

Wir freuen uns, dass wir für den FC Aarau das neue Stadion planen und realisieren dürfen. Wir wünschen dem Team und den Fans tolle Spiele und eine erfolgreiche Saison!
VALON FAZLIU (FOTO: SARAH RÖLLI)
COVER:
Der FC Aarau setzt seine unberechenbare Achterbahnfahrt durch die Challenge-LeagueSaison 2022/23 in einem hohen Tempo fort. Nach einer ernüchternden 0:2-Niederlage im Heimspiel gegen den FC Vaduz schienen die Aufstiegshoffnungen (einmal mehr) zerplatzt zu sein, doch die neu gewonnene Auswärtsstärke sorgte für eine abermalige Kehrtwende: Erst Mitte März war der damalige Tabellenführer aus Wil im eigenen Stadion durch einen 3:0-Erfolg entthront worden. Nun liess der FCA zwei weitere Siege in der
dieci Challenge League – 30. Runde
Fremde folgen: Zuerst durfte ein 4:3-Sieg bei Stade Lausanne Ouchy bejubelt werden, nachdem zwischenzeitlich sogar eine Drei-ToreFührung verspielt worden war, ehe Goalgetter Shkelqim Vladi mit seinem 14. Saisontreffer für die endgültige Siegsicherung sorgte. Und am letzten Wochenende siegte die Smiljanic-Elf auch bei der formstärksten Mannschaft des laufenden Kalenderjahres – mit 3:2 wurde der FC Thun in der Stockhorn Arena bezwungen, wobei Aarau nach einem dominanten Auftritt wiederum rasch mit drei Torerfolgen durch Valon Fazliu (2) und Aleksandar Cvetkovic in Front lag und den dritten Auswärtssieg in Folge schliesslich mit einer leidenschaftlichen Abwehrleistung bis zum Abpfiff verteidigen konnten. Nun gilt es auch im heimischen Brügglifeld, wo zuletzt drei von vier Begegnungen verloren gingen, wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden. Zwar haben die jüngsten Vollerfolge noch nicht zu einer Verbesserung in der Challenge-LeagueRangliste geführt, doch die sechsplatzierten Aarauer liegen momentan «nur» noch sieben Punkte hinter dem Barrage-Platz – so gering war der Rückstand seit Anfang Februar nie mehr. Um den Druck auf die taumelnden Kontrahenten in der oberen Tabellenhälfte aufrecht zu erhalten, sind die jüngsten Vollerfolge nun mit weiteren Siegen gegen den Tabellenletzten Neuchâtel Xamax FCS und in der kommenden Woche auch auswärts bei der AC Bellinzona zu bestätigen.
Patrick Haller2. April 2023, dieci Challenge League, 27.
FC Aarau – FC Vaduz 0:2 (0:0)
Brügglifeld. – 3766 Zuschauer. – SR: Gianforte. – Tore: 85. Fehr 0:1. 94. Rastoder 0:2. – FC Aarau: Enzler; Qollaku, Cvetkovic, Kronig, Conus; Gjorgjev, Jäckle (55. Bunjaku), Avdyli (64. da Silva); Fazliu; Hunziker (82. Tasar), Vladi. – FC Vaduz: Büchel; Gasser, Isik, Traber; Hasler, Wieser (57. Gajic), Dobras, Fehr; Djokic (64. Goelzer); Väyrynen (81. Rastoder), Sasere (57. Sutter).
INSERATE
Ihr kompetenter Partner für alle Steuerfragen.
Hauptstrasse 73 • 5032 Aarau Rohr Tel. 062 824 03 55 • Fax 062 824 03 56 www.treuhand-maurer.ch
Vordere Vorstadt 17, Aarau
Geniessen Sie Ihre Zeit beim Fussball spielen, dem Zuschauen eines Matches mit Freunden oder einfach zusammen mit Ihren Liebsten.
Deshalb füllen unsere Expert:innen Ihre Steuererklärung mit allen Optimierungen aus – denn Ihre Zeit ist wertvoll.
