Saison 2022/23 Ausgabe 7 (FC Aarau – AC Bellinzona, 19. Oktober 2022, HEIMSPIEL)

Page 1

HEIM SPIELAusgabe Nr. 7 Saison 2022/ 23 FC AARAU AC BELLINZONA Mittwoch, 19. Oktober 2022, 19.30 Uhr Leading Partner Premium Partner

Neues Zuhause!

Wir freuen uns, dass wir für den FC Aarau das neue Stadion planen und realisieren dürfen. Wir wünschen dem Team und den Fans tolle Spiele und eine erfolgreiche Saison!

HRS Real Estate AG hrs.ch

Chance zur umgehenden Rehabilitation

In der unberechenbaren Challenge-LeagueSaison 2022/23 könnte es in diesen Tagen zu einer ersten Zäsur kommen, stehen doch gleich drei Runden innert kurzer Zeit auf dem Programm. Aus Aarauer Sicht begann die erste – und zugleich einzige – «englische Woche» in der Hinrunde mit einem herben Rückschlag in Form einer 0:4-Niederlage beim FC Vaduz. Die Liechtensteiner sind sich die Doppelbelastung durch die überra schende Qualifikation für die UEFA Confe rence League als einzige Mannschaft der Schweizer Zweitklassigkeit gewohnt, doch am vergangenen Sonntag war bei der LändleAuswahl nichts zu sehen von einem erhöh ten Kräfteverschleiss in der jüngeren Vergan genheit; stattdessen luden die Aarauer mit ihrem Abwehrverhalten vor dem Seiten wechsel wiederholt zum Toreschiessen ein, sodass die Hausherren mit den beiden Dop peltorschützen Cicek und Rastoder gleich viermal erfolgreich waren.

Damit setzte sich der Aarauer Negativlauf gegen die Liechtensteiner – nur ein Sieg in den zehn jüngsten Direktduellen – im Rhein parkstadion nahtlos fort. Zum ersten Mal in der laufenden Saison blieben die Schützlinge von Cheftrainer Stephan Keller ohne einen eigenen Torerfolg, nachdem sie zuvor aus wärts noch nie als Verlierer vom Spielfeld gehen mussten. Nun stehen bis zum Ende dieser Woche gleich zwei Heimspiele gegen die AC Bellinzona (heute, 19.30 Uhr) und den Neuchâtel Xamax FCS (Sonntag, 14.15 Uhr)

dieci Challenge League – 12. Runde

NE Xamax FCS – FC Schaffhausen Mo, 17.10. 20:15

FC Thun – Yverdon Sport FC Mo, 17.10. 20:15

FC Wil – FC Lausanne-Sport Di, 18.10. 20:15

FC Aarau – AC Bellinzona Mi, 19.10. 19:30

FC Stade Lausanne Ouchy – FC Vaduz Mi, 19.10. 19:30

auf dem Programm. Aus Aarauer Sicht gilt es sich nicht nur für den ungenügenden Auftritt im Fürstentum zu rehabilitieren, sondern es ist auch ein optimaler Zeitpunkt, um die Heimbilanz (ein Sieg aus fünf Spielen) aufzu bessern und sich in der Spitzengruppe der dieci Challenge League festzusetzen; mit Bastien Conus und Andrin Hunziker stehen zwei zuletzt gesperrte Akteure wieder zur Verfügung.

Letztmals war der FCA am 7. Februar 2010 in einem Liga-Heimspiel gegen die Nordtessi ner als Sieger vom Rasen gegangen, als ein spektakuläres Duell mit einem 6:3-Erfolg zu Ende ging (siehe auch «Weisch no ...?» auf Seite 16).

Für Sie bleiben wir am Ball!

