte Ausschanksysteme - Seit 1991 Projektleiter Fiegl+Spielberger und ab 1995 Abteilungsleiter Elektrotechnik

Werdegang: - Studium Betriebswirtschaftslehre an der Universität Innsbruck, mit der Vertiefung Steuerlehre Revision und Treuhand

Zuständigkeitsbereiche als GF im Fiegl+Spielberger-Konzern: Geschäftsleitung, Elektroinstallationstechnik, ComSystems, Sicherheitstechnik, Audio- & Video-Technik, Automatiktüren & Schranken, Photovoltaik, Brandmeldetechnik, Alptec, Greentec & E-Mobilität, Hotel-EDV-Netzwerke & KeyCards, Schankanlagen, Kassensysteme & Gastro-Kaffeevollautomaten, Niederlassungen, Vertrieb, Telefonvermittlung/ Hotline/Call-center, Lehrlingsbeauftragter, Einkauf/ Beschaffung, Lagerwirtschaft, Entsorgung, Personalentwicklung, Kommunikation, Sicherheit

Zuständigkeitsbereiche als GF im Fiegl+Spielberger-Konzern: Geschäftsleitung, Immobilien, Finanz- & Rechnungswesen, Personalverrechnung & Entwicklung, Controlling, IT/EDV/Netzwerk, Rechtsangelegenheiten, Marketing, Versicherung, Qualitätsmanagement, Förderungen, Beteiligungen, Datenschutz, int. Ablaufoptimierung, Fuhrpark, Einkauf/ Beschaffung, Lagerwirtschaft, Entsorgung, Kommunikation, Sicherheit

- 1996–1999 BackOffice beim Unternehmen Holzindustrie Pfeiffer - 1999–2016 Hypo Tirol Bank AG, in den Bereichen Immobilien und Leasing - Seit 2016 bei Fiegl+Spielberger und übernahm nach der Pensionierung von Georg Öttl die Leitung des Bereiches Rechnungswesen/ Controlling.

5


thema Luxus-Resort Edelweiss

2020 NR. 20

LUXUS-RESORT EDELWEISS

© Michael Huber (4)

IN NUR 15 MONATEN BAUZEIT VERWANDELTE SICH DAS GÄSTEHAUS DER HOTELIERSFAMILIE HETTEGGER IM ÖSTERREICHISCHEN GROSSARL BEI SALZBURG IN DAS KOMPLETT MODERNISIERTE UND ERWEITERTE EDELWEISS SALZBURG MOUNTAIN RESORT. AUS DEM KLASSISCHEN ALPENHOTEL WURDE EIN EXKLUSIVES 5-STERNE MOUNTAIN LUXUS-RESORT – OHNE DEN HERZLICHEN UND FAMILIÄREN CHARME DES HAUSES UND DER GASTGEBER EINZUBÜSSEN.

V

or 40 Jahren eröffneten die Großeltern des heutigen Juniorchefs Peter Hettegger eine Pension mit 14 Zimmern und einem Café in Großarl. 2019 wurde daraus eines der größten Hotelbauprojekte in den vergangenen Jahren in Österreich. Bei der Umsetzung der Bauarbeiten waren zum einen der Mehrwert für die Gäste, zum anderen die stimmige Integration des modernen Resorts in die alpine Landschaft des Salzburger Lands oberstes Gebot: In zwei Bauschritten wurden insgesamt 150.000 m³ Berg abgetragen, 1.500 Tonnen Eisen verarbeitet, moderne Räume errichtet sowie in eine zeitgemäße und effiziente Gebäudetechnik investiert. Die natürlichen Materialien wie Stein, Glas und Holz sowie die terrassenförmige Gestaltung des Neubaus stehen für die gelungene Symbiose mit der Umgebung und den landschaftlichen Besonderheiten des Großarltals. Sowohl der sanierte Altbau als auch der neue Anbau fügen sich perfekt in die Bergkulisse ein. Nun stehen den Gästen insgesamt 143 Zimmer und Suiten mit großzügigen Raumaufteilungen und weitläufigen Fensterfronten zur

6

Verfügung. Familie Hettegger zeigt sowohl mit dem modernisierten Bestandsgebäude als auch mit dem Neubau, dass die Wurzeln des Resorts unvergessen bleiben. Dennoch wurde mutig in Richtung Moderne gebaut und saniert und eine warme Atmosphäre mit Alpenpanorama und moderner Gebäudetechnik kombiniert. Das Hotel blieb auch während der Umbauarbeiten geöffnet, der Altbau wurde lediglich in der Zwischensaison modernisiert und der Neubau parallel als Erweiterung gebaut. Da die Modernisierung des Großprojekts nur 15 Monate in Anspruch nahm, war der Zeitplan für alle am Bau beteiligten Gewerke straff. Entsprechend intensiv war die sich daraus ergebende Planungsphase. Trotzdem setzte das Team von Fiegl+Spielberger aus Thalgau die Elektroinstallationsarbeiten nicht nur termingerecht, sondern besonders schnell und zuverlässig um, damit der Betrieb im neuen exklusiven 5-Sterne Mountain Luxus-Resort zum geplanten Zeitpunkt wieder vollständig aufgenommen werden konnte. Die Zusammenarbeit der Gewerke stellte gleichermaßen eine massive Herausforde-


thema Luxus-Resort Edelweiss

© Gustav Willeit

2020 NR. 20

DATEN & FAKTEN rung dar, die aber zur Zufriedenheit aller Beteiligten mit Bravour gemeistert werden konnte. Größter Indoor-Wasserrutschen-Park in Österreichs Hotels Im Wellness-Bereich locken ein Infinity-Pool sowie ein Sportpool, das Highlight für Groß und Klein ist jedoch der riesige IndoorWasserrutschen-Park mit fünf Wasserrutschen, inklusive einer Reifenrutsche mit Halfpipe und Trichter. Damit kann Familie Hettegger den größten Indoor-Wasserspielplatz im Hotelbereich in Österreich ihr Eigen nennen. Was Kinderherzen höherschlagen lässt, brachte bei der Elektroinstallation für den WasserrutschenPark jedoch einige Herausforderungen mit sich: Es gelten nämlich besondere Vorschriften für Installationen, die Chlordämpfen – beispielsweise in Hallenbädern – ausgesetzt sind. Von Fiegl+Spielberger wurde bei diesem Projekt neben der Elektroinstallation inkl. Notbeleuchtung auch die Brandmeldetechnik realisiert. Ebenso wurde die gesamte Hotelanlage in KNX ausgeführt. Für das Team zeichnete sich dieses Projekt besonders durch die extrem kurze Bauzeit und die überdurchschnittlich hohe Mannschaftsstärke, die hier eingesetzt und koordiniert werden musste, aus. Die gesamte Anschlussleistung beträgt 1,5 MW und es wurden in Summe ca. 385.000 m Kabel verbaut sowie auch eine eigene Trafostation errichtet. +

• Bauherr: Hettegger Hotel Edelweiss GmbH, Großarl • Planung: e+ engineering . Ingenieurbüro . Sieberer GmbH • Innenarchitektur: Köck + Bachler GmbH, Fieberbrunn • Elektroplanung und -installation: Fiegl+Spielberger, Gerhard Niederbrucker / Daniel Madreiter • Neubaufläche: 22.000 m² • Gesamtfläche: ca. 40.000 m² • Projektkosten: ca. 40 Mio. Euro • Projektzeitraum: 2018–2019 • Gewerke F+S: - Elektroinstallationen: Gerhard Niederbrucker / Daniel Madreiter - Brandmeldeanlage: Harald Bacher - Notbeleuchtung: Gerhard Niederbrucker / Daniel Madreiter - KNX-Programmierung: Gerhard Niederbrucker / Daniel Madreiter • Anschlussleistung: 1,5 MW • Länge der verlegten Kabel: 385.000 m

7


thema Jahreshighlights

Jahreshighlights unserer Schwachstrom-Abteilungen Abteilung Audio-, Video- u. Medientechnik