Profitieren Sie mit dem Code «STE_FCAarau» von 50% Prozent.
smzh.ch/ste
Ihr unabhängiger Finanzdienstleister. Massgeschneidert. Umfassend. Für Sie.
7
FC Aarau AG, Stadion Brügglifeld, Postfach, 5001 Aarau, Telefon 062 832 14 14, Mail: info@fcaarau.ch –
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag–Freitag, 08.30–11.30, 13.30–16.30 Uhr
Matchzeitung HEIMSPIEL, Redaktion: Daniel Angelini, Olivia Hagenbuch, Patrick Haller, Peter Herzog, Marcel Petermann, Sarah Rölli – Mail: matchzeitung@fcaarau.ch – Inserate: marcom solutions gmbh, Sandra Wehrli, Telefon 062 823 05 42, Mail: sandra.wehrli@marcom-solutions.ch – Produktion und Versand: Kromer Print AG, Mail: daten@kromerprint.ch – Abo Matchzeitung: Adress angaben und 20erNote an Kromer Print AG, Abo FCA-Matchzeitung
In den letzten drei Auswärtsspielen konnten Shkelqim Vladi und Co. drei Siege und zehn Tore bejubeln.
In der vergangenen Saison 2021/22 errang der FC Aarau erstmals seit 56 Jahren mehr Punkte auf fremden Plätzen als zuhause. Auch in dieser Spielzeit tut sich der einst so heimstarke Verein im Brügglifeld schwerer als bei seinen Auswärtsspielen. Ein Rückblick auf vergangene Epochen, viele Zahlen zur Einordnung und weshalb heute eine positive Serie gestartet werden könnte.
Der FC Aarau war einst bekannt und gefürchtet für seine Heimstärke. Ein paar Beispiele: Trotz Platzierungen in der hinteren Tabellenhälfte der damaligen Nationalliga A musste das Team vom Brügglifeld unter Trainer Zvezdan Cebinac ab Mitte März 1983 während eines Jahres in 15 Heimspielen nur eine einzige Niederlage hinnehmen (bei 10 Siegen). In
den ersten 20 Heimspielen der Ära Ottmar Hitzfeld (ab 1984) reiste nur Neuchâtel Xamax als Sieger vom Brügglifeld nach Hause, dies dafür gleich zweimal. Und in der ersten Amtszeit von Rolf Fringer – gekrönt mit dem Meistertitel in der ersten Saison (1992/93) – resultierten in 54 Meisterschafts-Heimspielen beachtliche 30 Siege und nur 6 Niederlagen.
FC Aarau: Prozentualer Anteil Punktgewinne in Heimspielen seit der Saison 1981/ 82
In der vergangenen Saison holte der FC Aarau total 65 Punkte; das war sogar 1 Zähler mehr als in der Meistersaison (alles umgerechnet auf die 3-Punkte-Regel; bis 1995 gab
es noch 2 Zähler für einen Sieg). Nur einmal in der Vereinsgeschichte war die FCA-Ausbeute noch grösser: in der fantastischen Aufstiegssaison 2012/13 mit sagenhaften 78
In der Aufstiegssaison 2012 / 13 sorgten die Aarauer für
Punkten. Festzuhalten gilt hier, dass vor der Saison 1987/88 jeweils weniger als 36 Runden gespielt wurden.
Und in dieser Spielzeit 2021/22 errang der FCA auch erstmals seit der Saison 1965/66 (!) auswärts mehr Punkte als zuhause. Dies lag einerseits an der mutigen und dominanten Spielweise auf fremden Plätzen (bestes Auswärtsteam mit einem Punkteschnitt von 1,83 pro Spiel), andererseits auch an den vier Heimniederlagen im Frühling, die letztlich zu viel waren, um den Aufstieg in die Super League realisieren zu können.