3
Aktuell
Patrick Haller Saisonmatchball Enttäuschende Aarauer Leistung im sonnigen Ländle. SARAH RÖLLI
COVER: NUNO DA SILVA (FOTO: SARAH RÖLLI)
Sportfonds Aargau Mit jedem Einsatz gewinnt aargauersport.ch Unterhaltsreinigung Büroreinigung Medizinische Reinigungwww.regio-clean.ch GERÜSTE AG 5732 Zetzwil Tel. 062 773 26 26 www.pamo.ch 6052 Hergiswil 6340 Baar 6500 Bellinzona 7503 Samedan 8820 Wädenswil The Power of Teamspirit Gemeinsam ein starkes Team
5 Dem Sieg näher trotz 2-Tore-Rückstand Letztes Heimspiel 7. Oktober 2022, dieci Challenge League, 10. Runde: FC Aarau – FC Thun 2:2 (0:1) Brügglifeld. – 3877 Zuschauer. – SR: Gianforte. – Tore: 36. Oberlin 0:1. 50. Castroman 0:2. 66. Tasar (Avdyli) 1:2. 79. Fazliu (Foulpenalty) 2:2. – FC Aarau: Enzler; Thaler (54. Qollaku), Jäckle, Kronig; da Silva (54. Avdyli), Bunjaku (54. Schwegler), Gjorgjev, Conus; Eberhard; Fazliu, Tasar (75. Hunziker). – FC Thun: Hirzel; Lüchin ger, Bamert, Sutter, Bürki; Rüdlin (73. Jankewitz), Barès, Bertone (75. Roth); Castroman (86. Hefti); Oberlin (86. Dzonlagic), Ndongo (73. Toure). – Platzverweis: 95. Hunziker. FOTOS: SARAH RÖLLI
Banking individuell kombinieren? Klar geht das. CSX. Das flexibelste Banking der Schweiz. credit-suisse.com/csx Selbst konfigurieren Copyright © 2022 Credit Suisse Group AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Ihr kompetenter Partner für alle Steuerfragen. Hauptstrasse 73 • 5032 Aarau Rohr Tel. 062 824 03 55 • Fax 062 824 03 56 www.treuhand-maurer.ch Mit uns in die Verlängerung meinabo.aargauverkehr.ch Vordere Vorstadt 17, Aarau

Nr.

Kaderlisten der beiden Teams

FC Aarau

Simon Enzler

Marco Thaler

Bastien Conus

Allen Njie

Position Jhrg.

1997

1994

1998

1999

Nuno da Silva MF 1994

Olivier Jäckle MF 1993

Shkelqim Vladi ST 2000

Shkelzen Gashi ST 1988

Milot Avdyli MF 2002

Ivo Candé MF 2004

Jan Kronig VE 2000

Valon Fazliu MF 1996

Silvan Schwegler MF 2003

Nikola Gjorgjev MF 1997

Mischa Eberhard MF 2002

Arijan Qollaku VE 1997

Imran Bunjaku MF 1992

Mickaël Almeida ST 1999

Andrin Hunziker ST 2003

Joschua Neuenschwander TH 2000

Noël Wetz VE 2001

Varol Tasar MF 1996

Aleksandar Cvetkovic VE 1995

Stephan Keller 1979

Nr.

AC Bellinzona

Position Jhrg.

Yuri-Gino Klein TH 2001

Franco Romero MF 1995

Cristian Souza MF 1995

Thomás MF 2000

Sergio Cortelezzi ST 1994

Matteo Tosetti MF 1992

Alexander Muci TH 2000

Guillermo Padula VE 1997

Serkan Izmirlioglu VE 1998

Bruno Morgado VE 1997

André Ribeiro ST 1997

Tresor Samba ST 2002

Samuel Kasongo MF 2002

Siyar Doldur MF 2000

Isaac Monti VE 1998

Eric Tia MF 1996

Gaetano Berardi VE 1988

Jules Cavin TH 2005

Mehmet Manis MF 2001

Santiago Miranda VE 2001

Andrea Padula VE 1996

Joël Kiassumbua TH 1992

Tommaso Centinaro MF 2002

Dragan Mihajlovic VE 1991

Rodrigo Pollero ST 1996

Cheftrainer Baldo Raineri 1962

FC Aarau AG, Stadion Brügglifeld, Postfach, 5001 Aarau, Telefon 062 832 14 14, Mail: info@fcaarau.ch –Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag–Freitag, 08.30–11.30, 13.30–16.30 Uhr Matchzeitung HEIMSPIEL, Redaktion: Daniel Angelini, Olivia Hagenbuch, Patrick Haller, Peter Herzog, Marcel Petermann, Sarah Rölli – Mail: matchzeitung@fcaarau.ch – Inserate: marcom solutions gmbh, Sandra Wehrli, Telefon 062 823 05 42, Mail: sandra.wehrli@marcom-solutions.ch – Produktion und Versand: Kromer Print AG, Mail: daten@kromerprint.ch – Abo Matchzeitung: Adressangaben und 20erNote an Kromer Print AG, Abo FCA-Matchzeitung 2022/23, Postfach 429, 5600 Lenzburg

7
1
TH
2
VE
3
VE
6
MF
7
8
9
10
11
13
14
17
19
20
21
22
23
26
27
28
29
30
55
Cheftrainer
FC Aarau – AC Bellinzona
1
5
7
8
10
11
12
13
15
17
18
19
20
22
23
27
28
31
33
47
72
77
88
91
99

Eine Frage des Stils

Mischa Eberhard liebt den kreativen Fussball. Dies war der Hauptgrund, wes halb der 20-jährige Solothurner auf diese Saison leihweise vom BSC Young Boys zum FC Aarau wech selte. Hier will sich der Nachwuchsinternationale weiterentwickeln.