Projekt: Beschallungsanlage und Medientechnik 23 Reasons Wattens Kunde: 23 Reasons Wattens Standort: Auweg 20, 6112 Wattens, Österreich Produkte: o Multizonen-Beschallungsanlage o Schauraum-Ausstattung: - Leinwand - Projektor - Medientechnik • Projektleiter: Mirza Kahrimanovic • Ausführende Techniker: Marco Divan & Christoph Jordan • Umsetzungszeitraum: Januar 2020 • • • •

8

2020 NR. 20


2020 NR. 20

thema Jahreshighlights

Abteilung Photovoltaik

• • • •

• • • • • • • •

Projekt: 223,3 kWp – Photovoltaikanlage Kunde: Hotel Quellenhof GmbH Standort: Weidach 288, 6105 Leutasch Produkte: - 684 Photovoltaikmodule KIOTO KPV 325 Mono Alpin - 2 Wechselrichter SolarEdge 82.8K mit je 82,8 kW - 2 Wechselrichter SolarEdge Se17K mit je 17 kW - Unterkonstruktion Aerocompact PV-Generatorfläche: 1.151,4 m² Ertrag der PV-Anlage (Prognose): ca. 175.000 kWh Eigenverbrauchsanteil: 95,3 % Vermiedene CO2-Emissionen: 104.700 kg/Jahr Projektleiter: Ing. Andreas Weber Bauleiter: Oliver Malle Ausführende Techniker: Patrick Floiss, Stefan Staud, Stefan Hartl und Julian Scheiber Ausführungszeitraum: Mai – August 2020

Abteilung Brandmeldetechnik • • • •

• • • •

Gewerk: Brandmelde-Vollschutz Nutzer: Pädagogische Hochschule Tirol Standort: Innsbruck Fakten: - über 1400 automatische Brandmelder - Brandschutzplan für eine Gesamt-Nutzfläche von ca. 21.500 m² - Zusätzlich zur akustischen Alarmierung erfolgt auch die optische Alarmierung mittels Blitzlampen in den Allgemeinbereichen, sodass auch hörbeeinträchtigte Menschen rasch alarmiert werden können. Projektleiter: Philipp Gredler CAD und Planung: Andreas Bacher Techniker: Reinhold Nocker, Michael Plozner und Lukas Ruepp Lehrlinge: Massimo Rottensteiner und Fabio Holzmann

9


thema Jahreshighlights

Abteilung Greentec

• Projekt: Recyclinghof • Kunde: Derfeser und Abfallwirtschaftsverband Unterland • Produkt: - Schrankenanlagen mit Ein-/Ausfahrtssäulen, - Containerwaagen mit Rollgitter - Bodenwaage und 12.000 Gemeindekarten für die Bürger der 9 Gemeinden Fritzens, Kolsass, Kolsassberg, Pill, Terfens, Vomp, Wattenberg, Weer und Weerberg • Projektleitung: Meinhard Berger • Beteiligte Personen: Hannes Wurm, Daniel Prechtl, Richard Gurgisser • Umsetzungszeitraum: März 2019 bis Oktober 2019

10

2020 NR. 20


2020 NR. 20

thema Jahreshighlights

Abteilung ComSystems Projekt: neue Telefonanlage Standort Wien Kunde: Eurotours Kitzbühel Standort: Wien Produkte: - 73 IP-Apparate - Vorbereitung der Anlage für die zukünftige Wahlweise per Handy oder PC und Headset • Projektleiter: Klaus Schwärzler • Techniker: Christian Wippernig • Ausführungszeitraum: Jänner – Mai 2020

• • • •

Projekt: Standortvernetzung Kunde: ComAG Innsbruck Standorte: Innsbruck, Wien, Deutschland Produkte: - mit 6 Firewalls wurden redundante Tunnel geschaffen - IT-Infrastruktur des Unternehmens wurde ausfallsicher miteinander verbunden • Projektverantwortlich – Projektdurchführung: Martin Hanni • Ausführungszeitraum: August – September 2020 • • • •

Abteilung Sicherheitstechnik

• • • •

• • • •

Projekt: Onlinezutritt Kunde: Casinos Austria AG Standort: Innsbruck Austausch Zutrittskontrollsystem - 35 Online-Türen - zentralisiertes System mit Anbindung an die Zentrale in Wien - Integration in das bestehende Alarmsystem Vertrieb: Bernhard Kofler Projektleiter: Pascal Moser Technik: Harald Doblander, Oliver Strobl Ausführungszeitraum: März – April 2020

11


thema Solution Update

2020 NR. 20

SOLUTION UPDATE FLOW4SECURE

D

ie Digitalisierung durchdringt immer mehr Lebens- und Arbeitsbereiche. Gerade durch die Covid19-Krise hat sich gezeigt, dass Betriebe leistungsfähige Lösungen benötigen, um

schnell auf neue Anforderungen reagieren zu können sowie Betriebsabläufe neu und schlank zu organisieren, und vor allem Übersicht und belastbare Daten brauchen, um Entscheidungen zu treffen.

Wir waren in der Zeit des Lockdowns und der Monate danach hier sehr beschäftigt, eine komplett neue Produktwelt zu entwickeln, um in den nächsten Jahren so richtig durchzustarten. Gemeinsam mit unserem Softwarepartner Fast Systems in Friedrichshafen haben wir in nur 12 Wochen das Grundgerüst für unser neues Produkt Flow4secure geschaffen. Flow4secure ist ein cloudfähiges WorkflowmanagementSystem, welches sich auf die Abläufe und Prozesse rund um die physische Sicherheit von komplexen Gebäuden spezialisiert. Der Schwachpunkt der meisten bestehenden Lösungen im Bereich Zutrittskontrolle, Raumbuchung und Besuchermanagement ist, dass der Fokus praktisch immer auf der Technik und fast nie auf den eigentlichen Abläufen im Unternehmen liegt. Wesentlich spannender, als an einem Zutrittsleser zu buchen und ein Rot oder Grün zu erhalten, ist der ganze Prozess, wie ein Benutzer eigentlich zu seiner Berechtigung kommt, wie diese im Laufe der Zeit verändert wird und wie Berechtigungen auch wieder entzogen werden können. Wir haben dazu ein Self-Service-Portal entwickelt, in welchem sich Mitarbeiter,

12


2020 NR. 20

thema Solution Update

13


thema Solution Update

2020 NR. 20

Gäste und Fremdfirmen ihre Daten selbst administrieren können und Berechtigungen für bestimmte Bereiche beantragen können. Alle Workflows zur Bewilligung dieser Anträge laufen direkt in unserem System. Der wesentliche

Mehrwert entsteht in unserer Lösung aber erst dadurch, dass wir die unterschiedlichsten Zutrittssysteme an diese Plattform anbinden und praktisch vollständig verwalten können. Dadurch muss der Kunde sich nicht

mehr mit den einzelnen Systemen auseinandersetzen, kann einfach mehrere verschiedene Zutrittskontrollen miteinander kombinieren und leicht und kostengünstig von einem zum anderen System wechseln.

Diese Fähigkeit bringt uns in die einmalige Position für praktisch jeden Kunden, eine wertvolle Weiterentwicklung seiner bestehenden Infrastruktur anbieten zu können.

Desking (also die kurzfristige Zuordnung von einem Arbeitsbereich) nutzen möchte.

nutzen. Das spart Geld und ist auch ein wichtiger Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz. Ein wesentlicher Bestandteil unserer Plattform ist die Darstellung und Bearbeitung aller Kundenprozesse nach dem Business-Process-Modell Notation Standard 2.0 (BPMN 2.0). Dadurch ist eine einfache Anpassung durch uns und durch den Kunden möglich und das System wird extrem übersichtlich und flexibel.