In dieser Saison gleicht sich das Bild: Nach zuletzt drei Auswärtssiegen in Folge weisen die Aarauer wiederum mehr Punkte fernab der Heimat auf (23 in 15 Spielen) als im Brügglifeld (19 in 14 Spielen). Saisonübergreifend hat der FC Aarau von den letzten 20 Meisterschafts-Heimspielen nur deren sieben gewinnen können. Oft biss sich die Offensive an den massierten Abwehrreihen die Zähne aus. Die letzten Auftritte in Lausanne und Thun dürfen die Fans aber zuversichtlich stimmen, dass das immer besser funktionie -
rende Zusammenspiel in der Aarauer Kreativabteilung für einen Heimsieg im heutigen Match sorgen wird – und womöglich die Basis legt, um auch zuhause wieder einmal eine positive Serie zu starten.
Punkteausbeute im Brügglifeld seit 1981
Der FC Aarau vollzieht einen Ausrüsterwechsel und spielt durch das neu geschlossene Engagement mit OCHSNER SPORT ab der Saison 2023/24 mit Material des schwedischen Unternehmens CRAFT.
Der FC Aarau hat ab der Saison 2023/24 neue, starke Partner an seiner Seite. Der grösste Sportartikelhändler der Schweiz OCHSNER SPORT übernimmt in seiner Ausrüster-Funktion die vollständige Umsetzung und Steuerung vor Ort. Die Teamwear-Bekleidung von CRAFT wird für sämtliche Teams des FC Aarau im Rahmen der Partnerschaft über OCHSNER SPORT bezogen. Darüber hinaus werden die neuen Partner im Rahmen der Heimspiele im Stadion Brügglifeld auch auf den LED-Werbebanden präsent sein.
«Wir freuen uns, mit CRAFT einen innovativen und zukunftsorientierten Ausstatter gewonnen zu haben. Die Qualität der Textilien hat sowohl die Verantwortlichen für Material als auch die Spieler und den Staff begeistert. Ebenfalls legen wir wie schon in der Vergangenheit viel Wert auf die Individualität und das Mitspracherecht in der Trikotgestaltung», sagt Luca Affolter, Leiter Marketing und Verkauf des FC Aarau.
Durch die Zusammenarbeit mit CRAFT kann ebenfalls die langjährige Kooperation zwischen dem FC Aarau und OCHSNER SPORT wiederaufgenommen und weiterentwickelt werden. «Dank der partnerschaftlichen Konstellation von CRAFT und OCHSNER SPORT können wir unsere Abläufe zukünftig effizienter und flexibler gestalten. Zudem ermöglicht es uns mit unseren Trikots in der Stadt Aarau und der Region wieder physische Verkaufsstandorte bieten zu können. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei beiden Partnern für das ausgesprochene Vertrauen und freuen uns auf die Zusammenarbeit», so Affolter.
Auf eine gute Zusammenarbeit: von links Urs Strahm (CRAFT), Luca Affolter (FC Aarau) und Tamara Furrer (OCHSNER SPORT).
Als Ausrüster beliefert CRAFT neben der 1. Mannschaft auch alle Nachwuchsteams des FC Aarau. Die Leistungen umfassen Fussball-Dress, Trainingsbekleidung, Ausgangstrainer sowie weitere Ausrüstungsartikel für alle Teams. Die eingegangene Kooperation mit den Spezialisten für technische Sportbekleidung ist zunächst auf vier Jahre ausgelegt.
Der FC Aarau freut sich sehr auf die Zusammenarbeit mit CRAFT ab dem kommenden Sommer. Gleichzeitig bedankt sich der Club herzlich beim bisherigen Ausrüster «gpard» für die langjährige und erfolgreiche Partnerschaft.