8
Mischa Eberhard

Fussball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzie len und so das Spiel zu gewinnen. Dieser nüchternen Definition eines Fussballspiels würde sich Mischa Eberhard kaum anschlies sen – seine Begeisterung für inspirierten, kreativen Fussball ist in jedem Satz spürbar. «Der Fussball ist etwas Schönes. Zerstörung gehört dazu, darf aber nicht im Vordergrund stehen. Vielmehr möchte ich etwas kreieren», sagt Eberhard, der sich im internationalen Fussball zu Mannschaften wie Ajax Amster dam und Barcelona hingezogen fühlt, weil sie nahe am «absoluten Fussball» agieren. «Es hat mir immer schon entsprochen, mit dem Ball zu spielen und so zum Erfolg zu kommen», so der zentrale Mittelfeldspieler. Die Aarauer Spielweise unter Cheftrainer Stephan Keller war auch ein Hauptgrund für Eberhard, sich trotz anderen Angeboten im Sommer 2022 für die Brügglifeld-Elf zu entscheiden. «Unabhängig von meinen Einsätzen mit Yverdon habe ich mir in der letzten Saison regelmäs sig die Aarauer Spiele angeschaut – sie waren in der vergangenen Spielzeit für mich die klar beste Mannschaft der Challenge League», sagt Eberhard.

Fussballbegeisterte Familie

Bereits in der Kindheit war ihm die Spielweise einer Mannschaft wichtig. So wechselte er von seinem Stammverein FC Diessbach, wo er seit seinem vierten Lebensjahr gespielt hatte, mit knapp zwölf Jahren in die U12-Auswahl des FC Solothurn – nebst der idealen Förderung kam ihm der Spielstil auch dort entgegen. Spätestens mit dem Schritt in die Ambassa dorenstadt waren die Prioritäten im Leben von Mischa Eberhard klar: «Ich hatte das Glück, dass mir die Schule relativ leichtfiel, denn gefühlt habe ich nur noch Fussball.»

Mischa Eberhard wurde quasi «in den Fuss ball hineingeboren» – sowohl sein Grossvater als auch sein Vater spielten Fussball. Letzte rer war während mehreren Jahren als Profi –unter anderem für Bulle, Solothurn, YB und Wangen bei Olten – in den beiden obersten Schweizer Ligen aktiv. «Mein Vater versteht sehr viel vom Fussball und hat ein gutes Auge. Er gibt mir sehr viel, verlangt aber auch viel und sieht in jedem meiner Spiele noch Verbesserungspotenzial», erzählt Eberhard. So sei es auch schon bei den Diessbacher Junioren gewesen, als sowohl Mischa wie auch Bruder Yannis, dessen vielversprechende Nachwuchskarriere durch eine schwerwie gende Knieverletzung frühzeitig beendet wur de, anfänglich vom Vater trainiert wurden.

ZVG

Das Schweizer Trikot trug Mischa nicht nur als Kind, sondern auch in diversen Nachwuchs-Auswahlen.

9

Auch heute noch ist Familie Eberhard in Schnottwil, einem kleinen Dorf direkt an der Kantonsgrenze von Solothurn und Bern, wohn haft. Aus geografischer Sicht kann es somit nicht überraschen, dass Mischa Eberhard seit seiner Kindheit Fan des BSC Young Boys ist; zumal sein Vater während zwei Jahren selbst im YB-Trikot auflief. Und so erfüllte sich ein grosser Traum, als er mit 14 Jahren aus Solothurn in die U15-Auswahl der Young Boys wechseln konnte. «Die Bedingungen wa ren ideal. Ich konnte weiter zuhause wohnen und im Neufeld sowohl trainieren als auch das Sportgymnasium besuchen», so Eberhard. Im Sommer 2021 schloss er die Matura er folgreich ab und unterschrieb seinen ersten Profivertrag. Vom kleinen Jungen als Fan im YB-Dress zum Profivertrag beim Lieblings verein – ein grosser Tag für die ganze Familie Eberhard.

