Den Kleinsten reichen Schippe und Eimer, um stundenlang zufrieden am Strand zu buddeln. Doch mit zunehmendem Alter suchen Kinder andere Herausforderungen. Im Urlaub an der See bietet es sich an, eine Wassersportart zu erlernen. Wir sind in den vergangenen Monaten von unterschiedlicher Seite darauf aufmerksam gemacht worden, dass es auf Norderney eine tolle Kinder-Segelschule gibt. Der 24-jährige Moritz Kalvelage bietet während der Saison mit Engagement und Know-how Segelkurse für Sechs- bis Dreizehnjährige an.
Mehr als nur Segeln
264
freizeit.
ahoi! norderney
Kinder-Segelschule Norderney „Das sogenannte Surfbecken in der Nähe vom Norderneyer Hafen ist eines der besten Reviere an der Nordsee, um als Kind segeln zu lernen“, erzählt Moritz Kalvelage. Er selbst ist durch Segelkurse während der eigenen Ferien auf Norderney auf den Geschmack gekommen. „Mit 16 habe ich dann angefangen, in den Schulferien regelmäßig als Segellehrer auf Norderney zu arbeiten. Das waren tolle Jahre, in denen ich viel gelernt habe.“ 2015 eröffnet sich für Moritz die Chance, die Kinder-Segelschule zu übernehmen. Parallel studiert er in Potsdam ‚Bildung und Erziehung in der Kindheit‘ und erwirbt eine Zusatzqualifikation als Erlebnispädagoge. Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, dass in der Segelschule nicht nur die Fertigkeiten des Segelns vermittelt werden. „Es geht auch ganz viel um Regeln im Zusammenleben und um Zusammenarbeit.“ Parallel zum Spaß am Sport stärkt der Segellehrer Selbstständigkeit, Konzentrationsfähigkeit und Gemeinsinn - und berücksichtigt dabei Stärken und Schwächen jedes Einzelnen. Von Juni bis Ende September können Kinder in einem über sechs Tage verteilten Kurs die Grundfertigkeiten des Segelns erlernen. Auch Schnupperstunden sind möglich. Passende Segelkleidung wird von der Schule gestellt. Bevor es aufs Wasser geht, stehen Seemannsknoten und etwas Theorie auf dem Programm, gefolgt von erlebnispädagogischen Aufwärmspielen. „Wir starten dann meistens mit den Jollen, die
mit bis zu vier Kindern besetzt werden.“ Dabei profitieren die Anfänger von denjenigen, die schon ein paar Tage dabei sind und bereits die wichtigsten Handgriffe beherrschen. Je nach Lernfortschritt und Windverhältnissen kommen auch Optimisten zum Einsatz - so heißen die kleineren Boote für maximal zwei Kinder. Die strömungsfreie Bucht mit stehtiefem Wasser ermöglicht den Lehrern eine optimale Betreuung. Ein Einstieg in die täglich stattfindenden Kurse ist jederzeit möglich, da die Betreuung sehr individuell abläuft. Die Kurszeiten richten sich nach der Tide, so dass etwas Flexibilität erforderlich ist. Am Ende des Kurses haben die Kinder alle Basics erworben, um alleine zu starten. Dazu gehört nicht nur, das Boot zu steuern, sondern auch ab- und anzulegen, zu bremsen, das Segel einzustellen und den Wind zu verstehen. „Als Auszeichnung wird der Jüngstenschein des Verbandes Deutscher Sportbootschulen (VDS) ausgestellt und den bekommt nur, wer wirklich sicher ist“, betont Moritz. Ab sieben Jahren kann zudem der Katamaranschein Junior und ab zwölf Jahren der VDS Segel-Grundschein erworben werden. Während der Hochsaison empfiehlt sich eine telefonische Voranmeldung. Die Segelschule bietet übrigens auch Gutscheine an. Ein Segelkurs auf Norderney bedeutet für die Kinder ein Ferienerlebnis mit Nachhaltigkeit. Das belegen nicht zuletzt die vielen Teilnehmer, die auch im nächsten Jahr wiederkommen.
KINDER-SEGELSCHULE NORDERNEY Am Hansendamm - 26548 Norderney - (0157) 85115922 - segelschule-norderney.de