Bei der Verwaltung von Zutrittsrechten ist für uns aber noch lange nicht Schluss. Wir sind bereits dabei, die Plattform weiterzuentwickeln, um vielfältige Anwendungen rund um den Betrieb eines modernen Gebäudes oder Unternehmensstandorts zu bieten. Corona hat gerade dem Bereich der flexiblen Gestaltung von Arbeitswelten einen gewaltigen Schub verliehen. Kaum ein Betrieb möchte nach der Pandemie wieder zu 100 % Bürobetrieb zurückkehren. Künftig werden smarte Lösungen gefragt sein, um die möglichst effiziente Nutzung von Gebäuden zu ermöglichen, egal ob ein Mitarbeiter immer einen festen Arbeitsplatz, Home-Office oder ein sogenanntes Hot-

14

Die laufend wechselnden Umstände der letzten Wochen haben gezeigt, dass man manchmal schnell reagieren muss. Durch smarte Tischbuchungsterminals können Arbeitsplätze schnell zugewiesen und verfügbare Plätze reduziert werden, um die Abstandsregeln einzuhalten. Gleichzeitig liefert unser System dem Facility Management Echtzeitdaten über die Nutzung und erlaubt so Einblicke und gibt Entscheidungsgrundlagen, um ein Gebäude bestmöglich auszulasten. Die Integration von schlauer Hardware, die Abbildung der Prozesse und die Verknüpfung all dieser Informationen durch unsere Plattform ermöglicht Betrieben, schnell auf neue Anforderungen zu reagieren und bestehende Flächen wesentlich besser zu

Die nächsten Erweiterungen sind ein sehr leistungsfähiges Besuchermanagement, eine Abwicklungsplattform für Kantinenbezahlung und Essensgutscheine bis zur Dokumentation der Baumpflege. In den letzten Wochen sind bereits die nächsten Projekte für unsere Plattform entstanden und wir sind schon gespannt darauf, welche guten Ideen unsere Innovation im Jahr 2021 weiter nach vorne bringen werden. +


2020 NR. 20

thema Innovationen

INNOVATIONSUPDATE

S

chwere Zeiten können auch ihre guten Seiten haben. Die große Nachfrage nach intelligenten Systemen, um Personenströme zu erfassen und zu analysieren, haben uns wichtige Erweiterungen unseres Angebotsspektrums beschert. Wir haben im Sommer eine Kooperation mit einem Innsbrucker Startup begonnen, welches sich auf die Fahnen geschrieben hat, den Markt für intelligente Videoanalyse zu revolutionieren. Durch den Einsatz von sogenannten Edge Devices, also schlauen kleinen Boxen, welche direkt bei der Kamera die Analyse der Bilddaten durchführen und nur Metadaten, also statistische Informationen und keine Bilder weitergeben, kann bei geringsten Bandbreiten ein DS-GVO-konformes Analysesystem aufgebaut werden. Praktische Anwendung finden diese Systeme im kommunalen Bereich z.B. bei der Verkehrszählung. Hier wird nicht nur erfasst, wie viele Fahrzeuge sich zu einer bestimmten Zeit über einen definierten

15


thema Innovationen

Abschnitt bewegen, sondern auch kategorisiert, ob es sich um PKWs, LKWs, Busse, Fahrräder etc. handelt. Das schafft wichtige Entscheidungsgrundlagen für die Politik und hilft Gemeinden die richtigen Planungen aufgrund von Echtdaten anzustellen. Natürlich kann die Analyse auch für Personenströme in Einkaufszentren, Innen-

16

2020 NR. 20

städten oder z.B. auch zur Erfassung und Darstellung der Wartezeiten bei Skiliften benutzt werden. Wir sind bereits dabei, die ersten Projekte in diese Richtung umzusetzen, und werden natürlich auch im Fieglspiegel darüber berichten. Ein interessanter Aspekt ist auch, dass durch die intelligente Erkennung von Personen sogenannte Heatmaps aufge-

baut werden können, um für den Kunden transparent zu machen, in welchen Bereichen sich Personen häufig aufhalten, wie lange sie sich dort aufhalten und, besonders in Zeiten von Social Distancing, wie dicht sie zusammenstehen. Dies ermöglicht dem Betreiber der Anlage, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen und den Erfolg auch rechtssicher zu dokumentieren. +


2020 NR. 20

thema Innovationen

17


thema Niederlassung Vorarlberg

2020 NR. 20

NIEDERLASSUNG VORARLBERG Niederlassung Hohenems, Vorarlberg

D

ie Niederlassung in Vorarlberg zählt schon seit Jahren, neben der Zentrale in Innsbruck zu einem wichtigen Standort von Fiegl+Spielberger in Westösterreich. Vor mehr als 2,5 Jahren hat Manuel Koch die Leitung der Niederlassung in Hohenems, Vorarlberg übernommen und kümmert sich seitdem um die Geschäfte im Ländle. Tatkräftige Unterstützung erhält er dabei von sieben weiteren Mitarbeitern, davon zwei Lehrlingen. Auch die Innsbrucker Kollegen helfen je nach Bedarf in Vorarlberg aus. Die Vorarlberger Niederlassung kann sich auch über eine gute Auftragslage erfreuen. Aktuell gibt es mehr als 10 Klein- und Großprojekte. Zu den wohl interessantesten Projekten zählen die Reha-Klinik Montafon, die Volks- und Mittelschule in Hittisau sowie der Bludenzer Eiskanal. +

Bludenzer Eiskanal – Eiskunstrodelbahn Hinterplärsch

I

m November 2019 starteten die Bauarbeiten für den rund 725 Meter langen Eiskanal. Dieser hat ein Gefälle von max. 10,5 % und es kann eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 100 km/h erreicht werden. Die Anlage ist in erster Linie als Nachwuchsrodelbahn konzipiert und ist auch für höherrangige internationale Nachwuchsbewerbe geeignet. Seit Anfang Oktober ist Fiegl+Spielberger unter der Projektleitung von Manuel Koch tatkräftig vor Ort und hat bereits mit der Trassierung der Bahn losgelegt, die aufgrund der Witterung aus Aluminium besteht. Die Fertigstellung der Rodelbahn ist für Mitte Dezember geplant. +

UNSERE LEISTUNGEN BEIM BAU DER EISKUNSTRODELBAHN HINTERPLÄRSCH • • • • •

Verbauung von 300 FR-Wannenleuchten 33 Hochleistungskameras 10 Messstellen entlang der Bobbahn 1000-kVA-Trafo Verbauung von 7,6 km Fern-, Signal- und Steuerleitungen • Verlegung von 2 km Datenkabel • 7,4 km Erdkabel für Beleuchtungen, Rohrheizung und Bahnentwässerung

18


2020 NR. 20

thema da emobil

DA-EMOBIL

2

017 zusammen mit Fiegl+ Spielberger und GUTMANN ins Leben gerufen, hat es sich da emobil seitdem zur Aufgabe gemacht, Elektromobilitätslösungen aus einer Hand anzubieten. da emobil wächst kontinuierlich und so kann das Jungunternehmen mittlerweile 65 Ladestationen im Eigennetz verzeichnen. Zählt man die Stationen des Partnernetzes

hinzu, so sind es über 200 Lademöglichkeiten, die in ganz Österreich verteilt sind.

ternehmen voranzutreiben und zu dem Elektromobilitätsanbieter Österreichs zu machen.

„Elektromobilität vorantreiben, das gelingt nur, wenn es für Kunden flächendeckende sowie unkomplizierte Lademöglichkeiten gibt“, so Alois Wach, der gemeinsam mit seinem kompetenten Team täglich darum bemüht ist, das Un-

Damit ihr einen Überblick bekommt, was unser Tochterunternehmen in den vergangenen Monaten alles erreicht hat, haben wir euch in der nachstehenden Timeline alle wichtigen Ereignisse zusammengefasst. +

FIRMENGRÜNDUNG

ERRICHTUNG DER ERSTEN DA-LADESTATION

da emobil wurde im Herbst 2017 als Tochterunternehmen der beiden Tiroler Firmen Fiegl+ Spielberger und GUTMANN gemeinsam gegründet. Mit Alois Wach als Geschäftsführer und seinem kompetenten Team kann die Reise beginnen.