Allerdings gab es bei den Young Boys zum Zeitpunkt der Vertragsunterschrift viele arri vierte Spieler im zentralen Mittelfeld. Deshalb entschied sich Eberhard gemeinsam mit YB für eine Ausleihe, um eine optimale Weiter entwicklung in Form von Spielpraxis auf einem hohen Niveau zu gewährleisten. «Ich habe sehr grosse Ziele, bin aber auch realistisch. Ich wusste, dass ich noch Zeit brauche», resümiert Eberhard. Er wurde für eine Saison an den Yverdon Sport FC ausgeliehen und kam zu 33 Einsätzen für den damaligen Aufsteiger in die zweithöchste Spielklasse. Die Zeit in der Romandie habe ihn weiterbracht und ge duldiger gemacht, erzählt Eberhard, sei aber aufgrund der Sprache und der taktischen Ausrichtung der eigenen Mannschaft nicht nur einfach gewesen.

In diesem Sommer bestritt Eberhard die Vorbereitung wiederum mit YB, konnte sich

10 Mischa Eberhard
SARAH RÖLLI

aber aufgrund einer muskulären Verletzung nicht wie gewünscht präsentieren. So wusste sich Aarau die Dienste des 20-Jährigen für ein Jahr auf Leihbasis zu sichern. Was andere Spieler als Rückschritt betrachten würden, ist für Eberhard ein Glücksfall: «Von allen Schweizer Profimannschaften entspricht mir die Spielweise des FC Aarau aktuell am meis ten.» Auch das Gespräch mit Cheftrainer Keller sei sehr positiv gewesen, sodass ihm die

« Von allen Mannschaften entspricht mir die Spielweise des FC Aarau am meisten »

Entscheidung für Aarau ebenso leichtfiel wie die anschliessende Eingewöhnung in der neu en Umgebung. Zwar war er im ersten Spiel verletzungsbedingt noch zum Zuschauen ge zwungen, danach wurde Eberhard jedoch in neun von zehn Meisterschaftsspielen einge setzt.

Ein weiterer Kindheitstraum ist für Mischa Eberhard in den vergangenen Jahren eben falls in Erfüllung gegangen. Als 15-Jähriger durfte er sich das erste Mal das Trikot einer Schweizer Nachwuchsauswahl (U15) über streifen; seither wurde er regelmässig für die Juniorennationalmannschaften aufgeboten –aktuell ist er Spieler der U20-Auswahl. Erst vor einem Monat führte er seine Farben beim Auswärtsspiel gegen die U21-Mannschaft von Bosnien-Herzegowina als Captain aufs Feld. Das Spiel konnte mit 3:0 gewonnen werden, wobei mit Andrin Hunziker und Silvan Schweg ler zwei weitere FCA-Kaderspieler in der Startaufstellung standen. «Dieses Gefühl, mit dem Schweizer Kreuz auf der Brust in ein Stadion einlaufen zu dürfen, ist sensationell», schwärmt Eberhard.

Zurück in der Schweiz, wohnt Eberhard, um nicht täglich pendeln zu müssen, bereits seit einiger Zeit in Oberentfelden – nur we nige Minuten vom Stadion Brügglifeld ent fernt. Dort sind Eberhard & Co. am heutigen Abend in der ersten «englischen Woche» der laufenden Saison im Heimspiel gegen den Liga-Neuling von der AC Bellinzona ge fordert. «Am allerliebsten spiele ich hier am Abend unter Flutlicht, dann ist die Atmo sphäre im Stadion ganz speziell», so Eber hard. Heute gilt es diese Vorfreude – gepaart mit einem kreativen, stilvollen Fussballspiel –auf Seiten der Aarauer auch auf den Rasen zu bringen.

11
SARAH RÖLLI

3 Bastien conus

FOTO:
SARAH RÖLLI
Gewinnen Sie attraktive Preise 3 Nächte in einer Junior Suite für 2 Personen im Arosa Kulm Hotel (5-Stern) im Wert von CHF 2'600.Gutscheine für das Restaurant Zollhaus in Aarau Ein signiertes FC Aarau-Trikot Gutschein zum Ausfüllen Ihrer Steuererklärung Teilnahme und Teilnahmebedingungen unter: Ihr unabhängiger Finanzdienstleister. Massgeschneidert. Umfassend. Für Sie. www.smzh.ch/fc-aarau2022 www.smzh.ch

Aufsteiger mit zwei Gesichtern

Baldo Raineri löste den bereits nach dem fünften Spieltag zurückgetretenen David Sesa als Cheftrainer der AC Bellinzona ab.

Die AC Bellinzona durfte in diesem Sommer ihre Rückkehr in die Challenge League beju beln – neun Jahre nach dem Konkurs unter dem zwielichtigen Präsidenten Gabriele Giulini und dem anschliessenden Neubeginn in der 2. Liga regional. In der Folge fand sich die «Granata» dank drei Aufstiegen innert vier Jahren rasch in der Promotion League wie der, doch die Rückkehr in die Zweitklassigkeit brauchte gleich vier Anläufe – und war auch einem zurückgezogenen Lizenzgesuch des FC Breitenrain zu verdanken.