Olivia HagenbuchDer Neuchâtel Xamax FCS war als Aufstiegs kandidat in die laufende Meisterschaft ge startet und kämpft nun gegen den Fall in die Promotion League. Nach dem katastropha len Saisonstart unter Cheftrainer Andrea Binotto – mit sechs Niederlagen aus ebenso vielen Ligaspielen – ist es auch dem ehema ligen FCA-Spieler und -Trainer Jeff Saibene nicht gelungen, die sportliche Situation am Neuenburgersee nachhaltig zu verbessern. Momentan steht Xamax mit nur drei Saisonsiegen am Tabellenende der Challenge League – mit neun Punkten Rückstand auf das rettende Ufer, noch sieben Runden blei ben zu spielen. Und doch gibt es erstaunliche Zahlen: Die Neuenburger haben weder die löchrigste Defensive noch die harmloseste Offensive der Liga – und oftmals verlieren sie (wie zuletzt gegen Wil) nur mit einem Treffer Unterschied, doch diese ehrenvollen Nieder lagen bringen auch keine dringend benötigten Punkte. Und so lassen die Verantwortlichen um Präsident Jeff Collet nichts unversucht, um den Abstieg in die Drittklassigkeit zu verhindern. Aufgrund der Aufstockung der Super League gibt es in diesem Jahr zwar keinen Direktabsteiger, doch der Tabellenletzte muss gegen den «Drittplatzierten» der Promotion League um den Ligaerhalten
kämpfen. Die Verantwortlichen wehrten sich vor dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS) vergeblich dagegen, dass ein allfälliger Gegner bei fehlenden Aufstiegsberechtigungen auch von ausserhalb der Top-3-Teams kommen könnte.
Bereits zum 28. Mal ging vom 16. bis 20. April 2023 das FC Aarau Juniorencamp über die Bühne. 330 Buben und Mädchen – aufgeteilt in 24 Gruppen – sorgten für regen Betrieb im Aarauer Schachen und freuten sich auch dieses Jahr über den Besuch von Spielern und Staff der
1. Mannschaft. Es wurden fleissig Autogramme gesammelt, und auch das obligate Training mit den Profis, das Gross und Klein viel Spass bereitete, durfte wiederum nicht fehlen.
Der FC Aarau freut sich, anlässlich des heutigen Heimspiels viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer des FCA-Juniorencamps im Stadion Brügglifeld begrüssen zu dürfen. Danke für euren Besuch und eure lautstarke Unterstützung!
INSERAT
Mit uns in die Verlängerung meinabo.aargauverkehr.ch
3:1 Aarau – NE Xamax 2:1
2:1 SL Ouchy – Thun 1:1
0:2 Vaduz – Lausanne 0:2
2:0 Wil – Schaffhausen 3:0
1:1 Yverdon – Bellinzona 3:1
Richtiges Resultat = 3 Punkte. Richtiger Spielausgang = 1 Punkt. Der Sieger dieses Tippduells darf vor dem nächsten Heimspiel sein Glück erneut versuchen. Bei einem Unentschieden gibt es zwei neue Teilnehmende. Für den Spieler geht es um Ruhm und Ehre. Siegt der Fan im Duell, so gewinnt er einen FCA-Gutschein im Wert von 50 Franken. Bewerbung zur Teilnahme mit Portraitfoto sowie Angabe von Postadresse und Mobilenummer an matchzeitung@fcaarau.ch Wir losen den/die Teilnehmer/in aus und melden uns dann für die Tippabgabe.
Das letzte Duell gewann Aleksandar Cvetkovic gegen FCAFan Luis Herzog mit 6:4.
«Aarau»-Shirt weiss + schwarz
100 % Baumwolle aus biologischer Herkunft
Grössen: XS, S, M, L, XL, XXL + Kindergrössen
Weitere Artikel: www.fca-fanshop.ch
* inkl. MwSt. zzgl. Versand
Wann hast du dein erstes FCA-Spiel besucht? Das erste Spiel, an das ich mich erinnern kann, war am Ostermontag 1992 gegen Yverdon (2:3, Auf-/Abstiegsrunde). Zusammen mit meinen FC-Kollegen waren wir die Einlaufkids, und ich durfte FCA-Goalie Hausi Hilfiker aufs Spielfeld begleiten.
