LIBERALES SACHSEN – DIE ZEITUNG DER SÄCHSISCHEN FREIEN DEMOKRATISCHEN PARTEI
Ausgabe 1/2019 24. Jahrgang/Nr. 99
03 Bereit für das Comeback
05 Europas Chancen nutzen
65 Listenkandidatinnen und -kandidaten kämpfen landesweit für den Wiedereinzug der FDP Sachsen in den Landtag. Die Landtagswahl am 1. September 2019 ist unsere große Chance für das Comeback der Liberalen.
Toralf Einsle aus Löbau ist sächsischer Spitzenkandidat zur Europawahl. Über die Zukunft und Visionen für Europa, dessen Einfluss auf Sachsen und was er vom FDP-Europawahlprogramm hält, lesen Sie auf Seite 5.
Der Weg zurück in den Landtag Die Politik in Sachsen kommt nicht schnell genug voran. Während die Bürger bei der SPD gar nicht so richtig wissen, was sie eigentlich im Regierungsalltag macht, schüttet eine verzweifelte CDU jeden Widerspruch und jede Kritik mit Geld zu. Wohlgemerkt nicht das eigene, sondern die Mittel, die Bürger dem Freistaat in Form von Steuern und Abgaben überlassen. Tag für Tag häuft die Sächsische Staatsregierung mit diesen vergifteten Geldgeschenken einen Berg von kurz-, aber auch langfristigen Ausgaben an, der Sachsen noch lange belasten werden. Grund genug für neues Denken! Grund genug für eine Politik, die rechnen kann und eine Partei, die Sachverstand und Außenmaß wieder zurück in den Sächsischen Landtag bringt.
250 Vertreter aus ganz Sachsen sind dafür in Annaberg-Buchholz, in der Herzkammer Sachsens, dem tief verschneiten Erzgebirge, zusammengekommen, um ein Team zu wählen, das die sächsischen Freidemokraten in den Landtag führt. Mit großer Mehrheit wählten die Liberalen den Landesvorsitzenden Holger Zastrow zum Spitzenkandidaten. Insgesamt stimmten 153 Delegierte für den Dresdner Unternehmer. In seiner Vorstellungsrede appellierte Zastrow an die Delegierten, für ein Klima des Anpackens, für mehr Mut und Kreativität einzutreten: „Lasst es uns anders machen. Denken wir neu und verbünden wir uns mit denjenigen, die aus eigener Kraft etwas in Sachsen aufbauen wollen.” Unterstützung versprach er vor allem den Selbständigen und dem Mit-
telstand. „Unser Mittelstand ist unsere Basis. Er ist vor Ort fest verankert und zieht nicht einfach weiter. Wir sollten die Förderung des Mittelstands in der Verfassung verankern”, sagte Zastrow. Zastrow forderte die Freien Demokraten auf, mit aller Leidenschaft in den Wahlkampf zu ziehen. „Man wird uns brennen sehen. Man wird uns kämpfen sehen. Für ein Sachsen, in dem das geht, was anderswo schon lange nicht mehr geht”, sagte Zastrow. Auf Listenplatz 2 tritt die Leipziger Kinderbuchautorin und Verlegerin Kristin Franke (36) an. Auf Platz 3 setzte sich die 45-jährige Diplom-Sozialpädagogin Anja Jonas aus Markkleeberg gegen eine Mitbewerberin durch. Auf Platz 4 wurde der ehemalige JuliA-
Landesvorsitzende Philipp Hartewig (24) aus Lichtenau (Mittelsachsen) gewählt. Der Dresdner Jurist Steve Görnitz (31) geht auf Listenplatz 5 für die sächsischen Freidemokraten bei der Landtagswahl ins Rennen. Ihm folgen der PR-Referent Thomas Kunz (Dresden), der Hauptamtsleiter Norbert Bläsner (Sächsische Schweiz/Osterzgebirge), der Meissener Martin Bahrmann (Standortleiter Euro-Schulen), der Wirtschaftswissenschaftler Hai Bui (Chemnitz) sowie der Fliesenlegermeister Mike Hauschild (Bautzen) auf Listenplatz 10. Nach knapp neun Stunden konzentrierter Wahl stehen nun 66 engagierte Kandidaten auf der Landesliste der FDP Sachsen. Das Ziel ist klar: Die Freien Demokraten wollen einen Politikwechsel in Sachsen erreichen und dafür mit einer schlagkräftigen Truppe in das Landesparlament einziehen. Etwa sechs, sieben Prozent der Wähler sprechen sich in den jüngsten Umfragen für die Liberalen aus.
Weiter auf Seite 2