Endlich ist es so weit: die allererste da-mobilLadestation wurde am GUTMANN Areal in Hall errichtet. Sie bildet den Grundstein für die nachfolgenden Ladestationen. Mittlerweile gibt es im Eigennetz 65 Ladestationen, bei denen fleißig getankt wird. PARTNERSCHAFT MIT IKB Seit 1. Juli 2020 gehen da emobil und IKB gemeinsame Wege. Die beiden Unternehmen sind jetzt nicht mehr nur Nachbarn, sondern auch Partner. da-emobil-Kunden können von jetzt an allen IKB-AC- und DCLadestationen für 0,29 €/kWh Strom tanken. PARTNERSCHAFT MIT ÖAMTC In diesem Jahr konnte da emobil eine weitere große Partnerschaft eingehen. Gemeinsam mit dem ÖAMTC will da emobil den Ausbau der Elektromobilität in Österreich vorantreiben. Kunden von da emobil können bei allen ÖAMTC-Ladestationen in ganz Österreich zu den gewohnten Preisen Strom tanken.

PARTNERSCHAFT MIT ENERGIE STEIERMARK Seit 1. Dezember 2020 darf sich da emobil mit Energie Steiermark über einen weiteren Partner in seinem Ladenetz freuen. da-emobil-Kunden können an allen Energie-Steiermark-Ladesäulen zu den gewohnten da-emobil-Preisen tanken.

19


thema Mitarbeiter im Fokus

2020 NR. 20

MITARBEITER IM FOKUS: Stefan Neururer

FAKTEN ZUR PERSON:

POSITION UND TÄTIGKEIT: Seit wann bist du im Unternehmen F+S tätig? Ersteintritt im Februar 2018 und jetzt wieder seit 06.05.2019. Bitte beschreibe kurz deinen beruflichen Werdegang … Meine Ausbildung zum Elektrotechniker habe ich bei der Firma Falkner und Riml absolviert und bin nach meiner Lehrabschlussprüfung zur Firma ThermTech gewechselt. In dieser Firma hab ich für diverse Wellnessanlagen wie Saunen, Dampfbäder usw. die elektrotechnischen Anschlüsse und Inbetriebnahmen gemacht. Im Anschluss daran war ich dann als Sanitäter beim Roten Kreuz in Sölden und habe hier meinen Zivildienst absolviert. Nach meiner Zivildienstzeit bin ich für neun Jahre zu den Bergbahnen Oetz gegangen und war hier für Beschneiung, Pistenpräparierung und technische Revisionsarbeiten zuständig. Darauf wechselte ich für ein knappes Jahr zum Unternehmen Frey Austria Seilbahn-

20

steuerungen. In diesem Unternehmen war ich für die Erstellung der Elektrotechnik und Steuerungstechnik bei internationalen Schilift- bzw. Seilbahnprojekten zuständig. Nach dieser Erfahrung wechselte ich zu Fiegl+Spielberger, hab aber dann doch noch einmal eine Wintersaison als Pistenraupenfahrer bei den Bergbahnen Oetz eingelegt und bin jetzt seit Mai 2019 wieder bei Fiegl+Spielberger. Erst war ich als Elektrotechniker auf der Baustelle sowie für die Anlagenmessung tätig und seit heuer mehr im Büro und Lager der Niederlassung Längenfeld. Dabei bin ich für die Abwicklung von Reparaturen, Kleinbaustellen, Anlagenmessungen, EDV-Messungen und TV-Anlagen zuständig. Auch die Lagerhaltung samt Einkauf liegt in meinem Tätigkeitsbereich. Im September 2020 habe ich dann noch meine Meisterprüfung für Mechatronik im Bereich Elektromaschinenbau und Automatisierung erfolgreich abschließen können. In welcher Abteilung bist du tätig? NL Längenfeld – Elektrotechnik, aktuell Technik, Büro und Lager

Name

Stefan Neururer

Geboren am

26.10.1988

Familie

verheiratet / Mädchen 3 Jahre und ein Kind unterwegs

Wohnort

Oetz

HOBBYS: Hast du Hobbys? Welche? Allzu viele Hobbys habe ich nicht, dazu fehlt mir auch einfach die Zeit. Seit 2014 bin ich aber so oft es geht und sehr gerne in meiner Garage tätig und hab mir hier einen Oldtimer selber hergerichtet und restauriert. Dabei handelt es sich um einen alten BMW Baujahr 1985. Hierbei ist immer etwas zu tun und laufend zu verbessern. Gerne unternehme ich auch Spaziergänge mit meiner kleinen Tochter oder gehe immer wieder etwas wandern.

ZIELE / VISIONEN: Welche Ziele hast du in den nächsten Jahren angepeilt (privat oder beruflich)? Da ich bereits ein Haus gebaut und eine Familie gegründet habe, bin ich zurzeit sehr zufrieden und glücklich. Aktuell habe ich keine besonderen Ziele, so wie es ist, passt es einfach! +


2020 NR. 20

Welche drei Dinge würdest du auf eine einsame Insel mitnehmen? Meine Familie, eine Kiste Bier, Sonnenbrille/Sonnencreme Mit welcher Persönlichkeit würdest du gerne einen Tag tauschen? Eigentlich mit niemandem, es passt mir aktuell sehr gut, wie es ist.

Wie würdest du dich mit drei Worten einem Blinden beschreiben? Hilfsbereit, fröhlich, immer einen blöden Spruch parat Wie könnte ein Slogan für dich lauten? Egal was ich mache – Hauptsache, es macht Spaß!

Servicestützpunkt Prutz

A

b sofort bietet Fiegl+ Spielberger seinen Kunden im Tiroler Oberland einen Servicestützpunkt im Innopark Prutz (Top 5) an. Speziell für die Bereiche Brandmeldeanlagen (Daniel Mungenast), Sicherheitstechnik (Christoph Hitthaler) und Medientechnik (Marco Divan) wurden hier Büroräumlichkeiten eingerichtet, um für die Kunden im Oberland noch präsenter zu sein. Nach vorheriger Absprache können dort Termine sowohl für die bereits angeführten Bereiche als auch für automatische Schiebetüren, Telekommunikation, Zutritts- sowie Kassen- und Schanksysteme vereinbart werden. +

21


thema Messen und Veranstaltungen

2020 NR. 20

MESSEN UND VERANSTALTUNGEN

Job-Messe Swarovski Wattens

N

achdem es in diesem Jahr bei Swarovski zu zahlreichen Kündigungen gekommen ist, war man bestrebt, den Swarovski-Mitarbeitern eine umfassende Hilfestellung anzubieten. Dazu hat das Unternehmen am 14. und 15. Oktober zahlreiche namhafte Betriebe zu einer eigenen Job-Messe

am Firmengelände in Wattens eingeladen. Hierbei hat sich auch Fiegl+Spielberger als attraktiver Arbeitgeber präsentiert und dabei versucht, qualifizierte und interessierte Mitarbeiter für das Unternehmen zu begeistern. +

PTS Telfs – digitale Unternehmenspräsentation

I

n diesen herausfordernden Zeiten rund um Corona können Unternehmenspräsentationen leider nicht mehr wie gewohnt abgehalten werden. Die PTS Telfs war hier aber gleich bereit, das ganze Vorhaben auf digitale Weise zu versuchen. Somit haben wir uns zusammengetan und unsere erste rein digitale Unternehmens- und Lehrberufspräsentation durchgeführt. Das Mitwirken und Interesse der Schüler waren fantastisch und somit war ein intensiver und sehr reger Austausch zwischen Unternehmen und Schüler das erfreuliche Resultat. +

22


2020 NR. 20

thema Bewegung am Arbeitsplatz

FIT AM ARBEITSPLATZ

9 HILFREICHE BEWEGUNGSTIPPS FÜR EINEN GESÜNDEREN BÜROALLTAG

S

itzen ist das neue Rauchen – jeder weiß, dass langes Sitzen krank macht, dennoch steht keiner auf. Die Erkenntnis, dass langes Sitzen ungesund ist, ist nicht neu. Bereits in den 50er Jahren stellten Wissenschaftler fest, dass Londoner Busfahrer, die berufsbedingt viel sitzen, ein doppelt so hohes Herzinfarktrisiko haben als ihre Arbeitskollegen die Schaffner. Und dennoch sitzen wir weiter.