An welches FCA-Spiel erinnerst du dich besonders gern? Unvergessen bleibt mir, wie wir in einem Klassenlager das Spiel Aarau gegen Sion im Fernsehen schauen durften, am Tag, als der FCA schliesslich Meister wurde. Im Stadion wars der 1:0-Sieg gegen Chiasso am 25. Mai 2013, als nach Schlusspfiff dank Wohlens spätem Ausgleich in Bellinzona der Aufstieg frühzeitig Tatsache wurde und die spontanen Feierlichkeiten auf dem Feld und später in der Stadt ihren Lauf nahmen.
Welches ist der beste Spieler der FCAGeschichte, an den du dich erinnern kannst? Als Torhüterin habe ich immer besonders auf die Goalies geschaut. Daher nenne ich Hausi Hilfiker, Massimo Colomba und Joël Mall.
Welches ist dein Lieblingsspieler aus dem aktuellen FCA-Kader? Aus meiner Sicht ist Imran Bunjaku der meist unterschätzte Spieler im FCA-Kader. Er überzeugt mich durch sein gutes Auge und seine Spielauslösung.
In welchem Bereich des Stadions verfolgst du jeweils die Spiele? Ich bin meistens zwischen Gästesektor und der Fan-Szene in der «Familienecke» anzutreffen.
Was gehört für dich fix zum Stadionbesuch dazu? Der Schwatz mit vielen bekannten Leuten und der Austausch über Fussball. Ich mag die spezielle Brügglifeld-Atmosphäre. Es entsteht ein «Wir-Gefühl» im Stadion, oder anders ausgedrückt «ZämeFörAarau».
CHF 15.–
FCA-Fans Reinach/Berbu
Mit deiner Teilnahme unterstützst du den FC Aarau und nimmst die Chance wahr, bei der Verlosung von interessanten Preisen zu den glücklichen Gewinnern zu gehören.
CHF 8.–
ANROB Consulting GmbH, Baden
Windisch Connection
CHF 5.–
Annelise Bruder, Würenlos
Carmen Hug-Bettin, Rothrist
Kurt Knechtli, Unterentfelden
Erik Lauterbach, Suhr
Beatrice Meyer, Oberentfelden
Benno + Elsbeth Petermann, Aarau
RedWhiteBlack Fricktal
CHF 3.–
Simon Märki, Wettingen
Marcel Petermann, Aarau
CHF 2.–
Lars Bachmann, Rothrist
Christian Gerber, Winterthur ZH
Christian Holzer + Dahlia Gygax
Hendschiken
Christian Müller, Rombach
Lukas Reinhard, Laufen BL
Stoepps, Aarau
Patrick Weber, Rupperswil
Christian Wehrli, Küttigen
Bitte fülle im Talon den Betrag ein, den du pro Tor des FCA in der Saison 2022/23 (Meisterschaft und Schweizer Cup) bezahlen möchtest. Der Mindestbetrag ist CHF 2.– (nur ganze Franken-Beträge). Alle Teilnehmenden werden während der ganzen Saison in der Matchzeitung aufgeführt. Die Rechnungsstellung erfolgt nach dem letzten Saisonspiel (Juni 2023).
Sende bitte den ausgefüllten Teilnahmetalon an die Geschäftsstelle des FC Aarau: FC Aarau AG
Goalgetter Trophy
Postfach
5001 Aarau
Mail: info@fcaarau.ch
Zwischenstand: CHF 6480. –
Anzahl Tore: 60
Betrag pro Tor: CHF 108.–
Ich erkläre mich bereit, folgenden Betrag pro erzieltes Tor des FC Aarau in der Saison 2022/23 (Meisterschaft und Schweizer Cup) zu bezahlen: CHF . –
Herzlichen Dank für eure Unterstützung!
Kontakt:
Stéphane Meyer
Lagerhäuser Aarau
Postfach
5001 Aarau
s.meyer@la-aarau.ch
Ihr Versicherungsbroker: www.clarofinanz.ch
kompetent & persönlich