PROFI
Fachartikel: Salz im Pool
Floating ist eine W ellnessanwendung mit hohem Salzgehalt im Wasser.
BÄDER UND SALZE Fotos: Ospa · Text: Alexander Reuß
re der Desinfektion – von solchen in nicht solehaltigen Bädern nicht oder nicht wesentlich unterscheidet.
Soleschwimmbäder liegen seit Jahren ungebrochen im Trend. Von Planungs-, Ausführungs- und Betriebsseite her sind jedoch höhere Anforderungen als bei einem „normalen“ Pool zu berücksichtigen. Lesen Sie Teil zwei des Fachartikels.
Der Einsatz von Edelstahl Gegebenenfalls muss bei Verwendung von Natursole, gegenüber der Oxidation mit Luftsauerstoff empfindlichen Wasserinhaltsstoffen wie zum Beispiel Eisen oder Mangan, eine Voraufbereitung eingeplant werden. An die Aufbereitungstechnik für das Beckenwasser werden jedoch aufgrund der Salinität des
IM ERSTEN TEIL in der Ausgabe 1-2/2022
Wassers besondere Anforderungen gestellt:
(Seite 222/223) haben wir zunächst die medi-
• Filterpumpen, Wärmetauscher, Becken und
zinische Wirkung von Salz auf den Menschen
Beckeneinbauteile, Attraktionen inklusive aller
und die Relevanz des Minerals für den Betrieb
Zubehörteile sowie sämtliche mit dem Wasser
von Pools und Solebädern erörtert.
in Berührung kommende Teile aus solebestän-
Die leider weitverbreitete, zum Teil bewusst
digen Materialien (etwa Kunststoff, Titan oder
gestreute, auf Unwissen oder gezieltem Mar-
höherlegierte Edelstähle)
keting basierende Meinung, in einem Solebad
• separater Soleaufbereiter oder Speicher für
sei aufgrund des hohen Salzgehaltes und da-
fertig gelieferte Sole
mit geringerer mikrobiologischer Aktivität kei-
• Messung des Salzgehalts mittels Leitfähig-
ne oder nur eine geringere Wasseraufberei-
keitsmessung oder Dichtemessung
tung und insbesondere keine Desinfektion
Vor allem was den Einsatz von Edelstählen in
notwendig oder das Salz sei selbst desinfizierend wirksam, ist falsch (Tuschewitzki, 2000). In einem Solebad wird, wie in nicht solehaltigen Bädern, eine komplette Wasseraufbereitungsanlage benötigt, die sich hinsichtlich der einzelnen Aufbereitungsstufen – insbesonde-
224
DIPL.-ING. ALEXANDER REUß
45 Jahre, ist Technischer Verkaufs leiter von Ospa Schwimmbadtechnik und seit 2007 im Unternehmen tätig.
einem Solebad betrifft, ist bei der Auswahl des Edelstahls allergrößte Sorgfalt anzuwenden („Merkblatt 831 – Edelstahl Rostfrei in Schwimmbädern“)! Die Edelstähle müssen entsprechend ihrem jeweiligen Einsatzzweck korrosionsbeständig sein. Entscheidend für