Im Durchschnitt sitzt ein Mensch 9,3 Stunden am Tag, schläft aber nur 7,7 Stunden. Und das sind NUR Durchschnittswerte. Wer mit dem Auto, Bus oder der Bahn in die Arbeit fährt, 12 Stunden im Büro sitzt und sich dann nach dem Feierabend auch noch auf die Couch schmeißt, der kommt schnell auf 15 Stunden reine Sitzzeit, wenn nicht sogar mehr.

FIEGL‘S SEXY SPORTÜBUNGEN schöne Rücken entzücken

Sitze oder stehe aufrecht. Beide Hände berühren sich hinter deinen Schulterblättern. Danach die Arme gegeneinander ziehen. Übe einfach, bis dass es klappt :)

Headbanging

Halte deinen Hinterkopf mit beiden Händen. Drücke den Kopf nach hinten, während die Hände ihn halten. Spannung kurz halten.

Damit ihr mal einen Überblick bekommt, was zu langes Sitzen auf Dauer alles bewirken kann, haben wir ein paar abschreckende Beispiele für euch aufgelistet: •

Herz-Kreislauf-Erkrankungen – stundenlanges Sitzen fordert das Herz zu wenig und so verkümmert der Herzmuskel nach und nach. Der Blutdruck erhöht sich und das Risiko für einen Herzinfarkt steigt.

Übergewicht und Stoffwechsel – bei wenig Bewegung verbraucht man weniger Kalorien und unser Energiehaushalt gerät außer Balance. Dadurch nehmen wir zu und bekommen Stoffwechselprobleme.

Rückenleiden – durch zu langes Sitzen nehmen wir eine falsche Haltung ein. Es kommt zu einem erhöhten Druck auf die Wirbelsäule. Rückenschmerzen und Bandenscheibenvorfälle sind die Folge.

90er Jahre Disco Bewegung

Mit ausgestrecktem linken Arm auf dem Stuhl sitzen. Greife dein linkes Handgelenk mit dem rechten Arm und ziehe es leicht nach rechts. Mit der anderen Hand das gleiche.

Trizep-Dips

Move your Handgelenke

Pump it

Muskel- und Knochenschwund – eine ungünstige Sitzhaltung führt zu einer Rückbildung und Verkürzung der Muskeln, was zu Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich führt.

Nutze den Rand eines Möbelstückes um dich mit beiden Händen rücklings abzustützen. Im Wechsel lässt du dich langsam runtersacken, um dich dann wieder hochzuziehen.

Das ist die perfekte Übung, wenn man länger vor der Tastatur sitzt. Stütze dich auf einem Möbelstück mit den Fingern zu dir gerichtet ab, strecke deine Arme aus und geh leicht in die Hocke.

Setz dich aufrecht und mit gekreuzten Beinen auf einen Stuhl. Stütz dich mit den Armen so ab, dass du dich mit deinem Allerwertesten abhebst.

Psychische Erkrankungen – bei zu langem Sitzen baut der Körper Stresshormone weniger gut ab. Die Folge ist ein Gefühl von Dauerstress und macht anfälliger für Depressionen.

Zeige deine Dehnbarkeit

Show your legs

Train your booty

Krebserkrankungen – viel sitzen erhöht das Risiko, an Darm-, Lungenoder Gebärmutterkrebs zu erkranken.

Setz dich aufrecht auf deinem Stuhl hin. Einen Fuß stellst du flach auf den Boden. Das andere Bein ausstrecken und für ca. 2 Sekunden ausgestreckt halten. 15 Wiederholungen pro Bein.

Sitze vor dem Tisch mit ausgestrecktem Bein auf dem Tisch. Beuge deinen Rücken gerade leicht nach vorne. Die dadurch entstehende Spannung dehnt deinen unteren Rücken und Oberschenkel.

Setz dich aufrecht auf den Stuhl und drücke den Hintern gegen den Stuhl, solange und fest du kannst. Danach wieder entspannen und erneut wiederholen.

Die Gesundheitsgefahren im Büroalltag sind größer, als man eigentlich vermutet. Da uns bei Fiegl+Spielberger das Wohl unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr wichtig ist, haben wir nebenstehend ein paar Übungen für euch rausgesucht, damit ihr euch am Arbeitsplatz fit halten könnt. +

23


thema Fiegl unterwegs

2020 NR. 20

Fiegl unterwegs … Hier sind unsere Sieger fotos:

Nicol Papes, London Über Platz 1 und damit einen Wellness-Gutschein darf sich Nicol Papes freuen. Sie sendete uns diesen tollen Ausblick auf die Tower Bridge in London. Dank unseres Fiegl-Schirmes musste sie vor dieser tollen Kulisse nicht im Regen stehen. Dazu gab es auch noch ein Foto von Nicol vor der berühmten Westminster Abbey.

Johanna Neuner, Rosshütte Seefeld Gratulation auch an Johanna Neuner zum 2. Platz, die uns diese schönen Fotos von einer Wanderung zum Kaltwassersee bei der Rosshütte Seefeld geschickt hat. Sie gewinnt Gutscheine von der Kartbahn Innsbruck.

A

uch im „Corona Jahr“ waren unsere Fiegl-Fans nicht weniger unterwegs als sonst. Zu Anfang des Jahres gab es noch ein paar „internationale“ Fotos, aber auch nach dem ersten Lockdown wurde es nicht unbedingt ruhiger mit den Fotoeinsendungen. Anstatt Strandfotos und Sehenswürdigkeiten aus aller Welt, sind dieses Mal eben mehr tolle Heimatfotos dabei. Aber egal wo, Hauptsache #fieglunterwegs Ihr habt es uns wie üblich nicht leicht gemacht mit der Entscheidung. Das Rennen um Platz 1 konnte Nicol Papes für sich entschieden - dicht gefolgt von Johanna Neuner und Meinhard Berger. Im kommenden Jahr können wir hoffentlich wieder etwas mehr reisen. Aber wie man auf unseren Bildern sieht, müssen wir nicht unbedingt in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah! Sendet uns weiter eure Fotos mit den Fiegl-Utensilien an allen möglichen Orten an fieglspiegel@fiegl.co.at und vielleicht seid ihr im kommenden Jahr auch unter den glücklichen Gewinnern. +

24

Meinhard Berger, Gaisberg Platz 3 belegt Meinhard Berger mit der kreativen Aufnahme seiner Miniaturausgabe, gemeinsam mit unserem Maskottchen „Fieglchen“ am Gaisberg bei Salzburg. Für ihn gibt’s ein leckeres Fiegl-Delikatessen-Paket.


