LiSa - Liberales Sachsen | Ausgabe 2/2017

Page 1

LIBERALES SACHSEN – DIE ZEITUNG DER SÄCHSISCHEN FREIEN DEMOKRATISCHEN PARTEI

Ausgabe 2/2017 22. Jahrgang/Nr. 95

L A I Z E P S L H A W 03 Vorgestellt

04 Wahlkampfbereit

Der neue Landesvorstand der sächsischen Freidemokraten hat die Arbeit aufgenommen. Wir stellen die 19 Vorstandsmitglieder mit ihren jeweiligen Aufgaben und Zuständigkeitsbereichen vor.

Sechzehn Direktkandidaten kämpfen in den sächsischen Bundestagswahlkreisen für die FDP um Stimmen – darunter mit Philipp Hartewig auch Sachsens jüngster Bundestagskandidat.

Ziel Bundestag – Mit viel Schwung in den Wahlkampf Der Countdown für die Bundestagswahl läuft und damit auch für die Chance der Freien Demokraten, wieder in das höchste deutsche Parlament zurückzukehren. Wichtige Weichen für einen erfolgreichen Wahlkampf haben die sächsischen Freidemokraten gestellt.

der gegen Marcus Viefeld (KV Leipzig), Max Schikore-Pätz (KV Meißen) und Uwe Geisler (KV Vogtland) gewann. Auf Platz drei setzte sich Frank Müller-Rosentritt aus Chemnitz durch. Auf der Liste folgen JuliA-Landeschef Philipp Hartewig und Christine Schlagehan (KV Görlitz).

Bereits im März wählte eine Landesvertreterversammlung in Mittweida das Kandidatenteam. Die 13-köpfige sächsische Landesliste wird von Generalsekretär Torsten Herbst angeführt. Der 43-jährige DiplomKaufmann aus Dresden setzte sich bereits im ersten Wahlgang gegen Robert Malorny und Dr. Thoralf Gebel durch. Spannung versprachen auch die folgenden Wahlgänge durch zahlreiche Kandidaten. Den zweiten Listenplatz sicherte sich der ehemalige Justizminister Dr. Jürgen Martens aus Meerane,

Torsten Herbst kündigte in seiner Vorstellungsrede einen offensiven und selbstbewussten Wahlkampf ohne Koalitionsaussage an: „Als sächsische Freidemokraten wollen wir einen starken Beitrag leisten, dass die FDP in den Deutschen Bundestag zurückkehrt. Im Parlament fehlt derzeit eine starke Stimme für Freiheit, Fortschrittsgeist und wirtschaftliche Vernunft. Alle Bundestagsparteien von CDU bis Linke misstrauen den Bürgern.“ Die Freien Demokraten wollten dagegen allen ein selbstbestimmtes Leben

ermöglichen. „Für uns besitzen daher die Schaffung besserer Bildungschancen und eine spürbare steuerliche Entlastung der Bürger Priorität. Auch sollte jeder Einzelne ohne staatliche Bevormundung seine souveräne Entscheidung treffen können, wie er lebt, sich ernährt und welche Verkehrsmittel er nutzt“, betonte der Generalsekretär. Zur Bundestagswahl streben die sächsischen Liberalen mindestens zwei bis drei Mandate an. Bei der vergangenen Bundestagswahl 2013 erzielte die FDP in Sachsen 3,1 Prozent. In einer Umfrage des Mitteldeutschen Rundfunks von Mitte Juni steht die sächsische FDP unterdessen bei fünf Prozent. „Der Umfragewert noch weit vor dem Wahlkampfbeginn ist eine motivierende Momentaufnahme, die den seit einiger Zeit positiven Trend für uns bestätigt. Auch

die zahlreiche Neueintritte zeigen, dass die Neuaufstellung der sächsischen Freidemokraten nach schwierigen Jahren erste Früchte trägt. Wir wissen aber auch: Stimmungen sind noch keine Stimmen am Wahltag“, kommentierte Landeschef Holger Zastrow. „Wir brauchen einen gewaltigen Kraftakt und ein engagiertes Anpacken der gesamten Partei, um unser Wahlziel von 7 Prozent plus X am 24. September zu erreichen.“ Auch organisatorisch sind entscheidende Weichen für den Wahlkampf gestellt. Die Landespartei hat ihr Wahlkampfbudget noch einmal kräftig auf 70.000 Euro aufgestockt. Mit einer landesweiten Wahlkampftour, flächendeckender Großflächenplaktierung, zahlreichen Veranstaltungen und intensiven Social Media-Aktivitäten sollen die FDP-Kernthemen „Weltbeste Bildung“, „Digitalisierung und Fortschrittsgeist“, „Starker Rechtsstaat“ und „Wirtschaftliche Aufstiegschancen“ vermittelt werden. Die zunehmend positive Stimmung für die Freien Demokraten zeigt sich auch an anderer Stelle. So konnte die sächsische FDP im ersten Halbjahr gleich zwei Rekorde verzeichnen – bei Neueintritten und eingegangenen Spenden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.