Promotion
„Classico-Renaissance“ in Blaugrün.
S E Y F FA RT H Das Original unter den Speicheröfen – der Säulenofen Die über 10-jährige Erfolgsgeschichte des Seyffarth-Säulenofens, hat diesen zum Markenzeichen für Kleinspeicheröfen werden lassen. Die schnell freigesetzte Energie des Feuers aus der Grundofenfeuerung, wird im Schamottespeicher der Heizgaszüge und des Feuerraums aufgenommen und als milde Strahlungswärme über viele Stunden an den Wohnraum wieder abgegeben. Die Ofenkeramik ist das stilgebende Element des Speicherofens. Sie dient aber vor allem auch der Erhöhung der Wärmespeicherung und der Strahlungswärmeabgabe. Für ein schnelles Aufheizen des Wohnraumes bietet der Seyffarth-Säulenofen die zuschaltbare schnelle Warmluft mit hoher Leistungsabgabe über ein nicht sichtbares Deckengitter im Ofenabschluss. „Stilo” in Schmelzweiß.
„Traverso“ in Feuerrot.
Seyffarth-Säulenöfen sind auf kleinstem Raum mit nur 60 Zentimeter Durchmesser konzipiert, somit platzsparend und trotzdem hocheffizient. Die elektronische Abbrandsteuerung sorgt für einen hohen Wirkungsgrad, sparsamen Holzverbrauch und umweltgerechtes kostensparendes Heizen. Die Säulenöfen sind mit dem DIBt-Zertifikat ausgezeichnet. Das heißt, sie dürfen bei raumluftunabhängigem Betrieb in Verbindung mit einer Be- und Entlüftungsanlage betrieben werden. Seyffarth Keramik GmbH, Marktplatz 11–17, 95473 Creußen, Telefon 09270/206, Telefax 09270/687, info@seyffarth-keramik.de, www.seyffarth-keramik.de, www.ofenwelten.de/seyffarth „Vertico“ in Brillant-nero.