Bekannte Ex-Profis wie Marko Basic, Simo ne Belometti oder Adriano De Pierro haben sich nach dem Aufstieg ebenso in tiefere Spielklasse verzogen wie die drei einstigen FCA-Spieler Bruno Martignoni, Ulisse Pelloni (beide Locarno) und Norman Peyretti (Vevey).

Ebenso wurde der Vertrag mit Aufstiegstrainer Marco Schällibaum – inzwischen in Yverdon tätig – nicht mehr verlängert, doch dessen Nachfolger David Sesa ist nach internen Querelen mit Spielerberater Pablo Bentancur –zugleich auch Vereinsboss – ebenfalls bereits Geschichte, sodass nun Ex-Chiasso-Übungs leiter Baldo Raineri an der Seitenlinie steht.

In der Liga zeigte die ACB mit bekannten Neuzugängen wie Gaetano Berardi, Joël Kias sumbua und Rodrigo Pollero bislang zwei Ge sichter. Die drei Spitzenteams LausanneSport, Yverdon und zuletzt Wil konnten alle samt besiegt werden, doch gab es auch schon fünf Niederlagen, welche ohne Ausnahme sehr deutlich ausfielen – so auch bei der 0:4-Niederlage gegen Aarau.

15
AC Bellinzona
Patrick Haller SARAH RÖLLI

Spektakel beim einzigen Andermatt-Sieg

Vor dem heutigen Spiel wird Cheftrainer Ste phan Keller für 100 Einsätze an der Seitenlinie geehrt. Damit hat er eine Marke erreicht, die in den letzten 40 Jahren beim FCA nur Rolf Fringer (204), Ottmar Hitzfeld (152), Martin Trümpler (142) und René Weiler (120) über troffen haben. Auf der anderen Seite dieser Rangliste gibt es auch Trainer, die nur für kurze Zeit auf der Heimbank im Brügglifeld Platz nehmen durften. Einer davon ist Martin Andermatt, aktuell Assistenztrainer von Alex Frei beim FC Basel.

Andermatt beerbte im Oktober 2009 den glücklosen Jeff Saibene, der lediglich das Start spiel gegen die Grasshoppers gewinnen konnte und nach einem Drittel der Meisterschaft erst fünf Zähler auf dem Konto hatte. Doch die grosse Wende brachte diese Rochade nicht. Es folgte das Aus im Cup in Biel, und bis zur Winterpause resultierten aus sechs Par tien magere zwei Punkte. Damit wurde die Partie gegen Bellinzona zum Auftakt der zweiten Meisterschaftsphase schon zu einem wegweisenden Spiel. Bei einer Niederlage wäre der Rückstand auf die Tessiner auf elf Zähler angewachsen.

Der Start gelang den Aarauern auf dem vom Schnee befreiten Terrain wunschgemäss. Giuseppe Aquaro versenkte einen Flachpass von Sandro Burki und sorgte für einen ersten Schrei der Erleichterung bei den Fans. Da nach gelang es aber dem Heimteam nicht, die Kontrolle über das Spiel zu behalten. Sie waren zwar leicht überlegen, mussten aber noch vor Ablauf der ersten Viertelstunde den

Ausgleich durch einen Schuss von Mark Edusei von der Sechzehnerlinie aus hinneh men. Auch die zweite Führung nach einem Kopfball von Martin Stoll hielt nur zehn Minu ten, dann traf der Andorraner Ildefonso Lima Sola ebenfalls per Kopf zum erneuten Aus gleich. Immerhin liess sich das AndermattTeam dadurch nicht irritieren, sondern konnte den Druck wieder erhöhen. Fast im Gegen zug spitzelte Patrick Bengondo den Ball an Carlo Zotti vorbei zur dritten Führung der Schwarz-Weissen ins Netz. Kurz vor der Pause erhöhte Steven Lang mit einem abge lenkten Freistoss auf 4:2, und als mit dem ersten Angriff nach Wiederanpfiff Sergio Bastida das fünfte Tor erzielte, schien das Spiel entschieden. Zwar konnte die ACB bald

7. Februar 2010, Super League, 19. Runde: FC Aarau – AC Bellinzona 6:3 (4:2) Brügglifeld. – 3900 Zuschauer. – SR: Circhetta. – Tore: 3. Aquaro 1:0. 14. Edusei 1:1. 24. Stoll 2:1. 34. Lima 2:2. 36. Bengondo 3:2. 43. Lang 4:2. 46. Bastida 5:2. 52. Ciarrocchi 5:3. 87. Mustafi 6:3. – FC Aarau: Ivan Benito; Lampi, Aquaro, Stoll, Elmer; Lang, Burki (54. Polverino), Bastida, Pejcic; Bengondo (75. Mustafi), Stojkov (90. Lehtinen). – AC Bellinzona: Zotti; Siqueira Barras, Lima, Mangiarratti, Thiesson (43. Raso); Mehmeti (33. La Rocca), Edusei, Hima; Feltscher, Ciarrocchi, Conti (71. Sermeter).