2020 NR. 20

thema Fiegl unterwegs

Christine Platter am Patscherkofel

Armin Löschnig in Ellmau Christine Platter im Kühtai

Armin Löschnig im Enger Grund

Georg Leitner am Rosskogel Hannes Prem am Atemkogel

Hannes Prem auf der Augsburger Hütte

Ernst Soratroi beim Biathlon in Antholz

Hannes Prem am Freihut

Florian Ripfl im Gaistal

25


thema Fiegl unterwegs

2020 NR. 20

Markus Nothegger am Rasmusleiten

Hannes Prem am Freihut

Hannes Prem am Brochkogel

Johanna Brantner auf der Gehrenspitze

26

Manuela Brandstätter beim Wildniswochenende

Hannes Prem am Gamskogel


2020 NR. 20

thema Fiegl unterwegs

Meinhard Berger am Fuschlsee

Hannes Prem auf der Wankspitze

Hannes Prem am Rinnenkarsee

Michael Mader auf dem Rauhen Kopf

Michael Mader auf dem Rauhen Kopf

Meinhard Berger am Hintersee

Hannes Prem auf der Innsbrucker HĂźtte

Meinhard Berger am Hintersee

27


thema Fiegl unterwegs

2020 NR. 20

Johanna Brantner auf der Gehrnspitze

Nicol Papes am Judenkopf

Karin Nigg auf der Thaurer Alm Marina Hauser am Weerberg

Hannes Prem auf dem Kaiser-Max-Klettersteig

Marina Hauser am Weerberg

Hannes Prem am Kleinen Bettelwurf Hannes Prem am Kleinen kleinen Bettelwurf Hannes Prem auf der Peter-Anich-HĂźtte

28


2020 NR. 20

thema Fiegl unterwegs

Hannes Prem auf dem „Handschuh“

Hannes Prem auf der Sautner Bloße

Hannes Prem auf der Hohen Munde

Hannes Prem auf der Hohen Munde

Hannes Prem auf der Hohen Munde

Hannes Prem auf der Wankspitze Patrick Preiser am Werfenweng

Johanna Neuner auf der Aldranser Alm

Hannes Prem am Tschirgant

29


thema Stellenausschreibungen

2020 NR. 20

JETZT BEWERBEN!

von welchem schlag bist du?

von welchem schlag bist du?

Als größtes Elektrounternehmen Westösterreichs sind wir laufend auf der Suche nach motivierten und engagierten Mitarbeitern, die gemeinsam mit uns unsere ambitionierten Ziele erreichen wollen. Für unsere Standorte in Innsbruck, Thalgau, Längenfeld und Hohenems suchen wir zum ehest möglichen Eintritt:

Als größtes Elektrounternehmen Westösterreichs sind wir laufend auf der Suche nach motivierten und engagierten Mitarbeitern, die gemeinsam mit uns unsere ambitionierten Ziele erreichen wollen. Zur Verstärkung unserer Zentrale in Innsbruck suchen wir zum ehest möglichen Eintritt:

Wir suchen Leute mit Power.

Elektrotechniker (m/w/d) Lehrling Elektrotechnik (m/w/d) Ibk / Sbg WIR BIETEN INTERSSANTE AUFGABEN FÜR SIE: Der Aufgabenbereich beinhaltet das gesamte Leistungsspektrum der Elektrotechnik wie z.B. Elektroinstallationstechnik, Beleuchtung/Notbeleuchtung, Blitzschutz, Bus- und Prozessleittechnik, Notstromeinrichtungen etc. Führung sämtlicher geltender interner und externer Aufzeichnungen IHRE KOMPETENZEN UND STÄRKEN: Für die Stelle Elektrotechniker - solide branchenspezifische Ausbildung (Lehre, HTL,...) Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise Engagement, Teamfähigkeit sowie Freude an neuen Technologien WIR BEGEISTERN SIE DURCH: Arbeiten in einem jungen und innovativen Team laufende Weiterbildungs- sowie Entwicklungsmöglichkeiten sehr angenehmes Betriebsklima Benutzung des hauseigenen Fitnessstudios (Standort Innsbruck und Thalgau) Wir bieten ein marktkonformes Entgelt. Das Mindestentgelt für die Stelle Elektrotechniker beträgt EUR 2293,08 brutto pro Monat, zzgl. Diäten und Montagepauschale, auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Für diese Stelle ist, je nach Qualifikation, eine Überzahlung vorgesehen. Das Lehrlingsentgelt im 1 Lehrjahr beträgt 701,91 brutto. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per Mail an: Fiegl+Spielberger GmbH unter jobs@fiegl.co.at

jobs.fiegl.co.at

30

Wir suchen Leute mit Power.

Alarmanlagentechniker (m/w/d) im Bereich Sicherheitstechnik IhrE AufgABEn: Durchführung von Wartungs- und Servicearbeiten sowie Inbetriebnahmen unserer Alarmanlagen und Sicherheitssysteme Führung sämtlicher geltender interner und externer Aufzeichnungen Ihr profIl: Solide Berufsausbildung (Elektronik, Nachrichtentechnik, Elektrotechnik, ...) PC-Hardware und Netzwerkkenntnisse handwerkliche Begabung und Geschicklichkeit Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise Bereitschaft zur Weiterentwicklung in diesem Aufgabengebiet Engagement, Teamfähigkeit, einwandfreier Leumund und den Führerschein B setzten wir voraus. IhrE VortEIlE: Arbeiten in einem jungen und innovativen Team Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sehr angenehmes Betriebsklima Benutzung des hauseigenen Fitnessstudios Wir bieten ein marktkonformes Entgelt. Das Mindestentgelt für diese Stelle beträgt EUR 2293,08,00 brutto, zzgl. Diäten und Montagepauschale auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Abhängig von der Qualifikation ist eine Überzahlung vorgesehen WIr frEuEn unS Auf IhrE BEWErBung: Fiegl + Spielberger GmbH, Langer Weg 28, 6020 Innsbruck, z.Hd. Hr. Armin Löschnig oder per E-Mail an jobs@fiegl.co.at

jobs.fiegl.co.at


2020 NR. 20

thema Stellenausschreibungen

von welchem schlag bist du? Wir suchen Leute mit Power.

Als größtes Elektrounternehmen Westösterreichs sind wir laufend auf der Suche nach motivierten und engagierten Mitarbeitern, die gemeinsam mit uns unsere ambitionierten Ziele erreichen wollen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unsere Niederlassung in Thalgau:

Projektleiter Elektrotechnik (m/w/d) WIR BIETEN INTERSSANTE AUFGABEN FÜR SIE: Planung und Koordination von Anlagen und Projekten der Elektrotechnik Preisverhandlungen mit Partnern und Lieferanten Planung und Koordination des Montagepersonals / Techniker laufende Baustellen- Kosten- und Projektkontrolle Reklamationsbearbeitung Kontinuierliche Qualitätsverbesserung

von welchem schlag bist du? Wir suchen Leute mit Power.

Als größtes Elektrounternehmen Westösterreichs sind wir laufend auf der Suche nach motivierten und engagierten Mitarbeitern, die gemeinsam mit uns unsere ambitionierten Ziele erreichen wollen. Für unsere Niederlassung in Thalgau suchen wir zum ehest möglichen Eintritt:

Projektleiter Photovoltaik (m/w/d) WIR BIETEN INTERSSANTE AUFGABEN FÜR SIE: Kundenberatung sowie Planung, Kalkulation und Koordination von PVAnlagen Laufende Baustellen- Kosten- und Projektkontrolle Erarbeitung von Lösungen für Spezialanforderungen Mitwirkung bei der kontinuierlichen Qualitätsverbesserung

IHRE KOMPETENZEN UND STÄRKEN: Solide branchenspezifische Ausbildung (Lehre, HTL, Meister, …) Kommunikationsstärke, sicheres Auftreten und Begeisterungsfähigkeit Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen in diesem Bereich Strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise Führerschein B

IHRE KOMPETENZEN UND STÄRKEN: Solide branchenspezifische Ausbildung (Lehre Elektrotechnik, HTL,...) Erfahrungen im Bereich CAD und PV-Sol von Vorteil Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise Bereitschaft zur Weiterentwicklung, speziell im Bereich Photovoltaik Engagement, Teamfähigkeit und den Führerschein B setzten wir voraus.

IHRE vORTEIlE: Arbeiten in einem jungen und innovativen Team Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten selbstständiges und selbstorganisiertes Arbeiten Benutzung des hauseigenen Fitnessstudios

WIR BEGEISTERN SIE DURCH: Arbeiten in einem jungen und innovativen Team laufende Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sehr angenehmes Betriebsklima Benutzung des hauseigenen Fitnessstudios

Wir bieten ein marktkonformes Entgelt. Das Mindestentgelt für diese Stelle beträgt EUR 2683,00 brutto, auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Abhängig von der Qualifikation ist eine Überzahlung vorgesehen.