16 Weisch no ...?
Aarauer Jubel nach Steven Langs Treffer zum 4:2. GERRY FREI

darauf noch auf 5:3 verkürzen, doch liessen sich die Aarauer den Sieg nicht mehr neh men. Der eingewechselte Orhan Mustafi traf mit einem weiteren Distanzschuss in die rechte hohe Ecke schliesslich noch zum Schluss resultat von 6:3.

Dieser Sieg hätte der Startschuss zu einer erfolgreichen Aufholjagd sein sollen, blieb aber der einzige Vollerfolg für Martin Andermatt, der schliesslich nach einem 0:4 in Sion in der 29. Runde sein Büro im Brügglifeld wie der räumen musste. Sein Nachfolger Ranko Jakovljevic startete dann zwar mit drei Sie gen, konnte aber im Endeffekt den Abstieg nach 29 Jahren auch nicht mehr verhindern.

Daniel Angelini

10.03.1935

1955/56

25.09.1932

27.11.1938

19.03.1944

05.01.1936

08.12.1935

27.09.1936

27.11.1983

08.12.1929

1956/57

30.09.1962

07.02.2010

03.07.2020

07.02.1926

1. Liga Urania Genève Sport 9:3

1. Liga SC Kleinhüningen 9:3

NL FC Zürich 2:10

1. Liga Concordia-Juvena Yverdon 9:2

1. Liga SC Kleinhüningen 10:0

NL FC La Chaux-de-Fonds 5:5

NL FC Bern 2:8

1. Liga FC Fribourg 8:1

NLA AC Bellinzona 8:1

Serie A FC Concordia Basel 7:2

1. Liga SR Delémont 7:2

NLB FC Thun 6:3

SL AC Bellinzona 6:3

ChL FC Lausanne-Sport 5:4

Serie A FC Nordstern Basel 4:5

Junioren-Sponsoring nachhaltig wertvoll. Hopp Aarau!

17 INSERAT
Vital AG • Industriestrasse 30 • 5036 Oberentfelden • +41 62 737 50 40 • info@vital-ag.ch • www.vital-ag.ch
Torreichste Meisterschaftsspiele im Brügglifeld

Tippduell

Levi Lüscher FCA-Fan aus Gränichen

Fan-Portrait

Richtiges Resultat = 3 Punkte. Richtiger Spielausgang = 1 Punkt. Der Sieger dieses Tippduells darf vor dem nächsten Heimspiel sein Glück erneut versuchen. Bei einem Unent schieden gibt es zwei neue Teilnehmende. Für den Spieler geht es um Ruhm und Ehre. Siegt der Fan im Duell, so gewinnt er einen FCA-Gutschein im Wert von 50 Franken. Bewerbung zur Teilnahme mit Portraitfoto sowie Angabe von Postadresse und Mobilenummer an matchzeitung@fcaarau.ch. Wir losen den/die Teilnehmer/in aus und melden uns dann für die Tippabgabe.

Der Siegeszug von Levi Lüscher geht weiter! Gegen Imran Bunjaku vermochte er sich knapp mit 1:0 durchzusetzen.

Wann hast du dein erstes FCA-Spiel besucht?

Das dürfte 1996 gewesen sein. Aber an die Spiele von damals kann ich mich nicht mehr erinnern. Nur noch, dass ich dank einem Harassli freien Blick aufs Spielfeld hatte und dass ich erschrak, wie heftig mein Vater und mein Götti jeweils ausriefen.

An welches FCA-Spiel erinnerst du dich besonders gern? Ich denke vor allem an den magischen Moment, als beim Heimspiel gegen den FC Basel im Herbst 2013 Linus Hallenius an Arlind Ajeti vorbeilief und den Ball ins rechte hohe Eck zimmerte zur 1:0Führung. Das Stadion stand Kopf! Der hochemotionale Match endete schliesslich 1:1.

Welches ist der beste Spieler der FCAGeschichte, an den du dich erinnern kannst? Artur Ionita (2009–2014 beim FCA). Er hatte als Mittelfeldspieler in der Defensive alles im Griff und setzte auch nach vorne einige Akzente. So reihte er sich auch immer wieder unter die Torschützen ein.