Wir bieten ein marktkonformes Entgelt. Das Mindestentgelt für diese Stelle beträgt EUR 2683,00 brutto pro Monat, auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Abhängig von der Qualifikation ist eine Überzahlung vorgesehen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Fiegl & Spielberger GmbH, Oberdorfer Straße 77, 5303 Thalgau, z.Hd. Fr. Waltraud Hammelhofer oder per E-Mail an waltraud.hammelhofer@fiegl.co.at

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an: Fiegl+Spielberger GmbH, z.Hd. Hr. Armin Löschnig unter jobs@fiegl.co bzw. fiegl.co.at

jobs.fiegl.co.at

jobs.fiegl.co.at

WEITERE STELLEN UNTER WWW.FIEGL.CO.AT/KARRIERE-JOBS

31


thema Stellenausschreibungen

2020 NR. 20

JETZT BEWERBEN!

von welchem schlag bist du? Wir suchen Leute mit Power.

Als größtes Elektrounternehmen Westösterreichs sind wir laufend auf der Suche nach motivierten und engagierten Mitarbeitern, die gemeinsam mit uns unsere ambitionierten Ziele erreichen wollen. Für unsere Zentrale in Innsbruck suchen wir zum ehest möglichen Eintritt:

Elektrotechniker für den Fachbereich Photovoltaik (m/w/d)

Wir suchen Leute mit Power.

Als größtes Elektrounternehmen Westösterreichs sind wir laufend auf der Suche nach motivierten und engagierten Mitarbeitern, die gemeinsam mit uns unsere ambitionierten Ziele erreichen wollen. Für unsere Zentrale in Innsbruck suchen wir zum ehest möglichen Eintritt:

Monteur Photovoltaik (m/w/d)

WIR BIETEN INTERSSANTE AUFGABEN FÜR SIE: Verkabelung der gesamten Photovoltaikanlage Programmierung der Wechselrichter

WIR BIETEN INTERSSANTE AUFGABEN FÜR SIE: Aufbau und Montage von Photovoltaikanlagen Unterstützung beim Anschluss der PV-Anlage Führen der internen und externen Aufzeichnungen

IHRE KOMPETENZEN UND STÄRKEN: Solide Ausbildung im Bereich der Elektrotechnik (Lehre, HTL,...) Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise Engagement, Teamfähigkeit sowie Freude an neuen Technologien

IHRE KOMPETENZEN UND STÄRKEN: Solide Ausbildung z.B. im Bereich Metallbau, Spengler, Elektrotechnik (Lehre, ...) Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise Engagement, Teamfähigkeit, Schwindelfreiheit und den Führerschein B setzen wir voraus

Inbetriebnahme und Übergabe der Anlage an den Kunden Mitarbeiter bei der Montage der PV-Anlage

WIR BEGEISTERN SIE DURCH: Arbeiten in einem jungen und innovativen Team laufende Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sehr angenehmes Betriebsklima Benutzung des hauseigenen Fitnessstudios Wir bieten ein marktkonformes Entgelt. Das Mindestentgelt für diese Stelle beträgt EUR 2293,08 brutto pro Monat, zzgl. Diäten und Montagepauschale, auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Abhängig von der Qualifikation ist eine Überzahlung vorgesehen. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an: Fiegl+Spielberger GmbH, Langer Weg 28, 6020 Innsbruck z.Hd. Hr. Armin Löschnig oder per e-mail an jobs@fiegl.co.at

WIR BEGEISTERN SIE DURCH: Arbeiten in einem jungen und innovativen Team laufende Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sehr angenehmes Betriebsklima Benutzung des hauseigenen Fitnessstudios Wir bieten ein marktkonformes Entgelt. Das Mindestentgelt für diese Stelle beträgt EUR 2293,08,00 brutto pro Monat, zzgl. Diäten und Montagepauschale, auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Abhängig von der Qualifikation ist eine Überzahlung vorgesehen. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an: Fiegl+Spielberger GmbH, Langer Weg 28, 6020 Innsbruck z.Hd. Hr. Armin Löschnig oder per e-mail an jobs@fiegl.co.at

jobs.fiegl.co.at

32

von welchem schlag bist du?

jobs.fiegl.co.at


2020 NR. 20

thema Stellenausschreibungen

von welchem schlag bist du? Wir suchen Leute mit Power.

Als größtes Elektrounternehmen Westösterreichs sind wir laufend auf der Suche nach motivierten und engagierten Mitarbeitern, die gemeinsam mit uns unsere ambitionierten Ziele erreichen wollen. Für unsere Zentrale in Innsbruck suchen wir zum ehest möglichen Eintritt:

Nachrichten - Fernmeldetechniker (m/w/d) WIR BIETEN INTERSSANTE AUFGABEN FÜR SIE: Selbstständige Durchführung von Montage, Wartung und Service unserer Telekommunikationsanlagen Eigenverantwortliche und einwandfreie Dokumentation der durchgeführten Projekte / Aufträge Beratung unserer Kunden in technischen Belangen Laufender Kundenkontakt – kundengerechtes Auftreten IHRE KOMPETENZEN UND STÄRKEN: Fachspezifische Berufsausbildung, bevorzugt Abschluss als Telekommunikationstechniker bzw. HTL für Elektronik und technische Informatik Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse in diesem Bereich Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise Führerschein B WIR BEGEISTERN SIE DURCH: Arbeiten in einem jungen und innovativen Team laufende Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sehr angenehmes Betriebsklima Benutzung des hauseigenen Fitnessstudios

von welchem schlag bist du? Wir suchen Leute mit Power.

Als größtes Elektrounternehmen Westösterreichs sind wir laufend auf der Suche nach motivierten und engagierten Mitarbeitern, die gemeinsam mit uns unsere ambitionierten Ziele erreichen wollen. Zur Verstärkung unserer Zentrale in Innsbruck suchen wir zum ehest möglichen Eintritt:

IT-Techniker (m/w/d) wIr bIETEn InTErEssanTE aufgabEn für sIE: Abwicklung des 1st Level Supports – Annahme und Behebung von Störungen unserer Kunden Störungsbehebung und Hilfestellung beim Kunden vor Ort Aktive Mitarbeit bei der Entwicklung neuer Ideen und IT-Lösungen einen zukunftsorientierten und sicheren Arbeitsplatz Laufendes Fortbildungsangebot IhrE kompETEnZEn und sTärkEn: Fachspezifische Berufsausbildung bevorzugt eine als Informationstechnologe bzw. HTL mit Schwerpunkt IT Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen im Bereich des IT-Supports Strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise Einwandfreier Leumund und Führerschein B setzen wir voraus wIr bEgEIsTErn sIE durch: Arbeiten in einem jungen und innovativen Team Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sehr angenehmes Betriebsklima Benutzung des hauseigenen Fitnessstudios

Wir bieten ein marktkonformes Entgelt. Das Mindestentgelt für diese Stelle beträgt EUR 2139,00 brutto pro Monat, zzgl. Diäten und Montagepauschale, auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Abhängig von der Qualifikation ist eine Überzahlung möglich.