Welches ist dein Lieblingsspieler aus dem aktuellen FCA-Kader? Ich bin ein Fan von Valon Fazliu – ein technisch sehr guter «Zehner», der viele Skorerpunkte sammelt. Bei Shkelqim Vladi bin ich beeindruckt, wie er sich im Angriff durchzusetzen vermag.

In welchem Bereich des Stadions verfolgst du jeweils die Spiele? Von der «Szene Aarau» aus gesehen, etwa 20 Meter links davon, auf der Höhe des Pizzastandes.

Was gehört für dich fix zum Stadionbesuch dazu? Meine Freunde hier zu treffen und bei einem Bier gemeinsam das Spiel zu schauen. Und nach dem Match die Begegnung mit unserem ehemaligen Trainer Gil (FCA 1902).

18 Fancorner
3:0 Aarau – Bellinzona 3:1 1:1 NE Xamax – Schaffhausen 1:0 1.2 SL Ouchy – Vaduz 1:2 3:1 Thun – Yverdon 0:0 2:2 Wil – Lausanne 1:1
Andreas Gautschi (31) aus Aarau
* inkl. MwSt. zzgl. Versand

Was ist dein Einsatz pro Tor des FC Aarau?

CHF

FCA-Fans Reinach/Berbu

Mit deiner Teilnahme unterstützst du den FC Aarau und nimmst die Chance wahr, bei der Verlosung von interessanten Preisen zu den glücklichen Gewinnern zu gehören.

CHF

ANROB Consulting GmbH, Baden

Windisch Connection

CHF

Annelise Bruder, Würenlos

Carmen Hug-Bettin, Rothrist

Kurt Knechtli, Unterentfelden Erik Lauterbach, Suhr

Beatrice Meyer, Oberentfelden Benno + Elsbeth Petermann, Aarau RedWhiteBlack Fricktal

CHF 3.–

Simon Märki, Wettingen

Marcel Petermann, Aarau

CHF

Lars Bachmann, Rothrist

Christian Gerber, Winterthur ZH

Christian Holzer + Dahlia Gygax Hendschiken

Christian Müller, Rombach

Lukas Reinhard, Laufen BL Stoepps, Aarau

Patrick Weber, Rupperswil Christian Wehrli, Küttigen

Bitte fülle im Talon den Betrag ein, den du pro Tor des FCA in der Saison 2022/23 (Meisterschaft und Schweizer Cup) bezahlen möchtest. Der Mindestbetrag ist CHF 2.– (nur ganze Franken-Beträge). Alle Teilnehmenden werden während der ganzen Saison in der Matchzeitung aufgeführt. Die Rechnungsstellung erfolgt nach dem letzten Saisonspiel (Juni 2023).

Goalgetter Trophy

Mail: info@fcaarau.ch

Zwischenstand: CHF 3240. –

Anzahl Tore: 30

Sende bitte den ausgefüllten Teilnahmetalon an die Geschäfts stelle des FC Aarau: FC Aarau AG Goalgetter Trophy Postfach 5001 Aarau

Betrag pro Tor: CHF 108.–

Teilnahme Heizmann Goalgetter Trophy 2022

Ich erkläre mich bereit, folgenden Betrag pro erzieltes Tor des FC Aarau in der Saison 2022/23 (Meisterschaft und Schweizer Cup) zu bezahlen:

Firma

Rechnung

meine

Einzahlungsschein

Vorname/Name
oder Verein Strasse/Nr. PLZ/Ort E-Mail Datum Unterschrift
CHF . –
/ 23
elektronisch an
E-Mail-Adresse Rechnung per Post mit
Philipp Bonorand,
Heidi, Aarau CHF 10.–Heizmann Goalgetter Trophy
2.–
15.–
8.–
5.–Herzlichen Dank für eure Unterstützung!

Unsere Partner in der Saison

2022/23 Gold Partner Medienpartner Leading Partner Premium Partner

Herzlichen Dank für die sehr geschätzte Partnerschaft!

Silber Partner

Aarau – Vaduz 1:1 (1:0) Vladi

NE Xamax – Aarau 1:2 (1:1) Vladi, Gjorgjev

Aarau – Lausanne-Sport 1:2 (0:1) Vladi

Thun – Aarau 2:2 (0:0) Fazliu, Hunziker

Bellinzona – Aarau 0:4 (0:1) Vladi (3), Hunziker

Aarau – SL Ouchy 3:3 (1:2) Vladi (2), Fazliu

Aarau – Wil 2:1 (2:0) Kronig, Thaler

Schaffhausen – Aarau 0:2 (0:1) Conus, Tasar

Yverdon Sport – Aarau 2:2 (0:0) Fazliu, Gjorgjev

Aarau – Thun 2:2 (0:1) Tasar, Fazliu

Vaduz – Aarau 4:0 (4:0)

Aarau – Bellinzona Mi, 19.10. 19:30 Brügglifeld

1:3 / 1:2

4:2 / 0:3

Torschützen

1:2 / 2:1

Zuschauer

Lausanne-Sport

26 538 4 423

Aarau (5) 18 906 3 781

Neuchâtel Xamax (5) 18 887 3 777

Thun (5) 17 902 3 580

Vaduz (6) 9 134 1 522

SL Ouchy (5) 6 655 1 331

Schaffhausen (6) 7 512 1 252

Bellinzona (6) 6 866 1 144

Wil (5) 5 184 1 037

Yverdon Sport (6) 5 110 852

694 2 231

Skorerliste FC Aarau

5:2 / 2:1

2:0 / 2:1

2:0 / 0:1

1:1 / 0:4

0:2 / 2:0

2:1 / 0:2

1:0 / 1:1 SL Ouchy – Aarau Fr, 28.10. 20:15 Pontaise 0:2 / 2:5

Aarau – NE Xamax So, 23.10. 14:15 Brügglifeld

Aarau – Yverdon Sport Fr, 04.11. 20:15 Brügglifeld

Aarau – Schaffhausen Sa, 19.11. 18:00 Brügglifeld

Lausanne-Sport – Aarau So, 27.11. 16:30

/ 3:4

/ 0:2 Wil – Aarau So, 13.11. 14:15 Lidl Arena

/ 3:4

22 dieci Challenge League 2022 /23 Spieler Tore Assists 1. Valon Fazliu 4 5 2. Shkelqim Vladi 8 0 3. Nikola Gjorgjev 2 2 4. Andrin Hunziker 2 1 Varol Tasar 2 1 6. Nuno da Silva 0 3 7. Mischa Eberhard 0 2 8. Bastien Conus 1 0 Jan Kronig 1 0 Marco Thaler 1 0 11. Mickaël Almeida 0 1 Milot Avdyli 0 1 Silvan Schwegler 0 1 1. Vladi Aarau 8 Labeau Lausanne-Sport 8 3. Okou SL Ouchy 7 Kone Yverdon Sport 7 5. Cicek Vaduz 6 6. Pollero Bellinzona 5 Ajdini SL Ouchy 5 Kyeremateng Thun 5 9. Fazliu Aarau 4 und 2 weitere Spieler mit je 4 Toren
Übersicht
1:0
2:2
2:0
Tuilière Spielplan FC Aarau in der Hinrunde Letzte Saison Rangliste 1. Lausanne-Sport 11 7 1 3 21 : 11 22 2. Stade Lausanne Ouchy 11 6 3 2 20 : 13 21 3. Wil 11 6 1 4 21 : 16 19 4. Aarau 11 4 5 2 21 : 18 17 5. Yverdon Sport 11 5 2 4 21 : 21 17 6. Bellinzona 11 5 1 5 17 : 25 16 7. Thun 11 3 5 3 17 : 17 14 8. Schaffhausen 11 4 2 5 13 : 17 14 9. Vaduz 11 1 5 5 17 : 22 8 10. Neuchâtel Xamax 11 1 1 9 12 : 20 4 Team (Anzahl Spiele) Total Ø 1.
(6)
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
122
gpard – exklusiv Vertrieb Schweiz: swiss sportsystem AG Postfach 8, CH-8422 Pfungen  T +41 52 305 00 70 mail@swiss-sportsystem.ch www.swiss-sportsystem.ch gpard – das Schweizer Markenlabel für Teamsportler Offizieller Ausrüster des FC Aarau Die Schweizer Marke für Teamsportler Jetzt profitieren! • Direkt bestellbar ab Lager Schweiz • Optimale Verfügbarkeit • Nachliefergarantie min. 4 Jahre • Jacken und Hosen variabel kombinierbar • Kinder- und Erwachsenengrössen • Eigene Farbzusammenstellung • Hauseigener Druckservice Bestellen Sie den aktuellen Katalog www.gpard.ch
Kontakt: Stéphane Meyer Lagerhäuser Aarau Postfach 5001 Aarau s.meyer@la-aarau.ch Ihr Versicherungsbroker: www.clarofinanz.ch kompetent & persönlich Unternehmernetzwerk, Kameradschaft und Standortförderung im Aargau

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.