Wir bieten ein marktkonformes Entgelt. Das Mindestentgelt für diese Stelle beträgt EUR 2139,00 brutto, auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Abhängig von der Qualifikation ist eine Überzahlung vorgesehen

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an: Fiegl+Spielberger GmbH, Langer Weg 28, 6020 Innsbruck z.Hd. Hr. Armin Löschnig oder per e-mail an jobs@fiegl.co.at

wIr frEuEn uns auf IhrE bEwErbung: Fiegl + Spielberger GmbH, Langer Weg 28, 6020 Innsbruck, z.Hd. Hr. Armin Löschnig unter jobs@fiegl.co.at oder fiegl.co.at

jobs.fiegl.co.at

jobs.fiegl.co.at

WEITERE STELLEN UNTER WWW.FIEGL.CO.AT/KARRIERE-JOBS

33


thema Eintritte 2020

2020 NR. 20

ABTEILUNG STARKSTROM

ABTEILUNG AUTOM. SCHIEBETÜREN

Matthias Hafele . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker

Elias Marth . . . . . . . . . . Service-/Montagetechniker

Johannes Freudenschuß. . . . . . . . Elektrotechniker

ABTEILUNG BRANDMELDETECHNIK

Wolfgang Larl . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Alican Asan . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Guy Rommel Hotio Ngongang . . Elektrotechniker

ABTEILUNG KASSEN- UND SCHANKSYSTEME

Alexander Amort . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker

Sabine Lackner . . . . . . . . . . . . . . . Teamassistentin

Kazim Avci . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker

RECHNUNGSWESEN

Stephan Kircher . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker

Simone Plamper . . . . . . . . . . . . . . . . . Buchhalterin

Gerhard Strasser . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Lajos Nemes . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Jakob Witting . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker

ABTEILUNG EINKAUF Maria Condin . . . . . . . . . . . . . . . .Sachbearbeiterin

Philipp Mader . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker

ABTEILUNG MARKETING

Sinan Erol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker

Sophia Erler . . . . . . . . . . . . . . . . . Teamassistentin

Rafat Al Sadi . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Florian Pfurtscheller . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Christian Weiss . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Phillies Haselwanter. . . . . . . . . . . CAD-Zeichnerin

NIEDERLASSUNG THALGAU Michael Westerthaler . . . . . . . . . . Elektrotechniker Daniel Nicolae Ailenei . . . . . . . . . Elektrotechniker Michael Putz . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker

LEHRLINGE ELEKTROTECHNIK

Shpetim Ahmeti . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker

Sophia Eisendle . . . . . . . . . Lehrling Elektrotechnik

Tomislav Petrovic . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker

Tobias Walter . . . . . . . . . . . Lehrling Elektrotechnik

Jonathan Grillich . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker

Michael Buchner . . . . . . . . . Lehrling Elektrotechnik

Michael Bartel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektroniker

Fabio Soratroi . . . . . . . . . . . Lehrling Elektrotechnik

Daniel Klaus Bruckenberger . . . . . . . Elektroniker

Akin Kara . . . . . . . . . . . . . . Lehrling Elektrotechnik

Daniel Reichkendler . . . . . . Lehrling Elektrotechnik

Sinisa Grabovac . . . . . . . . . Lehrling Elektrotechnik

Laura Hoffmann . . . . . . . . . . Lehrling Bürokauffrau

Dominik Milleder . . . . . . . . Lehrling Elektrotechnik

Alexander Maier. . . . . . . . . . Lehrling Konstrukteur

Emanuel Claudio Grossegger . .Lehrling Elektrotechnik

Tobias Larcher . . . . . . . . . . . Lehrling Elektrotechnik Sabrina Purtscher . . . . . . . . Lehrling Elektrotechnik Dominic Mayrhofer . . . . . . Lehrling Elektrotechnik Fabio Gottardi . . . . . . . . . . Lehrling Elektrotechnik

NIEDERLASSUNG LÄNGENFELD Lukas Praxmarer . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Sebastian Zöchling . . . . . . . Lehrling Elektrotechnik Lukas Kuen . . . . . . . . . . . . . Lehrling Elektrotechnik

Maximilian Greil . . . . . . . . . Lehrling Elektrotechnik

NIEDERLASSUNG HOHENEMS

Aleksandar Milovanovic . . Lehrling Elektrotechnik

Andrea Molinaro . . . . . . . . . . . .Elektrotechnikerin

Alexander Sonntag . . . . . . Lehrling Elektrotechnik

Marek Hirschenhuber. . . . . Lehrling Elektrotechnik

ABTEILUNG COMSYSTEMS

FIEGL+SPIELBERGER SOLUTION

Christoph Czermak . . . . . . . . . . Netzwerktechniker

Mabrouk Lassoued . . . . . . . . . . . . . . . Elektroniker

ABTEILUNG SICHERHEITSTECHNIK

Verena Weber . . . . . . . . . . . . Vertriebsmitarbeiterin

Florian Koller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Projektant

„DA“ EMOBIL

Katharina Hasenauer . . . . . . . . . . Teamassistentin

Julian Schwarz . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker

Marcel Kreutner . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektroniker

Florian Nussbaumer . . . . . . . . . . . . . . . . Verkäufer

ABTEILUNG AUDIO- UND MEDIENTECHNIK Michael Juen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektroniker Dominik Picha . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektroniker

34

Florian Abfalterer . . . . . . . . . . . . . . . . Elektroniker

Patricia Viertler . . . . . . . . . . . . . . . Teamassistentin Mario Rienzner . . . . . . . . . . . . . . . . . Teamassistent


2020 NR. 20

thema Wir gratulieren

Hey, hey Baby!

Simon & Rebecca Granbichler

Zuwachs bei F+S-Mitarbeitern

Amely 20.12.2019 Christoph Jordan

Leo 18.01.2020 Michael Plozner

Lenny 06.02.2020 Simone Leitner

Emma 07.02.2020 Florian Reiter

Franziska 18.04.2020 Gerhard Niederbrucker

Lorena 12.05.2020 Melanie Lenz

Jakob 19.05.2020 Daniel Markt

Eliah 09.07.2020 Manuel Hackl

… just married! Christoph Larcher 24.08.19

Katja

Martin Schett-Fokker 10.01.20 Patrick Preiser 06.06.20 Lukas 15.07.2020 Manuela Baldessarini

Raphael 01.10.2020 Florian Bucher

Moritz 27.07.2020 Hubert Danler

Moritz 01.08.2020 Stefan Auer

Sofia 13.08.2020 Manuel Kerer

Christina

Michael Rofner 16.07.20 Engelbert Eppacher 12.09.20

Emilio 06.10.2020 Raffaele Esposito

Jubiläen für das Jahr 2020 Wir gratulieren und danken den Mitarbeitern für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit

50 JAHRE

Andreas Kirchmair 02.10.20

Sarah

40 JAHRE

20 JAHRE

Ing. Wolfgang Leitner

Andreas Falch Manuel Flecker Ing. Martin Geir Martin Hiessl Admir Meskic Hannes Pranger Florian Reiter

30 JAHRE Ing. Ernst Soratroi

25 JAHRE Engelbert Eppacher

Claudia Rebecca

Daniel Mungenast Martin Stolz

Johann Berger Martin Unterkircher

Veronika

Simon Granbichler 19.09.20

Karl Umgeher

35 JAHRE

Daniela

15 JAHRE Harald Doblander Christoph Kiederer

Dominik Rudolph Hannes Schermer Armin Tibeth Christian Tscharnig

10 JAHRE Stephan Braunhofer Philipp Hielscher Christoph Hitthaler Andreas Kirchmair Mario Lutz Andreas Machreich Markus Nothegger Daniel Praxmarer

35


Unsere kleine Fiegl-Fan-Gemeinde

Social-Media-Gewinnspiel Gratulation an Mathias Larcher! Er gewinnt mit den Fotos vom Einsatz im winterlichen Schneegestöber bei unserem Kunden „Bergkastell“ in Nauders auf 2.200 m unser Gewinnspiel, für den beliebtesten Facebook Beitrag eines Mitarbeiters.

Aber dieses Gewinnspiel geht natürlich weiter … Schickt uns eure Fotos aus dem Fiegl-Universum (z. B. Bilder von aktuellen Projekten, technischen Einsätzen, hausinternen Besonderheiten usw.) an facebook@fiegl.co.at und gewinnt ebenfalls tolle Preise für den Beitrag, der bis 30. April 2021 veröffentlicht wird und die meisten „Gefällt mir“ auf der Fiegl+SpielbergerFacebook-Seite und auf Instagram bekommt.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.